Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|

[Philips 2019] Der Philips "The One" PUS7304 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
MD11F
Neuling
#151 erstellt: 24. Nov 2019, 10:19

hansibal (Beitrag #150) schrieb:

MD11F (Beitrag #148) schrieb:
Hallo Leute,

kann mir jemand den Unterschied zwischen dem 65PUS7304 und dem 65PUS7354 erklären?
Werde ich irgendwie nicht schlau draus.

Vielen Dank

1. 7304 ist die Variante, die bei Amazon oder Otto verkauft wird und einen Fuß in Rahmenfarbe (matt) hat:
https://www.philips....3-seitigem-ambilight

2. 7354 ist die Variante, die bei Mediamarkt oder Saturn verkauft wird und einen Chrom-Fuß (glänzend) hat:
https://www.philips....3-seitigem-ambilight

3. 7334 wird bei Euronic verkauft und hat eine Fernbedienung mit Tastatur auf der Rückseite ansonsten Fuß wie 1. in matt
https://www.philips....3-seitigem-ambilight

4. 7394 wird bei expert verkauft und hat eine Fernbedienung mit Tastatur auf der Rückseite ansonsten Fuß wie 2. in Chrom/glänzend
https://www.philips....3-seitigem-ambilight


Wow, cool. Vielen Dank!!!
DonKay
Neuling
#152 erstellt: 24. Nov 2019, 13:43
Hi zusammen,

hier einmal meine Erfahrungen mit dem 55PUS7304, Ich stelle bei einigen wenigen Szenen bei der Wiedergabe von HDR/DolbyVision 4K-Inhalten über die SmartTV Netflix App ein flimmern / flackern bei dunklen, gleichmäßigen Hintergründen fest.

Das fällt mir gerade extrem bei The Crown auf und zuvor auch schon bei Peaky Blinders. Es ist nicht in jeder Szene und offenbar auch nur, wenn der Hintergrund recht gleichmäßig ist. Pausiere ich an so einer Stelle, und rufe ich dann das Menü auf, flackert / flimmert dieses dort auch. Pausiere ich an einer anderen Stelle flackert es nicht.

Ich habe auch noch einen FireTV 4K Stick, da tritt dieses Verhalten nicht auf an den gleichen Stellen (Oder vielleicht nur minimal ganz schwach, das bilde ich mir aber vielleicht auch nur ein). Ich vermute daher einen Softwarefehler? Mit geänderten Einstellungen konnte ich es zumindest nicht lösen, vielleicht habe ich aber auch nicht die richtigen gefunden.

Bei "The Crown" in Staffel 3 Episode 9 habe ich es z.B. ab Minute 13:56 in den Szenen von Charles (wo er beim telefonieren zu sehen ist). Bei "Peaky Blinders" Staffel 5, Episode 2 ab Minute 47:40 (am Fenster im Hintergrund zu erkennen).
Paddy787
Neuling
#153 erstellt: 24. Nov 2019, 13:50
Hat du die hdmi Einstellung auf Normal oder optimal eingestellt? Wenn sie auf optimal ist mach es mal auf normal.
DonKay
Neuling
#154 erstellt: 24. Nov 2019, 13:55
Die steht bei mir auf Optimal, aber mit dem HDMI 4K Stick habe ich das Problem ja auch nicht. Es ist nur die Android TV Netflix App direkt über den Fernseher, wo das Problem auftritt.
MD11F
Neuling
#155 erstellt: 24. Nov 2019, 14:35
Andere Frage:
Ist dein Fire TV Stick mit der Steckdose verbunden, oder reicht es, wenn du ihn via USB Kabel. It Strom versorgst?
Manche TVs liefern ja nicht genug Strom am USB Port für den Stick.
DonKay
Neuling
#156 erstellt: 24. Nov 2019, 14:51
Ne, ich nutze immer die Steckdose, glaub nicht das der USB Port den Strom liefern könnte.
Stingray73
Stammgast
#157 erstellt: 26. Nov 2019, 17:34
Blöde Frage aber kann man die Originalen Fernbedienungen nachkaufen.

Die des 7403er scheint ja dich schlechteste zu sein
TPChe42
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 27. Nov 2019, 01:10
Hab seit heute auch den 7403. Der Preis ist für mich in Sachen Ausstattung unschlagbar. Hab den 50er mit VA-Panel & bin schwer begeistert.

Jetzt ist mir etwas beim Ton negativ aufgefallen. Mein alter 37PFL7605h aus dem Jahr 2011 hat wenn ich ein HDMI-Gerät angeschlossen habe den Ton auch an den digitalen Ausgang (koax) durchgeschleift.

Wo ich vorhin meine PS3 über HDMI angeschlossen habe wurde kein Ton über den digitalen Ausgang (Toslink) vom TV an meine Heimkino-Anlage ausgegeben. Nur die Fernsehprogramme kommen über den digitalen Ausgang. Ansonsten nur der Ton über HDMI von dem Gerät. Sinn ist der sich viele Kabel zu sparen und nur über das Kabel des Fernsehers an das Heimkino den Ton zu übertragen (3 Geräte).Hat mit dem alten TV immer super geklappt.

Weiß jemand ob das trotzdem geht? Die Audioausgabe des TV steht beim Audioformat auf Mehrkanal.

Vielen Dank.

Torsten

P.S.: Die Fernbedienung als Ersatz z.B. vom 7334 hab ich auch schon gesucht aber nichts gefunden.
Bauminho
Schaut ab und zu mal vorbei
#159 erstellt: 27. Nov 2019, 17:14
Sollte ich da zuschlagen?

50PUS7304

Oder warte ich noch bis Freitag?
TPChe42
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 27. Nov 2019, 20:10
539€ ist ein gutes Angebot.

Paddy787 (Beitrag #135) schrieb:
Hi
Ich such für meinen 55PUS7334/12 eine Gute Bildeinstellung,hat da jemand eine?



Meine Bildeinstellungen:

Farbe:45
Kontrast: 40
Schärfe: 5
Helligkeit: 45
Farboptimierung: Aus
Farbtemperatur: Warm
Kontrastmodus: Aus
HDR-Upscaling: Ein
Dyn.Kontrast: Aus
Videokontrast: 100 (Werkseinstellung)
Lichtsensor: Ein

Gamma: 0
Ultra Resolution: Ein
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG-Artefaktunterdrückung: Aus
Bewegungseinstellung: Aus
Bildformat: Original
Ambilight-Stil: Fussball
Ambilight-Helligkeit: 5

Bildformat Original habe ich deswegen gewählt da bei dieser Einstellung das Ausgangsmaterial nicht verändert wird. Es wird nicht rein- oder hochgezoomt. Full-HD-Quellen werden bei dieser Einstellung trotzdem auf den vollen Bildschirm skaliert. Original bietet sich auch bei Sendern an die noch alte 4:3 Sendungen ausstrahlen.

Das durchschleifen des Audio-Signals funktioniert jetzt auch.


[Beitrag von TPChe42 am 28. Nov 2019, 14:38 bearbeitet]
ProzacDeluxe
Stammgast
#161 erstellt: 28. Nov 2019, 12:14
Ich habe mir spontan in der Black Friday Aktion bei Amazon den 58 Zoll 7304 gekauft. Ich muss sagen er gefällt mir "out of the Box" schon sehr gut. Hab hier und da ein paar Settings geändert für Xbox und Netflix. Aber ansonsten kommt der schon ganz ordentlich voreingestellt an. Aber dieses unsägliche Motion Flow Zeugs... Warum ist das bei allen Fernsehern dieser Welt immer voreingestellt? 😭

Ambilight habe ich auf lebhaft gestellt. Gefällt mir tatsächlich am besten so bislang. Ist halt wie der Name es schon sagt lebhaft.

ARC funktioniert zum Glück auch. Sehr gut. Da hatte ich so meine Bedenken weil es vorher mit anderen TV öfter mal Probleme gab.

Bislang nach 2 Tagen noch voll zufrieden
Stingray73
Stammgast
#162 erstellt: 28. Nov 2019, 13:26
Was hast du bezahlt??

Meiner sollte hoffentlich morgen kommen.....ich bin gespannt ;)!?
ProzacDeluxe
Stammgast
#163 erstellt: 28. Nov 2019, 14:01
599€. Hatte den zufällig schon am Vortag für 799€ im Warenkorb als es noch die Philips Cashback Aktion gab. Glück gehabt, denn um 0.01 Uhr kam die Meldung von Amazon dass mein Artikel im Warenkorb im Preis gesunken ist
Stingray73
Stammgast
#164 erstellt: 28. Nov 2019, 15:51
Also wie bei mir
Nur das ich aus Ö bin, und daher noch warten muss und hoffe das alles mit der Lieferung klappt
Bauminho
Schaut ab und zu mal vorbei
#165 erstellt: 28. Nov 2019, 17:57
Nun bin ich mal gespannt.

50pus7304
hansibal
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 29. Nov 2019, 18:53
Den 55PUS7304 gäbs jetzt für 585€ bei Amazon, da Cashback über 100€ wieder verfügbar!
Bei Alternate noch einen Tick günstiger für 579€.

Habe mir jetzt noch ein paar Hue Lights dazu gekauft, um das Ambiligt zu erweitern, bin mal auf das Ergebnis gespannt
Einen TV ohne Ambilight kann ich mir mittlerweile nicht mehr vorstellen.


[Beitrag von hansibal am 29. Nov 2019, 20:53 bearbeitet]
DarKamui
Neuling
#167 erstellt: 30. Nov 2019, 00:01
Hello,

first of all, i'm glad to have found such a forum and i want to apologize if i write in english.
I have this TV and i think i've found the perfect calibration for SDR.
This are my settings:

General Settings:
Color: 50 (you can put it up at a max value of 54 if you like more saturated colors, but don't go past that point)
Contrast: 70 (40 at night)
Sharpness: 0 or 1
Brightness: 54

Color Options:
Color Optimization: Off
Color Temperature: Normal

Contrast Options:
Contrast Mode: Off
Hdr - Upscaling: Off (it only makes the screen brighter and mess with contrast)
Dynamic Contrast: Off
Video Contrast: 98
Light Sensor: Off
Gamma: 0

Sharpness Options:
Ultra Resolution: Off

Images Optomization Options:
Reduce Noise: Off
Reduce MPEG Artefact: Off


But i have some problem with HDR visualization, in fact colors appear really desaturated if i use the same settings in HDR and the only way to make it looks at least brighter and colorful like SDR is to use post processing effects (hdr plus, colors optimization) and to boost color up to 75.
I don't know if it's normal (shouldn't HDR be more colorful than SDR?), can someone please help me and share settings?^^

Thank you!!
Stingray73
Stammgast
#168 erstellt: 30. Nov 2019, 09:42
Der 58“er ist aktuell wieder auf 599 reduziert!!

Meiner ist gestern gekommen....bin mal begeistert, hatte aber noch wenig Zeit zu testen.
mcsteph
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 30. Nov 2019, 22:21
Hi,

Hat jemand von euch das 75 Zoll 7354 Modell?
Könnt ihr sagen ob das ein IPS oder VA Panel ist?

Leider findet man kaum Testberichte zum 75 Zoll Gerät
Und es ist so gut wie nicht lieferbar:(

Danke euch
Valfreda
Neuling
#170 erstellt: 30. Nov 2019, 23:57
In letzter Zeit habe ich mich auch mit dieser Serie befasst und habe folgende Tabelle gefunden:

Philips 7304

Diese Infos könnten behilflich sein.
mcsteph
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 01. Dez 2019, 00:30
Danke.
Also scheinbar ein VA Panel
AtomicBomberman
Stammgast
#172 erstellt: 01. Dez 2019, 16:05
Frage an die Profis:
Welches Panel bzw mit welcher Qualität ist in dem 65PUS7304 verbaut?

Aktuell ist der TV für 940 EUR zu haben.

Ist die Bildqualität vergleichbar gut wie die eines Samsung Q60R oder Sony XF9005?
Die beiden TVs kosten knapp 150 EUR mehr, ich kan nur nicht einschätzen ob diese durch den höheren Preis und durch die "Ersparnis" des Ambilight das bessere Bild haben
Stingray73
Stammgast
#173 erstellt: 01. Dez 2019, 19:45
Laut der Auflistung (weiter oben) ein VA Panel.

Ich bin bis jetzt begeistert...sogar schlechtes Format (Vox zB.) rechnet er scheinbar hoch...die Bildqualität ist viel besser.
Und ich habe noch nicht mal die Einstellungen verändert.

Auch den Standfuss bzw. Das der Fernseher schwenkbar ist finde ich sehr gut. HAben heut zu Tage nur mehr wenige Modelle.

Die BT Verbindung ging sehr schnell und stabil.

Ambilight finde ich auch sehr gelungen mit den ganzen EInstellungen.

Also um den Preis muss man schon einen TV mit den ganzen Möglichkeiten finden!!!
Valfreda
Neuling
#174 erstellt: 01. Dez 2019, 20:09
Ich bin kein Profi und möchte keine Verwirrung stiften. Aber in einigen englischen Foren lese ich, dass der 65pus7304 bzw. 7354 ein IPS-Panel hat. Wenn es so ist, dann wäre die Angabe in der Tabelle, welche ich gepostet habe, falsch! Ich werde wohl den 58pus7304 kaufen, der in der Schweiz zurzeit für Fr. 599 zu haben ist. Bei diesem Modell ist ganz sicher (selbst gesehen) ein VA-Panel verbaut.
Stingray73
Stammgast
#175 erstellt: 01. Dez 2019, 20:43
Ich glaube mich erinnern zu können gelesen zu haben das NUR der 50 und 58 Zoll ein VA Panel haben.
Aber ohne Gewähr

Ich habe auch den 58PUS7304...und bin (bis jetzt) sehr zufrieden. In D um 599 (auch heute „wieder“).
ProzacDeluxe
Stammgast
#176 erstellt: 01. Dez 2019, 20:47
Only the 50 and the 58 inch models have VA panels.


So steht es hier im Thread:
https://www.avforums...ences.2233157/page-2
Toengel
Inventar
#177 erstellt: 02. Dez 2019, 16:39
Tachchen,

neue Firmware mit Dolby Vision/Atmos Update:

https://toengel.net/...e-tpm191e-1-2-173-4/

Toengel@Alex
ProzacDeluxe
Stammgast
#178 erstellt: 02. Dez 2019, 17:29
Vielen Dank! Update wird schon geladen 😎
Stingray73
Stammgast
#179 erstellt: 02. Dez 2019, 19:06
Super VIELEN DANK!

YouTube ging gestern bei mir eh nicht....ev. Wird das mit dem Update behoben!?
ProzacDeluxe
Stammgast
#180 erstellt: 02. Dez 2019, 19:15
MAl eine Frage wo wir hier grad so nett beisammen sind
Warum gibt es eigentlich die ganzen Android Apps und dann noch mal die Philips TV Collection. Da sind ja anscheinend noch mal die ganzen Mediatheken etc. Sind das die selben Apps im Endeffekt?
Toengel
Inventar
#181 erstellt: 02. Dez 2019, 22:16
Tachchen,

Google Play Store = Android Apps

Philips Collection = HTML 5 Apps (sollten auch auf SAPHI-Betriebssystem laufen)

Toengel@Alex
ProzacDeluxe
Stammgast
#182 erstellt: 02. Dez 2019, 22:17
Ok danke. Dann vertrau ich einfach weiter auf meine Android Apps. Die sind wenigstens alle direkt mit dem Smartphone gekoppelt.
DogTor
Schaut ab und zu mal vorbei
#183 erstellt: 03. Dez 2019, 13:39
Hallo Ihr Lieben,

Ich stehe grade vor der Entscheidung ob ich mir den 58 pus 7304 (VA-Panel) oder den 55 pus 7304 (IPS-Panel) holen soll.
An die Leute mit VA Panel, was könnt ihr ungefähr zur Blickwinkelstabilität sagen? An den Rändern meines Sofas würde der Maximalwinkel zur schräg gegenüberliegenden Seite ca. 30 grad betragen. Wird das Bild durch diesen Winkel sehr viel schlechter ?

An die Leute mit IPS Panel hätte ich die Frage, was könnt ihr zu den Schwarzwerten sagen? Dadurch, dass es ja durchs Ambilight nie wirklich komplett dunkel ist, wie wirkt das Schwarz in dunklen Szenen beim Film schauen ? Ist es noch vertretbar oder sieht es schon aus wie ein grauer Einheitsbrei ?

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten. Hab den Beitrag hier bisher nur still verfolgt; aber diese Fragen sind bei mir jetzt irgendwie noch offen geblieben.

Liebe Grüße!
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht
#184 erstellt: 03. Dez 2019, 14:49
Nur kurz zum Display-Typ (&Größe): Der 65" hat definitiv ein IPS-Display. Shwarz ist halt wie bei allen IPS eher dunkelgrau. Aber wie geschrieben ist es mit Ambilight dann schon okay vom Bildeinbdruck. Wenn Ambilight aus ist, dann fällt es natürlich mehr auf :-)
AtomicBomberman
Stammgast
#185 erstellt: 03. Dez 2019, 18:36
Dh. wenn ich VA möchte besser zum 70“ greifen? Wollte bzw. warte eigentlich auch auf ein Angebot des 65er. Kann aber nicht einschätzen ob der Unterschied zwischen den Panels so extrem ersichtlich ist oder nur auf Testbilder zu erkennen ist.
Schwabbl
Stammgast
#186 erstellt: 04. Dez 2019, 13:25

Valfreda (Beitrag #174) schrieb:
Ich bin kein Profi und möchte keine Verwirrung stiften. Aber in einigen englischen Foren lese ich, dass der 65pus7304 bzw. 7354 ein IPS-Panel hat. Wenn es so ist, dann wäre die Angabe in der Tabelle, welche ich gepostet habe, falsch! Ich werde wohl den 58pus7304 kaufen, der in der Schweiz zurzeit für Fr. 599 zu haben ist. Bei diesem Modell ist ganz sicher (selbst gesehen) ein VA-Panel verbaut.


Kann ich bestätigen: Habe zwischen 55 Zoll und 58 Zoll geschwankt, da damals das 58 Zoll Gerät noch deutlich teurer war, aber 58 Zoll hat VA und die Vorteile von VA überwiegen bei mir die Nachteile. 55 Zoll Geräte haben ein IPS Panel.
ProzacDeluxe
Stammgast
#187 erstellt: 04. Dez 2019, 23:40
Ich hab ein dickes Problem mit dem 58 Zoll 7304

Es scheint irgendwo ein Problem zu geben bei der Kommunikation meiner Geräte. Vor allem wenn es von HDR Inhalt zu normalen Inhalt switcht.

Der Reihe nach:
Konfiguration
Xbox one S per HDMI an TV
Yamaha Receiver 567 per HDMI ARC an TV

Das wars. Keine weiteren Geräte. Alle per Easy Link und co gekoppelt. Maybe das große Problem?!

Folgendes Problem:
UHD Blu Ray in XBOX lief erst nur bis zum Ende der Werbung und Warnhinweise. Sobald es übergeht ins Menü nur noch schwarzes Bild. Wenn ich dann auf der Xbox einmal ins Home Menü gehe und dann zurück zur Blu Ray hatte ich immerhin ein Standbild. Vorspulen und skippen ging auch nicht.
Hab dann ewig in den Settings aller Geräte umher gestellt bis es irgendwann ging. Zwischenzeitlich sagte mir mein TV lange Zeit es gibt kein Signal von der Xbox. Wie kann das sein? Wo ist das Problem? Auch an den anderen HDMI Ports ging es nicht.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr wie oft ich irgendwas blind an dem Xbox Controller gedrückt habe. Aber auf jeden Fall hatte ich irgendwann wieder Bild. Auch Neustart brachte zwischenzeitlich nichts.

