Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2017 | Q9, Q8, Q7 Serie | HDR 2000 | 100% Color Volume | bis 75" flat & curved

+A -A
Autor
Beitrag
Chris3636
Inventar
#5931 erstellt: 03. Jul 2018, 15:13
Aso hicks du hast mit der AVS keine Colorchecker Funktion... Der stick hat Alle farben. Ich spreche nur Von SDR

Teds Disk wäre da besser geeignet, wenn man es so machen will

Steht alles Von Norbert aufgelistet lg oled 2018 forum Kalibrierung (1.Seite)Kann nix verlinken.


[Beitrag von Chris3636 am 03. Jul 2018, 15:24 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#5932 erstellt: 03. Jul 2018, 15:29
Danke Dir
Werde mich mal einlesen.
Chris3636
Inventar
#5933 erstellt: 03. Jul 2018, 16:35

HicksandHudson (Beitrag #5920) schrieb:
Danke

Was mir sofort auffällt:
Grün ist IMMER im Minus und Rot fast immer im Plus.
Daraus könnte sich schon ein gewisser Verdacht ableiten lassen, der bestätigt, dass einfach zu viel Grün enthalten ist ab Werk und zwar durchgehend in sämtlichen Graustufen.


HicksandHudson jede Farbe (graustufen) die du bewegst hat Einfluss auf die anderen 2 Farben. +gamma IRE

Z.b. rotüberschuss

Gehst du mit rot ins Minus gleichzeitig passiert was mit grün und blau... Deshalb kannst du da schlecht was herauslesen. Ich schick dir später mal ein Video. .. wie die Regler sich verändern an Hand von Calman. das geht mit Hcfr genauso. Und Sensor.
HicksandHudson
Inventar
#5934 erstellt: 03. Jul 2018, 16:38
Deiner Meinung nach geht also ein 2P-Weißabgleich schon nicht mit purem Auge oder?
Chris3636
Inventar
#5935 erstellt: 03. Jul 2018, 17:00
Wenn du ein geschultes Auge dafür hast vielleicht Ja

Aber mit Sensor bist du auf richtigen Seite.

Ich habe das schon mal geschrieben irgendwo

Einen 2 punkte weissabgleich
Macht man
100 oder mit 80 IRE
Regler ins Minus regeln

Danach geht man auf 30 macht das gleiche

Dann wieder auf 80 oder 100 nachkalibrieren
Dann wieder auf 30 bis es Paßt ohne Sensor schon sehr schwer

Die unterschiedlichen IRE Stufen beeinflussen sich gegenseitig.


[Beitrag von Chris3636 am 03. Jul 2018, 19:05 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#5936 erstellt: 03. Jul 2018, 17:12

HAL3000 (Beitrag #5919) schrieb:
Ich hab meinen QE55Q7F kalibriert. Allerdings nur mit dem 20Pkt- Weissabgleich und den zugehörigen Graustufentestbildern.
Am Gamut konnte ich nichts ändern, da ich keinen Zugriff aufs Farbmanagement habe.

Alle Einstellungen sind gemacht unter "Film" und "Warm 2"

Die Werte sind immer in der Reihenfolge R, G, B. Bei den ersten 3 Werten hab ich eine Einstellung genommen, da bei "fast schwarz" nur noch Schätzwerte vom Kolorimeter kommen und zum Teil völlig "gegensätzlich" waren:

5, 10 & 15%: 10, -15, -15
20%: 7, -14, -12
25%: 10, -12, -10
30%: 10, -10, -2
35%: 8, -6, 6
40%: 7, -7, 11
45%: 4, -10, 12
50%: 5, -12, 10
55%: 5, -4, 5
60%: 4, -7, 1
65%: 6, -7, -4
70%: 4, -8, -11
75%: 7, -3, -5
80%: 8, -6, -5
85%: 5, -6, -3
90%: 6, -7, -4
95%: 4, -5, -2
100%: -1, -19, -13

Warum das Panel nun grad bei 100% so "aus der Art schlägt", vermag ich nicht zu sagen.
Und immer bedenken: Die Werte kann man vllt. als Anhaltspunkt verwenden, sind aber letztlich nur für mein Panel gültig.



Du hast kein 2 punkte weissabgleich gemacht.
Man brauch ihn nicht zwingend zu machen.
Ist schon ok so.
Aber hättest du einen gemacht wäre bei 100 IRE bestimmt alles 0 oder du hättest eine minimale Abweichung


[Beitrag von Chris3636 am 03. Jul 2018, 17:13 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#5937 erstellt: 03. Jul 2018, 17:42
Teils dachte ich mir jedenfalls:

Solange du kein Messequipment hast, lass es einfach alles bei 0 stehen beim Weißabgleich und entscheide dich nur, ob du warm1 oder warm2 haben willst.
So machen es denke ich eh die meisten hier.

Ich hatte einen Tag später nämlich oft das Gefühl, dass das Rumbasteln sogar alles eher schlechter gemacht hat im Vergleich zum "Default".

Was mich halt immer noch stutzig macht:
Das ist mein erster Samsung-TV und ich bin wie gesagt eigentlich mit dem Gesamtpaket echt zufrieden, aber diese Sache mit den Farben.....
Davor hatte ich nur Panasonic-TVs (wo das Thema eigentlich nie eines war) und eben für zwei Monate den B7 von LG (und schon da war es nicht so leicht mit Warm2, aber nicht so schwierig wie beim Q7).

Egal wie es ausgeht.....ich nehme es als Erfahrung mit
Chris3636
Inventar
#5938 erstellt: 03. Jul 2018, 18:20
Samsung hat knalligbunte Farben, wem Es gefällt.
Schlimm ist eigentlich, daß sie unatürliche Hautfarben haben.
Ein freund Von Mir hat einen Von 2013.
Am Anfang fand ich den gar nicht Schlecht. Aber die Gesichtsfarben sehen Alle so rötlich aus etc. (sonnenbrand)
Wenn Du dann ins Kino gehst und Es zu schätzen weißt wie die Farben da aus sehen, (Hautfarben)ist man schon sehr enttäuscht.
War ein Grund warum ich Mir 2014 keinen gekauft habe. Kann man bestimmt korrigieren. War für mich schon mal negativ.
Und Hautfarben müssen schon stimmen!
Ob das Auto so ein knaller rot hat Oder Es doch ganz anders aussieht ist egal.


[Beitrag von Chris3636 am 03. Jul 2018, 18:21 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#5939 erstellt: 03. Jul 2018, 21:09
Gibt doch verschiedene Bildmodi. Einfach den mit den richtigen Hautfarben auswählen.
jerau
Ist häufiger hier
#5940 erstellt: 03. Jul 2018, 23:10
Genau. Ich hatte beim Q8 erstmal HDR+ und Warm1 eingestellt. Auf Dauer oder nach einigen Softwareupdates war mir das dann viel zu knallig geworden. Ich hab HDR+ wieder ausgemacht, Bildmodus Film und Farbton Standard. Nu passt es auch wieder mit dem Hautton.
Beim "ollen" D8090 ist Warm1 oder Warm2 noch ok. Da kann man ja auch noch den Hautton extra im Menü einstellen. Beim Q empfinde ich Warm1 oder Warm2 mittlerweile als zu warm abgestimmt. Aber das kann ja jeder einstellen wie er mag.
Mike500
Inventar
#5941 erstellt: 04. Jul 2018, 00:03
Wer den Weißabgleich macht, kann auch Warm1 und Warm2 benutzen. Man muss sich nicht auf die vorbestimmten Werks-Bildmodi beschränken! Bildmodus Film ist ab Werk am Neutralsten eingestellt, und Farbton Warm1 oder Warm2 sind am Nächsten an den Videonormen, man muss dann noch per Weißabgleich für ein Weiß und Grau ohne Farbstich sorgen.

Wer einen Fernseher nur danach beurteilt, wie er mit den verschiedenen Werks-Settings aussieht, ohne dass man selber Hand angelegt hat, der kann noch so viel Geld ausgeben und wird nur selten zufrieden sein. Wenn sich jemand mit dem Weißabgleich auskennt, hat der in 5-10 Minuten im Bildmodus Film und Warm1/2 ein super Bild hingezaubert, ich würde behaupten, das geht bei jedem Samsung.
HicksandHudson
Inventar
#5942 erstellt: 04. Jul 2018, 07:31
Beim Q7 gibt es nur vier Bildmodi:

- Dynamisch (unerträglich wie alle Dynamik-Modi eben)
- Natürlich (eben nicht natürlich, sondern absolut unnatürlich, wie man am Rasen beim Fußball erkennen kann)
- Standard (geht einigermaßen bzw. man kann ihn sogar fast auf Film-Niveau bringen finde ich, aber trotzdem passt irgendwas nicht so recht)
- Kino (ist nach wie vor einfach der beste Modus, wie Mike es schon sagt).

Einfluss auf mein "Hautproblem" hat der Standard-Modus übrigens auch nicht.
Aragon70
Inventar
#5943 erstellt: 07. Jul 2018, 02:48

Chris3636 (Beitrag #5938) schrieb:
Samsung hat knalligbunte Farben, wem Es gefällt.
Schlimm ist eigentlich, daß sie unatürliche Hautfarben haben.
Ein freund Von Mir hat einen Von 2013.
Am Anfang fand ich den gar nicht Schlecht. Aber die Gesichtsfarben sehen Alle so rötlich aus etc. (sonnenbrand)
Wenn Du dann ins Kino gehst und Es zu schätzen weißt wie die Farben da aus sehen, (Hautfarben)ist man schon sehr enttäuscht.
War ein Grund warum ich Mir 2014 keinen gekauft habe. Kann man bestimmt korrigieren. War für mich schon mal negativ.
Und Hautfarben müssen schon stimmen!


Das war nur bis 2014 ein Problem. Bei den 2015er Geräten hat man das Problem mit den Nano Crystal Displays schon besser gelöst.
peepoo
Neuling
#5944 erstellt: 15. Jul 2018, 20:26
Moin, ich hab hier auch einen Samsung Qe65q8c mit einem Bildproblem. Kann man das Problem als Banding bezeichnen??

Hier ein Bild:



Banding?
KlimBim88
Ist häufiger hier
#5945 erstellt: 15. Jul 2018, 20:39

Wolle.B (Beitrag #4134) schrieb:

Wolle.B (Beitrag #3468) schrieb:
Beim Q7/Q9 den Schnellstart deaktivieren.

Ihr benötigt eine alte Fernbedienung um in das Servicemenü zu kommen.
Bei ausgeschaltetem Tv folgende Tasten zügig hintereinander drücken,
Info,Menü,Mute und ein/aus Knopf
Tv schaltet sich mit Servicemenü ein.
IMG_6881

Jetzt auf Option mit okay drücken.👆
IMG_6892

Mit hoch runter Taste auf MRT Optionen steuern. Dann okay drücken 👆
IMG_6893

Instant On auf off stellen. Das war es, um das Servicemenü zu verlassen einfach Tv mit der Fernbedienung ausschalten.
Euere Bildeinstelunngen sind zwar jetzt auf Werkseinstellungen aber das ist ja schnell wieder eingestellt.

Natürlich alles auf eigene Gefahr.

Grüße Wolfgang 🍻


@rud9999
Hier ist die Lösungen deines Problems


Was bewirkt der Eintrag "Always Instant On Support" und was passiert wenn man ihn deaktiviert?
Wolle.B
Inventar
#5946 erstellt: 16. Jul 2018, 15:36
Hallo Klim,
mit on ist der Tv praktisch immer in Bereitschaft, was 2017 dazu geführt hat das der interne Bildspeicher nie gelöscht wurde und es nach einer gewissen Zeit zu Sreifen und anderen unschönen Effekten im Bild kam. Das wurde später mit einer SW gefixt. Man kann auch einfach während der Tv läuft die Aus Taste auf der Fernbedienung für ca15 Sekunden halten dann macht der Tv auch einen echten Neustart. Was mir allerdings unpraktisch erscheint.
Ich habe bei meinem das Instant On immer noch auf off. Der Tv startet dann immer wirklich wie wenn er aus gewesen wäre. Mir ist das nach wie vor lieber.
Wie sich das mit den Tv ‚s aus 2018 verhält weiß ich jetzt noch nicht, ich bekomme meinen Q9 wohl erst nächste Woche. Stellt sich dann heraus das ich meinen neuen auch hin und wieder neu starten müsste werde ich Instant On auch wieder deaktivieren.

Nachteile entstehen dabei keine Tv hält alle Einstellungen. Auch programmierte Sendungen werden aufgenommen.

Grüße Wolfgang

Ps. Ich kann auch nicht beurteilen ob es noch notwendig ist da ich es ja wie oben schon erwähnt noch auf off habe.
peepoo
Neuling
#5947 erstellt: 16. Jul 2018, 20:39
Hallo nochmal,

der Tip instant on auszuschalten brachte keinerlei Besserung. Ich fürchte ich muss den Samsung Techniker anrufen.

Danke trotzdem
HAL3000
Inventar
#5948 erstellt: 24. Jul 2018, 21:38
Heute Abend gabs ne neue FW für die Q7F, Rev. 1221.0
Ich hab jedoch keinerlei Änderungen bemerkt.
Wie siehts bei den anderen aus, evtl n ChangeLog?
smock84
Ist häufiger hier
#5949 erstellt: 24. Jul 2018, 22:13
Die ist schon alt
-Didée-
Inventar
#5950 erstellt: 24. Jul 2018, 23:54

peepoo (Beitrag #5944) schrieb:
Moin, ich hab hier auch einen Samsung Qe65q8c mit einem Bildproblem. Kann man das Problem als Banding bezeichnen??

Hier ein Bild:
Banding?

Ist das dein erster LCD-TV? Das ist völlig normaaaaal, wenn es irgendwo besser aussieht, hat man riesengroßes Glück gehabt ...
TommyLe
Stammgast
#5951 erstellt: 25. Jul 2018, 02:11
In Berlin gibt es ab morgen 16h den 55Q7F (Flat) bei MediaMarkt für 888 Euro Mitnahmepreis, falls sich irgendjemand das Ding noch kaufen will....:-)
HAL3000
Inventar
#5952 erstellt: 25. Jul 2018, 11:47
Alt...? Was war denn da gestern Abend wieder los... ? Prüfe alle paar Tage auf neue Updates... und gestern hat sich der TV automatisch gemeldet, neue FW blabla, gab sogar ne Erfolgsmeldung, als er fertig war... seltsam...
smock84
Ist häufiger hier
#5953 erstellt: 25. Jul 2018, 13:29
Auf der Samsung Seite ist schon 1230 gewesen . Haben sie aber auf 1221 geändert am 22.6
Wackeldackel23
Stammgast
#5954 erstellt: 25. Jul 2018, 13:56

HAL3000 (Beitrag #5952) schrieb:
Alt...? ... und gestern hat sich der TV automatisch gemeldet, neue FW blabla, gab sogar ne Erfolgsmeldung, als er fertig war... seltsam... :X


Die gab es schon vorher zum Download,
ich habe Gestern für den M8009 auch die Meldung auf dem TV bekommen, habe noch die 1210 drauf wie bei Kauf und aut. Update ist auf off.
Zum Download gab es die 1221 auch viel früher, und sogar eine mit 1230 oder so.
Hebe erst mal abgelehnt weil eigentlich sehr zufrieden, nur Equalizer Ton manuell hat keine echte Funktion,
was aber wohl eh nicht repariert wurde.

Staune nur das M und Q die selbe SW Nummer hat.
Fox2010
Stammgast
#5955 erstellt: 25. Jul 2018, 20:05
Da seid ihr aber noch weit zurück, es gab die 1230 und diese wurde zurück gezogen danach kamm aber schon die 1239 und nun gibt es schon die Beta 1249, diese hab ich schon hier liegen, nur noch nicht instaliert. Die 1249 ist gegen das Geruckel und macht das Bild nochmal schärfer.
Offiziell ist Samsung aber erst bei der 1221, es soll nächsten Monat aber wieder eine neue kommen, man munkelt bei Samsung die 1240, warum nicht höher als die 1249 die ich hier liegen habe versteht wohl nur Samsung.


[Beitrag von Fox2010 am 25. Jul 2018, 20:07 bearbeitet]
HAL3000
Inventar
#5956 erstellt: 26. Jul 2018, 11:34
Wie kommt man denn an die 1249....? *freundlich frag*
Fox2010
Stammgast
#5957 erstellt: 26. Jul 2018, 11:41
Über einen Moderator vom Samsung Forum oder von mir den Direkten link dazu.

Hast eine PN
HAL3000
Inventar
#5958 erstellt: 26. Jul 2018, 16:36
Juhu, Danke

Edit: Nur leider findet er die FW nicht auf dem Stick... Das Verzeichnis hab ich so belassen, wie es entpackt wurde, laut Upgrade- Anleitung von Samsung sollte im Hauptordner ein Unterordner namens "Image" sein - darin befindet sich ja auch das eigentliche File.

Aber scheinbar will er es nicht haben. Evtl. ist es für ein anderes Gerät? Ich hab den QE55Q7F


Edit2: Ok, Problem gelöst. Hab nochmal nachgesehen - das ganze befand sich in einem weiteren "Oberverzeichnis", mit dem Zusatz "Ruckler".
Habs dann da rausgeholt, jetzt hat er das Upgrade grad durchgeführt


[Beitrag von HAL3000 am 26. Jul 2018, 17:12 bearbeitet]
Fox2010
Stammgast
#5959 erstellt: 26. Jul 2018, 23:06
Ich entpack mit Winrar immer, bisher hat er bei mir immer direkt richtig entpackt so das direkt T-KTMDEUC der Ordner war aber du hast es ja hinbekommen

Die Q und MU Modelle haben die selben Firmware, zumindest bei dem MU7009, MU8009 Q7 und Q8 weiß ich das.
Bei der neuen Firmware sollte bei AM+ Unschärfe 6 und Judder 2-3 schon reichen, oder AM+ Aus je nach vorliebe, für ein scharfes Bild ohne SoapEffekt. Und Digitalaufbereiten natürlich aus.


[Beitrag von Fox2010 am 26. Jul 2018, 23:14 bearbeitet]
Pieronie
Neuling
#5960 erstellt: 26. Jul 2018, 23:34
Guten Abend zusammen,

Ich habe den 2017er 65q7f. Ich habe mich schon etliche Stunden mit der Bildeinstellung hier befasst. Allem voran vielen Dank für all eure Infos.

Aber bei aller Liebe fürs Detail ist mir das Bild leider viel zu Blass. Wenn man in der TV Netflix App vorspult sind die aneinander gereiten Vorschau Bildchen viel strahlender und gesättigter.

IMG_20180726_230729
IMG_20180726_230719


Im Prinzip habe ich die empfohlenen Einstellungen von rtings nur mit warm1. Habt ihr eine Idee wie ich das Bild ein wenig satter bekomme ohne die Einstellungen komplett zu zerschießen?
HAL3000
Inventar
#5961 erstellt: 27. Jul 2018, 09:52
@ Fox2010
Mit WinRar hab ich auch entpackt - wie gesagt, das Ergebnis war, dass das übergeordnete Verzeichnis den Namen des RAR- Pakets enthielt = Also "T-KTMDEUC-1249_Ruckler". Und darin befand sich dann das eigentlich T-KTMDEUC- Verzeichnis.

Ich hab, wie bei meinem alten Samsung UE55ES8090S, die AM auf Unschärfe 7 und Judder 5 gesetzt. Das sieht für meinen Geschmack am besten aus.
Hab gestern noch ein paar Testvideos von Sat geguckt (UHD1 von Astra, 4k1 von Eutelsat, dazu ne Naturdoku auf TRT 4K vom Türksat und die 4K- Testschleife von Hispasat 30° West - sieht alles in allem wirklich sehr geil aus, knackscharfe Bilder und null Ruckeln.

Bin mal auf Sonntag Abend gespannt - da läuft auf Syfy HD aktuell noch Star Trek Voyager - und das war bislang in keiner Einstellung wirklich zum anschauen - das zuckelte und ruckelte am laufenden Band, ein einziges Gezappel. Kenne dort keine Serie, die so derart schlecht in der Darstellung ist, wie Voyager. Mal gucken, ob sich mit der neuen FW daran was geändert hat.

Nochmal vielen Dank für den FW- Link


[Beitrag von HAL3000 am 27. Jul 2018, 12:28 bearbeitet]
Fox2010
Stammgast
#5962 erstellt: 27. Jul 2018, 13:24
@HAL3000
Kannst ja mal berichten wenn du Star Trek geschaut hast,, da die Einstellungen aber nun schärfer greifen könntest ja dort mal mit dem Judder Spielen oder AM+ aus machen fals es ruckeln sollte bei der Sendung.

@Pieronie
Digitalaufbereiten aus und die Bildverschlimmbesserer, ansonsten musst du etwas mit den Einstellungen Spielen, du kannst nicht die Einstellungen von R-Tings 1zu1 übernehmen da die Panel eine Streuung besitzen und kein Panel gleich ist.


[Beitrag von Fox2010 am 27. Jul 2018, 13:29 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#5963 erstellt: 28. Jul 2018, 00:48

Pieronie (Beitrag #5960) schrieb:
Im Prinzip habe ich die empfohlenen Einstellungen von rtings nur mit warm1. Habt ihr eine Idee wie ich das Bild ein wenig satter bekomme ohne die Einstellungen komplett zu zerschießen?


Erstens mal würde ich nicht von fertigen Einstellunglisten ausgehen. Wie schon gesagt gibt es im Samsung-Werk schon Serienstreuungen bei den Bauteilen wie den Panels. Jetzt könnte man die Geräte zwar ab Werk durch eine sehr genaue Werkskalibrierung (per Service-Menü) ganz gut auf Linie bringen, aber das wäre viel zu aufwändig, da sowas zu lange dauert. Somit arbeitet man mit relativ großen Toleranzen bei den Referenzwerten, und die Serienstreuung bleibt erhalten.

Es liegt somit am Käufer, die bestmöglichen Einstellungen direkt vor dem jeweiligen Gerät zu erreichen. Dafür braucht man Kenntnis, wie die Einstellungen arbeiten (siehe mein Thread, Signatur) sowie neutrales Testmaterial (dito).

Was du da mit den Fotos demonstrierst, ist irgendein Inhalt, der unbekanntermaßen von den Farben her verfremdet wurde. Man hat null Referenz, wie die Farben auszusehen haben. Gänzlich ungeeignet, um die Einstellungen zu testen. Noch dazu Streaming-Material, was schon per se keine Referenz darstellt aufgrund der dort verwendeten geringen Bitraten. Gut, das wäre jetzt für die Farbdarstellung egal, aber es ist ja trotzdem nicht klar, wie das eigentlich aussehen soll. Mit einem kalibrierten TV neben diesen TV danebengestellt, oder zumindest ein fachgerecht mit Testmaterial eingestellter TV daneben, da hätte man einen Anhaltspunkt (auch wenn Spielfilme generell nicht für das Einstellen taugen). Aber so, solo betrachtet, null.

Zudem muss man die Unterschiede von SDR- und HDR-Inhalten kennen und berücksichtigen. Ein und derselbe Film kann von Blu-ray und UHD-Blu-ray anders aussehen, beim Streaming genauso. Doppelt misstrauisch hättest du werden müssen, als Vorschaubilder und Hauptbild unterschiedlich dargestellt wurden... immerhin alles vom selben Panel mit den selben Einstellungen angezeigt! Kann nicht ganz hinkommen, dass dann nur auf die Einstellungen zu schieben. Da ist schon eher das Quellmaterial im Verdacht.

Also, stell mal probeweise nach meinem Thread ein, und dann teste erstmal mit Inhalten, die du gut kennst. Man kann nicht irgendeinen Sci-Fi-Spielfilm oder Serie hernehmen und dann sagen, wie sieht das denn aus. Man muss erst wissen, wie es aussehen soll.


[Beitrag von Mike500 am 28. Jul 2018, 00:51 bearbeitet]
Pieronie
Neuling
#5964 erstellt: 29. Jul 2018, 14:00

Mike500 (Beitrag #5963) schrieb:

Also, stell mal probeweise nach meinem Thread ein, und dann teste erstmal mit Inhalten, die du gut kennst. Man kann nicht irgendeinen Sci-Fi-Spielfilm oder Serie hernehmen und dann sagen, wie sieht das denn aus. Man muss erst wissen, wie es aussehen soll.


Es war schon sehr spät letztens, ich habe mich auch nicht wirklich richtig ausgedrückt. Es sei mir bitte verziehen. Das Eigentliche Problem betrifft nur das HDR-Material. Mich stört bei der Netflix und Prime TV App, dass bei HDR Material das Bild extremst abgedunkelt ist. Hintergrundbeleuchtung ist bei HDR auf 20 es sieht trotzdem blass und sehr dunkel aus. Aber nur die beiden Apps, bei Youtube im HDR Channel sieht alles Mega brilliant und strahlend aus. Youtube Hui / Netflix und Amazon Pfui.

Was mir bei Netflix und Amazon noch extremst auffällt ist, dass wenn das HDR Material startet, man explizit merkt, dass der Bildschirm dunkler wird. Ansonsten sieht HD/UHD Material gut aus.

Ich habe jetzt nach dem Einstellungsthread und den Testbildern von calibracionhd meine Einstellungen gefunden.

Meine Einstellung:

Bildmodus: FILM
Hintergrundbeleuchtung: 13
Helligkeit: 0
Kontrast: 96
Schärfe: 15
Farbe: 46
Farbton 50/50
Digital aufbereiten: aus
Auto Motion Plus: Benutzerdef. 10/3
Lokales Dimming: Gering
Kontrastverbesserung: AUS
HDR+: aus
Farbton: warm1
Gamma: BT.1886
BT.1886: 2
Nur RGB-Modus: aus
Farbraumeinstellungen: Auto

Weißabgleich (2-Punkte):
R-Gain -5
B-Gain 3
Mike500
Inventar
#5965 erstellt: 29. Jul 2018, 14:40
Ich nehme an, die Helligkeitsproblematik bei HDR-Inhalten kennst du? Siehe http://www.hifi-foru...898&postID=1727#1727

Hier noch ein aktuelles Video zu der Thematik, https://www.youtube.com/watch?v=0ujZl2bMsZ8

Nicht ganz leicht zu verstehen, da man gewisse Fachbegriffe kennen muss, aber vielleicht ganz aufschlussreich. HDR-Inhalte sehen auch erstmal dunkler aus, das ist kein Fehler per se. Wenn das Youtube HDR-Material die ganze Zeit über "mega brilliant und strahlend" aussieht, wie du es sagst, dann ist das ganz einfach auf maximale, durchgängige Effekthascherei gemastert, und nicht wie sonst bei HDR üblich. Die Spielfilme auf UHD Blu-ray, die für HDR gemastert wurden, haben kein durchgängig strahlendes Bild, im Gegenteil. Man muss sie in der Regel im abgedunkelten Zimmer schauen, um alle Schattendetails zu erkennen, erst dann kann man wirklich von dem viel größeren Dynamikumfang profitieren. Dies ist die Neuheit von HDR, der hohe Dynamikumfang, also die Spanne zwischen Schwarz und Spitzenhelligkeit, die der Inhalt nutzen kann. Und nicht, dass das Bild auf einmal durchgängig super hell wird, das ist normalerweise nur in wenigen Szenen so.
HAL3000
Inventar
#5966 erstellt: 30. Jul 2018, 10:53
Entscheidend - mehr als bei allen anderen Einstellungen - ist der korrekte Weissabgleich (Kontrast/Helligkeit) bei HDR- Zuspielung.
Hier müssen Helligkeit und Kontrast so eingestellt werden, dass ab 1000 Nits im HDR keine Balken der Graustufen mehr sichtbar unterschieden werden können. Andernfalls wird Helligkeit verschenkt. 1000 Nits deshalb, weil alles im Bereich HDR auf 1000 Nits gemastert wurde. Schön, wenn der TV werbewirksam mehr kann, nutzen kann man es aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht wirklich.
Der Kontrast steht so bei mir auf 100. Die Einstellung der Hintergrundbeleuchtung ist hierbei auch egal, wenn der TV HDR zugespielt bekommt, dann reisst er ohnehin die HGBL auf Maximum auf.
Entsprechende Testbilder gibt's auf allen Sony- UHD- Scheiben in einem versteckten Menü.

Desweiteren hab ich immer den HDR+ Modus dabei eingeschaltet (ist in der Funktion ähnlich wie Dolby Vision), bei HDR- Zuspielung (und nur da!) die Kontrastverbesserung auf "Gering" gesetzt (macht das Bild knackiger und auch etwas heller, bei Nicht-HDR wird das Bild dagegen deutlich sichtbar dunkler und bleibt daher dann aus. Der TV merkt sich diese Einstellung.
Dazu kannst du das Lokale Dimming noch auf Hoch einstellen, das gibt dem Bild auch nochmal etwas mehr Helligkeit.

Mit diesen Einstellungen hab ich bei den Netflix- und Prime- Apps keine Probleme mit der Bildhelligkeit.
Aber: Tatsächlich kommt es immer auf das Quellmaterial und die korrekte Abmischung des Films an.

Und zu YouTube: Nicht überall, wo in der Beschreibung "HDR" draufsteht, ist auch wirklich HDR drin. Falls noch nicht geschehen, kannst du bei der Wiedergabe die Anzeige für "Nerds" dazuschalten: Dann sieht man nicht nur den Netzwerkdurchsatz und die dargestellte Auflösung, sondern (meistens) auch, welcher Farbraum verwendet, welche Bildwiederholfrequenz im Video genutzt wird und ob tatsächlich HDR anliegt.
Geht das aus der Anzeige nicht hervor, schaue ich immer in die Bildeinstellungen des TV: Ist da "Kontrastverbesserung" auf "Gering" gesetzt anstelle von "Aus", ist das Bildmaterial HDR (siehe ein paar Zeilen höher).

@ Fox2010:
Ich konnte leider nur kurz "reinschalten" gestern. Hatte aber den Eindruck, dass das Bildgezappel weniger geworden ist. Mag aber auch Einbildung sein. Mit den Einstellungen bzgl. Judder hab ich nicht mehr gespielt, weils mir zu spät war. Ich weiss nur, dass es mit der alten FW völlig egal war, welche Einstellungen ich bei der Serie genutzt habe. Es sah alles grauenvoll aus und wurde nur noch (nach unten) getoppt, wenn man die AM+ ganz ausgeschaltet hat. Keine Ahnung, was Syfy da sendet.
Ich muss das bei Gelegenheit mal gegentesten mit den DVDs, die hier noch bei mir herumstehen...
Pieronie
Neuling
#5967 erstellt: 03. Aug 2018, 19:10
@Mike500
Danke für die weiterführenden Informationen!

@HAL3000
Danke, dass waren die entscheidenden Tipps für ein zufriedenstellendes HDR Bild!

Der Grauschleier ist weg, als hätte ich mit stark getönter Sonnenbrille geschaut und sie jetzt abgenommen.
Fox2010
Stammgast
#5968 erstellt: 04. Aug 2018, 13:00
@Hal3000
Deine Einstellungen sind soweit richtig auch das HDR+ nochmal was an Helligkeit rausholt aber Samsung hat da einen Fehler oder Bug in der Firmware, und zwar wie du schon richtig sagst das der TV auf die HDR Einstellung wechselt ist richtig, auch wechselt er wieder auf die normale Einstellung bei normalem HD, jedoch schaltet man HDR+ bei einem HDR Video ein und wechselt auf ein normales Video bleibt der TV auf HDR+ stehen und wechselt nicht mehr auf normal.

Beispiel ich schaue Marokko in HDR auf Youtube, der Tv schaltet auf HDR ich gehe ins Menü von Youtube, der TV schaltet wieder zurück auf normal. Soweit alles richtig.
Gleiches auch wenn man auf ein normales Video Switcht.

Aktiviert man aber nun HDR+ im HDR Video geht der TV nicht mehr zurück er bleibt im Menü sowie in allen anderen Videos auf HDR+ stehen, erst wenn man eine andere APP öffnet oder zum normalen Tv zurückgeht geht der TV wieder aus dem HDR+ Modus oder man deaktiviert es wieder im Menü.

Das verhalten ist nervig da man so dauernd aus dem HDR+ Modus manuell muss sofern man weitere Clips oder Videos sich anschauen will. Daher nutze ich den HDR+ Modus auch nicht mehr.


[Beitrag von Fox2010 am 04. Aug 2018, 13:09 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#5969 erstellt: 04. Aug 2018, 13:07
Ich glaube nicht dass das ein Bug ist, sondern so gewollt weil ja dieses HDR+ eine zusätzliche Einstellungen von Samsung ist mit dem man jeden Content so schauen kann um so einen HDR Look zu simulieren.
So verstehe ich diese Möglichkeit
Fox2010
Stammgast
#5970 erstellt: 04. Aug 2018, 13:12
In gewisser weise hast du recht jedoch sollte der TV beim beenden von einem HDR Video auch wieder zurück Switchen, zumal er es ja macht wenn man die App Youtube beendet und neu öffnet dann steht er wieder auf Standart solange bis man wieder ein HDR Video startet, dann beleibt er danach wieder dauerhaft auf HDR+.

Wenn es so wäre wie du sagst sollte der TV auch nach beenden und öffnen wieder auf HDR+ stehen tut er aber nicht sondern hat es richtigerweiße deaktiviert. Insofern ist es ein Fehler und Bug in der Firmware nach meiner Meinung.


[Beitrag von Fox2010 am 04. Aug 2018, 13:30 bearbeitet]
HAL3000
Inventar
#5971 erstellt: 06. Aug 2018, 10:31
Ich sehe das ganz ähnlich wie Wolle B., ich habe HDR+ ebenfalls als eigenständigen Bildmodus verstanden.
IMHO wird dafür auch Werbung gemacht, um Nicht- HDR- Content einen HDR- Look zu geben. Vermutlich bleibt er auch deshalb so lange aktiv, bis man die Quelle wechselt. Dann greift er wieder auf die Einstellung zurück, die zuletzt benutzt wurde.
RöAr
Neuling
#5972 erstellt: 08. Aug 2018, 06:00
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich niedergeschlagen, da mein QE65Q9FGM seit gestern Abend jeweils einen dünnen grünen Streifen am rechten Panel Rand zeigt und einen dunklen am oberen Rand. Die Streifen sind über die komplette Panel Breite und Länge sichtbar. Ich hab den QLED TV seit Ende Februar im Einsatz. Bis gestern Abend war alles prima! Meine Frage an euch: wird so ein Panel Fehler problemlos von Samsung behoben?

Pixelstreifen beim QE65Q9FGM

5B3338DD-5329-4F65-86F2-C405CE88E209

105618B2-BDD8-4933-8DAC-CA62DF0152F2

Über schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße RöAr
HAL3000
Inventar
#5973 erstellt: 08. Aug 2018, 10:34
Sieht zumindest wie ein echter Hardwarefehler aus, der von der Garantie abgedeckt sein sollte.
Ruf beim Samsung- Support an, schildere das Problem - und dann sollte das Panel durch nen Techniker getauscht werden.
/maerd
Ist häufiger hier
#5974 erstellt: 08. Aug 2018, 10:35
Wenn der Fehler konsistent ist und nicht nach völligem Ausschalten verschwindet, sollte das ein Fall für den Service sein.
Werde in Zukunft etwas argwöhnischer auf meinen Q9F schauen
Wolle.B
Inventar
#5975 erstellt: 08. Aug 2018, 10:41
@ RöAr

Samsung kontaktieren die tauschen dein Panel da brauchst du dir keine Sorgen machen
RöAr
Neuling
#5976 erstellt: 08. Aug 2018, 11:49
Vielen Dank für eure Hilfe, eben habe ich mit Samsung telefoniert. Das Panel wird getauscht. Gottseidank... ich habe schon viele verrückte Sachen erlebt, daher kann man sich nie sicher sein! Der Kundenberater ließ sich nach einem kleinen smalltalk auch zu der Aussage hinreißen, dass einige Q9F Probleme haben. Deshalb war die Reklamation auch ein Ding von 3min... ich hoffe nur, dass das Austausch Panel nicht wieder so schnell Fehler aufzeigt oder schlimmstenfalls ein paar Monaten nach Ablauf der Garantie futsch geht! Für so viel Geld sollte ein TV doch langlebig sein...
zftkr18
Inventar
#5977 erstellt: 08. Aug 2018, 17:01
Mein Panel am Q9F wurde auch anstandslos getauscht. Der hatte auf der linken Seite durchgängig Streifen von oben nach unten.

Seit dem Tausch ist alles Topp. Deswegen bleibt der auch bis 2019 hängen. Ich will erst wissen, was auf der CES als Nachfolger des Q9FN präsentiert wird.

Gruß Klaus
lilara
Stammgast
#5978 erstellt: 08. Aug 2018, 23:33
Ich hab den Q7F 65“ (2017)

Ich habe voll oft solche roten Blitze/Streifen....

Wie kann ich das denn endlich lösen? Es nervt voll!
Update gibt es auch keins laut dem Fernseher. Ist das mit der Beta Firmware behoben?
Kann man die nicht irgendwo runterladen, oder muss man erst mit Samsung in Kontakt treten?

EDIT: Firmware habe ich 1221


[Beitrag von lilara am 08. Aug 2018, 23:46 bearbeitet]
Enix87
Stammgast
#5979 erstellt: 10. Aug 2018, 19:52
@lilara

Ich vermute du hast die roten Blitze beim Zocken über eine PS4 Pro?

Wenn ja, dann lässt sich das aktuell mit keiner Firmware beheben, denn es gibt schlicht keine Lösung für das Problem. Der Fehler existiert leider schon ziemlich lange. Soweit ich weiß tritt das Problem auch bei TV's anderer Hersteller auf.


[Beitrag von Enix87 am 10. Aug 2018, 19:53 bearbeitet]
lilara
Stammgast
#5980 erstellt: 11. Aug 2018, 12:42
@Enix87

Stimmt, über eine PS4 Pro. Aber auch wenn ich über ein Apple TV 4K King of Queens schaue kommen diese Blitze manchmal zum Vorschein.
Mattbalu
Neuling
#5981 erstellt: 16. Aug 2018, 21:29
Hallo, ich möchte alle davon warnen auf die neue Betaversion 1249 umzustellen, das geht/ging (zumindest bei viel) nach hinten los, denn die Bildqualität ist wesentlich schlechter als mit der 1239.9 und ein Downloaden ist nicht möglich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
QLEDS 2017 Q9,Q8,Q7
singulusus am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.07.2017  –  4 Beiträge
Umfrage QLED 2017
DaEx am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  2 Beiträge
Samsung Fernbedienung GQ 65 QLED Q7
derfriese77 am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  4 Beiträge
Blaulichfilter Samsung QLED Serie
Patrick1990 am 10.05.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  6 Beiträge
Samsung 2017 MU8009 Serie
joy8484 am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  584 Beiträge
Samsung Q8 oder KS9590?
S0lidSnake am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  28 Beiträge
CES 2017 und dynamisches HDR vs. HDR-10
TheDude2010 am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  4 Beiträge
Samsung Curved schlechteres Panel als Flat ?
Steverinio am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  2 Beiträge
Q7 F 2017 one connect Box
singulusus am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  4 Beiträge
Samsung QLED Fernseher 2 Versionen
chrisTV76 am 27.03.2024  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167