Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 Letzte

Panasonic Z1 Thread TX-P54Z1 / TX-P46Z1

+A -A
Autor
Beitrag
Allgemeiner68er
Inventar
#1803 erstellt: 02. Jun 2012, 21:27

Den würde ich für diesen Preis kaufen, ein besseres Bild und Ton wird man nicht erhalten im Verhältnis von Preis und Leistung

Naja...der SW dürfte mittlerweile auch über 0,1 liegen. Da würde ich lieber 'n 50er STW aus der neuen Generation nehmen.
Chill0r1980
Stammgast
#1804 erstellt: 04. Jun 2012, 23:08
ich will meinen Z1 auch behalten aber bei mir in der Nähe gibt es niemanden, der mir die Kiste kalibieren könnte :-(
NICKIm.
Inventar
#1805 erstellt: 08. Jun 2012, 12:53

Chill0r1980 schrieb:
ich will meinen Z1 auch behalten aber bei mir in der Nähe gibt es niemanden, der mir die Kiste kalibieren könnte :-(


Hallo

Der Z1 ist die Referenz bei Panasonic.

Kalibrierer findet man:

http://www.av-consultant.de/

http://www.heimkinoraum.de/produkt_155_ISF-Kalibrierung.html

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 08. Jun 2012, 12:55 bearbeitet]
Nero58
Ist häufiger hier
#1806 erstellt: 12. Okt 2012, 18:17
Hallo Z1 Gemeinde,

mein TX-P46Z1 schaltet nach ca 1 h das Display dunkel, die rote Bereitschafts LED blinkt und das Bild kommt erst nach Netz aus und wieder einschalten. Nach kurzer Zeit das gleiche Spiel.
Die Panasonic Hotline hat mir gesagt die Anzahl der Blinkimpulse gibt den Fehlercode an.

1x Blinken 3sek Pause wieder einmal blinken ist das Elektronic--Board
11x Blinken 3sek Pause ist die Lüftersteuerung / die Lüfter (trifft bei mir zu)

Kennt jemand noch andere Fehlercodes?

Wenn der Servicetechniker kommt, werde ich ihn dazu noch mal befragen.

Vielleicht läßt sich ja noch mehr in Erfahrung bringen.
espresso
Ist häufiger hier
#1807 erstellt: 21. Mrz 2013, 23:41
Hallo,
wie schlaegt sich heute der Z1, bei mir bietet ein Haendler den P46Z1 neu fuer 749.- an
Aus dem Bauch heraus wuerde ich ihn kaufen , was denkt ihr, bei einem Preis bis max 900.- und groesser als "42"

Mfg
Nero58
Ist häufiger hier
#1808 erstellt: 22. Mrz 2013, 00:08
Zu dem Preis würde ich nicht lange nachdenken.

Bei Bild und Ton kann der Z1 heute immer noch mit den aktuellen Modellen mithalten.
Nur die Bedienung und der Internetzugang ist bei den aktuellen Plasmas besser.

LG

Nero58
Chill0r1980
Stammgast
#1809 erstellt: 26. Mrz 2013, 10:21
Ich kann auch nicht klagen, noch nie Probleme gehabt und das Bild weiß immer noc zu begeistert... Meiner Meinung nach bekommst du zum Preis, sehr viel Qualität, Verarbeitung und vor allem Bild!
Ritchy880
Stammgast
#1810 erstellt: 03. Apr 2013, 18:22
Hallo,ich besitze den Z1 in 54Zoll, ich bin auch noch nach 3 Jahren mit meinen Z1 sehr zufrieden ! Ich würde ihn nochmal kaufen. Also greif zu !! Gruß Ritchy880
espresso
Ist häufiger hier
#1811 erstellt: 13. Apr 2013, 10:41

Ich wollte halt mindestens einen 55 Zoll plus kaufen,
Habe aber jetzt den 46z1 fuer 669.- bestaetigt bekommen
welcher nun bis zum Oled im Wohnzimmer bleibt.
Nero58
Ist häufiger hier
#1812 erstellt: 13. Apr 2013, 15:09
Hallo espresso,

Wenn das Gerät nicht Orginalverpackt ist, lass Dir vom Händler die Betriebsstunden im Servicemenue zeigen. Ich habe vor einem Jahr auch einen 46Z1 gekauft, angeblich kaum gelaufen. als vor kurzem ein Lüfter defekt war, hat mir der Techniker von Panasonic die Betriebsstunden im Menü gezeigt das waren immerhin 5000h. Er lauft zwar immer noch perfekt aber unter kaum gelaufen hatte ich doch eine deutlich geringere Laufleistung erwartet. Die Lebensdauer liegt ja angeblich bei 50.000h und mehr wenn man Panasonic glauben darf.
Sollte Dir die Grundeinstellung nicht 100% zusagen, kauf Dir die Burosch Blue-Ray und stell ihn optimal ein. Da sollte noch einiges beim Bild rauszuholen sein.

Nero58
espresso
Ist häufiger hier
#1813 erstellt: 16. Apr 2013, 20:49
Er ist heute angekommen , kommt urspruenglich aus Klagenfurt, original Verpackt und noch nie ausgepackt.
Hab ihn grad zusammengebaut, wird aber erst morgen angeschlossen und ich hoffe, dass ich morgen auch
Die Vogel's Slim Halterung abholen kann

Die Burosch DVD habe ich noch irgendwo und erwarte den Spyder TV4, schauen wir mal, bei Fragen melde ich mich

Ciao espresso

Edit: SD dvb t ist wesentlich schlechter als bei meinem PV500, werde ich jedoch noch genauer testen.

Mal eine dringende Frage, was mache ich falsch da ich nur dvb t und analog ueber die TV taste zur auswahl bekomme. SAT finde ich einfach nicht

Ed. Das ist doch bullshit, da stelle ich mein Land ein um dvb t in der richtigen Anordnung zu haben und bekomme keinen Sat

Letzter Ed.: jetzt halte ich Ausschau nach einen 54er , meine Tochter moechte den 46er

Alles positive kann ich Bestaetigen, es brummt und surrrRt nichts, Bild ist fuer mich genial, erster Fernsehabend fuer die Augen anstregend wie bei einem Lcd Beamer.
Einzieg der DVB-T tuner ist der empfangsschwaechste in unserem Haushalt und macht nur noch bei sehr wenigen Sendern ein schlechteres Bild, alle anderen sind wesentlich besser.
Die DVB-S liste habe ich sehr schnell am PC editiert , alle Favorieten Listen erstellt und das teuflische Modul rennt besser als in einer Dreambox.


[Beitrag von espresso am 20. Apr 2013, 12:29 bearbeitet]
Chill0r1980
Stammgast
#1814 erstellt: 29. Apr 2013, 06:27
Hallo Z´ler,

ich habe ne Frage zum Anschluss eines NAS oder so was in der Richtung....
über Jahre habe ich nun immer meinen PC am Z1 gehabt, um z.B. Videos in mkv oder sonstiges per HDMI zu schauen, ebenso habe ich einen League Pass der NBA, wo ich immer live die Basketballspiele in HD schaue.
Leider nervt es mich und auch meine Stromrechnung, dass ich dazu halt immer den PC laufen lassen muss und diesen dann aus Faulheit auch gleich an lasse.

kann man auch ein NAS per LAN anschließen, um zum Beispiel Filme, Videos oder sonst was darüber zu schauen oder ist der Z1 noch nicht so modern, um alles Formate zu schlucken und auszugeben?
auch würde mich interessieren, ob es auf solchen Geräten auch Clients oder browser gibt, wo ich dann meinen League Pass von nba.com streamen kann?

leider bin ich auf diesem Gebiet nicht mehr ganz so fit und freue mich über Tipps aus euer Erfahrung und mit euren Geräten.

Gruß Martin
espresso
Ist häufiger hier
#1815 erstellt: 30. Apr 2013, 14:53
Kann dir da leider noch nicht weiter helfen, da ich hier kein NAS habe.

Ich benutze eine WdTv live, welche eigentlich meine Beduerfnisse abdeckt,
wie sieht es bei dir, ueber die Vu aus ?

mfg
Chill0r1980
Stammgast
#1816 erstellt: 10. Mai 2013, 02:33
über die VU höre ich aktuell nur Webradio, damit ich den PC nicht laufen lassen muss, das spart schon mal ne Ecke an Strom, wenn der Rechner nicht den ganzen Tag wegen Musik laufen muss.
hsvcoolman
Ist häufiger hier
#1817 erstellt: 04. Okt 2013, 13:51
hi,
kann mir einer sagen, ob der z1 "routerfähig" ist.

also, ich möchte meinen z1 46° verkaufen und habe das gerät bei meinem kumpel angeschlossen. er fand leider keine sender, weil ein router davor angeschlossen ist. dachte erst, es läge am receiver und habe ihn nochmals bei mir zuhause angeschlossen, da fand er aber gleich einen sateliten !

daher meine og. frage.

sollte er nicht routerfähig sein, gibt es eine günstige mgl. etwas vor den receiver anzuschließen, damit man ihn trotzdem benutzen kann. denn ohne receiver bekanntlich kein bild !

vielen dank für eure hilfe im voraus.

ps: habe ich für knapp 500 euro verkauft. ich hoffe, der preis ist ok oder habe ich zu wenig genommen ?
hsvcoolman
Ist häufiger hier
#1818 erstellt: 05. Okt 2013, 11:12
hmm, habe ich mein problem evtl. falsch erklärt oder kann mir leider keiner helfen ?
Nero58
Ist häufiger hier
#1819 erstellt: 05. Okt 2013, 15:05
Hallo,

router hat für mich was mit Heimnetzwerk (LAN / WLAN) zu tun, wenn du meinst ob man ihn an einer Antenne mit Multiswitch betreiben kann, dann eindeutig ja.
Wenn es darum geht ihn an einer Ein-Kabel-Anlage für mehrere Anschlüsse zu betreiben dann eindeutig nein.
Aber du hast ihn doch sowieso schon verkauft oder?

Gruß

Nero58


[Beitrag von Nero58 am 05. Okt 2013, 15:06 bearbeitet]
hsvcoolman
Ist häufiger hier
#1820 erstellt: 12. Okt 2013, 16:43

Nero58 (Beitrag #1819) schrieb:
Hallo,

router hat für mich was mit Heimnetzwerk (LAN / WLAN) zu tun, wenn du meinst ob man ihn an einer Antenne mit Multiswitch betreiben kann, dann eindeutig ja.
Wenn es darum geht ihn an einer Ein-Kabel-Anlage für mehrere Anschlüsse zu betreiben dann eindeutig nein.
Aber du hast ihn doch sowieso schon verkauft oder?

Gruß

Nero58



nein nein .... nur verkauft, wenns läuft !

weiß nicht, er sagt, der computer müsste routerfähig sein. die antenne ist wohl etwas weiter weg vom haus und das signal wird wohl durch den router verstärkt.

aber lt. panasonic gehts wohl nicht. dann muss er wohl einen receiver haben, der hdmi hat und routerfähig ist darüber würden wir dann den tv anschlissen.

sollte wohl gehen !
Terunenklompi
Neuling
#1821 erstellt: 11. Nov 2013, 18:20
Hallo liebe Z1 Freunde,

ich habe auch den 54er Z1 und habe nun vergeblich versucht den "Hotelmodus" zu aktivieren.
(Kanaltaste minus am Gerät gedrückt halten und auf der FB AV 3x drücken)

Das klappt bei mir jedoch nicht?!

Kann mir hier jemand sagen, wie es sonst gehen soll?
Oder muss man hier noch etwas anderes bei beachten?

Laut Panasonic soll der Z1 ja den Hotelmodus unterstützen.

Danke und Grüße
Terunenklompi

Edit: Habe es hinbekommen. Musste nicht direkt am Gerät drücken sondern an der "Box".
Dann klappt es sofort :-)


[Beitrag von Terunenklompi am 11. Nov 2013, 18:47 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#1822 erstellt: 11. Nov 2013, 19:38
Probier mal Lautstärke- am Gerät!
MOM86
Stammgast
#1823 erstellt: 02. Apr 2014, 15:58
Ich hole mal diesen alten Thread hoch, da ich immer noch mehr als zufrieden bin mit meinem Z1
Ich habe nur weiterhin ein Problem: gibt es mittlerweile eine fehlerlose Möglichkeit, HD+ zu empfangen?
Mit dem Unicam Modul kam es immer wieder zu Aussetzern. Hat sich hier was getan, evtl ein anderes Modul?
Chill0r1980
Stammgast
#1824 erstellt: 12. Aug 2014, 01:21
Hi Leute,

Ich hole das alles noch,als hoch, da ich nicht wirklich nen DVB-C Receiver kaufen möchte.
Ziehe bald um und hab leider vielleicht wirklich nur noch -C. Kann ich nun endlich mal im Z1 Slot ein Modul nutzen, welches mir HD+ ermöglicht?

Gruß
Chill0r
Nero58
Ist häufiger hier
#1825 erstellt: 12. Aug 2014, 08:47
Hallo,

HD+ oder CI+ geht bei den Z1-Modellen soweitb ich weiß nicht.

Gruß Nero58
Chill0r1980
Stammgast
#1826 erstellt: 12. Okt 2014, 23:10
Guten Abend,

Hoffe, hier gibt es überhaupt noch Z1 Besitzer, die mir weiter helfen können...
Mein 46er soll nun nach paar Jahren auf dem Fuß, an die Wand aus Platzgründen.

Gibt es überhaupt dafür eine nicht Panasonic Original Halterung und handelt es sich beim Z1 auch um Vesa Standard, welcher mir dann quasi die Möglichkeit bieten würde, jede beliebige zu verwenden...

Danke im Voraus...
Martin
mm29sln
Schaut ab und zu mal vorbei
#1827 erstellt: 13. Okt 2014, 11:06
Ich hatte einen Z1 in 54" und folgende Wandhalterung im Einsatz:

Wandhalterung Sanus bei amazon

Diese passt hervorragend und ist sehr flach, so dass der TV ziemlich nah an die Wand ran kann. Die Z1-Modelle halten sich bei den Aufnahmen für die Schrauben natürlich an den VESA-Standard.

Hatte direkt hinter dem TV eine Steckdose in der Trockenbauwand installiert, den (geraden) Stecker des Netzkabels durch einen abgewinkelten Stecker ersetzt, und das HDMI-Kabel verlief innerhalb der Wand, so dass nur das Display ohne ein sichtbares Kabel an der Wand hing (Funksystem habe ich nicht benutzt). Sah klasse aus

Übrigens habe ich die Halterung jetzt für meinen ZT60 weiter verwendet ...
Chill0r1980
Stammgast
#1828 erstellt: 13. Okt 2014, 13:01
Danke
Giuse89
Neuling
#1829 erstellt: 17. Nov 2014, 20:55
Guten abend allerseits, kann mir jmd sagen ob ich mein iphone 6 mit dem z1/46 verbinden kann in irgendeiner weise. Habe dies iwo gelesen.
Lg
afru
Stammgast
#1830 erstellt: 07. Jan 2018, 13:32
Moin zusammen

Nach fast 9 Jahren Z1 bin ich immer noch mega zufrieden mit dem Bild nur würde ich gerne etwas größeres haben.
Da es kein Plasma mehr gibt was kann man den Bildtechnisch als Ersatz nehmen?

Das Wireless System gibts leider garnicht mehr zu kaufen und muß jetzt wohl Kabel an die Wand legen
Maastricht
Inventar
#1831 erstellt: 18. Jan 2018, 16:45

afru (Beitrag #1830) schrieb:

Nach fast 9 Jahren Z1 bin ich immer noch mega zufrieden mit dem Bild nur würde ich gerne etwas größeres haben.


Geht mir auch so.
Habe in 2017 mich soviel möglich informiert über OLED's. Ist aber nichts geworden. Dazu haben vor Allem die Mitteilungen von Gebrauchern in den OLED Themen hier beigetragen.
Mir ist auch noch nicht deutlich ob ich Dolby Vision nötig habe oder HDR (+) für mich auch gut genug ist (Dann sind die 2018 Panasonic's vielleicht was für mich.). Damit meine ich auch zukunftssicher.
Ich kaufe mir nicht jedes Jahr einen neuen Fernseher. Mein Plasma ist aus 2009/2010.

Mal schauen wie es dieses Jahr läuft.


[Beitrag von Maastricht am 18. Jan 2018, 16:45 bearbeitet]
Chill0r1980
Stammgast
#1832 erstellt: 28. Okt 2019, 20:09
Servus Z1 Gemeinde,

ich habe mal eine doofe Frage, hat denn schon mal jemand probiert, ein neues Panasonic Panel, zum Beispiel LED oder OLED an der Tuner Box des Z1 zu betrieben? Ich dachte, dass da nur ein HDMI Kabel hochgeht zum Panel, somit müsste doch auch jedes andere Panel als Monitor betrieben werden können? Ich frage, weil ich genau das vorhabe, aber die ganze Verkabelung und Verlegung nicht erneuern möchte...

Sicher zu einfach gedacht, aber vielleicht ist es ja auch so einfach...

Gruß
afru
Stammgast
#1833 erstellt: 28. Okt 2019, 22:41
Das Problem ist sicherlich das du max Full HD an das neue Display schicken kannst.
Ich habe mich für einen Panasonic OLED entschieden und den Z1 in den Keller geschickt.
Chill0r1980
Stammgast
#1834 erstellt: 29. Okt 2019, 00:24
Danke für die Antwort,

Selbst die Auflösung wäre doch erstmal nicht dad Problem, oder???

Aber ich denke, dass ist nur Wunschdenken und kaum einer hat mehr nen Z1 oder kann die Sache nachvollziehen oder hat es jemals probiert...
afru
Stammgast
#1835 erstellt: 29. Okt 2019, 01:44
Ich hatte mich mal schlau gemacht und die Übertragung der Datenmenge war das Problem.
Wenn Du allerdings auf 4K verzichtest könnte es funktionieren
Chill0r1980
Stammgast
#1836 erstellt: 29. Okt 2019, 02:09

afru (Beitrag #1835) schrieb:
Ich hatte mich mal schlau gemacht und die Übertragung der Datenmenge war das Problem.
Wenn Du allerdings auf 4K verzichtest könnte es funktionieren


Afru, das wäre die schnelle Lösung und preislich eine gute Verbesserung in Größe... wenn mein 46 Z1 nicht so klein wäre und meinen AVR hochfrequent stören würde, wäre ich gar nicht bereit was zu kaufen.

954, 1004, 2004 ab 55“
Chill0r1980
Stammgast
#1837 erstellt: 13. Nov 2019, 19:14
Und es kam doch mal wieder ganz anders, als zuvor geplant ....

Ich hatte mich mit einem Panasonic Service Center in Verbindung gesetzt, da ich doch so einige Fragen hatte. Der Techniker testete für mich einen aktuellen TV an der dortig noch eingesetzten Tunerbox eines Z1.

- Man kann an sich ohne große Probleme ein x-beliebiges Panel an der Box betreiben, nur der Ton wird nicht
mehr per +/- laut oder leise, man muss quasi dafür dann die FB des anderen TVs nehmen.
- UHD&4K ist klar und geht natürlich dann nicht via Full HD Tunerbox des Z1

Ich war dann vor Ort und sah, da einen 54"Z1 dran, der in der hintersten Ecke des Ladens stand und damals als "State of the Art" Ausstellungsstück diente. Natürlich keine Risiken eingehen und die Bertriebesstunden fix ausgelesen -> 1515h !!! Perfekt !!! Die Demo Disc von Pana laufen lassen, keine Einbrenner und Probleme erkennbar und obendrein optisch im Neuzustand!

Mein 46" daheim hatte 16500h und ist seit gestern eingemottet...
Ich bin sowas von zufrieden mit der für mich recht günstigen Vergrößerungen das Z1 und werde dessen perfektes Bild weiterhin lieben :-)

Gruß Martin
socke77
Schaut ab und zu mal vorbei
#1838 erstellt: 12. Okt 2020, 21:19
Wir sind immer noch begeistert von unserem TX-P54Z1E aus 2012 (reduziertes Vorführgerät).

Der Grund für den Kauf war der unerwartet frühe Kollaps des LG Vorgängers und die Möglichkeit des Panasonic, das Bild-Signal hin uns das Fernbedienungssignal zurück kabellos durch eine Medienwand übertragen zu können.

Nun haben wir das gesamte Umfeld (DVD-Player, Sat-Receiver, Magenta-TV, Fritz-Box, W-Lan-Lautsprecher) erneuert (zugeführt nun über einen Denon AVC-Receiver) und bei der Gelegenheit die Geräte-Aufstellung in der Medien-Wand verändert.
Nach den üblichen Anschluss- und Einrichtungs-Problemen lief alles glatt (Bildqualität von Magenta-TV musste für den älteren Panasonic TX-P54Z1E etwas reduziert werden und die Soundbar unter dem TV nervt gelegentlich, weil der Anschluss eines Fernsehers, der Signale per HDMI zurück gibt, nie abgeschlossen werden konnte - der Panasonic kann das nicht, selbst wenn man das Signal von der Soundbar vor der Wand zum Panasonic-Tuner hinter der Wand durchschleift).

Nach ca. 14 Tagen lässt sich der Fernseher aber gar nicht mehr einschalten ohne zu hellen, in der Schrift verzerrten Hintergrund mit weissen oder schwarzen Schatten um sich bewegende Figuren.
Nach Ein- und Ausschalten aller Elemente. inklusive Umschaltung von MagentaTV auf Sat-TV und zurück, Aus- und Einstecken aller Geräte an den Strom, Entfernung und Wieder-Einstecken aller Verbindungskabel zwischen den Geräten und Re-Positionierung des Senders für die Panasonic-Kabellos-Übertragung hört das Problem zum Glück nach 45-90min irgendwann auf, aber es ist kein Muster erkennbar, nach welchem Schritt sich das Problem löst und man hat nicht jeden Tag die Zeit für 45-90Min Suche.

Wir schliessen die Positionierung von Sender und Empfänger aus, da diese nicht wesentlich geändert wurde und die allabendlichen Änderungen keine Wirkung zeigen.
Ein Fehler in den Einstellungen des zwischengeschalteten Receivers würde nicht zwischenzeitlich verschwinden.
Es ag sein, dass es zu einer Überlagerung des Drahtlos-Signals des Panasonic kommt die nach einer Weile aufhört. Wer hierzu Ideen hat, den bitte ich um Lösungsvorschläge.

Wir vermuten aber inzwischen die Kabel von Panasonic zwischen Tuner und Sender und zwischen Empfänger und Monitor als Ursache. In beiden Fällen wurden einfache HDMI-Kabel (leicht ersetzbar) mit Kabelbindern mit Steuerkabeln zu einem Strang mit dem Steuerkabel (Panasonic Teile TXFMM03JSUE und TXFMM02JSUE) zusammengefügt.
Beide Steuerkabel haben ex Werk von Panasonic umwickelte Ferritkerne gegen Störungen.
Beide Steuerkabel (Tuner zum Sender und Empfänger zum Monitor) sind an mehreren Stellen, insbesondere um die Ferritkerne, in der Ummantlung aufgebrochen, die innere Isolation hängt heraus und womöglich ist auch das Kabel selbst angebrochen).

Es ist deutlich preiswerter die Kabel zu ersetzen, bevor wir feststellen, ob Senden/Empfänger oder Tuner defekt sind.
Weiss jemand, ob und wo es diese Kabel noch gibt?
Oder weiss jemand, was für Stecker dies an beiden Enden der Kabel sind? Ich tippe auf eine Art Firewire IEEE 9-PIN, aber die Wölbung bei diesen Steckern nach innen müsste dann mittig sein. Ist sie aber nicht.


Jeder hilfreiche Vorschlag wäre sehr willkommen.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1839 erstellt: 16. Okt 2020, 15:46
Der TX-P54Z1E ist übrigens ein 2009 Gerät.. Wenn du den 2012 erworben hast, war der damals schon 3 Jahre alt..

Ich weiß nicht wirklich ob hier dir jemand helfen kann.. Wenn du vermutest dass es den Kabel liegt, musst du leider selbst auf Fehlersuche gehen und so viel wie möglich abstecken..
socke77
Schaut ab und zu mal vorbei
#1840 erstellt: 19. Okt 2020, 16:28
Hi JohnnyPlasmaBoy2000!

Vielen Dank!

Das erklärt, warum SATURN uns das "Vorführgerät" so günstig verkauft hat.
Es war tatsächlich 2012.

Da die Bedienungsanleitung für beide Geräte gilt und ich die Typenbezeichnung auf der Rückseite auf Grund der Befestigung nicht sehen konnte, tippte ich auf Grund der seinerzeit enormen Grösse auf einen 54er, ist aber ein 46er (ich nehme aber an, das gab es auch ab 2009).
PANASONIC kann das Kabel nicht mehr anbieten.
Ich habe alle anderen Fehlerquellen durch: es liegt am Kabel und mittlerweile muss das TV 60min laufen, bis das Bild erkennbar wird.

Inzwischen konnte ich recherchieren, dass an beiden Enden ein MC-DC2 Stecker ist (an einem Ende aber im 90 Grad Winkel), wie Nikon ihn bei Kameras verwendet.
Aber ein Kabel mit diesem Stecker an beiden Enden ist nicht zu bekommen.

Ich überlege, ob ein gebrauchter Fernseher nur wegen des Kabels Sinn macht oder ob ein funktionierendes TV wegen eines defekten Kabels ersetzt werden muss.
*Chris100*
Stammgast
#1841 erstellt: 01. Nov 2020, 18:44
Eine Frage die ich nicht verstehe geht HDMI auch ohne Wireless ? Es gibt ja diese Media Box wo alle Anschlüsse sind scart HDMI usw wäre das möglich diese dann am TV anzuschließen oder geht es nur das dieses Funk Teil am TV nur zur Mediabox Wireless verbunden werden kann?


[Beitrag von *Chris100* am 01. Nov 2020, 18:46 bearbeitet]
Nero58
Ist häufiger hier
#1842 erstellt: 02. Nov 2020, 11:23
Hallo Chris,

die Verbindung zwischen dem Bildschirm und der Media-box erfolgt alternativ
entweder über ein HDMI-Kabel
oder über die beiden Funkmodule ohne ein HDMI-Kabel.
zwischen dem Bildschirm und der Mediabox können alle gängigen HDMI-Kabel
verwendet werden.

Beste Grüße

Nero58
paulroland
Ist häufiger hier
#1843 erstellt: 04. Feb 2021, 12:23
Hallo Zusammen!
Seit einer Woche bin ich nun auch im Besitz eines Z1 mit 54Zoll, ohne Wireless Modul, das Gesamtpaket heißt dann wohl Z11, obwohl ja der einzige Unterschied zwischen den Paketen ist, daß ein Wireless Modul mitgeliefert wurde oder nicht?! Ich habe das Gerät in einem einwandfreien optischen und technischen Zustand für 50€ erworben - ein sorry an alle, die neu oder vor vielen Jahren gebraucht gekauft haben, aber so ist es nun mal...

Ich finde das Design einfach traumhaft schön und das Plasmabild mag ich immer noch, auch nach einigen Ausflügen in die LCD/LED Schiene, von denen ich mich meistens nach kurzer Zeit wegen irgendwelchen Bilddefekten (Streifen, LED Ausfall) wieder trennen musste. Der Stromverbrauch gegenüber aktuellen LCD's bewirkt bei mir vor allem, daß ich mich bewusster auch mal gegen ein Einschalten entscheide und ein Buch lese - hat auch was für sich...

Wenn man nach gebrauchten TV's schaut relativiert sich der Verbrauch sowieso. Ich habe für meine Freundin letztens einen 50er Plasma von Panasonic besorgt und sie auf den Verbrauch hingewiesen und beim Aufstellen festgestellt, daß ihr alter Samsung LC in 40 Zoll auch 260 Watt gezogen hat (permanent) - das ließ den neuen 50 Zöller in anderem Licht erscheinen. Sie ist zumindest begeistert davon (auch vom Preis).

Jetzt möchte ich noch irgendwann die störenden (Designtechnisch) seitl. LS loswerden und da ich nicht immer über die Surround-Anlage hören möchte, denke ich an eine Soundbar.

Gibt es da Erfahrungen von euch? Ich möchte den Ton über den TV regeln, beim Surround (Philips mit Easylink Funktion) klappt das über Vieralink, allerdings reicht das HDMI Kabel nicht aus und man muss zusätzlich im Surround System den AUX Eingang anschließen und auswählen. Weil kein HDMI ARC unterstützt wird vermute ich ?!
Kann ich eine Soundbar anschließen und die Surroundanlage (für Filme, wo ich mehr Bums hören möchte) auch dran lassen? Und wie wähle ich dann im TV das externe Soundsystem aus (sind ja dann 2).
Oder eine andere Idee. Hat schon mal jemand die Kabel von den seitl. LS durchtrennt und andere externe Passivlautsprecher daran angeschlossen?

Gruß
paulroland
Ist häufiger hier
#1844 erstellt: 06. Feb 2021, 16:31
...hat sich erledigt, habe eine gute Soundbar angeschlossen und verzichte auf das Surround System. Der TV wirkt ohne seitliche LS erst richtig, jetzt besorge ich mir noch eine ultraflache Wandhalterung...
*Chris100*
Stammgast
#1845 erstellt: 23. Mrz 2021, 11:19
Freunde

Kann mir jemand was zum schwarzwert des Z1 sagen ich finde keine Reviews wo dort gemessen wurde. Ich hätte die möglichkeit den schwarzwert zu resetten mit dem PMCv2 Gerät.nur wie war der schwarzwert im Neuzustand im Vergleich zum vt30 oder vt50 zb ???


Danke schonmal


[Beitrag von *Chris100* am 23. Mrz 2021, 11:25 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1846 erstellt: 23. Mrz 2021, 23:09
*Chris100*
Stammgast
#1847 erstellt: 24. Mrz 2021, 17:16
Hallo danke aber du hast ja einen s10 gemessen keinen Z1.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1848 erstellt: 24. Mrz 2021, 19:04
Jetzt hast du zumindest einen Orientierungswert..

Gib uns Feedback wenn Du ihn hast!
*Chris100*
Stammgast
#1849 erstellt: 31. Mrz 2021, 12:39
Audiovision hat die 54 Zoll Version getestet

Schwarzwert 0,04 vom z1


Ich habe am Wochende bei einem vt20 den schwarzwert resetten können was auch dringend nötig gewesen ist schwarz war schon sehr hell gewesen sogar etwas blau natürlich noch kein lcd grau aber schon besser jetzt. Flatpanelshd schreibt 0,04 vor und 0,03 nach der Kalibrierung ( wie ist das eigentlich möglich ? ) Aber ! Der schwarzwert ist schon gut jetzt. allerdings hätte ich mir ein schwarzwert vom vt50 gewünscht diese sind trotz des alters definitiv besser vom schwarzwert auch nach 18.000 Stunden Laufzeit. Auch ein vt30 oder gw30 richtig tiefes schwarz bei dem ich kein grau schimmern sehe bei Kino Balken.


Habe noch einen V10 als Vergleich welcher ja der günstige Bruder vom z1 sein soll dort wurde 0,02 gemessen im thx Modus die 50 Zoll Version. Hatte mir direkt 2 gekauft der v10 ist einfach ein Hammer TV super hell kein sichtbares Banding dithering absolutes Plasma feeling


[Beitrag von *Chris100* am 31. Mrz 2021, 13:46 bearbeitet]
paulroland
Ist häufiger hier
#1850 erstellt: 06. Nov 2021, 10:10
Z1 54Zoll in makellosem Zustand für 150€ zu verkaufen. Ich ziehe um und er ist mir dann zu groß...
Bitte für weitere Infos über das Forum anschreiben, ober bei eBay Kleinanzeigen danach suchen. PLZ ist 32479 ..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Z1 Thread TX-P54Z1 / TX-P46Z1
Sunzi am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  3 Beiträge
TX-P54Z1 für TX-P50VT20
Ritchy880 am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  61 Beiträge
TX-P54Z1 für 550 Euro
m.linder am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  2 Beiträge
TX-P46Z1 Tonausgabe zum AV-Receiver
philippst am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  3 Beiträge
"Der" TX-P__V10 THREAD
R1co am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2011  –  2611 Beiträge
Eurosport 2 HD mit TX-P46Z1 nicht zu entschlüsseln?
zobelix am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  2 Beiträge
Der Panasonic TX-P50UT50 und TX-P42UT50 -3D Plasma-Thread
spartain am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  291 Beiträge
Panasonic TX-P46GT30E + TX-NR 509
Bernd1965 am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  6 Beiträge
Panasonic TX-P50U30E Erfahrungen
wackaman am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.07.2015  –  386 Beiträge
Panasonic: TX-P65VT20E // TX-P65VT30E
J@nnik am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2012  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182