Nachdem die Blu Ray dann ging kam jetzt eben das nächste Problem dieser Art:

Ich habe Assassins Creed Origins gespielt. TV erkennt es wie gewollt als HDR Content und springt in den dazugehörigen Modus.
Spiel beendet und wollte etwas anderes spielen, SD Content. Und bekomme nur abwechselnd seit dem: Schwarzes Bild, Weiß/grau/schwarzes Fehlerbild wie früher beim TV wenn man kein Signal hat oder die Meldung vom Philips dass an der Quelle kein Signal anliegt.

Das passierte öfter bei der XBOX. im Prinzip scheint wohl der Sprung von HDR auf SD das Problem zu sein. Aber warum? Welche Einstellung ist schuld? Liegt es an der zwischen geschalteten Anlage? Hatte die gestern mal komplett rausgenommen aber war der Meinung dass sie nicht schuld war.
Edit: Hab die Anlage mal komplett rausgenommen aus der Konfiguration. Keine Änderung


[Beitrag von ProzacDeluxe am 04. Dez 2019, 23:49 bearbeitet]
TPChe42
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 05. Dez 2019, 00:06

ProzacDeluxe (Beitrag #187) schrieb:
Ich hab ein dickes Problem mit dem 58 Zoll 7304

Liegt es an der zwischen geschalteten Anlage?
Edit: Hab die Anlage mal komplett rausgenommen aus der Konfiguration. Keine Änderung


Also wenn Du die Anlage aus der Konfiguration rausgenommen hast, kann es nur am HDMI-Kabel von XBOX zum Fernseher liegen da 4K UHD eine höhere Datenrate hat als wenn Du z.B. im Menü bist.

Ich hab bei Amazon Prime ein Problem mit dem 50er 7304. Wenn ich bei einem Full-HD Film über meine Soundbar (HDMI ARC) den Ton hören will bricht die Wiedergabe ab mit "Kopierschutzfehler". Vermutlich liegt das auch am HDMI Kabel aber unterstützen die nicht alle HDCP 2.x ? Über den Fernsehton und optisch gehts.
ProzacDeluxe
Stammgast
#189 erstellt: 05. Dez 2019, 00:09
Das mit dem Kabel kann natürlich tatsächlich der Grund sein. Hatte ich eigentlich erst ausgeschlossen. Denn das Kabel ist nagelneu und wurde extra als 4K Premium bla bla beworben. Jetzt habe ich das stinknormale HDMI Kabel von der Xbox genommen und damit geht es stand jetzt. Ich warte mal ab ob der Fehler wieder auftritt. Für heute muss ich erstmal feierabend machen hier

Aber es könnte tatsächlich das Kabel gewesen sein. Das wäre ja richtig dämlich. Wofür gibts dann diese "Premium" Kabel
TPChe42
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 05. Dez 2019, 00:14
Das HDMI-Kabel sollte HDMI 2.0b (4K@60Hz) unterstützen. Premium kann viel sein.
ProzacDeluxe
Stammgast
#191 erstellt: 05. Dez 2019, 00:37
Ja das kann es auf dem Papier alles.
Wollt es jetzt bei Amazon zurück schicken. Aber die wollen es nicht haben. Erstatten mir das Geld ohne Rücksendung 😁
Ferdider
Neuling
#192 erstellt: 05. Dez 2019, 16:21
Servus,

nachdem mein Samsung den Geist aufgegeben hat, habe ich mir den 7304 in 70 Zoll bestellt.
Heute angekommen, erstmal sehr beeindruckt von Ambilight gewesen.
Dann aber die Ernüchterung: Bei HD Inhalten extremes Rauschen, Artefakte und unsaubere Bewegungen.
Bei 4k Inhalten bisher alles okay.
Kenne ich von Samsung so nicht, da hatte ich auch ein tolles, sauberes Bild bei HD Inhalten.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Gespielt wurden die Inhalte direkt über den Fernseher (Netflix)
Volle_Wurst
Schaut ab und zu mal vorbei
#193 erstellt: 05. Dez 2019, 18:56
Deinen Eindruck kann ich nicht teilen. Hast du verschiedene Inhalte getestet in Netflix? Wie sieht es bei HD TV oder bei Youtube aus? Was mir aufgefallen ist, dass manche Inhalte vom Quellmaterial her rauschen. Auf 70 Zoll fällt es natürlich mehr auf als auf einem 55 Zöller denke ich.

Hast du mit den Einstellungen dich bereits auseinandergesetzt?
Hast du deine Internetverbindung geprüft? ggf. wählt der TV aufgrund zu langsamer Verbindung eine schlechtere Auflösung? Außerdem beachte, dass wenn du Netflix Standart hast Inhalte NUR in SD verfügbar sind. Erst ab dem Standart-Paket ist HD verfügbar und 4K ab dem Premium-Paket.
Manu-79
Neuling
#194 erstellt: 05. Dez 2019, 22:38
Hallo zusammen,

ich habe seit drei Tagen den 70pus7304 und komme mit den Bildeinstellungen nicht wirklich klar. Hat da jemand ne gute Einstellung gefunden!
Ferdider
Neuling
#195 erstellt: 06. Dez 2019, 00:06
Fernseher ist per LAN Kabel verbunden, Netflix UHD..
Wie gesagt, 4K Inhalte bisher toll, Inhalte mit schlechterer Auflösung -> Augenkrebs.
Hatte einen Samsung UHD davor (wesentlich billiger als dieser hier) und hatte das Problem nicht.
Einstellungen habe ich bisschen rumgespielt, ist aber eher nur schlimmer gworden.
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht
#196 erstellt: 06. Dez 2019, 02:23
Wer sich Mal ein paar Minuten Zeit nimmt und den Thread von Anfang an liest wird fündig. Dort habe ich meine Einstellungen gepostet... Auf Seite 1.

Weitere Einstellungen folgen dann immer wieder Augen 4 Seiten. Dauert auch nicht länger wie unreflektiert auf gut Glück am Ende eines Threads nach den Einstellungen jedes Mal von neuem zu fragen...
Manu-79
Neuling
#197 erstellt: 06. Dez 2019, 02:36
Ich bitte vielmals um Entschuldigung eure Hoheit! Ich habe mir mehr als ein paar Minuten Zeit genommen und den kompletten Thread gelesen und deine Einstellungen von Seite 1, viebels und ToTobsens von Seite 2 bei mir getestet. Wenn ich damit bei mir zufrieden gewesen wäre, hätte ich sicherlich nicht nochmal nachgefragt! Trotzdem vielen Dank für deinen überaus hilfreichen 4 Zeiler und deine kostbare Zeit die du dafür verschwendet hast!
Robbby83*
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 06. Dez 2019, 12:44

ProzacDeluxe (Beitrag #187) schrieb:
Ich hab ein dickes Problem mit dem 58 Zoll 7304

Es scheint irgendwo ein Problem zu geben bei der Kommunikation meiner Geräte. Vor allem wenn es von HDR Inhalt zu normalen Inhalt switcht.

Der Reihe nach:
Konfiguration
Xbox one S per HDMI an TV
Yamaha Receiver 567 per HDMI ARC an TV

Das wars. Keine weiteren Geräte. Alle per Easy Link und co gekoppelt. Maybe das große Problem?!

Folgendes Problem:
UHD Blu Ray in XBOX lief erst nur bis zum Ende der Werbung und Warnhinweise. Sobald es übergeht ins Menü nur noch schwarzes Bild. Wenn ich dann auf der Xbox einmal ins Home Menü gehe und dann zurück zur Blu Ray hatte ich immerhin ein Standbild. Vorspulen und skippen ging auch nicht.
Hab dann ewig in den Settings aller Geräte umher gestellt bis es irgendwann ging. Zwischenzeitlich sagte mir mein TV lange Zeit es gibt kein Signal von der Xbox. Wie kann das sein? Wo ist das Problem? Auch an den anderen HDMI Ports ging es nicht.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr wie oft ich irgendwas blind an dem Xbox Controller gedrückt habe. Aber auf jeden Fall hatte ich irgendwann wieder Bild. Auch Neustart brachte zwischenzeitlich nichts.

Nachdem die Blu Ray dann ging kam jetzt eben das nächste Problem dieser Art:

Ich habe Assassins Creed Origins gespielt. TV erkennt es wie gewollt als HDR Content und springt in den dazugehörigen Modus.
Spiel beendet und wollte etwas anderes spielen, SD Content. Und bekomme nur abwechselnd seit dem: Schwarzes Bild, Weiß/grau/schwarzes Fehlerbild wie früher beim TV wenn man kein Signal hat oder die Meldung vom Philips dass an der Quelle kein Signal anliegt.

Das passierte öfter bei der XBOX. im Prinzip scheint wohl der Sprung von HDR auf SD das Problem zu sein. Aber warum? Welche Einstellung ist schuld? Liegt es an der zwischen geschalteten Anlage? Hatte die gestern mal komplett rausgenommen aber war der Meinung dass sie nicht schuld war.
Edit: Hab die Anlage mal komplett rausgenommen aus der Konfiguration. Keine Änderung



Die Xbox hat bei meinem noch aktuellen Sony XE85 auch nur Probleme gemacht.
Zb. Kann man HD ohne HDR inhalte auch nur in HDR sehen wodurch das Bild sehr Grau und Blass wird, man muss theoretisch bei Netflix, jedes mal HDR in den Einstellungen der XBOX deaktivieren um nicht HDR inhalte zu sehen.
Die XBOX hat mir sogar mein Audyssey im Denon Receiver bei Atmos Ton zerschossen, musste schon 3 mal alles Auf Werkseinstellung setzen und neu einmessen.

Daher vermute ich den Fehler bei der XBOX one, bez. HDR und event. Tonproblemen.

Mit allen anderen Zuspielern hatte ich nie ein einziges Problem.

Werde mir wohl doch einen Appletv für Netflix Atmos und einen UHD Player kaufen müssen für UHD BDs.

Schade weil die XBOX beides vereint.

Funktioniert Atmos über Arc an den Receiver mit der Netflix App im TV eig.

Bekomme meinen TV erst in zwei wochen.
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht
#199 erstellt: 06. Dez 2019, 15:58
@Manu-79: Dann schreibe doch das nächste Mal dazu, dass die Einstellungen nicht gepasst haben und Du weitere Tipps suchst. Dann ist doch alles gut.

Im übrigen habe ich Dich gar nicht im speziellen gemeint, sondern die immer wieder kehrende Frage nach den Einstellungen...
Ferdider
Neuling
#200 erstellt: 06. Dez 2019, 16:33
Bei 4K Inhalten habe ich ein dauerndes Flimmern, Lösung hierzu?
Ohje, ich glaube ich wechsel wieder zu Samsung
Toengel
Inventar
#201 erstellt: 06. Dez 2019, 16:55
Tachchen,

welche Quelle?

Toengel@Alex
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips "The One" PUS7304 Problem mit Nintendo Switch
Monalizzy am 16.06.2020  –  Letzte Antwort am 19.06.2020  –  5 Beiträge
Kalibrierung Philips "The One"
Schwabbl am 12.02.2020  –  Letzte Antwort am 30.03.2020  –  2 Beiträge
Philips 55 Pus7304
morena2013 am 08.11.2019  –  Letzte Antwort am 16.11.2019  –  3 Beiträge
[Philips 2015] PUS7600 thread
arise123 am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2023  –  992 Beiträge
Philips 58PUS7304 The One komisches Overlay
bbmak am 04.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.07.2020  –  3 Beiträge
[Philips 2019] PUSxx04 Modelle - Kaufberatung
Pommbaer84 am 27.06.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  65 Beiträge
PUS7304: Falsches Signal!
Westpole am 11.01.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  2 Beiträge
PUS7304 Fernbedienung
Iriadh am 15.07.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2021  –  7 Beiträge
[Philips 2019] 65PUS9104 und 55PUS9104 - Nano Cell
Toengel am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 02.09.2019  –  17 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread
w4cht3l am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  227 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.929