42PF9631 komplett vom Strom trennen

+A -A
Autor
Beitrag
MilesAway
Stammgast
#1 erstellt: 05. Dez 2007, 10:48
Ich möchte das Gerät über Nacht komplett vom Netz trennen. Nimmt der 42PF9631 durch häufiges Netz -trennen und -anschliessen keinen Schaden? Laut Werkstatt kein Problem, den Hauptschalter soll ich jedoch immer an lassen.
Dazu verwende ich ein Gerät namens Ecoman (www.ecoman.org). Damit kann ich die komplette Anlage stromlos schalten und mit einer beliebigen Fernbedienung wieder einschalten.
Schaltet jemand seinen 42PF9631 über längere Zeit stromlos und hat keine Probleme damit? Mein letzter 42PF9631 gab leider den Geist auf, nachdem ich ihn 1,5 Jahre lang mittels Hauptschalter ausgeschaltet habe (Fehler jedoch nicht 100% klar). Das möchte ich natürlich verhindern.

Gruss Miles
sigh
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Dez 2007, 23:13
Ich benutze seit fast 3 Monaten den Powersafer PS.X, der trennt auch automatisch vom Strom.
Ist zwar kein Langzeittest, aber bis jetzt funktioniert alles problemlos.

Grüße
Sigh
MilesAway
Stammgast
#3 erstellt: 11. Dez 2007, 10:29
Habe den 42PF9631 nun seit einigen Tagen am ECOMAN. Funktioniert einwandfrei. Einzig beim Einschalten geht das Gerät kurz ganz an um dann in den Standby zu wechseln. Gehe mal davon aus, dass das auf Dauer nicht schädlich ist.
Der Ecoman funktioniert völlig zuverlässig. Sobald alle angeschlossenen Geräte im Standby sind schaltet er nach 15 Sekunden auf stromlos. Zum Einschalten genügt ein Signal einer Fernbedienung (TV, Receiver...) und alles ist unter Strom. So schalte ich meinen Receiver, Plasma, DVD Player und Subwoofer bei Nichtbedarf komplett aus. DVB-C und DVD-Rekorder bleiben am Netz, wegen der EPG Aktualisierung.
Gross Sparen werde ich dadurch wohl nicht, denn der Standbyverbrauch ohne Ecoman war wohl nicht höher als etwa 5 Watt. Aber immerhin gibt's Nachts weniger E-Smog...

Gruss Miles
Steve778
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Dez 2007, 18:37
Hallo,

ich würdemeinen 42PFP5332 auch gern nachts vom Netz nehmen -> schaltbare Steckdosenleiste, war aber nicht ganz sicher, ob das gut für den TV ist...

Naja, vlt. hat ja einer unserer "professionellen" Nutzer einen Tipp...

Danke schon mal.
Gruß,
ST
Steve778
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Dez 2007, 02:34
Hallo,
ich muss jetzt mal nach oben pushen... Sorry...

Hat einer unserer "professionellen" Nutzer vlt. einen Hinweis bzgl. Langzeitschäden?

Danke schon mal.

Weihnachtliche Grüße,
Steve
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Servicemenü 42PF9631
Paddy_0511 am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  23 Beiträge
Philips 42pf9631
Unsicher am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 22.09.2006  –  3 Beiträge
Philips 42PF9631
eu002526 am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  7 Beiträge
42PF9631 - Farbtiefe?
mfritzsche am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  2 Beiträge
42PF9631 Wo kaufen?
dasa am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  5 Beiträge
Plasma Philips 42PF9631 GEWICHT
delicieux am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  3 Beiträge
Bildeinstellung Philips 42PF9631
Paddy_0511 am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  8 Beiträge
42PF9631 / 50PF9631 sirren brummen !
drago-1 am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  9 Beiträge
HD mit Philips 42PF9631 ?
Paddy_0511 am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  7 Beiträge
Neue Update 42PF9631 -> 101.81.4.0
steffenbdd am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen