Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . Letzte |nächste|

2016 - Panasonic TX-58/65 DXW904 REFERENCE

+A -A
Autor
Beitrag
babapapa1
Ist häufiger hier
#4986 erstellt: 11. Dez 2017, 10:52

Dminor (Beitrag #4985) schrieb:
Guckt wohl kaum jemand mit solchen Burnerwerten.


Das sind die Einstellungen u. a. aus diesem Forum. Hatte die mal probiert.
Müsste der TV trotzdem dafür nicht ausgelegt sein?
player1983
Inventar
#4987 erstellt: 11. Dez 2017, 12:09

reelyator (Beitrag #4981) schrieb:
Hallo,
hat jemand von euch ARC zu einem Marantz AV Receiver hingekriegt? Ich kriege das mit meinem SR7011 nicht zum laufen:-(

Geräte sind über HDMI2 (ARC) verbunden, alle Viera Link/HDMI-Steuerungs/CEC Optionen die ich finden konnte sind aktiviert, trotzdem kommt keine Sirgnal beim SR7011 an.

Ich habe den SR7010 und ARC funktioniert. Manchmal klappt beim Wechsel der Handshake nicht sofort und ich muss nochmals einen anderen Input wählen und dann wieder auf ARC zurück switchen. Ich habe dies mittlerweile mit der Harmony und entsprechenden Zeiten gelöst.

Mein TV hängt auch an der Wand und ist noch nie überhitzt. Aber das Backlight ist bei mir am bei gedimmtem Raum auf 20 und bei Licht auf 40. Mehr ist mir viel zu hell. Nur bei HDR-Filmen oder Serien ist Backlight immer auf 100 und da habe ich auch schon ein paar Stunden geschaut (Stranger Things 2) ohne das die Lüfter lauter wurden oder der TV überhitzt. Mit meiner Halterung ist auch nur ca. einen Finger breit Platz hinter dem TV.
oliveru2
Ist häufiger hier
#4988 erstellt: 11. Dez 2017, 20:47
Seit über 1 Jahr mit Backlight 100 unterwegs und keine Probleme. Hab auch Einstellungen aus dem Netz.
Captain-S
Stammgast
#4989 erstellt: 11. Dez 2017, 21:00

Dminor (Beitrag #4985) schrieb:
Guckt wohl kaum jemand mit solchen Burnerwerten. Aber interessant, dass es selbst dem Gerät zu viel wurde.

Im Übrigen unterstützen solch hohen Backlight Werte die Unschärfe und Schlierenbildung sichtbar.

Ich würde doch empfehlen, ganz deutlich auf halbierte Werte zu reduzieren und dafür den Kontrast meinetwegen auf 90+ anzuheben.

Ach was, da gibts keine Unschärfe und Schlierenbildung, warum auch?
Du hast das Bild des DXW904 noch nicht gesehen, oder?
Bei HDR geht der TV mit dem Backlight automatisch auf 100 und das ist gut so.


[Beitrag von Captain-S am 11. Dez 2017, 21:02 bearbeitet]
cinemannix
Stammgast
#4990 erstellt: 11. Dez 2017, 21:03

Nerol (Beitrag #4980) schrieb:
Hi,

da ich auf der Suche nach einem neuen TV bin und es den 65dxw904 gerade für 1999€ abzüglich Cashback gibt
.


Wo gibt es das geile Angebot

Gruß

Manne
AraldoL
Hat sich gelöscht
#4991 erstellt: 11. Dez 2017, 21:18

babapapa1 (Beitrag #4986) schrieb:
Das sind die Einstellungen u. a. aus diesem Forum. Hatte die mal probiert.

Du mußt bedenken daß hier nicht nur vernünftige Leute ihre Einstellungen posten dürfen, sondern durchaus auch mal komplett Wahnsinnige Von daher muß nicht jede Einstellung gut sein die hier zu finden ist.
Captain-S
Stammgast
#4992 erstellt: 11. Dez 2017, 21:18

cinemannix (Beitrag #4990) schrieb:

Nerol (Beitrag #4980) schrieb:
Hi,

da ich auf der Suche nach einem neuen TV bin und es den 65dxw904 gerade für 1999€ abzüglich Cashback gibt
.


Wo gibt es das geile Angebot

Gruß

Manne

Hier:
http://www.euronics....HEAYYASABEgJRkvD_BwE

player1983
Inventar
#4993 erstellt: 11. Dez 2017, 22:05
Bei HDR werden ja auch nur sehr helle Stellen entsprechend hell dargestellt. Bei SDR wäre mir 100 viel zu viel. Sogar die 40 sind im gdimmten Raum scho recht hell. Aber jeder wie er will.
Spike_muc
Inventar
#4994 erstellt: 11. Dez 2017, 22:09
Ich kann nur die Einstellungen der Audiovision empfehlen..... die laufen bei mir und ich bin mit dem Bild mehr als zufrieden....und bei HDR gehts dann automatisch hoch für den Sonnenbrand ;-)

Gruss
spike
cinemannix
Stammgast
#4995 erstellt: 11. Dez 2017, 22:14

Spike_muc (Beitrag #4994) schrieb:
....und bei HDR gehts dann automatisch hoch für den Sonnenbrand ;-)


Ein malignes Melanom an den Augen ist aber echt....

Gruß

Manne
Dminor
Inventar
#4996 erstellt: 11. Dez 2017, 22:52

Captain-S (Beitrag #4989) schrieb:

Ach was, da gibts keine Unschärfe und Schlierenbildung, warum auch?
Du hast das Bild des DXW904 noch nicht gesehen, oder?
Bei HDR geht der TV mit dem Backlight automatisch auf 100 und das ist gut so.


Stand bloß schon mal hier. Habe ihn natürlich nicht eingeschaltet.
reelyator
Stammgast
#4997 erstellt: 15. Dez 2017, 10:52

Spike_muc (Beitrag #4994) schrieb:
Ich kann nur die Einstellungen der Audiovision empfehlen.....


Wo finde ich denn die von der Audivision empfohlenen Einstellungen??

Ich bin bisher mit den von Einstellungen von Digitalfernsehen.de gestartet. Sieht schonmal deutlich besser aus als die Werkseinstellungen. In der Grautreppe (Burosch Testbilder) gehen mir aber in den ganz niedrigen (Schwarz) und den ganz hohen Werte (Weiß) einige Stufen verloren. Und Rot sieht mit etwas übersättigt aus. Vielleicht kann man da noch was rauskitzeln...


[Beitrag von reelyator am 15. Dez 2017, 10:53 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#4998 erstellt: 15. Dez 2017, 12:56
reelyator
Stammgast
#4999 erstellt: 15. Dez 2017, 13:19
...danke Spike!!
mlorentz
Stammgast
#5000 erstellt: 15. Dez 2017, 19:31
Kann man diese Einstellungen für den 58 und 65 Zoll verwenden was die Bildeinstellungen betreffen,bleibt sich das gleich?
ostfried
Inventar
#5001 erstellt: 15. Dez 2017, 19:40
Tut euch bloß selbst den Gefallen und übernehmt nicht einfach blind irgendwelche Einstellungen, das ist doch völliger Tinnef. Wäre das das allgemein gültige Optimum, hätte Pana das doch als Nulllevel fix eingestellt. Jedes Panel, jeder Raum, jede Beleuchtung, jedes Sehvermögen und jeder Sehgeschmack sind hochgradigst differerierend. Da hilft ausschließlich Testbilder greifen und detailliertst auf den Einzelfall hin feintunen, was gerne auch mal Wochen und sogar Monate dauern kann. Alles andere ist Quatsch. Meine Einstellungen aus der Tabelle oben sind bspw. bereits mehrfach wieder überarbeitet worden, bis ich jetzt das für mich endgültige Optimum gefunden habe. Und das funktioniert einfach nicht in 10 Minuten.


[Beitrag von ostfried am 15. Dez 2017, 19:42 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#5002 erstellt: 15. Dez 2017, 23:50
Aber es ist eine sehr gute Basis, von der ausgehend man dann probieren kann.

Die Grundeinstellungen sind halt leider nicht wirklich gut... ausser THX-Modi, wo die ganzen schlechten Helferlein ausgeschaltet sind...

spike
Galliano99
Stammgast
#5003 erstellt: 16. Dez 2017, 07:55
Also ich finde den Bildmodus Professional 1 besser...
ostfried
Inventar
#5004 erstellt: 16. Dez 2017, 09:36
Und ich bei mir True Cinema. Quod erat demonstrandum würde der Mathematiker jetzt sagen und genau darauf wollte ich hinaus.
Nerol
Neuling
#5005 erstellt: 16. Dez 2017, 10:02
Guten Morgen,
kann bzw wil sich noch jemand zum Thema schmieren äußern? Tritt es auf und ist es störend? Da noch das Angebot für die 1999€ gilt bin ich versucht ihn mir zu kaufen, sonst wird es eher ein oled, wenn da nicht das einbrennen wäre.

Grüße
Karate6943
Ist häufiger hier
#5006 erstellt: 16. Dez 2017, 10:29

Nerol (Beitrag #5005) schrieb:
Guten Morgen,
kann bzw wil sich noch jemand zum Thema schmieren äußern? Tritt es auf und ist es störend? Da noch das Angebot für die 1999€ gilt bin ich versucht ihn mir zu kaufen, sonst wird es eher ein oled, wenn da nicht das einbrennen wäre.

Grüße

hi, was ihr immer mit den einbrennen habt ????? habe jetzt mein öled fast drei monate schaue stundenlang tv auch immer die selben sender und zocke stundenlang, und weder nachleuchten noch einbrennen, ich finde das alles sehr übertrieben, hatte vorher ein plasma und auch keine probleme mit einbrennen oder sonst was.........
mlorentz
Stammgast
#5007 erstellt: 16. Dez 2017, 14:08
Die Werte sind ein guter Richtwert finde ich,mir passen nur die Gesichtsfarben nicht,sind mir manchmal einfach zu unnatürlich aber daran arbeite ich noch.Vom TV Empfang über Kabel Tv hatte ich bis jetzt noch kein besseres Bild
Spike_muc
Inventar
#5008 erstellt: 16. Dez 2017, 17:39

Galliano99 (Beitrag #5003) schrieb:
Also ich finde den Bildmodus Professional 1 besser...



Ist er auch... wenn insgesamt sauber eingestellt....

Der THX Modi ist out of the box der Beste... das meinte ich vorhin.

Gruss
spike
AmbiTVFan
Inventar
#5009 erstellt: 16. Dez 2017, 21:18
wie ist das eigentlich bei Euren DXW 904 wenn Ihr über SAT einen 4K Sender mit HDR empfängt, geht der TV dann wie bei meinem CXW 804 in den True Cinema Modus und 100% Backlight ? Wenn Ihr dann auf einen normalen Sender wechselt, wird der Bildmode dann automatisch in Benutzer wieder umgestellt ?
pananana
Ist häufiger hier
#5010 erstellt: 17. Dez 2017, 00:04
ja, bei meinem schon
Captain-S
Stammgast
#5011 erstellt: 17. Dez 2017, 12:09

pananana (Beitrag #5010) schrieb:
ja, bei meinem schon

Welche Sender gibts da über Astra mit HDR?
tony73
Inventar
#5012 erstellt: 17. Dez 2017, 12:44
Senderliste aktualisieren, dann werden alle UHD Sender in der entsprechenden Kategorie abgelegt.

Gruß, Tony
elfmarckfuchzich
Inventar
#5013 erstellt: 17. Dez 2017, 14:05
Sofern der Reciever das HDR Signal richtig weiter gibt wirds auch entsprechend am Tv Automatisch eingestellt.
Da müssten ja in den nächsten Wochen noch diverse Upades von allen möglichen Herstellern Erscheinen.

Bleibt spannend. Wobei, der aktuellste neue Sender, travelxp uhd, is ja eh für die Katz. Grottiges Programm, oder wer will schon ein "Food Programm" in HDR sehen...

Also mal wieder nur leeres geschwätz, ähm mehr "Inhalte" oder was?

Für ein Regelbetrieb eher unnütz, anstatt das man aufzeigt was möglich wäre gibts nur lahmes zeugs, gähnende Langeweile inklusiv und völlig ohne Aufpreis.
tony73
Inventar
#5014 erstellt: 17. Dez 2017, 14:45
Na ja, das ist am Anfang von etwas Neuem immer so, Testsender sind da schon wichtig, da spielt das Programm auch erst mal keine Rolle. Schau mal auf Hot Bird 13° E, 12540 MHz H ( Hot Bird 4k1 ) HDR inklusive.

Gruß, Tony
pananana
Ist häufiger hier
#5015 erstellt: 17. Dez 2017, 19:01

AmbiTVFan (Beitrag #5009) schrieb:
wie ist das eigentlich bei Euren DXW 904 wenn Ihr über SAT einen 4K Sender mit HDR empfängt, geht der TV dann wie bei meinem CXW 804 in den True Cinema Modus und 100% Backlight ? Wenn Ihr dann auf einen normalen Sender wechselt, wird der Bildmode dann automatisch in Benutzer wieder umgestellt ?


habe gerade noch mal geschaut:
bei UHD1 by HD+ schaltet er nicht
SES UHD Demo Channel schaltet er (hier wird explizit 2160p/50Hz HDR/HLG als info angezeigt)
Ich nutze den internen Tuner an einer Satanlage.
magicmat
Ist häufiger hier
#5016 erstellt: 18. Dez 2017, 12:33
Eigentlich wollte ich ja nicht, aber bei 1.999,- abzgl. 200 € Cashback haben wir dann doch bei dem 65" zugeschlagen. Bin gespannt wie das Bild gegenüber unserem 5 Jahre alten LG 55" ist (der im Haus umzieht).
AmbiTVFan
Inventar
#5017 erstellt: 18. Dez 2017, 13:04
@panana

UHD 1 sendet glaube ich kein HDR, meines Wissens nur SES und travelxp

meine Frage war auch dahingehend, ob beim zurückschalten auf einen nicht-HDR-Sender der Bildmodi der vorher gewählt wurde zB THX Cinema Bright Room wieder automatisch eingestellt wird ?
pananana
Ist häufiger hier
#5018 erstellt: 18. Dez 2017, 13:32
@AmbiTVFan
ja er schaltet wieder zurück
>Karsten<
Inventar
#5019 erstellt: 18. Dez 2017, 13:54

magicmat (Beitrag #5016) schrieb:
haben wir dann doch bei dem 65" zugeschlagen


Glückwunsch
reelyator
Stammgast
#5020 erstellt: 18. Dez 2017, 16:03
Nochmal zurück zum Thema ARC (Siehe #4981 und #4982): Von der Funktion bin ich mittlerweile scrottgenervt

Nachdem ich das erst nicht hingekriegt habe, hatte ich vom Panasonic eine Lösungsweg gekriegt:
- Alle HDMI und USB Geräte abstöpseln
- TV zurücksetzen
- HDMI Modus vom HDMI2-Eingang von Modus2 auf Modus1 ändern
- Viera Link App starten und Ausgabe auf Heimkino einstellen
- Dann erst HDMI Geräte anschließen und neu starten

Alle HDMI An/Aus Optionen hatte ich vorsorglich deaktiviert da ich ausschließlich an der Tonübertragung interessiert bin.

Die Tonausgabe über AVR funktionierte ca. 2 Tage lang dann war gestern wieder alle beim alten, Ton kann wieder aus dem TV, Viera Link App nicht verfügbar, keine Chance mehr den Ton auf den AVR umzuleiten.

Ich kann echt nicht nachvollziehen, was so schwierig daran ist solche Einstellungen stabil zu speichern.

Der einzige Workaround für ARC den ich sehe ist, ARC schlicht und einfach GARNICHT zu benutzen, ich werde nun doch noch eine zusätzliche Strippe vom TV zum AVR ziehen und den Fernsehton über Koaxialkabel ausgeben.....
Bluefrog
Stammgast
#5021 erstellt: 18. Dez 2017, 21:47
Hallo
Betreibe 2 CI+ Module im DXW 904
HD+ CI+Modul Silver
HD Austria CI+ Modul Cam 701

Beide Module funktioniert in beiden CI Schächten wenn sie einzeln gesteckt sind.
Sind beide gesteckt, funktioniert nur das Modul, was im CI Slot 1 eingesteckt ist.

Hat wer eine Erklärung

Verwende beide Module um alle UHD Kanäle zu empfangen ( UHD-1, Travel XP4K, Insight UHD)
0742661D-9CD8-4509-88A7-1DC4B4C17640
icons
Inventar
#5022 erstellt: 18. Dez 2017, 22:58
Nachdem ich das erst nicht hingekriegt habe, hatte ich vom Panasonic eine Lösungsweg gekriegt:
- Alle HDMI und USB Geräte abstöpseln
- TV zurücksetzen
- HDMI Modus vom HDMI2-Eingang von Modus2 auf Modus1 ändern
- Viera Link App starten und Ausgabe auf Heimkino einstellen
- Dann erst HDMI Geräte anschließen und neu starten



Ich kenne dein Problem nur zu gut !!! Ich habe 3 verschiedene AVR getestet alle kein Thema-ging alles. Wieder meinen Onkyo 1100 angeschlossen und wieder kein Ton -nur am TV. Also, hatte dann mal einen neuen AVR bestellt und diesen getestet ( auch ein Onkyo 1100) und siehe da, ohne Probleme bis jetzt. Nicht ein einziger Fehler bis dato !!!
Es war zu 100 % mein letzter Onkyo 1100 SCHULD ohne Frage
und keiner kann mir sagen warum und wieso....es ist eben so !!

Den alten habe ich dann verkauft ....preislich hatte ich Glück-von daher alles gut! Falls deiner noch neu sein sollte, tausche diesen mal. Oder teste mal einen anderen . Somit kannst du es besser eingrenzen. ( ein Freund wird da helfen können
elfmarckfuchzich
Inventar
#5023 erstellt: 19. Dez 2017, 09:39
Hi

Hat jemand einen AZAMON Fire TV 4K Ultra am DXW hängen und kann dazu etwas schreiben?

Da ich öfter Netflix/Prime Serien schaue wäre das evtl interessant, ich vermute mal das die 4K Inhalte darüber besser laufen, oder?

Danke!
babapapa1
Ist häufiger hier
#5024 erstellt: 19. Dez 2017, 10:25

elfmarckfuchzich (Beitrag #5023) schrieb:
Hi



Da ich öfter Netflix/Prime Serien schaue wäre das evtl interessant, ich vermute mal das die 4K Inhalte darüber besser laufen, oder?

Danke!


Ich schaue über die Pana App Netflix bzw. Amazon. Läuft tadellos.
elfmarckfuchzich
Inventar
#5025 erstellt: 19. Dez 2017, 10:42
Also bei Netflix schaltet sich meist nix um, auch wenn 4K Inhalt angezeigt wird und der Stream als solcher läuft.

Bei Amazon ähnlich, wirklich zufrieden, eher nicht. Deswegen hätte ich da gerne Infos drüber.
player1983
Inventar
#5026 erstellt: 19. Dez 2017, 13:12
Also die Netflix App auf dem Panasonic schaltet bei 4K HDR immer korrekt auf HDR um. Hatte ich noch nie ein Problem damit.
Amazon App gibt es hier in der Schweiz nicht und nutze ich auch nicht. (Lizenzprobleme, selbst Originals kann man hier nicht schauen. Dafür ist jeder Euro zu schade)
Spike_muc
Inventar
#5027 erstellt: 19. Dez 2017, 15:06
Hi,
bei mir laufen die beiden Apps auch seit einem Jahr anstandslos.
Umschaltung in 4K 4K/HDR und zurück funktioniert ebenfalls immer einwandfrei.

Gruss
Spike
reelyator
Stammgast
#5028 erstellt: 19. Dez 2017, 17:44

icons (Beitrag #5022) schrieb:
...Ich kenne dein Problem nur zu gut !!! Ich habe 3 verschiedene AVR getestet alle kein Thema-ging alles. Wieder meinen Onkyo 1100 angeschlossen und wieder kein Ton -nur am TV. Also, hatte dann mal einen neuen AVR bestellt und diesen getestet ( auch ein Onkyo 1100) und siehe da, ohne Probleme bis jetzt. Nicht ein einziger Fehler bis dato !!!
Es war zu 100 % mein letzter Onkyo 1100 SCHULD ohne Frage
und keiner kann mir sagen warum und wieso....es ist eben so !!
....


Freut mich zu hören, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Meine Theorie ist ja immer noch, dass die meisten Hersteller absichtlich Inkompatibilitäten zu Geräten anderer Hersteller einbauen um Ihre Kunden zur "Markentreue" zu motivieren.

Ich werde jetzt aber nicht anfangen, Receiver, Fernseher oder Kabel auszutauschen in der Hoffnung, dass vielleicht irgendwann einmal ein Kombination funktioniert. Ich habe mir jetzt ein Koaxiales Digitalkabel besorgt, dass ziehe ich jetzt für TV Audio zum AVR, dann wird der ganze ARC/CEC/HDMI-Steuerungs-Müll deaktiviert und gut ist. ....hoff ich zumindest..
player1983
Inventar
#5029 erstellt: 19. Dez 2017, 18:21
Hätte ich auch empfohlen. Wäre es bei mir das selbe Problem, würde ich das auch so lösen.
Absichtlich Inkompatibilitäten einbauen kann ich mir kaum vorstellen. Mit meinem Marantz klappt es einwandfrei. Mit meinem alten Onkyo-AVR ebenfalls. Es kann aber immer mal Probleme geben. Mein alter Onkyo hatte zunächst auch Probleme mit meinem alten Samsung-TV gemacht. Nach einem Firmware-Update ging es dann. Auch wenn es eigentlich einfach so funktionieren sollte, ist es doch eine kleine Lotterie. Vielleicht wird die Kompatibilität mit eARC in Zukunft besser... oder das Gegenteil trifft ein. Da aber über ARC derzeit keine HD-Tonformate übertragen werden können, tut es auch das gute alte optische Kabel.
reelyator
Stammgast
#5030 erstellt: 20. Dez 2017, 11:32

player1983 (Beitrag #5029) schrieb:
... Da aber über ARC derzeit keine HD-Tonformate übertragen werden können, tut es auch das gute alte optische Kabel.


Habe auch gerade festgestellt, dass der Pana garkeinen Koaxialen Digitalausgang hat sondern nur einen optischen...

Ich hoffe ich kriege das Kabel noch umgetauscht. Lesson learned: erst denken, dann kaufen!
DUSAG0211
Inventar
#5031 erstellt: 20. Dez 2017, 12:23
Benutze auch ein optisches Kabel.
Mit ARC nur Probleme, weil plötzlich bei 5.1 Signalen der Ton verzerrt wurde (nur Apps). Manchmal half ein Neustart der App, mal ein Neustart des TV/Receivers.
Receiver ist ein AVR930 von Onkyo.

Mit optischen Kabel tritt das Problem auch auf, ABER nur gefühlt zweimal im Jahr.
Ich habe natürlich kein Problem mir vorzustellen, dass es am Receiver liegen könnte.
player1983
Inventar
#5032 erstellt: 20. Dez 2017, 16:48
Scheint tatsächlich am Zusammenspiel zwischen Onkyo AVR und dem Pana zu liegen. Ich habe, zum Glück, keinerlei Probleme, weder mit ARC noch mit dem optischen Anschluss.
magicmat
Ist häufiger hier
#5033 erstellt: 21. Dez 2017, 00:33
Bietet die Panasonic Fernbedienung die Möglichkeit den SKY + Receiver mit zu steuern? Habe mich von SKY "zurückholen" lassen und festgestellt, dass die neue Fernbedienung von SKY nicht mehr die Grundfunktionen des TV Geräts steuern kann bzw. würde mir ja Ein/Aus schon reichen.

Oder muss ich es mal wieder mit irgendeiner Logitech probieren, wobei der WAF bei der nie gegen sein wird.... ;-(
Bluefrog
Stammgast
#5034 erstellt: 21. Dez 2017, 01:40
Hallo,
hat wer 2 CI+ Module im DXW904 im Betrieb,
hab lt. Panasonic einen Hardwarereset durchgeführt und auf Dual Tuner im SAT Betrieb eingestellt,
da nur dann erst auf 2 Module Zugegriffen werden kann.

Es funktioniert wieder nicht, na toll

Jetzt wollen Sie ihn zur Überprüfung abholen

sonst noch wer ne Idee was ich probieren könnte?

liebe Grüße
HayGuise
Stammgast
#5035 erstellt: 21. Dez 2017, 21:15
Hallo miteinander,

ich spiele mit dem Gedanken meinen Sony XE9005 gegen einen DXW904 zu tauschen, da mein xe9005 am Rand störende, aufgehellte Ränder / lightbleed aufweist.

Nun wird in diesem Test zwischen 0:30 und 1:30 darauf hingewiesen, dass der dxw904 aus dem Test genommen wurde, da die Bewegtbilddarstellung/Schärfe sehr schlecht wäre.

Ist das tatsächlich so/wahrnehmbar bzw. wurde das ggf. durch ein Update behoben?

Danke und Gruß
AmbiTVFan
Inventar
#5036 erstellt: 21. Dez 2017, 22:25
falls es in die Schublade passt:

gewisse Pana-Modelle besitzen Panels mit Wide Colour Phosphor Panels, die unter gewissen bedingungen "Schmiereffekte" aufweisen, z.B. schwarze Schrift auf weissem Hintergrund, bei Digitalfernsehen wurden solche Testsequenzen gezeigt, in der Realität ist mir in einem halben Jahr ein Abspann vor die Äuglein gekommen, wo mir das auffiel, ich habe aber nur den CXW 804, der hat aber auch so ein Panel, ansonsten bin ich mit der Bewegungsdarstellung zufrieden, obwohl Pana sicherlich da nicht mit Sony u. Samsung mithalten kann

mit einem SoftwareUpdate ist das wohl nicht wegzubekommen


[Beitrag von AmbiTVFan am 21. Dez 2017, 22:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dxw904 65 zoll preiss
ahmeto07 am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  20 Beiträge
Laute Lüfter Panasonic TX65 DXW904
Panel44 am 04.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2017  –  4 Beiträge
Panasonic TX 58 AXW 804
riesling80 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  4 Beiträge
Panasonic 4K LCD TV 55", 58", 65"
Ralf65 am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2019  –  1792 Beiträge
Panasonic TX 58 AXW 804 Bildeinstellung
d.unger am 03.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  37 Beiträge
Panasonic TX 58 DXX 789, Sender sortieren
fasi6209 am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  3 Beiträge
Panasonic TX 58 DXX 789 Bewegungsunschärfe
kay2303 am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.02.2017  –  4 Beiträge
DXW904 Tuner Problem
conker83 am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 26.11.2017  –  5 Beiträge
Kaufberatung zu 65"Panasonic
dee_99 am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  6 Beiträge
Panasonic UHD TV EX780 50"/58"/65"/75"
Ralf65 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.727

Hersteller in diesem Thread Widget schließen