Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 Letzte |nächste|

TH-46PZ85E

+A -A
Autor
Beitrag
tomilijon
Ist häufiger hier
#5464 erstellt: 11. Jun 2009, 23:05

cine_fanat schrieb:
In der neuen HD+TV wurde der TX-P42V10 getestet.
In Klammern die Werte vom TH42PZ85.

Betrieb/Stand-by: 85-365W/0,3W (170-420W/0,1W)
Kontrast: 1900:1 (2000:1)
Ausstattung/Verarbeitung: 19 von 20 (17 von 20)
Benutzerfreundlichkeit: 14 von 20 (17 von 20)
Wiedergabequalität: 50 von 60 (52 von 60)

Gesamt: Gut 83 von 100 (Sehr Gut 86 von 100)

Ich denke ich habe alles richtig gemacht. In dem ich recht lange gewartet habe und mich dann für das Auslaufmodell G11 entschieden habe.

Selbst wenn G11 und G12 vom Preis her gleich gekommen wären, hätte ich mich trotzdem für den PZ entschieden, da ich mich in das Design von Anfang an verliebt habe.

So und jetzt Tee trinken und auf den G13 warten.

:prost



Gutes verbessert

Panasonics Premium-Fernseher kann sich
überraschend wenig von den preisgünstigeren
"PZ80/85"-Modellen absetzen. Bis auf Details
in der Ausstattung sowie eine zusätzlich anwählbare
Farbdarstellung bleibt das Ergebnis
auf einem sehr hohen, aber gleichwertigen
Niveau. Sämtliche Stärken und Schwächen im
Bild, die die kleineren Modelle aufweisen, finden
sich auch beim "PZ800",
was angesichts
der überzeugenden Vorstellungen in unseren
Tests jedoch kein Nachteil ist. Sollten Sie auf
vier HDMI-Eingänge und eine Bild-in-Bild-Darstellung
angewiesen sein, ist der Aufpreis eine
Überlegung wert. Für alle weiteren Panasonic-
Fans, die große Bilder in erstklassiger Qualität
erleben möchten, bleiben die günstigeren
"PZ80/85"-Modelle die erste Wahl.

Der Pz800 kann sich zwar nicht wirklich absetzen vom Pz80/85, dass Ergebniss ist zwar sehr hoch aber gleichwertig laut den testern.
Ok, dann verstehe ich allerdings nicht weshalb Pz800 auf schlappe 48 Punkte kommt, wie kommts ?
Das die "Bedienerfreundlichkeits-Punkte" dermassen auseinander gehen ist besonders witzig den Pz80/Pz85 haben nichts was Pz800 nicht hat.



Die gehen nach dem Preis/Leistungsverhältniss und werten dementsprechend ab.

Tolle seriöse Zeitschrift wie ich finde, es lebe HD+TV


Hier der Link : http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_671737.html
norbert.s
Inventar
#5465 erstellt: 12. Jun 2009, 06:11

inthehouse schrieb:
könnte das jemand bitte testen und mir seine Eindrücke schildern ?
R-Cut 79
G-Cut 79
B-Cut 80
R-Drv F6
G-Drv F3
B-Drv A3

Gerne. Aber dazu benötige ich noch Deine Werks-Werte.
Ohne die Differenz zwischen Deinen und meinen Werk-Werten bei Warm zu berücksichtigen, wäre der Vergleich (für mich) sinnlos.

bye
inthehouse
Inventar
#5466 erstellt: 12. Jun 2009, 07:48
Guten Morgen norbert.s

meine Standard Werte Cinema, Warm lauten
R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv F4
G-Drv FA
B-Drv 9F

könntest du bitte die neuen Werte einmal ohne Differenz zu meinen Standardwerten eingeben testen und beurteilen ?

Danke im vorraus
Skaarah
Inventar
#5467 erstellt: 12. Jun 2009, 08:02
Ich Holzkopf hab natürlich erstmal die Kühl Werte "kalibriert"...

Davor aber brav alle Werte notiert, damit ich jederzeit wieder auf Werkssettings zurück kann...

Erst danach hab ich mir die Warm Werte notiert, diese kalibriert und anschließend unter "cool" abgespeichert.

Ja, das Service Menü ist bescheiden, aber wenn man sich erstmal an die Navigation "gewöhnt" hat, dann gehts schon.
Man sollte halt nur 2x hinschauen bevor man unvorsichtigerweise irgendwo "OK" drückt

Konnte jetzt nichts negatives vom Bildeindruck her feststellen, aber richtig "ausführlich getestet" hab ich noch nicht.

Werd mich da heute Abend, oder Morgen nochmal bissi mit beschäftigen.
Und auch den Versuch mit Mittelwert von normal und warm eien Chance geben.
inthehouse
Inventar
#5468 erstellt: 12. Jun 2009, 08:18
Guten Morgen Skaarah,

Hauptsache du hast dir die Standardwerte aufgeschrieben, dann passt alles





Genau diese "Service Menü" Werte habe ich gestern mit den unteren Bildeinstellungen geschaut, ich bin auf eure Meinungen gespannt

R-Cut 79
G-Cut 79
B-Cut 80
R-Drv F6
G-Drv F3
B-Drv A3



* Modus : Kino
* Farb Temperatur : Kühl (kalibriert)

* Kontrast : +64 (40 Klicks)
* Helligkeit: +51 (Mitte)
* Farbe: +34 (22 Klicks)
* Schärfe: 2 Klicks
* Farb Temperatur : Kühl (kalibriert)
* Color Mgmt : Aus
* x.v.Color : Aus
* C.A.T.S. : Aus
Muppi
Inventar
#5469 erstellt: 12. Jun 2009, 10:30

tomilijon schrieb:

cine_fanat schrieb:
In der neuen HD+TV wurde der TX-P42V10 getestet.
In Klammern die Werte vom TH42PZ85.

Betrieb/Stand-by: 85-365W/0,3W (170-420W/0,1W)
Kontrast: 1900:1 (2000:1)
Ausstattung/Verarbeitung: 19 von 20 (17 von 20)
Benutzerfreundlichkeit: 14 von 20 (17 von 20)
Wiedergabequalität: 50 von 60 (52 von 60)

Gesamt: Gut 83 von 100 (Sehr Gut 86 von 100)

Ich denke ich habe alles richtig gemacht. In dem ich recht lange gewartet habe und mich dann für das Auslaufmodell G11 entschieden habe.

Selbst wenn G11 und G12 vom Preis her gleich gekommen wären, hätte ich mich trotzdem für den PZ entschieden, da ich mich in das Design von Anfang an verliebt habe.

So und jetzt Tee trinken und auf den G13 warten.

:prost



Gutes verbessert

Panasonics Premium-Fernseher kann sich
überraschend wenig von den preisgünstigeren
"PZ80/85"-Modellen absetzen. Bis auf Details
in der Ausstattung sowie eine zusätzlich anwählbare
Farbdarstellung bleibt das Ergebnis
auf einem sehr hohen, aber gleichwertigen
Niveau. Sämtliche Stärken und Schwächen im
Bild, die die kleineren Modelle aufweisen, finden
sich auch beim "PZ800",
was angesichts
der überzeugenden Vorstellungen in unseren
Tests jedoch kein Nachteil ist. Sollten Sie auf
vier HDMI-Eingänge und eine Bild-in-Bild-Darstellung
angewiesen sein, ist der Aufpreis eine
Überlegung wert. Für alle weiteren Panasonic-
Fans, die große Bilder in erstklassiger Qualität
erleben möchten, bleiben die günstigeren
"PZ80/85"-Modelle die erste Wahl.

Der Pz800 kann sich zwar nicht wirklich absetzen vom Pz80/85, dass Ergebniss ist zwar sehr hoch aber gleichwertig laut den testern.
Ok, dann verstehe ich allerdings nicht weshalb Pz800 auf schlappe 48 Punkte kommt, wie kommts ?
Das die "Bedienerfreundlichkeits-Punkte" dermassen auseinander gehen ist besonders witzig den Pz80/Pz85 haben nichts was Pz800 nicht hat.



Die gehen nach dem Preis/Leistungsverhältniss und werten dementsprechend ab.

Tolle seriöse Zeitschrift wie ich finde, es lebe HD+TV


Hier der Link : http://www.hdplustv.de/hdtv/hd_capsel_671737.html


Also in die Tonne kloppen und seinen eigenen Augen trauen.
Muppi
Inventar
#5470 erstellt: 12. Jun 2009, 10:36

Hook2000 schrieb:
Moin Moin,

beim Thema Kalibrierung scheiden sich ja seit langer Zeit die Geister.
Ich für meinen Teil bin mit meinen Einstellungen die ich mit den Burosch HD-Testbildern und meinen (bis auf eine kleine Weitsichtigkeit) gesunden Augen eingestellt habe voll und ganz zufrieden (und das ist mir wichtig).
Wenn man sich an die Anleitungen von Burosch hält und sich auch genügend Zeit nimmt mit den Werten und Testbildern etwas zu spielen, dann findet jeder die Einstellungen seines Geschmacks für den normalen Film- und Fernsehgenuß.
Was nützt es mir wenn ich meinen Projektor oder Plasma für 200-300 EUR nach ISF-C3 Kalibrieren lasse, wenn mir das Bild dann bei 6500 Kelvin zu warm und rot ist?

Der ganze Hype um das Kalibrieren ist für mich auch viel Geschäftemacherei. Nur weil ein Projektor/Plasma mit superempfindlichen Meßgeräten (und sicherlich besser als meine Augen) kalibriert wurde, muss mir das Bild nicht unbedingt gefallen.


Ich werde die Einstellungen wieder, wie schon vorher beim PV60, mit der Burosch-DVD vornehmen, und gegebenenfalls leicht modifizieren. Mit dem Ergebnis beim PV60 war ich eigentlich recht zufrieden.
Skaarah
Inventar
#5471 erstellt: 12. Jun 2009, 10:45
Und das ist ja die Hauptsache!

Die beste Kalibrierung nützt nichts, wenn sie einem persönlich nicht zusagt.
Es ist eben nur eine Möglichkeit, die einem entweder zusagt bzw. auf den richtigen Weg führt, oder eben nicht.
Canton77
Inventar
#5472 erstellt: 12. Jun 2009, 11:38

Muppi schrieb:
Ich werde die Einstellungen wieder, wie schon vorher beim PV60, mit der Burosch-DVD vornehmen, und gegebenenfalls leicht modifizieren. Mit dem Ergebnis beim PV60 war ich eigentlich recht zufrieden. :prost


Hey Muppi, du hast also gewechselt. Ging irgendwie an mir vorbei

Und zufrieden
Muppi
Inventar
#5473 erstellt: 12. Jun 2009, 14:28

Canton77 schrieb:
Hey Muppi, du hast also gewechselt. Ging irgendwie an mir vorbei

Und zufrieden :?


Sehr sogar
inthehouse
Inventar
#5474 erstellt: 13. Jun 2009, 06:25
Guten Morgen...

hat das vielleicht schon jemand gegengetestet ?


Service Menü Einstellungen:
R-Cut 79
G-Cut 79
B-Cut 80
R-Drv F6
G-Drv F3
B-Drv A3

inklusive Bildeinstellungen
* Modus : Kino
* Farb Temperatur : Kühl (kalibriert)

* Kontrast : +64% (40 Klicks)
* Helligkeit: +51% (Mitte)
* Farbe: +34% (22 Klicks bei TV) und (28 Klicks bei DVD und BD)
* Schärfe: 2 Klicks
* Farb Temperatur : Kühl (kalibriert)
* Color Mgmt : Aus
* x.v.Color : Aus
* C.A.T.S. : Aus


einige Ergebnisse DVD Toshiba XDE-500 inklusive Service Menü und Bildeinstellungen...






[Beitrag von inthehouse am 13. Jun 2009, 06:32 bearbeitet]
Skaarah
Inventar
#5475 erstellt: 13. Jun 2009, 09:29
Moin moin,

Nein, also direkt Werte übernommen habe ich noch nicht und die Differenz zu deinen normalen war ich bis jetzt zu faul

Ich hab gestern mal meine warm Werte mit den Differenzen des Kalibrierten auf kühl gespeichert und bissi geschaut.

Bei mir sind folgende Werte Standard bei Warm:
(in Klammer dann mit Differenzen)

R-Cut 80 (7E)
G-Cut 80 (7E)
B-Cut 80 (83)
R-Drv EE (F1)
G-Drv FC (F8)
B-Drv 96 (94)

Sind bei euch auch alle Cut Werte gleich? Bei mir Werksseitig alles 80, also sowohl R,G,B als auch kühl, normal und warm.
G-Drv ist bei mir auch durch die Bank FC

Als zweiten Versuch hab ich norberts Vorschlag mit Mittelwert zwischen normal und warm mal ausprobiert:
(erster Wert ist normal und in Klammer dann Mittelwert mit warm)

R-Cut 80 (80)
G-Cut 80 (80)
B-Cut 80 (80)
R-Drv E4 (E9)
G-Drv FC (FC)
B-Drv B8 (C9)

Ich hoffe ich hab das alles richtig gerechnet... Meine letzten HEX Rechnungen liegen paar Jahre zurück... Berufschule...

Grundsätzlich fand ich die Ergebnisse gar nicht schlecht.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist der Gelbstich, wenn ich einen vergleich zu warm, oder normal Werkssettings mache.
Ich hab bisher auf warm geschaut und daher waren meine Augen daran gewöhnt! Meine Augen haben also den Weißabgleich schon gemacht.
Nur egal ob ich warm kalibriere, oder den Mittelwert zwischen normal und warm bilde, das Bild hat selbst bei normal dann schon einen gelbstich und wird bei warm noch stärker... und zwar deutlich...
Dachte, dass ich da nicht so den unterschied sehen werde.

warm kalibriert direkt zu warm umgeschalten = deutlicher Gelbstich.

Mach ich irgendwas falsch, oder hab ich was vergessen?
cine_fanat
Inventar
#5476 erstellt: 13. Jun 2009, 10:17
Sehen sehr gut aus die Schnappschüsse, inthehouse, gar keine Frage.
Die Hauttöne kommen absolut real rüber.

Wenn ich es nicht wüsste, würde ich sagen du guckst im Kino/normal Modus.


norbert.s
Inventar
#5477 erstellt: 13. Jun 2009, 11:59

inthehouse schrieb:
Guten Morgen norbert.s

meine Standard Werte Cinema, Warm lauten
R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv F4
G-Drv FA
B-Drv 9F

könntest du bitte die neuen Werte einmal ohne Differenz zu meinen Standardwerten eingeben testen und beurteilen ?

Danke im vorraus

Habe beides ausprobiert. Korrigiert und unkorrigiert.
Korrigiert ergibt sich zu Werks-Warm:
R-Cut -7
G-Cut -7
B-Cut 0
R-Drv +2
G-Drv -7
B-Drv +4

In beiden Fällen im ersten Eindruck zu hoher Rot-Anteil.
Ich werde es ein Zeit lang ausprobieren. Aber die korrigierten Werte vom Kalibrierer waren da dezenter und nach einiger Zeit war es mir auch zu rotlastig.

bye
norbert.s
Inventar
#5478 erstellt: 13. Jun 2009, 12:04

Skaarah schrieb:
Sind bei euch auch alle Cut Werte gleich? Bei mir Werksseitig alles 80, also sowohl R,G,B als auch kühl, normal und warm. G-Drv ist bei mir auch durch die Bank FC

Ist normal. CUT ist ab Werk immer 80. G-DRV hat je Gerät eine individuelle Basis. Da bei Grün das Auge am empfindlichsten ist, wird vermutlich ein einheitlicher Grünpegel pro Panel im Werk eingemessen. Das Verhältnis zu Rot und Blau bestimmt dann die Farbtemperatur.

bye
norbert.s
Inventar
#5479 erstellt: 13. Jun 2009, 12:15

Skaarah schrieb:
..warm kalibriert direkt zu warm umgeschalten = deutlicher Gelbstich.
Mach ich irgendwas falsch, oder hab ich was vergessen?

Nicht wirklich.
Inthehouse und die Werte vom Kalibrierer haben eingen geringeren Grünanteil und einen höheren Rotanteil. Gelb ist die Mischfarbe aus Grün und Rot.
Wenn man direkt immer wieder umschaltet, wirkt dies wie ein geringerer Gelb/Grünstich gegenüber von Werks-Warm. Da das Auge aber keine Zeit hat sich daran zu gewöhnen, ist dies erst einmal mit Vorsicht zu genießen.
Ich war auch von den korrigierten Einstellungen zuerst positiv überrascht, bin aber nach 1-2 Tagen immer wieder beim Werks-Warm gelandet. Gerade wenn ich alles einmal durchprobiert habe (DVB, DVD, Blu-ray, Testbilder), stelle ich am Ende einen zu hohen Rotanteil fest.

Ist aber auch nur mein persönlicher Eindruck. ;-)

bye
micro_virus
Schaut ab und zu mal vorbei
#5480 erstellt: 13. Jun 2009, 12:20
Hmmm

Kann ich den Bildschirm auch als PC Bildschirm benützen?

Oder flimmert es zu stark?


Der Preis ist eben sehr tief und ich kann mich nicht entscheiden zwischen diesem Plasma oder einem LCD von Samsung...


Was empfhiehlt ihr mir?
cine_fanat
Inventar
#5481 erstellt: 13. Jun 2009, 12:23

norbert.s schrieb:

inthehouse schrieb:
Guten Morgen norbert.s

meine Standard Werte Cinema, Warm lauten
R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv F4
G-Drv FA
B-Drv 9F

könntest du bitte die neuen Werte einmal ohne Differenz zu meinen Standardwerten eingeben testen und beurteilen ?

Danke im vorraus

Habe beides ausprobiert. Korrigiert und unkorrigiert.
Korrigiert ergibt sich zu Werks-Warm:
R-Cut -7
G-Cut -7
B-Cut 0
R-Drv +2
G-Drv -7
B-Drv +4

In beiden Fällen im ersten Eindruck zu hoher Rot-Anteil.
Ich werde es ein Zeit lang ausprobieren. Aber die korrigierten Werte vom Kalibrierer waren da dezenter und nach einiger Zeit war es mir auch zu rotlastig.

bye


Denke da ist der Fehler. Nach inthehouse Werten von Werkswarm R-Drive F4 zu kalibriert F6, ergibt Differenz von -2.

norbert.s
Inventar
#5482 erstellt: 13. Jun 2009, 12:27

cine_fanat schrieb:
Denke da ist der Fehler. Nach inthehouse Werten von Werkswarm R-Drive F4 zu kalibriert F6, ergibt Differenz von -2.

Hä? Verstehe ich nicht.
Werk F4, verändert F6, ergibt +2.

???

bye
inthehouse
Inventar
#5483 erstellt: 13. Jun 2009, 12:52
Hi Leute...

seit gegrüsst

Also um das noch einmal verständlich für mich zu machen...ich bitte um Vergebung


Die Einstellungen eins zu eins im Service Menü übernommen und mit den angegebenen Bildparametern angeschaut sind immer noch zu rot ?


Service Menü Einstellungen:
R-Cut 79
G-Cut 79
B-Cut 80
R-Drv F6
G-Drv F3
B-Drv A3

inklusive Bildeinstellungen
* Modus : Kino
* Farb Temperatur : Kühl (kalibriert)

* Kontrast : +64% (40 Klicks)
* Helligkeit: +51% (Mitte)
* Farbe: +34% (22 Klicks bei TV) und (28 Klicks bei DVD und BD)
* Schärfe: 2 Klicks
* Farb Temperatur : Kühl (kalibriert)
* Color Mgmt : Aus
* x.v.Color : Aus
* C.A.T.S. : Aus


Diese Einstellungen sollten Abends ausprobiert werden...ohne Zwischenbrechnungen ausgehend von den Standardwerten im Service Menü, anhand meiner Bilder oben ist es wie cine_fanat es beschrieben hat, ein Mix zwischen warm und normal...es sieht so aus bei mir.


[Beitrag von inthehouse am 13. Jun 2009, 12:52 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#5484 erstellt: 13. Jun 2009, 15:46

norbert.s schrieb:

cine_fanat schrieb:
Denke da ist der Fehler. Nach inthehouse Werten von Werkswarm R-Drive F4 zu kalibriert F6, ergibt Differenz von -2.

Hä? Verstehe ich nicht.
Werk F4, verändert F6, ergibt +2.

???

bye


Du hast selbstverständlich Recht norbert.s. Sorry
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

Abermein Fehler der ist gar nicht mal so unnütz. Versuch mal R-Drive -2. Finde das Ergebnis passt sehr gut als Mittelwert zwischen warm und normal.

norbert.s
Inventar
#5485 erstellt: 13. Jun 2009, 15:50

inthehouse schrieb:
...Die Einstellungen eins zu eins im Service Menü übernommen und mit den angegebenen Bildparametern angeschaut sind immer noch zu rot?...

Bei der Farbe habe ich 29 Steps. Aber Du kommts ja auch schon mit 28 fast hin, Unterschiede also da gering.

Aber Du kennst mich doch. Ich bin extrem kritisch.
Definitiv kann man mit den korrigierten Werten von Dir und dem Kalibrierer gut fernsehen. Aber man muss ja im Prinzip eine Mittelstellung über alles finden.
Referenzen sollten absolut astrein sein, damit dann unter- oder übersättigte Aufnahmen noch anzuschauen sind.
Und in meiner Wahrnehmung tausche ich mit Deinen Einstellungen bei Referenzen (Burosch, Finzel, Baraka) einen leichten Gelb/Grün-Stich gegen einen leichten Rotstich.
Alles nur leicht vorhanden, aber bei Baraka sind die Schneefelder auf den Bergen minimal nach Rot verschoben. Ebenso die Graustufentreppe der Test-DVDs.

bye


[Beitrag von norbert.s am 13. Jun 2009, 16:00 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#5486 erstellt: 13. Jun 2009, 15:56

cine_fanat schrieb:
Abermein Fehler der ist gar nicht mal so unnütz. Versuch mal R-Drive -2. Finde das Ergebnis passt sehr gut als Mittelwert zwischen warm und normal.

Ich spreche doch die ganz Zeit davon, dass ich zuviel Rotanteil sehe. ;-)
Ich habe die Werte von inthehouse schon für mich persönlich angepasst.

inthehouse/angepasst nach meinem Geschmack (ausgehend von Werks-Warm):
R-Cut -7/-5
G-Cut -7/-5
B-Cut 0/0
R-Drv +2/0
G-Drv -7/-5
B-Drv +4/0

bye
cine_fanat
Inventar
#5487 erstellt: 14. Jun 2009, 10:32
Ich habe gestern mit leicht abgeänderten inthehouse Werten geguckt.

R-Cut -7
G-Cut -7
B-Cut 0
R-Drv -2
G-Drv -7
B-Drv +4

Könnte ich mich daran gewöhnen...müsste mich dafür auch gar nicht anstrengen.

Zubbler
Stammgast
#5488 erstellt: 14. Jun 2009, 12:43
Und welche Einstellungen habt Ihr jetzt bezüglich Kontrast etc im Bild Menü verändert, bzw. welche Werte?
cine_fanat
Inventar
#5489 erstellt: 14. Jun 2009, 16:38
@Zubbler


Kino
Kontrast 32 Steps
Helligk. 31
Farbe 25
Schärfe 100%
Colormanag. on

norbert.s
Inventar
#5490 erstellt: 14. Jun 2009, 17:28
Nur so ein Gedanke....
Vielleicht wäre folgender Thread für das Thema CUT- und DRV-Werte passender?
Bildeinstellung TH-xxPZ85

Nicht dass wir noch andere User verschrecken. ;-)

bye


[Beitrag von norbert.s am 14. Jun 2009, 17:29 bearbeitet]
BOzard
Inventar
#5491 erstellt: 18. Jun 2009, 00:35
Zur Hilfe...

TV läuft gerade im Hintergrund, und da läuft irgend eine Zeichentrickserie (kA welche). Ton war leise eingestellt. Jedes mal, wenn in der Trickserie so ein Kerl irgendwelche Superaktivitäten gemacht hat (oder irgend so etwas. echt keine Ahnung was da genau lief ) macht es wenn das Bild derweil schnell abwechselnd hell und dunkel wird, abwechselnd laut eine Art Klackgeräuch. Das habe ich bis jetzt noch nie wahrgenommen. Scheint wohl nur in solch einem Extremfall aufzutreten.

Weiß jetzt nicht wie ich es besser beschreiben sollte...
Was kann das sein?
Skaarah
Inventar
#5492 erstellt: 18. Jun 2009, 08:04
Klacken? keine Ahnung.

Summen/brummen könnt ich noch verstehen, da ein Plasma bei überwiegend sehr hellen Bildern das eben tut, bauart bedingt. (Fachbegriffe bzw. die Technik warum das so ist können sicher andere besser erklären)
BOzard
Inventar
#5493 erstellt: 18. Jun 2009, 10:57
Das Summen bei hellen Bildern kenne ich. Ist nicht schön, aber wirklich nur zu hören und nervig, wenn der Ton nahezu aus ist.

Das Klacken (oder eher Knacken) ist schon arg laut. Ich frage mich, ob das ein Defekt ist, oder wirklich nur Plasma bedingt ist, und vielleicht der Phosphor bei dieser wirklich sehr schnellen Bildabfolge zwischen hell/dunkel/hell/dunkel/usw. nicht hinterher kommt, oder ähliches...

Sollte es "normal" sein, ist es trotzdem sehr wahrscheinlich, dass das die meisten hier nicht erlebt haben. Bis gestern hatte ich das ja auch noch nie, und ich hab den PZ85 seit Februar, und eigtl. täglich im "Einsatz".

Es kam wie gesagt immer nur in dieser einen Sequenz in dieser Trickserie, in der das Bild wirklich richtig schnell zwischen ganz hell und ganz dunkel wechselte.

Mir fällt da auf Anhieb auch kein Film oder keine Serie ein, in der das vorkommt, um das nochmal zu reproduzieren...

Naja, vielleicht hat das ja dochmal irgendwer mitbekommen, oder kann sich vorstellen, weshalb genau das so gewesen sein kann, und mich eventuell beruhigen.

Edit:

Ok, hätte wohl vorher die SuFu benutzen sollen. Dachte allerdings, dass dies nicht nötig sei, da ich eigtl. fast den ganzen Thread vor meinem Kauf gelesen habe.


fraster schrieb:

PS32008 schrieb:
Hey das mit dem Knacken bei manchen Sendungen habe ich auch schon festgestellt! Bei mir war es wo ich mal Big Brother gesehen habe wenn es ganz schnell geflackert hat war auch dieses Klackern! Würde mich auch mal interessieren woran das liegt?


Gruß PS32008

Ist alles schon beantwortet worden. Schnelle Hell-Dunkel-Kontraste überfordern kurzfristig die Leistungsstufen, die nun schlagartig Maximalstrom liefern müssen. Panasonic arbeitet bereits an einem Fix. Wenns dich stört, lass dich bei Pana registrieren und auf die Warteliste setzen.



Scheint also "normal" zu sein.


[Beitrag von BOzard am 18. Jun 2009, 11:07 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#5494 erstellt: 11. Jul 2009, 19:18

norbert.s schrieb:
Ein Tipp für alle, denen Warm zu Warm ist:

Bildet einfach den Mittelwert der R/G/B-DRVs zwischen Warm und Normal und speichert die Werte z.B. unter Kühl ab. Das Ergebnis ist nicht nur mathematisch perfekt sondern absolut harmonisch passend zu Warm und Normal.
Da stellt sich dann nur noch die Frage, ob es einem persönlich gefällt....




bye


Habe ich mal gemacht...man hat sonst nichts zu tun
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

cine_fanat
Inventar
#5495 erstellt: 14. Jul 2009, 11:21
(EDIT geht nicht mehr)

"Normal" und "Warm" unterscheiden sich bei mir lediglich in 2 Punkten:
R-Drive und B-Drive

Von R-Drv Normal zu R-Drv Warm sind es +10.
Und von B-Drv Normal zu B-Drv Warm sind es -34.

Ich habe jeweils den Mittelwert, wie von norbert.s vorgeschlagen, genommen.
Also habe ich ausgegehend vom Normal-Mode, +5 an R-Drv zugegeben.
Und -17 an B-Drv weggenommen.

Wie bereits erwähnt, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ich orientiere mich immer an den Hauttönen.
Und diese kommen sehr realistisch rüber.

Vorher hatte ich die Parameter von inthehouse. Die auch nicht schlecht waren.
Jedoch mit der Zeit etwas, für meine Geschmack, zu viel Rotanteil hervorbringen.
Darüber hinaus sind mir ca. 1,5 Graustufen "abgesoffen".
Kommt bestimmt dadurch, dass zu viel an den RGB-Cuts verstellt wurde.

Also wem "Normal" zu blau/kühl und "Warm" zu warm/rot ist, dem kann ich die Kalibrierung, wie von norbert.s vorgeschlagen und von mir getestet, nur empfehlen.

enemene123
Schaut ab und zu mal vorbei
#5496 erstellt: 22. Okt 2009, 20:05
So, ich hab meinen jetzt nen halbes Jahr und dazu meine kleine Fazit:

Mittlerweile hängt ne XBOX360 dran, ich lass ziemlich viel über die WD HD TV Box laufen und mein Humax FOX HD brummt auch dran.

Alles in allem tadellos! Ich liebe diesen Fernseher wie am ersten Tag!

Phosphor Lag erkenne ich nur gaaanz selten mal, deutlich weniger als am Anfang, Lüfter höre ich auch kaum (nur wenns wirklich extrem leise gestellt ist aber dann ist meist eh die XBOX am werkeln). Ein Surren nehme ich auch nicht wahr!

Rundum Perfekt! Der mit Abstand geilste Kauf
cine_fanat
Inventar
#5497 erstellt: 23. Okt 2009, 08:27
Ich bin auch immer wieder begeistert von dem TV.
Und wenn ich bedenke, dass ich keine 1000Euro für den Apparat bezahlt habe, kann ich echt nicht meckern.
Preis/Leistung nahezu unschlagbar.

a-cut
Stammgast
#5498 erstellt: 23. Okt 2009, 10:24
seit froh jungs leider höre ich die lüfter schon deutlich und ich bin weißgott nicht pingelig. aber gut, damit muss ich wohl leben.
cine_fanat
Inventar
#5499 erstellt: 23. Okt 2009, 10:52
Hatte ich schon geschrieben, höre die Lüfter auch rauschen.
Komisch meine bessere Hälfte hört sie nicht, oder will sie nicht hören.
Dachte immer mein Gehör hätte mehr gelitten (bummbummbummbasssss)
Mich stört dieses Lüfterrauschen nicht beim TV gucken.

SilverX
Ist häufiger hier
#5500 erstellt: 10. Feb 2010, 19:00
ist es eigentlich normal das die Werte für R- G und B-DRV im Service menu für SD und HD unterschiedlich sind? ich hab heute mal bei meinem TV nachgeschaut um mir mal die Werte zu notieren und hab festgestellt das die sich doch unterscheiden.

SD
cool normal warm
R-DRV C5 CC D9
G-DRV FC FC FC
B-DRV D7 BD 84

HD
cool normal warm
R-DRV CB CF E0
G-DRV FC FC FC
B-DRV DE C3 87

ich meine das macht doch wenig sinn da werkseitig unterschiedliche Werte zu hinterlegen, oder?

Was meinen die Experten dazu?
norbert.s
Inventar
#5501 erstellt: 10. Feb 2010, 19:17

SilverX schrieb:
ist es eigentlich normal das die Werte für R- G und B-DRV im Service menu für SD und HD unterschiedlich sind? ....

ich meine das macht doch wenig sinn da werkseitig unterschiedliche Werte zu hinterlegen, oder?

Was meinen die Experten dazu?

Ist theoretisch normal, da SD und HD leicht unterschiedliche Farbräume haben. Auch bei mir gab es Unterschiede. Aber nicht so große wie bei Dir.

Servus
SilverX
Ist häufiger hier
#5502 erstellt: 11. Feb 2010, 00:20
interessant.

hat mich doch sehr gewundert als ich das gesehen hab.
zumal, wie du ja schon erwähnt hast, die unterschiede doch recht erheblich sind.

Bei meinem Pana wurde vor einiger Zeit das A-PCB Board (oder so ähnlich) getauscht, kanns vielleicht damit zusammen hängen?

Hab diesbezüglich mal den Panasonic Support angeschrieben und gefragt aber die wusstens auch nicht genau.

Gruß aus Berlin
norbert.s
Inventar
#5503 erstellt: 11. Feb 2010, 08:11

SilverX schrieb:
interessant.

hat mich doch sehr gewundert als ich das gesehen hab.
zumal, wie du ja schon erwähnt hast, die unterschiede doch recht erheblich sind.

Ich aber im Prinzip egal, wenn man sieht wie bescheiden die Geräte sowieso ab Werk eingestellt sind. :-(
Zwei Beispiele (von ulfa und mir) dafür kannst Du in diesem Thread finden:
http://www.hifi-foru...=149&thread=6368&z=4

Servus


[Beitrag von norbert.s am 11. Feb 2010, 20:27 bearbeitet]
brymboubou
Ist häufiger hier
#5504 erstellt: 01. Apr 2010, 18:58
@ Technisat SD 2 Plus Besitzer mit Pana TH-46PZ85E

Gibt es von den erfahrenen usern hilfreiche Tipps zur Bildeinstellung des Panasonic Plasmas in Verbindung mit dem Technisat Digicorder HD S2 Plus:
cine_fanat
Inventar
#5505 erstellt: 06. Apr 2010, 09:54
Ich lasse meinen HD S2 alles in 1080i ausgeben.
Für mich einfach die beste Wahl.
brymboubou
Ist häufiger hier
#5506 erstellt: 10. Apr 2010, 21:21
Wollte eigentlich wissen, wie ihr den Plasma einstellt. Modus usw. Ich stelle z.B. IFC aus, da beim Fussball schauen der fliegende Ball störende Nachzieheffekte aufweist.


[Beitrag von hgdo am 10. Apr 2010, 22:25 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#5507 erstellt: 11. Apr 2010, 07:47
In diesem Thread findest Du mehre Beispiele:
Bildeinstellung TH-xxPZ85

Servus


[Beitrag von norbert.s am 11. Apr 2010, 07:59 bearbeitet]
Lactobacillus
Stammgast
#5508 erstellt: 25. Jul 2010, 13:52
Hallo,

ich habe kürzlich in einem Bericht über 3D TV gelesen das sich Plasmas fast am besten eignen neben speziellen 3D Geräten!

Wie sieht es mit dem TH-46PZ85 aus? Kann man mit dem gut 3D Filme schauen?
stoker85
Inventar
#5509 erstellt: 25. Jul 2010, 14:14
Nein der pz85 ist nicht 3D fähig!
Lactobacillus
Stammgast
#5510 erstellt: 25. Jul 2010, 15:06
Hallo,

danke für die Antwort. Wie verhält es sich dann wenn ich nun die BluRay von Avatar oder Final Destination kaufe? Da sind ja 3D Sequenzen mit drin! Meine ja 3D schauen mit Brille bei den nun kommenden 3D Geräten kann man ja glaub ohne Brille schauen!
stoker85
Inventar
#5511 erstellt: 25. Jul 2010, 19:53
Nach dem derzeitigen Stand der Technik kann man nur mit einer Brille einen 3D Film schauen (und das wird auch noch lange so bleiben).

Abgesehen davon das Avatar erst nächstes Jahr in 3D rauskommen wird es da natürlich auch nur mit Brille möglich sein.

Die veraltete 3D Technik die bei Filmen wie z.B. Reise zum Mittelpunkt der Erde" zum Einsatz kommt und auch auf allen ganz normalen Geräten läuft ist meiner Meinung nach schlicht ungenießbar.


[Beitrag von stoker85 am 25. Jul 2010, 19:56 bearbeitet]
bassoonde
Schaut ab und zu mal vorbei
#5512 erstellt: 30. Nov 2010, 16:53
Muss mal nachfragen.
Gibt es eine Möglichkeit am PZ85 zu sehen welche Bildfrequenz der jeweilige Eingang liefert. Habe alle Menues geöffnet aber nichts gefunden.
Danke für die Hilfe.
norbert.s
Inventar
#5513 erstellt: 30. Nov 2010, 22:31
Info-Taste auf der Fernbedienung.
Es werden aber nicht alle Frequenzen angezeigt. 50Hz und 60Hz schon, 24Hz nicht.
Zubbler
Stammgast
#5514 erstellt: 01. Nov 2011, 14:06
Ich habe da nochmal eine Frage.

Ist an der linken Seite, da wo auch der HDMI3 Anschluss ist eigentlich "normalerweise" ein Deckel vor oder ist dieser standardmäßig offen ??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TH-46PZ85E
donnerbalken am 21.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  3 Beiträge
TH-46PZ85E automatisches Umschalten
wachtda am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  12 Beiträge
TH-46PZ85E vs. TH-50PV71F
explicitmind am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  8 Beiträge
Panasonic TH-42PZ800E oder TH-46PZ85E ?
twinkle am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  3 Beiträge
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
TH-42PZ85E vs. TH-46PZ85E
leitwerk am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  11 Beiträge
TH-46PZ85E
frte am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  2 Beiträge
TH-42PX600E erfahrungsberichte
Dracu am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  3 Beiträge
Panasonic TH-46PZ85E oder TH42PZ800?
spongie1 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  9 Beiträge
Panasonic TH-46PZ85E Viera Link problem!
ivoice1903 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.585