4:3 Sendungen unter "Autoformat" nicht verziehen/skalieren

+A -A
Autor
Beitrag
angelo85
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Mai 2008, 23:43
Hallo zusammen

Ich bin mit meinem 42PFL9632 immer im "Autoformat" Modus, wenn ich das Bild über SCART vom SAT-Receiver zuspiele.

Was mich dabei nerft, ist dass er standardmässig das Bild verzieht und schneidet wenn eine Sendung in 4:3 ausgestrahlt wird.
Kann ich das irgedwie ändern, dass im "autoformat" modus eine 4:3 sendung auch in 4:3 mit schwaren balken auf der seite angezeigt wird?

wohl eher nicht oder?
Ryobu_Shinto
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Mai 2008, 12:22
Und warum verwendest du dann "AutoFormat" wenn du das nicht willst?

Wenn du z.B. "Nicht Skaliert" wählen würdest, bleibt das Bild so, wie es der TV empfängt und somit bleibt dein 4:3 auch beim 4:3.
frankz999
Neuling
#3 erstellt: 02. Mai 2008, 13:35

Ryobu_Shinto schrieb:
Und warum verwendest du dann "AutoFormat" wenn du das nicht willst?

Wenn du z.B. "Nicht Skaliert" wählen würdest, bleibt das Bild so, wie es der TV empfängt und somit bleibt dein 4:3 auch beim 4:3.


geht leider nicht (ist deaktiviert), wenn ganz normaler fernsehempfang eingestellt ist ;-(

any other ideas?
diger
Stammgast
#4 erstellt: 02. Mai 2008, 13:49

frankz999 schrieb:
any other ideas?


Yes, indeed!: stell doch einfach 4:3 ein. Dann hast Du schöne dicke schwarze Balken links und rechts, und das TV Signal wird unverzerrt wiedergegeben.
angelo85
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 02. Mai 2008, 16:41
wenn ich 4:3 einstelle, werden logischerweise auch alle 16:9 übertragungen auf 4:3 gestaucht.

wenn ich 16:9/14:9/breitbild einstelle werden die 4:3 sendungen skaliert.

ich wollte halt erreichen dass ich nicht immer mit der philips-fernbedienung das format umstellen muss (dafür sollte der autoformat modus ja auch da sein, und desshalb wollte ich ihn leicht anpassen). aber anscheinend ist dies nicht möglich.

danke für die antworten
diger
Stammgast
#6 erstellt: 02. Mai 2008, 16:46

angelo85 schrieb:
ich wollte halt erreichen dass ich nicht immer mit der philips-fernbedienung das format umstellen muss (dafür sollte der autoformat modus ja auch da sein, und desshalb wollte ich ihn leicht anpassen). aber anscheinend ist dies nicht möglich.


Nun ja, der Fernseher kann halt schlecht raten, wonach Dir gerade ist

Einige Sat Receiver können das zum Beispiel. Du stellst dann den TV Fest auf 16:9 ein und der Receiver "macht" dann die Balken links und rechts bei 4:3 Sendungen.

Aber auch das klappt nicht immer, da einiger Sender (vornehmlich die privaten) es nicht auf die Reihe bekommen, das 16:9 Signal zu senden, wenn eine entsprechende Sendung läuft.

Daher wird Dir nichts anderes Übrig bleiben, und das ganze jedesmal umzustellen, oder halt auf Autoformat lassen. Ich persönlich finde übrigens, dass der Philips das sehr gut macht.

Viele ziehen das Bild ja einfach in die Breite, einige lassen die Mitte in Ruhe und zerren nur links und rechts das Bild auseinander.

Aber beim Philips fällt das fast gar nicht auf.

Aber einen Tod wirst Du da jetzt sterben müssen
angelo85
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 02. Mai 2008, 17:24
ja, ist kein weltuntergang für mich, aber ich dachte ich frag mal. =) das beste wäre schon wenn der receiver alles übernehmen würde, aber eben: tut er nicht.

sooo schlecht finde ich es auch nicht, was der philips mit dem 4:3 macht aber eben....

grundsätzlich wäre es ja möglich, man müsste nur den autoformat-modus selbst einrichten können:
so in der art:
wenn 16:9 anamorph: mach 16:9 (logo, macht er auch)
wenn 16:9 letterbox: schneide die balken und mach 16:9 (logo, macht er auch)
wenn 4:3 : mach 4:3 und nicht skalieren (das würde ich dann eben so einstellen)
pc_net
Stammgast
#8 erstellt: 07. Mai 2008, 12:59
mein 8 jahre "alter" röhren-philips (32pw9616) zweigt im automatic-modus 4:3-bildmaterial korrekt mit schwarzen streifen links und rechts an ...

allerdings nur, wenn man in der bildformat-auswahl zuerst mal auf 4:3 stellt ... nachdem das fixiert wurde, muss man nocheinmal auf automatisch stellen ...

somit wird 4:3-material mit schwarzen streifen links und rechts angezeigt.
16:9-material wird korrekt bildschirmfüllend gezoomt ...

wähle ich zuerst 16:9 und danach automatisch, wird 4:3-material auch automatisch bildschirmfüllend gezoomt ...

sollte dies bei den lcd's nicht auch so funktionieren, so empfinde das eigentlich als rückschritt ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Autoformat klappt nicht
pippen33 am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  8 Beiträge
Frage zu Autoformat
davidoff1 am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  10 Beiträge
Bildverzerrung im Autoformat (Auto Zoom) Modus
krafts am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Ambilight 4:3, 42PFL9703
MilesAway am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  4 Beiträge
Sendungen aufzeichnen
Birgermar1 am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  2 Beiträge
Philips 7605 oder DVD-Player skalieren lassen?
HunkyII am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  10 Beiträge
Philips 9664 - Kein 4:3 Bildformat
Philips-Ärger am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  4 Beiträge
Autoformat beim 7403D funktioniert auf einmal nicht mehr
kawa-78 am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  4 Beiträge
PS3 und 9703 - Bild von 4:3 auf 16:9
Grundigdreamer am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.07.2008  –  2 Beiträge
Hochwertiger Sat-Receiver sinnvoll? Oder lieber Philips LCD skalieren?
lord_mito am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.595

Top Hersteller in Philips Widget schließen