LCD hat dunkle Flecken

+A -A
Autor
Beitrag
Bobby24
Neuling
#1 erstellt: 07. Mai 2008, 20:22
Hallo zusammen,
habe mir vor 6 Monaten ein 42 zoll LCD FullHD Phillips gekauft, nun bekommt das Gerät immer mehr graue Flecken
siehe Bilder, was kann ich tun? ist dieses ein Garantie Fall ?
Danke für die Hilfe


[Beitrag von Bobby24 am 07. Mai 2008, 20:30 bearbeitet]
Bobby24
Neuling
#2 erstellt: 07. Mai 2008, 20:35
Hier ist das Bild....



[Beitrag von Bobby24 am 07. Mai 2008, 20:49 bearbeitet]
Prolet
Stammgast
#3 erstellt: 08. Mai 2008, 08:23
Hmmm... Ein bisschen zu symmetrisch, als dass es nicht verschiedene Ursachen haben könnte.

Tritt das Problem nur bei bestimmten Eingangssignalen/Eingängen auf oder ist es immer vorhanden, z. B. bei PC-Eingang und reinem Fernsehbetrie ?
Bobby24
Neuling
#4 erstellt: 08. Mai 2008, 08:28
Diese Flecken sind immer vorhanden, egal welche Eingangsquelle angeschlossen ist
Prolet
Stammgast
#5 erstellt: 08. Mai 2008, 08:53
Ah, ok...

Dann probier erst einmal eine Firmware-Aktualisierung. Sollte die nix bringen (was leider wahrscheinlich ist), muss das Gerät wohl doch zur Reparatur, denn normal ist das nicht.

Welches Modell ist's denn ?
Traiser66
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mai 2008, 10:29
Hi

Kann das sein, das du in deiner Wohnung rauchst?

Sieht an den Rändern aus, als ob der LCD sich den Rauch durch sein Innenleben zieht.

Gruß

Traiser
Bobby24
Neuling
#7 erstellt: 08. Mai 2008, 12:44
Hi,
es ist der Philips 42PFL7662D, geraucht wird gelegendlich,
lässt sich nicht vermeiden wenn Besuch da ist.
Also ist der LCD undicht, oder wie darf ich das verstehen.
Kann man die Garantie in anspruch nehmen ? oder gibt es dafür keine Garantie
Prolet
Stammgast
#8 erstellt: 08. Mai 2008, 14:00
Falls es am Rauch liegen sollte, dürfte die Garantie nicht greifen, da der Schaden von Außen verursacht wurde.
In die Anleitung schauen: Falls von der Aufstellung in verrauchten Räumen abgeraten wird, sieht's schlecht aus.

Allerdings spricht die Abschattungsverteilung eigentlich gegen die (interessante) Rauch-Theorie.
Bobby24
Neuling
#9 erstellt: 08. Mai 2008, 15:52
Habe gerade mit Philips gesprochen und die meinten, mit den Flecken darf nicht sein auch nicht wenn es sich um einen Rauchhaushalt handelt, Gerät wird demnächst abgeholt.
Mal sehen wie es weiter geht bzw. was dabei rauskommt.
Gruß, Bobby
Immergrün
Stammgast
#10 erstellt: 08. Mai 2008, 17:32
Mein Philips LCD 42PF9831D/10 ist jetzt knapp 2 Jahre alt. Läuft etwa 8 Std. am Tag. An den seitlichen Rändern wird er auf etwa 5 cm Breite langsam dunkel. So, als wären Leuchtstoffröhren dahinter die jetzt alt werden (Leuchtstoffröhren werden mit der Laufzeit ja auch an den Enden dunkel). Beim Ambilight ist es ähnlich. Obwohl das nur abends eingeschaltet ist. Hier wirds an mehreren Stellen dunkler (aber oben, seitlich und unten gegenüber liegend an den gleichen Stellen), als wenn es recht kurze Röhren sind. Die Farben vom Ambilight haben sich in den jeweiligen Teilstücken auch verändert. Wenn meine Vermutung stimmt, und das immer so schnell geht bei diesen Dingern, dann sollte man auf jeden Fall die Finger von LCD`s lassen, bis es eine andere Hinterleuchtung (evtl. LCD) gibt. Bisher war ich sehr zufrieden mit dem Teil, jetzt machts keinen Spass mehr.
kinkyfranke
Neuling
#11 erstellt: 08. Jan 2010, 13:23
Hi Bobby,

bin auf deinen Foreneintrag gestoßen.
Ich habe auch diese unschönen Flecken auf meinem Philips. Sie verteilen sich wie Wolken über das Ganze Bild. Echt nervig wenn die Kamera im Film über gleichfarbige Flächen schwenkt!

Du hast bei Philips angerufen? Sie haben das Teil abgeholt und ausgetauscht?
Ich habe ihn beim Händler um die Ecke gekauft. Meine Quittung ist leider weg. Habe ihn im November 2008 gekauft. Wäre das ein Problem? Oder wie hast du das abgewickelt und hat es was gebracht?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

MfG
Ich
qfactor
Inventar
#12 erstellt: 08. Jan 2010, 16:33

kinkyfranke schrieb:

Ich habe ihn beim Händler um die Ecke gekauft. Meine Quittung ist leider weg. Habe ihn im November 2008 gekauft. Wäre das ein Problem?


das ist kein problem, der händler kann das in seinem system leicht nachvollziehen und dir eine kopie ausstellen
dreamy1
Stammgast
#13 erstellt: 08. Jan 2010, 22:27
Das ist leider ein Totalschaden und es hilft nur ein Paneltausch.

Ursache:
Da hat sich im Inneren vermutlich die Flüssigkristallschicht ungleichmäßig verteilt - das kommt aufgrund von Fertigungstoleranzen bei der Panelherstellung, Konstruktionsfehlern, schlechtem thermischen Management schon mal vor. Leider manchmal auch als Kombination der og. Ursachen. Wird gerne auch als Mura-Effekt bezeichnet.

In sehr seltenen Fällen sind auch abgelöste oder verrutschte oder unter ungleichmäßigem Anpressdruck stehende Streufolien oder sogar die Polarizerfolie an der Front schuld. Das Ganze tritt oft auch an den thermisch beanspruchten Stellen in der Nähe der Inverter (hier wird die meiste Energie im TV "verbraten" bzw. hier entsteht die meiste Wärme).

Die CCFL's altern alle sehr gleichmäßig und diese sind in der Regel auch mehrfach im TV vorhanden (je nach Panel ca. 8-20 Stück), einzelne klar definierte Abschattungen wie in Deinem Fall gibt es dabei nicht - in der Regel wird das Bild insgesamt einfach etwas dunkler. Wie richtig beschrieben, verfärben sich die CCFLs ganz am Lebensdauerende an den Enden dunkler, was aber durch die Anzahl der verbauten Kaltkathodenröhren zu eher großflächigen, nicht scharf abgegrenzten Abschattungen führt.

Rauchen ist und wird absolut nie ein Thema für einen Paneldefekt sein, da die Panels im Inneren im Bereich des TFT-Substrates und der Backlighteinheit (ohne Elektronik) praktisch luftdicht sind. Einzig die sichtbare Vorderseite (also da, wo man draufschaut - den Polarizer) kann oberflächlich durch Nikotinablagerungen optische Einschränkungen bekommen :-) Und natürlich die Elektronik im Inneren, die auf eine Konvektionskühlung angewiesen ist und den Rauch mit ins Gehäuse zieht - Auswirkungen auf die optischen Eigenschaften sind hier aber nicht zu erwarten.

Also: Gewährleistung in Anspruch nehmen und auf Paneltausch bestehen, alles andere wird definitiv nicht zum Erfolg führen!
Christian320
Neuling
#14 erstellt: 21. Apr 2010, 16:03
Das sieht Panasonic aber ganz anders !
Gerade eben war jemand vom Panasonic Service-Center hier um meinen TX-D37LT84F
zu begutachten (die gleichen Symptome wie bei dem Phillips oben). Ich zitiere hier mal
die Rechnung:

Anfahrt
Gerät begutachtet
Nikotin und Schmutzablagerungen festgestellt
Eine Garantieabwicklung ist somit nicht möglich, aufgrund äusserer Einflüsse

Ich brauche sicher noch ein paar Stunden um wieder "runterzukommen", deshalb habe ich
mich erstmal hier angemeldet um meinen Frust ab zu lassen. Keine Ahnung wie ich jetzt
weiter vorgehen soll, Anwalt einschalten, in allen einschlägigen Foren die Raucher vor
meiner ehemaligen "Lieblingsmarke" warnen, ich weiss es nicht. Ich bin so was von sauer.

Schönen Feierabend

Chris

Edit sagt

Sieht aus als könnte ich gar nichts machen. in der Bedienungsanleitung steht zwar nichts davon das man in der Nähe von Panasonic Geräten nicht rauchen darf, aber in den Garantiebedingungen(eben bei Pana gesaugt,pdf) haben sie sich schön aus der Affäre gezogen. Mir is' übel, würg



[Beitrag von Christian320 am 21. Apr 2010, 16:41 bearbeitet]
dreamy1
Stammgast
#15 erstellt: 21. Apr 2010, 18:33
Das ist hier zwar ein Philips Unterforum...aber auch hier gilt:

Bloß nicht abwimmeln lassen. Notfalls Anwalt einschalten...das würde ich so nicht stehen lassen, schon aus Prinzip nicht.

ABER: Voraussetzung ist natürlich, das das Panel tatsächlich nicht so "zugeräuchert" ist, dass die Flecken oberflächlich verursacht sind. Das hätte man vor Ort direkt mit dem Service und einer Flasche TFT-Reiniger "lösen" können...und wenn die Flecken noch da sind, kanns ja nicht das Nikotin gewesen sein.

Ich frage mich, wie der Servicetechniker festgestellt hat, dass es sich um ein Rauchergerät handelt? Da hätte ich im Notfall einfach gesagt, dass der LCD erst seit heute hier steht :-)
Christian320
Neuling
#16 erstellt: 22. Apr 2010, 18:58
Moin

Erstmal Danke für die schnelle Reaktion. Also , ich bin Raucher und habe natürlich auch
erstmal angenommen das die Verschmutzungen aussen am Panel sind. Erst als ich vergeblich
versucht habe diese mit LCD Reiniger zu entfernen wurde mir klar das die Verfärbungen sich
innen am Panel befinden.

Der Mensch vom Service hat natürlich bemerkt das er in einer Raucherwohnung ist, lässt sich
nunmal nicht vermeiden, der Geruch.

Das mit dem Anwalt sehe ich eher skeptisch, da Panasonic in den Garantiebedingungen die
Einwirkung von Tabakrauch als Grund für das Erlöschen der Gewährleistungspflicht ausdrücklich
anführt.

Entscheident scheint mir die Frage zu sein, ob es möglich ist das Rauch in ein intaktes und korrekt
eingebautes Panel eindringen kann oder nicht. Panasonic ist ja anscheinend, im Gegensatz zu dir,
dieser Meinung.

Naja, ich habe ihnen erstmal einen "netten" Brief geschrieben. Mal sehen, ob/wie sie reagieren.

Nochmal Danke für die Antwort und sorry für die etwas falsche Zuordnung aber der Post ganz
oben war der einzige zum Thema "dunkle Flecken auf LCD" den ich überhaupt im Netz gefunden
habe. Da ich zu dem Zeitpunkt deutlich über "180" war, habe ich deshalb meinen Beitrag spontan
hier rein gepfeffert.

Chris
Gelscht
Gelöscht
#17 erstellt: 22. Apr 2010, 19:14
Für TV Gerät ist nun mal Lüftung notwending und durch die Lüftungsschlitze kann natürlich Rauch reinkommen.

Frage ist für mich ob dieser Passus überhaupt rechtlich zulässig ist.

Würde da mal bei Verbraucherschutz (weis nicht wer da in Deutschland dafür zuständig ist) anfragen bevor ich da gleich Anwalt einschalten würde.
dreamy1
Stammgast
#18 erstellt: 22. Apr 2010, 19:49
Das ist nicht akzeptabel, Rauch hin oder her. Ich würde hier knallhart mit einem Anwalt drohen mit dem Hinweis, notfalls einen technischen Gutachter einzuschalten.

Ein TFT-Panel ist im Bereich Glassubstrat/Diffusorfolie/Polarizer verklebt und luftdicht, da können sich niemals Fremdkörper oder Beläge bilden. Einzig die Elektronik ist empfindlich gegen Beläge, da sich hierdurch Oberflächenwiderstände verändern können - bis hin zum Kurzschluß an Bauteilen.
Christian320
Neuling
#19 erstellt: 28. Apr 2010, 10:18
Hallo zusammen

Hier die Reaktion von Panasonic auf meine Beschwerde. Ist schon schön
wenn sich gleich ein ganzes Team um mich als Customer cared, echt ey !

----------------------------------------------------------------------------------
wir bedauern, dass Sie mit der Garantieabwicklung aus unserem Hause
unzufrieden sind.

Bezug nehmend auf Ihre Rückfrage teilen wir Ihnen mit, dass
Teerablagerungen im Inneren des Gerätes zu Verunreinigungen und
Beschädigungen führen können, so wie in Ihrem Fall bedauerlicherweise
geschehen. Eine Garantieleistung richtet sich immer nach der dem Produkt
beiliegenden Garantiekarte. Eine Reparatur innerhalb der
Garantiebestimmungen bzw. auf Kulanz ist daher leider nicht möglich.

Wir leiten Ihre Kritik bezüglich der Kenntlichmachung der
Garantiebedingungen gerne an das Marketing weiter, können jedoch nicht
beurteilen, ob zukünftig diesbezüglich Änderungen möglich sind.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

-----------------------------------------------------------------------------------

Ich habe mal einen Blick auf Verbraucherzentrale.de geworfen :

E mail Beratung . 25 €
Telefon Beratung : 1.50 € / min
Vor Ort Kurzgespräch : 8 €

Da entscheide ich mich doch für die Vor Ort Variante, ist allerdings mit Fahrerei verbunden,
da es in meiner Stadt keine Filiale mehr gibt.

Chris
Brerenz
Neuling
#20 erstellt: 20. Mai 2010, 19:08
Hi,

auch ich habe nach 5,5 Monaten Neukauf das Problem bei meinen Panasonic LCD mit Flecken. Heute wahr der Panasonic Man da und es gab die selbe Antwort. Wegen rauchen keine Garantie. Man kann dies reinigen lassen ohne Garantieansprüche (ca. 80 EUR ohne Anfahrtskosten). Allerdings erfolgt die Reinigung dann auf eigene Gefahr, das eventuell es auch schief gehen kann = Neuer Paneleinbau - muß man dann selbst bezahlen, sicherlich nicht billig. Er sagte mir, das es bei LCD Fernsehern so, sei, das sich durchs rauchen Ablagerungen in den LCD ? (komm nicht drauf) anlagern. Bei Plasma TV`s währe die nicht der Fall. Mal ehrlich... Rauchen allgemein schädlich - OK, aber nach 6 Monaten diese Flecken bei Panasonic LCD, weil es ein Raucherraum ist? Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich doch Plasma gewählt.

Was mir immer noch nicht so richtig passt, ist dieser Garantieausschluß.

Meine Frage... Gibt es positive Ergebnisse, das Panasonic doch Garantie gewährt. Ich kenne kein Produkt, was nach 6 Monaten diesen Mangel aufweißt, egal ob Computer, Laptop, iphone... doof gesagt nicht mal meine Fensterscheiben (die ziehen ja aber den Rauch auch nicht an). Man stelle sich vor, es gebe nicht das neue Nichtrauchergesetz in den Sky Sportbars. Da währe vielleicht jeder Panasonic LCD in 4 Wochen hinüber.
tierfreak96
Neuling
#21 erstellt: 01. Jan 2012, 14:35
Ich habe das gleiche problem bei meinen Laptop auch wir haben es zurück geschickt, weil ich das gerät nur 5 monate hatte die wollten es nicht reperieren nur wenn wir alles zahlen...
Die haben ein biref geschickt es soll durch eingedringte flüssigkeit von außen kommen was wenn die es reperieren kostet es 256 €
nod_2
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Jan 2012, 10:53
Hallo,

wollte das zunächst auch nicht glauben das Rauchen einen LCD beschädigen kann. Eine Kollegin hat mir den Artikel empfohlen.

Gruß
FerdiR
Neuling
#23 erstellt: 23. Jan 2013, 13:50
Hallo zusammen,

bin durch Zufall auf das Hifi-Forum gestoßen.. Grund hierfür war, dass auch wir mit unserem Philips LCD 32PF9731
von diesen Grauen Flächen im LCD betroffen sind. Im Gegensatz zu einigen Beiträgen wird in unserer Wohnung nicht
geraucht. Unser Philips Gerät ist von November 2006, dürfte aber im Gegensatz zu vielen anderen eine um ein Mehrfaches
mehr an Betriebs-Stunden gelaufen haben, da das Gerät bei uns zwischen 14 bis 18 Stunden am Tag an ist.

In unserem Fall fallen diese Grauen Flächen ausschließlich immer nur dann auf, wenn durchgehend helle Flächen im
Bild zu sehen sind. Sobald das Bild mit unterschiedlichen Farben (je nach Sendung) zu sehen ist, fallen diese Grauen
Stellen nicht mehr auf.

Da unser TV nun schon ein beachtliches Alter und eine sehr hohe Betriebsstunden-Anzahl auf dem Buckel hat, sind
wir schon am überlegen in baldiger Zukunft einen neuen zu kaufen, Es wird dann zu 90% wieder ein Philips werden
nur mir LED.

LG
FerdiR
rako2203
Stammgast
#24 erstellt: 23. Jan 2013, 19:08
Das haben die meisten LCD Fernseher, auch Fabrikneu, nennt sich DSE (DirtyScreenEffect) Und soll wohl Herstellungsbedingt sein, Die einen haben es mehr (und stark sichtbar) die anderen weniger.
user_unknown
Neuling
#25 erstellt: 21. Aug 2013, 05:10
Wenn es in der Gewährleistungszeit (nicht Garantie) passiert, dann ist eine überraschende Klausel in den AGB unwirksam, insbesondere wenn man sie erst nach dem Kauf zur Kenntnis nimmt (Rauchen im Raum mit dem Gerät).

Keine Ahnung wieviele Raucher es noch gibt - 30% vielleicht? Die meisten davon rauchen zu Hause und vor dem Fernseher bei Fußball, Volksmusik und der Neujahrsansprache des Bundeskunz.

Ich habe auf meinem (älteren) Philips auch Flecken, und die haben optisch Ähnlichkeiten mit Nikotinflecken wie ich sie aus der Zeit kenne, als ich noch Raucher war, aber sie sind eben nicht äußerlich, und nur weil das Gerät Lüftungsschlitze hat müssen sie dadurch nicht reinkommen.

Auch würden sie, wenn es Nikotinflecken wären, nicht farbabhängig sein - richtig?

Gewährleistung bietet der Händler, nicht der Hersteller, und zwar für 2 Jahre und ist gesetzlich dazu verpflichtet. In den ersten 6 Monaten trägt er die Beweislast, dass es kein Produktfehler ist, in den restlichen 18 Monaten der Kunde.

Anders ist es bei der Garantie. Die ist eine freiwillige Leistung und die darf der Hersteller an alberne Bedingungen knüpfen (Gerät nicht öffnen, nicht rauchen, bla). Deswegen wird oft versucht von der Gewährleistung abzulenken, und den Kunden auf die Garantie zu verweisen. Garantie klingt toll, ist aber fast nur interessant, wenn die 2 Jahre um sind, und die Garantie länger läuft.

Wenn das ausgebildete Leute waren, die Nikotin diagnostitziert haben, dann würde ich diese Erscheinungsform von Inkompetenz schon in der Nähe von Betrug ansiedeln.
Kia16
Neuling
#26 erstellt: 10. Dez 2022, 16:39
Ich habe das selbe Problem mit dem Flecken bin nicht Raucher das gleiche vorab
Ich habe den Support schon angeschrieben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dunkle Flecken beim Philips 42PFL9664H
freimaniac am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  2 Beiträge
Philips 40PFL8664H Dunkle Flecken am Bildrand
biggerbang05 am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  5 Beiträge
Flecken bei Kameraschwenks normal?
damien6202 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  10 Beiträge
"Aura" um dunkle bewegte Gesichter
Livingstone am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  2 Beiträge
"Graue" Flecken, Streifen bei Bewegungen
damien6202 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  7 Beiträge
Weiße Flecken in Fernseher-Ecken
Sinso am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  3 Beiträge
Dunkle Streifen 42 PFL 7433
Dadio am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  67 Beiträge
Schwarze Flecken 37pfl7662D
Killerkater7 am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  8 Beiträge
Dunkle Szenen werden noch dunkler!
menge1607 am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  5 Beiträge
32PF7520 - grünliche Flecken bei dunklem Bild
Dosenbier13 am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.10.2006  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlappstad
  • Gesamtzahl an Themen1.552.231
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.566

Hersteller in diesem Thread Widget schließen