Philips 42PFL6057k/12 startet nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Jul 2015, 05:50
Hallo, ich habe den 42PFL6057k/12 hier stehen. Laut Vorbesitzer wollte dieser ein neues Update aufspielen. Mittendrin blieb der Balken lange stehen, so das er den Netzstecker gezogen hat. Seitdem startet das Gerät nicht mehr. Wenn man den Netzstecker einsteckt dauert es etwa 4 Minuten, dann blinkt die LED...2x dann Pause dann wieder 2x und Pause usw. Es kommt aber weder ton noch Bild. Kann jemand helfen? Vielen Dank im voraus
Serapias
Stammgast
#2 erstellt: 21. Jul 2015, 10:12
Hallo,

Entschuldige für die späte Antwort. Lad dir mal die Software für den Fernseher runter und packe die autorun.upg Datei auf einen USB Stick. Die Datei muss im Hauptverzeichnis des Sticks sein. Nun trennst du den Fernseher vomStrom und steckst den USB Stick in den TV ein. Anschließend hältst du auf deiner Fernbedienung die Taste "Pfeiltaste nach unten" gedrück, zielst auf den IR Empfänger und steckst das stromkabel mit der anderen Hand wieder ein. Du musst die Taste bis zu 30 Sekunden gedrückt halten, wenn vorher nicht schon Bild erschienen ist. Der Fernseher startet im Abgesicherten Modus und du kannst die Software erneut aufspielen. Falls der TV nicht im Abgesicherten Modus startet, hat der Vorbesitzer leider die Hauptplatine durch den Updateabbruch zerstört.

Viel Erfolg!
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Jul 2015, 13:26
Hallo Serapias,
vielen Dank für Deine Antwort. Der abgesicherte Modus funktioniert nur bei Geräten bis 2011 mit der "OK" Taste und ab 2014 mit der "nach unten" Taste. Für den 2012er von mir steht diese Funktion leider nicht zur Verfügung :(. Inzwischen habe ich mir das gleiche Gerät mit Displaybruch gekauft und das Mainboard getauscht. Siehe hier. Jetzt funzt der Philips wieder wie neu, außerdem habe ich jetzt noch alle anderen Teile als Ersatz. Jetzt habe ich nur das Problem, das ich ungerne etwas wegwerfe. Vielleicht ist ja jemand da, der noch etwas damit anfangen kann, oder es mir überholt.
VG Stefan
Serapias
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jul 2015, 17:40
Freut mich, dass du doch noch eine Lösung gefunden hast, auch wenn du jetzt nochmal etwas investieren musstest.

Aber versuch es mal mit der Taste nach unten, das wird einwandfrei funktionieren :P. Du müsstest nicht mal das Gerät vom netz trennen. Du kannst auch das Gerät aus dem Stand by einschalten und schnell die Taste nach unten gedrückt halten.
Habe immer noch Geräte von 2012 bei mir zur Reparatur die jetzt in die Garantie+ gerutscht sind. Seit der 2008er Bauhreihe repariere ich Philips Tvs.

Gruß
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Jul 2015, 19:39
Gut zu wissen Habs gleich ausprobiert... und jetzt hab ich auf diesem Weg das neue Update drauf. Die Information aus meinem gestrigen Beitrag habe ich übrigens von der Philips-Hotline. Habe das allerdings auch vor der Reparatur schon probiert und es funzte nicht, also war das Board wohl auf jeden Fall zerschossen für und alle Ersatzteile aus dem Gerät für 20,10 Euro kann man ja nicht meckern ;).

Jetzt habe ich allerdings noch ein anderes Problem: Der Fernseher findet mein LNB nicht. Am Receiver habe ich besten Empfang, würde allerdings aus Gründen der Energieeffizienz lieber den integrierten Empfänger nutzen.

Viele Grüße
Stefan
Serapias
Stammgast
#6 erstellt: 22. Jul 2015, 19:50
Mach dir mal vom Aufkleber auf der Rückseite des Fernsehers ein Bild. Es geht um die 8 Pärchen a 5 zahlen. Nun tippst du im Betrieb auf der Fernbedienung die Zahlen 123654 ein. Es sollte ein Fenster aufgehen in welchem diese Option Codes (Pärchen) zu sehen sind. Schreib nochmal kurz nach deiner nächsten Erkenntnis.

Gruß
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Jul 2015, 20:48
Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was Aufkleber steht und dem in der Infoseite. Die ersten 8 Blöcke sind vom Aufkleber:
00513
05154
20175
05570
50498
63667
00010
00000
Die nächsten 8 Blöcke sind aus dem Menü:
00513
05282
20175
05573
50601
63667
00008
00000

Danke im voraus
Stefan

PS: Die Codes im Menue stimmen mit denen aus dem Fernseher überein, aus dem das Board stammt.


[Beitrag von Frittenferrari am 22. Jul 2015, 21:52 bearbeitet]
Serapias
Stammgast
#8 erstellt: 23. Jul 2015, 08:35
Soweit so gut, nun tippst du im Betrieb die Zahlenfolge 062596+Ok Taste. Es folgt eine Sicherheitswarnung, die du mit ok bestätigst. Das Service Menü geht auf. Dort suchst du den Punkt "Option Numbers". Du veränderst nur die Zahlen bei group 1, da die zweite Gruppe ja richtig ist. Dort tippst du einfach die Zahlen der rückwand ein so wie du sie auch aufgelistet hast: 00513 05154 20175 05570. Wenn du sie nochmal kontrolliert hast, gehst du unter group 2 auf "Store". Anschließend verlässt du das untermenü der Option numbers und gehst im ersten Menü nochmal auf Store. Danach schaltest du das Gerät einmal aus und wieder ein. Zu guter letzt setzt du das Gerät noch einmal komplett zurück und installierst es neu. In der Regel müsstest du nun dein lnb finden.

Viel Erfolg
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 23. Jul 2015, 08:58
Hallo,
die 2. Gruppe ist richtig, obwohl sie nicht dem entspricht was auf dem Aufkleber steht? Hier nochmal zur besseren Übersichlichkeit:
Gruppe 1 Aufkleber: 00513 05154 20175 05570
Gruppe 1 Gerät: 00513 05282 20175 05573

Gruppe 2 Aufkleber: 50498 63667 00010 00000
Gruppe 2 Gerät: 50601 63667 00008 00000

Gruppe 2 trotzdem so lassen wie es jetzt ist?

Viele Grüße
Stefan
Serapias
Stammgast
#10 erstellt: 23. Jul 2015, 09:56
Upps, entschuldige. Ich dachte auf den ersten Blick die zweite Gruppe wäre richtig. Die zweite Gruppe musst du im Service Menü natürlich auch an den Aufkleber hinten anpassen.
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 23. Jul 2015, 13:38
Wie setzt man das Gerät auf Werkseinstellungen zurück?
Serapias
Stammgast
#12 erstellt: 23. Jul 2015, 13:44
Einstellungen-> allgemeine Einstellungen -> Fernseher neu einrichten / Fernseher neu installieren. Nicht auf Werksreset gehen, dann werden nur Bild und Ton Einstellungen auf werkseinstellungen gesetzt der Rest bleibt aber.
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 23. Jul 2015, 14:11
Danke schön, werde es morgen früh versuchen
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 23. Jul 2015, 14:34
Werde wohl doch auf SAT-Receiver zurück greifen müssen... bei der Neueinrichtung findet er das LNB immer noch nicht
Serapias
Stammgast
#15 erstellt: 23. Jul 2015, 14:41
Schade, dann hat der Tuner vom defekt Gerät auch schon einen Schlag
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 23. Jul 2015, 14:43
Ich bedanke mich trotzdem recht herzlich.

VG Stefan
Serapias
Stammgast
#17 erstellt: 23. Jul 2015, 15:21
Schade drum ja, und immer wieder gerne

Gruß
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 23. Jul 2015, 22:04
Hilfe... weißt Du welcher Block für was ist? Mein Panel ist jetzt auf jeden Fall besser eingestellt, hatte vorher lange Gesichter. Dafür bekomme ich jetzt keine Internetverbindung mehr hin.
Serapias
Stammgast
#19 erstellt: 23. Jul 2015, 22:28
Sag mir mal die ersten 4 Stellen der Serien Nummer beider Geräte bitte.
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 24. Jul 2015, 05:08
Mein Gerät hat ZH1A und der aus dem das Board ist hat ZH1R.
Frittenferrari
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 24. Jul 2015, 07:20
Habe jetzt das Update nochmal neu installiert. Internet ist wieder da
Serapias
Stammgast
#22 erstellt: 24. Jul 2015, 07:28
Gäbe deswegen auch keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte. Du hast zwei mal dir selbe Version des Gerätes. Super dass es funktioniert!
667rotwang
Neuling
#23 erstellt: 26. Okt 2015, 18:45
Hallo miteinander,
ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da es den gleichen Fernseher betrifft (model 42pfl6057k/12 serial ZH1A...) und ich auch das SSB ausgetauscht habe.
Mein Problem ist, dass ich seitdem ein gestreiftes Bild habe.
Aber mal von Anfang an:
Ausgangslage war die blinkende Status LED. Da die Garantie seit 9 Monaten abgelaufen ist, riet der Philips Support vom Einschicken ab.
Da keine Garantie mehr drauf ist, habe ich mal reingeschaut und ok, es sind im wesentlichen ja nur drei Baugruppen drin.
Netzteil macht an den entsprechenden Pins 3.3V im ausgeschalteten Zutand. Sicherung war noch gängig (Fluke Multimeter).
Habe dann das SSB ausgetauscht. Ersatzteil ist von world of parts. Da zu dem Zeitpunkt das verbaute 310432868311 nicht lieferbar war, habe ich es durch den Ersatz 310432868313 ersetzt (laut WOP Support problemlos möglich). Der Erfolg war: Fernseher lässt sich wieder hochfahren, zeigt auch Programm aus einer externen Quelle, Bild gestreift und eher matschig, Ton quäkig.
Aus diesem Thread hatte ich gelernt, die options codes in das Service Menü einzugeben (Vielen Dank dafür!!!)
Danach war der Ton ok, Bild nicht mehr matschig aber immer noch streifig (Siehe Bild, ja es spiegelt sich leider das Fenster im Bild)
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Beste Grüße
Marcus

gestreiftes Bild
Icke123
Neuling
#24 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:54
Hallo Marcus, mein Fernseher hatte den gleichen Fehler wie deiner. Falls du es noch nicht gemacht hast, prüfe einfach nochmal alle Steckverbindungen. Bei mir war bei einem der beiden Kabel zwischen TCON-Board und SSB die Steckverbindung nicht ordentlich. Hat man aber auf den ersten Blick nicht gesehen. MfG Steffen
podarcis19
Neuling
#25 erstellt: 06. Dez 2021, 22:44
Hallo,
ich habe bei dem gleichen Modell das selbe Problem wie eingangs beschrieben. Allerdings war die Fernbedienung verschollen. Ich habe eine originale nachgekauft, aber das Gerät reagiert nicht darauf. Gibt es eine Möglichkeit, in die Firmware Update Software zu kommen, ohne eine Fernbedienung zu nutzen?
Toengel
Inventar
#26 erstellt: 07. Dez 2021, 11:18
Tachchen,

ja - via Downgrademethode. Steuerkreuz auf der TV-Rückseite nach untendrücken und halten. Dabei Stecker einstecken.

Toengel@Alex
podarcis19
Neuling
#27 erstellt: 07. Dez 2021, 17:56
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings trifft das in diesem Fall nicht zu - das Gerät hat hinten nur den On/Off-Knopf, Source und + und - für Kanal sowie Lautstärke. Stelle gerade fest, dass es hier gar nicht um meinen 42PF6687K/12 ging. Also doch etwas anders. Symptome sind aber dieselben.
Gibt es da dennoch einen Weg?


[Beitrag von podarcis19 am 07. Dez 2021, 18:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
42PFL6057K
Taeubi am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  2 Beiträge
Bildschirm Spiegeln mit Philips 42pfl6057k/12, Sony Xperia Z1
PatMan90 am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  2 Beiträge
Philips 55pus8809/12 startet nicht.
Glatteis321 am 19.04.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  9 Beiträge
PHILIPS 37PFL8404H / 12 startet nicht
KatzeV12 am 13.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.03.2021  –  2 Beiträge
Philips 55PUS8809/12 startet nicht mehr!
Stepheyny am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.04.2019  –  4 Beiträge
Philips 55PUS8503/12 startet nicht mehr
sephirothzero am 05.06.2023  –  Letzte Antwort am 19.06.2023  –  11 Beiträge
Philips 55PUS9109/12 startet im Loop
WilB am 20.12.2022  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  7 Beiträge
Philips 43PUS6401/12- Startet immer neu
Johann_12 am 28.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.09.2020  –  3 Beiträge
Philips 37PFL6777K/12
staboxh am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  3 Beiträge
Philips 50PUS7303/12 Bootschleife
Bierfreund am 14.07.2022  –  Letzte Antwort am 15.07.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.420

Hersteller in diesem Thread Widget schließen