Prozessor Quantum 4K Q60R

+A -A
Autor
Beitrag
Sven007
Neuling
#1 erstellt: 23. Aug 2020, 13:37
Hallo,
ich saß letztens mit ein paar kollegen zusammen und dabei kamen wir auf das Thema TV und Prozessoren,
einer besitzt einen Phillips der andere einen Sony und ich einen Samsung GQ82Q60RGT bei dem Phillips und dem Sony lies sich recht schnell rausfinden das einmal der ARM Cortex-A73 und A53 verbaut ist bei dem Samsung findet man allerding nur Quantum 4K und 4 Kerne aber mit welchem takt oder so der arbeitet wird nirgens beschrieben.
Auslesen lässt sich das ganze scheinbar nicht da es für Tizen keine software gibt die dies kann wie z.B. Kodi oder so.

Kennt jemand die Technischen daten des Prozessors ? (Takt usw?)

Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Schöne Grüße aus dem Norden
Sven
J._McClane
Stammgast
#2 erstellt: 23. Aug 2020, 15:20
Ohne es genau zu wissen denke ich, dass der Quantum Processor 4K bei Samsung der Signalprozessor ist, während die SoCs mit den Cortex-Kernen bei den anderen eher die Hardware sind, auf welcher das Betriebssystem läuft.
Den Quantum Processor müsste man also eher mit z. B. der X1-Serie von Sony vergleichen, denn das ist deren Signalprozessor.
Aber Infos darüber sind wirklich sehr rar.
Sven007
Neuling
#3 erstellt: 23. Aug 2020, 18:00
Ok, also gibt es zum eigentlichen prozessor garkeine Info von Samsung was nun genau drin steckt?
Würde mich wirklich interessieren um auch mal einen vergleich zu haben was der TV eigentlich leistet.
Mimamau
Inventar
#4 erstellt: 25. Aug 2020, 19:02
Bei den günstigeren Modellen ist ein 1,3GHz A15-Quadcore verbaut.
Wahrscheinlich ist das bei den größeren Modellen auch so, da ja überall eine ähnliche Tizen Oberfläche verwendet wird. Für das Bild werden die gar nicht zuständig sein, sondern nur die Spezial-Chips steuern.

https://www.samsung....9-f-series-smart-tv/

Aber eigentlich ist das relativ egal, es gibt sowieso keine Software, die das ausnutzen könnte.
J._McClane
Stammgast
#5 erstellt: 25. Aug 2020, 20:39
Na ja.
Ich finde meinen Q70R schon grenzwertig langsam in gewissen Situationen (z. B. kann man direkt nach dem Einschalten sicher 15 Sekunden lang gar nichts machen, beispielsweise auch die Lautstärke nicht leiser).
Das würde ein A15-Quadcore mit 1.3 GHz durchaus erklären, denn sowas langsames wird heute nichtmal mehr in 50€-Smartphones verbaut.
Mich wundert auch, dass man darüber nirgends liest, denn bei Sony meckern über Android TV ja alle.
Mimamau
Inventar
#6 erstellt: 25. Aug 2020, 22:11
Das stimmt, ist bei meinem Q95T auch so, aber eher 5 Sekunden.
Im Vergleich zu anderen Geräten finde ich den Samsung traumhaft schnell.
premutos666
Inventar
#7 erstellt: 26. Aug 2020, 10:50
Der Q70 braucht tatsächlich ein wenig Zeit nach dem Start, finde ich aber unproblematisch. Dauert ja auch seine Zeit bis alles online ist etc. Ich mach die Kiste an, hole mir ein Bier aus dem Kühlschrank und bis dahin ist der auch mit allem fertig


[Beitrag von premutos666 am 26. Aug 2020, 10:50 bearbeitet]
Sven007
Neuling
#8 erstellt: 27. Aug 2020, 17:49
spätestens 5 Sekunden nachdem Bild und Ton da ist kann ich alles machen oder öffnen also damit bin ich auf jeden fall zufrieden, Netflix,Youtube o.ä dauert dann zwar nochmal 5-10 Sekunden bis es gestartet ist aber auf jeden fall nicht so lange das es "nervig" ist.
Ich kenne andere aktuelle Geräte aus dem hause Samsung da wird sogar jedes umschalten zur Qual.
premutos666
Inventar
#9 erstellt: 28. Aug 2020, 08:35
5 Sekunden halte ich aber für ziemlich schnell. Ja, das TV Bild ist nach einer Sekunde schon da, aber bevor sich alles mit dem Netzwerk verbunden hat, HD+ z.B. dauert es schon seine Zeit....
J._McClane
Stammgast
#10 erstellt: 28. Aug 2020, 19:11
Ein paar andere Dinge kommen ja auch noch dazu.
Bei Bixby zum Beispiel bekomme ich auch dauernd irgendwas wie „wegen der vielen Aufgaben kann es einen Moment dauern“ oder so ähnlich, und dann passiert gar nichts. Mal davon abgesehen, dass Bixby sowieso der mit Abstand dämlichste alle Sprachassistenten ist.
Sven007
Neuling
#11 erstellt: 29. Aug 2020, 00:22
Habe es heute nach der Arbeit ausprobiert, der TV war komplett aus.
Einschalten inkl. Samsung QLED Schriftzug und nach 24 Sekunden war ich in der Youtube app und auch tagaktuelle Video´s ´waren geladen, im "Soft off" geht der start nochmal wesentlich schneller von statten
premutos666
Inventar
#12 erstellt: 30. Aug 2020, 11:28
Das ist krass. Vor allem dass der sich innerhalb von Sekunden mit dem WLAN verbindet. Ich glaube ich habe kein einziges Gerät im Haushalt das so schnell ist...
Sven007
Neuling
#13 erstellt: 30. Aug 2020, 12:10
https://www.youtube.com/watch?v=xZOajZa7GOY

hier mal ein Vidoe vom starten wenn er komplett aus war.


[Beitrag von Sven007 am 30. Aug 2020, 12:11 bearbeitet]
J._McClane
Stammgast
#14 erstellt: 31. Aug 2020, 08:05
Vielleicht hab ich irgendwas falsch eingestellt oder es liegt an HD+ o.ä., aber bei mir fühlt sich die Kiste einfach träge an.
Erstmal dauert es beim Einschalten halt lange, bis man was machen kann, wenn man HD+ schaut.
In Amazon Prime ruckelt es auch sehr stark beim Navigieren, in Netflix ist es besser und am besten in Apple TV.
Im Menü ist es auch etwas hakelig, und hin und wieder ruckelt sogar die Einschaltanimation (mit dem schwarzen Bildschirm der dann von der Mitte aus weiß wird).
Also das Bild ist toll, aber damit bin ich nicht so ganz zufrieden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung Q60R
nicowod am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2020  –  2 Beiträge
Samsung Q60R 55 Zoll
nicowod am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  2 Beiträge
Q60R Service Menu Standardeinstellungen
Meichi1993 am 18.01.2021  –  Letzte Antwort am 10.02.2021  –  9 Beiträge
Samsung Q60R | Burn in, Geisterbilder
FraJoSis am 21.07.2020  –  Letzte Antwort am 24.07.2020  –  6 Beiträge
[Fragen zu Q60T] schlechter als der Vorgänger Q60R?
Opiumbauer am 01.07.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2020  –  8 Beiträge
Q70R oder Q60R? Hoher Stromverbrauch Q70R
Sonata_27 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  4 Beiträge
Helligkeitsprobleme am Smart TV Q60R 55 Zoll
tofuschnitzel am 29.12.2019  –  Letzte Antwort am 23.02.2021  –  29 Beiträge
Q60R oder Q70R als PC Monitor
Miffe am 13.03.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  25 Beiträge
[Q60R] Spielt kein Ton ab bei DivX?
Opiumbauer am 01.07.2020  –  Letzte Antwort am 01.07.2020  –  10 Beiträge
2022 Samsung QN100B 98" 4K
Ralf65 am 27.08.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.904

Hersteller in diesem Thread Widget schließen