Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Immer wieder Pixelfehler - Ist das normal bei Philips?

+A -A
Autor
Beitrag
Hansxy
Stammgast
#51 erstellt: 04. Okt 2010, 13:29
Soweit alles klar, ich meine nur, dass für mich keine P-Fehler in Frage kommen in der Preisklasse und somit auch Klasse 2 nicht akzeptabel ist. Entweder ich finde einen Händler, der mir das einräumt(Umtausch) oder einen Hersteller, welcher das garantiert(Technisat). Ich bin schon gespannt, wie sich der Technisat Multyvision (zum Jahresende) macht.
NICKIm.
Inventar
#52 erstellt: 04. Okt 2010, 13:33

Hansxy schrieb:
ich meine nur, dass für mich keine P-Fehler in Frage kommen in der Preisklasse und somit auch Klasse 2 nicht akzeptabel ist


In welcher Preisklasse?

Leider gibt diese Garantie nie ein Händler. TechniSat ist, wie Du richtig schreibst, eine Ausnahme.
Hansxy
Stammgast
#53 erstellt: 04. Okt 2010, 13:57
Ab 2000,-€(darunter werde ich wohl nicht bei meiner Wahl kommen), was aber nicht heißen soll, dass es darunter mit den Fehlern ok wäre.
Manche Händler bieten ja auch einen freiwilligen Aus-/Umtausch an, ähnlich wie MM mit den 14 Tagen.
NICKIm.
Inventar
#54 erstellt: 04. Okt 2010, 14:14

Hansxy schrieb:
Ab 2000,-€(darunter werde ich wohl nicht bei meiner Wahl kommen), was aber nicht heißen soll, dass es darunter mit den Fehlern ok wäre.
Manche Händler bieten ja auch einen freiwilligen Aus-/Umtausch an, ähnlich wie MM mit den 14 Tagen. :*


- darunter ist auch möglich, Grösse 32" bis 40"
- Ja, aber Pixefehler können auch später entstehen.
Phocus
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 10. Okt 2010, 16:44
ich bin mit einem USB Stick zum Händler, auf dem bilder in rot255, grün255, bau255, weiß und schwarz waren.

den haben wir dann in den auserwählten tv gesteckt und es kam auch direkt ein subpixelfehler zum vorschein.

neuer TV aus dem Lager geholt, nochmal test, wieder pixelfehler.

neuer TV aus dem Lager, nochmal test, alles fein, bar bezahlt.



kommt also auf den händler drauf an. Umtauschen ist bei pixelfehlern immer ein Problem. Zudem ist der Toleranzbereich etwas zu großzügig. Ich für meinen Teil würde jedoch nur noch auf den Pixelfehler starren und nichtmehr das TV-Erlebnis genießen können, wenn ich einen finden würde.

PS: nach ca. 9000 Betriebsstunden ist das Display immer noch absolut Pixelfehlerfrei!
qfactor
Inventar
#56 erstellt: 10. Okt 2010, 17:13
oder einfach online kaufen, dann hat man ein schönes rückgaberecht

ich persönlich fände pixelfehler-klasse 2 schon mal nicht schlecht - immer noch besser als gar keine angabe

um es noch einmal kurz zu erwähnen:

ich habe eine schriftliche stellungnahme von Philips, dass 23 (dreiundzwanzig) pixelfehler bei einem 56PFL9954/12 innerhalb der toleranz sein können!

so viel zum ehemaligen premium-hersteller....
Phocus
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 10. Okt 2010, 22:13
nur schade, dass man nie einen 23 Pixelfehler TV in den Ausstellungsräumen betrachten kann, dort sind immer nur die besten ausgestellt

Und dann noch der Werbespruch : "Das Erlebnis am Bild"
NICKIm.
Inventar
#58 erstellt: 11. Okt 2010, 09:21

Phocus schrieb:

neuer TV aus dem Lager, nochmal test, alles fein, bar bezahlt.

kommt also auf den händler drauf an. Umtauschen ist bei pixelfehlern immer ein Problem.


Welcher LCD von Philips, welche Pixelfehlerklasse hat er?

Das könnte ein Problem sein, leider sind viele Händler schlecht.

gfactor


In der Regel schreibt Philips, dass diese von Fall zu Fall bei Siemens geprüft werden. Und wenn 23, welche Art der Pixelfehler?

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 11. Okt 2010, 09:23 bearbeitet]
qfactor
Inventar
#59 erstellt: 11. Okt 2010, 09:30
weiß leuchtende pixel.

philips hat angeboten, diese in der werkstatt zu prüfen und entsprechen zu reparieren. da der LCD aber schon zwei mal in reparatur war, habe dies abgelehnt. das ganz ist mittlerweile beim anwalt...
Hansxy
Stammgast
#60 erstellt: 11. Okt 2010, 14:16

qfactor schrieb:
weiß leuchtende pixel.

philips hat angeboten, diese in der werkstatt zu prüfen und entsprechen zu reparieren...


Die malen dann wohl mit 'nem schwarzen Edding drüber?
NICKIm.
Inventar
#61 erstellt: 11. Okt 2010, 14:39

qfactor schrieb:
weiß leuchtende pixel.

philips hat angeboten, diese in der werkstatt zu prüfen und entsprechen zu reparieren. da der LCD aber schon zwei mal in reparatur war, habe dies abgelehnt. das ganz ist mittlerweile beim anwalt...


Hat er eine Kaufwandlung beantragt die rechtlich über den Philips Kaufhändler nach 2 erfolglosen Reparaturen erfolgen muss oder gibt es einen Vergleich: Kunde zu Philips?

Hans

Man kann auch alle Pixel-Fehler beseitigen indem man das Panel tauscht und gratis einen Edding verschenkt


[Beitrag von NICKIm. am 11. Okt 2010, 14:40 bearbeitet]
Digital-Bob
Stammgast
#62 erstellt: 11. Okt 2010, 15:35
....oder Local-Dimming-Kontaktlinsen

Die Rechenfrage wäre auch, wie viele Pixelfehler ein 56er 21:9 (qfactor) nach Pixelklasse 2 tatächlich haben dürfte.

Wenn Phlips sich nicht einer Pixelklasse zuordnet und sich bei Kauf zu einer eigenen Toleranzklasse bedeckt hält, ist das Theater mit Anwalt u.U. erfolgreich, da der Kunde bei Kauf keine Chance auf eine Qualitätsdefinition hatte.

Fertigungsbedingte Fehler sind ja von der klassischen Garantie abgedeckt. Pixelfehler aber als Sonderfall ausgenommen, aber eben anscheinend nicht für den Kunden definiert. Philips spricht ja hier von dem Einhalten einer geltenden Spezifikation, die scheinbar genau so geheim wie das CokaCola-Rezept ist.
Doch spätestens beim Ausfall von allen Pixeln wird auch dem Letzten klar, dass man dies nicht als "Fertigungsbedingt" ausschließen kann.

Dieser hier schon diskutierte Missstand ist wohl u.U. auch der Ansatz für eine rechtliche Klärung.
Hansxy
Stammgast
#63 erstellt: 11. Okt 2010, 16:21

Maximal zulässige Fehler pro 1 Mio. Pixel* nach ISO 13406-2
Fehlertyp 1: ständig leuchtendes Pixel
Fehlertyp 2: ständig schwarzes Pixel
Fehlertyp 3: ein oder zwei defekte Subpixel,ständig leuchtend oder ständig schwarz
Fehlercluster Typ 1/2: mehrere Fehler vom Typ 1 oder 2 in einem Bereich von 5 × 5 Pixeln
Fehlercluster Typ 3: mehrere Fehler vom Typ 3 in einem Bereich von 5 × 5 Pixeln
I 0 0 0 0 0
II 2 2 5 0 2
III 5 15 50 0 5
IV 50 150 500 5 50

* nicht Subpixel

Als „üblich“ im Sinne der ISO 13406-2 definieren die Hersteller die Pixelfehlerklasse II und erheben sie damit zum Basisstandard. Danach dürfen beispielsweise bei einem TFT-Display mit einer Auflösung von 1400 × 1050 Pixeln zwei Pixel ständig leuchten, zwei Pixel ständig schwarz und sieben Subpixel defekt sein.

Da das Kopieren nicht so recht gelingen will, hier der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler
Wieviel Megapixel hat der 21:9?


[Beitrag von Hansxy am 11. Okt 2010, 16:24 bearbeitet]
Digital-Bob
Stammgast
#64 erstellt: 11. Okt 2010, 17:53
Ich glaub 2,7648 ( 2.560 Pixel x 1.080 Pixel) wären danach nicht mal 3 Vollpixelfehler
NICKIm.
Inventar
#65 erstellt: 12. Okt 2010, 07:22

Digital-Bob schrieb:

Wenn Phlips sich nicht einer Pixelklasse zuordnet und sich bei Kauf zu einer eigenen Toleranzklasse bedeckt hält.

Fertigungsbedingte Fehler sind ja von der klassischen Garantie abgedeckt.


Und genau dies machen sie nicht und erklären dies als Betriebsgeheimnis.

Stellt sich die Frage, ob Pixelfehler durch fertigungsbedingte Fehler entstanden sind und wie man diesen Begriff selbst, definiert.
Hansxy
Stammgast
#66 erstellt: 12. Okt 2010, 11:38
Wie man es auch dreht, Philips will sich hier nicht binden und das ist schlecht. Ich persönlich werde keinen P-Fehler beim möglichen 9705 akzeptieren. Entweder finde ich einen Händler, der mir die Prüfung einräumt, oder es wird dann doch kein Philips. Auf Philips kann man hier definitiv nicht rechnen.
NICKIm.
Inventar
#67 erstellt: 12. Okt 2010, 16:39

Hansxy schrieb:
Wie man es auch dreht, Philips will sich hier nicht binden und das ist schlecht.


Fast alle Hersteller geben bei den technischen Daten nicht die Pixelfehlerklasse an, nicht nur Philips.
EDeL77
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 12. Okt 2010, 17:51

Digital-Bob schrieb:
Die Rechenfrage wäre auch, wie viele Pixelfehler ein 56er 21:9 (qfactor) nach Pixelklasse 2 tatächlich haben dürfte.


Bei Pixelfehlerklasse II sind es inkl, aller Typen 24,8832. Also 24, solange nicht ein Clusterfehler vorliegt!



Digital-Bob schrieb:
Ich glaub 2,7648 ( 2.560 Pixel x 1.080 Pixel) wären danach nicht mal 3 Vollpixelfehler :?


Bei Pixelfehlerklasse II wären es für Fehlertyp I 5,5296 Pixel, also 5!


Da qfactor aber anscheinend sage und schreibe 23 Fehler von Typ I an seinem TV hat, wäre dieser gemäß Philips ja nur Fehlerklasse IV und das bei einem Philips Topmodell!
NICKIm.
Inventar
#69 erstellt: 12. Okt 2010, 18:12

qfactor schrieb:

philips hat angeboten, diese in der werkstatt zu prüfen


Welches Modell von Philips hast Du ganz genau?

Gem. der Errechnung hier von EDeL77 hätte Dein Modell die Pixelfehlerklasse 4, was schlecht ist. Daher bin ich im Positiven erstaunt, dass der neue Philips Econova 42 PFL 6805 H die Pixelfehlerklasse 2 besitzt.
Digital-Bob
Stammgast
#70 erstellt: 12. Okt 2010, 20:58

EDeL77 schrieb:

Bei Pixelfehlerklasse II wären es für Fehlertyp I 5,5296 Pixel, also 5!


Jo stimmt, ich hatte in der oberen "Tabelle" den Fehlertyp als Klasse wahrgenommen....aber wer will mit 5 Pixelfehler leben müssen.

Dieses ja nicht seltene Phänomen, stellt die ganze derzeitige Displaytechnik wirklich in Frage. Ich hab' zwar kein Problem mit Subpixeln, die man nur unter besonderen Bildumständen sieht, aber so'n schwarzes Pixel ist doch wie Fliegendreck an der Wand...

qfactor - In welchen Zeiträumen sind die Pixelfehler bei Dir aufgetaucht?

§ 459 (1)
Der Verkäufer einer Sache haftet dem Käufer dafür, daß sie zu der Zeit, zu welcher die Gefahr auf den Käufer übergeht, nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen oder dem nach dem Vertrage vorausgesetzten Gebrauch aufheben oder mindern. Eine unerhebliche Minderung des Wertes oder der Tauglichkeit kommt nicht in Betracht.


Pixelfehler fallen gewöhnlich unter diese "unerhebliche Minderung". Da der Kunde sich, bei Angabe der Fehlerklasse, quasi vertraglich auf diese Eigenschaft einläßt, ist das geseztlich mit den Worten "gewöhnlich" & "nach dem Vertrage" für den Hersteller wasserdicht.


Hier sehe ich (neben einer großzügigen Kulanz ), in der offensichtlich unterlassenden Angabe der Pixelfehlerklasse
von Philips, eine Chance eines rechtlichen Einspruches

Aber Philips wird sicher sagen, dass Pixelfehler innerhalb des Industriestandards grundsätzlich außerhalb der Garantie liegen, und in der Klassenanwendung ein willkürliches Pixelbingo daher legetim ist.

...daher bleibt Anzumerken, das Philips genau nur bis zum Kauf Bittsteller an den Kunden ist...
NICKIm.
Inventar
#71 erstellt: 13. Okt 2010, 05:39

Digital-Bob schrieb:

Da der Kunde sich, bei Angabe der Fehlerklasse, quasi vertraglich auf diese Eigenschaft einläßt, ist das geseztlich mit den Worten "gewöhnlich" & "nach dem Vertrage" für den Hersteller wasserdicht.


Und wo sind diese Fehlerklassen bei den Herstellerangaben findbar, die Philips als Betriebsgeheimnis bezeichnet?
qfactor
Inventar
#72 erstellt: 13. Okt 2010, 06:35
@Digital-Bob
die pixelfehler waren schon alle da, als der TV aus der zweiten Rep kam
Hansxy
Stammgast
#73 erstellt: 13. Okt 2010, 19:43
Haben die da das Display getauscht, quasi "zerrepariert"?


[Beitrag von Hansxy am 13. Okt 2010, 19:44 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#74 erstellt: 14. Okt 2010, 08:49

qfactor schrieb:

die pixelfehler waren schon alle da, als der TV aus der zweiten Rep kam


Welches Modell von Philips hast Du?
qfactor
Inventar
#75 erstellt: 14. Okt 2010, 10:43
56pfl9954
NICKIm.
Inventar
#76 erstellt: 14. Okt 2010, 10:51

qfactor schrieb:
56pfl9954


Gut, dass Du rechtlich dagegen vorgehst.
weedy09
Stammgast
#77 erstellt: 30. Jan 2011, 07:56
Meine Mom hat auf ihrem 52er 7404 eine blaue Pixellinie horizontal übers ganze Display,2 Pixel breit,wurd am Dienstag abgeholt.
13 Monate altes Gerät.
Die Techniker meinten 7-10 Tage würde die Reparatur dauern,soweit ich mich schlau gemacht habe ist dies jedoch nicht behebbar.

Eigentlich müsste ein gleichwertiges Ersatzgerät gestellt werden,schaun wer mal ...
NICKIm.
Inventar
#78 erstellt: 30. Jan 2011, 08:00

weedy09 schrieb:
Meine Mom hat auf ihrem 52er 7404 eine blaue Pixellinie horizontal übers ganze Display.


Was ist eine blaue Pixel-Linie?

Mein Leih-TV PHILIPS 40PFL5605K/02 hat keine Pixelfehler.
weedy09
Stammgast
#79 erstellt: 30. Jan 2011, 08:13
Durchgehend leuchtende blaue Pixel von unten bis nach oben.
NICKIm.
Inventar
#80 erstellt: 30. Jan 2011, 17:31

weedy09 schrieb:
Durchgehend leuchtende blaue Pixel von unten bis nach oben.


Dies klingt nicht nach einem Pixelfehler an sich, könnte ein Problem des evtl. auszutauschenden Panels und Boards sein.
Hansxy
Stammgast
#81 erstellt: 31. Jan 2011, 01:51

weedy09 schrieb:
Durchgehend leuchtende blaue Pixel von unten bis nach oben.


Das wäre dann aber vertikal.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips PFL7606 "wandernde" Pixelfehler ?
ron2875 am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  8 Beiträge
Philips 32 PFL 5322 - Pixelfehler?
stefan08 am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  3 Beiträge
Philips 37PFL9632 - Ausleuchtung - Pixelfehler - Autokontrast
slider_nww am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  4 Beiträge
Nach Panelaustausch wieder Pixelfehler
damien6202 am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  3 Beiträge
Pixelfehler
Kraftus am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  6 Beiträge
Pixelfehler bei neuen Philips 40pfl8605k02
Mr.Knox am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  16 Beiträge
Pixelfehler bei Philips-Gerät-Umtausch?
phan90 am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  2 Beiträge
Philips 9613 Pixelfehler
tottibotti am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  20 Beiträge
Philips 8404H Pixelfehler!
Bams1984 am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  2 Beiträge
Philips 75PUS8303 schlechte Qualität - Pixelfehler
IIMaddyII am 21.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.05.2019  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.640

Hersteller in diesem Thread Widget schließen