Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

TX-32LMD70F Firmwareupdate gegen Einschaltproblem

+A -A
Autor
Beitrag
woschbs
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Apr 2011, 09:47
Hallo!
Ich habe das Probleme mit dem Einschalten meiner beiden TX-32LMD70F/A
Diese Geräte können theoretisch ein Softwareupdate im Standby per DVB-T.
Nur ist dies in 4 Jahren noch nicht einmal passiert.
Daher meine Frage:
Wird dieses Update überhaupt ausgestrahlt, evtl. aber nur über Satellit?
Gibt es eine Chance, wenn ich die Geräte mit einem externen Sat-Receiver verbinde, das er sich dann das Update vom Satelit runterlädt? Reicht dafür eine Verbindung über Scart oder muss es HDMI sein?
Oder gibt es die Software irgendwo zum runterladen und man spielt sie über SD-Karte ein? (Soll angeblich im inneren der o.g. Geräte vorhanden sein. Extern ist keine Schnittstelle vorhanden.)
DM7WGH
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Apr 2011, 07:39
Ein Software-Update ist nur über SD-Karte möglich, da über DVB-T nix ausgestrahlt wird.

Welche Software-Version ist denn aktuell drauf?

Beste Grüße
Thomas
mittelhessen
Stammgast
#3 erstellt: 28. Apr 2011, 08:23

woschbs schrieb:

Ich habe das Probleme mit dem Einschalten meiner beiden TX-32LMD70F/A


Was heisst das genau? Welche Probleme treten auf?


woschbs schrieb:

Diese Geräte können theoretisch ein Softwareupdate im Standby per DVB-T.


Mir ist nicht bekannt, dass in Deutschland überhaupt ein Hersteller Firmwareupdates OTA via DVB-T ausliefert.


woschbs schrieb:

Wird dieses Update überhaupt ausgestrahlt, evtl. aber nur über Satellit?


Wenn es OTA-Updates gibt, dann nur über Satellit. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Panasonic das überhaupt anbietet. Die Option im Menü ist z. B. bei unserem Gerät dafür da, aber nach dem Neukauf fand er darüber kein Update, so dass ich es über die Netzwerkverbindung durchgeführt habe.


woschbs schrieb:

Gibt es eine Chance, wenn ich die Geräte mit einem externen Sat-Receiver verbinde, das er sich dann das Update vom Satelit runterlädt? Reicht dafür eine Verbindung über Scart oder muss es HDMI sein?


Das funktioniert aus mehreren Gründen definitiv nicht! So bietet Scart z. B. keine Übertragung von digitalen Daten an, sondern nur ein analoges Video-/Audiosignal. Auch über HDMI ist sowas nicht vorgesehen, obwohl es vielleicht technisch möglich wäre. Da die Updates über einen entsprechenden Transponder sequentiell übertragen werden, muss das Gerät ja auch die für sich passende Ausstrahlung finden. Bei dem Vorhaben wäre das der Receiver und nicht der Fernseher!


woschbs schrieb:

Oder gibt es die Software irgendwo zum runterladen und man spielt sie über SD-Karte ein?


Für aktuellere Geräte funktioniert das über die Netzwerkverbindung (LAN oder WLAN) oder über eine SD-Karte:

http://panasonic.jp/support/global/cs/tv/index.html


woschbs schrieb:

Soll angeblich im inneren der o.g. Geräte vorhanden sein. Extern ist keine Schnittstelle vorhanden.)


Wenn das Gerät keinen von aussen zugänglichen SD-Kartenslot (oder alternativ USB-Anschluss) hat, kannst du dir fast sicher sein, dass seitens des Herstellers keine Updatemöglichkeit für den Endverbraucher vorgesehen ist.

Wenns überhaupt eine Möglichkeit fürs Update gibt, dass nur beim Panasonic-Service. Die Fragen wären dann aber, ob es überhaupt eine neuere Version für dein (altes) Gerät gibt und ob diese Version dein tatsächliches Problem behebt.

Wenns wirklich ein Firmwareproblem wäre, würde es mich wundern, dass es erst nach vier Jahren auftritt.

Um die weiter zu helfen, wäre es deshalb ratsam, dass du beschreibst, was für ein konkretes Problem deine beiden Geräte beim Einschalten haben.
woschbs
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Apr 2011, 09:17

DM7WGH schrieb:
Ein Software-Update ist nur über SD-Karte möglich, da über DVB-T nix ausgestrahlt wird.

Welche Software-Version ist denn aktuell drauf?

Beste Grüße
Thomas


Die Versionsnummer kann ich gerade nicht nachsehen. Es ist aber immer noch die Originalfirmware vom Kauf drauf.
mittelhessen
Stammgast
#5 erstellt: 28. Apr 2011, 09:18
Und was ist mit den anderen Fragen?
woschbs
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Apr 2011, 09:28

woschbs schrieb:

Ich habe das Probleme mit dem Einschalten meiner beiden TX-32LMD70F/A



mittelhessen schrieb:
Was heisst das genau? Welche Probleme treten auf?

Das wurde in diesen Beiträgen schon ausführlich behandelt:
http://www.hifi-foru...ad=1083&postID=35#35



woschbs schrieb:

Diese Geräte können theoretisch ein Softwareupdate im Standby per DVB-T.



mittelhessen schrieb:
Mir ist nicht bekannt, dass in Deutschland überhaupt ein Hersteller Firmwareupdates OTA via DVB-T ausliefert.


Warum bieten die das denn im Menu überhaupt an?



woschbs schrieb:

Soll angeblich im inneren der o.g. Geräte vorhanden sein. Extern ist keine Schnittstelle vorhanden.)



mittelhessen schrieb:
Wenn das Gerät keinen von aussen zugänglichen SD-Kartenslot (oder alternativ USB-Anschluss) hat, kannst du dir fast sicher sein, dass seitens des Herstellers keine Updatemöglichkeit für den Endverbraucher vorgesehen ist.


Ist schon klar, das es nicht für Endverbraucher vorgesehen ist. In der Werkstatt wollen Sie aber ca. 60 Euro für das aufspielen der Firmware haben, ohne überhaupt vorher sagen zu können ob es was bringen wird.



mittelhessen schrieb:
Wenns wirklich ein Firmwareproblem wäre, würde es mich wundern, dass es erst nach vier Jahren auftritt.


Es trat bereits nach kurzer Zeit gelegentlich auf und wird immer häufiger. Dann geht es erst nach 10-20 Einschaltversuchen an und nach einem Reset geht das Gerät dann wieder ne Weile und es wird dann langsam wieder schlechter.
woschbs
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Apr 2011, 09:30

mittelhessen schrieb:
Und was ist mit den anderen Fragen?


Gemach, gemach. Ich kann ja nicht so schnell tippen wie Du antwortest! :-)
mittelhessen
Stammgast
#8 erstellt: 28. Apr 2011, 09:56

woschbs schrieb:

Die Versionsnummer kann ich gerade nicht nachsehen. Es ist aber immer noch die Originalfirmware vom Kauf drauf.


Die Versionsnummer müsste man aber schon wissen, damit man überhaupt überprüfen kann, ob es eine neuere Version gibt.

Ansonsten ist die ganze Fragestellung unnötig! Was die aktuellste Version ist, kann man sicher über Panasonic herausfinden. Doch ohne sicher zu sein, dass es überhaupt eine neuere Version gibt, macht die Diskussion über die Vorgehensweise des Einspielens wenig Sinn.


woschbs schrieb:

Das wurde in diesen Beiträgen schon ausführlich behandelt:
http://www.hifi-foru...ad=1083&postID=35#35


Das kann jemand, der nur diesen Thread liest ja nicht ahnen. Eine entsprechende Verlinkung im ersten Beitrag wäre deshalb schon mal hilfreich gewesen. Nun gut, das wurde jetzt hiermit nachgeholt. Allerdings frage ich mich, wieso du das Thema nun "aufgesplittet" hast. Im Endeffekt gehts ja um die Problembehebung und jetzt darf munter in zwei Threads weiterdiskutiert werden. Das dient nicht gerade der Übersichtlichkeit. :-(



woschbs schrieb:

Warum bieten die das denn im Menu überhaupt an?


Diese Frage musst du dem Hersteller stellen! Es gibt ja inzwischen auch Geräte mit DVB-T2 Tunern, obwohl das in Deutschland nicht ausgestrahlt wird und auch nicht absehbar ist, dass es ausgestrahlt wird. Die Geräte werden sicher nicht nur für Deutschland entwickelt, sondern sind meistens europäische Modelle. Vielleicht funktioniert das mit dem OTA Update via DVB-T in anderen europäischen Ländern, bzw. wurde seitens Panasonic einfach vorgesehen, aber nicht zu Ende gebracht.


woschbs schrieb:

Soll angeblich im inneren der o.g. Geräte vorhanden sein. Extern ist keine Schnittstelle vorhanden.)

Ist schon klar, das es nicht für Endverbraucher vorgesehen ist. In der Werkstatt wollen Sie aber ca. 60 Euro für das aufspielen der Firmware haben, ohne überhaupt vorher sagen zu können ob es was bringen wird.


Wenn die Schnittstelle von aussen nicht zugänglich ist, ist die definitiv nicht für den Benutzer vorhanden. Das heisst, dass du alles nach eigenem Wissen und auf eigene Gefahr machst. Wenn ich im anderen Thread die Frage nach der Hochspannung bei LCDs lese, frage ich mich allerdings, ob du dir wirklich zumuten möchtest, ein eventuelles Update selber durchzuführen ohne gewisse Grundkenntnisse zu haben (nicht böse gemeint!).

Dass Panasonic bei einem Gerät diesen Alters was weit ausserhalb der Garantie ist, dafür Geld verlangt, finde ich nicht aussergewöhnlich. Die Abwägung musst du entsprechend selber treffen.


woschbs schrieb:

Es trat bereits nach kurzer Zeit gelegentlich auf und wird immer häufiger. Dann geht es erst nach 10-20 Einschaltversuchen an und nach einem Reset geht das Gerät dann wieder ne Weile und es wird dann langsam wieder schlechter.


Blöd, wenn ein solches Problem ausserhalb der Garantiezeit auftritt. Allerdings frage ich mich bei der Fehlerbeschreibung auch, ob das Problem firmwarebedingt ist. Wer sagt denn, dass es kein Problem des Netzteils oder ähnliches ist.

Da für den Endkunden kein Firmwareupdate vorgesehen ist, bleibt dir wohl nur, das Gerät einem (kostenpflichtigen) Kostenvoranschlag unterziehen zu lassen. Was nun wirklch die Ursache ist und wie sie behoben werden kann, ist Sache des Service. Selber Fehlersuche zu betreiben und das Gerät einem kostenpflichtigen Firmware-Update zu unterziehen ohne Aussicht auf Erfolg, halte ich für den falschen Weg.


woschbs schrieb:

Gemach, gemach. Ich kann ja nicht so schnell tippen wie Du antwortest! :-)


Schon klar! Ich wunderte mich nur darunter, dass du um 9:17 Uhr auf eine Frage von 7:39 Uhr antwortest und dabei weitere Rückfragen von 8:23 unberücksichtigt liest. ;-)
DM7WGH
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Mai 2011, 07:17
Das beschriebene Problem ist mit dem Update auf die aktuellste Software (diese wäre 6.64) behoben.

Also wenn eine niedrigere Version drauf ist, wirst du nicht umhin kommen dafür ein wenig Geld ausgeben zu müssen.

Gruß Thomas
mittelhessen
Stammgast
#10 erstellt: 04. Mai 2011, 09:28
Leider ist der Versionsstand ja immer noch offen!

Wenn die aktuelle Firmware dieses Problem tatsächlich behebt, sollte das ein Händler dann nicht eigentlich wissen?

Die Info ob das Update tatsächlich den Fehler behebt oder nicht, stammte damit wohl kaum von einem autorisierten Panasonic-Händler.
woschbs
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Mai 2011, 19:52

mittelhessen schrieb:
Leider ist der Versionsstand ja immer noch offen!

Wenn die aktuelle Firmware dieses Problem tatsächlich behebt, sollte das ein Händler dann nicht eigentlich wissen?

Die Info ob das Update tatsächlich den Fehler behebt oder nicht, stammte damit wohl kaum von einem autorisierten Panasonic-Händler.

Richtig! Die Info war nicht vom Händler, sonder vom PANASONIC Servicecenter Hannover!!!
Aber ich erwarte auch nicht, das jeder der ans Telefon geht auch alle Fehler kennt.

Mein Softwarestand ist
6.550 und auf dem anderen Gerät
6.570


[Beitrag von woschbs am 23. Mai 2011, 14:59 bearbeitet]
DM7WGH
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Mai 2011, 08:07
Das Update hilft 100%ig, also 6.64 drauf und Ruhe ist.

Beste Grüße
Thomas
woschbs
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Mai 2011, 14:58

DM7WGH schrieb:
Das Update hilft 100%ig, also 6.64 drauf und Ruhe ist.

Beste Grüße
Thomas

In welchem Servicecenter hast Du das machen lassen?
War es kostenlos oder wieviel musstest Du zahlen?
Peter_E.
Stammgast
#14 erstellt: 23. Mai 2011, 22:38
Der LMD70FA hat auf jeden Fall einen SD-Schacht, auf der Rückseite, auf den ersten Blick nicht als solcher erkennbar, der ist von außen zugänglich ohne das Gerät zu öffnen. Darauf bin ich selbst schon reingefallen, da ist ein etwas irreführender Aufkleber an der Geräterückseite.
woschbs
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Mai 2011, 11:15

Peter_E. schrieb:
Der LMD70FA hat auf jeden Fall einen SD-Schacht, auf der Rückseite, auf den ersten Blick nicht als solcher erkennbar, der ist von außen zugänglich ohne das Gerät zu öffnen. Darauf bin ich selbst schon reingefallen, da ist ein etwas irreführender Aufkleber an der Geräterückseite.


Oh, danke für den Tipp. Da werde ich heute abend noch mal genauer schauen.
Hast Du eine Ahnung, ob man als Privatmann irgendwie an das Update kommt und es selber einspielen kann?
Ich habe schon diverse Geräte upgedatet (PC-BIOS, Digicam, etc.) Daher denke ich, kann es nicht so schwierig sein.
woschbs
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 25. Mai 2011, 22:28

Peter_E. schrieb:
Der LMD70FA hat auf jeden Fall einen SD-Schacht, auf der Rückseite, auf den ersten Blick nicht als solcher erkennbar, der ist von außen zugänglich ohne das Gerät zu öffnen. Darauf bin ich selbst schon reingefallen, da ist ein etwas irreführender Aufkleber an der Geräterückseite.


Hallo!

Ich habe beide TV´s genau untersucht. Und beide haben tatsächlich einen SD-Kartenslot, der von aussen zugänglich ist, aber gut getarnt ist. Und zwar sitzt er unterhalb des Ci Schachtes in einer recheckigen Vertiefung. Dort ist nach oben ein Schlitz. Man sieht dort die grüne Platine. Es passt genau eine normale SD-Karte hinein!
Super!

Jetzt ist nur noch die Frage, ob man das Firmwareupdate nicht auf Kulanz von Panasonic bekommen kann. Dann bräuchte man dieses vermutlich nur auf die SD-Karte kopieren und im TV in den Updatemodus schalten und hier ggf. von automatischen auf manuelles Update stellen!???

Für mich wäre das die optimale Lösung, weil ich
a.) 2 Geräte habe die ich
b.) vom 4 Stock ohne Fahrstuhl runterschleppen und dann
c.) entweder 60 km nach Hannover, 90 km nach Magdeburg fahren müsste.
Und die Servicecenter haben auch solche Öffnungszeiten, das ich mir dafür auch noch einen Tag Urlaub nehmen müsste.
woschbs
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Mai 2011, 15:13
Auf Anfrage per Mail an Panasonic habe ich nun folgende Antwort erhalten:


Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Wir bedauern, dass Sie ein Problem mit zwei LCD-Fernsehern aus
unserem Hause haben.

Zunächst möchten wir Ihnen mitteilen, dass ein
Firmwareupdate diesbezüglich nicht zur Verfügung steht und
eine Zusendung somit nicht möglich ist.


Bitte wenden Sie sich zur Beauftragung einer Überprüfung an unsere
LCD-Service Hotline unter 01805251365 (Mo.-Fr. 09:00-17:00 Uhr; 0,14
€/Min.
aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunk). Halten Sie
bitte,
neben der Modellbezeichnung und dem Kaufdatum, die Seriennummer Ihres
Fernsehers bereit.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Panasonic Deutschland
eine Division der
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschaeftsfuehrer: Laurent Abadie
Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178
Ust-Id.: DE118587560
EAR Reg.-Nr. DE 9208 1004



Soviel zum Thema Kompetenz und Kundenfreundlichkeit.
Wenn ein Hardwarefehler vorliegt, OK. Aber wenn ich wegen eines Updates die beiden Kisten durch die Gegend schleppen muss, ist das mehr als ärgerlich.
mittelhessen
Stammgast
#18 erstellt: 27. Mai 2011, 08:37
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Bürokratie größer ist als die Kundenorientierung. Wenn die auf deutsch gesagt: einen Arsch in der Hose hätten, würden sie sich drum kümmern das Update zu besorgen oder dir wenigstens mitzuteilen wo es das gibt. Dass das mit einem Haftungsausschluss versehen werden kann, ist logisch. Da die Garantie eh abgelaufen ist, sollte das aber kein Problem darstellen.

Ehrlich gesagt kommt mir das vor, wie eine simple Standardantwort. Da sitzen welche im Support, die von der Materie selber keine Ahnung haben und die Anliegen nur organisieren, weiterleiten oder abwimmeln.

Vielleicht ist ein Anruf da aufschlussreicher!
woschbs
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 20. Jun 2011, 14:30
Nachdem mir ein sehr freundlicher Mensch, der nicht genannt sein möchte, die passenden (2 verschiedene!) Firmwareupdates zur Verfügung gestellt hat, und ich diese eingespielt habe, gehen nun beide TV Geräte bisher ohne Probleme an.
Schnell 3-mal auf den Holzkopf geklopft ;-)
Sowohl mit Fernbedienung als auch mit dem Netzschalter.

Echt Schade, das Panasonic es seinen Kunden verwehrt, das Update selber durchzuführen.
reiner_k
Neuling
#20 erstellt: 21. Jun 2011, 16:51
Hallo,
habe mich extra hier angemeldet, weil ich auf der Suche nach einem Firmwareupdate hier gelandet bin.
Würde mich freuen, wenn man(n) auch an das Update rankäme!!

reiner_k
mittelhessen
Stammgast
#21 erstellt: 22. Jun 2011, 09:02
Dann wäre es wohl am logischsten, wenn du woschbs mal per PN fragst. Er schrieb doch ganz klar, dass der freundliche Mann nicht genannt sein möchte. Warum sollte er das jetzt also hier tun? Diese Anfragen helfen der Öffentlichkeit nicht weiter, also sollten sie auch per PN abgewickelt werden.
SpeedMan
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Aug 2011, 16:22
Hallo!
Mich würde auch interessieren, wo ich das Firmware-Update her bekommen könnte. Das Einschaltproblem nervt...


MfG
SpeedMan
mittelhessen
Stammgast
#23 erstellt: 05. Aug 2011, 17:06
War der letzte Beitrag wirklich so schwer zu verstehen?
Welle72
Inventar
#24 erstellt: 05. Aug 2011, 17:17
Wer an einer Lösung des Problems interessiert ist kann sich gerne bei mir per Mail melden.

Habe alle benötigten Infos und Daten

Übrigens das Patch wurde schon im Sommer 2009 veröffendlicht. Also da hat Pana schonmal schnell reagiert. Warum sich die Service-Center so anstellen liegt wohl daran, das man damit Geld verdienen kann....betreffs Reparatur bzw Garantiepauschale


[Beitrag von Welle72 am 05. Aug 2011, 17:30 bearbeitet]
SpeedMan
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 05. Aug 2011, 20:56

mittelhessen schrieb:
War der letzte Beitrag wirklich so schwer zu verstehen?

Habe schon versucht mit woschbs Kontakt aufzunehmen, aber keine Antwort erhalten, deshalb habe ich nochmals nachgefragt .


MfG
SpeedMan
Welle72
Inventar
#26 erstellt: 05. Aug 2011, 23:40
Du hast Post
SpeedMan
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Aug 2011, 19:52
@Welle72
woschbs
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Aug 2011, 16:24

Welle72 schrieb:
Wer an einer Lösung des Problems interessiert ist kann sich gerne bei mir per Mail melden.

Habe alle benötigten Infos und Daten

Übrigens das Patch wurde schon im Sommer 2009 veröffendlicht. Also da hat Pana schonmal schnell reagiert. Warum sich die Service-Center so anstellen liegt wohl daran, das man damit Geld verdienen kann....betreffs Reparatur bzw Garantiepauschale


Schön das Du allen helfen willst.

Das Panasonic 2009 reagiert hat, würde ich nicht als schnell bezeichnen, da ich das Problem seit 2007 hatte. Allerdings Anfangs nicht so oft wie zuletzt.

Ich hatte übrigens die Aussage nicht vom Servicecenter, sonder DIREKT von Panasonic erhalten, das es KEIN Firmwareupdate gäbe. Statt, das sie sagen, das es nur über die Fachwerkstatt eingespielt werden kann, zu behaupten, es gäbe das Update garnicht.

Da das einspielen recht simpel ist, könnten die es wirklich zum Download auf ihre Internetseite stellen.
Für andere Geräte wie z.B. Digicams machen sie es ja auch.
Die Gefahr beim flashen etwas falsch zu machen, dürfte beim TV genauso hoch sein, wie bei der Digicam.
Aber gut. Damit ist das Thema dann für mich durch.

Ob ich beim nächsten TV Kauf jedoch Panasonic noch mal nehmen werde, muss ich mir noch sehr genau überlegen.
Welle72
Inventar
#29 erstellt: 08. Aug 2011, 20:08
Naja man tut sein bestes.

Mal so. Was hast Du den groß an Auswahl? Bei Samsung sterben dir die Netzteile nach 3 Jahren weil die Elkos auslaufen.

Sony hat oft Panel-Probleme

LG ist schrecklich vom Handling

und bei Philips...naja da ist ein DSL-Anschluss von nöten um sich mindestens 1x im Monat nen UPD zu laden und dann zu hoffen das die Kisten danach noch funktioniert....


[Beitrag von Welle72 am 08. Aug 2011, 20:09 bearbeitet]
woschbs
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 08. Aug 2011, 22:12

Welle72 schrieb:
Naja man tut sein bestes.

Mal so. Was hast Du den groß an Auswahl? Bei Samsung sterben dir die Netzteile nach 3 Jahren weil die Elkos auslaufen.

Sony hat oft Panel-Probleme

LG ist schrecklich vom Handling

und bei Philips...naja da ist ein DSL-Anschluss von nöten um sich mindestens 1x im Monat nen UPD zu laden und dann zu hoffen das die Kisten danach noch funktioniert....images/smilies/insane.gif


Das hört sich nicht gut an. Würdest Du dann doch Panasonic empfehlen oder hast Du einen anderen Tip?
Ich bin am überlegen, mir demnächst einen neuen mit Internet zu kaufen. Er sollte aber einen Browser für ALLE Internetseiten haben. Der schweineteure Loewe den mein Vater hat, der hat zwar auch Internet, aber Youtube geht nicht, wg. fehlender Flash Unterstützung. Die Anwahl der URL über die Fernbedienung ist auch kein Vergnügen. Gibt es da mittlerweile was brauchbares?
Welle72
Inventar
#31 erstellt: 08. Aug 2011, 22:25
Ich würde immer Panasonic empfehlen. Sicherlich gibt es auch mal ein Montagsgerät. Mich überzeugt halt die stabile Performens und Langlebigkeit der Geräte von Pana.

Kann aber nur empfehlen sich nicht gleich das Neuste Gerät bzw was gerade auf dem Markt ist zu kaufen. Die meisten Probleme treten kurz nach Markteinführung auf. Konstruktionsfehler, Softwarebuggs usw.

Würde mind. 3 Monate abwarten.

1. sind die Kinderkrankheiten hehoben
2. sinkende Preise


[Beitrag von Welle72 am 08. Aug 2011, 22:42 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#32 erstellt: 08. Aug 2011, 22:39
..achso Pana hat ein Youtube-App in seiner VieraCast-Serie inplantiert.

Also einer Youtube-Party steht dahingehend nichts im Wege...
woschbs
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Aug 2011, 23:12

Welle72 schrieb:
..achso Pana hat ein Youtube-App in seiner VieraCast-Serie inplantiert.

Also einer Youtube-Party steht dahingehend nichts im Wege... :*


Haben die denn auch eine Browser, mit dem man jede beliebige Website ansurfen kann, oder ist man auf die Vorauswahl von Panasonic begrenzt?
woschbs
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Okt 2011, 16:24

woschbs schrieb:

Welle72 schrieb:
..achso Pana hat ein Youtube-App in seiner VieraCast-Serie inplantiert.

Also einer Youtube-Party steht dahingehend nichts im Wege... :*


Haben die denn auch eine Browser, mit dem man jede beliebige Website ansurfen kann, oder ist man auf die Vorauswahl von Panasonic begrenzt?


Ich habe jetzt von Philips den Blu-Ray Player BD5200/12:

Der hat NET-TV mit drin. Das ist für den Anfang schon mal ganz nett: Sowohl von Philips hinterlegte APPS als auch "freies" Internet "surfen".

Nachteil: Flash Videos, PDF etc. gehen nicht.
URL mit Fernbedienung macht auch nicht wirklich Spass. Aber man kann eine USB Tastatur anschliessen. Dann geht es schon etwas besser. Nur leider mit US-Tastenlayout. (Y/Z vertauscht, alle Sonderzeichen sind irgendwo anders. @ ist z.B: auf "Shift 2")

Alles in allem aber für 111 Euro incl. Versand ein sehr nettes Spielzeug!
Bernick
Neuling
#35 erstellt: 29. Dez 2011, 20:38
Hallo,
wir haben einen TX-32LMD70F und seit Jahren auch dieses Einschaltproblem wobei mir Panasonic auch nicht weiter helfen konnte. Die aktuelle Softwareversion ist 6580.
Wer kann mir mit einer neuen Softwareversion weiter helfen und wie komme ich daran?
Liebe Grüße aus Berlin
Welle72
Inventar
#36 erstellt: 29. Dez 2011, 21:25
Komme mal per PM...
Bernick
Neuling
#37 erstellt: 02. Jan 2012, 17:45
@Welle72
es funktioniert, alles easy, DANKE
tk4712
Neuling
#38 erstellt: 02. Jan 2012, 19:27
Es hat geklappt!
Firmware-Update und das Einschaltproblem ist gelöst!
1000 Dank an Welle72!


Welle72
Inventar
#39 erstellt: 02. Jan 2012, 22:51
Gerne gemacht.....
Rudiman
Neuling
#40 erstellt: 17. Jan 2012, 10:50
Hallo,
auch ich habe einen Panasonic TX-32LMD70FA.
Seit Jahren hat er das Problem mit dem Eischalten.
Hab schon mit Panasonic telefoniert. Die sagten das Gerät muß zum Panasonic
Kundendienst zum Softwareupdate. Soll ca. 70,00 Euro kosten.
Habe hier im Board gelesen, das ein Softwareupdate über den versteckten SD-Slot
möglich ist.
Kann mir jemand helfen.
Würde mich sehr darüber freuen.
Gruß Rudiman
Rudiman
Neuling
#41 erstellt: 18. Jan 2012, 17:42
Hallo welle72

Softwarestand ist 6580 - 10000

PN ist unterwegs

Gruß Rudiman
Rudiman
Neuling
#42 erstellt: 20. Jan 2012, 17:33
Hallo welle72

na das hat ja klasse geklappt, alles so gemacht wie
du es geschrieben hast. Schaltet wieder ein wie früher.
Danke von mir und vor allem von meiner Familie.

Tschüß Rudiman
Welle72
Inventar
#43 erstellt: 21. Jan 2012, 00:23
Freu..
czoli
Neuling
#44 erstellt: 27. Jan 2012, 12:59
Hallo Welle72,
ich habe auch einen Panasonic TX-32LMD70FA mit dem gleichen Problem. Softwarestand ist 6570-1000. Ich wäre sehr dankbahr, wenn du mich den Firmwareupdate auch zuschicken könntest. PM ist geschickt.
Danke im Voraus!
Zoli
ninsei
Neuling
#45 erstellt: 27. Jan 2012, 22:22
Hi Welle72,
mir geht es wie den Anderen. Brauche Hilfe! Die Systeminfodaten meines Panasonic TX-37LZD70F habe ich bereits gemailt. Danke im Voraus.
- ninsei -
Welle72
Inventar
#46 erstellt: 27. Jan 2012, 23:29
Ihr habt Poooost.
czoli
Neuling
#47 erstellt: 28. Jan 2012, 21:34
Hallo Welle72,
es hat geklappt! Vielen Dank!



Gruss:
Zoli
ninsei
Neuling
#48 erstellt: 29. Jan 2012, 21:49
Hi Welle 72!

Bei mir ging auch alles problemlos, Besten Dank!

Gruß
ninsei
Duc907
Neuling
#49 erstellt: 10. Feb 2012, 00:43
Hi Welle72,

hab auch das Problem, hoffe du kannst noch helfen, PM ist unterwegs!

Duc
maxgreger
Neuling
#50 erstellt: 10. Feb 2012, 16:44
Hallo
Ich bin neu in dem Forum hier gerne alle begrüßen würde. Auch auf der Suche nach Firmware für meinen Panasonic TX - 32LMD70F , weil ich das gleiche Problem haben . Helfen Sie bitte.
Welle72
Inventar
#51 erstellt: 12. Feb 2012, 21:40
Ihr habt nee PM von mir.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TX-32LMD70F Einschaltproblem
dorschdns am 18.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  5 Beiträge
TX-32LMD70F
osblo am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  13 Beiträge
TX-32LX70F vs. TX-32LMD70F
MFauli am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  6 Beiträge
Panasonic TX-L32C10 Einschaltproblem
28mai07 am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  4 Beiträge
Panasonic TX-32LMD70F bzw. LMD70FA?
Loser24 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  2 Beiträge
Pana TX-26LX70F oder TX-32LMD70F
mcfly666 am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  4 Beiträge
TX-32LMD70F Fernspeisespannung? - SPAUN TAR5 möglich?
am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  2 Beiträge
Firmwareupdate tx-l37s10e
meteorman am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  2 Beiträge
Einschaltproblem TX-32DSW504 - nur noch Schrott ?
ACH1 am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  2 Beiträge
TX-L42EW5: Firmwareupdate läuft nicht durch
dotbin am 17.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen