Panasonic TX-P55VT50E brummt seid neuer Firmware 1.629

+A -A
Autor
Beitrag
Scoty
Inventar
#1 erstellt: 08. Jan 2014, 12:19
Habe vor 2 tagen ein Firmware Update gemacht und seit dem brummt der TV bei hellen Bildern. Hat noch jemand das Problem? Jetzt möchte ich gerne wieder die vorige Firmware haben, finde diese aber bei Panasonic selbst nicht. Und wie kommt man in das Service Menü eigentlich rein?
KingBoa
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jan 2014, 17:00
Ist ja witzig, bei mir ist es nicht anders.
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Jan 2014, 20:44
hmm, keiner eine Lösung?
phoenix0870
Inventar
#4 erstellt: 09. Jan 2014, 00:49
Auf "normalem" Wege ist es nicht möglich, die vorherige FW wieder aufzuspielen.
Ob es dafür einen "unnormalen" Weg gibt, weiß ich allerdings nicht.
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Jan 2014, 14:59
Habe bei Pana angerufen, natürlich wird man da weitergeleitet zu einem servicedienst. ich wohne in Wien und musste auf dieser Hompage http://www.decservice.at/ das formular ausfüllen, telefonisch gibt es da anscheinend keine auskunft., also ist sicher mal warten angesagt. melde mich sobald ich mehr weiss.
nt2008
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jan 2014, 00:12
Wie kann es sein das durch ein Firmenupdate das Gerät anfängt zu brummen, Erhöhung der Spannung vielleicht?
Beim einem Platinen oder Netzteil Tausch würde ich es verstehen können...

Ich dachte die Spulen brummen wenn viel 'Saft' verbraucht wird bei hellen Bilder.

Schönen Gruß
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Jan 2014, 01:08
mag sein dass es vorher auch gebrummt hat aber keinesfalls soo laut, habe, tinitus , bin schwerhörig und habe 7.1 soundsystem im zimmer und höre es trotzdem. Wenn ich über eingebaute lautsprecher höre kann man einfach keinen film gucken . Entweder ein blöder zufall dass es gerade nach dem update aufgetreten ist oder irgendwas hat es geändert., bei mir kommt das geräuasch aus der linken seite hinten mitte unter dem Lüfter, also netzteil ist eher rechts bei dem gerät zumindest der stromanschluss. der lüfter kann es aber nicht sein
KingBoa
Stammgast
#8 erstellt: 14. Jan 2014, 21:50
Just ist mir aufgefallen, dass das Summen bei kaltem Gerät extrem Laut ist. Ist das Gerät warm, ist wiese alles normal.
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 16. Jan 2014, 17:28
also bei mir brummt es nachwievor, egal ob kalt oder warm. von den Technikern habe ich bis jezt nichts gehört , habe nnochmals angefragt, schlimmsten falls muss ich ihn hinbringen, aber so kann ich ned tv gucken.

das problem wäre ja vielleicht nicht so stark wenn es nicht in unterschiedlichen lautstärken brummen würde, aber das macht einen einfach fertig. je heller das bild desto lauter das brummen, und wenn da parmal in einer szene hin und her gewechselt wird, dann hört sich das einfach nicht gut an


[Beitrag von chris989 am 16. Jan 2014, 17:31 bearbeitet]
Noodles73
Stammgast
#10 erstellt: 16. Jan 2014, 18:42
nach euren Beschreibungen wurde offensichtlich die Panelspannung erhöht, sonst wäre das brummen nicht helligkeitsabhängig.
Dies ist auf einen Designfehler des VT50 zurück zu führen. Die beiden Platinen für den Scan Drive und den Sustain Drive sitzen zu dicht am Panel wodurch die Luft nicht richtig zirkulieren kann und ein Hitzestau ensteht.
Dier Hitzstau verursacht mittelfristig gelb/bräunliche Verfärbunngen im Panel, ist aber wohl nicht bei allen Modellen der Fall.
Die Verfärbungen treten am rechten Bildschirmrand mittig und oben links auf.
Zu sehen sind sie auf sehr hellen Hintergründen und bei schwarz. Hier leuchten die entsprechenden Bereiche heller.
Durch das erhöhen der Panelspannung gehen die gelblichen Verfärbungen deutlich zurück oder verschwinden ganz.
Meine beiden 55VT50 hatten auch diese Flecken.
In den USA gab es schon mehrere Reklamationen deswegen und wahrscheinlich ist die neue Firmware eine vorbeugende Maßnahme um weitere Reklamationen zu verhindern.
KingBoa
Stammgast
#11 erstellt: 20. Jan 2014, 15:45
Bei mir kommt der Techniker am Freitag und bringt 4(!) neue Boards mit, die von Pana direkt aversiert wurden
KingBoa
Stammgast
#12 erstellt: 24. Jan 2014, 17:12
So, der Service wäre gerade hier und hat alles außer das Panel getauscht.
Jetzt ist ruhe im Karton! Herrlich! So leise war war er nicht mal neu
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 02. Feb 2014, 19:18
wie alt ist dein gerät? hast du den techniker bezahlen müssen? ich habe hier keine chance auf einen techniker ohne das ich dafür bezahlen soll, sehe nicht ein warum ich dafür auch noch bezahlen muss.
kann ihn in die werkstatt bringen, was natürlich dann mindestens 10 tage dauert mit der reparatur.

kannst du mir vielleicht genauer sagen was genau getauischt wurde, oder gibt es auch ne bezeichnung der boards? vielleicht geht das dann mit dem techniker schneller wenn er weiss was er tauschen sollte.

verfärbungen hatte ich keine bis jezt
homeboy2005
Stammgast
#14 erstellt: 03. Feb 2014, 02:54
Guten Abend
Na Super mein vt50 surrt jetzt auch nach dem Update bei hellen Passagen !

Hört sich grausam an !!!
Morgen sofort bei panasonic anrufen !!!

Gruß
patrick27
Inventar
#15 erstellt: 03. Feb 2014, 11:57
gestern update gemacht und seitdem brummt er ( bildanteile egal ).

na da wird sich panasonic freuen.

rufe an wegen : lauten brummens vt50, laute lüfter vom nagelneuen vtw60 und mein BDT 500 brummt mittlerweile auch sehr laut wenn eine bluray eingelesen wird


[Beitrag von patrick27 am 03. Feb 2014, 11:58 bearbeitet]
homeboy2005
Stammgast
#16 erstellt: 03. Feb 2014, 20:26
Guten Abend
Nach langen probieren habe ich es Geschaft dieses unangenehme Surren bei hellen Bild Passagen wirksam abzustellen !!!
Da es sich wohl um einen update Fehler handelt habe ich mal die automatische Update suche im Stand by auf aus gestellt und siehe da sämtliches Surren ist Schnee von gestern !!!

Verstehe zwar nicht warum ist aber wirksam !!!

Gruß homeboy2005
patrick27
Inventar
#17 erstellt: 03. Feb 2014, 22:01
wenn das update aber drauf ist, wie deaktivierst du es dann bitte ?
homeboy2005
Stammgast
#18 erstellt: 03. Feb 2014, 22:19
Habe nur die Funktion Auto deaktiviert
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 03. Feb 2014, 22:38
Also bei mir bringt das nichts, brummt und summt fleissig weiter
schön laut ist es wenn man falls vorhanden die bildlaufleiste einschaltet im Bild menü
Kerstomtin
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Feb 2014, 15:32
@Noodles73!!!!

Hallöchen etwas verspätet
Heute kam mein 2. getauschtes Panel an und mir wurde wärmstens ans Herz gelegt, dass ich mich doch an die Richtlinien beim Einfahren zu halten habe
Als ob ich das nicht wüsste!
Und diese (bei mir) grünlichen Verfärbungen rechts mittig und links oben kannte natürlich auch keiner des Reperaturservice???

Nun...ich habe, neben den üblichen Einbrennern, nach über 1000 Stunden Einfahren, eben auch diese Verfärbungen an den Seiten...auch schon zum 2. Mal!

Auf dem Reparaturbeleg stand dann auch noch freundlicherweise, dass dies der zweite und letzte Kulanzwechsel des Panels vom Hersteller war!!!

Jetzt meine Fragen: Der Paneltausch erfolgte doch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, oder?
Was hat das mit Kulanz zu tun?
Ich gewähre doch dem Hersteller zweimalig die Möglichkeit der Nachbesserung, richtig?
Danach muss der Hersteller Umwandeln, Preislachlass gewähren oder komplett neu liefern, oder?

Wie ich jetzt lese, hattest Du auch schon zwei Geräte. Wie bist Du damit verfahren?

Wie sollte ich nach wiederholten Verfärbungen und Einbrennern verfahren?

LG...der Tom


[Beitrag von Kerstomtin am 07. Feb 2014, 15:34 bearbeitet]
Noodles73
Stammgast
#21 erstellt: 07. Feb 2014, 16:28

Kerstomtin (Beitrag #20) schrieb:
@Noodles73!!!!
Jetzt meine Fragen: Der Paneltausch erfolgte doch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, oder?
Was hat das mit Kulanz zu tun?
Ich gewähre doch dem Hersteller zweimalig die Möglichkeit der Nachbesserung, richtig?
Danach muss der Hersteller Umwandeln, Preislachlass gewähren oder komplett neu liefern, oder?


Bin zwar kein Experte was Recht angeht, aber nach meinem Verständnis ist alles so wie Du es schreibst.
Schließlich handelt es sich, meiner Meinung nach, um einen Designfehler des Gerätes welcher das Problem verursacht.


Kerstomtin (Beitrag #20) schrieb:

Wie ich jetzt lese, hattest Du auch schon zwei Geräte. Wie bist Du damit verfahren?

Wie sollte ich nach wiederholten Verfärbungen und Einbrennern verfahren?


Beide verkauft, den ersten zum Glück ohne Verlust.
Bei meinem neuen VT60 besteht nach wie vor das Problem, dieser wird auch an den gleichen Stellen sehr heiß.
Daher habe ich diesem von Anfang an eine zusätzliche Kühlung verpasst, mit der ist alles im grünen Bereich.

Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, lass mal einen Brief vom Anwalt schreiben. Ansonsten hilft da nur hartnäckig bleiben und auf Dein Recht bestehen, da Du als Verbraucher nicht für einen fehlerhaften Aufbau des Gerätes bzw. für fehlerhafte Geräte an sich verantwortlich bist.


[Beitrag von Noodles73 am 07. Feb 2014, 16:29 bearbeitet]
Kerstomtin
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Feb 2014, 18:02
Ja vielen lieben Dank auch
Rechtsschutz hab ich natürlich und wird dann wohl, sollte Panasonic sich quer stellen, in Anspruch genommen.
Hast Du vielleicht nen Tipp, was sich als Nachfolger empfiehlt?
Vielleicht bietet mir Pana, für einen geringen Aufschlag, einen UHD an?
Kerstomtin
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 07. Feb 2014, 18:15
Ach ja, noch etwas...wie hast Du die Kühlung realisiert?
2USB-Lüfter aufgeklebt????
Noodles73
Stammgast
#24 erstellt: 07. Feb 2014, 18:29
wenn Du bei Plasma bleiben willst, ist die Auswahl recht übersichtlich.
Entweder Pana VTW60 oder Samsung F8590. Der Sammy dürfte schwierig zu finden sein.

bei UHD bekommst Du zwangsläufig einen LCD


als Kühlung habe ich 2 120mm Lüfter 1000rpm die in einem flachen Winkel durch die unteren Belüftungsöffnungen nach oben blasen. So entsteht kein Hitzestau mehr zwischen Platine und Panel.


[Beitrag von Noodles73 am 07. Feb 2014, 18:57 bearbeitet]
Kerstomtin
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 07. Feb 2014, 18:36
Ok, danke!
Zwangsläufig werden wir uns eh von Plasma verabschieden müssen
Die Lüfter laufen dann aber über einen USB-Anschluss?
Noodles73
Stammgast
#26 erstellt: 07. Feb 2014, 18:56
nein, sind 12V Lüfter und an einem Steckernetzteil angeschlossen. Dieses steckt in einem Netzausgang meines Verstärkers. Verstärker und TV sind bei mir eh immer gleichzeitig an.
Kerstomtin
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Feb 2014, 19:11
Alles klar...danke.
Diese Variante kommt bei mir nicht in Frage, da ich doch ab und an mal die normalen Lautsprecher des TV, ohne Verstärkung, nutze
Schönes WE noch!
KingBoa
Stammgast
#28 erstellt: 17. Feb 2014, 11:02

patrick27 (Beitrag #15) schrieb:
gestern update gemacht und seitdem brummt er ( bildanteile egal ).

na da wird sich panasonic freuen.

rufe an wegen : lauten brummens vt50, laute lüfter vom nagelneuen vtw60 und mein BDT 500 brummt mittlerweile auch sehr laut wenn eine bluray eingelesen wird

Das ist echt zu geil. Als ich an der Hotline erwähnte, dass das Brummen nach dem Update auftrat, wurde ich als bekloppt hingestellt...
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 04. Mrz 2014, 21:01
Auch bei mir wurde jezt endlich getauscht, das surren ist fast weg, es ist jedenfalls sehr viel besser
patrick27
Inventar
#30 erstellt: 04. Mrz 2014, 22:09
was wurde getauscht ?
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 04. Mrz 2014, 23:51
3 boards innen, ausser das an dem die anschöüsse für USB und hdmi drauf sind
CharlesG
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Mrz 2014, 11:45
Und ich dachte schon, ich hab "Verfolgungswahn". Denn auch bei meinem TX-P50VT50E ist das Brummen in weißen Passagen von Film und Fernsehen sehr laut.

Kann aber leider nicht sagen, ob das kausal mit dem Update zusammenhängt....

Könnte man also davon ausgehen, dass bei einem erneuten Update es wieder weg geht?
CharlesG
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 01. Jul 2014, 08:13
In den letzten Tagen kam wieder ein Update und ich hoffte, es würde sich wieder "einregeln". Nix ist der Fall. M. M. nach ist es sogar schlimmer geworden.

Hab das Gerät im September 2012 gekauft. Also müsste doch noch die Garantie greifen - oder?

PS: Hab Hotline angerufen und ohne Diskussionen wurde mir mitgeteilt, dass sich ein Service Techniker mit mir in Verbindung setzt.
Fortsetzung folgt!


[Beitrag von CharlesG am 01. Jul 2014, 09:50 bearbeitet]
Artchi
Stammgast
#34 erstellt: 02. Jul 2014, 13:47
Ich wollte hier nur rein zur Information schreiben, das im Handbuch von meinem GTW60 (und somit bestimmt auch im VTW60 und STW60) drin steht, dass das Brummen bei hellen Passagen kein Garantiefall ist, sondern normal ist.

D.h. die haben aus den Reklamationen der 50er Modelle gelernt.

Meine persönliche Meinung: das Surren/Brummen bei hellen Passagen bemerke ich heute nach einem halben Jahr kaum mehr (Gewöhnungseffekt und sich nicht immer darüber aufregen). Außerdem ist es lediglich bei hellem Umgebungslicht sehr nervig. Abends wird die Panelhelligkeit autom. runter geregelt und dann ist es auch nicht mehr so laut.


[Beitrag von Artchi am 03. Jul 2014, 10:35 bearbeitet]
CharlesG
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 03. Jul 2014, 09:47
Danke für die Info. Nur als ich das Teil 2012 kaufte war zwar auch ein leichtes Brummen vorhanden, jedoch wurde es von Update zu Update schlimmer. Es wurde also nicht Monat für Monat lauter, so dass man davon ausgehen könnte, es wäre "normaler" Verschleiß.

Werde natürlich vorab noch Klären, ob es ein Garantiefall ist.
Artchi
Stammgast
#36 erstellt: 03. Jul 2014, 10:40
Ich kann mir vorstellen, das mit dem Update die Firmware ganz einfach die Panelhelligkeit hoch gedreht hat. Dadurch natürlich die Spannung steigt.
Ich lese öffters, das die Plasmas in Europa dunkler sind als in den USA. Vielleicht hat man das damit geändert?

Vielleicht könnte man das Surren auch mit anderen bzw. teureren Bauteilen sogar verhindern? Aber ich bin kein Techniker/Ingenieur, um das beurteilen zu können.
patrick27
Inventar
#37 erstellt: 04. Jul 2014, 11:02
ich habe den vt50 und vtw60. beim vtw60 brummt eigentlich gar nix mehr, sondern man hört nur das laute surren der ventilatoren.

bei meinem vt50 ( knapp 3 jahre alt ). ist das brummen ziemlich laut geworden. fast im sekundentakt ( bei jedem helleren bildwechsel ) brummt er sehr laut.

grad aktuell bei der fussball WM merk ich das sehr oft. ist viel grün zu sehen, geht es, sobald nahaufnahmen sind, wird er laut

werde auch mal die technik anrufen.

so ist TV schauen nicht mehr hinnehmbar
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 08. Jul 2014, 21:08
also ich mache sicher kein update mehr, denn das surren war schon extrem laut, und wenn bei einem film öfters von hell auf dunkel wechselt dann war das extrem nervig.
ich habe nach dem austausch keine probleme mehr , hoffe das bleibt so
CharlesG
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 16. Jul 2014, 14:28
Also, es lag an den Schrauben des Mainboards! Ick bin völlig verblüfft....
Der Techniker guckte mich wissend an, als ich ihm fragte, seit wann wissen Schrauben wann es weiß ist. Aber er zog die Schrauben der Boards nach die ich mal rot umkreist hab. Die Firma hatte ewig gebraucht, um das raus zufinden. Haben vorher auch die Boards getauscht. Und da man diese dann "neu angeschraubt" hatte, war das Brummen weg. Aber die Boards waren völlig in Ordnung.

ES IST WIEDER RUHE EINGEKEHRT!!!!

pana

PS: Hätte ich keine Garantie mehr, dann wären über 100 Euro angefallen. Anfahrt, halbe Stunde schrauben...


[Beitrag von CharlesG am 16. Jul 2014, 14:31 bearbeitet]
patrick27
Inventar
#40 erstellt: 16. Jul 2014, 18:46
hm, redet ihr von brummen oder von zirpen ?

bei mir ist das problem das er zirpt. ein elektrisches zirpen wie wenn zuviel strom irgendwo durchfliest
CharlesG
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 17. Jul 2014, 08:57
Hast recht. Ein gegelrechtes Brummen war es nicht. Naja, zirpen beschreibt es wohl besser.
patrick27
Inventar
#42 erstellt: 17. Jul 2014, 11:43
und es gab keine probleme bei dem service ? meiner ist jetzt 3 jahre alt. denke nicht das die da so kulant sind !?
CharlesG
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 17. Jul 2014, 13:48
Nein, bei meinem Fernseher läuft die Garantie im September 2014 ab. Bei dir dürfte das schon abgelaufen sein. Ich hab den Techniker gefragt, was mich das gekostet hätte. Er meinte mit An- und Abfahrt, der halben Stunde schrauberei so knapp über 100 Euro.

Da ich hinter dem Techniker stand hab ich mir das genau angeguckt. Es ist wirklich nicht schwer. Als erstes hat er beim WLAN- und Bluetooth-Modul (sind unten rechts und links die beiden rechteckigen schwarzen Kappen neben dem Standfuss) die Schraube entfernt und dann die Kappen abgenommen. Sind nur aufgesteckt.

Anschließend hat er alle Schrauben entfernt die das Hinterteil mit dem Vorderteil verbindet. Das sind einige und man sollte sich aufschreiben von wo man sie rausgeschraubt hat. Dann die Klappe abnehmen. keine Angst, die ist mit nix verbunden. Geht als rucki-zucki ab. Aber Achtung! Der Rahmen ist sehr scharfkantig.

Dann schraubt man die Schrauben an den beiden Boards rechts und links (siehe rote Rahmen) fest und schraubt alles wieder zusammen.

Wer nicht ganz ungeschickt ist, sollte das Hinbekommen. Auf alle Fälle Zeit nehmen. Wenn meine Garantie abgelaufen ist und es wieder surrt, dann mach ich das auch.
chris989
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 15. Aug 2014, 18:07
ob es wirklich nur an den schrauben liegt? kann mich erinnern das meine teile alle locker waren, da sagte sogar der techmiker , der probierte aber nicht mit fester schrauben, hat einfach die neuen teile reingeschraubt,
gibt ja wieder updates, wer traut sich? ich mach es nicht bin auf 1.629, was habt ihr?
voyager3000
Neuling
#45 erstellt: 24. Nov 2015, 09:39

CharlesG (Beitrag #39) schrieb:
Also, es lag an den Schrauben des Mainboards! Ick bin völlig verblüfft....
Der Techniker guckte mich wissend an, als ich ihm fragte, seit wann wissen Schrauben wann es weiß ist. Aber er zog die Schrauben der Boards nach die ich mal rot umkreist hab. Die Firma hatte ewig gebraucht, um das raus zufinden. Haben vorher auch die Boards getauscht. Und da man diese dann "neu angeschraubt" hatte, war das Brummen weg. Aber die Boards waren völlig in Ordnung.

ES IST WIEDER RUHE EINGEKEHRT!!!!

PS: Hätte ich keine Garantie mehr, dann wären über 100 Euro angefallen. Anfahrt, halbe Stunde schrauben...


Du bist mein Held.

Habe einen TX-P50GW30 und hatte auch ein unerträgliches Surren/Brummen. Hatte den TV im November 2011 gekauft und war bisher auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Bis vor ca. 2-3 Monaten das Brummen angefangen hat. Einen Techniker kommen zu lassen, musste ich ausschließen, da ich inzwischen in China wohne und das von Panasonic nicht angeboten wird.

Ich war wirklich kurz davor das Gerät zu entsorgen, da das Brummen sogar den normalen Ton übertönt hat.

Gestern habe ich dann deinen Beitrag gelesen und mich gleich dran gemacht und das Ding auseinander genommen. Viel mehr hätte ich ja auch nicht kaputt machen können. Ich habe alle Schrauben bombenfest wieder angezogen und siehe da.... das Gerät ist wieder wie bei Auslieferung. Kein Surren, Brummen oder ähnliches.

Ich bin so glücklich! Vielen vielen Dank!!!!
fraster
Inventar
#46 erstellt: 18. Dez 2015, 21:47
Hilfreicher Thread hier, vielen Dank an den TO.

Gut zu wissen, wie ein zunehmendes Sirren in Zukunft behoben werden kann. Das dürfte beim VTW60 ähnlich aussehen.
Doppel-Transmissionline
Stammgast
#47 erstellt: 15. Jul 2020, 04:29
Da ich mich sehr über den Informationsaustausch gefreut habe möchte ich noch meine Erfahrungen Teilen. Wir haben 3 Panasonic -, 2 LG Plasma und 2 Sony LCD TV‘s im Haus. Ich bin nach den vielen Jahren des Produktionsstops noch immer eiserner Plasma Fan geblieben und wohl ein TV Freak.
Bei unserem Panasonic TX-P65VT50E aus ende 2012 wurde das Summen und Brummen immer lauter. Zuletzt wurde es so laut, dass bei normaler Zimmertonlautstärke das Brummen bei hellem Bildinhalt alles übertönte.

Als ich das Gerät (über 16000 Betriebsstunden) aufgeschraubt habe staune ich nicht schlecht, als ich bemerkte, dass 3 Schrauben verschiedener Platinen komplett lose waren. Ich habe alle Schrauben fest nachgezogen.

Nach dem festziehen habe ich eine komplette Dose Urethan 71 Korrosionsschutzlack (Und Vibrationshemmer) über 3 Stunden aufgetragen. 1x über alle Platinen nach Reinigung mit Staubsauger und Druckluft. Und dann mehrere Schichten über Spulen und Transformatoren die bei TV-Betrieb ohne Verkleidung noch zu hören waren. Der Lack härtet bei Hitze aus, deshalb habe ich Lackiert (Gesprüht), dann 20 Minuten TV laufen lassen, ausgeschaltet (Brandgefahr Urethan 71) Lackiert, wieder angeschaltet usw. bis die Dose leer war. Der Raum muss sehr gut belüftet werden und der Geruch des Lackes verzieht erst nach ein paar Tagen mit TV Betrieb.
Der Panasonic VT50 Plasma ist nun Flüsterleise und macht wieder viel mehr Freude.

Viele Grüße,
Max


[Beitrag von Doppel-Transmissionline am 15. Jul 2020, 04:38 bearbeitet]
Zitterbacke1999
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 15. Jul 2020, 10:30
Was es nicht alles gibt - danke für den Tipp. Mein VT30 läuft auch immer noch bestens. Und hat 3D!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-P55VT50E
wonderer76 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  2 Beiträge
Panasonic TX-P55VT50E Kalibrierungsgerät
Def_Leppard am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  2 Beiträge
Panasonic TX-P55VT50E Flecken
bypnotize am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  9 Beiträge
Zubehör für Panasonic TX-P55VT50E
wonderer76 am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  8 Beiträge
Weißer Fleck TX-P55VT50E
Partyhannover am 29.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.01.2022  –  2 Beiträge
Panasonic TX-P55VT50E Pixel oder Panelfehler?
Def_Leppard am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  4 Beiträge
tx-p55vt50e Defekt
alloy77 am 11.09.2016  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  2 Beiträge
Sender Sortieren beim TX-P55VT50E
nina2000 am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  4 Beiträge
Panasonic TX-P55VT50E und Vogels Wandhalterung
Raser6 am 25.02.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2018  –  7 Beiträge
Firmware Panasonic TX-P50S20E
Jo_Reinhardt am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen