Einbrenneffekte beim Panasonic TH-42PV60E

+A -A
Autor
Beitrag
StephanB
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jun 2006, 21:58
Hallo Zusammen;

ich hoffe, dass dieses Thema nicht komplett in einem anderen Thread behandelt wurde. Ich habe aber keine ausführliche und passende Antwort gefunden.

Aber zu meiner Frage:
Ich war mir bis heute absolut sicher, dass ich einen Panasonic TH-42PV60E kaufen will (bzw. das 37-Zoll Modell).
Bei Mediamarkt habe ich mir dann ein Gerät direkt vorführen lassen. Ich muss sagen, ich war total erschrocken.
Es lief eine WM-Übertragung. Das Bild war zwar super (wurde über Premiere HD eingespeist), allerdings traten EXTREME Einbrenneffekte auf. Nach dem Umschalten war weiterhin klar und deutlich der Schriftzug Brasilien-Ghana zu lesen.
Dies ging auch nach mehr als 10 Minuten nicht weg.
Zu diesem Zeitpunkt lief die Übertragung gerade einmal 40 Minuten. Insofern kam es also in weniger als einer Stunde zu nachhaltigen Einbrenneffekten.
Kann hierzu jemand etwas sagen? Liegt das auch am hohen Kontrast des Gerätes, dass diese so klar zu Tage treten?
Tritt dies bei euren Geräten auch auf? Ist es dauerhaft und wie sieht es mit Senderlogos aus?
Besten Dank für eine kurze Antwort.

Gruss
Stephan


[Beitrag von StephanB am 27. Jun 2006, 22:05 bearbeitet]
avalon74
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jun 2006, 22:18
Hallo!

Hab das hier aus der FAQ zu diesem Gerät rauskopiert.


Üblicherweise werden Fernsehgeräte, einschließlich der Plasma-Fernseher, ab Werk mit einer sehr hohen Kontrasteinstellung ausgeliefert, damit sie in der hellen Umgebung des Ausstellungsraums beim Händler ein leuchtendes Bild haben. In einer normalen Wohnung ist es meistens nur halb so hell wie im Ausstellungsraum beim Händler, manchmal sogar noch dunkler. Deshalb muß der Kontrastwert des Fernsehers im Wohnraum stark reduziert werden, da sonst die Augen zu sehr angestrengt werden.

Für die Erstinstallation eines Plasma-Fernsehers geben Videophile folgende Tipps:

. Stellen Sie sicher, daß die automatische Formatanpassung Ihres neuen Plasma-Fernsehers so eingestellt ist, daß immer ein formatfüllendes Bild ohne Balken links und rechts zu sehen ist ( =Panasonic auto).
. Regeln Sie den Kontrast herunter auf 50% oder weniger.
. Schalten Sie nur kurz auf das 4:3 Format um zu prüfen, ob die Balken links und rechts vom Bild mittelgrau dargestellt werden, um die Gefahr des "Einbrennens" zu reduzieren. Schalten Sie ggf. im Set-up Menü die Balken links und rechts um von schwarz auf mittelgrau.
. Schalten Sie danach während der ersten 100 Betriebsstunden wieder um auf "Panasonic auto", damit das Bild den Bildschirm koplett ausfüllt.
. Während der ersten 100 Betriebsstunden ist es sinnvoll, einen einzigen Fernsehsender nicht über einen längeren Zeitraum zu sehen. Das sorgt dafür, daß Senderlogos und andere feststehende Bilder, die von einigen Sendern benutzt werden, nicht nachleuchten.
. Vermeiden Sie während der ersten 100 Betriebsstunden statische Bilder, z. B. von Videospielen oder Computerspielen, oder DVD-Menübilder.
Nach den ersten 100 Betriebsstunden geben gelten für die nächsten 900 Betriebsstunden folgende Tipps:
. Behalten Sie die Kontrasteinstellung von 50% oder weniger bei.
. Beschränken Sie sich darauf, nur 15% des Fernsehprogramms, das Sie sich anschauen, mit der Bildformateinstellung "4:3" zu schauen. Nutzen Sie sonst die Stellung "Panasonic auto".
. Beschränken Sie sich darauf, nur 10% der Nutzungsdauer Video-, Computerspiele etc. zu sehen.

Nach 1000 Betriebsstunden haben Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen".

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team


Hier gibts bestimmt noch mehr interessantes für dich.

Wie hat sich denn der Verkäufer dazu geäussert, hast das Problem doch bestimmt angesprochen!?


[Beitrag von avalon74 am 27. Jun 2006, 22:24 bearbeitet]
StephanB
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jun 2006, 22:36
Besten Dank Malte, das ist schonmal sehr hilfreich.
Dem Verkäufer war das Problem bekannt, er meinte, dass das bei allen Plasmas so sei.
Ich fand das aber echt erschreckend, vor allem in Anbetracht der nur geringen Zeit von <45 min.
Eventuell war aber der Kontrast tatsächlich sehr hoch eingestellt.
Auf der anderen Seite ist es schon schade, wenn man nicht mal eine Halbzeit unbeschwert sehen kann.
Ganz zu schweigen davon, was passiert, wenn man mal beim Schauen von N-TV einschläft (Laufband!).
fraster
Inventar
#4 erstellt: 28. Jun 2006, 00:46
Hallo,

diesen Einbrenn-Effekt habe ich seinerzeit auch beim Saturn gesehen und war so wie du ziemlich erschrocken.

Ich habe den Panasonic 42 PV60E nun seit ca. 2 Monaten und kann dich beruhigen. Sofern du in den ersten 300 Stunden den Kontrast auf maximal 50% einstellst, gibts überhaupt kein Einbrennen. Ich hatte manchmal (z. B. 4:3-Balken oder lange Videotext-Sessions) ein leichtes Nachleuchten, das aber nach 1-2 Minuten wieder wegging. Ergo: Keinerlei Gefahr bei normaler Benutzung.

Die bei Media/Saturn haben deshalb die Sendelogos etc. eingebrannt, weil die wegen der hellen Verkaufsräume die Plasmas ohne Rücksicht auf Verluste in Werkseinstellung (d. h. Kontrast auf volle Pulle) laufen lassen. Dann läuft auch noch ständig der immer gleiche HD-Demokanal oder Premiere HD Fußball, meinetwegen auch die WM in PAL - kein Wunder, wenn da das Phosphor verrückt spielt...
Compiguru
Inventar
#5 erstellt: 28. Jun 2006, 09:23
Jup, kann ich bestätigen. Habe den 42pv60e seit 3 Wochen und habe null Probs. Kontrast auf <50% - was bei normaler Helligkeit völlig ausreicht - und keinerlei Einbrenneffekte. Und so nebenbei: das Bild is megagut

So am Rande: ich hab auch bei MM (in Hamburg) gekauft, für 2049,00. Was wirst Du bezahlen?

Ciao
compiguru
StephanB
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Jun 2006, 11:23
Danke für die Antworten, das beruhigt mich schonmal.
Obwohl ich es nach wie vor schade finde, dass man da immer so vorsichtig sein muss, dass ja nichts passiert.
Aber so scheint es bei Plasmas wohl zu sein.
PC mal anschliessen kann man sich aber wohl komplett aus dem Kopf schlagen, oder?

Noch eine kurze Frage: ist der karo-förmige Standfuss eigentlich drehbar? Ich denke gelesen zu haben, dass manche Nutzer einen alten Standfuss nutzen, der drehbar wäre.
Stimmt das?

Zu deiner Frage Compiguru, ich werde den PV60 wahrscheinlich online für 1749€ bestellen und direkt abholen.

Gruss
Stephan
masterfingerz
Neuling
#7 erstellt: 28. Jun 2006, 12:54
also ich kann dich beruhigen, hab meinen pv60e ca. 1 monat u hat nu ca. 220std gelaufen. hab meinen pc nach ca.150std das erste mal angeschlossen ( bild ist absolut top) u zocke auch ma 2std u nix passiert. ok muss dazu sagen das ich dabei den kino-modus an habe, reicht aber voll aus von der leuchtkraft.

greg
Ncc01
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Jun 2006, 13:13
Hallo,
Solltest Du mal ein "Nachleuchten" haben, (einbrennen ist nicht soo schnell passiert) schalte einfach auf ein Kanal ohne Signal, wo dann das "berühmte Ameisenrennen" stattfindet.
Nach 2-3 Minuten hat sich das Nachleuchten in über 99 % der Fälle erledigt.
PS:
Bei normaler Einstellung und Kontrast ca. 50 % hatte ich noch nicht einmal ein Nachleuchten, -nie.

Grüße
Dirk
HiFi-Frank
Moderator
#9 erstellt: 06. Jul 2006, 21:27
Meine 42er PV60 läuft jetzt seit einer Woche.

Als Betriebsstundengesamtleistung würde ich mal (aufgrund Urlaub und somit tw. recht langer Nächte )so ca. 40 Stunden ansetzen!

Da ich nach dem Deutschlandspiel (und einigen Bieren ) auf dem Sofa eingeschlafen bin, lief die Kiste von abends ca. 18:00 Uhr bis morgens ca. 08:00 Uhr auf einem Kanal.

Da ich anschließend ziemlich erschrocken sofort den Plasma auf ein Nachleuchten oder evtl. auf ein eingebranntes Sender-Logo untersuchte musste ich feststellen: Nichts war passiert!

Also kleine Beruhigung an alle Interessierten dieses Plasma´s.
Außderdem hat er ein wirklich prima Bild sowohl bei normalem TV (Zuspieler D-Box 2/DVB-S) als auch bei DVD (via Scart).

hkbf
Stammgast
#10 erstellt: 06. Jul 2006, 23:11
Bei meinem PX 63 (Ca. 150 Stunden) hatte ich spätestens nach zwei WM-Spielen auf dem gleichen Sender jedesmal ein Nachleuchten.
Ist aber bisher jedesmal verschwunden.
Also aufpassen ist schon angesagt.....
XHT
Stammgast
#11 erstellt: 08. Jul 2006, 23:31
Hallo

Habe den PV60 jetzt schon 4 Tage in Gebrauch.
Ich muss sagen ich hätte nie Gedacht dass ein Flachmann so ein geniales Bild erzeugen kann.
Habe gleich die Einstellungen der Panna FAQ eingestellt
bzw. den Kontrast runtergestellt (bei mir ca. 60% im Kinomodus).
Habe diverse Fussballmatches auf ZDF angeschaut und kann von keinerlei Einbrennen berichten.
Ich muss mich meinem Vorredner allerdings anschliessen man sollte schon darauf achten ab und zu den Kanal zu wechseln und es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
masterfingerz
Neuling
#12 erstellt: 10. Jul 2006, 01:08
also ich hab meinen pana so ca. 1,5 monate u etwa 250 betriebsstunden.
habe kontrast bei ca. 50% u auf kino laufen. also zum thema nachleuchten kann ich sagen hatte ich bis jetzt nur einmal u mit einbrennen eigentlich keine problem. habe meinen pc angeschlossen u etwa 3std. laufen lassen danach musste ich feststellen das ich die untere leiste zum teil eingebrannt hatte. aber nachdem ich wieder dierekt auf Tv umgeschaltet hatte u einige minuten geschaut habe war alles wieder weg. hab zu vorsicht mal fuer 10min das "ameisenbild" laufen lassen u alles wieder beim alten.

also fazit, is alles halb so wild, wenn ich ueberlege das ich im enddefekt ueber 3std nen standbild hatte u nix eingebrannt ist.

nachtrag: habe vorhin mit kumpels ca. 6std. fifa2006 ueber den pc gezockt u nix ist eingebrannt.

greg


[Beitrag von masterfingerz am 10. Jul 2006, 01:12 bearbeitet]
Anykey
Inventar
#13 erstellt: 30. Jul 2006, 17:26
Ich besitze auch den Panasonic TH-42PV60E und bin echt begeistert von der Bild
Qualität. Da ich auf dem Plasma auch spiele (X-Box360- @ 1200er) und sagen
Kann das es kein schmieren – Schlieren - Pixeln oder sonst was vorkommt geiles Bild.

Frage: Ich lese hier des Öfteren was von Ameisen Bild und optimale Bild Einstellung FAQ
Was hat es damit auf sich und wo finde ich das FAQ ?
CigaretteSmoker
Stammgast
#14 erstellt: 30. Jul 2006, 17:50

Anykey schrieb:

Was hat es damit auf sich und wo finde ich das FAQ ?

Die FAQ sind ganz oben in diesem Subforum zu finden.
http://www.hifi-foru...um_id=149&thread=666
Anykey
Inventar
#15 erstellt: 02. Aug 2006, 14:58
thx

Ja habe ich später selber gefunden na ja Manscheinmahl ist man zu blind
Selbst wenn es vor der Nase zapellt
Spoony
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Aug 2006, 17:53
Habe da auch mal eine Frage zum Einbrennen. Ich habe vorhin den Fernseher (TH37PV60E) auf Scart1 (dbox) stehend ausgestellt. Als ich dann vorhin mit der An/Aus-Taste angemacht habe, war er logischerweise wieder auf Scart1. Das Bild war wegen ausgeschalteter dbox schwarz. Was wäre, wenn ich den Fernseher jetzt längere Zeit bei diesem schwarz stehen lassen würde? Würde sich das schwarze Bild einbrennen und das Gesamtbild damit möglicherweise dunkler machen?
themgoroth
Stammgast
#17 erstellt: 03. Aug 2006, 22:53
@Spoony

Klar! Schon mal eine Lampe gekauft die Dunkelheit erzeugt, bzw. die kaputt geht weil man sie zu lange ausgeschalten hat oder eine Farbe die ausbleicht weil man sie zu lange im Dunkeln stehen gelassen hat? Das Bild wird logischerweise dunkler wenn du ein weißes Bild dauerhaft einblendest, da der Phosphor wie bei einem normalen Fernseher verbraucht wird und die Leuchtkraft dadurch mit dem Lauf der Zeit nachlässt.

P.S.: Nicht's für ungut!


[Beitrag von themgoroth am 03. Aug 2006, 23:02 bearbeitet]
da_kNuRpS
Inventar
#18 erstellt: 11. Aug 2006, 15:25

Was wäre, wenn ich den Fernseher jetzt längere Zeit bei diesem schwarz stehen lassen würde?


Der Bildschirmschoner würde sich einschalten
swoop100
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 15. Aug 2006, 10:50
Hallo

Sagen wir mal ich lasse den Plasma in den ersten Wochen über Nacht durchlaufen. Natürlich auf Armeisenkrieg schwarz vs. weiß. würde sich so die Einbrenngefahr verringern, dar ich schneller auf die von Panasonic beschriebenen 1000 Stunden komme? Oder muss das unbedingt ein TV Bild sein mit verschiedenen Farben?


Christian


[Beitrag von swoop100 am 15. Aug 2006, 10:53 bearbeitet]
fraster
Inventar
#20 erstellt: 15. Aug 2006, 12:18
Wurde hier im Forum alles schon abgehandelt. Nach etwa 2 Stunden Ameisenrennen schaltet sich der Pana aus Sicherheitsgründen auf Standby.
CigaretteSmoker
Stammgast
#21 erstellt: 15. Aug 2006, 12:18
@Swoop:
Hast du dir wirklich alle Beiträge in diesem Thread durchgelesen? Und vorher auch die Suchfunktion benutzt?

Kurz gesagt: Unnötige Panik, Kontrast runterstellen und ganz normal TV oder DVD schauen. Da kann nix passieren.
fraster
Inventar
#22 erstellt: 15. Aug 2006, 12:27
Eben!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kindersicherung beim Panasonic TH-42PV60E?
Fischi34 am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  4 Beiträge
Panasonic TH 42PV60E - "Dopplereffekt"
barticelli am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  30 Beiträge
Panasonic TH-42PV60E Farben
maerzer am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42PV60E
ck2be82 am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.08.2006  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42PV60E
ck2be82 am 17.08.2006  –  Letzte Antwort am 18.08.2006  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV60E
kenan1969 am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV60E ?
vini am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  7 Beiträge
Panasonic TH-42PV60E
easyralf am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  3 Beiträge
Bildeinstellung Panasonic TH-42PV60E
Rudyie am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  5 Beiträge
Formatproblem beim TH-42PV60E
kain77 am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.226

Hersteller in diesem Thread Widget schließen