42PFL 9603 und DVB-T

+A -A
Autor
Beitrag
Gladbacher2
Neuling
#1 erstellt: 29. Apr 2008, 17:04
Hi Leute,
hab mich durch zig Seiten durch gelesen, kann aber irgendwie keine Hinweise finden. Kann mir jemand erklären, wie ich bei dem Anschluß der Antenne vorgehen muss ? Was hat es mit den 5V auf sich ?, bei dem Philips kann ich keine Hinweis im Menu über DVB-T finden. Meine Antenne ist eine aktive, lt. Fachhandel benötige ich bei dem philips für die Antenne ein separates Netzteil ?
Danke und Gruß
Gillimann
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Apr 2008, 18:45
Die Philips TV´s geben leider nicht die 5V Speisespannung aus, deshalb solltest Du bei Deiner Antenne auf jeden Fall eine externe Spannungsquelle anschliessen können um den eingebauten Antennenverstärker mit Spannung zu versorgen. Es sei denn Du wohnst in unmittelbarer Nähe zum Sendemast. Dann reicht auch eine passive Antenne. Ich habe übrigens auch schon sehr viele Antennen ausprobiert und bin letztendlich bei der Kathrein BZD 40 Outdoor mit Fernspeisenetzteil gelandet. Die ist wirklich zu empfehlen. Ich wohne ca. 15 Km vom Sendemast in Essen (Ruhrgebiet) entfernt.

Gillimann
lumi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Apr 2008, 12:06
@Gillimann

Empfängst du mit deinem TV nur DVB-T oder schaust du auch Kabel und steckst dann immer "hinten" um?
Gillimann
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Mai 2008, 17:46
Ich schaue derzeit nur noch über DVB-T. Den Kabelanschluss habe ich abgemeldet da das Bild dort auch nicht besser war als über DVB-T. Es waren exakt die gleichen Probleme aufgrund geringer Datenmengen (ca. 3 MBits) auszumachen. Und da habe ich mir lieber die 14 ,- EUR Kabelgrundgebühr sowie die 7,- EUR Aufschlag für das Digital Grundprogramm gespart. Und ich kann es eigentlich jedem Kabelbenutzer ebenfalls ans Herz legen das gleiche zu tun bis sich im Digital-Kabel-Netz endlich mal was tut. Denn wenn ich sehe wie toll das
Bild über Schüssel-SAT-Empfang sein kann ist es schon traurig, dass es über Kabel doch viel schlechter ist. DVB-T ist zwar auch aufgrund der geringen Datenmenge auch nicht besser als Kabel. Aber dafür umsonst. Von den GEZ-Gebühren natürlich abgesehen.

Gillimann
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit Bildformat bei 42pfl 9603
brucie_bullsharktesto am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  2 Beiträge
42PFL 7403
lagos am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  4 Beiträge
DVB-C-Receiver für PFL 9603 nachrüsten
stacey378 am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  2 Beiträge
Philips 42PFL 5603 D T-Home Entertain
belske63 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  7 Beiträge
42PFL 9603D im vergleich zu anderen
lion21 am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  3 Beiträge
Wann kommt der Nachfolger von 9603/9703
hakan34 am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  11 Beiträge
Philips 42PFL-8404 oder 9703
RaFFa_13 am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  13 Beiträge
9603 Fragen
Ohren_mensch am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  6 Beiträge
9603 Updateprobleme
Wolli61 am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  6 Beiträge
42PFL 7603 - Einstellungen
kaktus82 am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen