Audio Versatz bei Philips - Meinungen

+A -A
Autor
Beitrag
Funkmasterbecks
Neuling
#1 erstellt: 08. Jan 2009, 11:57
Hallo liebe Philips Gemeinde,

ich habe mich vor 3 Tagen für einen 32PFL7403D entschieden und bin eigentlich ganz zufrieden. Mal von den fancy 100Hz & HDMN Features abgesehen, die für mich mehr ein Gadget sind als eine Funktion, bin ich eigentlich mit dem Gerät zufrieden.

Voran ich mich allerdings nicht gewöhnen kann, ist der eindeutig zu große Audio-Versatz!
Mir ist im MM bereits aufgefallen dass das 42" Gerät, welches neben zahlreichen anderen Geräten von anderen Herstellern stand, bei jedem Schnitt immer ein paar Frames hinterher hing. Ich habe mir dabei nichts gedacht, denn weiss der Teufel wie die Dinger angeschlossen sind und ob das Signal allgemein nicht ein paar Frames länger braucht um verarbeitet zu werden. Naja...

Nun ist es aber so dass mir der Audio-Video-Versatz sehr unangenehm auffällt.
Es ist dabei anzumerken dass ich in der Videoproduktion tätig bin und mir sehr viele Details sofort ins Auge fallen die einem ungeschulten Betrachter idR. nicht auffallen werden. So ist es auch beim angesprochenen Audio-Versatz. Einen Versatz von einem Frame kann man verschmerzen; zumindest wenn man es nicht weiss. Alles darüber wirkt dann Asynchron.

Es ist mir klar dass man von den Geräten keine Wunder erwarten kann da es sich nunmal nicht um Rechner handelt.
Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist warum der Audio-Versatz bestehen bleibt wenn ALLE bildverbessernden Features ausgeschaltet sind?

Dass die ganzen Filter und Features eine gewisse Verarbeitungs- bzw. Rechenzeit benötigen ist klar. Warum der Versatz von Haus aus in Kauf genommen wird (Filter alle aus), erschliesst sich mir nicht.

Bevor ich nun wieder die Zeit finde mir im MM die Geräte anzuschauen, und dieses mal auch beim Ton die Ohren zu spitzen und Vergleiche zu ziehen, möchte ich von euch wissen ob auch andere User hier vergleichbare Erfahrungen mit ihrem Gerät gemacht haben und ob ihr evtl. Geräte empfehlen könnt die eine Verarbeitungszeit haben die nicht so ins Gewicht fällt wie die von Philips.

Wenn diese Versatz-Geschichten sowieso ein markenübergrifendes Problem darstellt, warum bindet man dann nicht eher eine Realtime-Signal-Processing Funktion mit Delay Kompensation ein, anstatt von hirnrissigen "Gib ihm mehr Pixel"-, "Hyper Dynamic Bild Interpolation"- und "pseudo 100Hz"-Features?
Diese Delay-Kompensation gibt es seit ewigkeiten und erfordert wirklich keine besonderen Systemanforderungen.
Aber was solls... hauptsache der Käufer wird mit schönen Begriffen und unausgereiften Technischen Schnick-Schnack gelockt.

Ich schiebe die Schuld nicht auf Philips da es nicht die einzige Marke mit diesem Problem ist - ja, ich habe mich hier schon ein bisschen eingelesen
Vielleicht gibt es aber ein paar "professionelere" Geräte die auch mit einem guten Bild und guter Technik glänzen können, ohne dass das Bild aus dem Ruder läuft.

Nun gehört euch das Wort

PS: bevor die Frage aufkommt; ich bin noch nicht gut ausgestattet und gehe ganz normal über Kabel in meinen Fernseher rein, genauso wie ich mit meinem DVD-Player auch nur über Scart reingehe. Das muss fürs erste reichen und stellt für mich die Mindestanforderung dar die ein Gerät richtig darstellen können sollte.


[Beitrag von Funkmasterbecks am 08. Jan 2009, 12:03 bearbeitet]
Funkmasterbecks
Neuling
#2 erstellt: 08. Jan 2009, 20:01
Ich habe soeben den "Verzögerungszeiten ("Input lag")"-Thread entdeckt. Somit hätte sich mein Thread erledigt und kann gerne geschlossen werden

Hier geht es weiter:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-152-3004-5.html

Immerhin, sollte jemand in Zukunft nach "Audio Versatz/Delay/usw" suchen, so wird er hier den Link zum Input-Lag-Thread finden.

Für meinen Teil ist mir ein Panasonic Plasma Fernseher von Kollegen empfohlen worden die auch mit der LCD-/Plasma-TV Thematik vertraut sind. Mal schauen was die Dinger wert sind.

Cheers
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL7403D Meinungen?
blade208 am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  3 Beiträge
Versatz Bild zu Ton PUS8808/12
eifonman am 30.11.2023  –  Letzte Antwort am 10.12.2023  –  7 Beiträge
Philips 40PFL8007 Audio-Out
tombo74 am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  9 Beiträge
Eure Meinungen - Philips 32 PFL 5322 + PS3
To4d2 am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  5 Beiträge
47PFL7642D: Erfahrungen und Meinungen?
Senfgeist am 26.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  3 Beiträge
meinungen zum 40pfk6409
markusboehmer am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  2 Beiträge
Philips 76x5 und Audio Ausgang
weddinger35 am 19.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  4 Beiträge
Philips 26PF5321
Weezer_sucht_TV am 24.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  3 Beiträge
Audio Out 32" Philips 7762D
hipp1 am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  2 Beiträge
Audio Delay Philips 46" 5605
dominik44287 am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.289

Hersteller in diesem Thread Widget schließen