Philips 42PFP5332 Formatumschaltung

+A -A
Autor
Beitrag
motzkopf06
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mrz 2008, 15:13
Hallo,
ich möchte mir den Philips 42PFP5332 kaufen, weil mein alter Medion-Plasma langsam nicht mehr zeitgemäß ist. Er ist ja auch schon 6 Jahre alt.
Den Philips 42PFP5332 habe ich mir angesehen und auch im Geschäft probiert. Was ich allerdings festgestellt habe, ist....das die Formate fest vergeben sind. Mein alter Medion hat das auch, aber zusätzlich einen Auto-Modus.
Betreiben möchte ich den Plasma über meinen Topfield PVR5500.
Auf dem läuft ein TAP (zusatz-Programm) WSSkiller, mit dem die Formatumschaltung per WSS gesteuert wird. Empfange ich 16:9 habe ich auch ein 16:9 Bild, bei einer 4:3 Sendung wir das Bild automatisch aufgezoomt, es fehlen dann oben und unten ein paar Teilchen, aber das stört nicht und die Proportionen stimmen ;-)wird dann wieder 16:9 gesendet, wird auch wieder zurück geschaltet. Auf diese Funktion.....der automatischen Formatanpassung......möchte ich natürlich ungern verzichten.
Kann der Philips 42PFP5332 nun eine automatische Formatanpassung oder nicht.......sonst müßte ich mich nach einem anderen Gerät umsehen.

motzkopf06
motzkopf06
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Mrz 2008, 15:36
Kann keiner was dazu sagen? Schaltet Ihr alle das Format per Hand um?

motzkopf06
foxxxi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Mrz 2008, 16:19
find ich weder im menü noch in der anleitung. ich mach das per hand
TomB1709
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Mrz 2008, 18:39
Philips haben normalerweise alle 4:3, 14:9, 16:9 und Automatik

Auf Automatik stellt er alles "richtig" dar, d.h. 4:3 mit schwarzen/grauen Balken links und rechts, 16:9 bildschirmfüllend.
Man kann aber auch 16:9 erzwingen, d.h. er streckt dann ein 4:3 Bild horizontal auf 16:9.

Ich finde, da bleiben keine Wünsche offen.

Schau mal in der Bedienungsanleitung Seite 19, hier:
http://www.p4c.philips.com/files/4/42pfp5332_10/42pfp5332_10_dfu_deu.pdf

da ist das gut beschrieben.
foxxxi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:18
automatik gibt es bei dem fernseher nicht, schau mal in der anleitung auf seite 19, da steht nix davon
motzkopf06
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:20
Hallo,

die Anleitung hatte ich auch schon gelesen. Aber so richtig schlau geworden bin ich nicht. Denn da steht, wie man mit einem 4:3 Bild verfahren kann, wenn es denn so empfangen wird.
Das hab ich im Laden auch schon probiert. Einen expliziten Automodus habe ich aber nicht gefunden.
Heißt das jetzt, das der Philips automatisch zwischen 16:9 und 4:3 unterscheidet und ich dann nur noch das 4:3, nach Geschmack, optimieren brauche.........oder empfängt er, wenn eingestellt alles als 16:9......was bei 4:3 eine Verzerrung zur Folge hat.....und ich muß es selber optimieren?

Oder ist der Philips.....unabhängig von der Formateinstellung, in der Lage WSS-Signale auszuwerten?

Die Verkäufer in den diversen Märkten brauche ich nicht zu fragen, die wissen nicht mal was WSS überhaupt ist
TomB1709
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:30

motzkopf06 schrieb:

Oder ist der Philips.....unabhängig von der Formateinstellung, in der Lage WSS-Signale auszuwerten?


Ja, kann er und tut er auch. Die WSS-gesteuerte Umschaltung meinte ich mit "Automatik".

Wenn 16:9 (WSS) ankommt zeigt er 16:9, sonst zeigt er das was Du zuletzt eingestellt hattest.
motzkopf06
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Mrz 2008, 01:47
Aha, das klingt ja schon mal gut ;-)
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, schalte ich auf 16:9 Zoom (4:3 Bild wird, bildschirmfüllend, horizontal und vertikal gestreckt) und laß es so. Wird 16:9 gesendet, sorgt WSS für das richtige Format und wird 4:3 gesendet.....schaltet er in mein "User"-Format?
TomB1709
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:33
Genau.
motzkopf06
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Mrz 2008, 15:23
vielen Dank, dann ist es ja genau das, was ich brauche ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstellung Sprache-Philips Plasma 42PFP5332
skatergirl71 am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  2 Beiträge
Philips 42PFP5332 mit PS3?
cristiano7290 am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  25 Beiträge
Philips 42PFP5332 / Einbrenneffekt & Stromverbrauch
Kandaules am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  6 Beiträge
Kaufempfehlung Philips 42PFP5332
hotspot_2 am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  11 Beiträge
Philips 42PFP5332 oder Pana 42PV7F
hellipelli am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  6 Beiträge
Ton Problem mit Philips 42PFP5332/10 Plasma
kartoffel1980 am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  6 Beiträge
Philips 42PFP5332 oder /10
mj_go am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  6 Beiträge
philips 42PFP5332 Streifen, flimmern
rost_83 am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  11 Beiträge
wandhalterung für philips 42PFP5332 möglich?
NADJA_2005 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  18 Beiträge
philips 42pfp5332/12 macht mich wahnsinnig!
kiri08 am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen