42PDL6907K/12 Nur jede zweite Zeile angesteuert

+A -A
Autor
Beitrag
Schraubistecki
Neuling
#1 erstellt: 03. Jan 2021, 14:40
Liebe Forenmenschen,

nachdem mein Latein nun am Ende ist, wage ich jetzt endlich den Schritt und wende mich an euch Profis.

//Ich repariere relativ viel (einfach, weil es mir Spaß macht, wenn Dinge wieder funktionieren), bin aber allerhöchst fortgeschrittener User. Keine tieferen Elektrotechnik-Kenntnisse, weshalb ich zum Beispiel die 450v-Elkos meines PS4 Netzteils auch nur mit ganz ganz zusammengekniffenem Magen angucke und definitiv nicht anfasse. Für Schaltnetzteilreparatur müsste ich also zunächst lernen, wie man Kondensatoren korrekt entläd.


Mein Anliegen betrifft einen Design Line 42" LCD Fernseher von Philips, welcher nicht mehr startete.
Zuerst immer schwieriger, dann gar nicht mehr (Blinken der roten LED, wiederholt regelmäßiger Interval). Meine Kenntnisse reichten aus, um das Netzteil zu vermuten, weshalb ich die Elkos auf dem DPS-119CP untersuchte. Die sind aber alle (zumindest äusserlich) intakt.

Gemessen habe ich gar nichts, weil ich zuerst zu viel Schiss vor der Restspannung der Elkos hatte, also nix Schraubilöti, sondern Schraubitauschi.

Für 50 Euro ein zweites Gerät (mit gebrochenem Display) gekauft, um das Netzteil zu tauschen. Die Komponenten aus dem "neuen" Gerät funktionieren einwandfrei, weil bis auf den Riss durch das Bild alles hervorragend angezeigt wurde. Der neue war also bis auf den Riss komplett intakt.

Netzteil getauscht, Fernseher startete immer noch nicht (2 mal blinken wiederholt/Rote LED). Fehlermeldung nachgeguckt = Mainboard. Also Mainboard getauscht und der Fernseher startet!!! Soweit, so schön.

Auf dem Display wird nun aber lediglich jede zweite Zeile angezeigt. Jetzt den kleinen Kontroller vermutet, also die kleine Platine, die direkt vor dem LCD sitzt und das Mainboard mit zwei Flachbandkabeln verbindet. Deshalb den vermeintlich kaputten Kontroller in den heilen TV (!!) gebaut, zeigt aber alles normal an, Kontroller also heil.

Jetzt ist ja zu vermuten, dass eine Überspannung aus dem sterbenden Netzteil das Mainboard gekillt hat. Soweit komme ich mit. Ich verstehe aber nicht, warum der Kontroller hinter dem Mainboard, welcher ja direkt vor dem LCD sitzt in Ordnung sein soll, das Display aber einen weg hat.

Folgendes habe ich nun im Angebot:

Aufbau-Markiert1

Wenn ich das markierte Kabel vom Board entferne, startet der Fernseher, die "Lichteinheit/Das Chassis" startet auch, sie wird ja vom Netzteil mit Strom versorgt, es ist aber nichts auf dem Display zu sehen.
Ja, das verwunder mich auch nicht.

Jedoch, wenn das Kabel darunter gezogen wird, startet der Fernseher "normal" und zeigt das bekannte Bild mit den fehlenden Zeilen an.

Auch, wenn die Kabel unterschiedlich dick sind, vermute ich, dass das irgendwie doch 2 Kanäle sind und eben einer (am LCD) gestorben ist. Es müsste das Bauteil vor dem LCD die beiden Signale also nehmen, wie sie sind, dann wahrscheinlich irgendwie aufbereiten und jedem Kanal (es sind dann immerhin zwei gleichbreite Kabel nach dem Bauteil, die direkt ins LCD gehen) zur Verfügung stellen.

Aus meiner Sicht logischere, aber unwahrscheinlichere Variante ist, dass das Display auch mehrere Lichtkanäle hat, also nicht nur das Display (die Daten) durch zwei Kanäle angesteuert wird, sondern eben auch das Licht.

Strom-Display

Auf dem Board sieht man unten Rechts nämlich auch zwei Stecker die vom Netzteil direkt ins Display gehen und ich finde es viel logischer, dass das Display da einen weg bekommen hat, als den ganzen Weg durchs Board, über den noch heilen Kontroller, übers Datenkabel...
Zudem heißen die Stecker CN2 und CN3. CN wird ja wohl für "Channel" stehen oder? ;-)

Soweit mein Vorgehen als Leihe. Mir ist bewusst, dass das Display wahrscheinlich einfach kaputt ist. Die Antwort befriedigt aber so nicht. Ich würde gerne mehr davon verstehen. Vor allem, warum der Fernseher "normal" funktioniert, obwohl eines der Flachbandkabel gezogen wurde.
Vom Wert könnte man den Fernseher natürlich einfach wegschmeißen oder auf ein günstiges Display warten. Aber ich stehe wie gesagt drauf, wenn (auch alte) Technik wieder funktioniert und nicht einfach weggehauen wird. Vielleicht ist ja jemand von euch mit diesem Wissen begnadet und kann mit dem Fall was anfangen.

Liebe Grüße :-D
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2021, 14:56
Tachchen,

du könntest ein wenig loggen, vielleicht kommt da ein Hinweis, was nicht ok ist: https://toengel.net/...-auslesen-anleitung/

Toengel@Alex
Schraubistecki
Neuling
#3 erstellt: 03. Jan 2021, 15:39
Vielen Dank für den Hinweis. Dem nehme ich mich demnächst an.
Bis dahin habe ich noch Fotos von dem fehlerhaften Bild. Hat sowas schon mal jemand gesehen?

disp1
disp2

Ist es nicht merkwürdig, dass die Zeilen von links nach rechts (oder umgekehrt) und nicht von oben nach unten fehlen?

Hmm, wenn ich so weiter drüber nachdenke, bestärkt das eigentlich nur die Theorie mit dem Licht.
Die Daten müssten doch in horizontalen Scanlines wiedergegeben werden.

Licht ist Licht, könnte man noch meinen, aber es muss ja irgendwie auch stark verschränkt werden, um punktgenau am LCD anzukommen, oder?

Hach, das sind halt so LCD-Grundfragen. Ich wünschte, es könnte dazu jemand ein wenig "Licht" ins Dunkel bringen.

*hoff*


[Beitrag von Schraubistecki am 03. Jan 2021, 15:48 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2021, 19:36
Tachchen,

stimmen die Optioncodes im CSM mit denen auf dem Aufkleber auf der Rückseite überein?

Toengel@Alex
Schraubistecki
Neuling
#5 erstellt: 04. Jan 2021, 14:52
Hey, danke für den Einwurf. Hatte kurz die düstere Eingebung, dass bei dem einen eventuell doch PDL6907K/12 und bei dem anderen PDL6907K/17 stand.

Auf beiden Geräten und im CSM sind aber die genau selben Codes.
Eventuell fällt etwas anderes anhand des Menüs auf?

csm1
csm2
csm3

Liebe Grüße und danke schon mal für deine Hilfe.
Übrigens tolle Webseite...


[Beitrag von Schraubistecki am 04. Jan 2021, 14:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
42pdl6907k/12 ist tot
David009 am 17.08.2016  –  Letzte Antwort am 17.08.2016  –  2 Beiträge
Ist der 42PDL6907K noch zu empfehlen?
Fishfutter am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  4 Beiträge
Philips 47 PFL 8404: Info Zeile / Favoriten / HDMI
ceesthoen am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  4 Beiträge
Nur Backlight 55PUS9109/12
noturbolader am 29.01.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2022  –  2 Beiträge
65PUS7502/12 vs. 65PUS6412/12
ing92 am 10.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.03.2018  –  5 Beiträge
49PUS8303/12
Lavater am 14.04.2023  –  Letzte Antwort am 14.04.2023  –  3 Beiträge
42PFL7603 Kammeffekt Flimmern bei Anschluss PC, abhilfe?
Brocky007 am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  30 Beiträge
42PFL4007K/12 nur noch Sanduhr
colop000 am 23.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.02.2019  –  3 Beiträge
22PFL3507H/12
q12 am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  4 Beiträge
Frage zu Philips 42PFL8404H/12
chrizuz am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen