Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 250 251 252 253 254 255 256 257 Letzte |nächste|

Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
thomasha
Stammgast
#12670 erstellt: 05. Feb 2017, 13:14

darkphan (Beitrag #12666) schrieb:
Ich benutze HCFR, nicht Calman

ok alles klar, wusste ich nicht mehr.
satan-devil
Stammgast
#12671 erstellt: 09. Feb 2017, 00:40

Soulite (Beitrag #12660) schrieb:
@ Olsen: Schau mal da in den Downloads: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=195227

Hey allerseits, ich traue mich ja fast nicht zu fragen, aber gibt es zufällig jenseits der 8000er Marke einmal Komplettsettings, wie von Norbert?
Mein 65"er vtw60 hat nun 8300 runter

Mach dir nix draus , bin mittlerweile bei 9300 Stunden
darkphan
Inventar
#12672 erstellt: 16. Feb 2017, 15:30
Liebe Perfektionisten, ich hab dann mal wieder kalibriert - denn das mit den automatischen und nicht veränderbaren 60 Hz bei Zuspielung via Mediaplayer (USB, NAS-Netzwerk, HDD-Aufnahme) hat mir doch keine Ruhe gelassen.

HCFR-Plasma-Profil/EODIS3 mit Norberts Korrekturmatrix, Abstandsmessung, 60 Hz, TXP55
Prof1 (2963 Panel-Betriebsstunden)
PH mittel, normal, Gamma 2,4 (eff. 2,21) IRE 010-100: -44, -21, -6, 8, 8, 8, 0, 0, -2, -3
Kontrast 60, Helligkeit 7, Farbe 48, Schärfe 22
Weißabgleich (bei IRE 080): 0R/0G/-3B
Detail RGB IRE 010-100: 19R/24B, 14/12, 11/-4, 9/-4, 7/-4, ,2/-4, 4/5, 0/0, -3/4, -6/8
Farbabgleich: 0/4/0R, 8/0/-1G, 1/0/-3B, 0/0/0C, -1/1/-9M, 0/0/0Y
MPEG-Schärfer Auto, Schriftglättung Auto, IFC niedrig
HDMI: Inhalt Aus, RGB-Bereich Normal, RGB-Inhaltstyp Aus

HCFR-Plasma-Profil/EODIS3 mit Norberts Korrekturmatrix, Abstandsmessung, 100 Hz, TXP55
Prof2 (2846 Betriebsstunden)
PH mittel, normal, Gamma 2,4 (eff. 2,20) IRE 010-100: -40, -10, -4, 9, 6, 6, 2, 0, -2, -2
Kontrast 61, Helligkeit 7, Farbe 48, Schärfe 22
Weißabgleich (bei IRE 080): 0R/0G/-1B
Detail RGB IRE 010-100: 19/19, 17/2, 12/1, 9/-8, 7/-10, ,4/-4, 4/-3, 0/0, 0/-2, -6/-3
Farbabgleich: 0/4/0R, 8/0/-1G, 1/0/-3B, 0/0/0C, -1/1/-9M, 0/0/0Y
MPEG-Schärfer Auto, Schriftglättung Auto, IFC niedrig
HDMI: Inhalt Aus, RGB-Bereich Normal, RGB-Inhaltstyp Aus

Wer's also an seinem 55er auspobieren mag ...
thomasha
Stammgast
#12673 erstellt: 17. Feb 2017, 20:46
Ich hab da mal zwei Fragen:

1. Wenn man offiziell die Callman-Lizenz gekauft hat, kann man dann immer kostenlos updaten oder nur ein Jahr lang?
Ich bin mir da nicht mehr sicher, was vor einem knappen Jahr, als ich gekauft hatte (Home Video Enthusiast), für Bedingungen waren.

2. Ist es eigentlich sinnvoll auf die neue Version "CalMAN 2016 Rev 2, Version: 5.7.2 Build: 46, Official Release: February 16th, 2017" zu updaten?
norbert.s
Inventar
#12674 erstellt: 18. Feb 2017, 09:36
1. Man kann so lange updaten, so lange CalMAN eine Release unter der Lizenz zur Verfügung stellt. Das ist mindestens ein Jahr, bei mir waren es aber auch schon einmal 1,5 Jahre. Wenn man ein Update herunterlädt wird bei der Installation die Gültigkeit der Lizenz geprüft.

