Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

2021 Samsung 4K MiniLED QN95A, QN90A, QN85A 50" 55" 65" 75" 85"

+A -A
Autor
Beitrag
airv
Inventar
#202 erstellt: 14. Feb 2021, 00:46
Gabs eigentlich bei den bisherigen LED's viel TV's bei denen auch mal einzelne LED's der Hintergrundbeleuchtung ausgefallen sind? Also mal als umgekehrte Frage zu OLED.

Bin inzwischen sehr am 50" NEO QLED interessiert. Nur wie sieht es da wohl aus?

Gibt es ggf. Beispielbilder wo so etwas mal passiert ist?

Danke
Ralf65
Inventar
#203 erstellt: 14. Feb 2021, 11:26

RedHarlow (Beitrag #201) schrieb:

celle (Beitrag #189) schrieb:

RedHarlow (Beitrag #186) schrieb:
Ja braucht es.


Nein, braucht es nicht. Wir hatten schon vor 10 Jahren 500 Zonen bei 55".
MiniLED soll Materialkosten sparen und die Bautiefe verringern. Deswegen wird wie beim Wechsel von CCFL auf LED, normales LED-Backlight durch MiniLED-Backlight verdrängt. Das bedeutet aber nicht zwangsweise eine Leistungsverbesserung.


Mini LED wird nicht nur wegen dem Zonencount verbaut aber auch egal. Es geht auch um Peak Brightness und Screen Uniformity.

Das ist laut den ersten Sugarcoating Tests auch gelungen.
Wenn es keine Leistungsverbesserung gibt bzw gäbe frage ich mich dann warum Samsung dieses Jahr Mini LEDs verbaut.

Von daher braucht es Mini Leds. Was du jetzt persönlich davon hältst juckt mich dagegen herzlich wenig.


Werbung und Marketing funktioniert offensichtlich sehr gut....

MiniLED gleichzusetzen mit höherer Helligkeit und besserer Ausleuchtung ist ein Stück weit falsch interpretiert, denn da bedarf es im Detail schon etwas mehr.
Solange Du ein aktuelles LED Backlight 1:1 durch ein MiniLED Backlight ersetzt, gewinnst Du rein gar nichts, denn dabei ist eher das Gegenteil der Fall, da das Licht der deutlich kleineren und einzeln auch nicht so hellen LEDs hierbei noch effektiver auf die vorhandene (im Vergleich größere) Fläche verteilt werden muss.
Erst wenn Du die Anzahl der MiniLEDs erhöhst, kommst Du am Ende durch einen Zusammenschluss im Cluster auf die gleiche Effektivität und Helligkeit einer herkömmlichen LED und damit hättest Du dann auch nur bedingt einen Vorteil dadurch, das man die kleinen LEDs auf der Fläche des Clusters besser verteilen kann.
Was Samsung jetzt gemacht hat, man hat die Anzahl der Dimming Zonen "stark" erhöht, was im Vergleich zu den Vorjahresmodellen natürlich ein sichtbare Verbesserung mit sich bringt und offensichtlich bei einigen den Eindruck vermittelt, das habe alleine der Einsatz der MiniLEDs ermöglicht, dem ist aber nicht so, denn mit herkömmlichen LEDs und mehr Dimming Zonen hätte man dies bereits vor Jahren auch realisieren können, wie man am Beispiel einiger Modelle anderer Hersteller nachvollziehen kann,
von daher ist eher die Erhöhung der Dimming Zonen, als der Einsatz der MiniLEDs für den sichtbaren Vorteil verantwortlich
und hier ist dann höchstens die Verteilung der MiniLEDs innerhalb der Zone ein Vorteil, je nachdem, wie viele pro Zone und Cluster zum Einsatz kommen.

einen wirklichen Vorsprung durch den Einsatz von MiniLED würde man erkennen, wenn man dadurch einige Tausend Dimming Zonen realisiert, so wie es LG mit den 2400 Dimming Zonen angekündigt hat, wobei jeweils 12 LEDs in einem Cluster zusammengefasst sind


[Beitrag von Ralf65 am 14. Feb 2021, 11:27 bearbeitet]
Heimkineast
Stammgast
#204 erstellt: 14. Feb 2021, 18:19
@ Bethesda Fan
40 Gbps reichen ja auch vollkommen aus beim Q95T, es ist ja eh ein 8-Bit Panel und mit einem 12-Bit Signal wäre es wohl überfordert. Nervig ist lediglich das Handshake Problem.

Samsung wirbt nicht mit HDMI 2.1 weil das für die Ottonormalkäufer nicht relevant und wohl auch zu komplex ist. Sie geben aber HDMI 2.1 Funktionen wie FRL/4K@120Hz und VRR in den Spezifikationen auf der Webseite an und daher kann man Samsung sehrwohl darauf festnageln. Ich tue das jedenfalls, denn HDMI 2.1 und 120Hz Gaming waren für mich ein wesentlicher Kaufgrund letzten Sommer.


@ Ralf
Was den Mini LED Hype angeht gebe ich dir vollkommen Recht. Die Anzahl der Zonen bleibt weit unter dem, was machbar und erforderlich wäre. Und ob die Mini LEDs nun der große Qualitätsspung werden ist mehr als fraglich denn wir wissen ebenfalls, dass viele Zonen noch kein Garant für ein gutes Dimming und hohe Kontraste ist. Mein 85Q95T schlägt mit nur 180 Zonen meinen kleineren 78KS98 mit 220 Zonen um Längen. Und TCLs Mini LEDs mit ca. 1000 Zonen waren soweit ich das erinnere bisher auch nicht der Kracher.
HHF
Stammgast
#205 erstellt: 14. Feb 2021, 18:56
Was gibt es denn für ein Handshake Problem beim Q95t?
Heimkineast
Stammgast
#206 erstellt: 15. Feb 2021, 16:41

HHF (Beitrag #205) schrieb:
Was gibt es denn für ein Handshake Problem beim Q95t?


Das bedeutet in der Praxis kein Bild &Ton beim Starten von Spielen im 4K@120Hz Modus der Xbox Serie X. Nach dem Umschalten der Quelle und wieder zurück ist das Bild dann plötzlich da, dann aber sehr oft ohne HDR. Ich will hier Samsung nicht vorverurteilen, denn es könnte auch an der Xbox bzw. deren Implementierung von freesync VRR liegen. Das Ganze ist aber sehr nervig und macht die HDMI 2.1 Schnittstelle für mich bisher unbrauchbar.
RedHarlow
Inventar
#207 erstellt: 15. Feb 2021, 16:55
Wieder ist von 4 HDMI 2.1 Anschlüssen die Rede.
https://www.hxosplus.gr/vision/samsung-neo-qled-gaming/

Inputlag angeblich bei 5,8ms
https://www.displayspecifications.com/en/news/0fba4d3
Heimkineast
Stammgast
#208 erstellt: 16. Feb 2021, 16:55
Ich gehe davon aus dass zumindest die neue Connectbox über 4 HDMI 2.1 Eingänge verfügen wird. Alles andere wäre im Jahr 2021 wohl kaum noch zeitgemäß. Wesentlicher ist aber der volle Funktionsumfang inkl. 48Gbps Bandbreite und dass Kinderkrankheiten wie Handshakeprobleme endlich beseitigt werden.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#209 erstellt: 16. Feb 2021, 18:36
Irgendwer fragte doch, was es mit dem 32X und 24X auf sich hat.
Laut meinem Verständnis gibt dies indirekt die Dimmingzonen wieder.

Als Rechenbeispiel. Laut HDTV soll der QN90A in 65" (32x) 792 Zonen haben. Er sagte im Video auch, dass der QN85A ungefähr bei 600 Dimmingzonen liegt.

Wenn wir jetzt Dreisatz anwenden:

792/32=24,75 (Faktor)

Wenn wir diesen Faktor auf die (x24) anwenden: 24,75x24=594 Zonen.

Nach dem Rechenbeispiel hätte das Topmodell aber "nur" 1584 Zonen wobei ja von an die 2000 Zonen die Rede war.
Wir werden es ja sehen. Ich bin jedenfalls total gespannt auf die Modelle, weil sie die Dinge, die mich an den 2020er Modellen gestört haben eliminieren können, SOFERN die Ansteuerung einwandfrei funktioniert

Weiß schon jemand ein Datum, wann diese erscheinen sollen?
Angeblich sollen die ja im März bestellbar sein, aber die Modelle sind noch gar nicht auf der Samsung Seite gelistet?!?


[Beitrag von MaWe79 am 16. Feb 2021, 18:40 bearbeitet]
Benschbob
Inventar
#210 erstellt: 16. Feb 2021, 19:33
Der QN900A in 75 Zoll soll 1920 Dimming Zones haben das wäre der Faktor 64x30 beim 65 Zoll vom QN95A ist es der Faktor 32x24,75.

Könnte mir vorstellen das die 1584 Dimming Zones für den QN900A in 65 Zoll gelten.


[Beitrag von Benschbob am 16. Feb 2021, 21:11 bearbeitet]
BethesdaFan
Inventar
#211 erstellt: 16. Feb 2021, 21:06

MaWe79 (Beitrag #209) schrieb:

Nach dem Rechenbeispiel hätte das Topmodell aber "nur" 1584 Zonen wobei ja von an die 2000 Zonen die Rede war.
Wir werden es ja sehen. Ich bin jedenfalls total gespannt auf die Modelle, weil sie die Dinge, die mich an den 2020er Modellen gestört haben eliminieren können, SOFERN die Ansteuerung einwandfrei funktioniert

Weiß schon jemand ein Datum, wann diese erscheinen sollen?


Die Rechnung passt. Man will die Zonen ja relativ vernünftig in der 16:9 Ratio unterbringen, und beim QN900A wäre das ungefähr =
(Die 2000+ Zonen werden zu Marketingzwecken benutzt, die wird man nur im absoluten Topmodell 85QN900A finden)

75QN900A 30x64 = 1920
65QN900A 33x48 = 1584

es gibt natürlich noch mehrere Möglichkeiten wie sich das Zonenraster teilen könnte, aber so in etwa wird es schon sein.
Benschbob liegt somit völlig richtig das es sich um den 65er handelt.

Release ist März, die Preise kommen bei uns nicht so schnell auf die Seite.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 16. Feb 2021, 21:14

BethesdaFan (Beitrag #211) schrieb:


Release ist März, die Preise kommen bei uns nicht so schnell auf die Seite.


Arbeitest du bei Samsung? Dieses bei uns hat mich ein wenig stutzig gemacht, wenn ja , dann wären wir ja bei Dir direkt an der Quelle
Kannst du uns auch gute Preise anbieten?
BethesdaFan
Inventar
#213 erstellt: 16. Feb 2021, 22:04

MaWe79 (Beitrag #212) schrieb:

BethesdaFan (Beitrag #211) schrieb:


Release ist März, die Preise kommen bei uns nicht so schnell auf die Seite.


Arbeitest du bei Samsung? Dieses bei uns hat mich ein wenig stutzig gemacht, wenn ja , dann wären wir ja bei Dir direkt an der Quelle
Kannst du uns auch gute Preise anbieten? :D


Ne arbeite nicht bei Samsung, mit "bei uns" meine ich natürlich Deutschland. Man kann sich vorab registrieren aber sonst nichts bisher.

Falls du direkt zu Release einen willst dann würde ich mal nach Corperate Benefits schauen, ansonsten macht es deutlich mehr Sinn zu warten und bei nem Händler diverse Aktionen wie Cashback usw mitzunehmen. Geht bei Samsung sehr schnell, meistens ab Mitte des Jahres.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 16. Feb 2021, 22:52
@BethesdaFan
sorry das ich nochmal nachhake. Ist der Release im März nicht in Deutschland?
Weil ich dachte, die werden bereits ab März verkauft, aber die TVs (mal abgesehen von Preisen) sind noch gar nicht auf der Samsung HP
Ich kenne das eigentlich immer, dass die Firmen schon mal ihre Produkte auf der HP vorstellen, die Preise dann aber erst später kommen, aber wenn der VK wirklich im März starten soll, dann wäre ja alles grade ziemlich hektisch?!?
BethesdaFan
Inventar
#215 erstellt: 16. Feb 2021, 23:01

MaWe79 (Beitrag #214) schrieb:
@BethesdaFan
sorry das ich nochmal nachhake. Ist der Release im März nicht in Deutschland?
Weil ich dachte, die werden bereits ab März verkauft, aber die TVs (mal abgesehen von Preisen) sind noch gar nicht auf der Samsung HP
Ich kenne das eigentlich immer, dass die Firmen schon mal ihre Produkte auf der HP vorstellen, die Preise dann aber erst später kommen, aber wenn der VK wirklich im März starten soll, dann wäre ja alles grade ziemlich hektisch?!?


Das passt schon so, letztes Jahr war es ähnlich. Die Preise wurden Anfang März veröffentlicht und Mitte bis Ende März wurden die ersten Geräte ausgeliefert. Bei den Galaxy Smartphones wird es auch so gemacht.
Aragon70
Inventar
#216 erstellt: 17. Feb 2021, 00:16
Schade das man es auch dieses Jahr nicht hinbekommen hat das die 8K TVs gleich teuer wie 4K werden. Als 4K 1080p ersetzt hat waren nach ca. 4 Jahren die Preise so wie bei 1080p zuvor.

Scheint man bei 8K nicht auf die Reihe zu bekommen, oder man will nicht und ist zufrieden damit erstmal nur ein paar Premium Kunden zu beliefern.

Ich bin gespannt ob der Kontrast bei den 8K TVs immer noch deutlich schlechter ist als bei 4K. 8K hätte ich schon gerne, aber das sonstige
Bild soll ja deswegen nicht schlechter werden.

Aus dem Grund habe ich mich doch nicht dazu durchringen können eins der 2020er Modelle zu kaufen.
Alex_Quien_85
Inventar
#217 erstellt: 17. Feb 2021, 00:32
Für was soll ein 8k TV gut sein?
MaWe79
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 17. Feb 2021, 00:54
Naja Samsung macht das eben "geschickt" sie behalten "Premiumfeatures" eben den 8K Modellen vor.
2020 waren es eben mehr Dimmingzonen und 10 anstatt 8 Bit Panel

Und mit diesem Kurs fahren sie 2021 weiter, wobei die Premiumfeatures dieses mal noch besser ausfallen 12 Bit Panel, wobei noch nicht klar ob native 12 Bit oder nicht, aber auf jeden Fall wieder die meisten Dimmingzonen usw.

Wie bereits User erkannt haben, warum sollte man sonst aktuell einen 8K kaufen? Man gibt ihm eben Features, die die 4K Modelle nicht bekommen

Ich selbst habe ja auch ein 8K und nicht wegen den 8K
HHF
Stammgast
#219 erstellt: 17. Feb 2021, 12:50

Das bedeutet in der Praxis kein Bild &Ton beim Starten von Spielen im 4K@120Hz Modus der Xbox Serie X. Nach dem Umschalten der Quelle und wieder zurück ist das Bild dann plötzlich da, dann aber sehr oft ohne HDR. Ich will hier Samsung nicht vorverurteilen, denn es könnte auch an der Xbox bzw. deren Implementierung von freesync VRR liegen.


Meinst Du mit den Handshakeproblemen 120hz + 4k + HDR oder meinst 120hz + 4k + HDR + VRR usw.

Oder hast Du bei beiden Möglichkeiten ein Handshake Problem?

Ich besitze genau den gleichen TV wie Du und bin auf der Suche nach einem brauchbaren AVR der 120hz + 4k + HDR durchschleift.Durch den HDMI 2.1 Bug klappt das ja zur Zeit nicht. Wenn aber die TV oder XBox Serie X das Problem ist brauche ich natürlich auch keinen neuen AVR.

Bin da ein bisschen skeptisch.
Piet100
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 17. Feb 2021, 19:01
Hallo zusammen,

ich überlege, mir einen 85 Zoll QN900A zuzulegen.

Bin sehr gespannt auf die ersten wirklich detaillierten Tests. Wieviel Zonen es in etwa geben wird, ist ja nun bekannt. Frage mich, wie das Gesamtergebnis dann mit dem neuen Dimming Algorithmus und der 12 Bit Helligkeitssteuerung aussehen wird.

Gespannt bin ich aber vor allem auf die Anzahl an Dimming Zonen im Game Mode. Habe aktuell den 82 Zoll 8K aus 2019 und da wird das Bild im Game Mode echt „bescheiden“.

Was auf jeden Fall super ist, sind die 4 HDMI Eingänge mit 4K 120 Support. Bei der Xbox lässt sich der Output auf 120 Hz festlegen, auch wenn das Spiel nativ in 60 FPS liegt. Das bedeutet, dass man den Game Mode auch ausgeschaltet lassen kann und trotzdem niedrigen Input Lag mit wirklich guter Beleuchtung hat.

Ich frage mich auch, wie es mit den Audio Passthrough aussehen wird. Beim 2019er Samsung konnte nur PCM in Stereo weitergegeben werden oder Surround Sound via Bitstream. Bei Bitstream ist der Input Lag so groß, dass es zum Zocken einfach nicht geeignet ist.

Meint ihr, dass es eine Chance gibt, dass das jetzt behoben ist? Gab es das Problem auch bei den 2020er Samsung Modellen?


[Beitrag von Piet100 am 17. Feb 2021, 19:03 bearbeitet]
RedHarlow
Inventar
#221 erstellt: 18. Feb 2021, 16:41
dre23
Inventar
#222 erstellt: 18. Feb 2021, 16:42
Bin hier auf die ersten guten Tests echt gespannt.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 18. Feb 2021, 16:51
@RedHarlow
ich sag es immer wieder, hier im Forum fehlt eindeutig ein "Danke Button" dann eben auf die klassische Art. Vielen Dank für diese Info
Aragon70
Inventar
#224 erstellt: 19. Feb 2021, 04:09

Alex_Quien_85 (Beitrag #217) schrieb:
Für was soll ein 8k TV gut sein?


Um PC Spiele, Bilder und Videos in 8K darzustellen. Das die nächsten 50 Jahre kein Hollywood Film in 8K kommen wird ist klar. Aber auch die können ggfs. wenigstens vom 8K Upscaling profitieren
Nemesis200SX
Inventar
#225 erstellt: 19. Feb 2021, 14:56
war es nicht so, dass das 8K Upscaling das Bild bis jetzt eher schlechter gemacht hat?
MaWe79
Hat sich gelöscht
#226 erstellt: 19. Feb 2021, 15:03
ich habe leider nur einen 4K AVR und 4K Zuspieler, von daher wird auch immer nur 4K ausgegeben.
moby12
Stammgast
#227 erstellt: 19. Feb 2021, 15:14
Macht nicht ein Upscaling das Bild generell schlechter?
Ich meine, wie sollte es auch anders sein, es sind ja nicht plötzlich mehr Bildinformationen da.

Bestenfalls wird das Bild wie bei FHD zu UHD im Verhältnis 1:4 hochgerechnet, so dass quasi ein Pixel auf 4 Pixel vergrößert wird. Aber selbst da muss man sich das Ergebnis erst mal anschauen.
Wenn ich mir z.B. anschaue, wie ein Fernsehbild von Sat-Empfang (also 720p oder 1080i) auf 4K aussieht das sieht oft irgendwie "matschig" aus, undefiniert, unscharf.
Wenn ich mir dann vorstelle, dass das nochmal auf 8k hochskaliert werden muss ...
MaWe79
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 19. Feb 2021, 15:27
mich würde das aber auch interessieren.
Vielleicht habe ich auch etwas falsch eingestellt. Bei mir gibt es kein upscaling auf 8K.
Wenn ich jetzt aber genauer drüber nachdenke, müsste es aber trotz 4K AVR funktionieren?

Und das upscaling auf 4K von SD fand ich sah echt gut aus! Denke kommt da auf den TV drauf an.
cyberpunky
Inventar
#229 erstellt: 19. Feb 2021, 15:35
Du hast einen 8K TV und denkst das es bei dir kein Upscaling auf 8K gibt, interessant.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 19. Feb 2021, 15:39
@cyberpunky
nein, falsch verstanden. Ich habe einen 8K TV, der bisher lediglich auf 4K hochrechnet, aber eigentlich müsste er ja auf 8K skalieren. Daher denke ich, dass man das wohl erst aktivieren muss und aktuell die Skalierung über den AVR geschieht....
Ich habe bisher immer nur 4K als Auflösung gehabt, es sei denn ich schaue mir auf youtube 8K Inhalte an.
cyberpunky
Inventar
#231 erstellt: 19. Feb 2021, 15:41
Der TV rechnet alles automatisch auf 8K hoch, geht ja gar nicht anders, was er anzeigt ist immer die Auflösung des Quellmaterials.


[Beitrag von cyberpunky am 19. Feb 2021, 15:41 bearbeitet]
MaWe79
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 19. Feb 2021, 15:44
@cyberpunky
das kann nicht stimmen. Wenn ich mir analoge Sender über Sat ansehe, die definitiv nicht mal eine HD Auflösung haben, wird auch 4K angezeigt.
Nemesis200SX
Inventar
#233 erstellt: 19. Feb 2021, 15:50
ein 8K TV gibt natürlich immer 8K aus. Ansonsten hättest du kein Vollbild sondern nur einen kleinen Bildausschnitt in der Mitte mit nem dicken schwarzen rahmen drumherum.

Und ein TV zeigt immer das Eingangssignal an, niemals das Ausgangssignal, da dieses wie bereits gesagt sowieso immer 8K ist.


Wenn ich mir analoge Sender über Sat ansehe, die definitiv nicht mal eine HD Auflösung haben, wird auch 4K angezeigt.

Über nen externen Sat Receiver? Dann macht vielleicht dieser schon ein Upscaling auf 4K und spielt es so dem TV zu.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 19. Feb 2021, 15:52
@Nemesis
ja genau über eine 4K STB.
Aber dann muss ich doch was am TV einstellen können. Anscheinend passiert das upscalling ja dann extern und nicht im TV oder habe ich grade ein Denkfehler?
Shaoran
Inventar
#235 erstellt: 19. Feb 2021, 15:56
Jeder TV skaliert automatisch das Eingangssignal hoch, wenn du einen 8k TV hast skaliert er das 4k Signal deiner externen Box auf 8k automatisch hoch, da kann man nix einstellen. Da muss auch kein 8k stehen in der Info zeile, da steht nur immer was das Eingangssignal ist, auf 8k skalieren passiert einfach automatisch.

Würde er nicht automatisch auf 8k skalieren, hättest du nur 1/4 des Bildschirms ausgefüllt bei einem 4k Signal
Nemesis200SX
Inventar
#236 erstellt: 19. Feb 2021, 15:59
Das Upscaling eines TVs kann man weder abschalten, noch einstellen. Alles was unterhalb der nativen Panelauflösung liegt wird vom TV auf diese hochgerechnet. Im Fall deines Sat Receivers rechnet der Receiver das SD Sat Signal auf 4K hoch und schickt es dem TV. Dieser wiederum rechnet das erhaltene 4K Signal auf 8K hoch.

Was du machen kannst ist das Upscaling im Sat Receiver deaktivieren (sofern dieser eine Möglichkeit dazu bietet, ich kenne das Gerät nicht). Dann schickt dieser das Bildsignal unbearbeitet an den TV und dieser kümmert sich dann alleine um das Upscaling. Ist vielleicht die bessere Lösung, als wie wenn zwei Geräte in den Scaling Prozess involviert sind.


[Beitrag von Nemesis200SX am 19. Feb 2021, 16:01 bearbeitet]
MaWe79
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 19. Feb 2021, 16:03
ok ich danke schon mal für die Antworten, aber was ich dann nach wie vor nicht verstehe.
Wenn ein upsacling nichts mit der angezeigten Auflösung zu tun hat oder anders ausgedrückt, wenn immer nur die Auflösung vom Quellmaterial angezeigt wird, dann könnte man bei SD Sendern doch keine 4K als Auflösung in der Infozeile stehen haben?

Weil ihr sagtet ja der TV gibt immer 8K aus. Verstehe ich jetzt auch, da sonst kein Vollbild. Und wenn ich jetzt über den TV einen nicht HD Sender sehe, bekomme ich dessen echte Auflösung angezigt, weil dies unabhängig vom upscaling ist.

Wieso bekomme ich dann aber 4K am TV angezigt, wenn ich das Signal über meine STB einspeise? Dann müsste dort das Upscaling ja nicht so funktionieren. Ich bin verwirrt
Nemesis200SX
Inventar
#238 erstellt: 19. Feb 2021, 16:07
Liest du auch was geschrieben wird?


Im Fall deines Sat Receivers rechnet der Receiver das SD Sat Signal auf 4K hoch und schickt es dem TV. Dieser wiederum rechnet das erhaltene 4K Signal auf 8K hoch.


Der TV zeigt dir die Auflösung an die er erhält. Wenn das im Fall der STB ein bereits hochgerechnetes 4K ist, wird natürlich auch 4K als Eingangssignal angezeigt.


[Beitrag von Nemesis200SX am 19. Feb 2021, 16:09 bearbeitet]
MaWe79
Hat sich gelöscht
#239 erstellt: 19. Feb 2021, 16:09
@Nemesis
das habe ich gelesen ja.
Ihr sagtet aber auch, dass am TV die tatsächliche Auflösung angezeigt wird, diese ist aber nicht 4K.
Ich verstehe es wirklich nicht.

Sonst müsste ja theoretisch auch immer 8K dabei stehen, wenn ich über den internen Tuner TV schaue, was ja nach deiner Schilderung eben nicht der Fall ist.
Nemesis200SX
Inventar
#240 erstellt: 19. Feb 2021, 16:15
Alter... so schwer ist es wirklich nicht.

Der TV hat keine Ahnung was die "tatsächliche Auflösung" ist. Woher soll er denn das wissen? Der kann dir nur anzeigen was er zugespielt bekommt und wenn das bereits durch die STB verändert/hochgerechnet wurde, dann wird das auch nur so vom TV angezeigt. Schalte das Upscaling der STB ab sofern möglich, dann sollte diese das Videosignal unverändert an den TV schicken und DANN bekommst du die native Auflösung des Quellmaterials angezeigt.

Würdest du keinen externen Sat Receiver verwenden sondern den internen Tuner des TVs, DANN bekommst du die Auflösung des Quellmaterials angezeigt.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#241 erstellt: 19. Feb 2021, 16:21
ich verstehe es wirklich nicht sorry. Will aber auch keinem auf die Nerven gehen.
Für mich bedeutet das, dass die Skalierung am TV anders ist als am Zuspieler.

Wenn ich mir die Bildinformationen am Zuspieler ansehe, steht dort auch 4K, daher bin ich immer davon ausgegangen, dass man die hochskalierte Auflösung angezeigt bekommt, weil die echte ja definitiv kein 4K ist.

Wie gesagt ich muss passen, ich verstehe es wirklich nicht. Belassen wir es dabei...
Nemesis200SX
Inventar
#242 erstellt: 19. Feb 2021, 16:36
ich probiers mal anders.

Die STB ist per HDMI angeschlossen. Der TV zeigt das an was er per HDMI empfängt, also das was die STB rausschickt. Davon was die STB empfängt hat der TV keine Ahnung. Der Logik nach müsste die STB die tatsächliche Auflösung des empfangenen Programms anzeigen, warum sie 4K zeigt weiß ich nicht, da ich wie bereits geschrieben das Gerät nicht kenne. Aber wenn dann ist die Anzeige der STB falsch, der TV zeigt alles korrekt.

Verwendest du den TV eigenen Tuner gehst du mit dem Empfang direkt in den TV hinein. Dann kann dir der TV auch genau anzeigen was er direkt per SAT Empfängt, da hier keine STB mehr dazwischen ist.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 19. Feb 2021, 16:47
@Nemesis
ok danke, dann bin ich also doch nicht ganz doof.
Also die STB (es ist eine VU+ Ultimo 4K) sollte eigentlich das echte Signal ausgeben, was sie aber definitiv nicht macht.
Ich dachte ich müsste am TV die Skalierung aktivieren, aber es scheibt genau gegenteiliger Fall zu sein. Ich muss irgendwie die Skalierung an der STB deaktivieren, damit ich die echte Auflösung angezigt bekomme.

Das teste ich mal aus, ob ich da was finde
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man im TV einstellt ob es intern oder extern skalieren soll. Ich meine auch bei LG wäre es so gewesen?!?

Egal, ich versuche es mal aus. Das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen! Vielen Dank
Ralf65
Inventar
#244 erstellt: 19. Feb 2021, 17:41
bei einer VU+ kann man mit einem entsprechenden Image (FW) "Autoresolution" aktivieren, damit kann man es dann z.B. so einstellen, das die Sender jeweils in ihrer Originalauflösung ausgegeben werden, also "ARD HD" in 720p und "RTL HD" in 1080i, oder aber nur die 720p Sender nach 1080p skaliert werden usw., das wird dann neben der Originalauflösung der jeweiligen Sender auch als Einblendung beim umschalten im TV angezeigt.
Jede Auflösung eines TV Programms die dabei noch geringer ist als die native Auflösung des TV (4K), wird dann zwangsläufig auf die 4K Auflösung hoch skaliert.
Ohne eine entsprechende FW kann man i.d.R. nur eine der möglichen Auflösungen fest einstellen, bei einer 4K Box ist das sinnvollerweise dann meist 4K, die dann auch stets als Ausgangssignal anliegt.

Snap455

Am TV würde als Info zum Eingangsignal dann die verwendete Signalausgabe (Auflösung) der STB angezeigt, in dem Fall die 1080p


[Beitrag von Ralf65 am 19. Feb 2021, 18:09 bearbeitet]
RedHarlow
Inventar
#245 erstellt: 19. Feb 2021, 18:38
Gibt es irgendwo die Möglichkeit die Maße des QN90A in 50 Zoll rauszufinden??
Nemesis200SX
Inventar
#246 erstellt: 19. Feb 2021, 18:54
naja 50" und dann noch der Rahmen drum herum, oder brauchst du es Millimeter genau?
RedHarlow
Inventar
#247 erstellt: 19. Feb 2021, 19:12

Nemesis200SX (Beitrag #246) schrieb:
naja 50" und dann noch der Rahmen drum herum, oder brauchst du es Millimeter genau?

Ja aus Platzgründen brauche ich es Milimeter genau.

Abgesehen davon soll ja der Rahmen extrem schmal sein sozusagen Borderless. Denn dann würde der 50 Zoller hier noch genau auf meinen Schreibtisch passen. Zwischen PS5 und dem Blu Ray Regal.
Nemesis200SX
Inventar
#248 erstellt: 19. Feb 2021, 19:19
sieht das nicht komisch aus, wenn das so auf den Millimeter hineingequetscht ist?


Abgesehen davon soll ja der Rahmen extrem schmal sein sozusagen Borderless.

Das täuscht oft nur. Die TVs haben nen sehr schmalen Rahmen, aber dafür noch einen schwarzen Rand unter dem Glas. 1114mm ist das geringste was ich bei einem 2020er Modell gefunden habe. Viel schmaler wirds nicht mehr werden, da in der Breite kaum noch Luft ist. Wenn man was einspart dann wohl eher in der Tiefe.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#249 erstellt: 19. Feb 2021, 19:27
kann mir auch nicht vorstellen, dass sie kleiner werden, also nicht in 55"
Bei den Highend Modellen ist das Display ja wirklich nahezu borderless (also aus 2020 der Q950T), das hat man bei den kleinen 55" Modellen natürlich nicht.
moby12
Stammgast
#250 erstellt: 19. Feb 2021, 21:32
Wer möchte sich denn hier schon mal aus dem Fenster lehnen und eine Schätzung abgeben, wieviele Zonen der 50'' und der 55'' haben wird?
MaWe79
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 19. Feb 2021, 22:02
594 Zonen
Aragon70
Inventar
#252 erstellt: 20. Feb 2021, 04:47

Nemesis200SX (Beitrag #225) schrieb:
war es nicht so, dass das 8K Upscaling das Bild bis jetzt eher schlechter gemacht hat?


Hast du dazu einen Link mit am besten einem Bild wo man das sieht?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2021 Samsung 8K MiniLED QN900A, QN800A 65", 75", 85"
Ralf65 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  100 Beiträge
Samsung - QN90A Neo QLED 4K --- 75" oder 85"?
GasRo am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  6 Beiträge
Samsung QN90A Bildeinstellungen
schlumpf_007 am 02.08.2022  –  Letzte Antwort am 28.08.2022  –  11 Beiträge
55" Neo QLED 4K QN90A oder 55" Neo QLED 4K QN95A
Conradis am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  9 Beiträge
Samsung 65" Neo QLED 4K QN95A (2021) UHD-Bild besser durch FireTV
technik-bastian am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  6 Beiträge
2021 Samsung LS03A "The Frame" 43", 50, 55", 65", 75"
Ralf65 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2021  –  9 Beiträge
Wandbefestigung: Q95T (2020) vs. QN95A (2021)
Crashman am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  3 Beiträge
Samsung QN95A
HarryPitter_ am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  2 Beiträge
Upgrade von KS9590 zu QN85A
MetalMan1000 am 10.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  12 Beiträge
2021 Samsung 4K Q80A, Q70A, Q60A
Ralf65 am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2021  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172