Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der ultimative V20/VT20 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Sodex
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 29. Mrz 2010, 14:37
Was man da wieder so liest :), da kann mann noch mehr Senf dazumischen :D. Weil da gaschrieben wurde das nur der VT das neue Phosphor hat.
Was ich weis haben das Beide drinnen da diese das selbe Pannel drinnen haben. Das auch mit den Datenblättern zusammenpasst.
Sodex
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 29. Mrz 2010, 14:39
Oh Korrektur da fehlt das Pro in der Pannelbezeichnung beim v20. Sorry
ha68
Inventar
#353 erstellt: 29. Mrz 2010, 15:24
der V20 hat devinitiv keinen neuen Phosphor

ha68
-MrBig-
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 29. Mrz 2010, 17:41
News (auf AREA-DVD):

Panasonic 3D-Premiere auf der "High End" im München (6-9. Mai)

Panasonic will auf der "High End" im München vom 6. bis 9. Mai erstmals seinen ersten marktreifen 3D-Fernseher der deutschen Öffentlichkeit vorstellen. Neben der Präsentation des Panasonic TX-P50VT20E im 50 Zoll-Format sind auf der High End außerdem 3D-Vorführungen mit einem 103 Zoll-Fernseher geplant.

Update:
Sry, hab gerade gesehen das es zu diesem Thema schon einen Thread gibt!
 


[Beitrag von -MrBig- am 29. Mrz 2010, 17:46 bearbeitet]
JoshHB
Stammgast
#355 erstellt: 29. Mrz 2010, 19:34
Laut der Panasonic Broschure haben Z1 und V20/VT20 den gleichen "High Contarst Filter Pro". Z1 hat auch "infinite Black". Kontrast ist dagegen niedriger 2mio-1 statt wie jetzt 5mio-1.

Joshy


[Beitrag von JoshHB am 29. Mrz 2010, 19:35 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#356 erstellt: 29. Mrz 2010, 20:38
Lt. Panasonic Prospektmaterial haben/hatten die Z1 den sog. "Natural Vision Filter" !!!

Wenn die den nachträglich für 2010 umgetauft haben sollten, belegt das nur um so mehr, dass sich die Pana-Geräte des öfteren zunächst auf dem Papier, und dann vielleicht auch, wenn es einer im Managenment in seinem Wohlwollen in Abwägung der Kosten entschieden hat, auch in ihrer real-physikalischenh Natur wirklich weiter entwickeln.----

Seit Jahren verdoppeln sich so ZB. die Kontrastangaben mehr oder weniger im Jahreszyklus, nach dem Motto : irgend ein Messverfahren oder irgend eine Messvorraussetzung wird sich schon im nachhinbein finden, um diese lieneare werbetechnische Papierzahlen-Explosion zu allergrössten Not auch mal scheinbar belegen zu können.

So sehr ich persönlich Panasonic-Geräte schätze, so sehr komme ich mir aber auch vom Werbemanagemnent der Firma veräppelt vor !

Traurig dass gerade Die Das meinen nötig zu haben.
Aber Otto-Normal braucht das wohl zum glücklich sein.


mfg pspierre


[Beitrag von hgdo am 29. Mrz 2010, 21:04 bearbeitet]
Nui
Inventar
#357 erstellt: 29. Mrz 2010, 21:53

pspierre schrieb:
So sehr ich persönlich Panasonic-Geräte schätze, so sehr komme ich mir aber auch vom Werbemanagemnent der Firma veräppelt vor !
Ist doch normal :). Wenn ich an die Response Time angaben von LCD herstellern denke, hab ich Panasonic hundertmal lieber
JoshHB
Stammgast
#358 erstellt: 29. Mrz 2010, 23:23

pspierre schrieb:
Lt. Panasonic Prospektmaterial haben/hatten die Z1 den sog. "Natural Vision Filter" !!!


mfg pspierre



Stimmt, auf der Panasonic Seite ist genau das angegeben (Natural Vision).

Ich habe aber die Broschüre die als Beilage in neuen "Video-Magazin" war: da steht, genauso wie ich auch gesagt habe für Z1 "High Vision Filter Pro" und auch "Infinite Black". Wer weiß... ist das eine Z1 MkII Serie?

Bei Z1 steht auch V-Rel Pro4 Signalverbeitung (neue Modelle V-Real Pro5) also: neuer Filter für Z1 Serie schätze ich mal.

Joshy


[Beitrag von JoshHB am 29. Mrz 2010, 23:28 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#359 erstellt: 29. Mrz 2010, 23:32

@ joshHB


High Vision Filter Pro
???

Hi Hi,-- das wäre dann die allerneueste Wortschöpfung.

Ich denke du meinst "High Contrast Filter Pro" wie bei den V20/VT20.

Wenn da wirklich "High Vision Filter Pro" steht bin ich endghültig der Überzeugung, dass die uns mit den ganzen Filterbezeichnungen vergackeiern wollen.

Prüf das noch mal bitte.

mfg pspierre


ps: ist das eigentlich richtig, dass man bei den V20/VT20 das "infinite Black Pro" -Erlebnis nur im Dynamik-Modus hinbekommt?
Dann wäre das Feature Schall und Rauch, denn wer vergewaltigt sich schon mit dem Dynamik-Modus----höchstens ein LCD-Junkie. oder ein Farbenblinder.
Übrigens "infinite Black" ohne PRO gibts auch bei den GW20.
Es ist mir fast schon zu lächerlich zu fragen wie sich "infinite Black" mit und ohne PRO wohl unterscheiden, wenn überhaupt.

nochmals mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 29. Mrz 2010, 23:43 bearbeitet]
JoshHB
Stammgast
#360 erstellt: 29. Mrz 2010, 23:38

Nui schrieb:
Es geht um die Subfields. Immernoch. Das Gerät rechnet die 24p auf 96Hz hoch, was IFC Pro (600Hz) laut einer der Panasonic seiten tut.



Nein ist es nicht! Smooth Film Mode macht keine vervierfachung des Bildes.

Das heißt bei Panasonic 24p Playback. Jedes Bild wird 4 mal gezeigt ohne Bewegungskompesation.

Z.B. in THX Modus ist die 600Hz Funktion Smooth Film nicht verfügbar.

Mit welche Frequenz in Smooth Film Modus Bilder gezeigt werden weiss ich leider nicht.

Joshy
JoshHB
Stammgast
#361 erstellt: 29. Mrz 2010, 23:40
@pspierre

Sorry verschrieben: in der Broschüre steht "High Contrast Filter Pro" genau so wie bei V20/VT20 Modellen.

Joshy


[Beitrag von JoshHB am 29. Mrz 2010, 23:41 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#362 erstellt: 29. Mrz 2010, 23:49
@ joshHB

und wie siehst Du es mit meinem Nachtrag im post?

Eigenquote:

ps: ist das eigentlich richtig, dass man bei den V20/VT20 das "infinite Black Pro" -Erlebnis nur im Dynamik-Modus hinbekommt?
Dann wäre das Feature Schall und Rauch, denn wer vergewaltigt sich schon mit dem Dynamik-Modus----höchstens ein LCD-Junkie. oder ein Farbenblinder.
Übrigens "infinite Black" ohne PRO gibts auch bei den GW20.
Es ist mir fast schon zu lächerlich zu fragen wie sich "infinite Black" mit und ohne PRO wohl unterscheiden, wenn überhaupt.

nochmals mfg pspierre
Nui
Inventar
#363 erstellt: 29. Mrz 2010, 23:51

JoshHB schrieb:
Mit welche Frequenz in Smooth Film Modus Bilder gezeigt werden weiss ich leider nicht.
Vermutlich 96, deshalb schreibe ich ja auch schon die ganze Zeit 96Hz. Du ließt dann immer irgendwas in meine Post hinein, was ich nicht schreibe wie hier...

JoshHB schrieb:
Nein ist es nicht! Smooth Film Mode macht keine vervierfachung des Bildes.
Hab ich auch nie gesagt. Ich sagte nur dass er aus 24p 96p errechnet.
Es steht es so auf einem der Bilder von Panasonic, dass 24p auf 96p mit Interpolation gerechnet wird. Bei den 600Hz geht es dennoch um die Subfields, in denen IFC Pro auch noch rumwerkelt um noch das letzte Fünkchen Schärfe rauszuholen, aber dennoch.
JoshHB
Stammgast
#364 erstellt: 29. Mrz 2010, 23:58
@pspierre

ich weisß nicht was ich sagen soll...
Z1 ist mir persönlich zu teuer und zu hässlich und absolut uninteressant.
Egal... V20 oder VT20 das ist hier die Frage!

Joshy

@nui

wie ich schon geschrieben habe, du irrst dich. Smooth Film Modus ist nicht einfach vervierfachen sonder zusätzliche Bilder erzeugen um Bewegungsabläufe zu kompensieren. Das diese dann mit 96Hz gezeigt werden kann ich mir zwar rein rechnerisch nicht vorstellen...aber wenn du es weiß...

Joshy


[Beitrag von JoshHB am 30. Mrz 2010, 00:02 bearbeitet]
Nui
Inventar
#365 erstellt: 30. Mrz 2010, 00:06

JoshHB schrieb:
wie ich schon geschrieben habe, du irrst dich. Smooth Film Modus ist nicht einfach vervierfachen sonder zusätzliche Bilder erzeugen um Bewegungsabläufe zu kompensieren.
Ließt du meine Posts überhaupt? Ich sage doch schon die ganze Zeit, dass Bewegungsinterpolation statt findet, zumindest bei Smooth Film und einer der beiden IFC varianten.


JoshHB schrieb:
Das diese dann mit 96Hz gezeigt werden kann ich mir zwar rein rechnerisch nicht vorstellen...aber wenn du es weiß... :prost
Ich halte es nur für sehr wahrscheinlich. Von *wissen* kann leider nicht die Rede sein :P. Die ganzen Informationen von Panasonic sind auch nicht immer ohne Widerspruch oder wirklich korrekt


[Beitrag von Nui am 30. Mrz 2010, 00:08 bearbeitet]
TheSane
Stammgast
#366 erstellt: 30. Mrz 2010, 10:44
Gibt es den nun schon die ersten Testberichte bzw. technischen Unterschiede (Tabelle) zwischen den beiden Modellen?


Haben den V10 und würde gerne auf ein größeres Modell upgraden. Den 3D Kram halte momentan für überflüssig, um so mehr interessieren mich die technischen Unterschieder der beiden Modelle.


[Beitrag von TheSane am 30. Mrz 2010, 10:46 bearbeitet]
-MrBig-
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 30. Mrz 2010, 11:05

JoshHB schrieb:
@pspierre
ich weisß nicht was ich sagen soll...
Z1 ist mir persönlich zu teuer und zu hässlich und absolut uninteressant.
Egal... V20 oder VT20 das ist hier die Frage!

Für mich ist der V20 ein wenig ein 'Abzocker'- Modell. Die Bezeichnung als V-Serie lässt eigentlich vermuten, dass er ein weiterentwickelteres Modell als der GW ist, aber technisch gesehen sind sie fast ident, dagegen sind die Unterschiede zum VT20 schon viel größer. Der GW20 und der V20 verwenden dasselbe Panel mit 100Hz, beim VT20 dagegen wird eine neue Generation von Panels mit 120Hz Wiedergabe verwendet.

In dieser Pressemeldung werden die wenigen Unterschiede G20 <-> V20 gut beschrieben.

Die Frage ist, ob sich die Mehrkosten für einen V20 zu einem GW20 wirklich rentieren oder man Unwissende ein wenig abzocken möchte.
 
pascal2008
Inventar
#368 erstellt: 30. Mrz 2010, 11:11
natürlich ist v serie besser als die gw serie
ist ja ersichtlich anhand der datenblätter

http://www.panasonic...0E/beschreibung.html

http://www.panasonic...20/beschreibung.html
pspierre
Inventar
#369 erstellt: 30. Mrz 2010, 12:06

Für mich ist der V20 ein wenig ein 'Abzocker'- Modell.


Wo blieben die 400,-€ Differenz -- Schaumermal:

1. Wifi-Adapter ist beim VT20 dabei entspr. ca 100€---hätte ich mir eh zu nem GW20 dazu gekauft

2. Eingebauter Subwoofwer ist fein und möchte ich nicht missen, da ich von meinem alten 42PV500 ertklassigen Sound aus 4 LS gwohnt bin---ist mir locker auch 100€ wert.

3. High Komtrast filter PRO beim VT20 ----wenn er eindeutig zu nochmals verbesserten Schwarzwert gegenüber dem Filter ohne PRO beim GW20 beitragen kann wäre auch das ein Grund 100€ oder gar mehr zu investieren. Eine ggf nur nochmals verbesserte Tagesperformance wäre mir allerdings egal. In diesem Gesamtpunkt eroffe ich mir möglichst kurzfrisitige Testerfahrungen

4. Design:---kann man drüber streiten, aber edler sieht die Oberfläche der V/VTs schon aus--Gerätedicke wäre mir egal, aber eine matte Metall-Optik-Oberfläche kommt schon besser als Glossy-Plastiklook. Ware mir locker sagen wir 50,- Wert.

5. 500Stück mehr Videotextseiten bekommt Panasonic von mir geschenkt.


So komme ich auf persönlich bewertete (ggf mit Punkt 3) 350,-€ Mehrwert----die fehlenden 50,-€ zu 400 sollten als Rabatt drin sein.

Von soveränerem Ton und ggf auch spürbar etwas besserem Schwarzwert hat man die gesamte Gerätelebensdauer was, die ich wiederum mit wenigsten für mich persönlichen 5 Jahren ansetze.

Wenn man eigentlich hohe Ansprüche hat, und nicht alle 2 Jahre das Gefühl haben will, man müsste eigentlich was Neues haben um "zeitgemäss" zu sein, sollte man da denke ich nicht am falschen Ende sparen, wennn man eh schon Geld in die Hand nimmt.

Sollte der VT20 sich als Gerät mit nochmals spürbar besserer 2D-Performance als der V20 zeigen, werd ich auch die nochmals weiteren ca 400,-€ noch drauflegen, und die 2 beiliegenden 3D-Brillen bei e-Bay verticken.
Der hypothetische 3D-Mehrwert?? : ehrlich gesagt geschenkt ----weil das , was der VT da bietet in schon 1-2 Jahren mit höchster Sicheheit als überholt angesehen werden muss-----diese Spielerei steht erst am Anfang einer möglichen Entwicklung, und hat es auch in der Fotographie nie zu einer relevanten Marktdurchdringung geschafft, die ein "must have" indizieren könnte.

Das letzte, auch noch mögliche Szcenario:
Und nur für den Fall, dass sowohl V20 als auch VT20 sich nicht relevant spürbar besser in der 2D-Bild-Performance vom GW20 absetzen können , werd ich auf den besseren Sond verzichten, 800,- einsparen, und mir halt den Wifi-Adapter zum dann gewählten GW20 dazu kaufen.
Aber definitiv wirklich nur dann, wenn ein Bildtechischer 2D-Mehrwert der V/VT kaum zu erkennen wäre.

Ich bin auf die ersten aussagekräftigen Tests gespannt.
Bis jetzt ist alles was kursiert nur Papiergelaber.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 30. Mrz 2010, 12:20 bearbeitet]
sylvester78
Inventar
#370 erstellt: 30. Mrz 2010, 12:31

pspierre schrieb:

Ich bin auf die ersten aussagekräftigen Tests gespannt.
Bis jetzt ist alles was kursiert nur Papiergelaber.


mfg pspierre

hier hast du einen.
norbert.s
Inventar
#371 erstellt: 30. Mrz 2010, 12:49

sylvester78 schrieb:
hier hast du einen.

Der Test ist aber ein wenig strange....

...We measured the TV's peak brightness at 51.42 cd/m2...
Peak White:
...To measure the brightest white the TV can achieve, we set the display to show a small area of white (about 4% of the screen) at the center of the screen and measure the luminance in candelas per square meter with a Spectroradiometer...


????

Wie stellen die den Plasma ein? Bei nur 4% Weißanteil nur knapp über 50 cd/m²?

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Mrz 2010, 13:05 bearbeitet]
TheSane
Stammgast
#372 erstellt: 30. Mrz 2010, 12:50
Für mich wäre der Ton soetwas von uniteressant, bei so einem Heimkino Aufbau gucke ich ausschließlich auch TV nur über eine Anlage.
Bei mir wäre nru das Bild entscheidend und das auch nur im 2D Bereich.
-MrBig-
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 30. Mrz 2010, 13:37
@ pspierre

Du hast die Unterschiede schön herausgearbeitet, wirklich einschätzen werden wir es aber erst können wenn es praxistaugliche Seh- und Hörtests zum V20 gibt. Dann kann man einigermaßen beurteilen, ob das 'PRO' beim Filter oder der Subwoofer die Mehrkosten gerechtfertigt.

Aber eigentlich wollte ich auf etwas anderes hinaus und zwar dass durch die Namensgebung Vxx vielen potenziellen GW20-Käufern, die vielleicht nicht so gut informiert sind, suggeriert wird, das es sich um einen abgespeckten VT20 handelt und sich daher dann für diesen entscheiden, obwohl sie die 3 erwähnten zusätzlichen Features gegenüber dem GW20 vielleicht gar nicht benötigen würden. Für mich ist daher der V20 durch die Namensgebung eigentlich eine kleine 'Mogelpackung', wenn ich das so formulieren darf.

"GW20+" würde z.B. meiner Meinung nach besser passen.
 


[Beitrag von -MrBig- am 30. Mrz 2010, 13:47 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#374 erstellt: 30. Mrz 2010, 13:40

norbert.s schrieb:
Wie stellen die den Plasma ein? Bei nur 4% Weißanteil nur knapp über 50 cd/m²?

Ok. Ich habe mir den Test von PZ80U von der gleichen Seite angeschaut. Die scheinen peak luminance so zu kalibrieren, dass bei einem Graustufentestbild für die obersten hellsten Graustufen keine Sättigung eintritt oder/und der Limiter nicht oder nur minimal eingreift. Beim einem Plasma nicht unbedingt sinnvoll, da Bilder mit hohem Weißanteil eher selten sind. Bei meinem PZ85 schlägt der Limiter bei einem Testbild mit 100 IRE Weiß im Vollbild bei knapp ca. 60 cd/m² an. Und prompt ist Peak White bei televisioninfo zum PZ80U bei ca. 60 cd/m². Da wird nicht berücksichtigt, dass zwar der Limiter zuschlägt, aber alle hellen Graustufen in Relation dazu angepasst werden - der Verlauf der Graustufen (bei aber zugleich reduzierter Leuchtdichte) bleibt erhalten.

Zitate:
Calibration:
the peak luminance without saturation or clipping,
Peak White:
Our score is based on how bright the white is after calibration;


Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Mrz 2010, 13:45 bearbeitet]
sylvester78
Inventar
#375 erstellt: 30. Mrz 2010, 14:16
laut diesem ct bericht ist die helligkeit wirklich nicht sehr hoch.
im 3d modus bleibt mit der dunklen brille fast gar nichts mehr übrig.
-MrBig-
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 30. Mrz 2010, 14:18

sylvester78 schrieb:

pspierre schrieb:

Ich bin auf die ersten aussagekräftigen Tests gespannt.
Bis jetzt ist alles was kursiert nur Papiergelaber.
mfg pspierre

hier hast du einen.

Dieser Test wurde in vielen Foren bereits heftig kritisiert, da die gewählten Einstellungen anscheinend nicht der Realität entsprechen und die Testwerte damit verfälscht sind.


sylvester78 schrieb:
laut diesem ct bericht ist die helligkeit wirklich nicht sehr hoch.
im 3d modus bleibt mit der dunklen brille fast gar nichts mehr übrig.

Auch dieser Test ist mit Vorsicht zu beurteilen - das c't Magazin ist bekanntlich kein großer Plasmafreund um es mal freundlich auszudrücken.


Ein vielleicht wirklich erster ernstzunehmender kleiner Vorabtest wurde von HDguru.com durchgeführt.
 


[Beitrag von -MrBig- am 30. Mrz 2010, 14:30 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#377 erstellt: 30. Mrz 2010, 14:20

sylvester78 schrieb:
laut diesem ct bericht ist die helligkeit wirklich nicht sehr hoch.
im 3d modus bleibt mit der dunklen brille fast gar nichts mehr übrig.

Der Test von televisioninfo bezieht sich auf den klassischen 2D-Mode. 3D-Mode wurde weder kalibriert noch gemessen.
Selbst die c't ging von 100 cd/m² bei 100 IRE Weiß im Fenster aus im 2D-Mode.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Mrz 2010, 14:23 bearbeitet]
sylvester78
Inventar
#378 erstellt: 30. Mrz 2010, 14:38

-MrBig- schrieb:


sylvester78 schrieb:
laut diesem ct bericht ist die helligkeit wirklich nicht sehr hoch.
im 3d modus bleibt mit der dunklen brille fast gar nichts mehr übrig.

Auch dieser Test ist mit Vorsicht zu beurteilen - das c't Magazin ist bekanntlich kein großer Plasmafreund um es mal freundlich auszudrücken.

mag sein, aber schlecht geredet haben sie den vt20 nicht!
mehr oder weniger kam er gut weg, nur die geringe helligkeit war ein großer minuspunkt.
pspierre
Inventar
#379 erstellt: 30. Mrz 2010, 17:20

sylvester78 schrieb:

pspierre schrieb:

Ich bin auf die ersten aussagekräftigen Tests gespannt.
Bis jetzt ist alles was kursiert nur Papiergelaber.


mfg pspierre

hier hast du einen.


Kannte den Test schon vorher, trotzdem Danke !

Aus diesem Test nehme ich lediglich mit, dass der VT20 einen Schwarzwert hat, der wohl als sehr gut selbst in oberen Umfeld gelten kann, der Test-Autor ein Samsung-Fan ist, privat eher mit einem LCD Fernsieht, und auf futuristische Schnickschnack-Gehäuse mit viel transparentem Plastik-Glas-Imitat um die Vorderfront steht.
Des weiteren wurde Klar, dass die US-Version ein anderes Anschlussfeld hat, keinen Audio-Analog out und keinen Multituner, kein USB-HDD-Recording,ausserdem einen 2. YUV wobei ich mich frage wer die für was in der Anzahl braucht und dass bei dem Gerät der SD-Slot einen Defekt ab Werk hatte.

Der Rest hat sich sehr nach wissenschaftlich fundierter, aber leider dabei auch Erbsenzählerei angehört, wobei man Wert darauf gelegt hat, dass das Wort "issue" in jedem Kapitel wenigstens ein mal vorkam, und man es auch hier nicht lassen konnte nicht mehr relevante Plasmavorurteile aus vergangenen Jahren auszugraben, obwohl jeder halbwegs pfiffige Fachjournalist weiss dass "Burn ins" seit Jahren nicht mehr zu den Kritikwürdigen Themen bei Plasma zählen.

Die nackten Zahlenwerte sind schon mal ganz interessant, entbehren in dem Test aber jeglicher Sehphysiologischer Bewertung in einem praktischen Sehtest mit normalem Bildmaterial, und sind somit final nur bedingt Aussagekräftig oder gar von echtem Nutzen.
So wird offensichtlich aus reinem Zahlenmaterial direkt schon im 3. Satz der Intro vorwegnehmend schon mal geschlossen:

The main problem with the TC-P50VT20 is it doesn't have great picture quality

Und belegt das dann 10 Seiten lang mit Zahlenwerten aus den Tests, die wie oben beschrieben eigentlich nur Anhaltspunkte zur Problemlösung bieten würden, wenn in einem echten Test mit natürlichem Bildmaterial was wirklich unangenehm auffallen sollte.
Die Mischung und der visuelle Gesamteindruck muss stimmen, und der ist mit reinen Zahlenwerten nur unzulänglich beschreibbar.

--------

Auf der anderen Seite darf man auch wieder auf die "seherlebten" Belobhudelungstexte von Area gespannt sein , die einen auch recht wenig weiterbringen, ausser dass alles, wie natürlich immer, besser wird, egal mit welchem Superlativ.

Von einem Extrem ins Andere.

mfg pspierre
kunde436
Stammgast
#380 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:13
leute, glaubt doch nicht diesen ominösen tests...
Der VT20 soll eine maximal Helligkeit von 230 cd/m²im Vivid Modus haben. Im THX bzw. kalibrierten Custom Modus sollen es noch 120 cd/m² sein. Wohlgemerkt mit der Möglichkeit, den Kontrast noch weiter zu erhöhen (stdmässig auf 60 von 100). Sollten also selbst hier noch reserven sein. Schwarzwert wurde ein wenig besser als G8 kuro gemessen, also 0,0137 cd/m².
Zum Vergleich:

Panasonic V20/VT20: 0,0137 cd/m²
Pioneer G8: 0,015 cd/m²
Panasonic 2009: 0,05-0,03 cd/m²
Panasonic GW20: 0,024 cd/m²
Pioneer Kuro G9: 0,0031 cd/m²
Pioneer Kuro Elite/KRP: 0,0018 cd/m²

Ich hoffe, daß hilft einigen den VT in Sachen Schwarzwert performence einzuordnen.
Der Unterschied zum G9 Kuro, der immer noch da ist, wird nur im stockdunklem zu sehen sein, da aber deutlich.

Im Vergleich zum Kuro hat der VT aber auch Vorteile, die wären:

heller
3D
bessere Bewegungsauflösung
weniger strom

Besonders die Bewegungauflösung und die Minimierung des Phosphorlags sind eine tolle Sache.
Sollte der VT den Schwarzwert halten können, also nicht ansteigen, so könnte er eine Alternative zum Pioneer sein, wenn man nicht auf den besten Schwarzwert wert legt.

mfg


[Beitrag von kunde436 am 30. Mrz 2010, 18:20 bearbeitet]
Amok4All
Inventar
#381 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:22

kunde436 schrieb:
so könnte er eine Alternative zum Pioneer sein, wenn man nicht auf den besten Schwarzwert wert legt.

mfg





das ist er so und so für neukäufer weil es keine pios mehr gibt.
pspierre
Inventar
#382 erstellt: 30. Mrz 2010, 18:50
€Kunde436

du schreibst:

Panasonic V20/VT20: 0,0137 cd/m²


Wo stannt denn die Messungen her, die V und VT auf gleichem Level sehen, bzw wo wurde das veröffeentlicht ?

mfg pspierre
kunde436
Stammgast
#383 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:02
die VT serie ist die selbe, wie die V serie. Die VT serie sollte angeblich noch schnelleren Phosphor haben, wegen 3D und halt 3D an sich. Ansonsten sollen die beiden Modelle sich kaum unterscheiden. Im Schwarzwert wird es, so denke ich, keine Unterschiede geben.

mfg


[Beitrag von kunde436 am 30. Mrz 2010, 19:03 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#384 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:06
Und noch mal:
Nenne oder verlinke doch mal deinen Quellen.

Danke mfg pspierre


[Beitrag von hgdo am 31. Mrz 2010, 23:41 bearbeitet]
kunde436
Stammgast
#385 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:17
http://www.youtube.com/watch?v=M96ZUD1al0E

hier wird ein wenig über die modelle berichtet.

VT20 im grunde ein V20, der leicht verändert wurde für 3D:
-MrBig-
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 30. Mrz 2010, 20:46

-MrBig- schrieb:
@ pspierre

Du hast die Unterschiede schön herausgearbeitet, wirklich einschätzen werden wir es aber erst können wenn es praxistaugliche Seh- und Hörtests zum V20 gibt. Dann kann man einigermaßen beurteilen, ob das 'PRO' beim Filter oder der Subwoofer die Mehrkosten gerechtfertigt.

Aber eigentlich wollte ich auf etwas anderes hinaus und zwar dass durch die Namensgebung Vxx vielen potenziellen GW20-Käufern, die vielleicht nicht so gut informiert sind, suggeriert wird, das es sich um einen abgespeckten VT20 handelt und sich daher dann für diesen entscheiden, obwohl sie die 3 erwähnten zusätzlichen Features gegenüber dem GW20 vielleicht gar nicht benötigen würden. Für mich ist daher der V20 durch die Namensgebung eigentlich eine kleine 'Mogelpackung', wenn ich das so formulieren darf.

"GW20+" würde z.B. meiner Meinung nach besser passen.
 

Ich muss meine Meinung oder Aussage revidieren, die Unterschiede sind zwischen GW20 und V20 sind doch größer. Hatte die Info, dass das Panel beim GW20 und V20 die gleichen wären. Nachdem ich jetzt auf der DE-Panasonic Website die Datenblätter von GW20, V20 und VT20 genauer verglichen habe, trifft dieses nicht zu. Der V20 ähnelt technisch doch mehr dem VT20, sieht man von den 3D-Features ab.

Panel's:
GW20:  Neo Full HD
V20:      NeoPDP Full HD
VT20:    NeoPDP Pro Full HD

Bewahrheitet sich mal wieder, dass man sich vorher selber genauer informieren sollte oder zumindest überprüft was man eigentlich von Dritten erfahren hat, bevor man es unzensiert weitergibt.
Asche auf mein Haupt
 
t3
Stammgast
#387 erstellt: 30. Mrz 2010, 22:51
Hallo,
Es gibt kein Neo Panel. Der GW20 und V20 haben beide ein NeoPDP Full HD Panel.
MarcWessels
Inventar
#388 erstellt: 30. Mrz 2010, 23:02

kunde436 schrieb:
leute, glaubt doch nicht diesen ominösen tests...
Der VT20 soll eine maximal Helligkeit von 230 cd/m²im Vivid Modus haben. Im THX bzw. kalibrierten Custom Modus sollen es noch 120 cd/m² sein. Wohlgemerkt mit der Möglichkeit, den Kontrast noch weiter zu erhöhen (stdmässig auf 60 von 100). Sollten also selbst hier noch reserven sein. Schwarzwert wurde ein wenig besser als G8 kuro gemessen, also 0,0137 cd/m².
Zum Vergleich:

Panasonic V20/VT20: 0,0137 cd/m²
Pioneer G8: 0,015 cd/m²
Panasonic 2009: 0,05-0,03 cd/m²
Panasonic GW20: 0,024 cd/m²
Pioneer Kuro G9: 0,0031 cd/m²
Pioneer Kuro Elite/KRP: 0,0018 cd/m²
Wobei es beim GW20 wohl auch auf die gemeinte Bilddiagonale ankommt. Hier im Forum wurden für den 50er schon 0,020 cd/m2 direkt out of the box gemessen (bei meinem S10 waren es out of the box 0,039 und dann nach 100 Stunden 0,036) und beim 42-Zöller 0,028 cd/m2.

Ergänzend kann man noch sagen, dass der S20 allem Anschein nach denselben Schwarzwert wie der GW20 besitzt.


t3 schrieb:
Hallo,
Es gibt kein Neo Panel. Der GW20 und V20 haben beide ein NeoPDP Full HD Panel.
Der Filter beim V und VT ist der Unterschied. Daher wohl auch dernochmal bessere Schwarzwert.


[Beitrag von MarcWessels am 30. Mrz 2010, 23:04 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#389 erstellt: 31. Mrz 2010, 01:01
Habe mir den obigen Test ( http://www.televisio...HDTV-Review-1615.htm ) nun auch mal durchgelesen.

Sagt mal, die drei Leute dort haben ja nun wirklich überhaupt keine Ahnung davon, wie man einen Plasma einstellt!

"Och, Bild zu dunkel, da hauen wir mal die Helligkeit hoch!"

Und solche inkompetenten Menschen veröffentlichen ein Review.
aleksy
Stammgast
#390 erstellt: 31. Mrz 2010, 15:23
Wann kommt der V20 bei uns raus
-MrBig-
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 01. Apr 2010, 19:40

t3 schrieb:
Hallo,
Es gibt kein Neo Panel. Der GW20 und V20 haben beide ein NeoPDP Full HD Panel.

Hab die Panelinfo aus dem Datenblatt des P50GW20 kopiert, da dürfte ihnen aber ein Fehler unterlaufen sein beim P42GW20 steht's richtig.

Danke für den Hinweis!
 


[Beitrag von -MrBig- am 01. Apr 2010, 19:41 bearbeitet]
brokerpro69
Schaut ab und zu mal vorbei
#392 erstellt: 02. Apr 2010, 02:07
NEWS AUS NEW YORK CITY

VT Modell in 50" um USD 2499 bei BestBuy

Sieht echt geil aus - sehr plastisches 3D. Habe auch den Samsung LCD 3D gesehen.. der wirkt langsam und platt. Ich habe davon Kopfweh bekommen.


[Beitrag von brokerpro69 am 02. Apr 2010, 02:10 bearbeitet]
wilhelm406
Stammgast
#393 erstellt: 02. Apr 2010, 20:52
Ist die 3d-Darstellung bei beiden Geräten flimmerfrei ?
Wie sieht das aus ? Vergleichbar mit nem 60 Hz CRT Monitor ?
Hoffentlich nicht.
Nui
Inventar
#394 erstellt: 02. Apr 2010, 20:56
@wilhelm406
Ich glaube der Vergleich zwischen CRT und Plasma hinkt aus irgendwelchen Gründen. Ich sehe das Flimmern eines CRTs bei 72Hz nicht, 96Hz eines GW10 hat aber nicht ausgereicht.
Dann kommt noch die Brille dazu, das macht den Vergleich noch mal schwerer. Bis jetzt habe ich noch nicht gehört, dass der VT20 im 60Hz (120Hz) Betrieb flimmert. Bei 48Hz (96Hz) aber schon.

Warum akzeptieren die early adopter von 3D eigentlich das 3:2 Pulldown Ruckeln des VT20 ?
deepmac
Inventar
#395 erstellt: 03. Apr 2010, 01:21
guter Preis, ich will Pfundpreise!

http://www.idealo.co...2v20-tx-p42v20b.html
Amok4All
Inventar
#396 erstellt: 03. Apr 2010, 13:36
so mittlerweile ist auch der vt20 kauf von der besseren hälfte abgesegnet. bei ca. 2.8m sitzabstand reicht auch der 50" locker aus.

werd mir das teil aber noch live auf der high end in münchen ansehn bevor ich entgültig zuschlage.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#397 erstellt: 03. Apr 2010, 14:27
Da kannst du beruhigt auch 65‘ kaufen. Ist dann wie im Kino…

Kucks mir aber auch erst mal auf der high end an.
Amok4All
Inventar
#398 erstellt: 03. Apr 2010, 15:58
ne danke hab das schonmal getestet und das ist bei 2.8m mir viel zu gross. da muss ich dann weiter wegsitzen.
MarcWessels
Inventar
#399 erstellt: 03. Apr 2010, 17:35
http://www.flatpanel...owfull&id=1229341535

Ich kann Dir sagen, dass sich mein bruder mit seinen 3,20 Meter auf 50 Zoll ärgert, dass er viel weniger Details sieht als ich bei 1,70 Meter auf 42 Zoll.

P.S.: 2,80 Meter wären also 71 Zoll in Ordung, um alle Details zu sehen, die Full HD bietet.


[Beitrag von MarcWessels am 03. Apr 2010, 17:36 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#400 erstellt: 03. Apr 2010, 17:53
Ja, richtig! Aber dann kannst Du nur noch Blu-Ray darauf gucken. Bei SD wird Dir schlecht.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#401 erstellt: 03. Apr 2010, 18:20
Und HD (ARD, ZDF, SAT 1, RTL, PRO 7, K 1, VOX, Arte, Anixe, Servus TV + 5 x Sky) Und SD macht ne Dream auch ganz gut
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread zu VT20 und V20 gründen
brokerpro69 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Plasma-Unterschied V20 - VT20
Hanserl am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  8 Beiträge
V20 oder VT20
Thorus77 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Netzteilsurren GW20 / V20 / VT20
PauleFoul am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  4 Beiträge
v20 vs. vt20
nittyboy am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  11 Beiträge
V20 vs. GT20 vs. VT20
kn0w1t4ll am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative Thread für einzig und alleine den V20
toshi??? am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  3641 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181