Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . Letzte |nächste|

DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
Marco_1984
Stammgast
#2982 erstellt: 22. Mai 2014, 18:48
Wie kann ich mein 50GT60 eigentlich vernünftig von Senderlogos befreien? Nach gut einem Jahr und relativ wenig TV haben sich doch zwei Senderlogos in den Bildecken Plaziert.
Wie bekomme ich die am besten wieder weg? Bildlaufleiste? Dauerweiß?


Und wer nutzt die Watchever App? Bei uns hängt sich das Videosignal mitten in der Serie nach zirka 30-40 Minuten immer auf? Ist das nen Watchever Problem oder ein Panasonic App Problem? Über die PS3 sind die Fehler nicht.
Nudgiator
Inventar
#2983 erstellt: 22. Mai 2014, 18:55

Marco_1984 (Beitrag #2982) schrieb:

Wie bekomme ich die am besten wieder weg? Bildlaufleiste? Dauerweiß?


Im dümmsten Fall bekommst Du diese garnicht mehr weg. Leuchten die Logos "dunkel" nach, hast Du Pech gehabt, leuchten die Logos "hell" nach, verschwinden diese wieder. Wie man dabei am besten vorgeht: es gibt unzählige Threads zu diesem Thema hier im TV-Bereich.
Marco_1984
Stammgast
#2984 erstellt: 22. Mai 2014, 18:59
Sie fallen eigentlich nur auf bei hellen Hintergründen als Leichten Schatten in Filmen etc. auf. Nachleuchten habe ich noch nicht.
Nudgiator
Inventar
#2985 erstellt: 22. Mai 2014, 19:16
Nachleuchten = helle Logos auf hellem Grund
Einbrenner = dunkle Logos auf hellem Grund
Andy_Slater
Inventar
#2986 erstellt: 22. Mai 2014, 19:28
Da hast du aber noch nicht die Einbrenner bei einigen Plasma TVs im McFit gesehen. Da ist bei zwei Geräten, dass gelbe McFit Sender-Firmenlogo positiv eingebrannt mitsamt der Farbe.
Dr_Cox1911
Ist häufiger hier
#2987 erstellt: 23. Mai 2014, 23:23
So, nach etlichen hin und her konnte ich das Farbblitzen wie es scheint wieder auf ein sehr akzeptables Maß reduzieren. Habe OpenElec nochmal neuinstalliert und diesmal die Umstellung der Hz-Zahl auf das Quellvideo deaktiviert. Ob es an dem Neuinstallieren oder an der Hz-Zahl liegt kann ich nicht sagen, tippe aber eher auf letzteres.

Kann es denn sein, dass das Panel bei 24Hz stärker zum Farbblitzen neigt als bei 60Hz? Ich konnte jetzt auch bei 60Hz keine Pulldown-Ruckler erkennen, wie genau geht denn da der TV bzw. der XBMC-integrierte Player vor?
Nui
Inventar
#2988 erstellt: 23. Mai 2014, 23:28

Dr_Cox1911 (Beitrag #2987) schrieb:
Kann es denn sein, dass das Panel bei 24Hz stärker zum Farbblitzen neigt als bei 60Hz?

Ich behaupte jain. Wenn du 24Hz mit 60Hz wiedergibst läuft es nicht ganz flüssig und ich behaupte dein Auge folgt dem Bild weniger und letzteres minimiert den ein oder anderen Effekt. Deshalb spiele ich übrigens auch mit 60Hz zu (allerdings nicht mit einfachen 3:2 pulldown).
Spiele ich aber mit 30Hz zu, die Wiedergabe passt also, dann sehe ich auch wieder den Regenbogeneffekt und mehr False Contouring.
Dr_Cox1911
Ist häufiger hier
#2989 erstellt: 23. Mai 2014, 23:58

Nui (Beitrag #2988) schrieb:

Dr_Cox1911 (Beitrag #2987) schrieb:
Kann es denn sein, dass das Panel bei 24Hz stärker zum Farbblitzen neigt als bei 60Hz?

Deshalb spiele ich übrigens auch mit 60Hz zu (allerdings nicht mit einfachen 3:2 pulldown).
Spiele ich aber mit 30Hz zu, die Wiedergabe passt also, dann sehe ich auch wieder den Regenbogeneffekt und mehr False Contouring.


Sorry, kann dir da gerade nicht ganz folgen. Wie spielst du denn mit 60Hz zu und vermeidest dabei den 3:2 pulldown? Ideal wäre es ja wenn man bei XBMC z.B. 96Hz einstellen könnte oder versagt da mein Laienwissen bereits? Oder zumindest 48Hz wären denkbar.

Ziehe mein Wissen zu diesem Thema hauptsächlich aus diesem Artikel.
Nui
Inventar
#2990 erstellt: 24. Mai 2014, 00:08
Das Problem ist, dass der Pana nur 24p, 50i/p und 60i/p akzeptiert. Zumal der Pana aus 24p selbst 96Hz macht, was man auch nicht verhindern kann. Mehr würde dein player übrigens auch nicht machen

Ich habe noch keine einfache Formulierung dafür gefunden, was madVR (mein Videorenderer) macht, um einen einfach pulldown zu vermeiden. Im Prinzip mischt er Bilder ganz simpel.
Wenn ein Bild zu einem Zeitpunkt angezeigt werden muss und verglichen mit einer 1:1 Wiedergabe liegt dieser Zeitpunkt zwischen zwei Bildern, würde madVR beide Bilder jeweils mit faktor 0.5 zu einem neuen Bild addieren. Liegt der Zeitpunkt näher an einem Bild, wird dieses Bild halt mit nem höheren Faktor addiert.

Es wirkt damit deutlich flüssiger, als mit einem einfachen 3:2 pulldown, aber richtig flüssig ist es nicht.
Daxter88
Neuling
#2991 erstellt: 25. Mai 2014, 01:29
Heyho
Also bin mit meinem p50gtw60 seit nem halben jahr total zufrieden.
Nur eine Sache nervt!
Und zwar bricht er bei online live streams zwischendrin einfach ab, besonders im Vollbild z.b. bei Azubu, aus unerfindlichen Gründen.
Oder spielt sie erst gar nicht ab wie z.b. twitch.tv!
Woran liegt das?
Fehlende Software oder eine Fehleinstellung.
Vielen Dank falls jemand helfen kann
tomi.s
Inventar
#2992 erstellt: 26. Mai 2014, 12:01

Nudgiator (Beitrag #2985) schrieb:
Nachleuchten = helle Logos auf hellem Grund
Einbrenner = dunkle Logos auf hellem Grund


wenn ich noch was beifügen darf
das kabel eins logo leuchtet bei mir schon nach 5 -10 min "Rot" nach,verschwindet aber auch nach kurzer zeit wieder mit der laufleiste ..das wahr schon immer so und deswegen ist für mich kabel eins tabu...


greetz
Andy_Slater
Inventar
#2993 erstellt: 26. Mai 2014, 13:45
Ich kann nur McFit erwähnen - da ist die Farbe des Senderlogos lichterloh eingebrannt ins Panel. Bei zwei Geräten ist es sehr schlimm. Die müsste man schon als Totalschaden bewerten. Da sieht man dann erstmal, wie ein richtiger Einbrenner aussehen kann. Ein einfaches Negativabbild ist ein Witz dagegen.

Die Geräte sind aber auch nonstop im Betrieb. Da braucht man sich dann nicht zu wundern.
Walder91
Hat sich gelöscht
#2994 erstellt: 27. Mai 2014, 22:39
Hallo wieso gibt der GTW60 über spdif nur 2 kanal ton aus ?
Nui
Inventar
#2995 erstellt: 27. Mai 2014, 23:11
Die Ausgabe ist nicht das Problem. Der akzeptiert nur Stereo von externen Quellen, gibt dann also auch nur stereo aus.
Walder91
Hat sich gelöscht
#2996 erstellt: 28. Mai 2014, 00:42
Hallo nocheinmal ich hab noch eine weitere frage mein netzwerk besteht aus einem devolo dlan an dem über einen switch der tv mit lan angeschlossen ist und mein handy ist da mit wlan mit drinnen wenn ich in der TV Remote app live view nutzen möchte steht da verbindung fehlgeschlagen wie kann ich diese funktion nutzen ?
the_coffee
Ist häufiger hier
#2997 erstellt: 28. Mai 2014, 18:40
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass diese Viera Remote App nur funzt, wenn die IP-Adressen im Netzwerk nicht fix vorgegeben werden, sondern dynamisch. (Bei mir findet die App ebenfalls den TV nicht...)
Helge0705
Ist häufiger hier
#2998 erstellt: 28. Mai 2014, 18:45
Nein, das stimmt nicht. Bei mir zumindest nicht.
Mit fester IP und dynamischer IP vergabe finde ich meinen GTW60
Neo-The-One_
Inventar
#2999 erstellt: 04. Jun 2014, 09:06
Hallo Jungs

Also mein GTW60 hat gestern die 1000st Betriebsstunde erreicht und Panasonic sagt ja selber ich zitiere :
Nach 1000 Betriebsstunden haben 
Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen".

Also meine Frage kann man sich drauf verlassen ? Ich habe bis jetzt Aggressive Logos immer weg gezoomt.
Bzw, fast die ganzen 1000 Stunden gezoomt geschaut , Ich habe bis jetzt auch keine Einbrennen was ich mit Testbildern getestet habe,
Nachleuchten ja aber nur wenn der TV nach neunen Sendern sucht und dann auch nur Kurz nicht mal nach 1 min ist das wider weg .
Ich habe auch nie mehr wie 3 -4 Stunden gespielt und das ohne Probleme . Ja ich jetzt mal auch mehrer Stunden spielen ???
Die zweite Frage wäre wenn ich in SD schaue werden beim GTW60 dann die ganzen Plasmazellen angesteuert oder welche ausgelassen ,
Bzw rechnet der GTW60 das Bild auf von SD auf FullHD hoch ???

Danke im voraus für die Antworten

LG
Andy
Nui
Inventar
#3000 erstellt: 04. Jun 2014, 09:15

Neo-The-One_ (Beitrag #2999) schrieb:
Die zweite Frage wäre wenn ich in SD schaue werden beim GTW60 dann die ganzen Plasmazellen angesteuert oder welche ausgelassen ,
Bzw rechnet der GTW60 das Bild auf von SD auf FullHD hoch ???

Der rechnet alles auf 1080p hoch. Du würdest es merken, wenn er zeilen und spalten ausließe
frsa
Inventar
#3001 erstellt: 04. Jun 2014, 09:16

Neo-The-One_ (Beitrag #2999) schrieb:


Also mein GTW60 hat gestern die 1000st Betriebsstunde erreicht und Panasonic sagt ja selber ich zitiere :
Nach 1000 Betriebsstunden haben
Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen".



Viele Panels der G16 Reihe haben erst mit über 1000 Stunden Probleme mit massiverem Nachleuchten gehabt. Vermutlich wegen der Spannungserhöhung....

Also ich hab bis ca. 2.000 Stunden etwas mehr aufgepasst.


[Beitrag von frsa am 04. Jun 2014, 09:17 bearbeitet]
RCZ
Inventar
#3002 erstellt: 04. Jun 2014, 10:07
Richtig, irgendwo zwischen 1200h- 1300h kam bei mir die Spannungserhöhung. Seit einiger Zeit ist Ruhe und auch das Nachleuchten hat nachgelassen. Bin jetzt bei 1800h.

Ist hier irgendjemand der bereits weit mehr als 2000h runter hat mit einem G16 Modell und hat eine weitere Spannungserhöhung bemerkt?


[Beitrag von RCZ am 04. Jun 2014, 10:08 bearbeitet]
x-turbo
Stammgast
#3003 erstellt: 04. Jun 2014, 10:49

frsa (Beitrag #3001) schrieb:

Neo-The-One_ (Beitrag #2999) schrieb:


Also mein GTW60 hat gestern die 1000st Betriebsstunde erreicht und Panasonic sagt ja selber ich zitiere :
Nach 1000 Betriebsstunden haben
Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen".



Viele Panels der G16 Reihe haben erst mit über 1000 Stunden Probleme mit massiverem Nachleuchten gehabt. Vermutlich wegen der Spannungserhöhung....

Also ich hab bis ca. 2.000 Stunden etwas mehr aufgepasst.


Wie macht sich die spannungserhöhung denn bemerkbar?
Nudgiator
Inventar
#3004 erstellt: 04. Jun 2014, 14:59

RCZ (Beitrag #3002) schrieb:
Ist hier irgendjemand der bereits weit mehr als 2000h runter hat mit einem G16 Modell und hat eine weitere Spannungserhöhung bemerkt?


Ich bin kurz vor der 3000h-Marke mit meinem 65VTW60. Bei mir gab es mit ca. 1100h eine Spannungserhöhung, seitdem nicht mehr.
RCZ
Inventar
#3005 erstellt: 04. Jun 2014, 15:02

Nudgiator (Beitrag #3004) schrieb:

RCZ (Beitrag #3002) schrieb:
Ist hier irgendjemand der bereits weit mehr als 2000h runter hat mit einem G16 Modell und hat eine weitere Spannungserhöhung bemerkt?


Ich bin kurz vor der 3000h-Marke mit meinem 65VTW60. Bei mir gab es mit ca. 1100h eine Spannungserhöhung, seitdem nicht mehr.


Top! Danke!
Neo-The-One_
Inventar
#3006 erstellt: 04. Jun 2014, 15:04
Danke erstmal für die Antworten Jungs

Naja dann muss ich mich halt noch bis 2000 Betriebsstunden gedulden . Vor Nachleuchten habe ich keine Angst weil es ja wieder verschwindet .
Nur Einbrennen sollte nix und so wie ich es jetzt verstanden habe besteht bei der Spannungs Erhöhung ein Hörers Risiko . Bei der Spannungs Erhöhung
verschlechtert sich ja auch der Schwarzwert ???

LG
Andy
Andy_Slater
Inventar
#3007 erstellt: 04. Jun 2014, 15:18
Nein, seit der G14 Plasmageneration (ab der 30er Serie 2011) bleibt der Schwarzwert konstant.
Nudgiator
Inventar
#3008 erstellt: 04. Jun 2014, 15:20

Neo-The-One_ (Beitrag #3006) schrieb:
Nur Einbrennen sollte nix und so wie ich es jetzt verstanden habe besteht bei der Spannungs Erhöhung ein Hörers Risiko .


Ich würde gerade jetzt sehr darauf achten, daß Du Dir keinen Einbrenner zuziehst. Bei mir hat es gereicht, 2h am Stück einen Film auf Pro 7 HD während der Phase der Spannungserhöhung anzusehen. Das Panel meines 65VTW60 war dabei sehr empfindlich, und ich hab mir einen Einbrenner (NICHT (!) Nachleuchten) des Logos zugezogen.
Seitdem sind ca. 1500h vergangen, man kann das Logo mit speziellen Testbildern aber immer noch gaaaaanz minimal erahnen, wenn man weiß, wo man hinschauen muß. Im normalen Filmbetrieb ist das aber kein Thema.


Bei der Spannungs Erhöhung verschlechtert sich ja auch der Schwarzwert ???


Nein, der ändert sich nicht. Das war bei den alten Modellen mal ein Thema.
Neo-The-One_
Inventar
#3009 erstellt: 04. Jun 2014, 15:30
Danke und sorry das ich so lästig bin

Merkt man die Spannungs Erhöhung und kann man sagen wie lange sie anhält ???

LG
Andy
Nudgiator
Inventar
#3010 erstellt: 04. Jun 2014, 16:51

Neo-The-One_ (Beitrag #3009) schrieb:
Danke und sorry das ich so lästig bin :)


Kein Thema


Merkt man die Spannungs Erhöhung und kann man sagen wie lange sie anhält ???


Jein. Das Problem ist: wenn man die Spannungserhöhung mitbekommt, ist es meist schon zu spät und ein Logo hat sich eingebrannt. Mir ist es damals relativ schnell aufgefallen, da ich mich intensiv mit der Kalibrierung meines 65VTW60 beschäftigt habe.

Anzeichen für die Spannungserhöhung waren bei meinem Gerät:

- das Panel war nicht mehr ganz so homogen, als vor der Spannungserhöhung
- das Panel leuchtet für die Dauer von ca. 50-100h nach (!) der Spannungserhöhung sehr stark nach. Dann wird es langsam besser
- das Line-Bleeding hat leicht zugenommen
Neo-The-One_
Inventar
#3011 erstellt: 04. Jun 2014, 18:20
Aber warum ist eine Spannungs Erhöhung überhaupt nötig wenn sie solche negativen Eigenschaften mit sich bringt ???
Muss die sein warum kann man die Spannung nicht so lassen ???

LG
Andy
Andy_Slater
Inventar
#3012 erstellt: 04. Jun 2014, 18:37
Stärkeres Line Bleeding? Stärkere Inhomogenitäten? Na hoffentlich nicht. Ich meinte da bei mir eine gewisse Inhomogenität in Form eines vertikalen Streifens festgestellt zu haben, also ziemlich weit rechts am Panel. Aber extrem schwach zu erkennen und eher bei bewegten Bild und grauflächigen Farbtönen. Möglicherweise ist dies etwas stärker geworden. Line Bleeding wird aber hoffentlich nicht noch schlimmer bei mir.

Notwendig ist die Spannungserhöhung wahrscheinlich deshalb, um die Leuchtdichte relativ konstant zu halten, denn in den ersten 1000 Betriebsstunden verliert ein Plasma ja schon ein wenig von seiner Leuchtdichte. Das wird dann mit der Spannungserhöhung wieder etwas korrigiert.
Polakmaster
Stammgast
#3013 erstellt: 07. Jun 2014, 10:09
Moin, hab folgendes Problem undzwar hat meine Cousine an der Fernbedienung Gespielt.

Wenn ich jetzt den Fernseher anschalte läuft der Fernseher nicht im Vollbild Modus sondern es kommt das Home Menü mit nem Fenster wo das halt derZuletzt Geschaute Sender war.

Würde gerne wissen was ich Einstellen um wieder Sofort im Vollbild Modus zu sein und nicht erstmal im Home wo ich per Ok Knopfdruck Raus komme.

Danke im Vorraus
tomi.s
Inventar
#3014 erstellt: 07. Jun 2014, 12:29
@Polakmaster

home taste zwei mal drücken und dann ganz nach links auf vollbildmodus...

greetz
Polakmaster
Stammgast
#3015 erstellt: 07. Jun 2014, 17:19
XD, danke......das war easy
x-turbo
Stammgast
#3016 erstellt: 07. Jun 2014, 23:01

Nudgiator (Beitrag #3008) schrieb:


Seitdem sind ca. 1500h vergangen, man kann das Logo mit speziellen Testbildern aber immer noch gaaaaanz minimal erahnen, wenn man weiß, wo man hinschauen muß.



was für TestBilder sind das?
Nudgiator
Inventar
#3017 erstellt: 07. Jun 2014, 23:27
Am Einfachsten siehst Du es mit zwei Testbildern:

1. Vertikale, 1 Pixel breite Linien, abwechselnd weiß / schwarz
2. Horizontale, 1 Pixel breite Linien, abwechselnd weiß / schwarz

Was auch recht gut funktioniert: vollflächiges, grünes Testpattern, 100 IRE.
x-turbo
Stammgast
#3018 erstellt: 07. Jun 2014, 23:30

Nudgiator (Beitrag #3017) schrieb:
Am Einfachsten siehst Du es mit zwei Testbildern:

1. Vertikale, 1 Pixel breite Linien, abwechselnd weiß / schwarz
2. Horizontale, 1 Pixel breite Linien, abwechselnd weiß / schwarz

Was auch recht gut funktioniert: vollflächiges, grünes Testpattern, 100 IRE.



und wo bekomm ich solche Bilder?
Nudgiator
Inventar
#3019 erstellt: 07. Jun 2014, 23:33
Die findest Du auf jeder besseren Testpattern-Disc. Vollflächig GRÜN mit 100 IRE kannst Du Dir auch schnell selbst erstellen und dann z.B. per USB-Stick am TV anzeigen lassen.
x-turbo
Stammgast
#3020 erstellt: 07. Jun 2014, 23:39

Nudgiator (Beitrag #3019) schrieb:
Die findest Du auf jeder besseren Testpattern-Disc. Vollflächig GRÜN mit 100 IRE kannst Du Dir auch schnell selbst erstellen und dann z.B. per USB-Stick am TV anzeigen lassen.


ich hab aber keine testpatterndisc, dachte vllt, dass man sowas im inet runterladen kann, notfalls müsste ich das Pattern in ps schnell selbst machen...


[Beitrag von x-turbo am 07. Jun 2014, 23:39 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#3021 erstellt: 08. Jun 2014, 01:04
Die AVSHD709 kannst Du gratis runterladen: > Klick ! <
x-turbo
Stammgast
#3022 erstellt: 08. Jun 2014, 01:15
Danke für den Link!

Hab's mir inzwischen aber schnell selber gemacht^^
Nudgiator
Inventar
#3023 erstellt: 08. Jun 2014, 01:17

x-turbo (Beitrag #3022) schrieb:

Hab's mir inzwischen aber schnell selber gemacht^^


ExXoN.uk
Ist häufiger hier
#3024 erstellt: 08. Jun 2014, 14:46
Hey Leute,

sind die Ränder beim P50GTW60 normal?




Erste Bild als der Fernseher aus war, zweite mit Programm.
Egal ob TV, PS4, BluRay Player etc., Ränder sind immer da.

Grüße
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3025 erstellt: 08. Jun 2014, 15:39
Ja, sind sie. Das Panel hat aber exakt 1920x1080 aktive Pixel (kann man z.B. mit einem 1080p-Overscantestbild leicht nachprüfen), von daher ist es reine Kosmetik.

Wenn der Rand mal ungleichmäßig aussieht und an einer Seite merklich dicker wirkt als an den anderen, ist übrigens der Pixel Orbiter dran schuld - wenn der das Bild zu einer Seite verschiebt, hat man auf der gegenüberliegenden Seite ungenutzte Pixel, wenn man weder Zoom, noch Overscan eingeschaltet hat. Wenn es einem auffällt, kann das durchaus beunruhigen, wenn man vergessen hat, dass man den Orbiter eingeschaltet hatte.
ExXoN.uk
Ist häufiger hier
#3026 erstellt: 09. Jun 2014, 18:29
Vielen Dank!

Dann bin ich ja beruhigt ^^
Andy_Slater
Inventar
#3027 erstellt: 09. Jun 2014, 22:12
Da kann man ja mal die Pixel mithilfe von Excel durchzählen. Man erfasst den äußersten Subpixel und zieht das dann in Excel runter, also "rgbrgbrgbrgb" usw. und am Ende geht das auf, wenn man 5760x durchzählt (= 1920 ganze Pixel pro Zeile). Schwierig wird es nur auf der Vertikalen, denn ich finde den unteren Bildschirmrand immer so auffällig dick, auch bei deaktivierten Pixelorbiter. Aber wahrscheinlich hat das auch seine Richtigkeit.


[Beitrag von Andy_Slater am 09. Jun 2014, 22:26 bearbeitet]
Nui
Inventar
#3028 erstellt: 09. Jun 2014, 22:15
Oder man malt ein 1920x1080 großes Bild mit einem pixelgroßen Rahmen und schaut, ob der bei deaktiviertem Pixelorbiter noch erscheint
x-turbo
Stammgast
#3029 erstellt: 17. Jun 2014, 14:14
Für alle die es interessiert:
Ich wollte den Standfuß des VTW60 an meinem 50GTW60 haben, weil mir dieser deutlich besser gefällt und habe mich deswegen an Panasonic gewandt:

Sehr geehrter Herr X,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Sie für den
TX-P50GTW60 den Standfuß des TX-P50VTW60 verwenden können.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bestellung an nachfolgend genanntes
Panasonic Service Center.

Panasonic Service Center Wiesbaden
Jürgen Hemmerling Video- und Audio-Dienst GmbH
Daimlerring 6
D - 65205 Wiesbaden
Tel: (06122) 90 91 10
E-Mail: PSC_Wiesbaden@t-online.de
Webseite: http://www.psc-wiesbaden.de

Erfragen Sie hier bitte auch den Preis.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Panasonic Deutschland
eine Division der
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschaeftsfuehrer: Laurent Abadie
Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178
Ust-Id.: DE118587560
EAR Reg.-Nr. DE 9208 1004


Der Preis beträgt 97€ inklusive Versand.


[Beitrag von x-turbo am 18. Jun 2014, 11:52 bearbeitet]
RCZ
Inventar
#3030 erstellt: 18. Jun 2014, 17:04
Wow, das ist ja der Hammer. Mir gefällt der Standfuß vom VTW deutlich besser. Ich werde PSC nächste Woche mal anrufen, vielleicht kann man auch abholen.

Vielen Dank turbo!
alpha-trans
Hat sich gelöscht
#3031 erstellt: 18. Jun 2014, 21:22
Weiss jemand wie man Videos vom Tablet zum TV streamen kann ?
Ausser YouTube klappt das bei keiner APP unter Android.
Andy_Slater
Inventar
#3032 erstellt: 18. Jun 2014, 21:43
Da habe ich eben auch drüber nachgedacht. Also mich interessiert wie man das TV Bild aufs Tablet übertragen kann, so das ich z.B. auch mit dem Tablet auf dem Klo das Spiel weiterverfolgen kann.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic GTW 60 einbrennrisiko?
don.disco am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  3 Beiträge
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread
spartain am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2024  –  21360 Beiträge
Breiter Rand GTW 60
Hiwi03 am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  9 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  8694 Beiträge
Der Panasonic TX-P XX VT 30E Thread
spartain am 22.02.2011  –  Letzte Antwort am 03.05.2012  –  38 Beiträge
Panasonic TXP xx S10 - Bildschirmanpassung?
maddibln am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  5 Beiträge
Panasonic TX-P 42GW20
DonVito88 am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  6 Beiträge
PANASONIC - TX-P 42 ST 33 ES
Crexe am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  9 Beiträge
TX-P XX G(W)20 - HDD´S & NETZWERK
db_pussy am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  19 Beiträge
TX-P 42 GT 14 mit 600 Hz! Verarsche?
julee am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171