Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Der Pana STW50 Settings Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Alien71
Stammgast
#51 erstellt: 14. Sep 2012, 14:16
Doch das ist normal, weil jeder Modus und auch beim Umschalten von Quellen separat eingestellt werden kann, diese Einstellung wird dann auch gespeichert.
Bei meinem vorherigen VT20 konnte man die Einstellungen noch für alle anderen Quellen kopieren, das geht beim STW scheinbar nicht...schade.
Jensabel
Inventar
#52 erstellt: 14. Sep 2012, 15:24
Habe heute meinen bekommen und fahre diesen mit den DNICE solides gerade ein. Leider fällt mir dabei immer noch das Extreme Geflimmer auf. Wie sehr ihr das?
Honda_Steffen
Inventar
#53 erstellt: 14. Sep 2012, 15:25
wird besser - glaub mir
fredman
Stammgast
#54 erstellt: 14. Sep 2012, 17:44

Alien71 schrieb:

Bei meinem vorherigen VT20 konnte man die Einstellungen noch für alle anderen Quellen kopieren, das geht beim STW scheinbar nicht...schade.



Beim VT geht das.

Bildmenü, vorletzte Position (glaub ich) unter "Änderungen kopieren". Mußt mal schauen, ob es das beim ST nicht auch gibt.
bowieh
Inventar
#55 erstellt: 14. Sep 2012, 18:05
Beim VT geht das auch "nur" bei den Professional Modes.
Die hat der ST nicht, daher......
fredman
Stammgast
#56 erstellt: 14. Sep 2012, 18:28
Guck an, ist mir gar nicht aufgefallen, da ich eigentlich nur dir beiden Profi-Modi benutzen. Danke, werde ich mir merken.
Jensabel
Inventar
#57 erstellt: 15. Sep 2012, 12:08
Hi zusammen,

Mir ist gerade aufgefallen, dass wir in Deutschland ja garnicht die Einstellungswerte der Uk Modelle haben. Sprich wenn ich später die D-Nice Settings ausprobieren möchte wie vergleiche ich denn dann Kontrast udn Helligkeitswerte?

Wir haben ja 0-60 bzw +30 und -30

weiterhin scheint es bei uns auch kein colour management system zu geben, oder

die Uk ST Modelle scheinen ja da Werte bis +100 zu haben?!


[Beitrag von Jensabel am 15. Sep 2012, 13:15 bearbeitet]
robi782
Stammgast
#58 erstellt: 16. Sep 2012, 09:10

Alexbraun schrieb:
Morgen allerseits!

Ich bin auch ein stolzer Besitzer einen 55STW50 seit ca. 3 Wochen und jeden Tag macht mir das Bild richtig Freude. Ich habe ihn nicht eingefahren, aber ich Gucke auch nie stunden lang einen sender. Ich finde schade, dass man den Overscan nicht für jeder Quelle einstellen kann. Z.b für normal TV finde ich es sehr hilfsreich, weil sogar viele 16:9 Sender sehr schmale Balken rechts und links haben, die per overscan rausgezoomt werden. Für mein HTPC ist es nicht notwendig, da das Bild bis zum Pixel perfekte größe hat. So muss ich jedes mal Overscan ein oder ausmachen je nach dem was ich gucken will. Momentan habe ich für TV:
Farbe: 30
Helligkeit: 0
Kontrast: 40
Schärfe: 7
Modus: Normal
Farbton: Normal
Colour Management: ein
Eco: aus
Gamma: 2.2
IFC: Hoch
P-NR: Hoch

für HTPC:
Farbe: 30
Helligkeit: 0
Kontrast: 50
Schärfe: 5
Modus: Kino
Farbton: Normal
Colour Management: ein
Eco: aus
Gamma: 2.2
24p: Hoch
P-NR: Aus

für 3D:
Farbe: 25
Helligkeit: +5
Kontrast: 60
Schärfe: 7
Modus: Dynamik
Farbton: Normal
Colour Management: ein
Eco: aus
Gamma: 2.2
24p: Hoch
P-NR: Aus

Orbiter immer ein, Overscan nur bei TV.

Die einstellungen für Weißabgleich habe ich von Bostil ausprobiert sieht bei mir unnatürlich blass aus und einwenig in richtung blau verschoben, habe erstmals Weißabgleich zurückgesetzt.

LG

Alex


Hallo, welchen Modus hast du als Grundlage genutzt?

Gruß und Danke.
Alexbraun
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 16. Sep 2012, 10:44
Hi,

ich mag die Farbtreue, deshalb habe ich versucht dies eben zu erreichen. Ich weiß nicht womit es zusammen hängt aber SAT Empfänger vom STW liefert sehr helles Bild deshalb hat mir als Grundlage "Normal gepasst" für HTPC habe ich Kino als schönste Variante empfunden. Nur für 3D Filmen wechsele ich immer zwischen Dynamik und Kino mit den selben Einstellungen und zwar für ein 3D Zeichentrick passt Dynamik mehr als Kino und für ein 3D Film eben Kino Modus.

LG
Jensabel
Inventar
#60 erstellt: 17. Sep 2012, 07:24
Hmmm, hier ist ja garnichtslos, so wenig User, die einen ST Modell habe?
Hat jemand von euch, wenn auch nicht prof kailibriert wenigstens mit Burosch, Finzel oder ähnlichen DVDs, Bluerays kalibriert?

Wäre schon interessant die Ergebnisse mal zu vergleichen.

Wie reinigt Ihr die ST-Modelle?
Jensabel
Inventar
#61 erstellt: 17. Sep 2012, 08:10
Hallo

Kurze Frage, ich habe Früher meine Plasmas immer mit Finzel oder Burosch kalibriert.
Kann ich die erweitertsen Einstellung als Farbraum und Weissabgleich auch mit testbildern einstellen?
Weissabgleich mit Graustufen, oder? Aber wie kann ich mit reinen testbildern den Farbraum einigermassen sauber einstellen, oder ist das nicht möglich?

danke
Alexbraun
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 17. Sep 2012, 09:34

Jensabel schrieb:
............
Wie reinigt Ihr die ST-Modelle?

Das würde mich auch interessieren mein STW50 ist jetzt seit ca. einem Monat da und langsam kommt der Moment wo ich ihn reinigen muss. Habe aber angst ihn zu zerkratzen.
Ich habe versucht mit Burosch kostenloser Bilder zu testen und muss gestehen, dass ich nichts dramatisch schlechtes gesehen habe. Also es war alles ungefähr O.K. Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich, Grauabgleich. Es ist natürlich nur persönliche Meinung, aber man wird doch nicht mit dem Pana die Bildbearbeitungsprogrammen nutzen wollen, oder? Ich habe z.B. mein Bildschirm kalibriert wo ich Bilder bearbeite, aber die Filmen sehen darauf ein wenig blass aus. Ich müsste Farbe auf 20 setzen, damit es realer aussieht, aber dann macht es weniger Spaß ein Film zu gucken.

LG
Jensabel
Inventar
#63 erstellt: 18. Sep 2012, 08:48
Sagt mal ich habe heute morgen kurz das erste mal 3D getestet... kurze Frage man kann auf Auto stellen, oder aber auf 100HZ bzw 120HZ... für uns müsste ja eigentlich 100HZ in Europa gelten oder was ist das für ein Wert? also ein veilfaches von 50HZ.
120HZ dann eben US. Oder? Ich habe aber das Gefühl, dass das Bild bei 120Hz deutlich ruhiger ist.
Quelle war Sky 3D

Danke
Alexbraun
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 18. Sep 2012, 14:59
Ich habe fest auf 120 Hz gestellt weil auf 100Hz Flimmert es richtig stark. Auto scheinbar nimmt auch 120Hz am meisten, da es flimmert dann so gut wie nie.

Aber ich denke in dem Fall sind 100 Bzw 120Hz um 3D Wiedergabe zu ermöglichen einfach nötig sind. dadurch werden abwechselnd Bei 100 Hz Bilder mit 50Hz für rechtes und mit 50hz für linkes Auge (bei 120Hz eben 60Hz für Links und 60Hz für Rechts) angezeigt und die Briller "flimmern" sozusagen synchron mit dem TV somit werden die Bilder für beide Augen getrennt. Bitte korrigiert mich falls ich was falsch verstehe.

LG


[Beitrag von Alexbraun am 18. Sep 2012, 21:25 bearbeitet]
ruffy
Inventar
#65 erstellt: 05. Okt 2012, 15:23

Alien71 schrieb:
So, dann poste ich auch mal meine Einstellungen vom 55STW50 in der Hoffnung sie mit anderen hier vergleichen zu können.
Farb- und Weißabgleich habe ich mit dem Burosch Testbild gemacht, sie sind teilweise etwas extrem, aber nur so erschien mir Weiß wirklich Weiß und die Farben korrekt zu sein.
Mit der Luminanz konnte ich nicht so viel anfangen, habe keinen Unterschied gesehen...

Sollte ich vielleicht auch noch ein anderes Testbild verwenden?

Farbe: 30
Helligkeit: 0
Kontrast: 46
Schärfe: 3
Modus: True Cinema
Colour Management: aus
Eco: aus
Gamma: 2.2
IFC: niedrig
P-NR: aus

Weißabgleich: -12 -1 15 0 -4 5

Farbabgleich: -5 3 -5 10 0 4 0 0 0


ich habe mal für meinen 50stw50 die gleichen settings eingestellt ... eco habe ich aber noch angeschaltet.
sieht ganz gut aus. werde demnächst auch mal mit burosch testen.

EDIT: habe den kontrast jetzt auf 50 gesetzt, da durch die eco-funktion das bild doch etwas dunkel war. mal schauen, wie es morgen am tag aussieht.
des weiteren habe ich weiß-und farbabgleich richtung 0 gefahren. das weiß sah mit deinen werten bei meinem tv nicht mehr weiß aus.


[Beitrag von ruffy am 05. Okt 2012, 21:28 bearbeitet]
noreason4nothing
Neuling
#66 erstellt: 12. Okt 2012, 18:14
Mal eine kurze Frage für zwischendurch:

Wie komme ich an die Einstellungen für Gamma, Weißabgleich und Farbabgleich? Ich wollte mich eigentlich aus dem ServiceMenü raushalten.. aber anscheinend muss man da rein? Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich dieses erweiterte Menü freischalten kann?

Vielen Dank!
André
bowieh
Inventar
#67 erstellt: 12. Okt 2012, 18:16
Nein, man muss nur in die Anleitung. Dort findet man, dass man die erweiterten Bildeinstellungen erst aktivieren muss.
noreason4nothing
Neuling
#68 erstellt: 12. Okt 2012, 18:19
Ah danke! Dafür stand das "erweitert" bei Setup! Glück gehabt
Maxmax007
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 13. Okt 2012, 23:20
Jetzt mal eine Frage eines Neulings.

ich nöchte gerne mein Bild einstellen so wie es hier in diesem Threat beschreiebn wurde.

Nun, meine Frage.

Muss Ich das für alle Bild Modis machen (Normal, Dynamik und True Cinema) oder bleibt es gespeichert sobald ich von einem ins andere Wechsel?
f-m72
Stammgast
#70 erstellt: 14. Okt 2012, 07:35
In der Zeit wo du das geschrieben hast,hättest du es sicher 3mal ausprobieren können

Wichtig ist das du es für jede Eingangsquelle auch einstellen musst!


[Beitrag von hgdo am 14. Okt 2012, 13:07 bearbeitet]
f-m72
Stammgast
#71 erstellt: 14. Okt 2012, 08:22
Ich wollte aber auch noch schreiben was ich leider erst gestern rausgefunden habe,muss dazu sagen das ich ja kein Experte bin und "nur" nach Augenmass einstelle...

Also mir gefällt zB der Kinomodus und dann die Farbtemperatur kühl,wobei ich dann doch das "weiss" zu krass finde,ist halt sehr bläulich, bin dann dochmal in das Menue Weissabgleich gegangen und habe den Blauanteil um -12 verringert und siehe an,weiss ist so ziemlich weiss!!!

Genauso beim Modus True Cinema kann man doch das in meinen Augen recht gelbliche Bild regulieren in dem man den Rotwert etwas reduziert,

Die Experten wissens sicher,aber ich denke das einige hier bisher von den Menues Weiss bzw Farbableich die Finger gelassen haben,aber man sollte doch zumindest beim Weissabgleich mal ein bisschen spielen...
turtledumbo
Stammgast
#72 erstellt: 29. Nov 2012, 11:38
Hat eigentlich einer mal seinen STW50 kalibriert und könnte die Einstellungen hier posten?
giggi77
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 12. Dez 2012, 21:14
morgen wird endlich mein ST50 in 65" geliefert

welche settigs empfehlt ihr?
oder sind zwischen den größen und st50 oder stw50 keine unterschiede?
eagle*23*
Schaut ab und zu mal vorbei
#74 erstellt: 21. Dez 2012, 14:51
Hi Zusammen

Hab mich hier bei euch mal angemeldet weil ich heute meinen P50STW50 bekomme und wollte euch mal Fragen auf was ich denn alles achten sollte auch wegen Einbrenngefahr ?
Hab gelesen erst mal nur mit max. 50% Helligkeit und max. 50% Kontrast die ersten 100 Std. einfahren, stimmt dass ?

Kann ich die Einstellungen hier gleich anwenden oder warum steht da was von Einlaufphase beim Thread-Ersteller

Danke
A.Z.
Stammgast
#75 erstellt: 23. Dez 2012, 13:53

eagle*23* schrieb:
Hi Zusammen

Hab mich hier bei euch mal angemeldet weil ich heute meinen P50STW50 bekomme und wollte euch mal Fragen auf was ich denn alles achten sollte auch wegen Einbrenngefahr ?
Hab gelesen erst mal nur mit max. 50% Helligkeit und max. 50% Kontrast die ersten 100 Std. einfahren, stimmt dass ?

Kann ich die Einstellungen hier gleich anwenden oder warum steht da was von Einlaufphase beim Thread-Ersteller

Danke


Helligkeit nicht über Null. Wozu auch? Kontrast nicht über 30. Logos rauszoomen.


[Beitrag von A.Z. am 23. Dez 2012, 13:54 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#76 erstellt: 30. Dez 2012, 02:50
In den empfohlenen Einstellungen heißt es Helligkeit +1. Momentan habe ich auch 0. Ist ein positiver Helligkeitswert denn immer schlecht?
norbert.s
Inventar
#77 erstellt: 30. Dez 2012, 10:57
Nein. Die Zuspieler können leicht variieren.
Mit dem Pattern "Black Clipping" von der AVSHD kann man den Schwarzpunkt optimal einstellen.
Das geht aber nur im Mode THX, Kino, Foto und Prof. Nur diese haben einen konstanten Schwarzpunkt. Alle anderen Modi setzen den Schwarzpunkt dynamisch.
AVS HD 709

Servus
nesnajodiug
Schaut ab und zu mal vorbei
#78 erstellt: 09. Jan 2013, 17:14

Jensabel schrieb:
Hmmm, hier ist ja garnichtslos, so wenig User, die einen ST Modell habe?
Hat jemand von euch, wenn auch nicht prof kailibriert wenigstens mit Burosch, Finzel oder ähnlichen DVDs, Bluerays kalibriert?

Wäre schon interessant die Ergebnisse mal zu vergleicen

Möchte mich dieser Frage anschließen. Bin auch seit Weihnachten Besitzer eines 65STW50. Habe die Einstellungen nach Empfinden eingestellt. Würde trotzdem gerne kalibrieren, allerdings möchte ich dafür nicht mehrere hundert Euro ausgeben, was ja anscheinend ohne weiteres möglich ist . Was haltet ihr von den schon erwähnten Blurays von Burosch, speziell diese hier:
http://www.burosch.de/shop/product.php?id_product=9
Kann man als Kalibrier-Anfänger damit arbeiten oder ist das rausgeschmissenes Geld, soll heißen entweder Kalibrierer ins Haus kommen lassen oder halt nach "Gefühl"einstellen? Wäre sonst auch über Einstellungen von weiteren 65STW-Besitzern erfreut.
Gruß


[Beitrag von nesnajodiug am 09. Jan 2013, 17:16 bearbeitet]
nesnajodiug
Schaut ab und zu mal vorbei
#79 erstellt: 19. Jan 2013, 07:20
Hat denn noch keiner mit solch einer Blu-ray gearbeitet?
ruffy
Inventar
#80 erstellt: 19. Jan 2013, 10:31
ich habe früher auch mit solchen dvds (gibt ja etliche anbieter davon) gearbeitet.
für kontrast, helligkeit und evtl. noch die farbe anzupassen, ist das ganz ok. aber dann ist auch schon ende.
wenn du noch mehr einstellen willst (weiss/grauabgleich), dann brauchst du schon ein colorimeter.
ich habe mir ein spyder4 express für 90€ gekauft und kalibriere inzwischen mit der kostenlosen software hcfr.
wenn du lust hast dich da reinzufuchsen und bereit bist 90-100€ auszugeben, dann solltest du das machen.
lohnt sich auf jeden fall und ist ja eine einmalige anschaffung.


[Beitrag von ruffy am 19. Jan 2013, 10:32 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#81 erstellt: 19. Jan 2013, 15:23
Nach 4 Stunden habe ich meine erste Kalibrierung geschafft. Vielen Dank für die Unterstützung von Jensabel.

Anbei ein Pic´s. Denke es ist mir noch nicht Perfekt gelungen, aber steh noch am Anfang. Hoffe hier noch die ein oder andere Anregung bzw. Tipp zu bekommen.

Grautreppen

Helligkeit

Gamma

RGB Niveau

Farbtemperatur

CIE Diagramm

Gruß Chris

Anmerkungen: Naja mit der Farbtemperatur bin ich nicht zufrieden, konnte aber auch nicht auf 75% Farben kalibrieren. Wäre sonst nicht auf die xy Werte gekommen. Nach welchem Wert wird Farbe eingestellt?


[Beitrag von SurferDeLuxe am 19. Jan 2013, 15:43 bearbeitet]
nesnajodiug
Schaut ab und zu mal vorbei
#82 erstellt: 19. Jan 2013, 16:30

ruffy schrieb:
ich habe früher auch mit solchen dvds (gibt ja etliche anbieter davon) gearbeitet.
für kontrast, helligkeit und evtl. noch die farbe anzupassen, ist das ganz ok. aber dann ist auch schon ende.
wenn du noch mehr einstellen willst (weiss/grauabgleich), dann brauchst du schon ein colorimeter.
ich habe mir ein spyder4 express für 90€ gekauft und kalibriere inzwischen mit der kostenlosen software hcfr.
wenn du lust hast dich da reinzufuchsen und bereit bist 90-100€ auszugeben, dann solltest du das machen.
lohnt sich auf jeden fall und ist ja eine einmalige anschaffung.

Danke für die schnelle Antwort. Dein Vorschlag hört sich gut an und würde sich auch noch im Preisrahmen bewegen. Habe gesehen ,das bei der Spyder4 eine Software-Cd dabei ist. Wofür bräuchte ich dann noch zusätzlich hcfr? Entschuldigung, aber bin in dem Bereich totaler Neuling. Und ist es für einen Anfänger wie mich überhaupt möglich mit dem Gerät klarzukommen? Auf einer Internetseite wird damit geworben, das man das Teil nur anschließen muß, Art des Monitors angeben und Rest geht automatisch. Aber ich denke mal so einfach ist es wohl nicht...


[Beitrag von nesnajodiug am 19. Jan 2013, 16:36 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#83 erstellt: 19. Jan 2013, 16:59

nesnajodiug schrieb:
Habe gesehen ,das bei der Spyder4 eine Software-Cd dabei ist. Wofür bräuchte ich dann noch zusätzlich hcfr? .

Weil die mitgelieferte Software unbrauchbar ist. Das haben bereits mehrere hier im Forum bestätigt.
http://www.hifi-foru...286&postID=4377#4377

man das Teil nur anschließen muß, Art des Monitors angeben und Rest geht automatisch. Aber ich denke mal so einfach ist es wohl nicht...

Richtig.
Hier gibt es einiges zu lesen:
Fernseher kalibrieren- Wie, womit etc?

Servus
norbert.s
Inventar
#84 erstellt: 19. Jan 2013, 17:28

SurferDeLuxe schrieb:
...konnte aber auch nicht auf 75% Farben kalibrieren. Wäre sonst nicht auf die xy Werte gekommen.

Wieso nicht? Welche Farben wären den abgewichen?
Ich vermute, Du hast dann die Pattern mit 100% genommen? APL oder Windows?
Wenn xy bei 100% deutlich abweichen von xy 75%, dann deutet das auch starke Fehler bei der Linearitäten des Fernsehers hin.
Das kannst Du genauer testen bei HCFR unter Messung/Sättigung. Passende Pattern sind auf der AVSHD709 vorhanden.

SurferDeLuxe schrieb:
Nach welchem Wert wird Farbe eingestellt?

Auf 21% Rot Y von Weiß Y. Idealerweise wieder mit den Pattern mit 75% gemessen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 19. Jan 2013, 17:41 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#85 erstellt: 19. Jan 2013, 17:35
Bei 100% Window eingemessen. Bin bei Grün gar nicht rangekommen. Naja probier es gerade nochmal, dass Thema lässt mir keine Ruhe.

Nochmal für mich:

Kontrast stell ich für mich ein, sagen wir 40. Dann mess ich Weiß 75% und davon 21% Rot?
norbert.s
Inventar
#86 erstellt: 19. Jan 2013, 17:42
Die Grafik mit den RGB Level/Niveau lässt eine Menge Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Die Farbtemperatur kommt dann automatisch mit.
DeltaE <= 2 sollte auf alle Fälle drin sein.

Tipp: Konzentriere Dich auf 30 bis 100 IRE. Was darunter an Abweichungen passiert ist zuerst einmal sekundär. Dann bekommst Du auch das Blau in Relation ordentlich hin.

Irgendwie schaut die Kurve auch so aus, als hättest Du den Weißabgleich auf 100 IRE gemacht. Man sollte ihn aber auf 80 IRE machen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 19. Jan 2013, 17:49 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#87 erstellt: 19. Jan 2013, 17:47

SurferDeLuxe schrieb:
Kontrast stell ich für mich ein, sagen wir 40. Dann mess ich Weiß 75% und davon 21% Rot?

Richtig.
Du misst die Pattern Weiß 75% und Rot 75%.
Dabei soll Y von Rot eben ca. 21% von Y Weiß erreichen.
Damit wird die Luminanz aller Primär- und Sekundärfarben mit dem Regler "Farbe" grob voreingestellt.

Die Feineinstellung erfolgt dann mit Erweiterte Einstellungen/Farbabgleich/R-, G-, B-Luminanz.
Rec. 709, Y von Weiß:
Rot 21,3 %
Grün 71,5 %
Blau 7,2 %

Unbedingt erst Y von den Farben einstellen, dann erst xy.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 19. Jan 2013, 17:53 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#88 erstellt: 19. Jan 2013, 19:28
Farben passen jetzt und mit den Graustufen werde ich auch warm, aber misst man Weißabgleich bei 80% Graustufen?
norbert.s
Inventar
#89 erstellt: 19. Jan 2013, 19:33
Grauabgleich bei 30 IRE, Weißabgleich bei 80 IRE.
Dann schaut man anhand der Kurven, ob durch eventuelles Verschieben der Punkte die Ergebnisse noch verbessert werden können.

Servus
nesnajodiug
Schaut ab und zu mal vorbei
#90 erstellt: 19. Jan 2013, 19:33
@ norbert.s
Danke für die links !!
SurferDeLuxe
Stammgast
#91 erstellt: 21. Jan 2013, 23:01
Hallo Zusammen,

Versuch 2:

STW50 Greystep
STW50 Gamma
STW50 RGB

Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen.
Denke den Verlauf von Gamma ist nicht zu korregieren im letzten Drittel.

Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 21. Jan 2013, 23:04 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#92 erstellt: 21. Jan 2013, 23:49
Besser geht es wohl für einen STW mit 2-Punkte-Kalibrierung nicht mehr.

Servus
SurferDeLuxe
Stammgast
#93 erstellt: 22. Jan 2013, 09:18
Vielen Dank für die Tipps und Hilfestellungen.

Problem lag am Kontrast 40 bei der ersten Kalibrierung. Dadurch bekam ich die Farben gar nicht in den Griff, sprich xy der Farben bewegte sich ständig +/- 0,002.
Habe jetzt auf 37, Farbe auf 27 kalibriert. Was komisch ist, dass die Helligkeit auf +1 stehen muss damit ich dieses Zünden der Zellen bei 16 - 17 wahrnehme. Das macht mich etwas stutzig. xy der Farben bleibt konstant stehen, minimale Schwankung von +/- 0,001
Zudem fiel die Farbe Rot mit Ihren Parametern am Fernseher aus der Reihe, sprich Luminanz fiel höher aus etc. im Gegensatz zu den anderen Farben.

Parameter folgen heute abend.

Wollte gestern dann noch die Betriebsstunden auslesen und irgendwas lief schief. War auf einmal in Bildmodi und dann in Farbtemperatur. Hatte Ausversehen dann, da der Fingfer schneller war als mein Auge bzw. Kopf, etwas verändert. Dachte mir dann: "Okay mit THX Cinema und Normal machst nichts falsch."
Gibt es eine Möglichkeit das "Adjust Menü" durch Reset auf die Ausgangssituation zu stellen?


Vielen Dank

Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 22. Jan 2013, 09:19 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#94 erstellt: 22. Jan 2013, 09:25

SurferDeLuxe schrieb:
Was komisch ist, dass die Helligkeit auf +1 stehen muss damit ich dieses Zünden der Zellen bei 16 - 17 wahrnehme.

16 ist Video-Schwarz. Da soll nichts feuern. Erst ab 17 darf es feuern.

SurferDeLuxe schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit das "Adjust Menü" durch Reset auf die Ausgangssituation zu stellen?

Nein.
Solange Du nicht direkt an den Werten für den Farbton Warm etwas verändert hast, sollte es kein Problem sein.
Warm war bisher immer das fixe Preset für THX und Prof. Verändert man da etwas an den Werten und kennt die Original-Werte nicht mehr, kannst Du wieder von vorne mit der Kalibrierung beginnen. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 22. Jan 2013, 09:29 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#95 erstellt: 22. Jan 2013, 09:31
Ja bei 17 nehm ich minimalste Zündungen wahr. Also da kleb ich mit dem Auge auf der Scheibe.

Ohje hoffentlich find ich den Modi noch bzw. habe nur da was geändert, weil sonst wäre die Kalibrierung für den A****.

Versuch Drei sollte schneller gehen, für die Kalibrierung. Übung macht den Meister

Oder ich lass es jetzt so stehen und führe nochml eine Kalibrierung durch.

Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 22. Jan 2013, 09:36 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#96 erstellt: 22. Jan 2013, 20:52
Also hier meine Settings:

Kontrast 37
Helligkeit +1
Farbe 27

Weißabgleich 3, -2, -4, 0, -4, 2

Farbabgleich -6, -2, 1, 8, -8, 2, 9, 4, 4

Habe nochmal nachgemessen, auf die Ergebnisse komm ich nicht mehr exakt. Liegt das am Plasma? Also ist das normal, dass die Ergebnisse schwanken? Da habe ich woll vom Adjust Menü die Settings geändert.

Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 22. Jan 2013, 20:58 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#97 erstellt: 22. Jan 2013, 20:56
@surferdeluxe

welchen Bildmodus hast du als Grundlage genommen?

Grüße
SurferDeLuxe
Stammgast
#98 erstellt: 22. Jan 2013, 20:57
THX Cinema... Muss dazu sagen, dass der Ferneseher im vierstelligem Bereich von der Betriebszeit ist.
delahosh
Inventar
#99 erstellt: 22. Jan 2013, 21:00
Ich dachte der STW hat kein THX, oder meinst du True Cinema??
SurferDeLuxe
Stammgast
#100 erstellt: 22. Jan 2013, 21:04
Ja sorry!!! Ach ja kann jemand die Bildmodi mit den dazugehörigen Farbtönen durchgeben?

True Cinema - Warm?
Dynamic - ?
Normal - ?
Kino - ?
Spiel - ?

Danke und Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 22. Jan 2013, 21:07 bearbeitet]
SurferDeLuxe
Stammgast
#101 erstellt: 24. Jan 2013, 10:21
Guten Morgen Zusammen,

noch eine Beobachtung: Beim justieren der Helligkeit fiel auf, dass das feuern der Zellen bei 17 leicht ins rot übergeht! Ist das normal? Weil ja nach dem Kalibrieren xy und Y von Rot gravierend abweicht, siehe hervorgehobene Werte im Farbabgleich. Ansonsten würde ich den Panasupport mal bemühen. Gerät wurde im August´12 gekauft.

Weißabgleich 3, -2, -4, 0, -4, 2

Farbabgleich -6, -2, 1, 8, -8, 2, 9, 4, 4

Gruß Chris


[Beitrag von SurferDeLuxe am 24. Jan 2013, 10:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pana STW50 Angebot
RayLay am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.06.2013  –  2 Beiträge
VT20 Settings Thread
Amok4All am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  1373 Beiträge
V20 Settings Thread
PauleFoul am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  15 Beiträge
Bildmodi - Zermürbung (UT50 & STW50)
Garvantes am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  11 Beiträge
GT20 Settings-Thread, der Erste !
anetteunddirk am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2014  –  91 Beiträge
Der Panasonic STW60 Settings Thread
thomas036 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  652 Beiträge
V20 Einstellungs/Settings/Kalibrations Thread
Alex2006 am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2014  –  343 Beiträge
Der ultimative TX-P S10 Settings Thread
Italia99 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  1633 Beiträge
Der ultimative TX-P X10 Settings Thread
chimba am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  5 Beiträge
Der ultimative TX-PxxGW20 Settings Thread
Loopguru am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  1396 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.702