2. Erstens würde ich abwarten bis die endgültige Version heraus ist. RC2 ist nur der Release Candidate. Fall Du Beta-Tester spielen willst, dann kannst Du natürlich jetzt schon installieren.
Sinnvoll ist eine neue Version immer dann, wenn man die neuen Features braucht. Wenn nicht, dann kann man sich den Update sparen. Ich nutze immer noch Version 5.6.1, weil die alles kann was ich brauche. Also kaufe ich mir eine neue Maintenance Licence erst dann, wenn es nötig ist. Denn die Laufzeit der Lizenz ist begrenzt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 18. Feb 2017, 09:36 bearbeitet]
golf187
Inventar
#12675 erstellt: 18. Feb 2017, 12:38
ich hab letztes jahr am 14.3 eine maintenace gekauft - aber bei license in calman steht kein Datum.?!
norbert.s
Inventar
#12676 erstellt: 18. Feb 2017, 12:59
Stand doch da noch nie, oder?

Servus
golf187
Inventar
#12677 erstellt: 18. Feb 2017, 13:43

norbert.s (Beitrag #12674) schrieb:
1. Man kann so lange updaten, so lange CalMAN eine Release unter der Lizenz zur Verfügung stellt. Servus


hast du doch geschrieben ?
norbert.s
Inventar
#12678 erstellt: 18. Feb 2017, 14:00
Meine Aussage hatte nichts mit dem Menü in CalMAN zu tun.
Meine Aussage ein wenig anders formuliert:
So lange CalMAN eine Version zur Verfügung stellt, die unter der erworbenen Lizenz läuft, so lange kann man updaten.

Servus
golf187
Inventar
#12679 erstellt: 18. Feb 2017, 14:24
aaaah ok.
thomasha
Stammgast
#12680 erstellt: 18. Feb 2017, 14:29
Danke Norbert

EDIT: Als ich die Seite angewählt hatte war das "RC2" noch nicht da (hatte den Tab von gestern noch offen). Das wurde nachträglich dazu geschrieben.
Ich hatte nicht die Absicht Beta-Tester zu spielen.

Bei mir steht bei Lizenz auch nur das Installationsdatum meines CalMAN Client 3.

Lizenz


[Beitrag von thomasha am 18. Feb 2017, 17:46 bearbeitet]
thomasha
Stammgast
#12681 erstellt: 12. Apr 2017, 18:09
Ich hab nun mal wieder (nach einem knappen Jahr) mit mobil-Forge kalibriert um nicht aus der "Übung" zu kommen.
Das Ergebnis sieht auch gut aus, d.h. das Bild hat sich nur minimalst geändert.
Dennoch bin ich mir bei einigen Einstellungen nicht mehr so ganz sicher.
Wärt ihr bitte mal so nett und schaut über die nachfolgenden Bilder, ob das alles so richtig ist?

Profil
da ich hier ein Profil (Korrektur-Matrix) benutze, wäre für mich interessant, ob man bei Stimmulus Level was anderes einstellen muss.

Grey_scale_setup
Hier wäre der Wert DeltaE Target wichtig, welchen Wert stellt man sinnvollerweise ein?

Workflow_basis_saturation_Sweeps
Hier habe ich bei Saturation Sweeps auf "75% only" geändert.

Workflow_advanced
Ist das so richtig?

Application_measuerement
und das auch?

danke für Eure Mühe


[Beitrag von thomasha am 12. Apr 2017, 21:25 bearbeitet]
BlackJoker
Inventar
#12682 erstellt: 13. Apr 2017, 07:35
- Unter Meter Settings -> Profile wählst du nur Thomas C6 75 IRE aus.

- DelteE Target AutoCal würde ich 0.25 setzen

- Workflow Basic Options -> Gamma Formula -> Power Gamma 2.2 - 2.35 was du magst
thomasha
Stammgast
#12683 erstellt: 13. Apr 2017, 11:49
Danke für deine Anmerkungen.

Beim Gamma hatte ich am TV 2,2 eingestellt und dann mit Ziel-Gamma 2,0 kalibriert. Der Bildeindruck war für mich/Familie natürlicher als mit Ziel-Gamma 2,2.
Das fand ich auch seltsam, da nach meiner Info sonst immer mit 2,2 gearbeitet wird (auch Quellmaterial?).
Falls ich als Ziel-Gamma 2,2 nehmen wollte, müsste ich am TV dann aber 2,4 einstellen, sonst ist reicht der Einstell-/Rgelbereich für Auto-Cal nicht aus, war bei 10 IRE schon auf 50/Anschlag.


[Beitrag von thomasha am 13. Apr 2017, 11:51 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#12684 erstellt: 13. Apr 2017, 12:09
Ja, es wird eng, wenn man von 2,2 kommt. Ich komme deshalb auch von 2,4 - und mittlerweile von "Normal" statt "Warm".

Aber 2,0 wär mir zu hell ...
BlackJoker
Inventar
#12685 erstellt: 13. Apr 2017, 12:11
Mit Gamma 2.0 hellst du das Bild aber unnatürlich auf. Das stimmt wenn du auf Gamma 2.2 kalibrierst musst du im TV 2.4 vorwählen.
thomasha
Stammgast
#12686 erstellt: 13. Apr 2017, 12:16
Ich starte auch von "normal" und mit Panelhelligkeit mittel, daraus ergibt sich bei der Schwarzwerteinstellung (17 zündet gerade eben) und der o.g. Gamma-Einstellung 2,2 die Helligkeitseinstellung von 0.
Insgesamt gesehen ist mir dann das Kalibrierergebnis nicht zu hell.
Ich werde aber nochmal mit Ziel-Gamma 2,2 testen.


[Beitrag von thomasha am 13. Apr 2017, 15:08 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#12687 erstellt: 13. Apr 2017, 14:03
Mit Gamma 2,4, PH Mittel und Temperatur Normal hab ich Helligkeit +7. Man muss im unteren Bereich (IRE 010-030) sehr genau kalibrieren, damit es nicht absäuft.
thomasha
Stammgast
#12688 erstellt: 13. Apr 2017, 15:08
Ich lass das eigentlich immer Auto-Cal machen aber ich kann den Bereich auch mal versuchen per Hand nachzukalibrieren.
Die Gammakurve (Ergebnis) sieht da bei mir auch nicht so gut aus.


[Beitrag von thomasha am 13. Apr 2017, 15:11 bearbeitet]
thomasha
Stammgast
#12689 erstellt: 21. Apr 2017, 18:06

darkphan (Beitrag #12687) schrieb:
Mit Gamma 2,4, PH Mittel und Temperatur Normal hab ich Helligkeit +7

Dieselben Werte habe ich auch und zwar:
mit Kontrast auf 45 und Farbe 45 daraus ergibt sich ca. 69 cd/m² bei 100IRE (11% Pattern Size in Mobile Forge)

allerdings
mit Kontrast auf 55 und Farbe 45 daraus ergibt sich ca. 90 cd/m² bei 100IRE (11% Pattern Size in Mobile Forge), muss die Helligkeit nur auf +5, damit 17 gerade zündet.

Das alles vor Kalibrierung und sonst alles auf Grundeinstellung.
darkphan
Inventar
#12690 erstellt: 21. Apr 2017, 19:14
Nee, das wäre mir zu dunkel, 100 cd/qm sollten es imho schon sein. Kontrast bei mir 60 - und trotzdem Helligkeit +7 bei Gamma 2,4, PH Mittel und Temperatur Normal. Denn Kontrast 60 wirkt sich nicht auf den unteren Helligkeitsbereich aus (auch bei mir zündet er erst ab 017).


[Beitrag von darkphan am 21. Apr 2017, 19:15 bearbeitet]
thomasha
Stammgast
#12691 erstellt: 21. Apr 2017, 23:05

darkphan (Beitrag #12690) schrieb:
Nee, das wäre mir zu dunkel, 100 cd/qm sollten es imho schon sein.


Mir reichen sogar die 69 cd/m² am Abend völlig aus (übrigens aus 20 cm gemessen, bei Kontakt sind es ca. 2 cd/m² mehr).
Für tagsüber habe ich die 90 cd/m² vorgesehen.


darkphan (Beitrag #12690) schrieb:
Kontrast bei mir 60 - und trotzdem Helligkeit +7 bei Gamma 2,4, PH Mittel und Temperatur Normal. Denn Kontrast 60 wirkt sich nicht auf den unteren Helligkeitsbereich aus (auch bei mir zündet er erst ab 017).


Vielleicht verhält sich mein 50er da anders als dein 55er.
Ich "schwöre" es ist so, wie von mir beschrieben, hab's mehrfach ausprobiert.
darkphan
Inventar
#12692 erstellt: 22. Apr 2017, 07:58
Das ist natürlich möglich - allerdings meine ich hier gelesen zu haben, dass meine Werte auch für den 65-Zoller gelten. In Sachen Kontrast und Helligkeit gibt es nämlich zwischen den Panels und auch was die Serienstreuung angeht keine großen Unterschiede.

Wie dem auch sei: Dein Sehverhalten ist komplett anders als meins. 69 wäre mir viel zu dunkel. Und zu dunkel bedeutet auch eigentlich viel zu unsauberes Weiß und Hellgrau.

Ich kalibriere auch mit ca. 20 cm Abstand.
thomasha
Stammgast
#12693 erstellt: 02. Mai 2017, 14:12
Hi,

Ich mal noch ne Frage zu einer Einstellung in Calman.

Im folgenden Bild sollte doch bei "Stimulus Level 75" eingetragen werden.

Saturation_Sweeps

Ich mal an dem Wert gespielt, jedoch noch nicht kalibriert.
Dabei habe ich festgestellt, dass (für mich) keine nachvollziehbare Abhängigkeit des Stimulus Level zur Lage der Ziel-Punkte in dem Farbdreieck besteht
Nur mal so als Beispiel (bitte nicht lachen):
- Wenn man den Wert 1 einstellt sind die Ziel-Punkte in dem Farbdreieck an den Ecken, als ob man bei Saturation Sweeps 100% eingestellt hätte
Stimulus_Level_1

- bei 2 liegen die Punkte weiter innen
Stimulus_Level_2

- bei 3 wieder fast am Rand
Stimulus_Level_3

- bei 4 wieder weiter innen
Stimulus_Level_4

Bei höheren Werten wechselt das auch (irgendwie).

Kann mir das bitte mal jemand erklären ?

Ich interessiere mich deshalb dafür, da mein Bild nach dem Kalibrieren im Vergleich zur "Wirklichkeit" eine zu hohe Farbsättigung aufweist.
Ich wollte das in einer Zielvorgabe berücksichtigen um nicht erst nach dem Kalibrieren die Farbsättigung zu reduzieren (z.Zt. 4-5 Punkte)

Danke schon mal


[Beitrag von thomasha am 02. Mai 2017, 14:43 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#12694 erstellt: 02. Mai 2017, 14:40
Stimulus bezieht sich auf die Luminanz Y (in einem Koordinatensystem wäre das die Z-Achse). Die sieht man im 2D-Chart nicht. Dort kannst Du nur x und y erkennen.
thomasha
Stammgast
#12695 erstellt: 02. Mai 2017, 14:49
ok, verstehe

Warum dann die "sichtbaren" Anzeigen im Farbdreieck je nach Stimulus Level wechseln, weißt du das?

Und womit könnte ich in einer Zielvorgabe eine geringere zu erzielende Farbsättigung berücksichtigen?


[Beitrag von thomasha am 02. Mai 2017, 14:50 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#12696 erstellt: 02. Mai 2017, 14:57

thomasha (Beitrag #12695) schrieb:

Warum dann die "sichtbaren" Anzeigen im Farbdreieck je nach Stimulus Level wechseln, weißt du das?


Der Farbraum entspricht ja eher einem Gebirge, auf dessen Spitze sich WEISS befindet. Ein Stimulus von 1, 2 ... befindet sich ganz unten im Tal. Daher kann es schon sein, daß die Punkte nach innen wandern, je nachdem, wo bei jeder Farbe die Helligkeit im Gebirge liegt. Allerdings kommt mir die starke Änderung der Punkte sehr komisch vor. Evtl. handelt es sich da auch um einen Darstellungsfehler in CalMAN.


Und womit könnte ich in einer Zielvorgabe eine geringere zu erzielende Farbsättigung berücksichtigen?


Da müßtest Du Dir einen eigenen Farbraum basteln. CalMAN besitzt dazu einen Gamut Editor.
norbert.s
Inventar
#12697 erstellt: 02. Mai 2017, 16:22
@thomasha
Wert 1% bis 4% bei Stimulus Level ist völlig praxisfremd. Dass die eingestellten Saturation Sweeps "75% Only" nicht erreicht oder übertroffen werden, liegt an diesen geringen Pegeln. Die Grafik wird auf das angepasst, was die IRE hergeben. 1% Stimulus Level (=1 IRE) hat gerade einmal das RGB-Triplet bei Weiß/Grau 18/18/18, wobei 16/16/16 bereits Schwarz ist. Natürlich geht mit 2 verfügbaren Digits keine Saturation mit 75% bei den Farben. Die Software sucht mögliche Punkte heraus und passt die Grafik an. Sinnvollerweise sollte die Software schon melden, dass mit dem gewählten Stimulus Level keine 75% Saturation darstellbar ist. Macht sie aber leider nicht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Mai 2017, 16:25 bearbeitet]
thomasha
Stammgast
#12698 erstellt: 02. Mai 2017, 16:59

norbert.s (Beitrag #12697) schrieb:
Wert 1% bis 4% bei Stimulus Level ist völlig praxisfremd

das war mir schon klar (dashalb das "bitte nicht lachen"), da ist das "unklare" Verhalten besonders deutlich zu erkennen.
Dies tritt aber auch bei höheren Werten auf, egal sei's drum.

Siehst du eine andere Möglichkeit in einer Zielvorgabe eine geringere zu erzielende Farbsättigung berücksichtigen (so als ob ich den Farbkontrastregler etwas zurücknehme), als den Vorschlag von Nudgiator, einen eigenen Farbraum zu basteln ?
norbert.s
Inventar
#12699 erstellt: 02. Mai 2017, 17:04
Nein. Was Du beschreibst ist per Definition bereits ein neuer (kleinerer) Farbraum. Will man dies als Ziel direkt ansteuern, muss man ihn auch definieren.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Mai 2017, 17:05 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#12700 erstellt: 02. Mai 2017, 17:09

thomasha (Beitrag #12698) schrieb:
Dies tritt aber auch bei höheren Werten auf,...

Definiere höhere Werte.
Das Grundproblem, dass 75% Saturation nicht exakt mit nur 8bit zu treffen sind, besteht ja weiterhin. Auch wenn man immer genauer hinkommt. Eventuell ist das Rendering der Grafik in CalMAN auch nicht immer exakt genug.

Servus
Nudgiator
Inventar
#12701 erstellt: 02. Mai 2017, 17:12

norbert.s (Beitrag #12700) schrieb:
Eventuell ist das Rendering der Grafik in CalMAN auch nicht immer exakt genug.


Das wäre nicht der einzige Bug in CalMAN
thomasha
Stammgast
#12702 erstellt: 02. Mai 2017, 20:47

norbert.s (Beitrag #12700) schrieb:
Definiere höhere Werte.

30 innen
40 nach außen
50 nach innen

Das ist mir aber nicht so wichtig, ich würde es auch als Ungenauigkeit in der Darstellung einordnen.

Was mir wichtig wäre, eure Meinung ob es sinnvoller ist, nach der Kalibrierung die 4 ... 5 Punkte Im Farbkontrast zurückzugehen, um in der Bilddarstellung näher an der "Wirklichkeit" zu sein oder tatsächlich einen neuen Farbraum zu basteln, wobei ich noch gar nicht weiß, wie das geht.
norbert.s
Inventar
#12703 erstellt: 03. Mai 2017, 07:21
Da ich dein Problem mit dem VTW60 nicht kenne, kann ich auch nichts dazu sagen. Mein 65VTW60 hat die Farben nach einer Kalibrierung (EODIS3 profiliert mit EO2BAS) sehr akkurat wiedergegeben. Natürliche Aufnahmen wurden sehr natürlich wiedergegeben.

Welchen Sensor mit welcher Korrekturmatrix nutzt Du? C6 und die ich Dir erstellt habe?

Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Mai 2017, 07:24 bearbeitet]
thomasha
Stammgast
#12704 erstellt: 03. Mai 2017, 09:48

norbert.s (Beitrag #12703) schrieb:
Welchen Sensor mit welcher Korrekturmatrix nutzt Du? C6 und die ich Dir erstellt habe?

ja genau
Deine Profilierung ist zwar schon ca. ein Jahr her, wenn ich aber die selben Kalibrier-Ziele verwende wie letztes Jahr, weichen die Werte nur minimal voneinander ab, so dass ich davon ausgehe, das sich am TV und am Sensor keine signifikante Änderung eingestellt hat. Zumal ich letztes Jahr auch schon den selben Eindruck hatte und nach der Kalibrierung den Farbkontrast 5 Punkte zurückgenommen hatte (von 45 auf 40).
thomasha
Stammgast
#12705 erstellt: 08. Mai 2017, 13:00
Könnt ihr mir mal bitte sagen, wo die Stelle in CalMAN ist, wo ich einen neuen Farbraum basteln kann bzw. wo ich diesen Gamut Editor finde.


[Beitrag von thomasha am 08. Mai 2017, 15:14 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#12706 erstellt: 08. Mai 2017, 13:20
CalMAN/Colorspace Target Editor
und
Workflow Basic Options/Target Options/Colorspace Target/New, Edit

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Mai 2017, 13:22 bearbeitet]
thomasha
Stammgast
#12707 erstellt: 09. Mai 2017, 12:13
ok, danke
Ich hab mir das mal angeschaut.
Ich glaube, da fehlen mir dann doch die Detailkenntnisse, um wirklich ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.
Dann bleib ich doch bei meiner "Spezialkalibrierung" (Gamma 2,05 und nach der Kalibrierung den Farbkontrast um ca. 5 Punkte zurück).
Warum auch immer das bei meinem TV (oder meinen Vergleichen) ein gutes Ergebnis bringt.
Nudgiator
Inventar
#12708 erstellt: 09. Mai 2017, 12:16

thomasha (Beitrag #12707) schrieb:
ok, danke
Ich hab mir das mal angeschaut.
Ich glaube, da fehlen mir dann doch die Detailkenntnisse, um wirklich ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.


Das verstehe ich nicht: Du mußt doch nur die von Dir gewünschten Zielkoordinaten für die Farbpunkte im Gamut-Editor eingeben, abspeichern und dann das abgespeicherte File in CalMAN laden und nutzen.
thomasha
Stammgast
#12709 erstellt: 09. Mai 2017, 13:49
Das ist es ja gerade.
Weiches sind die überhaupt die gewünschten Zielkoordinaten. d.h welchen Zielkoordinaten entspricht mein Zurückstellen des Farbkontrasts um z.B. 5 Punkte.
Wenn ich in dem Colorspace Editor den Farbraum D65, HD Rec.709 'reinkopiert habe und Cromaticity coordinates auf Custom gestelt habe, kann ich ausgehend von den Werten "rec.709/sRGB" Veränderungen bei x und y von Rot, Grün und Blau vornehmen, welche? (das ist mir unklar) oder ich kann auch auf read klicken. Dann wird scheinbar der Farbraum des Bildschirms gemessen.
Ganmut_Editor

Ich hab das mal bei an meinem EIZO-Monitor (Hardwarekalibriert, mit eigenem Sensor) gemacht, dann ergibt sich folgendes:

---------x (rec.709/sRGB)--------x gemessen--------y (rec.709/sRGB)------y gemessen
Red------------0,64---------------------0,6317------------------0,33------------------0,3336
Blue-----------0,30---------------------0,3008------------------0,60------------------0,5982
Green---------0,15---------------------0,1508------------------0,06------------------0,0658

An meinem Monitor habe ich sRGB aktiviert, deshalb wundert mich die hohe Abweichung bei Green-y
Mir Colorchecker liege ich bei allen Farben unter 2 % Abweichung.
Das nur am Rande und ist ja bezüglich des EIZOs auch etwas off-topic.
Diese Messungen könnte man aber auch am VTW vornehmen aber ob das sinnvoll ist?
Nudgiator
Inventar
#12710 erstellt: 09. Mai 2017, 15:34
Die Zielkoordinaten kann Dir natürlich keiner nennen, da kein Mensch weiß, wie diese lauten, wenn Du z.B. um 5 Kontastpunkte reduzierst. Was Du aber machen könntest: stell den TV so ein, wie es für Dich paßt, vermesse dann das Gamut und notiere Dir die Koordinaten bzw. speichere diese Daten als neues Gamut ab. Dann kannst Du zukünftig immer genau auf dieses Gamut kalibrieren, wenn sich der TV mal verstellen sollte.
thomasha
Stammgast
#12711 erstellt: 09. Mai 2017, 16:15
das klingt nachvollziehbar

Leider finde ich den Grund für das vermeintlich "spezielle" an meinem VTW oder an meinem Kalibrieraufbau nicht.
mabuse205
Stammgast
#12712 erstellt: 23. Mai 2017, 21:44
Hallo norbert,

Ich finde deine aktuellen Empfehlungen der Bildeinstellung für "Normalos" (also ohne Kalibrierung) nicht mehr.
Wenn ich mich recht erinnere, hattest du eine Aktualisierung gepostet nach entsprechender Laufzeit.
Mein 65VTW60 hat jetzt 6000 Stunden runter.

Sei so nett und verlinke oder poste es nochmal für mich.

Vielen Dank im voraus!!
norbert.s
Inventar
#12713 erstellt: 24. Mai 2017, 07:11
SunFlat
Stammgast
#12714 erstellt: 26. Jun 2017, 16:34
Hi Norbert ich habe mich jetzt schon eine Weile mit HCFR und Spyder 5 herumgeschlagen und möchte jetzt umsteigen auf xRiteDisplayPro und Calman. Habe irgendwo gelesen das Calman Control für die TV-Kalibrierung reichen soll. Leider gibt es auf der Webseite SpectraCal diese Software nicht mehr, d.h. sie ist einfach nicht mehr auswählbar. Ich möchte bei meinem 4K TV die Helligkeit /Kontrast/Farben/Grautreppen /Gamma usw. einstellen können. Gibt es Calman Control überhaupt noch oder muss man gleich auf Calman Enthusiast umsteigen oder Calman 5 ? Und muss ich die OEM-Version vom i1DisplayPro nehmen? Du hast sicher schon bemerkt das ich mich beim Thema Calman nicht besonders gut auskenne Schon mal danke für Deine Antwort


[Beitrag von SunFlat am 26. Jun 2017, 17:07 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#12715 erstellt: 26. Jun 2017, 17:11

SunFlat (Beitrag #12714) schrieb:
Gibt es Calman Control überhaupt noch oder muss man gleich auf Calman Enthusiast umsteigen?

Portrait Displays hat SpectraCal übernommen. Aktuell wird einiges umgebaut.
Ich kann Dir die Frage daher nicht beantworten.

Und muss ich die OEM-Version vom i1DisplayPro nehmen? Schon mal danke für Deine Antwort

Musste man noch nie.

Servus
thomasha
Stammgast
#12716 erstellt: 26. Jun 2017, 17:40
@SunFlat

kontaktiere doch mal
Victoria Olivares über Email volivares@portrait.com
Ich hatte im April Kontakt mit Ihr wegen des neuen Lizenzmodells.
Mir wurde schnell geholfen.

Du kannst ja diese Webseite angeben und mitteilen, dass der link zu CalMAN Control nicht funktioniert, du diese Software aber zu dem angegebenen Preis kaufen willst.

Ich vermute, dir kann auch geholfen werden

Gruß Thomas


[Beitrag von thomasha am 26. Jun 2017, 17:41 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#12717 erstellt: 26. Jun 2017, 17:41
Das ist mein letzter Wissensstand:
http://calman.spectracal.com/feature-matrix.html

Servus
thomasha
Stammgast
#12718 erstellt: 26. Jun 2017, 17:42
der Preis (299$ für Control) steht auch in der von mir genannten Webseite


[Beitrag von thomasha am 26. Jun 2017, 17:44 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#12719 erstellt: 26. Jun 2017, 17:45
Eine Antwort wird nur Portrait Displays geben können.
Vermutlich aktuell nur Chaos im Web Shop. ;-)

Servus
thomasha
Stammgast
#12720 erstellt: 26. Jun 2017, 17:47
Deswegen auch mein Tip mit der Email
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 250 251 252 253 254 255 256 257 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Andy_Slater am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread!
Stigarta am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  268 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Frankenheimer am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  1569 Beiträge
Kalibrierungs DVD
Sanjix am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
PZ800 Einstellungsthread
Loche187 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  10 Beiträge
VTW60 Einschaltproblem
Stoni180181 am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  8 Beiträge
VTW60 IPTV
telex am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  3 Beiträge
Einstellungsthread für den VT30
M782 am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  338 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.053
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.156