Was bringt die Einstellung "analog" bei TV?

+A -A
Autor
Beitrag
Modmaker
Stammgast
#1 erstellt: 23. Feb 2010, 17:25
Hallo,
Wie schon dem Thread-Titel zu entnehmen ist, würde mich interessieren, was die Auswahl zwischen DVB-T und Analog mit Betätigen der TV-Taste bewirkt. Es handelt sich dabei doch um den reinen Antennen-Eingang hinten am Gerät. Aber meines Wissens gibt es doch schon seit einigen Jahren gar kein analoges terristisches Fernsehen, dass ausgetrahlt wird, sondern nur noch das digitale (DVB-T). Wozu also noch die Option "analog"?

Gruß Modmaker
digi-fan
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Feb 2010, 17:47

Wozu also noch die Option "analog"?


das ist für analoges Kabelfernsehen.


Was bringt die Einstellung "analog" bei ...


Ein schlechtes Bild,wenn gewünscht

Der TV hat auch einen DCB-C Tuner an Board;den hast du wohl noch nicht freisgeschaltet???


[Beitrag von digi-fan am 23. Feb 2010, 17:51 bearbeitet]
Modmaker
Stammgast
#3 erstellt: 23. Feb 2010, 19:04
Achso, aber dann muss man sich ja entscheiden, ob man an den Anschluss eine Antenne für DVB-T setzt, oder das Kabel vom Anschluss des Receivers dranhängt, oder?

Ich habe auch gar keinen Kabelanschluss. Ich habe hier noch einen alten analogen Satelliten-Receiver, den ich aber über Scart angeschlossen habe und zudem noch eine DVB-T-Antenne, von daher brauche ich den DVB-C-Tuner auch nicht.
digi-fan
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Feb 2010, 19:13

Modmaker schrieb:
Achso, aber dann muss man sich ja entscheiden, ob man an den Anschluss eine Antenne für DVB-T setzt, oder das Kabel vom Anschluss des Receivers dranhängt, oder?

Ich habe auch gar keinen Kabelanschluss. Ich habe hier noch einen alten analogen Satelliten-Receiver, den ich aber über Scart angeschlossen habe und zudem noch eine DVB-T-Antenne, von daher brauche ich den DVB-C-Tuner auch nicht.


Dann wirds mal Zeit für einen neuen Receiver!

Analog ist absolutes "no go"!

Je nachdem,wo du wohnst,ist DVB-T auch nicht der Bringer (auch die Senderauswahl ist beschränkt).

Ob du per Sat HD empfangen willst (HD+) mußt du selber abwägen.
Modmaker
Stammgast
#5 erstellt: 23. Feb 2010, 19:23
Ja, das kommt auch noch, ich habe auch vor kurzem einen passenen Empfehlungs-Thread nach einem Receiver eröffnet.

Es war eigentlich auch nur eine Interessenfrage, was dieser Anschluss eigentlich mit sich bringt. Also nochmal zusammengefasst: Der normale Antennenanschluss hinten am TV ist entweder für eine DVB-T-Antenne oder einen analogen Satelliten-/Kabelanschluss da und man kann an diesem Anschluss auch nur eins von beidem betreiben?

Dann frage ich mich allerdings, warum man beides auswählen kann, wenn man nur eine Sache anschließen kann?!
digi-fan
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Feb 2010, 19:29

ist entweder für eine DVB-T-Antenne oder einen analogen Satelliten-/Kabelanschluss da und man kann an diesem Anschluss auch nur eins von beidem betreiben?



Natürlich kannst du beides betreiben.

Der Receiver ist ja an den Scart angeschlossen.

Je nach DVB-T Antenne kannst du diese an den (runden) TV-Anschluß (wie bei Kabelfernsehen) oder an einem HDMI anschließen.
Modmaker
Stammgast
#7 erstellt: 23. Feb 2010, 19:43

digi-fan schrieb:

ist entweder für eine DVB-T-Antenne oder einen analogen Satelliten-/Kabelanschluss da und man kann an diesem Anschluss auch nur eins von beidem betreiben?



Natürlich kannst du beides betreiben.

Der Receiver ist ja an den Scart angeschlossen.

Je nach DVB-T Antenne kannst du diese an den (runden) TV-Anschluß (wie bei Kabelfernsehen) oder an einem HDMI anschließen.


Es geht mir nur rein um diesen Anschluss. Ich kann ja meine aktuellse Situation schildern, damit das ganze vielleicht etwas verständlicher ist.

Die Situation sieht so aus, dass ich nämlich aus Gewohnheit meinen alten analogen Satelliten-Receiver statt per Scart (meine alten Röhre hatte nur einen Scart-Anschluss), per Koaxialkabel an den Fernseher angeschlossen habe. Nun hatte ich aber das Phänomen, dass ich unter der Taste "TV - analog" das anaologe Satelliten-Bild hatte und daneben auch noch akzeptablen DVB-T-Empfang (bis auf die RTL-Ableger) und daher unter "TV - DVB-T" dann ein DVB-T-Bild und das alles nur über die Zuleitung des Koaxialkabels vom analogen Satelliten-Receiver! Das konnte ich mir bisher nicht so recht erklären und wollte daher mal fragen, wie die Lage eigentlich diesbezüglich aussieht:


ist entweder für eine DVB-T-Antenne oder einen analogen Satelliten-/Kabelanschluss da und man kann an diesem Anschluss auch nur eins von beidem betreiben?


Ich hätte dann nachher sowieso danach gefragt, aber ich wollte erstmal generell wissen, wie das technisch geregelt wird.
smasuna
Stammgast
#8 erstellt: 23. Feb 2010, 20:32
Hallo,

das Analoge TV auch Terrestrisch
wird bis 2012 ausgestrahlt.
Somit kannst Du über den TV Anschluss DVB-C (Kabel digital) und Kabel Analog
oder DVB-T (Antenne digital) und terrestrisches Fernsehen empfangen.
Dafür auch die Umschaltung zwischen Analog und Digital:

Beispiel: Meine Schwiegermutter und Netcologne Kabel.
Sie guckt das meiste digital aber paar ausländische Sender- werden nur noch analog eingespeist. Dafür muss man ein Sender Suchlauf auf Digital machen und einen auf Analog.
Ja nach dem was sie gucken möchte muss Sie zw. digital und analog umschalten.
Besonderheit: Sie hat nen S10. Damit der DVB-C Tuner geht muss die Ländereinstellung beim TV auf Skandinavien stehen.
(Lizenztechnische gründe bei Panasonic :-))

Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du deinen Analogreceiver an die HF-Buchse des TV's anschließen und die DVB-T Antenne an den Receiver anschließen und das Signal durchschleifen - sollte gehen

Auf einem Kanal (TV Analog) guckst Du "dein Recaiver" und schaltest die sender an diesem um, (damit du die Receiver Frequenz findest musst du einen analog Suchlauf starten und solltest nur ein Sender finden, das ist dann dein Receiver - ach die guten alten Zeiten... :-))
(TV digital) DVB-T Sender schaltest du ganz normal am TV um.

Anstatt das DVB-T Signal durchzuschleifen kannst Du auch mit einem Antennen "T-Stück" probieren.


[Beitrag von smasuna am 23. Feb 2010, 20:35 bearbeitet]
Modmaker
Stammgast
#9 erstellt: 23. Feb 2010, 20:51

smasuna schrieb:
das Analoge TV auch Terrestrisch
wird bis 2012 ausgestrahlt.
Somit kannst Du über den TV Anschluss DVB-C (Kabel digital) und Kabel Analog
oder DVB-T (Antenne digital) und terrestrisches Fernsehen empfangen.
Dafür auch die Umschaltung zwischen Analog und Digital


Danke für die Info! Ich habe gedacht, dass das analoge Antennenfernsehen schon seit einiger Zeit abgeschaltet ist. Daher habe ich mich auch etwas gewundert, aber dann klärt das ja die ganze Situation auf, deinem Beispiel sei Dank.



Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du deinen Analogreceiver an die HF-Buchse des TV's anschließen und die DVB-T Antenne an den Receiver anschließen und das Signal durchschleifen - sollte gehen

Auf einem Kanal (TV Analog) guckst Du "dein Recaiver" und schaltest die sender an diesem um, (damit du die Receiver Frequenz findest musst du einen analog Suchlauf starten und solltest nur ein Sender finden, das ist dann dein Receiver - ach die guten alten Zeiten... :-))
(TV digital) DVB-T Sender schaltest du ganz normal am TV um.


Du hast mich teilweise verstanden, denn das ganze Szenario funktioniert ja schon bei mir!
Ich habe, wie gesagt, einen zur Zeit noch analogen Satelliten-Receiver, der per Koaxial-Kabel an die HF-Buchse von meinem S10E angeschlossen ist. Nach dem Sendersuchlauf, habe ich einen analogen Kanal, nämlich den Satelliten-Receiver, wo ich darüber die Programme seperat angucken kann und dann zusätzlich noch digitales Antennenfernsehen (DVB-T), obwohl ich keine HF-Antenne angeschlossen habe!

Also ich habe daher zwei Empfangsarten (analog Satellit und digital Terristisch) über eine Zuleitung, die von dem analogem Satelliten-Receiver kommt, aber ich verstehe ehrlich gesagt halt nicht, wie das möglich ist. Es war ja auch eher Zufall bzw. nicht gewollt, dass ich das so hinbekommen habe.
smasuna
Stammgast
#10 erstellt: 24. Feb 2010, 01:34

Du hast mich teilweise verstanden, denn das ganze Szenario funktioniert ja schon bei mir!
Ich habe, wie gesagt, einen zur Zeit noch analogen Satelliten-Receiver, der per Koaxial-Kabel an die HF-Buchse von meinem S10E angeschlossen ist. Nach dem Sendersuchlauf, habe ich einen analogen Kanal, nämlich den Satelliten-Receiver, wo ich darüber die Programme seperat angucken kann und dann zusätzlich noch digitales Antennenfernsehen (DVB-T), obwohl ich keine HF-Antenne angeschlossen habe!


dann hast Du auf dem Dach ne Sat Schüssel und ne alte TV Analog Antenne und beide werden mit nem Verteiler in das eine Kabel eingespeist. Für DVB-T ist es egal ob du ne alte Analogantenne oder eine "spezielle" DVB-T (was Marketing ist) hast. Dein Receiver schleift dann das DVB-T bis zum TV durch

Gruß
Modmaker
Stammgast
#11 erstellt: 24. Feb 2010, 15:01
Es is zwar richtig, dass wir eine HF-Antenne auf dem Dach(boden) haben, diese aber meines Wissens nur eine direkte Zuleitung ins Wohnzimmer hat und dort auch an dem Fernseher angeschlossen ist ohne eine weitere Verteilung. Die einzige Verbindung wäre dann über den Fernseher über den analogen Satelliten-Receiver über das Koaxialkabel zurück zur Satellitenschüssel im Garten und dann über die andere Strippe zum Receiver und dann zu meinem S10E. Ist das überhaupt möglich, dass ein DVB-T-Signal solange oder überhaupt so "durchgeschleift" werden kann?
smasuna
Stammgast
#12 erstellt: 24. Feb 2010, 17:25

Modmaker schrieb:
.... Die einzige Verbindung wäre dann über den Fernseher über den analogen Satelliten-Receiver über das Koaxialkabel zurück zur Satellitenschüssel im Garten und dann über die andere Strippe zum Receiver und dann zu meinem S10E. Ist das überhaupt möglich, dass ein DVB-T-Signal solange oder überhaupt so "durchgeschleift" werden kann?


langsam... jetzt wird es langsam kompliziert

wie ist der andere receiver mit dem anderen fernseher verbunden und hat das sat lnb 2 oder 1 anschluß ?
Modmaker
Stammgast
#13 erstellt: 25. Feb 2010, 16:38
Nachdem ich nochmal nachgefragt und mich erkundigt habe, sieht es so aus, dass die HF-Antenne auf dem Dachboden definitiv nur zu dem anderen Fernseher im Wohnzimmer geht und daher nicht noch einen Verteiler kreuzt. Daher bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, dass das Signal nicht rückwirkend irgendwie über so einen Weg zu meinem Gerät durchgeschleift werden kann. Dann habe ich zum Testen einfach das HF-Kabel, dass von dem Satelliten-Receiver zu meinem S10 geht, getrennt und hatte danach trotzdem noch vollen Empfang. Daraus lässt sich schließen, dass das vielleicht 50cm - 70cm lange HF-Kabel als Antenne fungiert und das sogar ziemlich gut. Das Kabel hängt jetzt einfach an der HF-Buchse des S10E und macht seinen Dienst. Dass so etwas geht hätte ich nun nicht gedacht, gerade weil immer von speziellen DVB-T-Antennen, die man sich passend zu seinem Einzugsgebiet besorgen soll, die Rede ist - aber ein normals Kabel tut's auch.

Es wird daher kein Signal durchgeschleift, was mich auch stark gewundert hätte. Trotzdem bedanke ich mich für die versuchte Hilfe, dass Phänomen aufzuklären!

Schönen Gruß

Modmaker
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TH50 pv7f Einstellung
jonjon am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  4 Beiträge
Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
harmloser am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  2 Beiträge
Einstellung
huma1962 am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  6 Beiträge
Bild-Einstellung TX-P37X10E
Hoedur am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  3 Beiträge
Einstellung ! GW10
themagnus am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  3 Beiträge
TH-65PZ700E - Optimale Einstellung?
domenr1 am 06.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  7 Beiträge
Px80 Schärfe-Einstellung 100% ?
shaxxx am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  4 Beiträge
Einstellung bei TH-50 PZ70
DernetteEddy am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  3 Beiträge
einstellung th pv 71
am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  2 Beiträge
Einstellung Öffentlich Rechtliche Progamme bei TH31PV71
Eumel7776 am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.987

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen