Youtube & HDR Facts

+A -A
Autor
Beitrag
jruhe
Inventar
#1 erstellt: 11. Nov 2016, 11:38
Ich habe eben mal ein wenig recherchiert, wie der Stand Youtube & HDR zur Zeit ist, da ich auch kurz vor dem Kauf eines neuen TVs stehe. Leider ist das Ergebnis ein wenig ernüchternd, zumindest für die Android-TV Plattform.

Grundsätzlich unterstützt Android alle verfügbaren HDR-Übertragungs-Technologien (Dolby-Vision, HDR10, HGL, PQ).

Ernüchterung Nr. 1: Erst ab Android 7.

Bezüglich Youtube beschränkt sich das auf Youtubes Container WebM mit Codec VP9. HDR wird hiebei in VP9-HLG und VP9-PQ geliefert. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, wenn nicht gar unmöglich, dass sich ein Hersteller eine Lösung für Android 6 oder älter zusammenbastelt.

Ernüchterung Nr. 2: Erweiterungen vom Hardwarehersteller notwendig

Enabling HDR platform support
SoC vendors and OEMs must do additional work to enable HDR platform support for a device..


Ernüchterung Nr. 3: VP9 Profile 2 muss vom Hardware-Dekoder unterstützt werden

VP9 decoder support
To support VP9 HDR, platforms must add a VP9 Profile2-capable HDR OMX decoder.

Soweit ich es verstanden habe wird Profile 2 nur von den allerneusten Chips unterstützt.

Hier kann man sich die Details ansehen:
https://source.android.com/devices/tech/display/hdr.html

Mein Einschätzung lautet, dass Youtube HDR auf 99,9% der Android-TV-basierten Systeme nicht per Update nachgeliefert wird. Wer aktuell vor dem Kauf eines neuen TVs steht, sollte sich den Youtube HDR Support explizit versichern lassen, wenn er auf dieses Feature Wert legt. Wert darauf legen sollte man allerdings nur, wenn man einen guten OLED oder einen LCD mit Full-Local-Dimming beabsichtigt zu kaufen. Auf Edge-LED funktioniert HDR schon rein physikalisch nicht.

Oder man greift auf die einfache Lösung zurück: Chromcast Ultra. Wenn man eh schon ein halbes Vermögen für seinen TV ausgegeben hat, macht das den Kohl auch nicht mehr fett.

jruhe

EDIT: Nvidia Shield unterstützt kein VP9 Profile 2, somit auch kein Youtube-HDR
EDIT2: Fire TV UHD hat kein HDMI 2.0, somit auch keine HDR-Unterstützung


[Beitrag von jruhe am 11. Nov 2016, 12:39 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2016, 13:26
Tachchen,

die YT-App wird auf "ausgewählten" Philips TVs auch in Zukunft HDR unterstützen...

Toengel@Alex
Robi2003
Stammgast
#3 erstellt: 11. Nov 2016, 13:35
toengel, wäre ja schön zu wissen, welche das wären

ja ich weiß... philips sagt dazu nichts explizites
jruhe
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2016, 14:53
Alle Geräte der 2016er Generation von SONY werden Youtube-HDR unterstützen. Da SONY auf Mediatek-Chips setzt und Philips ebenso, kann man davon ausgehen, dass es zumindest von der Hardware her auch bei der aktuellen Generation von Philips möglich wäre.

Sorgen macht mir eher das m.E. notwendige Update auf Android 7, wobei man sagen muss, dass Google mit Android TV eine Sonderlocke fährt und evtl. HDR-Support für Android (TV) 6 nachrüstet. Nichts Genaues weiß man nicht.

Aber wie schon gesagt - Sinn macht es eh nur bei dem einen Gerät von Philips mit Local-Dimming. Wenn überhaupt...

jruhe
Onbekend
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2016, 08:51

jruhe (Beitrag #4) schrieb:
Alle Geräte der 2016er Generation von SONY werden Youtube-HDR unterstützen. Da SONY auf Mediatek-Chips setzt und Philips ebenso, kann man davon ausgehen, dass es zumindest von der Hardware her auch bei der aktuellen Generation von Philips möglich wäre.

Hallo jruhe!

Woher hast du die Info?

Schöne Grüße.
jruhe
Inventar
#6 erstellt: 17. Nov 2016, 10:14
Das hatte ich im Rahmen meiner Recherche ergeben. Habe die Links nicht gespeichert, kann sie später aber gern nochmal heraussuchen.

Die Unterstützung für die 2016er Modelle hatte seinerzeit auf der CES der SONY Unterhaltungschef angekündigt.

Was die aktuellen Chips von Mediatek angeht, unterstützen sie auch das notwendige Profil VP9.2, welches Google für HDR verwendet. Dabei verhält es sich wie vor nicht allzulanger Zeit mit der fehlenden HEVC Unterstützung bei vielen TVs: Ohne Händchen keine Kekse. Wenn der Chip kein VP9 Profil 2 in Hardware dekodieren kann, wir es kein Youtube HDR geben. Davon ist sogar die NVidia Shield betroffen.

jruhe
dinandus
Inventar
#7 erstellt: 21. Nov 2016, 17:59
Ich habe mir einem Chromecast Ultra geleistet, und muss sagen die leider weinige filme die auf YouTube jetzt im 4k/HDR laufen sehen sehr uberzeugend aus. Am besten gefiel mir "The Redwoods", wo am besten die extra heligkeit der sonne der scheint uberzugend uber komt.
Unserem 65PUS7601 unterstuzt je leider keinem VP9.2 streaming, vielleicht komt dass noch mit einer update?
Nachher mahl die gleiche 4 demo`s direct auf meiner PUS7601 angesehen mit dem HDR upscaling an, macht der fast so gut wie man die uber Chromecast Ultra, aber im detailbereich sieth es auf der Chromecast doch besser durchzeignet aus.
Auch laufen die video`s uber dem Chromcast etwas fliesender habe ich so mir gedacht, die reaktion zeiten beim You Tube sind auf jedenfall schneller, dan dem app auf meiner TV.

Ich bin weiter mehr dan zufrieden mit meiner Philips, reicht mir momental full aus fur meiner collection UHD`s und Netflix im 4K/HDR. (via dem UB900)
Nur wenn doch noch mahl einem 65POS901C draussen komt im Europa werde ich mahl einen tausch vornehmen.
jruhe
Inventar
#8 erstellt: 21. Nov 2016, 23:30
Google biete ganz neu auch 4K-Filme an. Leider viel zu teuer (zumindest für US)
http://4kfilme.de/er...-movies-aufgetaucht/

jruhe
ChrisClio
Stammgast
#9 erstellt: 22. Nov 2016, 09:28
Moin,

also jruhe meint: Was die aktuellen Chips von Mediatek angeht, unterstützen sie auch das notwendige Profil VP9.2, welches Google für HDR verwendet.

und dinandus: Unserem 65PUS7601 unterstuzt je leider keinem VP9.2 streaming, vielleicht komt dass noch mit einer update?

Kann der im 7601 verwendete Chipsatz von Mediatek nun VP9.2 Grundsätzlich? Dann könnte man ja noch auf ein mögliches Update hoffen........

Gruß
jruhe
Inventar
#10 erstellt: 22. Nov 2016, 23:37
Ich habe leider keine Informationen über den verbauten MT5993 ausfindig machen können. Vielleicht gibt es aber eine App, die die Fähigkeiten anzeigen kann.

EDIT: Leider wird keine App das leisten können. Die Konstanten VP9Profile2 und VP9Profile2HDR sind erst mit Android 7.0 hinzugekommen. Habe grade nachgesehen.

jruhe


[Beitrag von jruhe am 22. Nov 2016, 23:48 bearbeitet]
Sven1968
Stammgast
#11 erstellt: 09. Dez 2016, 16:50
Einige 2016er Samsung-TVs ("KS7000, KS8000 und KS9000-Seri­en") bekommen in diesen Tagen ein Firmware-Update und unterstützen jetzt VP9 Profile 2 und damit YouTube HDR, siehe hier.
Robi2003
Stammgast
#12 erstellt: 09. Dez 2016, 16:52
wenn jetzt noch philips vor weihnachten es auf die reihe bekommt?
NicoNic
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Dez 2016, 19:25
Hallo,

ich habe mir den 32" 6401 gegönnt und eine Frage zur Youtube App. Habe meinen GoogleAccount damit verbunden aber die Abo Liste geht nur bis S ... komischerweise sehe ich aber bei den Videos auch die Abos von Kanälen mit W (bspw.) ?

Gibts da eine Beschränkung der Liste auf eine gewisse Anzahl ?

Grüße
NIco
Robi2003
Stammgast
#14 erstellt: 09. Dez 2016, 22:25

NicoNic (Beitrag #13) schrieb:
Hallo,

ich habe mir den 32" 6401 gegönnt und eine Frage zur Youtube App. Habe meinen GoogleAccount damit verbunden aber die Abo Liste geht nur bis S ... komischerweise sehe ich aber bei den Videos auch die Abos von Kanälen mit W (bspw.) ?

Gibts da eine Beschränkung der Liste auf eine gewisse Anzahl ?

Grüße
NIco


die frage wäre, wie viele kanäle du hast? ^^

alternativ mal die app nochmal löschen, neu installieren und konto anmelden.
NicoNic
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Dez 2016, 19:52
Hallo,

habe mehr als 100 abonnierte Kanäle und habe eben auf dem TV nachgezählt, er bringt mir genau 100 Abokanäle in der Liste. Scheint also eine Begrenzung zu geben

Grüße
Nico
Sven1968
Stammgast
#16 erstellt: 22. Dez 2016, 14:54

jruhe (Beitrag #4) schrieb:
Alle Geräte der 2016er Generation von SONY werden Youtube-HDR unterstützen. Da SONY auf Mediatek-Chips setzt und Philips ebenso, kann man davon ausgehen, dass es zumindest von der Hardware her auch bei der aktuellen Generation von Philips möglich wäre.
Sorgen macht mir eher das m.E. notwendige Update auf Android 7, wobei man sagen muss, dass Google mit Android TV eine Sonderlocke fährt und evtl. HDR-Support für Android (TV) 6 nachrüstet. Nichts Genaues weiß man nicht.

Aus dem aktuellen "Test" von AreaDVD geht hervor, dass auf dem 7601 YouTube HDR möglich sein wird: " In Kürze wird HDR, so Philips, auch bei YouTube unterstützt." Android TV 6.0 wird auch kommen und dann wohl als Betriebssystem-Voraussetzung ausreichen.
Robi2003
Stammgast
#17 erstellt: 22. Dez 2016, 14:55
na wenn der 7601, dann auch der 8601
Sven1968
Stammgast
#18 erstellt: 22. Dez 2016, 15:29

Robi2003 (Beitrag #17) schrieb:
na wenn der 7601, dann auch der 8601

Der hat einen älteren Chipsatz, der leider "VP9 Profile 2" nicht unterstützt.
ChrisClio
Stammgast
#19 erstellt: 22. Dez 2016, 16:01

Sven1968 (Beitrag #16) schrieb:

jruhe (Beitrag #4) schrieb:
Alle Geräte der 2016er Generation von SONY werden Youtube-HDR unterstützen. Da SONY auf Mediatek-Chips setzt und Philips ebenso, kann man davon ausgehen, dass es zumindest von der Hardware her auch bei der aktuellen Generation von Philips möglich wäre.
Sorgen macht mir eher das m.E. notwendige Update auf Android 7, wobei man sagen muss, dass Google mit Android TV eine Sonderlocke fährt und evtl. HDR-Support für Android (TV) 6 nachrüstet. Nichts Genaues weiß man nicht.

Aus dem aktuellen "Test" von AreaDVD geht hervor, dass auf dem 7601 YouTube HDR möglich sein wird: " In Kürze wird HDR, so Philips, auch bei YouTube unterstützt." Android TV 6.0 wird auch kommen und dann wohl als Betriebssystem-Voraussetzung ausreichen.


Da steht aber auch: "Nochmals kurz zum Thema HDR. Der 65PUS7601 unterstützt, wie die meisten Konkurrenten, HDR10, nicht aber Dolby Vision. HDR10 funktioniert bei Amazon Video und bei Netflix sowie natürlich bei Content, der von Ultra HD Blu-ray zugespielt wird. In Kürze wird HDR, so Philips, auch bei YouTube unterstützt. "

Also ich habe kein HDR über die interne Amazon Video und/oder Netflix App. Ihr etwa?
AreaDVD taugt nicht wirklich was wenn Ihr mich fragt..........

Gruß
nino10
Inventar
#20 erstellt: 22. Dez 2016, 16:28
Es geht in dem Satz nur um den jew. verwendeten Standard. Nicht ob die jew. App das (schon) unterstützt.
ChrisClio
Stammgast
#21 erstellt: 24. Okt 2017, 07:05
Hallo,

so Android 7.1.2 ist installiert und die Youtube App erkennt als Device "Philips QM163 mit MT5890 Chipsatz".

Entweder ist der Chipsatz nicht HDR fähig oder die App erkennt den falschen Chipsatz - dachte immer der MT5993 wäre im 7601 drin.

Soweit ich weiß hat niemand 60p zur Zeit, kein HDR und ich bekomme sogar nur noch 1440p Auflösung als Maximum in der App.

Mal sehen wie es weitergeht

Gruß
ChrisClio
Stammgast
#22 erstellt: 06. Nov 2017, 10:16
Hallo,

das Thema ist wohl endgültig durch

https://toengel.net/...-2017er-tv-modellen/

Gruß
-bongo-
Stammgast
#23 erstellt: 07. Jul 2018, 09:29
wie erkennt man, dass der YT Player HDR abspielt?
In den Nerd Stats steht VP9, das ist bei UHD immer der Fall, aber wie erkennt man echtes HDR?
Bei den Einstellungen steht nichts von HDR drin, deswegen glaube ich dass der YT auf dem 8303 kein HDR abspielt, obwohl Android 7 drin ist.


[Beitrag von -bongo- am 07. Jul 2018, 09:29 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#24 erstellt: 08. Jul 2018, 16:36
Tachchen,

es müsste VP9.2 dastehen...

Siehe hier das YT-Bild mit den Nerd-Infos: https://toengel.net/...hilips-smart-system/

Toengel@Alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDR Probleme mit Netflix
slawek am 13.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  2 Beiträge
(2016) Netflix HDR
Kai-Pirinha am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  6 Beiträge
HDR Signal Meldung stört
Andreas198238 am 27.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.02.2023  –  14 Beiträge
55PUS8602 und xbox one x kein hdr
chris_aus_schweden am 08.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2018  –  3 Beiträge
Kann mit HDR+ HDR-Inhalt korrekt wiedergegeben werden?
piknockyou am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.10.2017  –  3 Beiträge
Philips 55PUS7101 - HDR-(allgemeine) Fragen
RouvenE am 25.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  16 Beiträge
YouTube Problem via Nettv
Cannonb4ll am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  12 Beiträge
youtube app ist weg
prima_bild am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  2 Beiträge
YouTube App lädt permanent
Pedro100 am 28.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Philips PUS7101 +Receiver +PS4 Pro =HDR
Deep_Frost am 07.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen