Solarisation

+A -A
Autor
Beitrag
bukongahelas
Inventar
#1 erstellt: 10. Jan 2013, 08:48
Hi , mein neuer Panasonic TXP42ST33 zeigt Solarisationseffekte , lt Net werden die Farbabstufungen bei zB Sonnenuntergängen oder Unterwasseraufnahmen jedenfalls so bezeichnet.
Empfang über Sat Schüssel und internen Sat Tuner.
Woher kommen diese S-Effekte ? Ich vermute zu geringe Bitauflösung des Farbprozessors , beim PC Bildschirm heißt das Farbtiefe und beträgt 8 , 16 oder 24 Bit pro Pixel.
Kann man den S-Effekt durch Bildverbesserer mildern ?
Momentan sind alle BV abgeschaltet.
Der Fernseher ist für seinen Preis völlig OK , nur die Farbabstufungen bei manchen Bildinhalten nerven etwas.
Gruß
bukongahelas
norbert.s
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2013, 09:43
Das ist normal und speziell auch bei Panasonic und man kann nichts dagegen tun.

Wobei hier gerne die Begriffe Posterisation, Solarisation und Color Banding durcheinander geworfen wird und das Quellmaterial meist massiv daran beteiligt ist.

Da hat sich bis heute wenig daran geändert, wenn auch die Werbeaussagen anderes suggerieren:
http://www.hifi-foru...158&postID=2188#2188
http://www.hifi-foru...d=11541&postID=38#38
http://www.hifi-foru...read=2624&postID=5#5

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jan 2013, 09:49 bearbeitet]
bukongahelas
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2013, 18:26
Wenn man in GeizGeil Läden geht und solche Fachbegriffe wie
Solarisation (nicht zu verwechseln mit False Conturation) dem Verkäufer "hinwirft" , kennt er sie nicht und versteht nicht was man sagen will.

Liegt der Solarisationsfehler denn wie von mir vermutet an zu geringer Bitauflösung ?
Denn 8 bit mal 3 Farben macht 256x256x256 mögliche Farbkombinationen.
Das ergibt rund 16,7 Millionen Farbabstufungen (steht auch im Prospekt).
Wird nur 1 Farbe zB Blau Unterwasser dargestellt , sinkt die reale Farbauflösung auf 256 Stufen und das sieht man in Form von stufigen Farbübergängen.
Dann wäre der S-Fehler bei den nächsten Gerätegenerationen mit leistungsfähigeren Prozessoren erledigt.
Bei PC-Grafikkarten gings ja auch von 8 über 16 nach 32 bis zu 64 und 128 Bit.
bukongahelas
norbert.s
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2013, 18:40
Wie in den Links aus meinem Beitrag beschrieben, hat bereits das Quellmaterial zu wenig Graustufen:

Außerden ist ganz wichtig zu wissen, dass die DVD, Blu-ray, DVB-T/C/S auch nur 8-bit pro Farbkanal und damit maximal 256 Graustufen hat, von denen in der Praxis nur der Bereich von 16-235 genutzt wird.
Die spezielle Neigung zu Solarisation bei Plasmas ist wieder auf die Art der Erzeugung der Graustufen bei Plasmas zurückzuführen und weniger auf einen Mangel an Graustufen.


Die aktuellen Plasmas von Panasonic arbeiten intern bereits mit 12bit und es hilft trotzdem nichts.
Es liegt einerseits generell an der Bilderzeugung bei Plasmas durch PWM (Pulsweitenmodulation) und zusätzlich der speziellen Art der Sub Fields von Panasonic. Denn Samsung kann es bereits besser.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jan 2013, 18:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Solarisationseffekte PV 60
DirkMV am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  2 Beiträge
Gw20 mit internen Sat Tuner!
reddevil1975 am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  3 Beiträge
HD empfang über DVB-S beim Panasonic TX-P50gw10
Sebastian0809 am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  7 Beiträge
Solarisationseffekte beim TH 42 pv60?
Wodde77 am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2006  –  6 Beiträge
Panasonic TXP42ST33 optimale Bildeinstellung
bukongahelas am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  6 Beiträge
Solarisation bei analoger Quelle PH-42 PV60E
izeman am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  75 Beiträge
SAT Empfang über DVB-S2
saimnbee am 22.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  11 Beiträge
Sat-Empfang bei TX-P50GW10 von Panasonic
atoja am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  11 Beiträge
Panasonic P50 GW20 - DVB/S Tuner > Probleme bei privaten Sendern
leena2010 am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  16 Beiträge
Eingebauter SAT Tuner und nur 99 Programmplätze ?
-bongo- am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 23.04.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.238

Hersteller in diesem Thread Widget schließen