Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

TX-P S10/G10 FW-Update 1213 per SD Karte

+A -A
Autor
Beitrag
Suarios
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 01. Okt 2009, 21:11

Detonator schrieb:
Also, da es ja anscheinend keine schlechten Nebenerscheinungen gibt, werde ich es mal wagen. Schade nur, das Panasonic die FW nicht offiziell zur Verfügung stellt. Man hätte ein besseres Gefühl dabei. Andere Hersteller machen das doch auch.



Ein gewisser Schutz ist ja drin. Der TV nimmt ja nur das richtige Update an.
Detonator
Schaut ab und zu mal vorbei
#102 erstellt: 01. Okt 2009, 21:29
So geschafft!!! Update ist drauf.

Ich kann nur sagen: WAAAAAAHNSINN!!!

Ich bin einfach nur begeistert wie flüssig jetzt Blu-Rays in 24p aussehen. Bei "Unsere Erde", an der Stelle wo der Vogelschwarm zu sehen ist, war es mit der Version 1208 eine Zumutung. Jetzt absolut flüssig! IFC funktioniert auch noch, habe es über TV bei einer Laufschrift kontrolliert. Lässt sich sogar besser sehen, da jetzt das Bild nicht mehr kurz aussetzt.

Ich bin aber auch verärgert, das Panasonic diesen Fehler nicht publiziert und das Update auf ihrer Homepage bereit stellt. Wie viele Kunden haben das Gerät gekauft und informieren sich nicht in Foren. Ich habe auch gedacht, naja gehört wohl so, 24p ist halt nicht so flüssig, aber gestört hat es mich schon. Dabei habe ich schon etliche BD´s geguckt. Was für ein Ärger!

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Suarios
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 01. Okt 2009, 21:37

Detonator schrieb:
So geschafft!!! Update ist drauf.

Ich kann nur sagen: WAAAAAAHNSINN!!!

Ich bin einfach nur begeistert wie flüssig jetzt Blu-Rays in 24p aussehen. Bei "Unsere Erde", an der Stelle wo der Vogelschwarm zu sehen ist, war es mit der Version 1208 eine Zumutung. Jetzt absolut flüssig! IFC funktioniert auch noch, habe es über TV bei einer Laufschrift kontrolliert. Lässt sich sogar besser sehen, da jetzt das Bild nicht mehr kurz aussetzt.

Ich bin aber auch verärgert, das Panasonic diesen Fehler nicht publiziert und das Update auf ihrer Homepage bereit stellt. Wie viele Kunden haben das Gerät gekauft und informieren sich nicht in Foren. Ich habe auch gedacht, naja gehört wohl so, 24p ist halt nicht so flüssig, aber gestört hat es mich schon. Dabei habe ich schon etliche BD´s geguckt. Was für ein Ärger!

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.


Ist wirklich ärgerlich wie hier Panasonic vorgeht. Sie geben den Fehler nicht zu, sie geben keine FW raus, sie wollen eine Platine austauschen. Eigentlich komplett lächerlilch. Deswegen kaufe ich mir auch keinen Panasonic TV mehr.
Detonator
Schaut ab und zu mal vorbei
#104 erstellt: 01. Okt 2009, 21:49
Ja schon traurig, dass so ein Fehler überhaupt auftaucht. Man könnte denken, die bauen zum ersten mal Fernseher. So etwas kann vielleicht bei Noname-Geräten vom Discounter passieren, aber beim Marktführer von Plasmageräten, einfach nur peinlich. Deshalb verschweigen die das auch lieber. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Geräte schon mit diesem Bug verkauft wurden und wo er wahrscheinlich auch nie gefixt wird.
mucci
Inventar
#105 erstellt: 02. Okt 2009, 10:27
Tja, ich hatte die 1209 drauf, und habe nach dem Aufspielen der 1213 keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen können. Scheint also alle Geräte ab 1208 zu betreffen. Egal, wer weiß welche Fehler bei bestimmten Konstellationen jetzt noch weg sind.

Ich finde es auch sehr ärgerlich, dass ein offensichtlich doch reht frappanter Mangel in FW 1208 von Panasonic einfach so ignoriert wird, zumal es so einfach korrigierbar wäre. Mir tun die Leute leid, die sich nicht so intensiv mit dem Fernseher auseinandersetzen wollen und sich einfach nur wundern / ärgern, dass sie dieses ruckeln haben. Der Fernseher ist zwar spitze, wenn alles passt, aber so etwas darf einfach nicht sein!

Schäm dich, Panasonic!
infi83
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 02. Okt 2009, 21:15
Hi all,

habe auch seit drei Tagen das neue Update drauf.

Ergebnisse:

-kein Ruckeln
-IFC geht noch

und das beste ich habe ja einen Onkyo 607 AVR, da der Onkyo deep color unterstützt der TV aber nicht konnten sich die beiden Geräte nicht per HDMI verbinden.
Ich musste dann bei dem AVR das deep color deaktivieren wie in diesem Tread beschrieben.

"http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=149&thread=7189&back=&sort=&z=1"

seit dem Update ist deep color wieder aktiviert und es verbinden sich nun alle Gerät einwandfrei.Die Verbindung geht sogar noch ein Tick schneller.

MfG infi
Detonator
Schaut ab und zu mal vorbei
#107 erstellt: 03. Okt 2009, 12:58
Also ich war gestern im MM und habe mir mal da den Firmwarestand eines S10 angesehen. Siehe da, er hatte die Version 1213.

Es kommt mir so vor, als ob Panasonic in der FW 1213 etwas an der Farbtemperatur verändert hat. Ich habe die Einstellung "Warm" wieder auf "Normal" geändert, weil mir "Warm" nach dem Update nicht mehr gefiel. "Normal" kommt mir jetzt wärmer vor, als vor dem Update.

Hat sich die Doppelkonturproblematik evtl. auch verringert? Kommt mir irgendwie so vor.

Die Version 1213 ist im Ganzen eine deutliche Verbesserung gegenüber der 1208. Nur zu empfehlen!
Gopaltom
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 03. Okt 2009, 13:29
Bin bei meinem S 10 auch von 1208 auf 1213,kein Problem.
Brian87
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 03. Okt 2009, 15:37
Wenn hier doch einige beim Update von 1208 auf 1213 von bildtechnisch-sichtbaren Unterschieden sprechen würde mich mal interessieren, ob jemand vielleicht ein Auge vor und nach dem Update auf das Service Menü geworfen hat!? Haben sich da eventuell Einstellungen verändert!?
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 11. Okt 2009, 17:48
Von 1209 auf 1213 war auch bei mir kein Problem (S10 in 50"). Verbesserungen sind mir nicht aufgefallen, hatte ja auch keine offensichtlich problembehaftete 1208er Firmware.

Nachtrag: Habe einen Panasonic BD50 Bluray-Player mit neuester Firmware. Bei KungFu Panda hat der Player nie 24P angezeigt (Status-Taste), auch wenn 24P im Setup-Menü aktiv war. Nach dem Update des Plasmas auf einmal schon. Also lag das Problem wohl nicht beim Player.

Es könnte also durchaus sein, wie hier schon und z.B. im S10 Thread vermutet wurde, dass der Plasma eindeutig (insb. mit 1208er Firmware) das Geruckel verusacht hat bei einigen Scheiben (z.B. "Unsere Erde").


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 11. Okt 2009, 18:21 bearbeitet]
Spanky5000
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 11. Okt 2009, 18:10
Ich hab das Update gemacht und bin jetzt superglücklich. Hatte vorher 1.208 drauf und hab mir immer versucht die Ruckler bei den Kamerafahrten von Planet Earth schönzureden. Jetzt hab ich das update doch draufgespielt und bin erstaunt wie butterweich diese Szenen jetzt laufen.
KarstenS
Inventar
#112 erstellt: 11. Okt 2009, 19:15

Detonator schrieb:
Ja schon traurig, dass so ein Fehler überhaupt auftaucht. Man könnte denken, die bauen zum ersten mal Fernseher. So etwas kann vielleicht bei Noname-Geräten vom Discounter passieren, aber beim Marktführer von Plasmageräten, einfach nur peinlich. Deshalb verschweigen die das auch lieber.


Man kann es vielleicht peinlich nennen, aber solche Probleme sind nicht unerwartet. Es gibt keine fehlerfreie Software und gerade bei solchen Problemen gibt es wie immer das Problem wo die Geräte ihren echten Ursprung haben. In den USA u8nd Japan ist man mit NTSC aufgfewachsen und daher an dessen Probleme gewöhnt. Jeder Kinofilm auf NTSC-DVD zeigt genau diesen Jitter, daher sehen dort auch nur wenige Leute derartige Probleme.
EmilioHuarez
Neuling
#113 erstellt: 12. Okt 2009, 13:47
Hi, hier mein Beitrag zum technischen Stand des Firmware-Upgrades:

Der TX-P42S10 nahm das File anstandslos von der SD-Karte und spielte es auch ein, inkl. des darauf folgenden Neustarts.

Das "Ruckeln" ist definitiv weg, unter den Settings habe ich nun die Option "3D Kammfilter" hinzubekommen (bin der Meinung die war vorher nicht da), jedoch lässt sich diese nicht wie die anderen de- bzw. aktivieren, die steht eben auf "Ein".

Das Update von 1208 auf 1213 hat problemlos funktioniert ;-)
Schahn
Stammgast
#114 erstellt: 12. Okt 2009, 17:09
Der 3D-Kammfilter ist nur vorhanden, wenn du gerade mit dem analogen Tuner schaust. Bei allen anderen Quellen gibt es diese Option normalerweise nicht, da nicht notwendig.

mfg, Schahn
EmilioHuarez
Neuling
#115 erstellt: 12. Okt 2009, 21:14

Schahn schrieb:
Der 3D-Kammfilter ist nur vorhanden, wenn du gerade mit dem analogen Tuner schaust. Bei allen anderen Quellen gibt es diese Option normalerweise nicht, da nicht notwendig.

mfg, Schahn



Yep, habe ich inzwischen auch gesehen - evtl. habe ich auch gar nicht darauf geachtet ob die Option bei analogem Empfang schon vorher da war... Schaue hier über nen Kabelanschluss, der aus der Dose in eine DBox2 geht und von dort auch zum Antenneneingang des S10 durchgeschliffen ist - wobei das Bild über den Scart-Ausgang der DBox2 wesentlich besser ist als "direkt".

Logo, ist natürlich nicht das Optimum an Zuspieler, glücklicherweise hängt am S10 noch eine PS3 per HDMI dran, und das gibt wirklich ein extrem brilliantes Bild sowohl bei DVD als auch bei BlueRay, von den Games ganz zu schweigen!!!

Aber da das ja hier der FW-Fred ist, anbei die Frage ob es bis dato irgendwo nachzulesen ist welche Änderungen von der 1213 auf die 1215 eingeflossen sind ?!? Habe diesbzgl. nichts finden können...

Thanks in advance ;-)
delvos
Inventar
#116 erstellt: 14. Okt 2009, 15:38
Sagt mal Leute, ist es euch egal, daß ihr im Falle eines Falles keine Garantieleistungen zu erwarten habt?
mgb
Inventar
#117 erstellt: 14. Okt 2009, 15:55

delvos schrieb:
Sagt mal Leute, ist es euch egal, daß ihr im Falle eines Falles keine Garantieleistungen zu erwarten habt?


Und warum sollte man seine Garantie verlieren?
R.E.
Stammgast
#118 erstellt: 14. Okt 2009, 16:19

delvos schrieb:
Sagt mal Leute, ist es euch egal, daß ihr im Falle eines Falles keine Garantieleistungen zu erwarten habt?


Die FW und Seriennummer,gehören zusammen .
Ein Update würde erkannt.
Garantie futsch?
mgb
Inventar
#119 erstellt: 14. Okt 2009, 16:30

R.E. schrieb:

delvos schrieb:
Sagt mal Leute, ist es euch egal, daß ihr im Falle eines Falles keine Garantieleistungen zu erwarten habt?


Die FW und Seriennummer,gehören zusammen .
Ein Update würde erkannt.
Garantie futsch?


Und wer hat dir so einen Blödsinn erzählt?
R.E.
Stammgast
#120 erstellt: 14. Okt 2009, 16:58
Wiso Blödsinn?

FW & Seriennummer,sind beim Neugerät gegeben.


[Beitrag von R.E. am 14. Okt 2009, 17:06 bearbeitet]
mgb
Inventar
#121 erstellt: 14. Okt 2009, 17:15

R.E. schrieb:
Wiso Blödsinn?

FW & Seriennummer,sind beim Neugerät gegeben.


Und wozu sollte das in Pilsen registriert und an Panasonic Deutschland weitergegeben werden?
delvos
Inventar
#122 erstellt: 14. Okt 2009, 18:12
Es würde mich sehr wundern, wenn die nicht jedem Gerät anhand der Seriennummer die zugehörige Softwareversion zuordnen können. Schließlich stand zum Produktionszeitpunkt nur eine Version zur Verfügung. Wenn die Datenbank keinen vorangehenden Service o. ä parat hat, ist es offensichtlich, daß man selbst Hand angelegt hat.
Und ist hier wirklich jemand so naiv zu glauben, daß Pana nicht schon längst die in deren Augen illegale Veröffentlichung des Updates mitbekommen hat?


[Beitrag von delvos am 14. Okt 2009, 18:15 bearbeitet]
R.E.
Stammgast
#123 erstellt: 14. Okt 2009, 18:17
Mein S10 mit 1.213 braucht kein Update,aber das müsste Panasonic.ch bei mir vornehmen/anbieten (DVB-C ?).
Hardcore_4S
Stammgast
#124 erstellt: 14. Okt 2009, 18:25

delvos schrieb:
Es würde mich sehr wundern, wenn die nicht jedem Gerät anhand der Seriennummer die zugehörige Softwareversion zuordnen können. Schließlich stand zum Produktionszeitpunkt nur eine Version zur Verfügung. Wenn die Datenbank keinen vorangehenden Service o. ä parat hat, ist es offensichtlich, daß man selbst Hand angelegt hat.
Und ist hier wirklich jemand so naiv zu glauben, daß Pana nicht schon längst die in deren Augen illegale Veröffentlichung des Updates mitbekommen hat?



Glaubst du wirklich dass Pana nachschaut ob du die zum Herstellungszeitpunkt aktuelle SW drauf hast? Das kann ich mir nicht vorstellen.
snake339
Stammgast
#125 erstellt: 14. Okt 2009, 21:06
Es kommt ja in der Regel kein Panasonic Mitarbeiter vorbei,sondern ein Radio-Fernsehtechniker aus einer Vertragswerkstatt.Die Reaparieren div. Marken.Kenne sojemand,derjenige hatte bei meinem letzten TV auch ein Update ohne Auftrag gemacht.Soetwas interessiert in der Regel nicht.

Grüsse
R.E.
Stammgast
#126 erstellt: 14. Okt 2009, 22:10
Vertragswerkstatt,genau.

In der Schweiz,John Lay Electronics

Nur das selber vorgenommene Update lässt doch Fragen offen.
Wiso geht man überhaupt das Risiko ein?


[Beitrag von R.E. am 14. Okt 2009, 22:36 bearbeitet]
delvos
Inventar
#127 erstellt: 15. Okt 2009, 09:33

Hardcore_4S schrieb:
Glaubst du wirklich dass Pana nachschaut ob du die zum Herstellungszeitpunkt aktuelle SW drauf hast? Das kann ich mir nicht vorstellen.


Ich kann mir das schon vorstellen. Wenn man sich so, ohne großen Aufwand und eigentlich zu recht (es ist nun mal ein von Panasonic nicht freigegebener Eingriff), um eine teure Garantieleistung drücken kann ;).

Warten wir´s ab bis sich die ersten hier mit dickem Hals melden. Ich hoffe aber (auch im eigenen Interesse), daß das nicht passiert bzw. Panasonic in dieser Beziehung endlich kundenfreundlicher wird.
Hardcore_4S
Stammgast
#128 erstellt: 15. Okt 2009, 10:18
Ich würde das update ja nur aufspielen wenn ich ein Problem habe (ruckeln) das habe ich aber nicht. Sollte es aber vorhanden sein dann würd ich updaten.
mgb
Inventar
#129 erstellt: 15. Okt 2009, 17:19

R.E. schrieb:
Vertragswerkstatt,genau.

In der Schweiz,John Lay Electronics

Nur das selber vorgenommene Update lässt doch Fragen offen.
Wiso geht man überhaupt das Risiko ein?


Welches Risiko?
mgb
Inventar
#130 erstellt: 15. Okt 2009, 17:24

delvos schrieb:

Hardcore_4S schrieb:
Glaubst du wirklich dass Pana nachschaut ob du die zum Herstellungszeitpunkt aktuelle SW drauf hast? Das kann ich mir nicht vorstellen.


Ich kann mir das schon vorstellen. Wenn man sich so, ohne großen Aufwand und eigentlich zu recht (es ist nun mal ein von Panasonic nicht freigegebener Eingriff), um eine teure Garantieleistung drücken kann ;).

Warten wir´s ab bis sich die ersten hier mit dickem Hals melden. Ich hoffe aber (auch im eigenen Interesse), daß das nicht passiert bzw. Panasonic in dieser Beziehung endlich kundenfreundlicher wird.


Du kannst du deine Behauptung auch belegen oder plapperst du nur?
Plasmas von Panasonic gibt es nicht erst seit gestern und Softwareupdates dafür gibt es auch schon länger.
Zeig mir nur einen einzigen Fall mit abgelehnter Garantie in den Jahren, seit es Plasmas von Panasonic gibt.

PS: Garantie ist kostenlos, ansonsten wäre es keine Garantie. Wer sollte sich vor was drücken, wenn jemand das Update selber aufspielt?


[Beitrag von mgb am 15. Okt 2009, 17:30 bearbeitet]
v_erich
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 16. Okt 2009, 09:21
Hi,

habe das Update auf meinen S10 eingespielt (hatte vorher die 1208 drauf).
In Verbindung mit meinem Xtreamer hatte ich vorher das Problem, daß ich keine 1080p50 und 60Hz zuspielen konnte (Bild zuckte, scheinen HDCP Probleme gewesen zu sein).
Seit dem Update 1A, keine Probleme in den hohen Auflösungen mehr.

Gruß,
Erich


[Beitrag von v_erich am 16. Okt 2009, 09:22 bearbeitet]
delvos
Inventar
#132 erstellt: 16. Okt 2009, 10:28

mgb schrieb:
Du kannst du deine Behauptung auch belegen oder plapperst du nur?
Plasmas von Panasonic gibt es nicht erst seit gestern und Softwareupdates dafür gibt es auch schon länger.
Zeig mir nur einen einzigen Fall mit abgelehnter Garantie in den Jahren, seit es Plasmas von Panasonic gibt.

PS: Garantie ist kostenlos, ansonsten wäre es keine Garantie. Wer sollte sich vor was drücken, wenn jemand das Update selber aufspielt?



Nun mal ruhig mit den Pferden, oder macht sich so langsam ein unruhiges Gefühl breit?
Warum soll ich etwas belegen? Ich habe doch nichts behauptet, nur spekuliert und weitergedacht. Ich bin kein Kläger und kein Richter und schon gar nicht ein Panasonicmitarbeiter.

Man sollte sich nur bewußt sein, daß man ein Risiko eingeht. Es ist eine Tatsache, daß das nicht autorisierte Aufspielen eines Updates nicht im Sinne des Herstellers ist, ansonsten würde er sie ja öffentlich verbreiten (so wie u. a. Samsung und Philips). Da muß ich nichts belegen, das ist nun mal so.

Zu "kostenloser Garantie": Darum ging es mir überhaupt nicht, da hast du was in den falschen Hals gekriegt oder den kausalen Zusammenhang nicht richtig verstanden. Aber davon abgesehen, meinst du, daß Panasonic die Kosten für Garantieleistungen sich aus den Rippen schneiden kann? Kannst du dir vorstellen, was so eine Garantiezusage für ein Unternehmen an Kosten verursacht, welche Rücklagen gebildet werden müssen? Um wieviel ein Produkt dadurch teurer wird?

So ein "illegales" Update wäre ein schöner Aufhänger für Panasonic, die Garantie zu verweigern ;), darum ging es mir, nicht mehr und nicht weniger. Ob so etwas rechtlich haltbar wäre, müßte wahrscheinlich im Einzelfall beurteilt werden, sofern das nicht schon getan wurde. Wer genaueres weiß, her damit!

Was nun Panasonic im Falle eines Falles macht, steht noch in den Sternen. Und bist du wirklich so naiv zu glauben, daß Panasonic nicht schon längst über diese Aktion Bescheid weiß. Da haben doch zu 100% einige Vollpfosten mit Verweis auf dieses Forum angerufen, haben alles breitgetreten und gleichzeitig um "legale" Überlassung der Software gebeten, weil sie eben Angst haben ihre Garantie zu verlieren. Vielleicht können diese Leute uns mitteilen wie reagiert wurde?!

Mehr sage/schreibe ich zu diesem Thema nicht, möge sich jeder selbst ein Urteil bilden und in Frieden damit leben


[Beitrag von delvos am 16. Okt 2009, 10:36 bearbeitet]
hiko-93
Neuling
#133 erstellt: 16. Okt 2009, 15:05
hey wo kann man denn die FW 1213 runterladen?? bitte mit link
ich hab bei panasonic überal geschaut doch nichts gefunden

was ist der unterschied zwischen 1213 und 1215??

danke
hiko-93
Neuling
#134 erstellt: 16. Okt 2009, 15:15
hihihi
hab grad mal geschaut was mein panasonic hat: er hat ja schon FW 1213 drauf

doch ich hab gehört dass 1080p über hdmi nur mit 1213 geht doch ich hab das update ja schon und darum wundere ich mihc, denn wenn ich ihn an den pc anschließe und auf 1920 auf 1... pixel einstelle bekommt er kein signal, doch wenn ich ihn auf 12.. auf 720 stelle gehts

wisst ihr warum??
LondonEye
Stammgast
#135 erstellt: 16. Okt 2009, 15:17
Bei Panasonic kannst du lange suchen. Die bieten auf ihrer Page kein Firmware-Update an. Zumindest nicht für TV-Geräte.

FW 1213 findest du hier:

http://spuncut.com/panasonic-g10-fw-ver-1213.zip
mgb
Inventar
#136 erstellt: 16. Okt 2009, 21:53

delvos schrieb:

mgb schrieb:
Du kannst du deine Behauptung auch belegen oder plapperst du nur?
Plasmas von Panasonic gibt es nicht erst seit gestern und Softwareupdates dafür gibt es auch schon länger.
Zeig mir nur einen einzigen Fall mit abgelehnter Garantie in den Jahren, seit es Plasmas von Panasonic gibt.

PS: Garantie ist kostenlos, ansonsten wäre es keine Garantie. Wer sollte sich vor was drücken, wenn jemand das Update selber aufspielt?



Nun mal ruhig mit den Pferden, oder macht sich so langsam ein unruhiges Gefühl breit?
Warum soll ich etwas belegen? Ich habe doch nichts behauptet, nur spekuliert und weitergedacht. Ich bin kein Kläger und kein Richter und schon gar nicht ein Panasonicmitarbeiter.

Ach, jetzt kennzeichnest du deine Aussagen plötzlich als Latrinenparole. Weiter oben liest sich das aber ganz anders.


Man sollte sich nur bewußt sein, daß man ein Risiko eingeht. Es ist eine Tatsache, daß das nicht autorisierte Aufspielen eines Updates nicht im Sinne des Herstellers ist, ansonsten würde er sie ja öffentlich verbreiten (so wie u. a. Samsung und Philips). Da muß ich nichts belegen, das ist nun mal so.

Und daraus folgerst du das selbstständige aufspielen ist illegal oder wie?


Was nun Panasonic im Falle eines Falles macht, steht noch in den Sternen. Und bist du wirklich so naiv zu glauben, daß Panasonic nicht schon längst über diese Aktion Bescheid weiß. Da haben doch zu 100% einige Vollpfosten mit Verweis auf dieses Forum angerufen, haben alles breitgetreten und gleichzeitig um "legale" Überlassung der Software gebeten, weil sie eben Angst haben ihre Garantie zu verlieren. Vielleicht können diese Leute uns mitteilen wie reagiert wurde?!

Es ist doch ganz einfach egal, ob Panasonic Deutschland davon weiss oder nicht. Die Software ist von Panasonic und die Software ist für das Gerät vorgesehen. Alles andere interessiert nicht. Panasonic Deutschland würde sich ganz einfach blamieren, wenn sie konzerneigene Software als illegal einstufen würde.
MrMulugulu
Stammgast
#137 erstellt: 17. Okt 2009, 10:48
Ich habe mir den Plasma letzte Woche gekauft

Sowtware 1213 10000 ist von Werk aus drauf
Thommy16
Schaut ab und zu mal vorbei
#138 erstellt: 17. Okt 2009, 11:04
Hi Leute,

ich oute mich hier mal als "Vollpfosten" Ja ich bin einer von denen die Panasonic bezüglich des Updates angeschrieben habe und ja Sie fragen nach der Seriennummer des Fernsehers in Bezug auf die Firmware.

Ich habe Panasonic konkret auf die Aussage von Panasonic Dänemark angeschrieben und es wurde auch nichts dementiert. Also scheint das 24p Problem (wie es Panasonic nennt) auch in Deutschland bekannt zu sein.

Vielleicht hätte es wirklich etwas gebracht, wenn wir uns erst einmal alle geschlossen an Panasonic gewandt hätten, aber nein jeder kocht sein eigenes Süppchen und jeder möchte als der große Held dastehen. Ok es funktioniert, aber der Schuss hätte genauso gut auch nach hinten losgehen können und dann...

Ich glaube nicht, daß Panasonic einfach sagt: ja klar nehmen sie einfach irgendeine FW von irgendeiner Internetseite, denn wenn Panasonic drauf steht ist auch Panasonic drin.

Thommy16

PS: bei Kathrein hat eine ähnlich Aktion auch Wirkung gezeigt. Vielleicht sollten sich alle Pansonic Besitzer auch mal zusammentun und das Sirr- und Brummproplem bei Panasonic anzuprangern.
Hardcore_4S
Stammgast
#139 erstellt: 17. Okt 2009, 13:28
Hi Thommy,

ja und, haben Sie dir die neue SW dann zur Verfügung gestellt?
Thommy16
Schaut ab und zu mal vorbei
#140 erstellt: 17. Okt 2009, 15:40
Nein. Ich warte immer noch auf Antwort. Wie gesagt, sie wollten meine Seriennummer wissen. Habe aber seitdem (letzte Mail von vor 2 Tagen), nix mehr von denen gehört.
KaneHIFI
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 17. Okt 2009, 15:54
Hallo ich hab ja mit meinem G10 das Flimmerproblem bei 1080p50/60 und FW 1206. Hab dann mal panasonic.fr ne mail geschickt und die meinten ich sollte mich an den Reparaturdienst des Geschäfts wenden wo ich mein G10 gekauft habe. Bevor ich aber irgen so ein inkometenten Techniker an mein Fernsehgerät lasse der mir womöglich noch Platine oder sonst was wechseln/reparieren will, hab ich dann selbt mal versucht das 1213 Update zu installieren, leider ohne Erfolg.

Einmal mit einer 1GB SD Karte und mit einer Kingston 4GB Karte. Beide Karten habe ich mit FAT und FAT32 probiert. Komischerweise erkennt mein Fernseher die Fotos die auf den Karten drauf sind aber kein FW Update.

Was mache ich eigentlich falsch? Sollte das Update nicht auto. starten sobald ich den Fernseher an mache?

Die SDDL.SEC Datei hab ich auf das Hauptverzeichniss der Karte kopiert. Ob mit Fotos oder komplett formatiert nur mit der Datei funktioniert beides nicht...

Muss ich wohl doch den Techniker kommen lassen...


[Beitrag von KaneHIFI am 17. Okt 2009, 15:57 bearbeitet]
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 17. Okt 2009, 17:38
Soweit ich weiß, muss die Karte komplett leer sein, was Du aber auch schon ausprobiert hast.

Habe für das Update meine 32 MB SD-Karte genommen, die bei meiner Canon Kamera dabei war. Habe diese unter Windows FAT formatiert, die Firmware anschliessend aufgespielt, die Karte dann in den Panasonic eingesteckt, und schon ging es automatisch los. Im Prinzip muss man nur noch den Anweisungen folgen und Arbeitsschritte bestätigen.

Das Problem könnte also an Deinen SD-Karten liegen, denn hier im Forum berichtigen einige, dass es nicht pauschal mit jeder SD-Karte funktioniert.

Eine andere SD-Karte habe ich nicht ausprobiert, lief ja bei mir auf Anhieb.
*Catfish*
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 18. Okt 2009, 16:01

KaneHIFI schrieb:
hab ich dann selbt mal versucht das 1213 Update zu installieren, leider ohne Erfolg.

Einmal mit einer 1GB SD Karte und mit einer Kingston 4GB Karte. Beide Karten habe ich mit FAT und FAT32 probiert. Komischerweise erkennt mein Fernseher die Fotos die auf den Karten drauf sind aber kein FW Update.

Was mache ich eigentlich falsch? Sollte das Update nicht auto. starten sobald ich den Fernseher an mache?

Die SDDL.SEC Datei hab ich auf das Hauptverzeichniss der Karte kopiert. Ob mit Fotos oder komplett formatiert nur mit der Datei funktioniert beides nicht...

Muss ich wohl doch den Techniker kommen lassen...



Ich hab damals auch mit dem Update für minen S10 gekämpft.
Hatte erstens das Problem mit den inkompatiblen Karten.
Zweitens kam hinzu, dass er wie ich dann mal gemerkt habe, das Update nur startet, wenn der TV ganz aus ist, die Karte rein gesteckt wird und dann eingeschaltet wird.
Im laufenden Betrieb macht der TV gar nix was mit Update zu tun hat.
Schon mal so versucht?


[Beitrag von *Catfish* am 18. Okt 2009, 16:22 bearbeitet]
KaneHIFI
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 18. Okt 2009, 18:28
Danke für eure Antworten

Total gestört !

Also als ich den letzten Beitrag gelesen habe wollte ich noch mal probieren und zwar den TV mit dem Netzschalter Knopf ganz auszuschalten und dann mit der SD Karte zu starten.
Also bin ich zum Fernseher der bereits an war und die PS3 Musik abspielte, und hab die SD Karte rein geschoben und wollte den Fernseher mit dem Netzschalter ausschalten, doch dann kam die Tafel für das Update !!! Fragte mich nach dem Download und jetzt ist das Update 1213 drauf.

D.h. er machte das Update !!! im eingeschalteten/laufenden Zustand/Betrieb !!! bei HDMI und PS3 im Betrieb.

Hatte vorherr den Fernseher immer mit dem roten Knopf auf Standby geschaltet, die Karte reingesteckt und dann mit der Fernbedienung wieder eingeschaltet. Da ist nie was passiert!

Nun hat es aber geklappt!

Ob nun das Flimmerproblem weg ist werde ich dann noch testen…

Gruß KaneHifi


[Beitrag von KaneHIFI am 18. Okt 2009, 18:34 bearbeitet]
mucci
Inventar
#145 erstellt: 19. Okt 2009, 00:17

delvos schrieb:

So ein "illegales" Update wäre ein schöner Aufhänger für Panasonic, die Garantie zu verweigern ;), darum ging es mir, nicht mehr und nicht weniger. Ob so etwas rechtlich haltbar wäre, müßte wahrscheinlich im Einzelfall beurteilt werden, sofern das nicht schon getan wurde. Wer genaueres weiß, her damit!


Klar, die haben nichts anderes zu tun, ihre eigene Kundschaft zu vergrätzen... Na klar... Und wenn ich Finnland im Setup einstelle, nutze ich damit illegal den DVB-C Tuner mit EPG+, da ich ja in Wirklichkeit gar nicht in Finnland wohne, das beendet die Garantie auch sofort... Und erst recht, wenn ich ins Wartungs-Menü gehe und nachschaue, wieviele Stunden mein Gerät gelaufen ist... dann ist Feierabend, jawoll. Hier jammern schon Tausende von S10-Besitzern, denen der TV hops gegangen ist, und der Techniker dann nur die offene Hand hingehalten hat: "Tja, die Anreise und Reparatur kostet was, Sie haben ja illegal an Ihrem Gerät rumgefummelt".
gerhhu
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 20. Okt 2009, 19:11

R.E. schrieb:
Wiso Blödsinn?

FW & Seriennummer,sind beim Neugerät gegeben.


Selten soviel Blödsinn gelesen
KaneHIFI
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 21. Okt 2009, 11:09
Bisher ist mir kein Flimmern bei 1080p 50/60Hz mehr aufgefallen. D.h das Update von 1206 auf 1213 hat dieses Problem wohl behoben.

Dieses Flimmern tritt glaube ich nur bei G10 Modellen auf.

Ich glaube sogar auch 24Hz Inhalte werden nun flüssiger wiedergegeben...


[Beitrag von KaneHIFI am 21. Okt 2009, 11:12 bearbeitet]
R.E.
Stammgast
#148 erstellt: 21. Okt 2009, 13:14

gerhhu schrieb:

R.E. schrieb:
Wiso Blödsinn?
FW & Seriennummer,sind beim Neugerät gegeben.

Selten soviel Blödsinn gelesen :D


Software-Version und Seriennummer hat Panasonic von jedem S10 der neu aus Tschechien geliefert wird.
mgb
Inventar
#149 erstellt: 21. Okt 2009, 21:50

R.E. schrieb:

gerhhu schrieb:

R.E. schrieb:
Wiso Blödsinn?
FW & Seriennummer,sind beim Neugerät gegeben.

Selten soviel Blödsinn gelesen :D


Software-Version und Seriennummer hat Panasonic von jedem S10 der neu aus Tschechien geliefert wird.


Halte ich für ein Gerücht.
KaneHIFI
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 21. Okt 2009, 23:49
Nun ist es wohl offiziell!

Das Update 1.213 steht nun als Download bei panasonic.fr zur Verfügung !!!

Das offizielle Update 1.213 für die G10 Modelle (Aus Frankreich) !

http://www.panasonic...c/2909019/index.html
Hier findet man Update und eine PDF zur Erklärung.


Hier wird sogar von Seitens Panasonic beschrieben dass das Update 24Hz Inhalte flüssiger darstellt.


[Beitrag von KaneHIFI am 21. Okt 2009, 23:52 bearbeitet]
Spanky5000
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 26. Okt 2009, 17:14
Warum stellen sie nicht gleich 1.215 online?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TX-P S10 Problem
Chupa1965 am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  5 Beiträge
TX-P S10 oder S20?
Gabberfreak2010 am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  2 Beiträge
Tx-P46 S10 neu: Betriebsstunden und FW
Werner_K. am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  2 Beiträge
TX-PF 42 S10 vs. TX-P 42 S10
sevenup666 am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  5 Beiträge
TX-P 46 S10 Overscan aber wo?
H4ckor am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  2 Beiträge
S10 - Welche SD Karte wird erkannt ?
fasty_ am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  5 Beiträge
Der ultimative TX-P S10 Thread
schnutinio am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2014  –  11566 Beiträge
Der ultimative TX-P S10 Settings Thread
Italia99 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  1633 Beiträge
TX-P 50 S10 generelles Transportproblem
Lunatic1848 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  11 Beiträge
Panasonci TX-P 42 S10 Fernsehempfang
sail61 am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen