Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

plasma pioneer 435 oder lcd philips 37 PF 9986

+A -A
Autor
Beitrag
bernisv
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 17. Okt 2004, 14:01
Hallo Marcel,
ja klar, nur wird die Herabsetzung der Helligkeit bei der Hintergrundbeleuchtung mit einer Verdunkelung des gesamten Bildes erkauft, richtig? Oder willst Du behaupten, dass eine LCD-Hintergrundbeleuchtung in verschiedenen Bildbereichen separat verändert werden kann? Und zum Thema Kontrast: Wenn Du es mir nicht glaubst, dann geh auf die Seite HIFI-Regler, aber wahrscheinlich haben die ja auch keine Ahnung: Es gibt Angaben mancher Hersteller, die einen Kontrast von 6000:1 bescheinigen. Leider sehen manche dieser Geräte im Verhältnis zu anderen, die nur z.B. 1000:1 angeben, sogar noch Kontrastärmer aus. Wie dass? Ganz einfach: Es kommt darauf an, auf welches Umfeld sich die Kontrastangabe bezieht ( heller oder dunkler Raum; Displaybild hell oder Dunkel - z.B. schwrze Schrift auf weissem, oder auf grauem Hintergrund, usw. ). Und da das nicht genormt ist, können die Hersteller an dieser Stelle eigentlich angeben, was sie wollen. das solltest Du als "Cineast" aber wissen. Also eher Argumente walten lassen, statt einfach mal drauf loszuschiessen.

Gruss
Bernard
bernisv
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 17. Okt 2004, 14:05
Achso, hab was vergessen: Mein TFT im Büro ist ein Iyama 19" ( Testsieger in vielen verschiedenen Fachzeitschriften ). Kostet ca. 2400 €. Ich glaube nicht, das ich Erfahrung mit billigen LCDs habe, denn in unserer Fa. ommen nur hochwertige zum einsatz ( dazu werden sie alle 3 Jahre durch neue Geräte ersetzt ?.

Gruss
Bernard
tv-paule
Inventar
#53 erstellt: 17. Okt 2004, 14:31
Nochmal, Bernhard

das wir uns auch richtig verstanden haben.
Beim Kauf vor etwa nun schon fast 7 Wochen ging`s mir/uns eigentlich garnicht um LCD oder Plasma. Wir wollten die 32-Zoll Grösse (o.k. ich ja lieber 37), und da war dieser neue Philips oder der Sony als beste Geräte in aller Munde !! Vom Bild, vom Design, von der Marke usw.
Und dann hatte es bei mir in einem MM geklappt, zum damals super Preis (für einen MM =3399,-)und noch mit 0,0% finanziert. Und in diesem Augenblick war`s mir egal, seitdem steht er(d.h. ein anderes Gerät, denn ich hatte auch Pech)bei uns im Wohnzimmer. Und wie schon oft von mir geschrieben hatte ich über`s Wochenende auch mal den 37erLCD von Philips da, mit dem ich eben beim Kabel-TV-Bild nicht so zufrieden war und meiner Frau war er natürlich viel zu wuchtig !

Und in diesem Format 37-Zoll hatte ich mal den Sony-Plasma gesehen (KEP37XS1, mein alter Herr hätte den gern genommen, aber für rund 4200,- im MM ihm viel zu teuer und mir auch !)Aber dieser Sony-Plasma hatte mir eben auch besser gefallen, als ich ihn in dem MM im direkten Vergleich zum 37erLCD von Philips gesehen hatte.

Soweit noch zur Klarstellung.

mit gruss
tv-Paule
bernisv
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 17. Okt 2004, 14:42
Hallo Paule,
kein Thema. Hätte ich dann auch zugeschlagen, ist ja auch ein super Gerät. Na ich glaube wir haben unser Missverständnis geklärt. Wie schon gesagt, wollte weder Dich noch jemand anderen beleidigen. Ich konnte mich ja auch kaum entscheiden - wollte entweder ein 42" LCD Philips oder das 43" Pioneer Plasma. Hab mich dann halt für den Pio entschieden.

Gruss
Bernard
Funkytown
Stammgast
#55 erstellt: 17. Okt 2004, 14:56
Für alle, die die neue AUDIO noch nicht gelesen haben. Dort wurden in einem Test, alle Geräte berücksichtigt, die hier im Forum auch heiss diskutiert werden:

Philips 37PF3386, Pioneer PDP 435, Sony KEP 37SX1, NEC 42XR3 und Panasonic TH37 PA 30.

Mal davon agesehen, dass der NEC Testsieger wurde (es gibt einen eigenen Thread dazu), hat der Philips genauso viele Punkte (90) erhalten wie der viel gelobte Pioneer 435! Ich glaube das relativert viele Postings in diesem Thread. Jetzt kann mal von Testberichten halten was man will. Aber völlig relatitätsfremd werden die da auch nicht getestet haben. Und da stand nix mit Nachzieheffekten und deutlichen Nachteilen, etc. Aber letztendlich ist (wie alles im Leben) eine Frage des Geschmacks. Alle o.a. Geräte sind laut AUDIO super Geräte. Alle bekamen in Bildqualität "sehr gut" (NEC bekam hervorragend). Zwischen LCD (jedenfalls Philips) und Plasma können also keine Welten liegen, wie man manchmal beim Lesen hier meinen könnte.

Grüsse
Funkytown
celle
Inventar
#56 erstellt: 17. Okt 2004, 15:00
@bernisv

Hallo!
Der Panasonic wurde getestet!!! Nicht von Panasonic selbst, sondern von einem UNABHÄNGIGEN Fachmagazin mit Messgeräten und die haben auch Ahnung (Peter Finzel wirkt bei der "Audiovision" mit...)! Die HifiRegler-Hardware Seite ist NICHT mehr aktuell!!!
Das mit der Herabsetzung der Helligkeit ist doch legitim!?
Es funktioniert! Ist doch egal wie der Kontrast erreicht wird, Hauptsache er wird erreicht! Verstehe hier nicht, was daran falsch sei?!
Dein genanntes Problem (mit den falschen Kontrastwerden)
kenne ich! Ist das selbe wie mit den Herstellerangaben zu Reaktionszeiten! Gute Hersteller distanzieren sich mittlerweile von solchen irreführenden Aussagen (wie z.B. Panasonic mit ihrem PT AE700E, ihre Aussage wird gar übertroffen) und halten sich mehr an die Realität. Schädigt nicht das Immage und ist Verkaufsfördernd!
Der Ijama für 2400€ kann nur unter der Profi-Buisness-Abteilung laufen, wie auch Datenprojektoren. Für Heimkino und Games sind die in der Regel untauglich! Verwendungszweck Datenverarbeitung (hier zählt besonders hohe Leuchtkraft- im Heimkino eher störend)! Da diese Geräte bevorzugt Firmen kaufen, kosten die auch soviel. d.h. aber noch lange nicht, dass diese Geräte z.B. im Home Cinema was taugen und wirklich solch einen Preis rechtfertigen! Firmen können nun mal mehr Geld ausgeben und das haben die Hersteller schon seit Urzeiten erkannt und schlagen dementsprechend gerne beim Kaufpreis drauf! Ich glaube deine Firma wäre mit X-Black Sony TFT´s für ca. 700€ besser bedient (zeigt ein schlechtes Management deiner Firma-> warum nur unnötig so viel Geld ausgeben, gerade in solchen Zeiten - typisch Deutsches Missmanagement!) Ich als (Hobby-) Fotograf würde mir den eher holen als Ijama. Bis jetzt überzeugen mich Sony TFT´s bei Kontrast und Farben am meisten (neben Mac Displays)! Auch bei PC-Spiele-Zeitschriften wurden sie als gut spieletauglich eingestuft...Die besten TFT´s für Gamer!

Sony arbeitet in der Qualia-LCD-Serie mit Leuchtdioden. Keine einzige Leuchstoffröhre. Viele kleine nahezu unkaputtbare Lämpchen, die man sicherlich auch einzeln ansteuern kann. Das wird wohl einmal fabelhafte Kontrastwerte ermöglichen...Philips (oder war es Sharp?)will ebenfalls in Zukunft verstärkt auf LED setzen, statt auf Kaltlicht. Die Farben werden da auch optimiert...

Belese dich lieber etwas mehr, bevor du solche Teilwahrheiten postest! Hifi-Regler reicht da nicht aus, weil halt schon veraltet!

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#57 erstellt: 17. Okt 2004, 15:04
@funkytown

Diesen AKTUELLEN Test habe ich auch schon versucht "bernisv" offen zu legen! Aber irgendwie glaubt er nur Hifi-Reglers VERALTETER Hardwareinfoseite!

Gruß, Marcel!
riadrene
Stammgast
#58 erstellt: 17. Okt 2004, 17:57
ich wollte nur sagen es lief gerade fußball bei mm es war kein nachziehen zu sehen und das bild war auch sehr gut.
bernisv
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 17. Okt 2004, 20:55
Hallo Marcel,
Also Deine Antwort verstehe ich nicht ganz Marcel: "Egal wie der Kontrast erreicht wird, Hauptsache er wird erreicht!" Nochmal ganz langsam: Ein Kontrast von z.B. 3000:1 im Verhältnis zu einem 1000:1 ist 3 fach Stärker stimmts? ABER NUR, WENN ER UNTER GLEICHEN BEDINGUNGEN GEMESSEN WIRD! Begreifst Du das? Das beinhaltet der Kontrastwert gerade doch!
Es kann durchaus sein, dass z.B. ein Gerät mit angegebenen 3000:1 einen SCHWÄCHEREN Kontrast aht, als eines mit angegebenen 1000:1, ist Dir das klar? Wenn ich den Raum abdunkle und einen schwarzen Text auf weissem Hintergrund anzeigen lasse erreiche ich super Kontrastwerte. Allerdings gehen diese voll in den Keller, bei z.B. hellem Raum und grauer Bildinformation auf schwarzem Hintergrund. Somit kannst Du die Kontrastangabe als Kriterium zum Vergleich vergessen, weil DU NICHT WEISST, UNTER WAS FÜR BEDINGUNGEN DIE ANGEGEBENEN KONTRASTWERTE ERREICHT WERDEN! Verstehst Du das? Zudem solltest Du Dir nicht anmassen, über irgend eine Fa., die Du gar nicht kennst, solche Urteile abzugeben. Ich sagte ich habe solch einen Bildschirm und nicht jeder in meiner Fa. Zudem sind wir zu Deiner Info das ERFOLGREICHSTE Softwareunternehmen in Europa und das zweitgrösste hinter SAP. An Deiner Stelle würde ich mit meinen Argumenten vorsichtiger sein, den ich beleidige hier auch niemand. Ausserdem bin ich wohl in der Lage zu wissen, was ein gutes TFT ausmacht ( zu Deiner Info ohne angeben zu wollen: Ich bin für die Hardware- und Softwareausstattung von insgesamt 140 Leuten verantwortlich ). Aber da ja nach Deiner Meinung somit nur "Zockeridioten" und Planlose dort arbeiten, werden wir wohl spätestens nächstes Jahr Konkurs anmelden. Wusste ich bisher nicht,aber durch Dein betriebswirtschaftlich tolles Statement sind mir jetzt die Augen aufgegangen. Übrigens: Alle "Profi-Computerspieler", alle Videoschnitt-Angestellten usw. sind natürlich auch alle blöde. Wir wissen ja nicht, dass die LCDs neuerdings auch fliegen können, denn sie überwinden sogar TECHNOLOGISCH und BAUARTBEDINGTE Nachteile. Ich sage lieber nix mehr zu dem Thema.

Gruss
Bernard
bernisv
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 17. Okt 2004, 21:08
Hallo Celle,
zu Deiner Info: Dort wird ein 37 Zoll LCD mit einem 43 Zoll Plasma verglichen. UND ER HAT TROTZDEM KEIN BESSERES BILD BEWERTET BEKOMMEN! Jetzt vergleiche mal ein LCD GLEICHER GRÖSSE! Um so grösser das Bild, umso schlechter wird es. Man oh man, so schwer zu verstehen? Ich behaupte ja auch gar nicht, das ein Philips LCD neuester Bauart schlecht ist. Das ist ein super Gerät! ABER ES IST NICHT BESSER, ALS DER PIONEER 435 - als Referenz der von Dir erwähnte Test und das bei 6 Zoll Bildgrössenunterschied! Übrigens noch was zu Testberichten: Guck mal an, wie der Philips 32 " LCD bei "Video" abgeschnitten hat. Dort ist er nichtmal unter den Top 5, und das bei 11 Zoll Bildgrössenunterschied! Und was jetzt? Wer hat recht? Audio, oder Video? Jede Testzeitschrift hat ihre Favoriten, da gewinnt bei der einen ein NEC, dann bei einer anderen Pio, dann wieder Philips. Das sagt gar nix aus. Ich verlasse mich auf mein Auge: Ich habe den aktuellen Philips LCD in 42" direkt neben dem Pion 435 gesehen, bei gleicher Quelle - War bei DVD ein Denon 3910 per HDMI, bzw. DVI - dann ein digitaler SAT-Receiver Panasonic TU DSF 41. Man konnte einstellen was man wollte, der Philips konnte nicht mit der Bidqualität des Pio mithalten. Natürlich nur meine subjektive Meinung. Hast Du die 2 Geräte schonmal direkt miteinander verglichen?

Gruss
Bernard
celle
Inventar
#61 erstellt: 17. Okt 2004, 21:43
@bernisv

Die DLP´s wurden unter SELBEN Bedingungen GETESTET wie die LCD Prokis (SIEHE AKTUELLE AUDIOVISION!!!)!! BEGREIFST DU DAS???!!!!! Tomaten auf den Augen??? Ich frage mich langsam warum ich mir hier die Finger wund schreibe...
Die bauartbedingten Nachteile kann man durch Tricks (z.B. autom. Helligkeitssanpassung, schwarzer Rahmen, Irisblende) und Verwendung neuerer verbesserter Technologien (z.b. LED´s, verbesserte Ansteurungselektronik) beheben.
Das mit subjektiver Kontrastwahrnehmung ist mir auch klar! Rate mal warum ich zu haus eine dunkle Wand habe?

Jetzt weiß ich auch warum Dtl. in solchen neuen Techniken (außer Zeiss in Jena ) hinten an steht. Siehe u.a. Maut-Desaster und Mercedes Benz mit elektr.?! Bremskraftverstärker. Mit High-Tech Ländern wie Japan können wir nicht mithalten. Natürlich ihr da oben könnt alles und braucht nicht dazu zu lernen! "LCD ist scheiße und wird auch immer scheiße bleiben!" Das alte ist gut und besser, warum neues? Wenn die Leute da drüben einmal mehr Ahnung von der Materie haben als du! Oder sitzt du in der LCD-Entwicklungsabteilung von Sony (mit Samsung führend im LCD-Bereich- nicht Iyama!) oder Panasonic? Die wissen eher was möglich ist und was nicht! Sowohl LCD als auch Plasma sind noch relativ jung gegenüber der Röhre. Da wird sich noch einiges tun und für das menschliche Auge sichtbare Nachzieheffekte sind beseitigbar (wenn nicht schon gar bei den ein und anderem Modell beseitigt)! Auch (noch) bessere Kontrastwerte sind drin! LCD-Prokis von heute erreichen mittlerweile auch Kontrastwerte guter und viel teurer DLP´s! In jedem Home-Cinema-Fachmagazin (die einfach mehr Ahnung haben als du) kannst du nachlesen das die Grenze zwischen DLP/Plasma und LCD verschwimmt!
Gehe auf die nächste IFA und du wirst erstaunt sein was sich gegenüber deinem alten weltbild so alles getan hat...
Im Mittelalter glaubte auch keiner das wir einmal fliegen können...

>Kopfschüttel<

Sorry, will dich wirklich (und deine Firma) nicht beleidigen, vielleicht reagiere ich auch etwas über, aber manchmal kommt das so rüber als hättest du ein fest eingetrichteteres Bild im Kopf. Anders kann ich mir nicht erklären warum du die Tests/ bestätigten Tatsachen der unabhängigen Heimkinomagazine nicht annimmst...Heimkino ist deren Job, genauso wie LCD der Sony- Entwicklungsabteilung!

Nocheinmal Sorry, falls ich zu weit gegangen bin! Beleidigungen sind ja nicht Sinn und Zweck dieses Forum, sondern der Meinungsaustauch und Ratschläge! Mein Ratschlag für dich; Kaufe dir die aktuelle AUDIOVISION (11/04) und lese den Test der Projektoren! In der aktuellen AUDIO (11/04) gibt es auch einen Vergleich zwischen dem Philips LCD und Plasmas...
Oder auf www.Area-DVD.de findest du interessante Infos rund um die Heimkinowelt und Neuentwicklungen (u.a. Sony´s Qualia LCD´s).

Gruß, Marcel!
tv-paule
Inventar
#62 erstellt: 17. Okt 2004, 23:50
Lieber Marcel,
lieber Bernhard !

ich habe zwar auch mal, vor 25 Jahren, ein hartes Studium erfolgreich beendet, zwar auf ganz anderem Gebiet, aber trotzdem, ganz so blöd bin ich nicht.

Aber wenn ich jetzt so lese, wie unser interessantes Thema bald zu einem Streit unter der Gürtellinie ausartet, dann habe ich irgendwas doch nicht verstanden.
Leute, soweit müssen wir hier in diesem sehr hochwertigen Forum nicht abgleiten - auch wenn höchst gegenteilige Meinungen aufeinanderprallen.
Deshalb meine Bitte an Euch, werdet wieder sachlich und kehrt zum Thema zurück !!
Ich kann nur sagen, ich habe bis vorhin die DVD "Troja" angesehen, war super und wieder sind mir keine Fehler aufgefallen !!

Und Marcel, Du hattest geschrieben "bis auf Zeiss Jena" - machen die alles besser ??
Vielleicht hast Du jetzt Bernhard noch mehr verärgert, stell Dir mal vor, Bernhard arbeitet bei einem Softwareunternehmen, was seinen Hauptsitz in einem ganz hohen, runden Turm hat, von wo man in den Werkshof von Zeiss gucken könnte ??
Aber ich denke mal, lieber Bernhard, zur Nummer 2 hatte es Intershop selbst in seiner "Hochzeit" nicht ganz geschafft ??

Viele Grüsse und gute Nacht
tv-Paule
danko
Inventar
#63 erstellt: 18. Okt 2004, 00:47
Hallo!

Ich kann da tv-paule nur zustimmen.
Hier ist mal wieder etwas Mäßigung und vor allem die Rückkehr zum Kernthema angesagt.

CU Danko
bernisv
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 18. Okt 2004, 09:20
Hallo Paule,
Hallo Danko,

leider gibt es ein kleines Problem: Ich habe in keinem Satz irgendjemand beleidigt. Muss mich aber auch gewiss selbst nicht von irgend jemand beleidigen lassen, stimmts?
Wen es interessiert, ich arbeite bei der DATEV eG, wenn dieses Unternehmen überhaupt jemand kennt. Guckt mal oben rechts auf Eure Gehaltsabrechnungen, da findet Ihr zu 93,3 % unser Logo.
An Dich Marcel: Du hast meiner Meinung nach einen leichten Hang zum überreagieren, vor allem nimmst Du Dir Dinge raus, die Dir nicht zustehen. Sorry, somit bist Du deshalb für mich kein Kommunikationspartner mehr. Bissle nachdenken, dann schreiben oder schwätzen. Erst führst Du an, dass der Kontrast ein Entscheidungskriterium ist, dann aber wiederum nach meinen Ausführungen zum Thema Kontrast sagst Du wieder, dass Du das ja weisst, dass die Kontrastangabe nicht relevant ist, genauso wie die Schaltzeit beim LCD. Ich habe in keinem Wort gesagt, dass die LCD Technik schlecht ist. Trotzdem behauptest Du das; Du führst Magazine an, in denen LCD anscheinend besser abgeschnitten hat. Ich habe mir z.B. gerade die neue Audio geholt. Das solltest Du auch tun, bevor Du was schreibst, denn dort haben einige Geräte 90 Punkte erhalten, aber insgesamt und nicht jeweils in den Einzeldisziplinen. Bildreferenz in diesem test ist übrigens der PIO zusammen mit dem NEC, nur zur Info. Ich wiederhole es nochmal: Mindestens gleiche Bildqualität BEI 6" GRÖSSERER BILDDIAGONALE! Ich weiss also nicht, wie Du darauf kommst, dass das LCD ein besseres Bild besitzt. Zudem sagen die Testberichte sowieso nix aus, das es z.B. in der Video für die LCDs nicht mal unter die TOP 5 langt. Wie schon gesagt, andere Meinungen gibt es überall. Jedoch solltest Du eines bedenken, bevor Du Dich hier im Forum mit Deinen Aussagen ( siehe Kontrast ) ständig wiedersprichst - beleidige mit Deinen unangebrachten Bemerkungen niemanden.

Gruss
Bernard
Funkytown
Stammgast
#65 erstellt: 18. Okt 2004, 10:55
Auch für Foren gilt manchmal: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
michael67
Inventar
#66 erstellt: 18. Okt 2004, 12:01
@viele hier

Jungs, Ihr habt eindeutig zuviel Zeit!
Um was ging es überhaupt noch? Achja: ums Fernsehen.
Also ich schaue es lieber, als hier *nur* davon zu lesen. Im Endeffekt ist es subjektiv, und so richtig kann man LCD mit Plasma halt doch nicht vergleichen - genauso verhält es sich mit Religionen.
riadrene
Stammgast
#67 erstellt: 18. Okt 2004, 17:26
egal ob plasma oder lcd ich kaufe mir den 37 pf 9986 in einem monat hoffe das der preis noch etwas singt .
danke und ciao
celle
Inventar
#68 erstellt: 21. Okt 2004, 15:41
@bernisv

Die AUDIO hatte ich dir doch empfohlen??...(hatte ich schon vor unserem Gespräch gekauft...)Da ist übrigens der NEC und der Philips Testsieger...
Ich habe auch nicht gesagt das LCD besser als Plasma ist!?
Die Grenzen zwischen DLP, LCD und Plasma verschwimmen immer mehr, während du behauptest das LCD schlechter als Plasma ist (Kontrast, Reaktionszeit)! Die voranschreitende Entwicklung in der LCD-Technologie, wollte ich dir nur anhand von Fakten erläutern um deine Vorurteile gegenüber LCD (Reaktionszeit, Kontrast) abzubauen...
Die aktuelle AUDIOVISION (11/04) möchte ich dir auch noch ans Herz legen! Die fachlich kompetenteste AV-Zeitung!!
Wenn da z.B. ein Flach-TV kein HDTV (720p/1080i) bei 50Hz verarbeiten kann, dann steht das auch da! Bei anderen gibt es oft nur Vermutungen auf HD-Tauglichkeit und keinen Test! Das der Philips 42pf9966 kein 720p bei 50Hz kann steht nämlich nicht in der AUDIO, obwohl der TV schon einmal "ausführlich" getestet wurde...In der Audiovision wurde er noch nicht getestet...In der AV kannst du auch schön die gemessenen Kontrastwerte (da alle TV-Technologien gleiche Tests unterlaufen) in der Testtabelle ablesen und zwischen LCD,DLP, Plasma vergleichen. Wenn ein LCD Nachzieher hat, wird das auch erwähnt...

So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb!
Noch einmal, sorry!!

@tv-paule

Zeiss-Jena ist DAS dt. Vorzeige-Traditions-Optikunternehmen schlechthin! Schreiben eigentlich nahezu immer schwarze Zahlen und lassen Dtl. international in diesem Bereich sehr gut dastehen. U.a. Lieferant von Objektiven für Sony (Digicams) und NASA/ESA-Weltraumteleskopen! Weltraumbilder die oft im TV gezeigt werden, wurden somit erst durch die Technologische Hilfe eines Thüringer-Unternehmens (Ein Unternehmen aus dem "wirtschaftl. kritischen Osten") ermöglicht...
In der Medizin ist Zeiss (wie der Standort Jena allg.) auch technologisch stark vertreten!
TV/LCD/Plasma hat bekanntlich auch sehr viel mit Optik zu tun. Hinter verschlossenen Türen wird da schon an unserer Fernsehzukunft (u.a. Lasertechnik) gebastelt- ähnlich dem Film "Minority Report" (ein befreundeter Elektriker, der mal auf einer Fachmesse war, hatte mir davon berichtet)...

Gruß und viel Spaß mit euren Plasmas und LCD´s!
Bin immer noch am Grübeln und Geld sammeln...

Marcel!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LCD von Philips 37 PF 9986
Zaviano am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  2 Beiträge
Pioneer-Plasma oder Philips-LCD???
timothy999 am 25.02.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  2 Beiträge
37 PF 9986 -- über dvi alles weichgezeichnet
erwins am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  5 Beiträge
PHILIPS 37 PF 5321 ???
kalle72 am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  6 Beiträge
Lieferprobleme für den Philips LCD 32 PF 9986?
lonlon am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  19 Beiträge
philips lcd 32 9986
opa_hansi am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  5 Beiträge
Philips 37 PF 9631
Irishman am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  24 Beiträge
Philips LCD 32PF 9986
tavoo am 27.04.2004  –  Letzte Antwort am 19.07.2004  –  25 Beiträge
LCD Philips 9976 oder 9986
Dr.Calabar am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2005  –  3 Beiträge
Philips 42 PF 9830
Elvis59 am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen