Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Welcher USB-Stick für PVR an D-Serie?

+A -A
Autor
Beitrag
nusso
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 14. Mai 2011, 13:44
Hallo,

kann mir jemand sagen welcher USB-Stick für die PVR/Time-Shift Funktion an der Samsung D-Serie funktioniert. Alle Sticks die ich bis jetzt am D6500er reingesteckt habe wurden zwar formatiert aber anschließend als "nicht geeignet" vom Gerät ablehnt.

Hab irgendwie keine Lust auf eine lärmende Festplatte - Deshalb meine Frage nach einem geeigneten Stick.

Gruß
vjtdlmef
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Mai 2011, 14:10
Also meine Platten machen null lärm!
Bei mir läuft eine 1,5 TB WD Elements 3,5".
Bei meiner Tochter(UE 46D7090)eine 2TB gleicher Typ.
Sticks laufen bei mir und Tochter INTENSO 32GB;VERBATIM 4,8 und 16GB-alle problemlos!
Beste Grüße
Peter
luna*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mai 2011, 17:33
Kann man während einer Aufnahme eigentlich gleichzeitig ein anderes TV-Programm ansehen? Sorry, aber ich habe hierzu in anderen Threads noch keine Antwort gefunden. Danke!
andyiston
Stammgast
#4 erstellt: 15. Mai 2011, 18:22
Auch ne Frage.

Es heißt man müsse Timeshift jedes mal aktivieren.

Muss ich das nur tun wenn ich auf den internen Tuner schalte oder auch explizit nach jedem Kanalwechsel ?
Günni5.1
Stammgast
#5 erstellt: 15. Mai 2011, 19:40
Diese SSD funktioniert bei mir perfekt und läuft völlig geräuschlos. Keine zusätzliche Stromversorgung notwendig, USB reicht aus.

Zur Kapazität:
Ich verwende die 60GB Variante (bei Cyberport für ca. 200,- € zu haben).
SD Aufnahmekapazität 12 Stunden
HD Aufnahmekapazität 6 Stunden

TimeShift Funktion läuft harmonisch ohne jeglicher Ruckler.

Einziger Wehrmutstropen: die SSD ist ca. 1 cm zu lang. So wird zusätzlich eine USB-Verlängerung benötigt.
samsolli
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Mai 2011, 19:44
Siehe Signatur, funzt problemlos !
hwmau
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 28. Sep 2011, 22:39
Moin zusammen,

habe lange nach einem Stick für die D-Serie gesucht.

Nachdem ich folgenden Hinweis USB-Stick Trick gefunden und mit meinem Verbatim 8GB Store'n Go (blau) erfolgreich ausprobiert
hatte, entschloss ich mich, den Verbatim Store'n Go Executive USB Drive 32GB (Metall 25MB/sec read/write) zu kaufen.

Dieser Stick läuft ohne Trick voll an meinem Samsung D-Serie!

Für mich als Timeshift-Buffer und 1-2 zeitlich verpasste Sendungen voll ausreichend.

Spielfilme zum evtl. Brennen nehme ich mit meinem Topfield SBP2001CI+ auf, da diese Files weiterverarbeitet werden können.

tschüß hwmau
dieda12
Stammgast
#8 erstellt: 28. Sep 2011, 23:54
Das mit dem Brennen habe ich aufgegeben. Mittlerweile empfinde ich das als digitales Messitum. Schließlich wird man bei der riesen Auswahl von Sendern mit so viel berieselt... Ne genügend große FP reicht mir da völlig. Selbst mit meinem billig Twin-Sat-Reciever von Comag habe ich nie das Bedürfnis gehabt ich müsste irgendwas dauerhaft speichern. Abgesehen davon ist der Zeitfaktor nicht gerade unerheblich, wenn man sich erst in die Materie reinknien muss und dann noch Brennen.
Gibt mittlerweile schnelle USB3.0 Festplatten für kleines Geld mit großen Speicher.
Textus
Inventar
#9 erstellt: 12. Okt 2011, 17:58
Der Transcend JetFlash 600 32 GB funktioniert auf anhieb als Medium für Timeshift als auch zur Aufnahme.
Maxfield
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Okt 2011, 20:16
Ist es möglich eine USB-Festplatte zu partitionieren und dann
eine Partition vom TV für PVR formatieren zu lassen und die
zweite Partition für mkv, mov, avi Dateien etc. zu nutzen ?

Bzgl. Geschwindigkeit, ist eine USB 2.0 nich völlig ausreichend ? Ich lese hier was von SSD und USB 3.0 Festplatten. Hat Samsung da USB 3.0 Anschlüsse verbaut ?
liab
Inventar
#11 erstellt: 15. Okt 2011, 00:51
Mehrere Partitionen geht. Samsung hat USB2.0, USB3.0 ist Perlen vor die ...
dieda12
Stammgast
#12 erstellt: 15. Okt 2011, 12:16
@Maxfield,

geht, aber was bringt dir die Unterteilung? Irgendwie musst du die Daten dann auf die FP bringen. Einen NAS, eine FP am Router, die Allshare-Funktion sind da die komfortablere Lösung.

Z. B.: bei Windows 7, wenn die entsprechenden Freigaben eingerichtet sind, kannst du per Rechtsklick die Filme/Musik direkt auf dem TV wiedergeben. Das funzt vom Browser aus genauso wie vom WMP oder dem Allshare, das richtige Format vorausgesetzt...
Maxfield
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Okt 2011, 21:52

dieda12 schrieb:
@Maxfield,
geht, aber was bringt dir die Unterteilung? Irgendwie musst du die Daten dann auf die FP bringen.


Ich gehe davon aus, dass ich die "normalen" Videos einfach per USB von meinem Rechner auf die NTFS Partition kopieren kann.
checker69
Neuling
#14 erstellt: 16. Okt 2011, 13:27

dieda12 schrieb:
@Maxfield,

geht, aber was bringt dir die Unterteilung? Irgendwie musst du die Daten dann auf die FP bringen. Einen NAS, eine FP am Router, die Allshare-Funktion sind da die komfortablere Lösung.

Z. B.: bei Windows 7, wenn die entsprechenden Freigaben eingerichtet sind, kannst du per Rechtsklick die Filme/Musik direkt auf dem TV wiedergeben. Das funzt vom Browser aus genauso wie vom WMP oder dem Allshare, das richtige Format vorausgesetzt...



Wieviel Mbit/s sollte der Router über Wlan mind.können für eine Bluray sprich für MKV Dateien Übertragung zum D6510?
Flashback
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Okt 2011, 13:26

hwmau schrieb:
Moin zusammen,

habe lange nach einem Stick für die D-Serie gesucht.

Nachdem ich folgenden Hinweis USB-Stick Trick gefunden und mit meinem Verbatim 8GB Store'n Go (blau) erfolgreich ausprobiert
hatte, entschloss ich mich, den Verbatim Store'n Go Executive USB Drive 32GB (Metall 25MB/sec read/write) zu kaufen.

Dieser Stick läuft ohne Trick voll an meinem Samsung D-Serie!

Für mich als Timeshift-Buffer und 1-2 zeitlich verpasste Sendungen voll ausreichend.

Spielfilme zum evtl. Brennen nehme ich mit meinem Topfield SBP2001CI+ auf, da diese Files weiterverarbeitet werden können.

tschüß hwmau


Welche Einstellungen muss man bei hdclone denn vornehmen? Bei mir klappt es nicht ein Image von der "Samsung " Partition zu machen!
Hab ne 250 gb Platte in zwei Partitionen geteilt und 27 Gb (für nen 32gb Stick) vom TV formatieren lassen!

MfG
hwmau
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 02. Nov 2011, 03:46
Hallo,


Welche Einstellungen muss man bei hdclone denn vornehmen? Bei mir klappt es nicht ein Image von der "Samsung " Partition zu machen!
Hab ne 250 gb Platte in zwei Partitionen geteilt und 27 Gb (für nen 32gb Stick) vom TV formatieren lassen!


Festplatte mit der 27GB-Partition und deinen USB-Stick anschließen.

HD-Clone starten und

Partition -(nach)- Laufwerk wählen

So ging's bei mir, allerdings war der Stick wohl etwas zu langsam, was sich ab und an durch Bildfehler(klötzeln) bemerkbar machte. Mit dem neuen Stick läuft's bestens.

hwmau
Wahrsager
Stammgast
#17 erstellt: 02. Nov 2011, 15:32
Gerade beim Timeshift wird ständig auf dem Stick neu geschrieben. Die Anzahl der Schreibzyklen ist aber eng begrenzt und könnte bei ständiger Beutzung schnell erreicht sein.
Da der Stick wie bei einer Festplatte fehlerhafte Sektoren verwaltet und markiert wird die Kapazität des Sticks mit der Zeit immer geringer werden. Dieser Vorgang wird wohl auch wesentlich schneller als bei einer Festplatte voranschreiten
Es würde mich mal interessieren, wie schnell dieser Vorgang bei euch im intensiver Nutzung des Sticks zu erkennen ist.


[Beitrag von Wahrsager am 02. Nov 2011, 15:34 bearbeitet]
hwmau
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 02. Nov 2011, 16:26
Hallo,

Timeshift ist bei mir permanent aus und nur im Bedarfsfall aktiv. Da das relativ selten ist, dürfte ich mit dem Stick über Jahre hinkommen.

hwmau
Flashback
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Nov 2011, 23:50
So...der USB Trick hat jetzt auch geklappt. Allerdings erst beim zweiten mal. Beim ersten mal konnte ich eine Aufnahme starten. Wenn ich allerdings timeshift aktivieren wollte hat er wieder den Test gemacht und den Stick nicht akzeptiert.
Aber jetzt ist alles schön!

Mfg
Welle1983
Neuling
#20 erstellt: 31. Dez 2011, 14:47
Hallo, ich habe gestern den "Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 32GB 32MB/s USB-Stick" erfolgreich an einem Samsung UE46D6200 (umgestellt auf 6100) als PVR Speichermedium in Betrieb genommen. Timeshift und normal programmierte Aufnahme funktionieren einwandfrei.
Schöne Grüße,
Stephan
Sams468090
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 31. Dez 2011, 16:59
Ich habe bei mir am TV eine 500 GB Platte mit 5400 Umdrehungen dran hängen und die funktioniert einwandfrei und auch geräuschlos. Da muss ich schon das Ohr fast drauflegen um was zu hören.
Mehr ist sicher auch nicht schlecht, aber muss nicht sein. SSD und Platten im High-End Segment ist rausgeworfenes Geld für ne PVR Platte. Die machen an nem USB 2.0 Anschluss nicht wirklich Sinn. Hab ne SSD als Bootplatte im Rechner. Da kann sie wenigstens zeigen was in ihr steckt
Ob USB Sticks auch für PVR geeignet sind kann ich nicht sagen. Hab ich noch nicht probiert. Aber würde mir dann mal die Sticks von CnMemory (Mistral oder Evolution) anschauen. Die haben sehr gute Schreib-/Lese- Werte.


[Beitrag von Sams468090 am 31. Dez 2011, 17:05 bearbeitet]
aes
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Jan 2012, 18:14

hwmau schrieb:
Moin zusammen,

habe lange nach einem Stick für die D-Serie gesucht.

...Für mich als Timeshift-Buffer und 1-2 zeitlich verpasste Sendungen voll ausreichend.

Spielfilme zum evtl. Brennen nehme ich mit meinem Topfield SBP2001CI+ auf, da diese Files weiterverarbeitet werden können.

tschüß hwmau


genauso sehe ich es auch. Aufnehmen mit meinem Kathrein 922 und für Timeshift habe ich mir den Intenso USB-Stick 32GB Business Line
für 26 Euro inkl. Versand bestellt.

Werde berichten, wie es aum UE40D7090 funktioniert. Meine bisherigen Sticks wollte die Kisten nicht und die festplatten waren mir alle zu laut (und zu schade, wenn ich eh über die Kathi aufnehme).

Gruß

aes
aes
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Jan 2012, 18:20
Eine Frage noch. Bei meiner Kathi war der Timeshift immer auf "on", weil die Platte da eh immer mitläuft. Wie stelle ich das beim Sams ein?

Gruß

aes


[Beitrag von aes am 09. Jan 2012, 18:21 bearbeitet]
Oggy1
Stammgast
#24 erstellt: 09. Jan 2012, 18:23
bei der D Serie geht das wohl nicht automatisch, wurde mal besprochen...
aes
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 10. Jan 2012, 23:22
Bis momentan eh kuriert vom Aufnehmen/Time-Shift mit dem Sams.

So ein Mist! Bis arg enttäuscht. Der bestellte schnelle Stick ist noch nicht da, also habe ich eine 2,5-er Festplatte erstmal angeschlossen. Heute Nachmittag meiner Frau noch erklärt wie es geht und gerade Ärger kassiert.
Im ZDF-HD läuft gerade ein guter Film und meine Frau hat brav die "PLAY-Taste" am UE40D7079 gedrückt, damit wir noch gemeinsam zu Abend essen konnten.
Ergebnis: Der Ton ist um knapp - man lasse es sich auf der Zunge zergenen - 7 (in Worten: sieben) Sekunden verzögert und die Bilder ruckeln wie Roboter aus den 50-ern.
Was ist das für ein Mist? Da muss Samsung noch dazu lernen, oder sehe ich das falsch. Ähnliche Erfahrungen?

Gruß

aes
prefix
Stammgast
#26 erstellt: 11. Jan 2012, 17:21

Sams468090 schrieb:
Aber würde mir dann mal die Sticks von CnMemory (Mistral oder Evolution) anschauen. Die haben sehr gute Schreib-/Lese- Werte.


Genau das habe ich mir auch gedacht und habe mir den CnMemory Mistral gekönnt mit 32GB und siehe da, es klappt NICHT!

Bin jetzt dran über partition klonen ihn lauffähig zu bekommen.

Aber damit ist ja wohl bewiesen, dass der Fernseher nicht alleine auf die Geschwindigkeit achtet.
Irgendetwas schein ihn daran noch zu stören.

Hoffe das mim klonen läuft
prefix
Stammgast
#27 erstellt: 11. Jan 2012, 18:01
Also nach klonen der Partition von der HDD auf den USB-Stick funktioniert auch der CnMemory Mistral 32GB einwandfrei.

Schade nur das es nicht gleich so ging.
Alfred_ML
Stammgast
#28 erstellt: 12. Jan 2012, 16:31
Die Arbeit mit dem Klonen hättest du dir sparen können. Hättest nur unter Linux (z.B. Knopix-CD) den Wert der einzigen versteckten Datei von "0" in "1" ändern müssen...

MfG Alfred
aes
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 12. Jan 2012, 23:04
1) welchen Wert und wie geht das?

2) habe mir den hier empfohlenen Stick von Intenso bestellt. Er ist zwar noch nicht da, aber die Auftrags- und Auslieferungsbestätigung meint: USBSTICK 32GB INTENSO Business Line, Lesen 28,00MB/s, Schreiben 6,50MB/s
das dürfte ja dann wohl kaum für Timeshift (Schreiben-Lesen-Schreiben-Lesen...) geeignet sein. Was meint Ihr dazu?

3) Zu meinem letzten Beitrag kein Kommentar, Tipp...?

aes


[Beitrag von aes am 12. Jan 2012, 23:05 bearbeitet]
liab
Inventar
#30 erstellt: 13. Jan 2012, 00:46
@aes
Zu 1. Er meint den ersten Wert der Datei .PVRPfmChkLog, s.b. #61
http://www.hifi-foru...8203&back=&sort=&z=2
Zu 2. HD ist besser als ein Stick.
Zu 3. Das Problem haben wohl einige bei der D-Serie, andere HD testen, ggf. das Mainboard tauschen lassen.
Bigforche
Neuling
#31 erstellt: 14. Jan 2012, 22:27
Ich hatte den Stick am falschen USB angeschlossen. Da wurde der Leistungstest nicht bestanden. Als ich den Stick in den USB Anschluss mit der Beschriftung Hdd gesteckt habe, funktioniert alles einwandfrei.
-Didée-
Inventar
#32 erstellt: 14. Jan 2012, 22:33
Das mit der Tonverzögerung, war das nicht ein Problem mit einer Firmwareversion? 1016 oder 1017? Und eine Version später war's dann wieder OK?
Alfred_ML
Stammgast
#33 erstellt: 16. Jan 2012, 17:25
Genaugenommen wars die 1019er FW, die den Tonversatz verursachte. Die 1020er hats wieder ausgebügelt.

MfG Alfred
Alfred_ML
Stammgast
#34 erstellt: 16. Jan 2012, 17:27

aes schrieb:
1) welchen Wert und wie geht das?

Hatte ich doch geschrieben: die "0" durch eine "1" ersetzen - einfach mit dem (Linux)Editor öffnen und machen...

MfG Alfred
claja
Neuling
#35 erstellt: 05. Feb 2012, 18:24
Hallo. Aber wie kann man die 0 auf die 1 aendern? Oben genannter Link funktioniert nicht. Wir versuchen es schon die ganze Zeit aber es geht einfach nicht. Bitte nochmal die Erklaerung! Vieeelen, vielen Dank!!!
claja
Neuling
#36 erstellt: 05. Feb 2012, 18:37
Der Link funzt leider nicht.
claja
Neuling
#37 erstellt: 05. Feb 2012, 18:52
Hab vergessen..wir verwenden Knoppix.
ego38
Stammgast
#38 erstellt: 05. Feb 2012, 19:00
USB-Stick für Samsung Timeshift vorbereiten

1.) USB Stick vom TV formatieren und testen lassen
2.) Bei Nichteignung des Sticks, die Prüfdatei .PVRPfmChkLog unter Linux manipulieren
3.) Die versteckte Datei .PVRPfmChkLog befindet sich im Ordner CONTENTS
4.) Ordner CONTENTS als "Root" öffnen, damit man Schreibrechte hat
5.) In der unter LINUX geöffneten Datei die erste Null in eine Eins ändern ( 0 = 1 )

Die Datei .PVRPfmChkLog ist 10 Byte lang 0 # # # # # # # # # = 1 # # # # # # # # #

MfG

PS
Knoppix ist auch Linux
claja
Neuling
#39 erstellt: 05. Feb 2012, 19:10
Vielen Dank! Super Beschreibung. Gerade versucht... aber... wie wird man Root?
ego38
Stammgast
#40 erstellt: 05. Feb 2012, 19:45
@ claja

In Knoppix muss man die entsprechend berechtigte Tätigkeit zur Änderung einer Datei auswählen.

MfG
claja
Neuling
#41 erstellt: 05. Feb 2012, 20:07
hilft mir nix. Leider
ego38
Stammgast
#42 erstellt: 05. Feb 2012, 20:17
@ claja

Bin ein Windows-User; Alfred_ML hat das so beschrieben:

Du startest den Dateiexplorer von Linux und gehst auf dem Stick (bei mir z.B Laufwerk "sdb") in den Ordner "CONTENTS",
in dem sich diese versteckte Datei ".PVRPfmChkLog" befindet. Um Schreibrechte für diesen Ordner zu bekommen,
im Explorermenü-Werkzeuge "aktuellen Ordner als "root" öffnen" aktivieren. Danach ins Menü-Ansicht und dort
"verborgene Dateien anzeigen" aktivieren.
Jetzt siehst du diese Datei und kannst sie über rechte Maustaste "öffnen mit" -> "Zubehör" -> "Leafpad" öffnen
und die 0 durch 1 ersetzen. Leafpad wieder schließen, Speicherfrage mit "ja" beantworten, Linux runterfahren
und der Stick läuft.

MfG
liab
Inventar
#43 erstellt: 05. Feb 2012, 20:31
Ich weiß nicht, wie es bei Knoppix ist, habe es seit Jahren nicht mehr benutzt. Bei neueren Debian basierten Linux-Systemen geht es nicht mehr so einfach. Da muß der Dateimanager aus der Konsole oder per Rechtsklick, Befehl ausführen, mit root-Rechten gestartet werden.
http://wiki.ubuntuusers.de/Dateimanager
Bei kubuntu z.B. in der konsole mit dem Befehl "kdesudo dolphin". Oder Rechtsklick, Befehl ausführen, dort kdesudo dolphin eintragen, Enter.
claja
Neuling
#44 erstellt: 05. Feb 2012, 20:44
Vielen Dank fuer eure Hilfen.

Dank diesem Link... http://download.uni-...dministrieren.html#4

Haben wir es geschafft! Man muss beim Knoppix CD booten schon etwas machen. Ist hier beschrieben!

Unser Stick laeuft! juchuuu! :-)
Alfred_ML
Stammgast
#45 erstellt: 07. Feb 2012, 10:36
Bei der von mir verwendeten Knoppix-CD (6.6.7 wenn ich nicht irre) muß ich nichts beim Start einstellen. Den Bootvorgang durchlaufen lassen und ich lande sofort auf der GUI. Keine Konsole, nix. Alles mit der Maus machbar. Und wenn man den GUI-eigenen Editor Leafpad benutzt, muß man in der versteckten Datei auch nicht die Bytes zählen. Einfach die 0 in eine 1 ändern, speichern und raus.

MfG Alfred


[Beitrag von Alfred_ML am 07. Feb 2012, 10:37 bearbeitet]
hungaro
Neuling
#46 erstellt: 09. Feb 2012, 16:55
Hallo aes
Wie sind nun Deine Erfahrungen mit dem "Intenso USB-Stick 32GB Business Line" für PVR-Aufnahmen beim D7090?
Vielen Dank für eine Stellungnahme
Bruno
claja
Neuling
#47 erstellt: 09. Feb 2012, 17:04
Hallo. Wir benutzen momentan einen Verbatim 32 GB Stick. Funktioniert einwandfrei ohne Qualitaetseinbussen.
Oggy1
Stammgast
#48 erstellt: 09. Feb 2012, 17:32
nutze auch nen 32GB Verbatim Stick, geht aber auch Sharkoon...
jigharami
Neuling
#49 erstellt: 14. Feb 2012, 17:17
Hi, ich habe einen 3.0 USB Transcent Jetflash 700 gekauft, leider funktioniert er nicht . Was ist der Unterschied zum Jetflash 600, da hier geschrieben wurde, dass dieser bei der D-Serie (habe einen D7090) geht?

Gruß
ego38
Stammgast
#50 erstellt: 14. Feb 2012, 22:11
USB-Stick für Samsung Timeshift vorbereiten
1.) USB Stick vom TV in XFS formatieren und testen lassen
2.) Bei Nichteignung des Sticks, die Prüfdatei manipulieren

- .PVRPfmChkLog befindet sich versteckt im Ordner CONTENTS
- CONTENTS als "root" öffnen, damit man Schreibrechte hat
- In der geöffneten Datei die Null in eine Eins ändern.

Prüfdatei .PVRPfmChkLog in KNOPPIX manipulieren

a) USB-Stick mit .PVRPfmChkLog am PC anstecken
b) PC mit Boot-CD "KNOPPIX live 6.7.1" booten
c) Oben links KNOPPIX anklicken
d) im Explorer "sdc1" (USB-Stick auch nur sdc) anklicken
e) Ordner CONTENTS wird sichtbar
f) Über Werkzeuge "Aktuellen Ordner als root öffnen" anklicken
g) CONTENTS wird in einem zweiten Fenster angezeigt
h) In "Ansicht" nun "Verborgene Dateien anzeigen" anklicken
i) Die Datei .PVRPfmChkLog wird sichtbar
j) Mit rechter Maustaste (Kontextmenü) "Öffnen mit…" anklicken
k) "Zubehör" öffnen durch Klick auf Dreieck
l) "Leafpad" markieren und auf OK klicken
m) 0 markieren und 1 per Tastatur (nicht Ziffernblock) schreiben
n) über "Datei" die Option "Speichern" anklicken
o) über "Datei" die Option "Beenden" anklicken
p) über "Datei" die Option "Fenster schließen" anklicken
q) "sdc1" Kontextmenü Option "Dateisystem aushängen" anklicken
r) über "Datei" die Option "Fenster schließen" anklicken
s) KNOPPIX beenden

MfG

PS
Diese Anleitung habe ich selbst mit Erfolg benutzt.


[Beitrag von ego38 am 15. Feb 2012, 04:55 bearbeitet]
aven80
Neuling
#51 erstellt: 21. Feb 2012, 11:55
Hab mir den "Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 32GB 32MB/s USB-Stick" besorgt und diesen in meinen Sammy 46UED6200@D6300 gesteckt.

Ergebnis: geht nicht.Leistungstest nicht bestanden.
Folge: Festplatte mit ner 30GB großen Pertition ran, diese vom Sammy formatieren lassen, und zurück an den PC.
Dort dann die Partition mittels "MiniTool Partition Wizard Home Edition v7.1" (Freeware) auf den USB-Stick kopiert. Wichtig: Die Partition muss kopiert werden können. "HDClone Free Edition" kann das nämlich nicht, da braucht es ein kostenpflichtiges Upgrade.
Fertig:
Stick an den Sammy gesteckt und schon gings. Den Stick nun nicht mehr formatieren o.ä.!!

ps. Knoppix brauchte ich dafür nicht.

Gruß Daniel
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher USB-Stick für PVR - Samsung D7090
miscarriage am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2011  –  5 Beiträge
Welcher USB-Stick für PVR geeignet ? [UE40ES6890]
EgonS am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  3 Beiträge
C650 PVR welcher USB Stick funktioniert ?
toshrtg am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  11 Beiträge
Alternativer WLAN-Stick für Samsung D-Serie
Hellglassy am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2011  –  7 Beiträge
Probleme mit D-Serie insbesondere PVR
deiand am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  7 Beiträge
B650 - welcher USB-Stick
Pater_Ralf am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  2 Beiträge
D-Serie PVR Anzeige freier/belegter Festplattenspeicher
tt1544 am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  2 Beiträge
Samsung D Serie PVR + EPG analoge Sender
pazi1982 am 16.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  4 Beiträge
D-Serie und PVR: Geeignete 2,5" Festplatten
knuckle am 19.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  7 Beiträge
PVR-Freischaltung KU-Serie und HbbTV
heilmaenner am 26.10.2016  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen