YouTube-App auf Philips 55PFL6158K/12

+A -A
Autor
Beitrag
King555
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 14. Okt 2013, 20:43
Bei einem der letzten Firmware-Updates wurde auch die YouTube-App aktualisiert. Leider zu meinem Nachteil:

1.) Man kann nun nicht mehr die Suchfunktion mit der Tastatur auf der Fernbedienung füttern, man muss umständlich über eine Buchstabenauswahl gehen (per Cursor-Tasten). Super nervig!

2.) Das automatische Umschalten auf 3D bei 3D-Videos auf YouTube hat vorher super funktioniert - nun nicht mehr. Ich bin nicht sicher, ob auf 3D umgeschaltet wird oder nicht (irgendwas scheint zu passieren), aber das Bild ist extrem breit gezogen. Die schwarzen Balken oben und unten sind riesig. Ich kann auch nicht wirklich einen 3D-Effekt erkennen.

Meine Fragen: Bestehen diese Probleme bei euch auch und gibt es eine Lösung? Vor allem das fehlende "korrekte" 3D bei YouTube fehlt mir sehr.


[Beitrag von King555 am 14. Okt 2013, 20:45 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2013, 09:46
Tachchen,

Fehler 1 ist bekannt und muss von Google gefixed werden...

Toengel@Alex
King555
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Okt 2013, 18:17
Dann hoffe ich, dass Google das schnell repariert.

Problem 2 ist also nicht allgemein bekannt?
hugokulrich
Neuling
#4 erstellt: 17. Okt 2013, 09:13
Hey, hab das selbe Problem (42pfl7008). Seit dem Youtube update lassen sich die 3d demos nicht mehr in 3d anschauen. Entweder die App macht aus den 2 Bildern nebeneinander 1 oder sie lässt die beiden und sperrt mir das umschalten auf 3d nebeneinander... einzig das konvertieren von 2d auf 3d lässt die app noch zu.
was haben die sich denn dabei bitte gedacht?
Freelander22
Stammgast
#5 erstellt: 17. Okt 2013, 18:53
Die YouTube App ist ja nun nicht mehr wirklich eine eigenständige App, da wird nichts anderes gemacht als der Browser gestartet und

https://www.youtube.com/tv‎ - Achtung das Redirect Script von Hifi Forum killt den Link, da sind paar Zeichen zu viel hinten dran.

aufgerufen, offenbar weil Philips keinen Bock mehr hat eine eigene App weiter zu entwickeln. Die Tastatur auf der Rückseite ist seither für mich nahezu nutzlos und dieses YouTube TV Interface da ist für mich auch einfach nur eine Krankheit. Wenn ich zum Beispiel was eingeben will und mit der Pfeil Rechts Taste auf der Bedienung drücke, dann spring der Cursor manchmal sonste wo hin. Gleiches bei Suchen, da hängt manchmal wie alles, da kann man zwar oben bei den Buchstaben navigieren, aber nicht unten auf den Video bei den Ergebnissen.

Ich glaube auch nicht dran, dass sich Google drum kümmern wird, ob irgendwelche Philips Nutzer dort Eingaben mit ihrer FB machen können. Außerdem glaube ich persönlich, dass die CPU im Fernseher für diese Ansicht von YouTube ein wenig unterdimensioniert ist bzw. eine schlechte Software-Anpassung vorgenommen wurde.


[Beitrag von Freelander22 am 17. Okt 2013, 18:58 bearbeitet]
King555
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Okt 2013, 18:59
Tatsächlich, die Seite ist genau die, die ich auf dem TV sehe. Also eindeutig keine App mehr. Eigentlich eine Sauerei, sowas dann als YouTube-Fähigkeit anzupreisen...
King555
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Nov 2013, 12:52
Ich habe zwischenzeitlich mal beide Dinge bei YouTube gemeldet. Noch hat sich natürlich nichts getan...

Ich hoffe, Philips wirbt nirgendwo damit, dass man YouTube-Videos in 3D schauen kann — denn das wäre glatt gelogen!
King555
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Nov 2013, 16:24
YouTube hat jetzt was bzgl. der Tastatureingabe bei der Suche verändert. Aber das funktioniert nur auf dem PC, nicht mit dem TV/der Tastatur auf der Fernbedienung.
King555
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Dez 2017, 18:26
Funktioniert YouTube auf dem genannten TV mittlerweile "offiziell" nicht mehr oder mache ich was falsch? Das letzte Firmware-Update ist ja nun auch schon ein Weilchen her. Man kann die App zwar aufrufen, aber man kann kein Video starten. Es steht nur endlos "Loading" da. Zwar ist der TV schon vier Jahre alt, aber bei 1.800 EUR erwarte ich eigentlich, dass die Software nach vier Jahren noch gewartet wird.
Toengel
Inventar
#10 erstellt: 01. Jan 2018, 19:35
Tachchen,

http://youtube.com/tvdevices

Ich glaub, deiner Gehört auch dazu, da er fast dieselbe Plattform hat, wie die 2012er... versuch den Internetspeicher in den TV-Einstellungen zu löschen...

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 01. Jan 2018, 19:35 bearbeitet]
King555
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Jan 2018, 17:40
Danke für deine Antwort. Ich habe das Gerät im Mai 2013 gekauft, also kann es gut sein, dass es ein 2012er Modell ist. Allerdings sieht bei mir die App leicht anders aus als im Screenshot unter deinem Link.

Ich habe leider keine Option gefunden, den Internetspeicher zu löschen. Ich kann mich aber erinnern, dass ich die Funktion mal gesehen habe (vor Jahren). Ich habe aber in der YT-App ein Reset gemacht. Danach ging es allerdings immer noch nicht.

Aber dann habe ich mein Android-Tablet mit dem TV gekoppelt und teilweise funktioniert es dann! Aber nicht immer und nach einer Weile geht es gar nicht mehr.

Heißt dann aber wohl, dass mein TV doch noch funktionieren müsste, nur scheint es Probleme zu geben.

EDIT: Ach, jetzt sehe ich in einem vorherigen Post von mir in diesem Thread, dass mein TV diese Seite aufruft: https://www.youtube.com/tv

Habe somit gar keine App mehr. Vielleicht ist es so, dass der TV nicht genug Leistung für die Website hat.


[Beitrag von King555 am 02. Jan 2018, 17:44 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#12 erstellt: 03. Jan 2018, 11:37
Tachchen,

Allgemeine Einstellungen und dann ganz nach unten scrollen (das sieht man nicht sofort)...

Toengel@Alex
King555
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 03. Jan 2018, 14:37
Die Option gibt's nicht. Vielleicht wurde die mit einem der letzten Firmwareupdates wegrationalisiert?

Du meinst sicher nicht "Werksvoreinstellungen", oder etwa doch?
Toengel
Inventar
#14 erstellt: 03. Jan 2018, 15:06
Tachchen,

nein - ich meinte NetTV Speicher löschen / Internet Speicher löschen... den gibt es unter Netzwerkeinstellungen - ganz unten...

Toengel@Alex
King555
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 03. Jan 2018, 15:35

unter Netzwerkeinstellungen


Ach, da!

Habe den Punkt gefunden und ausgeführt. Danach hat die YT-App mir einen Hinweis gezeigt, dass diese derzeit nicht korrekt funktionieren wird, weil Google irgendwas geändert hat und dass Philips daran arbeitet. Demnach hat die Speicherleerung etwas bewirkt. Allerdings laden alle Videos immer noch endlos. Ich geb's dann vorerst auf. Trotzdem danke!
Toengel
Inventar
#16 erstellt: 03. Jan 2018, 15:40
Tachchen,

ah - diese Geschichte: https://philips-tvco...rtal/de/Faq/All/3579

Siehe Abschnitt für 2013er TVs...

Toengel@Alex
King555
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 03. Jan 2018, 15:48
Leider ist das auch keine Lösung. Im verlinkten Artikel steht, dass ich lediglich auf Bestätigen klicken muss, damit es geht. Das habe ich natürlich gemacht. Die App startet auch und ich kann mich einloggen. Auch funktioniert grundsätzlich die Kommunikation zwischen Tablet bzw. PC und TV. Nur wird kein Video abgespielt.
Toengel
Inventar
#18 erstellt: 03. Jan 2018, 16:45
Tachchen,

da steht, dass du das USB-Recording über den IP-EPG abschalten musst... da sollte über OK gehen - du kannst aber manuell auch den EPG auf "vom Sender" einstellen...

Es kann natürlcih auch sein, dass einige Videos mit einem Codec versehen sind, die der TV nicht kann...

Kauf dir n HDMI-Stick, der YouTube kann...

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 03. Jan 2018, 16:47 bearbeitet]
King555
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 03. Jan 2018, 21:04
Interessanterweise stand die Option "TV-Guide" noch auf "Internet". Ich habe diese nun manuell auf "Sender" gestellt.

YT geht aber immer noch nicht. Übrigens funktioniert es über den Browser des TVs, also wenn ich dort youtube.com aufrufe und ein Video starte. Allerdings ist es unfassbar langsam.

In der YT-"App" kann man sehen, dass als Browser offenbar Opera 12 verwendet wird. Vmtl. zu alt für moderne Videos. Ich habe auch SD-Videos (statt HD) getestet, laden auch endlos (sprich gar nicht).

Trotzdem scheint es generell zu klappen, denn mit dem Tablet war ich immerhin kurz in der Lage, das eine oder andere Video zu starten. Aber unterm Strich funktioniert es zu schlecht, um das Ganze zu verwenden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
55PFL6158K/12: Natural Motion dauerhaft deaktivieren
King555 am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  23 Beiträge
Philips 55PFL6158K/12 vs. Onkyo TX-SR576 - kein Ton
ThomasBleeck am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  2 Beiträge
Philips PUS 7180 Amazon App & 4K Youtube
Dani__ am 11.04.2016  –  Letzte Antwort am 13.04.2016  –  4 Beiträge
youtube app ist weg
prima_bild am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  2 Beiträge
YouTube App lädt permanent
Pedro100 am 28.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Netflix App für alten Philips 49PUS7909/12
STFan am 29.08.2020  –  Letzte Antwort am 15.10.2020  –  3 Beiträge
Philips Saph-APP portieren
Zigbee am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  4 Beiträge
Philips 55PFL6158K/12 ging einfach aus und geht nicht wieder an
King555 am 08.07.2013  –  Letzte Antwort am 01.01.2022  –  68 Beiträge
Wie den Philips 46 PFL 9704 aufrüsten für Youtube App?
voorhees70 am 25.09.2015  –  Letzte Antwort am 26.09.2015  –  4 Beiträge
Hilfe bei Philips 65PUS7855/12
Mister.G am 18.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen