Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Samsung D6500: USB Festplatte wird nicht mehr erkannt

+A -A
Autor
Beitrag
Gammel3
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 27. Jan 2013, 01:34
Herzlichen Glückwunsch!

Scheint ja schon ne Ausnahme zu sein.Mach mal nen bischen Schleichwerbung , welche FP an welchem TV?

xfs Repair hab ich ja schon durch nach Fisch`s Variante ( siehe oben )...danach kam denn die besagte Meldung....
pdr55
Inventar
#52 erstellt: 27. Jan 2013, 01:50
Danke
Hab doch hier schon des öfteren Schleichwerbung betrieben !
Nach dem die letzten 2 User hier scheinbar die Müllvarianten von WD bekommen haben werd ich mich zu Festplatten hier nicht mehr äussern.

Aber um Deine Frage zu beantworten

welche FP an welchem TV?

WD Elements Portable SE 2.5" an UE55D8090 (FW 1015)
Gammel3
Schaut ab und zu mal vorbei
#53 erstellt: 30. Jan 2013, 20:28
So...neuer Versuch mit neuer , zweiter Festplatte ( die alte hat zwar noch die Daten , lässt sich aber nicht auslesen , weil sie sich unter Linux nicht einbinden lässt - am TV wird sie eh nicht mehr erkannt ) :

gleicher Festplattentyp wie die alte FP : Toshiba stor.e alu 2S , ohne Ex - Netzteil , Original mitgeliefertes USB - Kabel , 3.0 USB , 1 TB , diesmal aber partioniert in 2 x ca. 480 GB , immer noch an UE 8090 D , Start heute.

Mal sehen , wie lange sie durchhält !
CancunMM
Neuling
#54 erstellt: 01. Feb 2013, 17:06
Ist bei mir genauso. Die Platte wird erst gar nicht erkannt und hat in der Namenszeile völlig sinnlose Zeichen. Samsung reagiert erst gar nicht auf meine Anfrage.
Fry3k-KA
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 13. Feb 2013, 11:34

pdr55 (Beitrag #42) schrieb:
Jo da wird wohl der Speicher von der Glotze erschöpft sein.
Das dumme Ding legt das Inhaltsverzeichniss Deiner Platte(n) im Gerät ab und nicht auf der Festplatte.

Zur Zeit bekannte Möglichkeiten den Speicher leer zu rammeln:
FW Update
Werksreset


Falls es noch jemand anderen interessiert, diese Aussage scheint richtig zu sein. Es werden bei mir keine Dateien auf der Festplatte abgelegt (auch keine versteckten). Ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen (Fernseher in Betrieb und "Exit"-Taste auf der Fernbedienung 10 Sekunden lang drücken) löscht anscheinend die vom TV auf seinem eigenen Speicher abgelegten Informationen über die angeschlossenen Festplatten.

Nach dem Reset die vorher(!) auf USB gespeicherte Channel-Liste wieder aufspielen, schnell Bild- und Toneinstellungen auf die gewünschten Werte setzen und alles funktioniert wieder. Bei mir enthält die Festplatte jetzt nur noch Video-Dateien (ca. 3000 Stück) und wird vom Fernseher nach Herstellen der USB-Verbindung in 10 Sekunden erkannt. Der Einlesevorgang (das drehende Symbol im Verzeichnismenü oben links) dauert initial ca 30 Sekunden, bei erneutem Anschließen geht es innerhalb ein paar Sekunden. Das lässt vermuten das der TV doch eine Art inkrementelles Speichern bezüglich des Festplatteninhalts betreibt und nicht gleich alles wieder neu indiziert.

Ich hoffe mal, es funktioniert jetzt länger als 3 Monate

Vielen Dank nochmal für die Hilfe an alle !
Gammel3
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 16. Feb 2013, 00:20
Okay...Partition 2 hat sich nach 14 (!) Tagen während (!) der Wiedergabe verabschiedet.
So langsam drängt sich der Verdacht auf , das Samsung da richtig Bockmist gebaut hat.
Da kann ich ja gleich nen Kaugummi in die USB - Buchse stecken...kommt aufs Gleiche raus...

Wegen des DRM bin ich eh schon sauer gewesen.Mit welchem Recht verschlüsselt Samsung meine Aufnahmen aus frei empfangbarem Fernsehen??? Und dann auch noch so , das ich es nicht einmal auf einem anderen Samsung TV anschauen kann???

@ Fry3k-KA : ic versteh nicht ganz , was Du mit Deiner FP nun anders gemacht hast , das die Indizeinträge des TV bezüglich der FP nun nicht mehr auf den TV - Speicher abgelegt werden??
Vielleicht könntest Du das mal konkretisieren....
Tikki
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 17. Feb 2013, 18:56
Bei mir nun auch wieder das Problem, dass die WD Elements (USB3 OHNE ext. Netzgerät) vom D7080 nicht erkannt wurde. Mit Knoppix und xfs_repair konnte sie wieder zum Laufen gebracht werden.
Das war auch mein erster Kontakt mit Linux. Hat aus Anhieb funktioniert
Gammel3
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 17. Feb 2013, 22:38
@ Tikki

könntest Du bitte nochmal Schritt für Schritt erklären , wie Du es gemacht hast?

Hab auch zum ersten Mal mit Knoppix zu tun gehabt.Ich kann mit dem Befehl bei beiden nunmehr unzugänglichen FP nichts erreichen.Bei mir kommt bei beiden die Meldung : Systemstruktur benötigt Bereinigung ( sinngemäß ) Vielleicht mach ich was bei der Befehlseingabe falsch!? Jedenfalls kann ich die jeweils geschrotete Partition nicht einhängen.Habs auch schon mit dem -L Befehl versucht.Was kommt für eine Meldung , wenn der Befehl erfolgreich die Partition zugänglich macht?



Wo mag nun das Problem liegen beim Samsung - TV?
Beim überquellenden internen Speicher durch die FP - Indizes oder an Partitionsgrößen oder an FP - Grössen oder an FP - Fabrikat oder an ext. Stromzufuhr oder an USB 3.0 oder an Windstärke 5 aufwärts oder was noch alles ???
Tikki
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 18. Feb 2013, 12:59
Hi,
Ich hab Knoppix V7.0.5 DE runtergeleaden, auf CD gebrannt und den PC damit gebootet.
Dann im Menu die Auswahl 9 (Dateien verwalten) ausgewählt.
So habe ich festgestellt, dass meine Partition "sdc2" heisst.
Dann auswahl 10 (Shell) ausgewählt und wie weiter oben beschrieben "sudo xfs_repair -L /dev/sdc2" eingegeben.
Die erschienenen Meldungen kann ich leider nicht mehr wiedergeben, da kam ne ganze Menge Linux Zeugs, was ich eh nicht verstehe. Ist mein erstes Mal mit Linux/Knoppix gewesen

Vielleicht noch interessant:
Wenn ich das Timeshift sofort nach dem Einschalten des TV starte, dann wird die Partition irgendwie kaputt gemacht. Nicht immer, aber doch öfters mal.
Danach muss sie repariert werden. Wenn ich aufpasse und das Timeshift Minuten später aktiviere, läuft es vielleicht ein paar Monate problemlos.

Ich hab die gleichen Probleme mit einer WD mit USB2 und USB3, beide mit Stromversorgung über USB.
Das kanns nicht sein.
An einem UE32C6710 laufen beide HDs problemlos. Der startet Timeshift automatisch.

Mittlerweile haben wir auch einen ES6710. Der hat erst mal sowohl die XFS als auch die NTFS Partition gekillt. Musste alles am PC neu formatieren. Reparieren ging nicht!

Echt übel dieses PVR bei Samsung
Laura_X
Neuling
#60 erstellt: 09. Mrz 2013, 16:59
Hallo liebe Leidensgenossen...

Ich habe leider auch Probleme mit meinem Samsung Fernseher (UE32D6510) und der Aufnahmefunktion. Drei verschiedene USB-Sticks hat er nicht akzeptiert. Mit einer WD-Festplatte hat es nach dem Anschließen gleich funktioniert. Ein, zwei Aufnahmen später wurde die Platte nicht mehr erkannt. Mit dem Tip aus eurem Forum (sudo xfs_repair -L /dev/sdb1 unter Linux) hat sie kurzfristig wieder funktioniert...

Jetzt allerdings habe ich das kuriose Problem, dass die Festplatte zwar erkannt wird und man auch Sendungen programmieren kann, aber abspielen kann ich nichts. Wenn ich die Funktion "TV-Aufzeichnung" aufrufe, kommt der Laden...-Bildschirm, aber der Fernseher kommt dann nicht weiter zu der Anzeige der Aufnahmen. Nach einigen Minuten vergeblichen Ladens (was sich auch nicht durch Exit oder so abbrechen lässt), kommt das normale Fernsehbild wieder...

Hat dieses Problem jemand von euch schon gehabt? Eventuell sogar gelöst? Und wenn ja wie?

Oder hat jemand eine Idee was ich versuchen könnte? Unter Linunx kann ich auf die Festplatte zugreifen und es sind auch einige Dateien im Contents Ordner vorhanden.
Laura_X
Neuling
#61 erstellt: 19. Mrz 2013, 14:20
Hat niemand eine Idee, was ich versuchen könnte?
Fry3k-KA
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 25. Mrz 2013, 01:37

Gammel3 (Beitrag #56) schrieb:
@ Fry3k-KA : ic versteh nicht ganz , was Du mit Deiner FP nun anders gemacht hast , das die Indizeinträge des TV bezüglich der FP nun nicht mehr auf den TV - Speicher abgelegt werden??
Vielleicht könntest Du das mal konkretisieren....


Ich vermute mal das sich gar nichts geändert hat außer der Anzahl der zu indizierenden Dateien. Ich denke die werden immer noch im TV Speicher abgelegt aber die Quantität macht es. Wenn man davon ausgeht das der Samsung tatsächlich nur Dateien indiziert die er wirklich anzeigen kann (Bild&Ton), dann musste er vorher grob geschätzt 50.000 - 100.000 Dateien indizieren. Da jetzt nur noch Videodateien auf der Platte sind, sind es nur noch grob 2000.

Wenn ich nun davon ausgehe das er bei jedem neu Einlesen der Platte mit verändertem Inhalt ein neues Inhaltsverzeichnis erstellt und es im TV speichert, habe ich nun "Index-Dateien" die um den Faktor 50 kleiner sind als zuvor und damit sollten auch ein paar mehr im TV gespeichert werden können bis er wieder voll ist.
Laura_X
Neuling
#63 erstellt: 03. Apr 2013, 16:24
Für den Fall, dass irgendwann mal jemand auf diesen Thread stößt, und sich in meiner Problembeschreibung drei Beiträge weiter oben wiederfindet: Ein Firmware-Update (von Version T-GASDEUC-1018.0 auf T-GASDEUC-1024.0 ) hat das Problem bei mir (vorerst?) behoben. Der Samsung-Kundendienst hatte mir dazu eine Schritt für Schritt Anleitung geschickt. (Download, Datei auf USB Stick, Datei (unter Windows, Mac geht nicht!) anklicken, dann an den Fernseher anschließen und Update einleiten (hat nicht automatisch gestartet, wie von der Anleitung angekündigt). )
pdr55
Inventar
#64 erstellt: 04. Apr 2013, 01:30
Die Lösung stand bereits im Beitrag #42
minden5474
Neuling
#65 erstellt: 21. Aug 2013, 20:37
Hallo,

trotz redlichem Bemühen eurerseits verstehe ich bei "Knoppix", "xfs repair" und "Linux-CD" nur Bahnhof, Abfahrt, Koffer klauen ............ ;-)

Muß ich da am PC was draufkopieren, Dateien kopieren oder wie auch immer?
Wenn ich die HDD an den PC anschließe kommt als erstes "formatieren" bevor ein Zugriff erfolgen kann.
Und wenn ich sie an den TV anschließe muß ich genau so wieder formatieren, also gehen doch sämtliche Dateien wieder verloren, oder?????????????????

Könnte einer von Euch das bitte nochmal für ganz doofe erklären?
pdr55
Inventar
#66 erstellt: 21. Aug 2013, 22:56
klick
klick

Suchbegriff : xfs_repair
Da findeste noch mehr dazu
boumi
Neuling
#67 erstellt: 21. Sep 2013, 14:52
Hey, bin neu hier, habe aber auch das Problem, dass meine 500 GB Harddisk auf dem Samsung TV (7-ner-Serie) offenbar nicht mehr gelesen werden kann.
Was ist das genau mit der knoppix cd und xfs repair? Wo finde ich die Detailinstruktion bzw. wo finde ich den Beitrag von Fisch?
Danke für Eure Hilfe.


[Beitrag von boumi am 21. Sep 2013, 14:55 bearbeitet]
liab
Inventar
#68 erstellt: 21. Sep 2013, 16:32
1.
http://www.hifi-foru...=&sort=&forum_id=151
2. LOGIN
3. Forums-Optionen, Dieses Forum durchsuchen
4. Suche nach, xfs_repair
5. Suche in umstellen auf Thementitel und Beiträge
5. Suche starten
6. Lesen, da findest Du alles

Am besten ist, ständig einen Linux PC zu haben. Dann ist es in nullkommanix erledigt.


[Beitrag von liab am 21. Sep 2013, 16:43 bearbeitet]
mcp64
Neuling
#69 erstellt: 11. Okt 2013, 13:05
Hallo zusammen,
habe mich heute extra in diesem Forum angemeldet, um Euch eine (hoffentlich ebenfalls hilfreiche) Antwort geben zu können. Ich hatte das gleiche Problem an meinem UE32D6500, also habe ich mal auf der Samsung Homepage nachgesehen. Dort habe ich ein Firmware Upgrade File (Veröffentlicht 2013.09.05, Version T-GASDEUC-1026.0) gefunden. Dies habe ich per USB-Stick auf den TV aufgespielt, und direkt nach dem Neustart wurde mir die Reparatur meiner Festplatte angeboten. Dies hat direkt geklappt, sie wird wieder erkannt, und die gespeicherten Filme sind somit auch wieder da. Eventuell hilft dies Euch ja auch.
Mal abwarten, wie lange das hält
Falk11111
Neuling
#70 erstellt: 27. Nov 2013, 13:17
Hallo in die Runde,

ich habe seit zwei Jahren einen Samsung D8090 und das Problem mit der Festplatte, die sich unregelmäßig verabschiedet immer über Knoppix lösen können. Meist war es so, dass der TV die Festplatte zwar erkennt, aber die Dateien nicht einlesen kann und resetet. So auch diesmal, unter Kubuntu 8.1 und der Vergabe der root rechte über sudo dolphin konnte ich bis auf die content Dateien alle anderen löschen. Nun passierte gestern ein Novum. Der TV konnte die Daten zum Teil richtig lesen, eine ganze Menge an Filmen wurde aber nur mit "unknown" bezeichnet. Auf einmal erkannte aber der TV die Festplatte überhaupt nicht mehr. Kubuntu findet zwar die Festplatte, aber beim Auslesen zeigt es einen Fehler an. XFS_Repair geht mit Kubuntu 8.1 nicht, da das in diesem Linux nicht installiert ist. Jetzt habe ich mir Adriane Knoppix als Live CD runter geladen. Ich habe von Linux leider keine Ahnung und frage daher in die Runde was ich nun machen soll. Nach booten des PC mit Knoppix komme ich in ein Menü wo diverse Punkte wie "Dateien verwalten" oder "shell" stehen. Bei Dateien verwalten sehe ich auch die HD als Laufwerk sdb1 aber weiter komme ich nicht.

P.S. Hat denn Samsung bislang noch immer keine Lösung ?
pdr55
Inventar
#71 erstellt: 27. Nov 2013, 14:11

P.S. Hat denn Samsung bislang noch immer keine Lösung ?


T-GAP8DEUC-1029.0
Da ist ne Festplatteneperatur drin enthalten.

Diese Firmware ist aber im großen und ganzen beschissen!
Oder für meinen D8090 nicht geeignet.
Falk11111
Neuling
#72 erstellt: 27. Nov 2013, 14:27
Die 130 MB habe ich mir gerade aus dem Netz geholt. Ich hoffe, dass die tatsächlich hilft, denn diesmal scheint die FP richtig eins abbekommen zu haben. Was ist denn an der FW so sche..ße ?
pdr55
Inventar
#73 erstellt: 27. Nov 2013, 14:54
Die vermehrten Abstürze und Neustarts
Fabbbes
Neuling
#74 erstellt: 01. Dez 2013, 16:43
Hi!

Ich habe das selbe Problem mit meiner Platte am Samsung fernseher. Nun habe ich unter Knoppix versucht die Platte xfs_repair zu reparieren, aber knoppix findet die platte leider genau so wenig wie der fernseher! mit dmesg wird mir die platte zwar angezeigt, mit fdisk aber zB nicht mehr, manuell mounten hat nicht gefunzt, hat iergendwer ne Idee? Die Platte lief jetzt ein halbes Jahr ohne Probleme da sind jetzt natürlich so manche Filme drauf die ich ungern verlieren würde.

lg

Fabbbes
Tikki
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 26. Dez 2013, 15:48
Hi,
Vor zwei Wochen hatte ich das Phänomen am 55D7090, dass nach dem Einschalten sehr merkwürdige Tonfolgen wie aus einem Science Fiction Film kamen und der TV sich immer nach ein paar Sekunden aus- und wieder einschaltete. Ich kanns nicht anders beschreiben, die Töne waren fast schon gespenstisch
Hab dann alles ausgesteckt bis auf den Strom, danach lief der TV wieder normal.
Schuld war die externe FP (WD Elements, 1TB), die dann auch nicht mehr reparierbar mit Linux war
Musste sie am PC formatieren, alle Aufnahmen wieder futsch!
Hab nun die 1029er FW drauf gemacht und hoffe, dass das endlich mal besser wird.
Sonst keine Probleme mit der FW1029 festgestellt.
Tikki


[Beitrag von Tikki am 26. Dez 2013, 15:50 bearbeitet]
Tikki
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 26. Dez 2013, 15:49
Ach ja. Am ES6710 gabs bis jetzt keine Probleme mit der externen FP (auch eine WD Elements, 500GB).
no-more-samsung-tv
Neuling
#77 erstellt: 03. Feb 2014, 00:58
Hallo,
ich bin jetzt echt am Ende und habe mich gerade im Forum angemeldet.
Die PVR-Funktion von Samsung ist ein Krampf!
Habe ALLES probiert was in diesem Thread stand, ohne Erfolg.
Aber der Reihe nach:
meine 750 GB USB 2.0 lief ca. 4 monate problemlos, danach das Übliche:
HD nicht mehr erkannt, xfs_repair - alles ok. Das ganze dann ca. alle 2 Monate wiederholt.

Seit 2 Monaten hängt sich die HD beim aktivieren auf im "Programmmanager" der HD, d.h. die Filme und Vorschaubilder werden nicht angezeigt, die HD lädt und nach ca. 20s bricht sie automatisch ab, der TV schaltet sich aus und ein. Während des Wartens werden keine tastendrücke der FB akzeptiert.
Die Aufnahmen sind aber noch da, wenn ich die HD an Linux hänge. Ich kann auch weiterhin aufnehmen und TimeShift nutzen, aber nicht auf die Aufnahmen zugreifen.

Alle bisherigen Tipps habe ich probiert:
1. xfs_repair: hilft nicht, s.o.
2. TV auf Werkseinstellungen rücksetzen (inkl. Stecker ziehen , Kondensator entladen wie in anderen Threads beschrieben etc) - hilft nicht.
3. Firmwareupdate von T-GASDEUC-1013.7 auf T-GASDEUC-1026.0 - hilft nicht.
Hier hatten andere User von "Festplattenreparaturfunktion" berichtet - da kann ich nichts entdecken und automatisch wurde mir nach dem update nichts dergleichen angeboten.

Der TV scheint also doch nicht die Aufnahmen im internen Speicher zu indizieren - oder?

Kann ich unter Linux/Knoppix direkt die Indexdateien löschen??
Folgende Dateien werden je Aufnahme angelegt und sind unter Linux sichtbar:
.ckf .enc .inf .mdb .mta .srf (das scheint die Hauptdatei zu sein von der Größe her)
Kann ich von denen u.U. was löschen?

Bitte dringend um Hilfe, bin am Ende und habe so einen Hals auf Samsung

lg no-more-samsung-tv
liab
Inventar
#78 erstellt: 03. Feb 2014, 01:38
Ich würde die Platte mit dem PC mal neu partitionieren und formatieren und dann vom TV die PVR Partition anlegen lassen. Betrifft zwar die C-Serie, trägt aber sicher zum Verständnis bei.
http://www.hifi-foru...3259&back=&sort=&z=4
no-more-samsung-tv
Neuling
#79 erstellt: 05. Feb 2014, 00:45
Hallo liab,
natürlich könnte ich die HDD neu formatieren, möchte aber die bestehenden Aufnahmen behalten! (ohne sie zwischendurch irgendwo zu "sichern" und wieder zurückzukopieren...)

kann ich quasi die Aufnahmen "neu indizieren" um den Samsung TV-Programm-Manager zu überzeugen, sie neu zu laden?
liab
Inventar
#80 erstellt: 05. Feb 2014, 02:01
Wo ist Problem. Wenn doch die Daten unter Linux noch da sind, dann rette sie, mach was ich vorschlug und schreibe anschließend die Daten zurück. Am TV kannst Du nichts machen. Denk dran, daß Du fürs Schreiben root Rechte brauchst.
Grisu_
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 16. Aug 2014, 21:12
Hallo!

So, wieder einige Zeit vergangen und auch mich traf es mit nicht mehr registrierbarer HDD in einem ES6530 Modell.

ABER: alle obigen Lösungen mißlangen, xfs_repair ebenso wie alle anderen erwähnten Versuche.
Alles probiert, keine Chance die offenbar total zerstörte HDD wieder reparieren zu können, auch mit Linux-Hardcore-Tools mit neu schreiben der Bootsektoren o.ä. brachte keinen Erfolg.
Ich konnte nur noch die Dateien sehen mit dem Windows Programm ufs explorer. Damit lassen sich im free Modus aber nur 64k Dateien kopieren.

LÖSUNG: UFS Explorer pro recovery runtergeladen und registriert.
Das kostet allerdings einiges, zum Glück gibts google und auf facebook wurde ein Serial gepostet, mit dem ging es zum Glück.
So, nun die Platte anstecken und mit dem Tool öffnen, alle Dateien (pro Film 5) auf eine andere HDD mit NTFS in einen Ordner sichern.
Dann die Platte plätten, ging nicht, alles versagte, da irgendwie immer Reste des Mistes verblieben.
Also der Reihe nach:
cmd Ausführen mit Adminrechten
diskpart
list disk
select disk x (x=Nummer der richtigen defekten HDD von voriger Auflistung)
clean (nun ist sie quasi jungfräulich)
convert mbr (nur zur Sicherheit falls sie GPT war, sollte mit clean aber eh schon weg sein)
nun könnte man mit Verwaltung, Computerverwaltung, Laufwerke partitionieren und formatieren, ging aber wieder nicht da bei NTFS immer Formatierungsfehler kam, exFAT ist zumindest scheinbar gegangen aber unbrauchbar, vielleicht wärs gegangen wenn ich nicht fast format gewählt hätte, weiß nicht, daher weiter mit nächstem Schritt im cmd
create partition primary
format fs=NTFS
alles durchlaufen lassen und Stunden warten, muß wirkl. alles überschreiben sonst gings nicht!!!
exit
exit

Nun in der Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung
die HDD auswählen, Partition löschen, eine neue erstellen aber nur zur Hälfte und mit NTFS formatieren (jetzt geht wieder quick), andere Hälfte ebenso
Nun die Platte in den Fernseher und die erste Partition mit Datenträger bearbeiten formatieren für den TV.
Nun wurde aus der ersten Partition eine XFS-Partition, die kann Windows natürlich wieder nicht lesen.
Also in Linux Mint booten, beide Platten anstecken und die gesicherten Dateien auf die XFS-Partition vom TV kopieren.

ALLES WIEDER DA, alle Filme funzen - FREUUUU :-)))

Warum die Platte in 2 Teile: ganz einfach, auf der ersten Partition nimmet der TV normal auf (wie früher auf der ganzen).
Aber auf der 2. NTFS Partition kann ich nun normale Videos aufspielen bzw. mit SamyGo von der verschlüsselten XFS-Partition auf die NTFS-Partition überspielen wo sie dann normale Videos ohne Verschlüsselung sind und somit auch weiterkopierbar!

Hoffe die 2-3 schweißtreibeneden Tage können auch anderen helfen, jetzt weiß ich wie's geht und hab auch für die wildesten Formatfehler eine Lösung parat. Soll er von mir aus wieder zicken und stocken, ich weiß jetzt zumindest wie man es relativ schnell wieder hinbekommt.
Werde halt öfters auf NTFS übertragen, dort sind Fehler viel leicht behebbar falls er wieder aufmuckt!

Habe mich extra dazu hier angemeldet um die Infos weiterzugeben, es haben ja auch einige Anregungen hier weitergeholfen (etwa Linux).
Hoffe nur einem einzigen ist damit geholfen, zumindest hab ich selbst nun hier die Anleitung zur Selbsthilfe ;-)

LG Grisu


[Beitrag von Grisu_ am 17. Aug 2014, 11:06 bearbeitet]
chefmeister
Neuling
#82 erstellt: 09. Mrz 2015, 00:24
Hatte ein ähnliches Problem: TV ist bei Zugriff auf die Festplatte nach kurzer Zeit immer abgestürzt und hat einen Reset durchgeführt. Damit konnte ich quasi nicht mehr auf die Aufnahmen zugreifen. Es gibt aber im Menü die Möglichkeit einen "Gerätetest" durchzuführen. Das habe ich gemacht und danach funktionierte die Festplatte und der Zugriff wieder einwandfrei ohne dass die Filme gelöscht waren.
dertl
Neuling
#83 erstellt: 17. Nov 2015, 21:21
Hallo Kollegen,

ich hatte das Problem auch schon mehrfach, dass sich die Festplatte bei Zugriff (erkannt wird sie problemlos am USB-Anschluss) sich nur noch mit "unbekannt" meldet.
Zuerst dachte ich ,dass ich selbst schuld bin, denn ich hab den Fernseher aktiv während einer Aufnahme ausgeschaltet. Warum? Weil immer der Sound AN war.

1. Versuch:
Lösung: Immer die Software aktuell halten. Bei größeren Versionssprüngen muss man das Update im Internet ziehen und auf einen USB-Stick ziehen. Dann den USB-Stick am TV anstecken und Update vom Stick wählen. Evtl. dann nochmal am TV Update via Internet wählen. Bei mir kam da nochmal was nach.

2.Versuch:
Nach der Ausschalt-Aktion hätte es mich da nicht gewundert, wenn mein Dateisystem korrupt wäre.
Daher habe ich das mittels Linux und xfs_repair versucht.
(http://fds-team.de/cms/articles/2013-06/korruptes-dateisystem-bei-samsung-smart-tv-aufnahmen-reparieren.html)
Ohne Ergebnis.

3.Versuch:
Stecke die HD an deinen PC und starte ein Linux (am Einfachsten vom USB-Stick, wenn man Windows hat). Auf der Platte findet man im Root-Ordner eine .mgr-Datei, welche man einfach mit einem Texteditor öffnet.
Da sollte man eine Zeile mit Text, Klammern und Zahlen finden (eine Zeile!).
Ziemlich hinten findet man 4 Ziffern z.B. 1018 (TV-Software-Version mit der die Platte angelegt wurde.)
Dann vergleicht man das ganze nun mit der Versionsnummer, die man im Menü des TVs unter "Unterstützung->Samsung kontaktieren" findet
Wenn da was von 1028 steht, dann trägt man das auch da ein.
Speichern. Fertig.

Linux-Zeugs...
Auf Linux-Schreibrechte und mounten von Laufwerken gehe ich hier nicht ein, das führt zu weit.
Einen Einstieg in Linux on a Stick findet man hier.
http://www.ubuntu.co...usb-stick-on-windows.

Ubuntu:
http://www.ubuntu.com/download/desktop

Zugriffsrechte ändert man unter Linux grundsätzlich mit "sudo chown", falls die Dateien/Verzeichnisse Readonly sind.
Vielleicht kann man mit "sudo gedit", die Datei schreibbar öffnen. Den Rest muss man sich selbst suchen.

In schlimmen Notfällen stehe ich in Skype unter dertl0312 zur Verfügung.
Schreibt bitte gleich mal Samsung in den Kontakt-Aufnahmegrund.
Bitte treibt keinen Schabernack mit dem Kontakt!! Ich bin so frei und blocke jeden Blödsinn und melde auch die größten Kasperl bei Skype.

Grüsse,

Daniel Ertl
Dipl.-Inf.(FH)


[Beitrag von dertl am 17. Nov 2015, 22:46 bearbeitet]
xydonia
Neuling
#84 erstellt: 03. Mai 2023, 21:22
Guten Abend,
mich hat der Beitrag gestern gerettet. An meinem Samsung D 6350 ging die Festplatte nicht mehr, das war schon mal, da habe ich die neu formatiert. Gestern habe ich dann die Rettung mit Linux gefunden, und siehe da, alles noch da auf der Platte, vielen Dank für den Beitrag. Habe übbrigens die ComputerBild Rettungs-CD genommen, hat einwand frei funktioniert.
LG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung D6500 erkennt Festplatte nicht
Scofield1986 am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  10 Beiträge
USB Festplatte wird nicht erkannt
...fussel... am 02.08.2013  –  Letzte Antwort am 03.08.2013  –  2 Beiträge
UE46D8090 - USB-Festplatte wird nicht mehr erkannt
etibeti am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  2 Beiträge
D6500 USB Recording auf Festplatte
ws.home.nf am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  6 Beiträge
Festplatte wird nicht erkannt.
samsungTV40 am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  4 Beiträge
Samsung LE46C750 Festplatte nicht erkannt
rockä am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  5 Beiträge
UE40B7020 - USB-Festplatte wird nicht erkannt
thomasd53 am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  16 Beiträge
Welche Festplatte für D6500
Ronec am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2012  –  32 Beiträge
D6500 Aufanahmeprobleme mit Receiver
hala001 am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  2 Beiträge
Neue Festplatte mkv werden nicht mehr erkannt
nossi89 am 27.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen