UE46F6470 klickt beim Anschalten und geht sofort wieder aus -> Endlosschleife

+A -A
Autor
Beitrag
Nemesis311
Neuling
#1 erstellt: 04. Okt 2019, 20:16
Hallo liebes Forum,
um mein Problem zu beschreiben habe ich ein Video auf Vimeo hochgeladen.

Ich beschreibe das Verhalten zusätzlich in Worten:
Beim Einschalten des Fernsehers ertönt ein Klacken. Kurz darauf ertönt wieder ein Klacken und der Fernseher schaltet sich wieder aus. Man kann also gar nicht auf den Fernseher zugreifen um eine Softwarelösung anzusetzen. Scheinbar handelt es sich um ein Hardwareproblem. Wie man im Video erkennen kann, habe ich die zwei Platinen voneinander entkoppelt, so dass nur noch an der rechten Platine Strom anliegt. Vermutlich ist eines dieser Bauteile kaputt. Ich habe bereits ein neues Netzteil probiert. Daran liegt es also nicht.

Genug der Vermutungen. Habt ihr eine Idee diesbezüglich?

Es handelt sich wie im Titel beschrieben um einen SAMSUNG UE46F6470.

Ich freue mich über Eure Vorschläge.

Viele Grüße
Spencer2k6
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2019, 21:48
Ich Normalfall hätte ich gesagt Netzteil, aber wenn das schon getauscht wurde (neues? oder gebrauchtes?) kommt nur noch die Hintergrundbeleuchung in Frage. Dort wird vermutlich ein LED-Streifen defekt sein bzw. eine LED, das dann zum Abschalten führt. Normalerweise sollte das Backlight jetzt dauerhaft an sein.
Nemesis311
Neuling
#3 erstellt: 06. Okt 2019, 20:01
Hallo spencer,

vielen Dank für deine Antwort. Das Netzteil mit dem ich es ersatzweise versucht habe, war von der Nämaschine meiner Frau. Es liefert dieselbe Spannung.

Hast du Vorschläge wie ich jetzt weiter vorgehen könnte?

Viele Grüße
Spencer2k6
Inventar
#4 erstellt: 06. Okt 2019, 20:06
Ach so. Das kann ja niemals was werden. Dann besorg dir bitte erstmal ein richtiges passendes Netzteil. Dann könnte die Kiste eventuell wieder laufen. Wenn nicht, wie gesagt Hintergrundbeleuchtung.
Nemesis311
Neuling
#5 erstellt: 06. Okt 2019, 21:28
Achso moment. Es gibt bei dem Fernseher kein externes Netzteil. Ich sprach von dem Netzkabel. Da habe ich ein anderes (von der Nähmaschine) probiert. Ein externes Netzteil hat der Fernseher ja gar nicht.

Ich habe die vergangenen Stunden weiter experimentiert:
Ich habe sämtliche an die beiden großen Platinen angeschlossenen Kabel sukzessive entfernt. Am Ende waren nur noch die beiden großen Platinen miteinander verbunden. Leider hat das alles nichts gebracht. Selbst dann verhält sich der Fernseher noch so wie in meinem Video. Am Ende hat er sogar leicht angefangen zu stinken (nach Verschmortem). Da habe ich ihn schnell wieder vom Strom genommen.

Ich habe außerdem einen Werkreset versucht, mittels ERPROM. Dabei verhielt er sich tatsächlich ein wenig anders. Er ging dann nur circa alle 10 Sekunden neu an und aus.

Die Bauteile auf den Platinen habe ich auch nochmal alle gecheckt. Man kann nicht erkennen, dass einer verschmort wäre. Auch die Kondensatoren habe ich überprüft. Die sehen alle noch nicht "geplatzt" aus.

Mittlerweile schließe ich die Bauteile fast aus. Was müsste ich denn machen um die Hintergrundbeleuchtung als Übeltäter zu identifizieren?

Edit: Ich lese gerade vom Samsung Clicking. Das scheint genau meinem beobachtetem Phänomen zu entsprechen.


[Beitrag von Nemesis311 am 06. Okt 2019, 21:49 bearbeitet]
Spencer2k6
Inventar
#6 erstellt: 07. Okt 2019, 16:47
Gut Netzkabel, das ja was ganz anderes

Besorg dir ein neues Netzteil, dann sollte alles wieder wie gehabt laufen. Bestellnummer ist BN44-00623B oder BN44-00623D
Nemesis311
Neuling
#7 erstellt: 10. Okt 2019, 21:22
Hey,
da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher. Schau mal in dieses Video rein. Das ist exakt dasselbe Problem wie bei mir. Sogar das klicken ist gleich. Das ist ein Handwerker, der sich auskennt. Er löst das Problem am Ende. Es war ein LED-Backlight. Aber das auszutauschen ist wohl etwas aufwändiger.

Ich hab halt Angst, dass ich mir das Netzteil kaufe und es dann immer noch nicht geht. Zurückgeben kann man es meißt auch nicht. Daher würde ich lieber den Übeltäter identifizieren statt auf Verdacht zu kaufen.

Viele Grüße
Nemesis
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung LE40 F86 geht an und aus
MoOnGo am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  8 Beiträge
Start-Endlosschleife - LE37C650
dark_scop am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  8 Beiträge
Einstellungen UE46F6470
ollever99 am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.10.2013  –  2 Beiträge
UE46F6470 Bild wird dunkel
olli14 am 19.12.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2018  –  9 Beiträge
Samsung UE46F6470
Rohwi62 am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  13 Beiträge
Samsung UE46F6470 kabellose Tastatur verwenden
Melvin4222 am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  3 Beiträge
Samsung TV geht an und sofort wieder aus!
Mavie92 am 13.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  3 Beiträge
AllShare beim Start in Endlosschleife - Hilfe!
Cubis123 am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  2 Beiträge
Optimale Einstellung UE46f6470
oibert84 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2014  –  4 Beiträge
?Bildfehler Samsung UE46F6470?
Prutschi am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 05.09.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen