Samsung LE R Serie

+A -A
Autor
Beitrag
tubu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Feb 2007, 14:10
Hallo,

ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir einen LCD-TV der LE R Serie zu holen, nach fast einem 3/4 Jahr.

Ich hab hier öfters im Forum gelesen, daß es mit den Samsung Panel Probleme gibt. Ist dies immer noch so ? Habe langsam den Überblick verloren.

Desweiteren soll das Bild bei Pal-TV nicht so gut sein wie bei Röhren-Fernseher. Ich beabsichtige, einen Digitalen-Sat-Receiver sowie einen DVD-Player (noch kein HD) über Scart anzuschliessen. Mehr werde ich nicht anschliessen. Auch darüber habe ich im Forum langsam den Überblick verloren.

Als Alternative hab ich mir auch LCD's von Philips angeschaut, aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, was ich mir zulegen soll.

Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann, da ich den Überblick verloren habe.

Gruß aus München
Tubu
firaX
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2007, 15:31
Das Panel Problem ist eher noch schlimmer geworden, siehe die Threads dazu. Samsung hat nun die SPVA Werbung von der Website genommen...nun ist es noch mehr Glücksspiel als zuvor, ich würde die Finger davon lassen, ausser dir ist es egal.
Iron2003
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Feb 2007, 15:39
Hallo,

Allso ich kann dir die R Reihe empfehlen habe selbst einen da le40r72b und ab 40Zoll ist immer der SPVA Panel verbaut.Sonst kannst ja selber überprüfen ob dort ein Pva Panel drinne ist oder nicht.

Ich hatte soviele Geräte schon dastehen gehabt und ich kann dir echt denn Samy gut empfehlen.


Gruss
Iron2003
Mr._Bean
Inventar
#4 erstellt: 25. Feb 2007, 15:57
Der Philips mit PixelPlus technik hat ein bei weitem besseres Bild. Ich habe letztens meinen im Laden gegen den genau danebenstehenden Philips mit dieser Technik verglichen. Das Bild vom Philips ist Top! Absolut keine digitalen Effekte zu sehen. Ein Bild wie von einer Röhre.



http://www.consumer....VJ0RMRESHQVHKFSEKI5P


Das Gerät hatte übrigens ein S-PVA Panel
firaX
Inventar
#5 erstellt: 25. Feb 2007, 16:05
Mr_Bean diese PixelPlus Technologie wirkt sich nur auf PAL bzw 480i Quellen aus, oder auch auf HD / 720p Quellen?
Mr._Bean
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2007, 16:13

Pixel Plus 3 HD bietet eine unschlagbare Kombination aus optimaler Schärfe, natürlichem Detailkontrast, leuchtenden Farben und fließenden, natürlichen Bewegungen bei Standard- und HDTV-Fernsehern und für Multimediageräte mit hochauflösendem LCD-Display. Da jedes Pixel in eingehenden Bildern besser auf die benachbarten Pixel abgestimmt wird, wirkt das Bild auch weitaus natürlicher. Artefakte und Rauschen werden bei allen Quellen, von Multimediageräten bis zum Standard-Fernseher sowie bei hochkomprimierten HD-Fernsehern, unterdrückt. So wird das Bild gestochen scharf.


http://www.consumer....VJ0RMRESHQVHKFSEKI5P

Pixel Plus 3 HD
Sie wollen ein Optimum an Bildqualität? Die Pixel Plus 3 HD-Technologie von Philips verbessert sogar High Definition-Bilder!

Auf "+ mehr" klicken!

Ist aber noch teuer ...


Weitere Infos:

http://www.consumer....J0RMRESHQVHKFSEKI5P#



Da sollte sich Samsung mal eine Scheibe von abschneiden


[Beitrag von Mr._Bean am 25. Feb 2007, 16:17 bearbeitet]
tubu
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Feb 2007, 17:22
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Was den Philips betrifft, ich hab mir das Modell auch schon im Internet angeschaut. Da werd ich dann im Forum mal nachschauen, wie dazu die Meinungen und Erfahrungsberichte sind.

Was den Samsung anbelangt, werd ich wohl davon Abstand nehmen, nachdem @firaX von den schlechten Panels geschrieben hat. Und was man im Forum liest, ist auch nicht gerade überzeugend.

Vielen Dank nochmals für die schnellen Antworten.

Gruß
Tubu
firaX
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2007, 17:36
Das mit dem Panel betrifft NUR DIE 32ZOLL Geräte. Wenn du 40Zoll willst, ist es ein guter LCD. Jedenfalls gibts da nicht diese Qualitätschwankungen.
tubu
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Feb 2007, 17:56
Ein 40er ist uns zu groß, es reicht ein 37er.
firaX
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2007, 18:14
Den gibt es von haus aus nur mit PVA, wobei das Panel beim 37er für PVA verhältnisse relativ gut sein soll. Nold wird dir das bestimmt bestätigen...lol
Nold
Stammgast
#11 erstellt: 26. Feb 2007, 23:26
Ja ,

bin mit meinem sehr zufrieden.
Angesicht der derzeitigen Samsungpolitik kann ich allerdings nur raten, nur das zu kaufen was man vorher wirklich selbst gesehen hat.
Gegen die Philipstechnik kann natürlich KEINER anstinken. Es sind nun mal die Pioniere im LCD-Bau. Wird allerding preislich erkennbar sein, und gilt auch nur für deren Flaggschiffe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung LE 37 R Gehäusefarbe?
schuppi68 am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  3 Beiträge
Samsung R 8 Serie besser als R 7 Serie ?
Elvis100 am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  2 Beiträge
Samsung LE 32 R 75B
AmNesiA76 am 27.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  4 Beiträge
Samsung le 19 r 71
Appiah am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  7 Beiträge
Samsung LE 26 R 32
sonic150585 am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  6 Beiträge
Samsung Le 32 R 86BD
Nyax am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  4 Beiträge
Samsung LE-32 R 81
Meyer am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  2 Beiträge
Samsung LE 37/32 R
silva_surfer am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  3 Beiträge
Samsung LE-40A659A oder Samsung LE-40759 R? Aufpreis gerechtfertigt?
Thraxas am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  6 Beiträge
Ich werde noch verrückt! Welche R Serie?
Mélange am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.460

Hersteller in diesem Thread Widget schließen