Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten?

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#1 erstellt: 30. Sep 2012, 08:41
Analog zu 2012 mache ich auch einen Thread zu 2013 auf.
Im Thread zum VT50 schießen ja schon die ersten Spekulationen ins Kraut. Dort sind diese eher unpassend, hier aber ausdrücklich erwünscht.

Meine drei TOP-Erwartungen für 2013:

1. Kein 50Hz-Bug (vermutlich reines Wunschdenken)
2. Schwarzwert <= 0,005 cd/m² out of the box in allen Modi (durchaus realistisch)
3. Leuchtdichte beim GT/VT im Prof Mode frei regelbar (schließlich wissen die Profis selbst was sinnvoll oder unsinnig ist)

Servus
norbert.s
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2012, 08:48
Ab der japanischen CREATEC am Anfang Oktober (02.10. bis 06.10.2012) wird es sicher konkrete Informationen zu sehen und berichten geben. Wie jedes Jahr.
Auf der CREATEC stellt Panasonic die Consumer-(Proto-)Typen der japanischen Modelle für das nächste Jahr 2013 vor - also VT60, GT60 usw...
http://www.ceatec.com/2012/en/index.html
Die Vorstellung erfolgt im Regelfall nur einem eingeschränkten Kreis von "Auserwählten hinter dem Vorhang". Aber durchgesickert ist noch immer etwas. :-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Sep 2012, 08:52 bearbeitet]
Jerry32
Stammgast
#3 erstellt: 30. Sep 2012, 19:02
dann bin ich aber sehr gespannt - bin mir nicht sicher, ob ich warten soll??!?!
ViSa69
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2012, 19:29

norbert.s schrieb:


Meine drei TOP-Erwartungen für 2013:

1. Kein 50Hz-Bug (vermutlich reines Wunschdenken)
2. Schwarzwert <= 0,005 cd/m² out of the box in allen Modi (durchaus realistisch)
3. Leuchtdichte beim GT/VT im Prof Mode frei regelbar (schließlich wissen die Profis selbst was sinnvoll oder unsinnig ist)


1. Wird wohl immer Wunschdenken bleiben. Panasonic ist das Thema seit Jahren bekannt.
Vielleicht sind die Länder mit 50Hz im globalen Markt vernachlässigbar ? Keine Ahnung ...

2. Ich finde den Schwarzwert der Panasonics ganz o.k. Habe selber einen Pioneer LX-5090H und der hat einen Rotstich bei Schwarz. Der Pana meiner Eltern (50erGW20) ist nicht ganz so tiefschwarz aber dafür ohne Rotstich. Da stört mich der Rotstich weitaus mehr als das nicht ganz so schwarze Schwarz der Panas.
Wenns noch besser geht, warum nicht ? Aber dann bitte ohne "Nebenwirkungen"!.

3. Das wäre top! So weit ich weiß, ist das bei den Pios in den professionellen ISF-Betriebsmodis der Fall.



Jerry32 schrieb:
dann bin ich aber sehr gespannt - bin mir nicht sicher, ob ich warten soll??!?!


Wenn ich WÜSSTE das es so kommt dann würde ich auch warten. Andererseits finde ich den VT50 auch schon Klasse.
Ich werde das Thema aufmerksam verfolgen, denn sollten die VT60er keine signifikanten Bildverbesserungen haben werde ich noch bei der 50er Serie zuschlagen.

Gruß,
ViSa
daniel.2005
Inventar
#5 erstellt: 30. Sep 2012, 20:35
Ich bin auch auf die Messe gespannt.
Vorallem würde ich mir größere Diagonalen wünschen, 70,75, 80 Zoll.
Ich denke, da wird sich nächstes Jahr was tun, schließlich gibt's ja jetzt schon immer öfter auch 65" bei der Konkurrenz.
Samsung liefert ja bald sogar den 75" aus, zwar nur LED, aber immerhin.
Deshalb hab ich da gutes Gefühl.
Auch die Frage bezüglich 4 K Auflösung und 3D mit passiver Techologie interessiert mich.
Ich bin zuversichtlich, das pana einen 4k TV herausbringt.
Ist nur die Frage, ob nur im LCD Segment oder auch schon im Plasma Segment.
Über den Sinn von 4k kann man lange diskutierten,aber da fast alle Hersteller auf diesen Zug aufspringen, will auch kein Hersteller zurück bleiben, ähnlich damals beim 3d, da sind auch alle auf den Zug aufgesprungen.

Nur bitte die TVs nicht noch dünner machen.
Der Rahmen kann noch bischen meinetwegen schrumpfen, aber bitte nicht komplett rahmenlos.

Gleicher Schwarzwert in allen Modis sollte eine Selbstverständlichkeit werden.

Und das wichtigste 50hz Bug
beseitigen.
Allgemeiner68er
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2012, 22:49

ViSa69 schrieb:
Ich finde den Schwarzwert der Panasonics ganz o.k. Habe selber einen Pioneer LX-5090H und der hat einen Rotstich bei Schwarz. Der Pana meiner Eltern (50erGW20) ist nicht ganz so tiefschwarz aber dafür ohne Rotstich. Da stört mich der Rotstich weitaus mehr als das nicht ganz so schwarze Schwarz der Panas.

Läßt sich der Rotstich nicht rauskalibrieren?
ViSa69
Inventar
#7 erstellt: 01. Okt 2012, 09:54

Allgemeiner68er schrieb:

ViSa69 schrieb:
Ich finde den Schwarzwert der Panasonics ganz o.k. Habe selber einen Pioneer LX-5090H und der hat einen Rotstich bei Schwarz. Der Pana meiner Eltern (50erGW20) ist nicht ganz so tiefschwarz aber dafür ohne Rotstich. Da stört mich der Rotstich weitaus mehr als das nicht ganz so schwarze Schwarz der Panas.

Läßt sich der Rotstich nicht rauskalibrieren? :?


Nein. Es ist ein ganz merkwürdiges Phänomen ...
Im Neuzustand ist alles o.k., nach einer gewissen Laufzeit tritt dieser Effekt auf.
Die Vermutung liegt nahe das es was mit Spannungen der Zellen im Leerlauf bzw. deren Anpassung zu tun hat.

Aber es gibt Abhilfe:
Ein findiger user im Pio-Forum hat eine Software kreiert, mit der man, zumindest teilweise, in Bereiche des Service-Menüs kommt wo man unter anderem die Spannungen der Plasmazellen regulieren kann.

Eine Absenkung der Spannugen brachte recht gute Ergebnisse zu tage und was soll ich sagen: back to black!
Mein persönliches Problem dabei war dass das Bild insgesamt jedoch an Brillianz verlor, so als ob die Leuchtstärke insgesamt nachgelassen hat. Ausserdem weiß man nicht welche Auswirkungen sowas auf das Panel hat, der Pio war mir schlichtweg zu teuer als das ich ihn mit solchen Experimenten schrotten könnte.Darum bin ich wieder auf die Standard-Werte zurückgegangen und lebe mit dem Rotstich ...

Aber es gibt auch user die ihn schon seit längerem mit den geänderten Werten fahren und bisher damit ganz zufrieden sind.

Das kannst du alles im Pio-Forum nachlesen, wir sollten nicht diesen thread dafür missbrauchen

Gruß,
ViSa
Ting100
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Okt 2012, 10:56
Wer mal gewisse Insider-Infos haben möchte, hier lesen.

Es ist im Prinzip das gleiche Thema wie von Norbert. Aber es schreibt ein MA von Panasonic mit (avjunkie) und nimmt Verbesserungsvorschläge auf.

Interessant!!

http://www.highdefju...46ae416e27ca622519ed


[Beitrag von Ting100 am 01. Okt 2012, 11:03 bearbeitet]
driebolb
Stammgast
#9 erstellt: 01. Okt 2012, 20:33
4. Homogene und einem Plasma würdige saubere Helligkeitsverteilung auf dem Display.
Jerry32
Stammgast
#10 erstellt: 06. Okt 2012, 14:07
lohnt es sich zu warten, wenn für mich nur die Bildqualität wichtig ist???
NooXy
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 06. Okt 2012, 14:28
Bild wird wohl nur marginal besser, der Schwarzwert halbiert sich vllt. nochmals von 0,009 auf 0,005 cd/m². Ansonsten sind ja die Farben schon nahezu ideal einstellbar.
Helligkeit reicht für Filmliebhaber am Abend auch mittlerweile.
Was noch gravierend ist, ist der FC Effekt und dessen Beseitigung soll nach Panasonic nicht das Hauptinteresse sein.

Ich glaube man kann wirklich bedenklos auf die jetzigen Geräte zugreifen wenn einem der Lärm nicht stört, wirklich viel verbessern kann bzw. will Panasonic im Grunde gar nicht am Bild.


[Beitrag von NooXy am 06. Okt 2012, 14:33 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#12 erstellt: 07. Okt 2012, 09:10
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Pana will den 50 Hz Bug/FC nicht zugeben,
aber wer weiß, vielleicht verbessern sie es ja oder beheben es ganz.
Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Jerry32
Stammgast
#13 erstellt: 07. Okt 2012, 11:19
Ist dann der Schwarzwert auf Kuro Niveau oder ist die aktuelle vt Serie schon so weit????
dasBroetschen
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Okt 2012, 19:12
Wann erscheinen für gewöhnlich immer so die neuen Modelle von Panasonic? Winter, Frühling, ...?

Stehe gerade vor der Wahl ob ich mir erneut den STW50 kaufe oder auf die neuen Modelle warte.

Für mich wären Punkte wie niedrigerer Stromverbrauch und schnellerer Prozessor für die Apps bzw. den saubereren Workflow die einzigen, auf die ich scharf wäre in einem neureren Modell.
randy10
Stammgast
#15 erstellt: 07. Okt 2012, 19:26
vom 08.01. - 11.01.2013 ist die CES - danach sind die ersten neuen Bilder online.

Ab April / Mai 2013 wird es wohl die "normalen" TV's - ab Sommer 2013 die großen TV's bei uns geben.

Wobei die 65er für mich schon normal erscheinen - ich warte auch
daniel.2005
Inventar
#16 erstellt: 08. Okt 2012, 13:57
Für mich ist 65" auch mittlerweile
normal, alles darunter ist für mich mini.
cine_fanat
Inventar
#17 erstellt: 10. Okt 2012, 10:52
Jemand Infos von CEATEC?
daniel.2005
Inventar
#18 erstellt: 11. Okt 2012, 07:51
Bis jetzt noch nirgends was gehört, warte auch schon sehnsüchtig nach paar Infos.
Vielleicht kommt ja noch was die Tage.
--=CityCobra=--
Stammgast
#19 erstellt: 14. Okt 2012, 11:25

cine_fanat schrieb:
Jemand Infos von CEATEC?

Ich konnte bisher keine Infos zu neuen Modellen finden, ganz zu schweigen von einem möglichen VT50 Nachfolger.
Wann werden denn neue Modelle spätestens offiziell vorgestellt?
randy10
Stammgast
#20 erstellt: 14. Okt 2012, 12:00
...siehe Beitrag Nr. 15...
--=CityCobra=--
Stammgast
#21 erstellt: 14. Okt 2012, 13:30

randy10 schrieb:
...siehe Beitrag Nr. 15... :L

Ist klar, meine Frage zielte eher auf dieses Posting -

norbert.s schrieb:
Ab der japanischen CREATEC am Anfang Oktober (02.10. bis 06.10.2012) wird es sicher konkrete Informationen zu sehen und berichten geben. Wie jedes Jahr.
Auf der CREATEC stellt Panasonic die Consumer-(Proto-)Typen der japanischen Modelle für das nächste Jahr 2013 vor - also VT60, GT60 usw...
http://www.ceatec.com/2012/en/index.html
Die Vorstellung erfolgt im Regelfall nur einem eingeschränkten Kreis von "Auserwählten hinter dem Vorhang". Aber durchgesickert ist noch immer etwas. :-)
daniel.2005
Inventar
#22 erstellt: 26. Okt 2012, 11:21
Schade, das es noch keine Infos gibt.
Ich bin gespannt, ob es beim vt60 einen deutlichen Sprung nach vorne gibt gegenüber dem vt50.
Habe mal in alten Threads bischen recherchiert und Vergleiche gelesen, pv60, pz85, vt20, vt30.
Manche sagen, das größere Neuerungen/Verbesserungen alle 2 Jahre kommen, sprich nach nur einem Jahr sind die Verbesserungen eher homöopathischer Natur bzw. Feintunning, etwas besserer SW, etwas bessere Bewegtdarstellung usw.
Sowie halt beim vt30 zu vt50.
Beim vt20 zu vt30 gab's größeren Sprung nach vorne.
Demzufolge müsste/könnte es beim vt60 zu größeren Verbesserungen kommen.
Mittlerweile denke ich da aber jetzt anders.
Denn der vt50 ist eine komplett neue Entwicklung und keine Weiterentwicklung des vt30,
( alles von mir nur Vermutungen und Überlegungen)
alleine schon wegen der besseren Helligkeit bzw. Leuchtdichte.
Damit meine ich das Verhältnis von SW und der stärkeren Leuchtdichte.
Beim vt30 ist die Leuchtdichte begrenzt.
Der SW scheint sich seit vt30 nicht mehr zu verschlechtern,trotz Spannungserhöhung, die man wahrscheinlich nicht wahrnehme (optisch.)
Das war ja die wesentliche Neuerung gegenüber dem vt20, aber auf Kosten der Leuchtstärke.

Da hat Panasonic beim vt50 es hinbekommen einen guten Kompromiss zu finden, zwischen gleichbleibenden und mit der Zeit besseren SW und Guter Leuchtstärke.
( hoffe ich zumindest, bis jetzt nix negatives gehört)
Und das ist halt ne Sache, die pana komplett neu entwickelt hat.
Auch ein komplett neu entwickeltes Phosphor.

Deshalb fällt es mir momentan schwer zu glauben, das der vt60 so einen großen Sprung zum vt50 machen wird, wie seinerzeit der vt30 zum vt20

Ich sehe da 2 Möglichkeiten.
1. Möglichkeit beim vt60:
Panasonic wird alles etwas verbessern, verfeinern, aber der Unterschied wird für vt50 Besitzer nicht so groß sein.

2. Möglichkeit:
Da der vt50, wie gesagt eine komplett Neuentwicklung war, haben die pana Ingenieure jetzt nach 1 Jahr alles im Griff, haben gesehen wo die Schwaechen sind und können jetzt alles optimieren und vielleicht ganz Neue Verbesserungen einbauen, da das Grundgerüst jetzt stabil steht und man 1 Jahr Zeit hatte sich intensiv mit der Neuentwicklung zu befassen.

Wie gesagt, es wird spannend sein, was wir da zu Gesicht bekommen.
Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie
Konkurrenz und Wirtschaflichkeit und auch die Tatsache, das ein paar schlaue Köpfe bei pana wahrscheinlich in die Entwicklung von oled abkommandiert worden sind.
( Vielleicht gab's aber auch durch die oled Forschung auch ein paar neue Ideen oder Einsichten, was der plasma Technologie zu gute kommt).

Wie seht ihr das ganze, wird es große Sprünge geben oder doch eher homöopathisch oder was dazwischen?

Bis es erste Infos gibt, kann man bischen spekulieren.
Gruß Daniel
panafan1510
Inventar
#23 erstellt: 26. Okt 2012, 11:50
Hallo Daniel ,
du fragst wie wir das sehen . Meine Antwort geht so :
den gewaltigen 2 Jahressprung in der Entwicklung kann ich vom VT20 zum VT50 nur Bestätigen , das sind Welten . VT30 zu VT50 war bildtechnisch nicht sooo tolle , obwohl der VT50 eine Neuentwicklung ist.
Wie der Sprung dann vom VT30 zum VT60 (wieder 2 Jahre) aussieht , weiß noch keiner .
Aber ich weiß für mich , dass der VT50 wahrscheinlich der letzte PlasmaTV (von 5en) sein wird.
2013 gibt es sehr wahrscheinlich noch einen VT60 Plasma , ab 2014 beginnt die Spekulation in Verbindung mit der Hoffnung auf Technologien , die unsere heutigen Problemchen vergessen machen .
da nun die Zusammenarbeit von Pana und Sony für die Entwicklung der OLED`s scheinbar gesiegelt ist , wird es wahrscheinlich nicht so sehr viele VT30/VT50 Besitzer geben , die noch einen VT60 Kaufen ??
das nächste Thema , 4K ist ja auch schon in aller Munde , mal schauen wie es weiter geht .
Gruß


[Beitrag von panafan1510 am 26. Okt 2012, 12:56 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#24 erstellt: 26. Okt 2012, 13:42
Selbst kleine Verbesserungen könnten Großes bewirken.

Wenn ich mir vorstelle, dass Panasonic beim VT60
- 50Hz auf die Qualität von 60Hz hebt (kein Gefälle mehr und damit kein 50Hz-Bug mehr)
- den Schwarzwert im Prof und Kino Mode auf das Niveau vom THX und Normal Mode verbessert (und vielleicht noch ein wenig extra) bei zugleich hoher Graustufenauflösung
- die Begrenzung der Leuchtdichte im Prof Mode aufhebt oder zumindest das Limit anhebt
und im Bereich Exemplarstreuung
- Line Bleeding/Blending wieder auf ein "Normalmaß" verbessert
- die Panelhomogenität wieder auf ein "Normalmaß" verbessert
, dann würde ich sofort zuschlagen und meinen 50VT30 auf Altenteil schicken.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Okt 2012, 20:08 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#25 erstellt: 26. Okt 2012, 14:36
Da hast du Recht, das wäre ja aufjeden Fall was.

Bei 50hz Bug verliere ich aber immer mehr den Glauben dran, aber Hoffnung ist noch da.
Wenn es einfach wäre, dann gebe es ihn beim vt50 nicht mehr, aber wie gesagt, hoffe es
weiterhin, aber bleibe dennoch realistisch.

Bezüglich Exemplarstreuung- tja das ist auch so ein Ding bei mir zwischen hoffen und realistisch bleiben,
bei der wirtschaftlichen Lage, dem Druck aus Südkorea und dem allgemeinem Preisdumping,
ich weiß nicht so recht wie ich das einordnen soll- vorallem wenn ich mir auch die anderen Hersteller anschaue.

Aber diese Punkte zu verbessern bzw. auszumerzen wäre sinnvoller- wie irgend ein neues Zeug einbauen.
Ich hoffe nur, pana intergriert nicht auch noch ne Sprachsteuerung.
Lieber das Geld in die oben gennanten Punkte investieren.


[Beitrag von daniel.2005 am 26. Okt 2012, 15:23 bearbeitet]
Anykey
Inventar
#26 erstellt: 26. Okt 2012, 16:19
Finde schwarzwert und die (überragende XD) Hohe Graustufenauflösung, kann ich für mich stecken
lassen. Im Komplett Dunkeln Raum, wird mich ein Plasma Bauartbedingt nie 100% zufriedenstellen!?

Bin mit meinen "alten" VT30 dembezüglich recht zufrieden, wie mir das Bomben Bild des Filmes
Doomsday wieder mal demonstrierte. Wirklich Hammer Kontraste - Farben und Schwarz druchzeichnung!

Glaube an dem Film, beißen sich viele -viele Teurere LCD´s die Lämpchen aus!

-------------------------------


Die schraube muß da angesetzt werden, wie die anderen Punkte Norbert´s es aufführen. Sprich Panel
Homogenität = Banding/Line Bleeding geht gar nicht! Und bezieht sich nicht auf Exemplarstreuung,
nein jeder mir interessante Pana Plasma weißt das auf! Ob der eine bisschen mehr oder weniger wie
der andere, ist für !mich! da nur Pillefax.

Auch das nachleucht verhalten sollte, könnte wieder abgesenkt werden. Der 50Hz Bug ist beim VT30
für mich ertragbar, und nicht so störend wie bei den 2012 Modellen. Aber weg damit! So ein Unding.


Aber wer es glaubt wird selig, meine Pana wird auch 2013 mit denn bekannten Fehlern aufwarten. So da
ich bestimmt erst wieder was neues kaufen möchte, wenn Oled´s für mich erschwinglich und "zufriedenstellend"
sein werden.
NooXy
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 26. Okt 2012, 17:35
ich wüsste nicht was man am VT50 noch groß verbessert kann außer den genannten Bugs, die Panasonic und deren Behebung ja ungern zugibt.

Mich würde auch interessieren was Panasonic offiziell als neu verkaufen will. Am Schwarzwert Richtung Kuro kann man sicher immer was verbessern, wobei der jetzige SW schon sehr ordentlich ist bei entsprechender Beleuchtung.
Die Farbtreue lässt sich auch schon jetzt nahezu perfekt kalibrieren, jedenfalls dürften selbst im Direktvergleich kaum noch sichtbare Steigerungen erwartbar sein.
Die Helligkeit ist mittlerweile auch alltagstauglich dank THX Brightroom.

Also wird wohl der Kontrast weiter gesteigert und vllt. noch die Bewegunsdarstellung, aber was zur Hölle sonst, der VT50 ist doch abgesehen von den (nicht unbedingt immer und deutlich sichtbaren) Bugs praktisch perfekt
Bugfreie Displays kann man wohl ohnehin nur im Premiumbereich jenseits der 5000€ erwarten, für läppische 1-2000€ und bei solch großen Geräten kann man halt nicht viel erwarten.

Ich erwarte keine großen Sprünge mehr weil die Technik so langsam an der Grenze ausgereizt ist, setze aber konsequente Fehlerbereinigung als selbstverständlich voraus.


[Beitrag von NooXy am 26. Okt 2012, 17:37 bearbeitet]
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 27. Okt 2012, 14:01
Die Panasonic Plasmas sind leider auf 60hz optimiert. Das ist in den USA und in Japan perfekt, für Europa leider nicht so gut.

Ich persönlich erwarte mir von der 60iger Serie ganz normale Basics, die die Stärken der Plasma Technologie wieder zum Vorschein bringen. Nämlich ein homogenes Display und gute Bewegungsschärfe.

Da die Plasma Technologie für Panasnic leider in keinster Weise profitabel ist, wird hier aber nicht viel Aufwand betrieben irgendetwas grossartig zu verbessern.

Pioneer war sogesehen clever und ist vor Jahren aus dem Verlustreichen TV Geschäft ausgestiegen.
Andy_Slater
Inventar
#29 erstellt: 04. Nov 2012, 20:48
Ich erwarte für 2013:

=> einen noch besseren Schwarzwert und dieses mal endlich auf Kuro Elite Niveau
=> eine noch bessere Bewegungsdarstellung, ohne spürbare Ruckler bzw. ohne übertriebene Ruckler
=> kein 50hz-Bug mehr und kein false contour Effekt
=> etwas mehr Leuchtkraft für den THX Brightness Modus und ein noch stärkeres Weiß
=> kein Surren / Sirren mehr
=> gerne auch eine noch bessere Bildschärfe, wobei ich bisher, was das angeht, dennoch sehr zufrieden bin

Was PDPs in 4k betrifft, weiß ich nicht, ob das überhaupt technisch umzusetzen ist. Bekanntlich kann man ja auch keine Plasma Panels mit einer Full HD Auflösung bauen, die kleiner als 42 Zoll sind. Und wenn wir jetzt an eine 4k-Auflösung denken, rücken die Pixel ja immer dichter aneinander, werden damit also immer kleiner und dann wäre also eine 4k-Auflösung doch sicher erst ab ca. 70 Zoll zu realisieren.
timkos
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 05. Nov 2012, 14:07

etwas mehr Leuchtkraft für den THX Brightness Modus




Also der ist mir - selbst bei Raumbeleuchtung - schon fast zu hell...

Meinst Du vielleicht den normalen THX-Modus?

Da würde ich Dir zustimmen.
Andy_Slater
Inventar
#31 erstellt: 05. Nov 2012, 19:35
Ja, also im Endeffekt wünsche ich mir generell ein stärkeres Weiß und das geht doch eigentlich nur mit mehr Leuchtkraft, weil für Weiß alle Subpixel unter Vollast leuchten. Bin jetzt aber auf dem Gebiet professioneller Kalibrierung eines Plasma Fernsehers nicht so bewandert, weil ich mit den bisherigen auswählbaren Bildmodi wunschlos glücklich bin. Manchmal empfinde ich das Weiß aber auch schon mal als zu schwach, z.B. wenn ich ganz normal TV im Kino-Modus schaue, wohingegen mir das Weiß im THX-Modus auf Blu-ray schon brillianter vorgekommen ist.

Ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht, wie der THX Brightness Modus punkto Leuchtkraft so abschneidet. Ich weiß nur, dass mir das Bild in den Elektrofachmärkten gegenüber den LCD-Strahlern immer noch etwas arg dunkel vorkommt, wohingegen ich zuhause immer ein tolles Bild genießen kann. Aber wie gesagt, es geht mir vor allem um ein noch brillianteres Weiß, was ich beim VT50 und GT50 im Elektrofachhandel nicht sofort erkennen konnte. Andererseits ist das ja bekanntlich sowieso keine seriöse Quelle.

Einen Verbesserungspunkt habe ich aber noch gar nicht genannt und zwar die Einbrenn- sowie Nachleuchtproblematik. Also bei meinem GW20 sieht man leider auch einen ganz schwachen Schleier der Senderlogos - kurioserweise auch von ARD HD, obwohl ich den Sender kaum schaue. Die scheinen auch nicht mehr weg zu gehen. Es sind aber mehr so unsichtbare Einbrenneffekte, falls es überhaupt echte Einbrenner sind, d.h. man sieht sie nur auf bestimmten monotonen Farbflächen, z.B. wenn die Farbe Grau dominiert (diverse Himmelszenen etc.). Es ist also nicht weiter schlimm und manche Nachleuchter sind auch wieder vollständig verschwunden, wie z.B. von der Fußball Europameisterschaft diesen Sommer. Da war ich überrascht, dass sich die Zellen bei der Spielstandsanzeige wieder so gut erholt haben. Da sieht man mittlerweile nichts mehr nachleuchten, so das es sich nie um richtige Einbrenner gehandelt haben kann, sondern wohl eher um eine ungleichmäßige Abnutzung der Plasmazellen oder ähnlichem.

Nun ja, um auf den Punkt zu kommen, wünsche ich mir für zukünftige PDPs definitv eine stärkere Resistenz gegenüber Einbrenn- sowie Nachleuchteffekten! Es ist ja bekannt, dass das bei früheren Plasma Fernsehern schon mal besser war als bei den letzten Baureihen. Leider bin ich nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge, was die aktuelle 50er Serie diesbezüglich betrifft, denn man hat ja aufgrund eines integrierten Browsers gehofft - wo statische Bildinhalte ja keine Seltenheit darstellen - das Panasonic wieder ein stabileres Phosphorgemisch entwickelt hat.
Allgemeiner68er
Inventar
#32 erstellt: 06. Nov 2012, 03:33

Andy_Slater schrieb:
Ich erwarte für 2013:

=> einen noch besseren Schwarzwert und dieses mal endlich auf Kuro Elite Niveau
=> eine noch bessere Bewegungsdarstellung, ohne spürbare Ruckler bzw. ohne übertriebene Ruckler
=> kein 50hz-Bug mehr und kein false contour Effekt
=> etwas mehr Leuchtkraft für den THX Brightness Modus und ein noch stärkeres Weiß
=> kein Surren / Sirren mehr
=> gerne auch eine noch bessere Bildschärfe, wobei ich bisher, was das angeht, dennoch sehr zufrieden bin

Tja, dann träum mal schön weiter!
norbert.s
Inventar
#33 erstellt: 06. Nov 2012, 07:59
Träumen ist hier erlaubt. :-)
Auch wenn der Thread sich "... zu erwarten?" und nicht "...zu wünschen/erträumen?" nennt.

Servus
Andy_Slater
Inventar
#34 erstellt: 07. Nov 2012, 23:08
Aber wenn Norbert schon einen Schwarzwert von 0,005 cd/m² in allen Modi durchaus für realistisch hält, dann wäre das schon alleine zu schön um wahr zu sein und dann nimmt man gerne auch andere Eigenarten des Plasmas in Kauf. Das Surren höre ich inzwischen sowieso kaum noch. Das vergleiche ich immer mit dem Ticken einer Uhr - ein Geräusch, was irgendwann vom Gehirn ausgefiltert wird, d.h. man nimmt es gar nicht mehr bewusst war, weil man sich irgendwann auch nicht mehr auf das Geräusch konzentriert. Was die vollständige Beseitigung des 50hz-Bugs betrifft, habe ich auch meine Zweifel, aber diese Punkte fallen für mich alle nicht so stark ins Gewicht wie halt eben ein besonders tiefer Schwarzwert und ein generell tolles Bild.

Von der Bewegungsdarstellung erhoffe ich mir definitiv nochmal einen Schub nach vorne. Weil ich zumeist in den Abendstunden erst Fernsehen schaue und das Gerät bei Tag kaum genutzt wird, ist auch die Leuchtkraft sehr zufriedenstellend. Filme schaue ich ja sogar nur in dunklen Räumen. Wenn man aber tagsüber fernschaut und es fällt etwas Sonnenlicht rein, dann wird aufgrund der Plasma Beschaffenheit alles total matt und grau, weil das Panel an sich ja eher so hellbraun ist statt tiefschwarz. Da frage ich mich, ob man nicht auch so tiefschwarze Plasma Panele bauen kann, so das die auch bei Tageslicht kontrastreichere Bilder erzeugen bzw. vorgaukeln. Dies übersteigt jedenfalls mein Wissen, weil ich kein Fernsehtechniker bin.

Relevant fände ich aber echt noch die vollständige Resistenz gegenüber der Gefahr von Einbrennern und Nachleuchtern - egal ob sichtbar oder unsichtbar! Falls man ein solches Phoshor überhaupt entwickeln kann - es wäre super, wenn man ohne Sorgen stundenlang ein Standbild laufen lassen könnte. Naja, ehrlich gesagt bin ich mehr als froh, dass ich nicht so der Smart TV Typ bin bzw. auf den Internetkram gut und gerne verzichten kann. Dafür hab ich meinen PC mit LCD-Monitor und mein Tablet. ^^ Andernfalls würde ich mir nur Sorgen machen und jeden Tag das Panel nach Einbrennern absuchen. Nach der Euro 2012 hatte ich leider auch erstmal aggressive Nachleuchteffekte / Geisterbilder oder dergleichen von den Spielstandsanzeigen gehabt. Die Plasmazellen konnten sich aber inzwischen wieder 100 Pro rehabilitieren. Jedenfalls sehe ich nichts mehr davon. Lediglich das ARD HD Logo schimmert manchmal durch (obwohl ich den Sender nur extrem selten schaue) und das PRO 7 Logo - mittlerweile auch so gut wie nicht mehr wahrnehmbar.
mksilent
Inventar
#35 erstellt: 08. Nov 2012, 00:00
Wann kann man denn wohl etwas über die ersten neuen Panasonic Modelle lesen? Vorgestellt werden die ja vermutlich wieder auf der CES.
randy10
Stammgast
#36 erstellt: 08. Nov 2012, 00:14
...richtig - kurz vor, während oder kurz nach der CES...

"Verfolge" auch seit 2 Jahren online die CES...
mksilent
Inventar
#37 erstellt: 08. Nov 2012, 00:17
Okay, wann gibt es dann in der Regel die neuen Modelle auf dem Markt zu kaufen? Februar - März?
randy10
Stammgast
#38 erstellt: 08. Nov 2012, 00:32
...hast du evtl.schon einmal Beitrag Nummer 15 gelesen
mksilent
Inventar
#39 erstellt: 08. Nov 2012, 00:36
Jetzt ja, besten Dank.

BTT *G*
norbert.s
Inventar
#40 erstellt: 08. Nov 2012, 09:26
Täusche ich mich oder war es noch nie so ruhig nach der CREATEC?
Hoffentlich deutet dies auf eine ordentliche Modellpflege hin und weniger auf "spektakuläre" neue Features.
Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt...

Ich glaube man merkt mir an, dass mein VT30 jetzt zu 100% komplett austherapiert ist und es mir langsam langweilig wird. ;-)
Tausend Stunden keine Kalibrierung mehr nötig - ich glaub' wird wird's schlecht.... :-))

Servus
norbert.s
Inventar
#41 erstellt: 08. Nov 2012, 09:38
Die haben bis heute nichts an der Qualitätskontrolle und/oder Produktion der aktuellen Generation verbessert. Das macht mir echt Sorgen. Wie lange wird der 55VT50 jetzt schon produziert?
http://www.hifi-foru...d=11525&postID=27#27

Ich selbst konnte mir meinen 50VT30 aus x Geräten selbst aussuchen. Eine solche "private" Selektion ist selbst für mich einmalig und kaum wiederholbar.
Da frage ich mich schon wie ich es bei der G16 machen werde, wenn die bekannten Probleme und Streuungen weiterhin existieren.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Nov 2012, 09:42 bearbeitet]

Stammgast
#42 erstellt: 08. Nov 2012, 12:56
Hoffe für 2013 auch auf Größen in +70". Mein 65" STW50 ist mir mittlerweile fast zu klein.
Amok4All
Inventar
#43 erstellt: 08. Nov 2012, 13:15

norbert.s schrieb:
Die haben bis heute nichts an der Qualitätskontrolle und/oder Produktion der aktuellen Generation verbessert. Das macht mir echt Sorgen. Wie lange wird der 55VT50 jetzt schon produziert?
http://www.hifi-foru...d=11525&postID=27#27

Ich selbst konnte mir meinen 50VT30 aus x Geräten selbst aussuchen. Eine solche "private" Selektion ist selbst für mich einmalig und kaum wiederholbar.
Da frage ich mich schon wie ich es bei der G16 machen werde, wenn die bekannten Probleme und Streuungen weiterhin existieren.

Servus



warum sollten die hersteller allgemein was ändern? den meisten käufern fallen die fehler doch nicht auf.

bei mir wird panasonic aber 2013 auch erstmal auf der roten liste geführt im moment bin ich mit meinem samsung so zufrieden das ich keinerlei neukauf plane...und das war schon seit jahren nicht mehr so.
norbert.s
Inventar
#44 erstellt: 08. Nov 2012, 16:12
Mir geht es ähnlich.
Ich bin mit meinem (selektierten) 50VT30 erstmalig so zufrieden, dass Panasonic mit der G16 schon einiges nachlegen muss um mich von einem Neukauf zu überzeugen. Das "Bilderlebnis" ist nur noch gering zu steigern, wenn Panasonic an den für mich persönlich "ärgerlichen" Punkten nicht nachlegt.
Es bleibt also spannend. ;-)

Servus
Amok4All
Inventar
#45 erstellt: 08. Nov 2012, 23:07
deinen vt30 würde ich ja gerne mal sehn. wie gesagt mein vt30 hängt jetzt in der küche. für nachrichten usw ist er gut genug aber für "ernsthaftes" tv kucken...nein danke. wenns nur blu rays wären würde es evtl. wieder anders aussehn. aber selbst da hat mich das nachleuchten extrem gestört.

da gabs eine szene bei harry potter wo ca. 30-60 sekunden ein fenster zu sehen ist durch das sonne scheint. die umrisse konnte ich noch 10-15 minuten später sehen. sowas ist nicht hinnehmbar.

entweder hab ich immer soviel pech oder pana baut für mich keine guten tv´s.

der vt20 ging ja nach knapp 2 wochen wieder zurück. der schlechteste tv den ich je hatte. war vorher nur pioneer gewohnt


aber spannend bleibt es wirklich. evt. hört pana auf die paar user und verbessert hier und da...
mksilent
Inventar
#46 erstellt: 09. Nov 2012, 03:03
Sorry wegen "offtopic"...

Du machst es ja schon spannend.

Welchen Samsung besitzt Du denn?


[Beitrag von mksilent am 09. Nov 2012, 03:03 bearbeitet]
Amok4All
Inventar
#47 erstellt: 09. Nov 2012, 11:08
den 51 8090. den schlechten sw nehm ich gern in kauf. muss eben jeder selber entscheiden. für mich ist der 50hz bug ,streifen, dse und das flimmern ein no go. alles das hat mein 8090 nicht und das ist für mich wichtig.

bei einem händler konnte ich den 55vt50 pana neben dem 51 8090 samsung sehen und der pana hat die gleichen macken wie mein VT30



aaaaaaaaaber wenn es pana 2013 schafft diese fehler zu beseitigen dann werd ich schwach


[Beitrag von Amok4All am 09. Nov 2012, 11:08 bearbeitet]
drSeehas
Inventar
#48 erstellt: 09. Nov 2012, 12:18

Amok4All schrieb:
... der 50hz bug ,streifen, dse und das flimmern ...

Bis auf den wirklich nervigen 50Hz-Bug habe ich glücklicherweise die anderen Fehler bei meinem G20er nicht. (Oder ich sehe sie nicht


[Beitrag von drSeehas am 09. Nov 2012, 12:19 bearbeitet]
PoLyAmId
Inventar
#49 erstellt: 09. Nov 2012, 12:53
Also für mich müsste Panasonic schon ne ganze Menge verbessern, damit ich von meinem VT30 umsteige auf irgendeinen VT60. Selbst wenn es zu der Zeit in der ich gekauft habe (kurz vor erscheinen des VT50 in Europa) beide Geräte zeitgleich gegeben hätte, hätte ich wohl zum VT30 gegriffen (wegen Preis, Brillenboxen, Design).
Ich kenne alle negativen Effekte des VT30. Stören tut mich nur die Panelhomogenitäts Sache mit den Vertikal Streifen. Selbst das fällt mir aber mittlerweile kaum noch auf. Das Bild dieser Dinger ist einfach nur beeindruckend finde ich. Gestern erst wieder District 9 geschaut. Da bleibt die Spucke weg.Vor allem durch Schwarzwert und die Bildnatürlichkeit selbst aus der Nähe. Für mich ist ja sogar die Helligkeit im Kino Modus perfekt. Ich schau eigentlich nur Nachts fern. tagsüber wenn ich mal frei hab spiel ich Konsole und da mach ich dann halt die Rollos runter. Selbst da ist das Bild der Hammer. Der VT50 ist trotzdem kein schlechtes Gerät. Ich find selbst im Media Markt hier in Köln (City Center Mailänder Passage) steckt der VT50 der da steht alle anderen TV Geräte in die Tasche. Gut, einen Fehler haben die Trottel da gemacht. Sie stellen doch tatsächlich ein Gerät mit nem Lichtfilter fast auf den Boden, bzw. aus ein 20cm Sideboard oder so. Da schaust dann von oben aufs Bild und der Filter blockt das ganze Licht weg. Als ich kam war da grad son Typ vor am lästern, wie duster das Bild wirkt. Hab ihm mal reingequatscht er soll sich mal hinhocken, weil das Ding von oben einfallendes Licht blockt. Als ich dann nach ner halben Stunde bei den BluRays stand, hockte der da immer noch mit der Fernbedienung. Da lief dann sone HD Regenwaldszene. Der Panasonic mit perfekter Detaildurchzeichnung, toller Bewegtdarstellung und so weiter. Daneben die Samsung Strahlemänner voll aufgedreht im Demo Modus mit der gleichen Szene. Die Blätter sahen aus wie Wachsbombons. Hab dann mal den Samsung LED für 3000€ auf Wohnzimmertaugliche Helligkeiten eingestellt. Das sah dann schon viel besser aus. In Dunkelkontrasten aber immer noch keine Chance gegen den Pana. Diese neuen Sony Geräte sahen da aber schon deutlich besser aus. Nur war die Fussball Szene, die da grad lief sicherlich nicht die Paradedisziplin von dem Gerät.

Naja. Ich halt jedenfalls erstmal die Füsse still und schau was Panasonic uns so bringt. Warte dann auch erstmal auf die Tests der Leute hier. Ich bin beinahe sicher, dass Panasonic nicht alle Fehler beseitigen kann. Der nächste Fernseher kommt bei mir dann wohl erst 2018 oder so in Frage. Plasma gibts dann vielleicht schon gar nicht mehr.
Amok4All
Inventar
#50 erstellt: 09. Nov 2012, 13:29

drSeehas schrieb:

Amok4All schrieb:
... der 50hz bug ,streifen, dse und das flimmern ...

Bis auf den wirklich nervigen 50Hz-Bug habe ich glücklicherweise die anderen Fehler bei meinem G20er nicht. (Oder ich sehe sie nicht ;)


bei vt20 hatte ich auch kaum streifen aber flimmern und einen 50 hz bug den ich nur durch panasonic kennengelernt habe weder lg noch pioneer oder auch samsung haben solche macken.

am anfang dachte ich der tv sei kaputt aber im blöd markt wars das gleich also zurück mit dem schrott!

der vt30 ist in sachen 50hz bug wesentlich besser aber immer noch ein no go im vergleich zu lg,pioneer oder samsung . beim vt50 hat sich da leider nichts geändert...und ich glaube nicht das sich da beim vt60 was tut
Andy_Slater
Inventar
#51 erstellt: 09. Nov 2012, 19:19
Dass das mit der Serienstreuung so krass sein soll, wundert mich. Also den Stress mit einer Selektion würde ich mir nicht machen wollen. Es ist irgendwie traurig, dass man dann beim Kauf eines bestimmten Modells die Sorgen haben muss, ein Gerät zu erwischen, was diverse Bildfehler vorzuweisen hat. Das sind ja dann quasi auf den ersten Blick unsichtbare Mängel.

Ein Flimmern konnte ich bei meinem GW20 nie wahrnehmen. Ebenso fallen mir keine Bildstreifen auf. Der 50hz-Bug ist beim SD-Eingangssignal etwas nervig, aber ich würde ihn nie so hoch einstufen wie einen guten Schwarzwert, der mir viel wichtiger ist. Der 50hz-Bug ist also das kleine Übel, denn mit dem 50hz-Bug kann man leben wie ich finde. Auf DVDs und Blu-rays sehe ich ihn kaum bzw. auf Blu-ray gar nicht oder nur extrem selten.

Nachleuchten hält sich auch in Grenzen, also bei bewegten Bild ist da alles bestens. Klar - wenn man z.B. kurz im Videotext war und schaut danach einen Scope-Film, sieht man im "Schwarz" noch den Telext durchschimmern. Das geht aber weg und ich sehe das auch nur von nah. Was ein Glück, dass ich einen dezenten Abstand zum Fernseher halte. Lediglich das Schwarzwertpumpen ist bei manchen Filmen viel zu stark, bei anderen hingegen kaum wahrnehmbar. Was ein Glück, dass wenigstens das schon seit längerem der Vergangenheit angehört.

Eine Anmerkung noch zur Serienstreeung: Ich weiß ja nicht, wie ausgeprägt diese sein kann, aber bei McFit haben sie jetzt alles Panasonic TH-Plasmafernseher der 30er Serie hängen und die liefen wochenlang nonstop unter Plasma-unwürdigen Bildeinstellungen, d.h. außen herum waren schwarze Balken. Mittlerweile zoomen sie die Balken hin und wieder raus. Dann sieht man das Grauen: Geisterbalken quasi bzw. das Resultat einer ungleichmäßigen Abnutzung der Plasmazellen (wie ich vermute). Aber auch das McFit Logo scheint bei allen Modellen eingebrannt zu sein - das sieht auf allen Bildschirmen gleich schlimm aus. Ich hätte für McFit jedenfalls dann doch lieber mal LCD-Fernseher genommen - das hätte unter diesen Studiobedingungen sicher auch besser ausgesehen und um eingebranntes Phoshphor hätte man sich keine Sorgen machen müssen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten?
DVDHarry am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  2305 Beiträge
Panasonic Plasma 2013 3D-Einstellungen
Walder91 am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  2 Beiträge
Panasonic 2013 kein SD Recording
rikscha am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  4 Beiträge
Panasonic Plasma 2013 Serie Dummy Guide?
ChromeBeauty am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Cashback 2013
schnaydar am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  115 Beiträge
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference
chris_0549 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  25 Beiträge
Panasonic übernimmt Pioneer KURO Tech!
jeffry_jefferson am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  4 Beiträge
Wiederverkaufswert Panasonic Plasma Geräte
Floeee am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  59 Beiträge
Preisentwicklung Panasonic 42PA30EJ ?
macky am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  8 Beiträge
Panasonic TH50PZ700E
solarboy am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180