Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 . 420 . Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
AmbiTVFan
Inventar
#20603 erstellt: 04. Jan 2018, 23:16

Soulite (Beitrag #20600) schrieb:
Schlagt mich....
Habe nur nach wie vor das gelegentliche Green Flash Problem und überlege immer noch, ob ich das reparieren lasse. Jemand ne Ahnung, wie teuer so etwas sein könnte weit außerhalb jeglicher Garantie?
Außerdem ein gaaaanz schwaches Pro7-Logo, das auch nach einer Stunde Bildlaufleister nicht weggeht... hat da noch jemand Tipps zu? Fällt im normalen Betrieb kaum auf, aber mir schon. Und natürlich gerade bei unifarbenem, statischem Bild. Hoffe nicht eingebrannt.
Der Witz ist, dass ich meistens nach dem Einschalten eine Viertelstunde auf Zoom gucke, bis die Glotze warm geworden ist. Scheint nichts zu bringen.


Panels gibt es wohl nich tmehr, bei einem Zeitwert von 600-1000 Euro wird sich da auch keiner gross mehr mit abgeben, jedenfalls niicht bei Pana !

warmlaufen lassen..Zoom...immer aufpassen, dass nichts einbrennt...mal im Ernst...macht so TV schauen Spasssss ?
darkphan
Inventar
#20604 erstellt: 04. Jan 2018, 23:31
Nein, und es ist auch sinnlos. Ich hab die Prozedur zweimal gemacht, hab das Gerät nächtelang durchlaufen lassen - alles umsonst. Panel 1 bekam ARD/ZDF-Einbrenner und das Ersatzpanel, das es damals noch gab, auch. Ich hab sogar ein Ameisenrennen erstellt (in meiner Signatur), aber das nützt alles nüscht, wenn man sein Sehverhalten nicht ändert: Wer oft denselben Sender schaut, der bekommt ein Andenken ... liegt übrigens an der 3D-Technologie, die hat die Panel wieder anfälliger werden lassen ...
AmbiTVFan
Inventar
#20605 erstellt: 04. Jan 2018, 23:49
hatte 2 Einbrenner, eins von Sender-Logos und ein Play-Logo vom Sky Receiver
bei mir war es nur der 55er als VT50, aber identische Probleme....eine Nacht wandernen Balken durchlaufen lassen...nichts gebracht, außer ein warmes Wohnzimmer und eine leckere Stromrechnung..Ameisenbilder brachten auch nichts
die Play-Taste schwächte sich im Laufe der Zeit immer mehr ab (Zeitraum etwa ein Jahr) das Senderlogo ging nicht so weg, da es immer wieder "eingebrannt" wurde !
Soulite
Stammgast
#20606 erstellt: 05. Jan 2018, 00:09
Ich gucke eh kaum Fernsehen, aber ab und zu schon. Da kann ich auch am Anfang gezoomt laufen lassen. ;c)
Hatte aber auch den Eindruck, dass es eher für mein gutes Gefühl ist und keinen wirklich Effekt hat (am Anfang leuchtet ja eh alles nach)

Und nein, richtig viel Spaß macht es nicht.

Was mich allerdings abschreckt, einen neuen Fernseher zu kaufen (klar wäre ein aktueller OLED oder einer aus der nahen Zukunft nice), von der aktuell nicht vorhandenen Kohle abgesehen:
Ich erwarte eigentlich, dass es ein wenig unangenehmer sein müsste. Der Plasma leuchtet m.W. doch im Spektrum anders, oder? Für die Augen und damit für den Schlaf dürfte ein Plasma also gerade abends angenehmer sein als ein OLED, auch wenn er leicht flimmert.
Ich bin auch jemand, der abends einen Blaufilter am Handy aktiviert (und gerade auch in Windows am Rechner den Nachtmodus aktiviert hat).
Vielleicht ist es Einbildung, aber ich finde es angenehmer. Im normalen Leben finde ich Rotstiche in Displays hingegen furchtbar.


[Beitrag von Soulite am 05. Jan 2018, 00:12 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#20607 erstellt: 05. Jan 2018, 00:13
Ja macht es, denn so übertrieben, wie du es darstellst, ist es eonfach nicht. Abgesehen vom RTL2 was ich mir bei einer Spannungserhöhung eingefangen hatte und recht hartnäckig war, gabs nur vor kurzem noch mal den fall, dass sowas passierte. Da hatte meine Frau 3 Serien bei Pro7Maxx aufgenommen (Animes) und die dann fast nur geschaut. Das waren dann fast zwei Wochen, wenn er an war, wo nur das lief. Da durfte sie dann zwei Tage reinzoomen und das Logo war weck. Sonst brauchten wir uns nie einschränken. Das beim einschalten verschwindet in den ersten zwei bis zehn Minuten, wenn überhaupt. Also auch keine Einschränkung.
*Portiman*
Ist häufiger hier
#20608 erstellt: 05. Jan 2018, 02:04

BornChilla83 (Beitrag #20589) schrieb:
Also habe gestern mal in Passengers reingeschaut und ja, da hat Sky wieder Mist gebaut. Der Schwarzpunkt stimmt nicht, gleiches gilt für Hinter dden Figures. In beiden Fällen sind die Cinemascope-Balken zu hell und grieseln.


Danke Dir.
Sky halt... aber zum Glück gibt es ja BDs für die mir wichtigen Filme.
norbert.s
Inventar
#20609 erstellt: 05. Jan 2018, 09:19

Soulite (Beitrag #20606) schrieb:
Ich erwarte eigentlich, dass es ein wenig unangenehmer sein müsste. Der Plasma leuchtet m.W. doch im Spektrum anders, oder? Für die Augen und damit für den Schlaf dürfte ein Plasma also gerade abends angenehmer sein als ein OLED, auch wenn er leicht flimmert.

Ja, das Lichtspektrum ist nicht vollkommen identisch.
Nein, wie zum Teufel soll ein paar Prozente anderes Lichtspektrum einen solchen Effekt haben? Und dabei auch noch absolut flimmerfrei!

Ich kenne natürlich deine Physiologie nicht. Ich kenne nur meine Physiologie.

Mein Körper sagt nach 10 Jahren Panasonic Plasma und nun mehr als 1,5 Jahren OLED - das Gegenteil deiner Annahme ist der Fall.
Ich kann bei mehr Leuchtdichte (wenn gewünscht) länger schauen (wenn gewünscht) mit weniger Kopf- und Augenschmerzen als bei Plasma und mein Schlaf ist in keiner Weise beeinträchtigt.

Von der Gesamt-Charakteristik ist ein OLED viel näher bei Plasma als bei einem LCD. Vermutlich weil beide Selbstleuchter sind.

Noch eine Anmerkung - meine Aussage gilt für SDR. Da der Plasma kein HDR kann, bleibt nur so die Vergleichbarkeit erhalten.
Schaut man HDR, dann kommt es zu einer Leuchtdichte-Range von 0 bis aktuell bei OLED in etwa 700 cd/m². Je nach Material und Dauer kann das tatsächlich das Auge belasten, auch wenn der APL von HDR nahezu identisch zum APL von SDR ist.

Servus
Oberst_Struppi
Stammgast
#20610 erstellt: 05. Jan 2018, 15:59
Ich möchte mich auch mal wieder kurz zu Wort melden.

Mein 65VTW60 ist nun 4 Jahre alt und hat knapp über 6000 Stunden auf dem Buckel.

Keine Probleme mit dem Teil. Zockte die letzten zwei Wochen sehr viel Zelda: BotW auf der Switch.
Kein nachleuchten oder dauerhafte Einbrenner des Gaming HUD‘s. Bin wirklich sehr zufrieden.

Außerdem mach ich mir nicht mehr so viel draus. Hatte ftüher einige Einbrenner. Beispielsweise von
AC Unity. Ist aber alles restlos verschwunden.

Bin immer noch höchstzufriefen mit dem VTW60. Auch zum Vergleich zu heutigen Geräten ist die Bildqualität ein Traum.
AmbiTVFan
Inventar
#20611 erstellt: 05. Jan 2018, 17:13
Traum ? oder meinst Du Albtraum ?

ich weiß ja nicht mit welchen aktuellen Geräten Du den vergleichst ? 65er LCD für 1000 €, am Besten aus dem Baumarkt ?
Compiguru
Inventar
#20612 erstellt: 05. Jan 2018, 17:30
Ich kann mich nur OberstStruppi anschließen.

Nur wegen einer größeren Diagonalen würde ich meinen 65" VTW abgeben. Bild ist immer noch top!


AmbiTVFan (Beitrag #20611) schrieb:
ich weiß ja nicht mit welchen aktuellen Geräten Du den vergleichst ? 65er LCD für 1000 €, am Besten aus dem Baumarkt ?

Was für ein dummer Kommentar.
darkphan
Inventar
#20613 erstellt: 05. Jan 2018, 17:38
Die Einbrenner mögen nach einer langen Weile wieder verschwinden, wenn die beschädigten Zellen nicht länger einseitig benutzt werden ... aber solange die Sender, die man hauptsächlich schaut, ihre Logos nicht ändern, werden die Stellen eben immer wieder belastet. Diesbezüglich bin ich froh, dass arte sein Logo unlängst verändert hat - wobei es schon gut war, dass die Logos von arte und ZDF sich überschnitten, so dass sich da eher ein Fleck eingebrannt hat als ein klares Logo wie bei der ARD ...
BigBubby
Inventar
#20614 erstellt: 05. Jan 2018, 17:52
Ein bisschen mehr Variation im Leben hilft nicht nur bei der Einbrennproblematik, sondern auch für eine Weitsicht im Leben. Ich könnte weder Öffi, noch Private noch PayTV noch Streaming alleine auf Dauer gucken. Ich würde bei jedem verblöden. Die Mischung machts :-)
darkphan
Inventar
#20615 erstellt: 05. Jan 2018, 18:21
Da ticken wir halt sehr unterschiedlich ...
Joachim_drechsler
Inventar
#20616 erstellt: 05. Jan 2018, 18:50
...... die Mischung macht’s. Genau so ist es bei mir auch. Mein Plasma hat nicht einmal Nachleuchten.
Übrigens verhält es sich mit Cocktails auch so. ( SEHR WICHTIG! )
Viertelwissender
Stammgast
#20617 erstellt: 05. Jan 2018, 19:05
Meine Cocktails leuchten auch nicht nach!
MuLatte
Inventar
#20618 erstellt: 05. Jan 2018, 19:10

Compiguru (Beitrag #20612) schrieb:
Ich kann mich nur OberstStruppi anschließen.

Nur wegen einer größeren Diagonalen würde ich meinen 65" VTW abgeben. Bild ist immer noch top!


AmbiTVFan (Beitrag #20611) schrieb:
ich weiß ja nicht mit welchen aktuellen Geräten Du den vergleichst ? 65er LCD für 1000 €, am Besten aus dem Baumarkt ?

Was für ein dummer Kommentar. :{


So dumm ist der gar nicht. Ohne einen direkten Vergleich ist man eben lange der Meinung man hat ein gutes Bild. Steht der Neue daneben merkt man erst was man wirklich für ein Bild hatte. Der Spruch "Bild ist immer noch top" hat also in der Regel keinen ernsthaften Hintergrund, weil kein Vergleich.
Dazu kosten 65er nicht viel und man kann schneller mal wechseln bzw. direkt vergleichen. Nur das 3D wegfällt kann ein Problem sein.

Spätestens auf einfarbigen Bildern sollte man zumindest Schatten von Logos ausmachen können.


[Beitrag von MuLatte am 05. Jan 2018, 19:15 bearbeitet]
AmbiTVFan
Inventar
#20619 erstellt: 05. Jan 2018, 19:24
tja...so ist das halt...entweder man hat den Durchblick, oder nicht....
mir war seit längerem klar, dass ein Top 4K Fald oder erst Recht ein OLED im Grunde den Plasmas keine Chance lassen...umso erstaunter war ich dann über einem Direktvergleich bei mir zu hause..Traumbild sieht für mich seitdem anders aus...aber jeder, wie er will, möchte dann gar nicht wissen, wie Eure Cocktails schmecken...Geschirrspülwasser ?

Joachim_drechsler
Inventar
#20620 erstellt: 05. Jan 2018, 19:56

Viertelwissender (Beitrag #20617) schrieb:
Meine Cocktails leuchten auch nicht nach! :prost

Bist du dir da wirklich sicher? Ich hatte schon des öfteren Nachleuchten am nächsten Tag.
thomasha
Stammgast
#20621 erstellt: 05. Jan 2018, 20:02

AmbiTVFan (Beitrag #20619) schrieb:
ein Top 4K Fald


was ist das, der OLED-Nachfolger
Compiguru
Inventar
#20622 erstellt: 05. Jan 2018, 20:56

MuLatte (Beitrag #20618) schrieb:
Spätestens auf einfarbigen Bildern sollte man zumindest Schatten von Logos ausmachen können.

Wann schaut man einfarbige Bilder?

Im übrigen bezog ich mich auf
65er LCD für 1000 €, am Besten aus dem Baumarkt
. Sicherlich hat ein OLED der aktuellen Generation ein besseres Bild, d.h. aber meiner Meinung nach nicht, dass das Bild des VTW nicht immer noch als top zu bezeichnen wäre. Nur eben nicht am topsten.
MuLatte
Inventar
#20623 erstellt: 06. Jan 2018, 09:12

Compiguru (Beitrag #20622) schrieb:

MuLatte (Beitrag #20618) schrieb:
Spätestens auf einfarbigen Bildern sollte man zumindest Schatten von Logos ausmachen können.

Wann schaut man einfarbige Bilder?


Man kann sich auch vor den TV setzen und auf ein einfarbiges Bild in dem Bereich warten um dann ganz kurz den Einbrenner/Nachleuchten zu sehen. Das ist für die Jungs die meinen das am Plasma auch nach langer Benutzung nichts zu sehen ist. Das ist wie "Ich schau einfach nicht so genau hin also gibt es keine Einbrenner".


[Beitrag von MuLatte am 06. Jan 2018, 09:13 bearbeitet]
blackjack2002
Inventar
#20624 erstellt: 06. Jan 2018, 12:27
Ich finde es teilweise wirklich amüsant, wie man immer wieder die gleichen Themen hochkramt. Und noch dazu über den "toten" Plasma. Ich habe selber einen VTW60 und geniese das Bild, aber ich suche auch keine Einbrenner, falsche Farbverläufe, das Nachleuchten usw. Auch auf die Lüftergeräuschen habe ich mich mittlerweile gewohnt. Ok, vielleicht bin ich auch kein "Powerseher", der den TV 100% kalibriert und optimiert.

Mir gefällt einfach das Bild und hoffe, mein 5 Jahre alter VTW hält noch eine Weile. Wenn nicht, fängt die Suche nach einen guten anderen TV wieder an.
LG, Werner
MuLatte
Inventar
#20625 erstellt: 06. Jan 2018, 13:23
Mein Samsung-Plasma hatte ein feines Surren das nach einem Paneltausch weg war und dann merkt man erst wie schön es ohne Geräusche ist.
Soulite
Stammgast
#20626 erstellt: 07. Jan 2018, 17:07
Danke für die Info, Norbert.
Ich kam darauf eben, weil ich ein rotstichiges Display im Nachtmodus abends angenehm finde (sobald der Fernseher aus ist) und irgendwo etwas stand von wegen der Plasma hätte eher rötlich leuchtende Zellen im Gegensatz zum LCD z.B.

Das mit dem HDR ist interessant, hatte ich noch nie drüber nachgedacht. Das schwächt mein Verlangen nach HDR ein wenig. Ein Verlangen, das ich aufgrund fehlender Beurteilung (wie schon erwähnt) eh nicht wirklich habe und weil der VTW eben ein tolles Bild zaubert. Dass es besser ginge, ist eh immer klar.

-

Ich verstehe nicht, warum man sich die Mankos eines Gerätes, das man besitzt, nicht bewusst machen sollte. Genießen kann man doch trotzdem. Es heißt ja nicht, dass man sich durchgehend darüber ärgert. Und die Immersion funktioniert trotzdem.

Ich kenne die Nachteile vom Plasma, die vor den OLEDs fast irrelevant waren, aber genieße ebenfalls, was ich habe. Alles andere würde mich auch unzufrieden machen.
Trotzdem habe ich im Hinterkopf, dass ich bspw. mittlerweile gern 4K nativ hätte, gerade da wir ja recht nah vor dem 65er sitzen. Das Supersampling der 4K-Spiele (Beispiel Assassins´s Creed Origins) funktioniert als Anti-Aliasing in Full HD sehr gut, hinterlässt aber gleichzeitig einen kleinen Eindruck von Unschärfe. Der stört zwar beim Spielen nicht, zeigt mir aber, dass es nativ doch schöner wäre.
Das gilt für Spiele; yt-4K/8K-Videos sehen in der aktualisierten App unglaublich gut und bei entsprechender Videoqualität gestochen scharf aus. Leider besitze ich keine ganz aktuellen BluRays (die beiden, die wir haben: Herr der Ringe extended Trilogie und Queen Live in Montreal sind halt gefiltert und basieren auf alten Aufnahmen) um außerhalb von youtube, Amazon Prime oder Netflix die Bildqualität beurteilen zu können (slap me!)

Ich gucke immer auf Nachleuchten, aber das liegt auch an den Spielen. Ich freue mich über jedes Spiel, das die meiste Zeit ganz ohne HUD auskommt. Damals auf dem PX80E hat zB God of War 2 regelmäßig stundenlanges Nachleuchten verursacht. Also schaut man automatisch immer und ist ein wenig in Sorge. Das ist aber keine Sorge, die einem den Genuss trübt.
Mich nerven auch viel eher die vertikalen Streifen am rechten Bildrand (etwa über 10 cm Breite), die man genau wie das nachleuchtende/eingebrannte Pro-7-Logo auch nicht immer sieht, aber manchmal schon. Aber auch das ist kein Grund das ganze Gerät zu verdammen.

Es ist doch immer das Gleiche. Kaufe ich ein Smartphone, gucke ich stundenlang Reviews und lese Vor- und Nachteile. Und am Ende hat man ein Gerät, das Allround für einen persönlich die wenigstens Mankos hat. Aber das perfekte Gerät, auch subjektiv, wird man eh nie haben können. Und wenn dann nur für kurze Zeit, bis es den Nachfolger gibt.
Von daher genießen wir einfach unsere VTW60s, sie sind super - auch wenn am Horizont schon ein besserer OLED oder was auch immer winkt!

(*schwurbel*)


[Beitrag von Soulite am 07. Jan 2018, 17:09 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#20627 erstellt: 10. Jan 2018, 01:00
Hallo Freunde, ich wollte jetzt erstmalig die App von Netflix
nutzen. Jetzt soll ich aber vorher die neue Software 3.885
aufspielen.
Habt ihr die auch drauf und kann ich bedenkenlos updaten?
HicksandHudson
Inventar
#20628 erstellt: 10. Jan 2018, 13:10
Um gewisse Punkte hier nochmal anzusprechen:

Ich bin nach fast 12 Jahren durchgehend Plasma und zuletzt fast 4 Jahren STW60 auf den 65B7 LG OLED gewechselt.

Meine Meinung:

Wer einen 65VTW60 hat, darf ihn ruhig noch ein Weilchen behalten, wenn:

-ihn die Geräuschentwicklung nicht nervt
-der Stromverbrauch nicht nervt
-er eh nur wieder 65 Zoll kaufen würde (also nicht größer)
-er eh erstmal keinen Sinn sieht, 4k-HDR zu nutzen (also bei FHD bleibt)
-ihm die Helligkeit ausreicht

Was ich damit sagen will:
Der reine Bildqualitätszugewinn beim OLED ist da, aber weit weniger als ihn viele hier immer übertreiben (erst recht nicht bei normaler Blu Ray-Zuspielung).

Die Summe der kleinen "Nebensächlichkeiten" (siehe oben) macht insgesamt aus einem OLED einen besseren Plasma (sozusagen einen VTW70), der aber auch nicht fehlerfrei ist (Vertikal-Banding kannte ich z.B. in der Form bei Plasma nie!).

Dass HDR für die Augen weitaus anstrengender ist, habe ich (und auch meine Frau) mittlerweile auch gemerkt.
HDR ist anders, aber nicht für jeden unbedingt immer besser (erst recht nicht mit dem Material, was aktuell in Sachen Qualität geboten wird – 70% ist vollends überflüssig und in der Summe nicht besser als die guten alte Blu Ray...in einigen Szenen sogar schlechter als die SDR-Variante).

Mein 55STW60 wird morgen wohl zu 90% verkauft (ein Plasma-Lieberhaber zahlt mir noch 550 Euro dafür).
Ich behalte also den LG OLED, hätte aber kein großes Problem damit, wenn ich aus irgendeinem Grund wieder den STW hinstellen müsste. Hauptgrund für mich, warum ich den OLED nehme, sind 10 Zoll mehr, das fehlende Surren und mehr Helligkeit bei SDR (wobei ich den OLED aber trotzdem nur ca. 50% ausfahre).
Dafür bin ich bereit, für den Wechsel sozusagen 1600 Euro hinzulegen.

Ein Kumpel von mir (jahrelang ebenfalls nur Plasma gehabt), der nun nen guten, aktuellen LCD daheim hat, trauert seinem Pana-Plasma immer noch nach. Er erträgt den Bildeindruck vom LCD einfach nicht so recht.
Mein Rat, dass er als "Plasmatiker" bei neuen Modellen nur mit OLED glücklich wird, überdenkt er gerade.

Meine Meinung mag nicht jeder teilen – keine Frage, aber vielleicht hilft sie dem ein oder anderen Plasmatiker hier ein wenig.
norbert.s
Inventar
#20629 erstellt: 10. Jan 2018, 13:24

HicksandHudson (Beitrag #20628) schrieb:
Wer einen 65VTW60 hat, darf ihn ruhig noch ein Weilchen behalten, wenn:

- ihn die Geräuschentwicklung nicht nervt
- der Stromverbrauch nicht nervt
- er eh nur wieder 65 Zoll kaufen würde (also nicht größer)
- er eh erstmal keinen Sinn sieht, 4k-HDR zu nutzen (also bei FHD bleibt)
- ihm die Helligkeit ausreicht

Ich persönlich würde aber noch mindestens folgende Punkte hinzufügen wollen:

- der False Contour Effekt nicht nervt
- der Rainbow Effekt (Farbblitzen) nicht nervt
- das Line Bleeding nicht nervt

Das sind meine Top 3 der am 65VTW60 gegenüber OLED störenden Punkte. Deine Punkte kämen bei mir erst danach:
http://www.hifi-foru...7&postID=19085#19085

Servus
HicksandHudson
Inventar
#20630 erstellt: 10. Jan 2018, 13:51
Natürlich müsste man die Punkte auch noch anführen....das stimmt.
darkphan
Inventar
#20631 erstellt: 10. Jan 2018, 14:58
Und das verfärbte Schwarzweiß muss er aushalten können ...
Muppi
Inventar
#20632 erstellt: 10. Jan 2018, 15:11
Hat keiner von euch dieses Software drauf?
Compiguru
Inventar
#20633 erstellt: 10. Jan 2018, 15:43

norbert.s (Beitrag #20629) schrieb:

HicksandHudson (Beitrag #20628) schrieb:
Wer einen 65VTW60 hat, darf ihn ruhig noch ein Weilchen behalten, wenn:

- ihn die Geräuschentwicklung nicht nervt
- der Stromverbrauch nicht nervt
- er eh nur wieder 65 Zoll kaufen würde (also nicht größer)
- er eh erstmal keinen Sinn sieht, 4k-HDR zu nutzen (also bei FHD bleibt)
- ihm die Helligkeit ausreicht

Ich persönlich würde aber noch mindestens folgende Punkte hinzufügen wollen:

- der False Contour Effekt nicht nervt
- der Rainbow Effekt (Farbblitzen) nicht nervt
- das Line Bleeding nicht nervt

Das sind meine Top 3 der am 65VTW60 gegenüber OLED störenden Punkte. Deine Punkte kämen bei mir erst danach:
http://www.hifi-foru...7&postID=19085#19085

Servus

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Mich stören nur die Dinge, die HicksandHudson genannt hat. Die Punkte, die Norbert aufgeführt hat, sehe ich nicht mal. Bis auf False Contour, aber das nehme ich so selten wahr, dass es mir egal ist.

Muppi: Habe die Software drauf: Keine Probleme.
Nudgiator
Inventar
#20634 erstellt: 10. Jan 2018, 16:55

Compiguru (Beitrag #20633) schrieb:

Die Punkte, die Norbert aufgeführt hat, sehe ich nicht mal.


Also das von Norbert angesprochene Line-Bleeding hat mich auch extrem genervt! Gut, war am Schluß nicht mehr ganz so schlimm, weil mein 65VTW60 das Line-Bleeding durch tellergroße Farbflecken kaschiert hat

Ich trauere meinem 65VTW60 keine einzige Träne nach, da der 65B7D (fast) alles besser macht. Keine Frage: BluRay hat auch auf dem Plasma Spaß gemacht, aber der OLED deklassiert den Plasma regelrecht in dieser Disziplin. Was mich auch sehr überrascht hat: HDTV schaut überragend gut auf dem OLED aus, wenn die Bitrate halbwegs paßt. Vor allem ARD und ZDF, mit nur 720p, haben mich doch sehr überrascht: das sah auf dem Plasma deutlich schlechter aus.


[Beitrag von Nudgiator am 10. Jan 2018, 16:59 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#20635 erstellt: 10. Jan 2018, 17:07

Nudgiator (Beitrag #20634) schrieb:
Was mich auch sehr überrascht hat: HDTV schaut überragend gut auf dem OLED aus, wenn die Bitrate halbwegs paßt. Vor allem ARD und ZDF, mit nur 720p, haben mich doch sehr überrascht


Stimmt.
Gerade davor hatte ich extreme Angst (dass normales HDTV über den internen Tuner oder "schlechte Quellen" allgemein - Streaming etc schlecht aussehen). Das hat sich absolut als falsch herausgestellt.
Hier kann also klar Entwarnung gegeben werden für Plasmatiker.


Nudgiator (Beitrag #20634) schrieb:
BluRay hat auch auf dem Plasma Spaß gemacht, aber der OLED deklassiert den Plasma regelrecht in dieser Disziplin.


Bin immer noch erstaunt, dass du grad mit deinen Settings (OLED-Licht 20 = 100 Nits und damit Plasma-Niveau) Blu Rays so extrem viel besser findest als auf dem VTW
Es ist je nach Film natürlich besser, aber "deklassieren"....wie geagt...erstaunlich
Findest du das Schwarz so deutlich besser oder die Farben bzw. was genau?
BigBubby
Inventar
#20636 erstellt: 10. Jan 2018, 17:13
100nits ist bis 50% heller (oder waren es sogar 100% bei vollbildweiß?) beim oled als beim plasma bei 65zoll.
norbert.s
Inventar
#20637 erstellt: 10. Jan 2018, 17:16
Beim 65VTW60 sind es 38 cd/m² zu 100 cd/m² beim OLED im Vollbild.
Aufgrund der Alterung beim Plasma von Nudgiator waren es eventuell sogar unter 38 cd/m². ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jan 2018, 17:19 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#20638 erstellt: 10. Jan 2018, 17:18

HicksandHudson (Beitrag #20635) schrieb:

Bin immer noch erstaunt, dass du grad mit deinen Settings (OLED-Licht 20 = 100 Nits und damit Plasma-Niveau) Blu Rays so extrem viel besser findest als auf dem VTW
Es ist je nach Film natürlich besser, aber "deklassieren"....wie geagt...erstaunlich
Findest du das Schwarz so deutlich besser oder die Farben bzw. was genau?


Ich nutze bei mir seit Wochen OLED-Licht 20 (= 100 Nits), auch tagsüber. Schwarzwert und Kontrast liegen beim OLED auf einer ganz anderen Ebene. Ich hab bei mir den 65VTW60 und 65B7D parallel laufen lassen. Da hat man sehr deutlich gesehen, wo der OLED punktet. Das Schwarz ist einfach überragend satt und der Kontrast sichtbar höher. Die Farben empfinde ich bei Rec.709 nahezu identisch.
Muppi
Inventar
#20639 erstellt: 10. Jan 2018, 17:39

Compiguru (Beitrag #20633) schrieb:
Muppi: Habe die Software drauf: Keine Probleme.


Danke!
ipoto
Stammgast
#20640 erstellt: 20. Jan 2018, 21:09
Hallo allerseits,

ich habe an meinem VTW60 am HDMI 1 Eingang einen Fire TV Stick der 2. Generation (der mit Sprachsteuerung).
Über HDMI 2 (ACR) habe ich den Pana mit einem Pioneer SC-LX801 AV-Receiver verbunden.

TV-Sendungen mit Dolby Digital Ton werden entsprechend , also z.B. 5.1, an den Receiver übertragen und ausgegeben.
Es gelingt mir der genannten Konstellation allerdings nicht, Mehrkanalton von über den Fire TV Stick gestreamten Filmen an den Receiver zu übertragen.

Ist das grundsätzlich beim Anschluss wie beschrieben möglich und damit nur ein "Einstellungsproblem" oder ist das generell so nicht möglich?

Vielen Dank.
ipoto
BigBubby
Inventar
#20641 erstellt: 21. Jan 2018, 00:21
Das geht auch nicht. Der TV kann von Intern 5.1 weitergeben. Extern zugespieltes geht nur in Stereo weiter. Also Stick an AVR, sonst gehts nicht.
ipoto
Stammgast
#20642 erstellt: 21. Jan 2018, 00:33
Alles klar, danke schön.
Ich hatte das schon befürchtet.
Den Stick würde ich nur ungern in den AVR stecken, da ich diesen nicht jedesmal einschalten möchte, wenn ich mit dem FireTV Stick schaue.
Bleibt dann wohl Stereo.
MCDownlow
Stammgast
#20643 erstellt: 21. Jan 2018, 16:01
Hi, mal Ne Frage.

Da wir hoffentlich die nächsten 2-3 Wochen umziehen, werde ich mir ne steinwand machen und den TV dann auch an die Wand hängen.

Hab das Thema hier schon ersucht, allerdings sind die Beiträge schon etwas älter.

Welchen Halter für den 65 Zoll könnt ihr empfehlen? Gerne auch einer, der sich irgendwann auch auf nen neuen tv passt.

Schwenkbar muss er nicht unbedingt sein.

Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Viertelwissender
Stammgast
#20644 erstellt: 21. Jan 2018, 16:45
Ich habe mit den Wandhalterungen von Vogel's bei einigen Fernsehern gute Erfahrungen gemacht. Was man da letztenendes nimmt/zu brauchen meint, hängt natürlich immer sehr von der jeweiligen Wohnsituation ab. Ich habe auch einfach eine starre und möglichst schlanke (ohne neigen/kippen, Arm, etc.), damit der Fernseher nicht so weit im Raum hängt - die 1305 von Vogel's. Die gibt es wohl aktuell nicht mehr...

Bei Vogel's kannst Du hier Dein Gerät eingeben und nach passenden Halterungen suchen lassen.
MCDownlow
Stammgast
#20645 erstellt: 21. Jan 2018, 18:26
Hi, danke für die Antwort.

Mit starr hätte ich kein Problem, sollte aber schon den geforderten mindestabstand haben oder?
Viertelwissender
Stammgast
#20646 erstellt: 21. Jan 2018, 20:21
Die Wärme muss halt weg können. Ich habe oben und unten nichts, von daher macht der ein wenig geringere Abstand hier nichts. Wenn man den TV in eine Niesche einbaut, sollte man da sicherlich akribischer beim Einhalten der Abstände sein.
Compiguru
Inventar
#20647 erstellt: 21. Jan 2018, 22:04
Ich habe eine 08/15 Wandhalterunf von Amazon genommen, ebenfalls ohne Neigen und Schwenken. Fernseher hängt frei, 4cm von der Wand weg. Keine Probleme bisher.
MCDownlow
Stammgast
#20648 erstellt: 21. Jan 2018, 23:04
Hast ein Link?
Compiguru
Inventar
#20649 erstellt: 22. Jan 2018, 00:42
Nee. leider nicht.
McQuade
Stammgast
#20650 erstellt: 23. Jan 2018, 16:44
Ich habe diese von Ricoo WH R17

Die haben auch diverse, die man verstellen kann.
MCDownlow
Stammgast
#20651 erstellt: 23. Jan 2018, 18:50
Hi, die R07 hatte ich mir schon mal angeschaut, was zu deiner der Unterschied ist, muss ich noch gucken
Yiruma
Inventar
#20652 erstellt: 24. Jan 2018, 11:01
Was hat es eigentlich mit den Augenproblemen bei HDR auf sich was man so liest?
Ist HDR wirklich so schädlich für die Augen und die Netzhaut?
Kann man HDR bei den aktuellen Geräten auch deaktivieren wenn man keinen Wert darauf legt?
norbert.s
Inventar
#20653 erstellt: 24. Jan 2018, 11:10

Yiruma (Beitrag #20652) schrieb:
Ist HDR wirklich so schädlich für die Augen und die Netzhaut?

Nein.

Kann man HDR bei den aktuellen Geräten auch deaktivieren wenn man keinen Wert darauf legt?

Je nach Hersteller geht das durchaus.
Man kann aber auch einfach nur die Leuchtdichten so reduzieren wie es einem gefällt.
Beides hat natürlich nur noch wenig mit HDR zu tun.

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 . 420 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  8694 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2023  –  3766 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.711