Philips PF9830 37 und Mac Mini

+A -A
Autor
Beitrag
lalle-rupp
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Nov 2005, 22:32
Ich wollte mal nachfragen ob irgend jemand schon Erfahrungen mit einem Mac Mini und einem Philips PF9830 37 LCD-Fernseher gemacht hat. und zwar hab ich mir einen Philips PF9830 37 rausgelassen und würde den Fernseher jetzt auch gerne als Bildschirm benützen. Wichtig, ich möchte mit dem Mac Mini auch arbeiten (Word, Excel etc.) und nicht nur DVDs zuspielen. Meint ihr das klappt einfach per HDMI-Kabel? Der LCD-Fernseher unterstützt eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, kann das sein das damit die Grafikkarte vom Mac Mini komplett überfordert ist?
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2005, 23:09
Ich würd's nicht machen.

Der Mac Mini (hab einen) schafft 1920x1080 durchaus, hat aber arge Probleme ein TV-taugliches 1080i zu schaffen.

*WÜRDE* es es schaffen, hättest Du durch das Interlaced Signal aber unruhige Katen - kein Problem bei Video aber bei Word et al durchaus.

Ein anderes Problem ist, dass der Philips ein 1080i Signal nur mit Overscan darstellt, d.h. du verlierst in Mac OSX oben Deine Befehlsleiste. Dem wiederum kannst Du zwar per "Gegen Overscan" entgegenwirken. Dann skaliert der Mac Mini aber arg runter und das ganze Bild wird kantig und unruhig.

Falls Mac Mini am LCD TV (hab ich ja auch), dann brauchst Du einen LCD TV, der die von Dir gewünschte Auflösung NATIV (analog oder digital) mit 1:1 Mapping (also ohne Overscan darstellen kann). Einen 1080p tauglichen TV gibt's hierzulande noch nicht (der kommende Acer evtl.).


http://pms.hazard-city.de/pixelperfect.jpg

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 01. Nov 2005, 23:10 bearbeitet]
lalle-rupp
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Nov 2005, 20:13
Hallo Fudoh,

es ist genau so wie du es vorhergesagt hast. Ich betreibe den LCD Fernseher jetzt aber mit 1280 x 720 (60 Hz), da hier die Darstellung wesentlich schärfer ist. Bloß wie gesagt, ich kann die obere Leiste nicht sehen. Da ich jetzt doch schon relativ gewieft bin in Mac OS X bin, weiß ich wo in etwa was liegen muss. Aber optimal ist das natürlich nicht. Gibt es keine Möglivhkeit den gesamten Bildschirm von Mac OS X zu sehen? Notfalls nehme ich auch schwarze Balken in Kauf. Vielleicht gibt es für so etwas ja eine Software?!

Hoffe du liest den Beitrag nochmal...


[Beitrag von lalle-rupp am 06. Nov 2005, 20:15 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2005, 20:53

Da ich jetzt doch schon relativ gewieft bin in Mac OS X bin, weiß ich wo in etwa was liegen muss. Aber optimal ist das natürlich nicht. Gibt es keine Möglivhkeit den gesamten Bildschirm von Mac OS X zu sehen?


Gibt es (ohne Software). Du kannst im System bei den Grafikkarteneinstellungen (wo Duch auch die Auflösungen durchschaltest) den Reiter "TV" wählen und dort den Haken bei "Overscan" setzen. Dann wird das gesamte Bild etwa 15-20% runterskaliert und Du siehst alles inkl. der Ränder (verlierst aber ein klein wenig an Schärfe).

Solltest es nicht finden, dann poste nochmal, dann stell ich einen Screenshot online...

Grüße,
Tobias
lalle-rupp
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Nov 2005, 21:35
Ich kann den Reiter leider nicht finden, es wäre also ziemlich nett von dir wenn du den Screenshot online stellen könntest.

Kann es vielleicht daran liegen das ich noch Panther und nicht Tiger verwende?
Fudoh
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2005, 22:02

Kann es vielleicht daran liegen das ich noch Panther und nicht Tiger verwende?


daran liegt's nicht, hatte auch lange 10.3 drauf.

Systemeinstellungen -> Monitore -> Optionen -> Häckchen bei Overscan entfernen (ist ein bisschen doof formuliert, ist das Häckchen gesetzt wird das ganze Bild inkl. Overscanbereich "genutzt").




Grüße,
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 06. Nov 2005, 23:34 bearbeitet]
lalle-rupp
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 07. Nov 2005, 10:48
Hallo Tobias,

danke für deine Mühe, aber dieser Reiter Optionen erscheint bei mir gar nicht. Bei mir werden lediglich die Reiter Monitor und Farben angezeigt?!
Fudoh
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2005, 17:18
Hi,

komisch - dann wird Dein LCD nicht als TV sondern als Monitor erkannt. Lad Dir das Programm SwitchResX runter, damit solltest Du den Overscan bei der Auflösung Deiner Wahl erzwingen können.

(Eine Alternative wäre noch DisplayConfigX, womit ich aber nicht so gut klargekommen bin)

Grüße,
Tobias
Hansip
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Apr 2006, 12:47
Hallo Fudoh,

hätte ich deinen Beitrag mal eher gelesen! Hier bist du schon vor Monaten auf ein Problem eingegangen, dass ich heute habe.

Siehe:
http://www.hifi-foru...hread=321&postID=3#3

Habe einen Mac Mini Intel Dual Core am Philips 9830 und es macht mich völlig fertig: Der Fernseher ist Mega-Geil, liefert aber in Kombi mit meinem Mac ein super schwaches Ergebnis. Egal welche Auflösung: Das Bild wird ohne Overscan zu klein dargestellt (schwarze Balken), mit Overscan so weit aufgeblasen, dass es über den Bildschirmrand hinausragt. Zudem ist es unscharf und flimmert bei hohen Auflösungen.

Was mir immer noch nicht klar ist: Wer ist daran denn jetzt Schuld? Liegt es wirklich am Fernseher - oder auch in dieser speziellen Kombination? Denn heute habe ich nochmal eine Antwort von Philips erhalten (ja, am Ostermontag!!!). Darin heißt es:

"Sie muessen beruecksichtigen das der 32pf9830 nicht als PC Monitor konzipiert wurde, sondern als hochaufloesender HDTV LCD Screen. Derzeitige PC Grafikkarten unterstuetzen die HD-Aufloesungen nicht. Leider gibt es keine Moeglichkeit die PC Aufloesung zu steigern. Es ist nur nochmal zu sagen, dass der 42pf9830 nicht ausgelegt ist um mit dem PC verbunden zu werden. Er unterstuetzt diese Moeglichkeit zwar ist aber nicht ausschliesslich dafuer vorgesehen sondern wie schon erwaehnt fuer die Wiedergabe von HD Medien."

Ich verstehe einfach nicht was die mir sagen wollen: Liegt es jetzt an den "PC-Grafikkarten" oder am Fernseher? Denn am Mac kann ich doch 1920x1080 einstellen? Es macht mich auch völlig fertig, dass ich nicht begreife, warum dieses Problem überhaupt besteht. Ist 1920x1080 am Mac nicht das gleiche wie 1920 am TV? Und stellt der Philips die niedrigeren Auflösungen nicht wenigsten bildschirmfüllend dar?

Denn ich wollte den Mac mit elgato auch als Festplattenrecorder nutzen. Und wer will dann später seine Filme auf verkleinertem Bild und unscharf sehen?

Und was würdest du mir raten: Soll ich den Fernseher zurückbringen? Gibt es ein Gerät, dass gleichwertig ist UND meinen Mac-Mini glasklar wiedergibt?

Jedenfalls habe ich vor meinem Kauf sehr viele Testberichte gelesen und mich umfassend beraten lassen. Dieser Fallstrick hat mir völlig unvorbereitet erwischt...

Vielen Dank für deine Antwort,

Hans

PS: Übrigens habe ich schon mit "SwitchResX" experimentiert, ohne großartigen Erfolg. War allerdings auch sehr vorsichtig, nachdem ich gelesen habe, dass man sich den Rechner auch völlig zerschiessen kann...


[Beitrag von Hansip am 17. Apr 2006, 12:49 bearbeitet]
Hansip
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Sep 2006, 08:32
Inzwischen sind ja viele Monate vergangen und ich muss immer noch mit dem schwarzen Rahmen rund um die Mac-Darstellung leben.

Hat denn vielleicht inzwischen jemand eine Lösung gefunden? Wie man so liest, haben manche PCs ja inzwischen eine "Underscan"-Funktion, mit der die User sehr glücklich sein sollen.

Gibt es für Apple (Mac Mini) inzwischen etwas vergleichbares? Sonst muss ich mal Steve Jobs anrufen!
Fersy
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Dez 2006, 15:56
gibt es mittlerweile was neues zu diesem thema??

moechte auch gerne einen mac mini als "media center" betreiben, aber bei diesen problemen lass ich das lieber...
kadajawi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Dez 2006, 15:01
Nunja, offensichtlich sind Samsung Geräte nicht von diesem Problem befallen, die schaffen es 1:1 das Bild darzustellen, ohne Overscan (verstehe auch nicht warum Philips & Co. das nicht auf die Reihe kriegen). LG ist soweit ich gehört habe auch ganz gut. Vielleicht schaffen es auch ein paar der Monitorhersteller die ins Fernsehergeschäft einsteigen.
bamsbams
Neuling
#13 erstellt: 15. Apr 2007, 15:59
Hi,

ich habe mir den Philips 32PFL7332 geholt, da ich ihn ursprünglich an einen Apple TV Receiver hängen wollte. Jetzt würde ich aber lieber einen Mini haben und habe das gleiche Problem wie ihr.

Macht es Sinn auf einen neuen Mini zu warten in der Hoffnung, dass der dann 720p oder 1080i sauber ausgeben kann?
kadajawi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Apr 2007, 16:03
Naja, hätte meiner Meinung nach mehr Sinn gemacht sich einen richtig funktionierenden Fernseher zu kaufen... denn selbst wenn der Mini richtig 720p/1080i ausgeben kann, der Fernseher muss dann trotzdem wieder umrechnen auf die eigentliche Auflösung (1366x768 vermutlich?). So toll wie bei einem Fernseher den man nativ ansteuern kann wird es nicht sein. Evtl. den Fernseher tauschen?
Hansip
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Aug 2007, 19:20
Hallo zusammen,

vor wenigen Tagen ist ja der neue Mac Mini mit neuem Prozessor (Core Duo 2)und neuer Grafikkarte herausgekommen. Weiß vielleicht jemand, ob dieses gepimpte Teil besser mit dem 9830 harmoniert? Dann würde ich mir nämlich einen neuen MM holen.

Den finanziellen Einsatz finde ich noch überschaubar, ein neuer Fernseher wäre ja richtig teuer (vor allem bekommt man für den alten nix - im Gegenteil zum Mac).

Denn dieser schwarze Rahmen macht mich echt fertig!
rolfbert
Stammgast
#16 erstellt: 16. Aug 2007, 17:41
das problem liegt beim lcd und nich beim mini
Hansip
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 17. Aug 2007, 21:20
Also keine Chance? Auch nicht mit appleTV und HDMI-Ausgang?
dehe
Neuling
#18 erstellt: 24. Aug 2007, 09:02
hi,

welche LCDs (z.B. 37") sind denn erwiesenermaßen in kombination mit dem MAC MINI empfehlenswert?

gruss, detlev
Hansip
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Sep 2007, 22:25
Übrigens glaube ich das doch nicht, dass der PF9830 kein natives Full-HD hat. Steht ja auch drauf - und mit dem Signal der XBOX 360 auf HDMI und 1080 klappt es ja auch. Werde mir mal leihweise ein AppleTV besorgen. Und ich wette, dass es damit im Vollbild klappt. Und vielleicht schafft Apple es ja irgendwann diese Videokarte auch in den MM einubauen. War ja von den Fachmagazinen eigentlich schon für den Herbst angekündigt.
Hansip
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Apr 2009, 08:08
KANN MAN DEN NEUEN MAC MINI (Baujahr 2009) ENDLICH AM PF 9830 ANSCHLIESSEN?

Nach 3,5 Jahren wollte ich diesen Thread nochmal aufwärmen. Denn ich habe mir damals (2005) nach vielen vergeblichen versuchen mit dem MacMini ein AppleTV geholt und betreibe dieses Gerät seitdem problemlos am Philips PF 9830 mit 42 Zoll. Läuft alles einwandfrei und wunderbar - die beiden Geräte sind bei HDMI verbunden.

Leider kann das AppleTV ja kein Internet und es lässt sich auch keine PVR-Software aufspielen.

Deswegen liebäugel ich mit dem neuen MacMini, der ja vor wenigen Wochen rausgekommen ist. Der hat endlich eine deutlich stärkere (und vor allem endlich eine separate) Grafikkarte von Radeon, aber als Ausgang nur den neuen Apple-DisplayPort.

Weiß jemand, wie sich dieses Gerät mit dem 9830 verträgt? Hat man da auch das Overscan-Problem? Wäre wirklich toll, wenn sich jemand damit ausgekennen würde.

Kleine Ergänzung am Rande: Ich habe den neuen Mac Mini gestern einem Freund von mir installiert. Der hat einen brandaktuellen SONY-BRAVIA mit 42 Zoll in FullHD. Als dort zunächst auch dieses alte Overscan-Problem auftauchte, war ich überrascht. Ich habe dann aber eine Einstellung gefunden, mit wir das Problem beheben konnten. Man musste den Eingang auf "Vollpixel" stellen - was immer das bedeutet.

Diese Einstellung hat mein Philips-Fernseher meines Wissens nach nicht. Daher die Frage: Kann man den Macmini trotzdem pixelgenau anschließen?
Daruster
Neuling
#21 erstellt: 29. Jan 2011, 19:58
Also ich hab seit ein paar Tagen einen iMac mit einer ATI HD 5750 und bin froh das es Apple endlich geschafft hat einen underscan Regler einzubauen mit dem es möglich ist die grösse des Bildschirms genau anzupassen ! Ich finde es schade das diese Funktion bei Windows schon seit Jahren zur Verfügung steht und es der gute Steve nicht schafft dieses Problem mit einem Software update zu lösen damit jeder Mac user in den Genus kommt sein Bild an den TV anzupassen !
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
32" oder 37" Philips PF9830
MK_Bochum am 01.04.2006  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  8 Beiträge
Selbstaus-/Einschaltung Philips 37 und 42 PF9830
TV-Freak am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  19 Beiträge
Philips 37 PF9830 - Problem: Schaltet automatisch ab
JohnMockery am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  3 Beiträge
philips 32 PF9830/10
ghf am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  2 Beiträge
PF9830 leider für Computer völlig ungeeignet!!!
Hansip am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  29 Beiträge
Hilfee!! Dreck im Display (Philips PF9830)!!
Fraggy am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  3 Beiträge
Internet-Nutzung mit Philips PF9830 LCD-TV
fara am 25.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  2 Beiträge
Frage zu 42 PF9830
draka am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  3 Beiträge
An alle Philips PF9830- Besitzer: Frage zu Center-Lautsprecher
caclclo am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  5 Beiträge
Philips 37 PF 9631
Irishman am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen