Hilfe! Philips LCD Fernseher 32 PFL 8404! IR-Empfänger defekt? Kennt jemand dieses Problem?

+A -A
Autor
Beitrag
kkiser
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Nov 2010, 11:53


Hallo an Alle,

am 02.03.2010 habe ich o. g. Philips LCD Fernseher gekauft. Jetzt ist er schon defekt.

Media Markt bietet nichts an und Philips kommt nicht. Nachfolgend erläutere ich den Mangel und würde mich freuen, wenn einige in diesem Forum die Macke kennen und mir mitteilen, wie es bei Ihnen gelaufen ist, da Media Markt einen auf Beweisumkehr macht und ich nicht in der Lage bin einen latenten Mangel nachzuweisen, da mir einfach die Kenntnisse fehlen, wie ich den feststellen könnte.

Am 20.11.2010 ließ sich der Fernseher nicht mehr über die Fernbedienung bedienen. Erst dachte ich, die Fernbedienung wäre defekt, habe die Batterien getauscht etc. und bin dann zu dem Händler, bei dem ich das Gerät erworben habe, gefahren. Die Fernbedienung funktionierte dort einwandfrei. Dann ist mir aufgefallen, dass die rote Lampe am Fernseher nicht mehr leuchtet.

Habe, wie von MM empfohlen und beim Philips Kundendienst angerufen und bekam zu hören, dass gerade Wartungsarbeiten seien und man mir nicht helfen könnte. Ein paar Stunden später habe ich noch einmal angerufen und nach meiner Schilderung wollte die Dame den Fernseher am 23.11. bei mir abholen lassen. Nun, ich habe mehr als 5 Stunden gewartet, dass jemand kommt. Es kam aber niemand. Also habe ich wieder beim Philips Kundendienst angerufen. Dort musste man erst einmal prüfen, ob überhaupt ein Auftrag erteilt wurde und man wollte von mir die Vorgangs Nr. wissen. Eine Vorgangsnummer habe ich allerdings am 20.11. auch nicht erhalten. Seitdem habe ich nichts mehr gehört.
spunti99
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Nov 2010, 13:30
Hast du ein F auf dem Bildschirm? Dann bist due vielleicht im Werksmodus:

Frage
Wie kann ich den oben rechts auf dem Bildschirm eingeblendeten Buchstaben "F" entfernen?

Antwort

Wenn der Buchstabe "F" in der rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird, befindet sich das Fernsehgerät im Werksmodus.

In diesem Modus reagiert das Fernsehgerät nicht auf die Fernbedienung.

Halten Sie zum Verlassen des Werksmodus 5 Sekunden lang die Taste VOLUME am Fernsehgerät gedrückt, und drücken Sie anschließend weitere 5 Sekunden lang die Taste SOURCE.
kkiser
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Nov 2010, 13:37
Nein, ich habe leider kein F auf dem Bildschirm.
kkiser
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Nov 2010, 16:08
Hier mal die Antwort des Media Markt Geschäftsführers:Wir bedauern, dass an Ihrem TV-Gerät ein Defekt aufgetreten ist und der für diesen Fall vom Hersteller angebotene Abholservice nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat.

Gleichwohl wohl muss ich Ihre Anschuldigung, Kunden würden in unserem Unternehmen "getäuscht" , in aller Entschiedenheit zurückweisen !

Zur Behebung des Problems Ihres Gerätes, soweit es sich bei dem Defekt in Form und Frist um einen "Garantiefall" handelt der dem freiwilligen Leistungsversprechen des Herstellers unterliegt, können wir Ihnen, neben den schon mit Herrn ... voll umfänglich und abschließend erörterten Lösungen, die wir Ihnen gern ein weiteres Mal anheim stellen, keine darüber hinausgehende Option anbieten - insbesondere auch nicht die von Ihnen geforderte Rücknahme gegen Erstattung des Kaufpreises.

Ihrer Annahme, das es sich bei dem Defekt nach mehr als 18 Monaten nach Kauf-/Lieferdatum um einen sogenannten "Gewährleistungsmangel" handelt,
müssen wir widersprechen - und insoweit sind die von Ihnen genannten Rechtsnormen bzw der Verweis auf unsere "Allgemeinen Geschäftsbedingungen §§ 5,8" in diesem Zusammenhang unerheblich.

Der Fernseher wurde vor 8 Monaten gekauft.
Und auch den Verdacht eines versteckten "Serienfehlers" können wir, bei der großen Stückzahl die allein unsere Markt von diesem Gerätetyp verkauft hat, in keinster Weise bestätigen.

Insoweit bleibt darauf zu vertrauen das die von Ihnen genannte Verbraucherzentrale oder der angedeutete Rechtsbeistand Ihrer Wahl Sie von der Rechtmäßigkeit und Angemessenheit der Ihnen angebotenen Lösungsmöglichkeiten wird überzugen können.

Und meine Antwort:Eine andere Antwort hatte ich auch nicht erwartet.

Das Gerät wurde allerdings vor 8 Monaten und nicht vor 18 Monaten gekauft und geliefert. Das Lieferdatum war der 02.03.2010.

Was ich von Ihren Mitarbeitern am 24.11. erwartete war ein Karton, um nicht die Garantie zu gefährden, wenn ich diesen mit einer Decke (Anmerkung eines Ihrer Mitarbeiter) ins Auto und in den Markt bringe. Ein Karton, der Originalkarton wurde am 02.03.2010 mit entsorgt, ist wohl keine allzu kostenaufwendige Gewährleistung. Selbst so etwas ist aber nicht möglich, da ich ja keine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen habe (hat man mich bei sämtlichen Besuchen drauf hingewiesen).

Ausschnitt aus der Herstellergarantie von Philips:
Die Garantie wird darüber hinaus insbesondere dann nicht gewährt, wenn:
• ein selbst durchgeführter, unsachgemäßer Transport (z. B. mit ungeeigneter Verpackung) einen Schaden verursacht hat oder das Gerät einen Sturzschaden erlitten hat.

Die Herstellergarantie habe ich allerdings erst nach meinem ersten Besuch am 24.11. gelesen und da hat mich der Transportvorschlag mit der Decke noch mehr auf die Palme gebracht, so dass ich dem Media Markt noch einen zweiten Besuch abgestattet habe.

Das ich keinen latenten Fehler beweisen kann ist mir auch klar. Aber Verbraucherzentrale etc. wissen vielleicht mehr.

Und auch Philips hat sich gemeldet:vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden.

Die durch uns beauftragte Abholung ist nicht fristgerecht durchgeführt wurden. Dies ist bereits an den zuständigen Kurierdienst gemeldet worden. Dieser wird sich mit Ihnen diesbezüglich schnellstmöglich in Verbindung setzen.

Ich bitte die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und gehe davon aus das die weitere Reparatur zu Ihrer (und damit auch unserer) Zufriedenheit durchgeführt wird.
Kennylover
Stammgast
#5 erstellt: 26. Nov 2010, 19:49
Mann-Mann,was für'n Aufstand-dein Fernseher ist kaputtgegangen-na und?

Das Gerät ist kein Präzisionsinstrument sondern ein aus günstigsten Angeboten von Komponenten- und Halbfertigteileherstellern zusammengebautes Massenprodukt.

Da kann natürlich schon'mal was kaputtgehen.

Und wenn es in den ersten 24 Monaten nach Lieferung passiert trägt der Hersteller sogar noch die Kosten-dafür ist die Garantie ja da.

Der Händler muss sich nach Ablauf der sechsmonatigen Gewährleistungsfrist nichts mehr davon anziehen!

Und wenn du bei ihm so


Kunden würden in unserem Unternehmen "getäuscht"


und so


insbesondere auch nicht die von Ihnen geforderte Rücknahme gegen Erstattung des Kaufpreises


und so


Verbraucherzentrale oder der angedeutete Rechtsbeistand


'reingepoltert kommst brauchst du dich nicht zu wundern wenn der dich auflaufen lässt!

Natürlich ist so ein Defekt ärgerlich,aber doch kein Grund mit Kampfparolen den MediaMarkt zu stürmen.

Und die Sache mit der Decke und dem Karton:warum fährst du denn mit deinem Fernseher durch die Gegend?
Das Gerät wird von einem durch Philips beauftragtem Dienstleister abgeholt-wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat wird eben ein zweiter Termin gemacht.

Und wenn es denn unbedingt sein muss,ein 32" in eine Decke eingeschlagen ist doch wirklich problemlos zu transportiern.

Was das angeht


Die Garantie wird darüber hinaus insbesondere dann nicht gewährt, wenn:
• ein selbst durchgeführter, unsachgemäßer Transport (z. B. mit ungeeigneter Verpackung) einen Schaden verursacht hat oder das Gerät einen Sturzschaden erlitten hat.


sollte doch wohl klar sein dass,falls die Kiste beim Transport (durch dich!) z.B. umkippt oder auch zu Hause vom Tisch knallt kein Garantieanspruch besteht-oder?

Was den Fehler selber betrifft:es wird der IR-Empfänger defekt sein oder die Bordbedientasten geben irgendein "Phantomsignal",dann geht die Fernbedienung auch nicht (Bordbedienung hat Vorrang vor Fernbedienung).

Kann passieren,Grund:s.o. .

Also auf den Kundendienst vertrauen-die kriegen das schon hin!

-schönes WE-
kkiser
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Nov 2010, 20:06
Kann auch JEMAND die eigentliche Frage beantworten?

Bin nicht so in den Media Markt reingepoltert, sondern wollte lediglich einen Karton für den Fernseher.

Warum sollte ich bei MM nachgeben? Die haben schon tausende von EUR an mir verdient und 1 Reklamation (Gewährleistung für einen Karton) ist gleich ein Problem? Und bei jedem Besuch in diesem Fall wird diese Media Markt Garanie für 5 Jahre angesprochen?

Gewährleistung gibt es 24 Monate lang, sagt der Gesetzgeber. Nach Ablauf von 6 Monaten kehrt sich lediglich die Beweislast um. Versteckte Mängel an so hochtechnischen Geräten kann vermutlich nur ein Fachmann oder vereidigter Sachverständiger feststellen. Evtl. können das aber auch genug User beweisen. Ich habe nämlich nicht einen Serienmangel, sondern einen versteckten Mangel bei MM bemängelt.
Kennylover
Stammgast
#7 erstellt: 26. Nov 2010, 20:46
Sorry wenn ich in meinem ersten reply etwas "deutlich" 'rüberkam,aber-wo ist eigentlich das Problem?

Du hast ein Stück consumer-electronic gekauft,hast 24 Monate Gewährleistung und eine spontan aufgetretene Fehlfunktion.

Ob Serienfehler oder versteckter Mangel oder sonst 'was-es wird für dich kostenlos instandgesetzt werden!

Was macht das also für einen Unterschied?


kkiser schrieb:
Kann auch JEMAND die eigentliche Frage beantworten?


ICH versuche es 'mal:

-Ja,ich kenne den Fehler,kommt vor (nicht nur bei Philips).

SO geht es weiter:

-Der Endverbraucher meldet den Defekt z.B. bei der hotline.
-Philips beauftragt ein Transportunternehmen um das Gerät abzuholen und zur Servicestelle zu bringen.
-Hier wird das Gerät repariert.
-Der Transportdienstleiter bringt das Gerät zurück zum Endverbraucher.

Du machst ein Problem wo keines ist-es ist banal!

-Gruss-
kkiser
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Nov 2010, 21:08
Na bitte, es geht doch.

Bei MM geht es rein ums Prinzip.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
pfl 32" 8404 Werkseinstellungen
kweiz am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  2 Beiträge
32 pfl 8404 oder 32 pfl 9604?
moonearthsun am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  3 Beiträge
Philips 32 PFL 4007
werner77 am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  3 Beiträge
Philips 47 PFL 8404
Ding-o am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  15 Beiträge
Problem Philips PFL 32 7762
hardliner76 am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.05.2008  –  3 Beiträge
Philips 47 PFL 8404 Erfahrungen
kjo am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  2 Beiträge
Philips 37 PFL 8404 H
Schmagulle am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  34 Beiträge
Philips 42 PFL 8404 ruckel Problem !
TimmyA76 am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  10 Beiträge
Ruckeliges unscharfes Bild 32 PFL 8404
heinz_10 am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  2 Beiträge
Philips 47 PFL 8404 kein Bild mehr
pacooll am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Top Hersteller in Philips Widget schließen