Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

TX-P50/55/65/ VT50 Settings

+A -A
Autor
Beitrag
Jensabel
Inventar
#301 erstellt: 04. Okt 2012, 13:14
mir geht es ja allgemein ums kalibrieren, dachte hier hat es auch einige Experten
*killer123*
Stammgast
#302 erstellt: 04. Okt 2012, 14:56
Hier gibt es keine Experten nur Leute mit Augenfehlern ...
pspierre
Inventar
#303 erstellt: 05. Okt 2012, 10:02
Sicher hats hier einige "Experten" ,.... nur bei der Kalibriererei zähl ich mich auch eher nicht dazu ......
.....und deine Fragen oben hören sich halt doch sehr gerätespezifisch an, ...von daher meine Empfehlunmg.


20% Graubild mit 1 bei 10p Abgleich.
60% mit 5
100% mit 9
Sprich 10% konnte ich garnicht einstellen und stufe 10 bei 10p hat keine Funktion bzw wäre ja dann für 110% grau. .
Woran kann das liegen???

denn Du beziehst dich doch hier wohl recht eindeutig auf die Settings aus dem Menü eines Samsung-Gerätes, und das haben die Panasonic-Besitzer hier idR sicherlich nicht mal nebenbei da rum stehen, um mal schauen zu können, was Du mit deinem posting wohl gemeint hast.


mfg pspierre
Media_passau
Stammgast
#304 erstellt: 09. Okt 2012, 21:08
Welche Einstellungen verwendet ihr bei 3D? Bildmodus? Hertz? Gamma?

Hab auch bei neuen Filmen wie Avengers mit Ghosting zu kämpfen. Blu Ray Player ist der BDT220.

Vielen Dank!
delahosh
Inventar
#305 erstellt: 09. Okt 2012, 21:12
VT50er
Neuling
#306 erstellt: 13. Okt 2012, 12:45
Hallo zusammen,

habe seit 2 Wochen einen 50Vt50. Bin nun also auch stolzer Besitzer des Flaggschiffs.

Leider nur TVB-T Signal. Von daher weiss ich, dass ich bezüglich des Bildes Abstriche machen muss. Um auch die Fähigkeiten des Fernsehers bezüglich der Bildqualität mal richtig nutzen zu können habe ich einen Bluray-Player dazugekauft.

Mit dem Fernsehbild bin ich allerdings nicht so zufrieden. Vielleicht kann man ja mehr rausholen??
Zum einen finde ich die Schärfe nicht so befriedigend, wie ich es erhofft hatte. Das ist nicht senderabhängig, sondern mehr oder weniger durchgehend auf allen Sendern.
Zudem habe ich das Problem, dass wenn die Kamera schwenkt, das Biild manchmal sehr unruhig wirkt. Irgendwie flimmern die Oberflächen der abgebildeten Gegenstände. Bei stehender Kamera habe ich das Problem nicht.

Was für Einstellungen sollte man bei diesem Problem vornehmen?

Folgende Einstellungen habe ich derzeit gewählt:
Modus Normal
Kontrast 31
Helligkeit 8
farbe 27
Schärfe 7
Farbton Normal
Color Mgt Ein
Eco Modus Aus
P-NR Mittel
IFC Hoch
Filmkadenz Ein
16:9 Overscan Ein
Pixel Orbiter Ein

Noch ein Hinweis: Der Fernseher hat bisher < 100 Stunden gespielt. Zudem ist das Zimmer, in dem der Fernseher läuft eher dunkler. Keine direkte Sonneneinstrahlung auf den Fernseher.

Danke Euch schn mal vorab für die Tipps!!
bowieh
Inventar
#307 erstellt: 13. Okt 2012, 12:55

VT50er schrieb:

Schärfe 7
P-NR Mittel
IFC Hoch

DVB-T ist nur SD, da musst du mit der Unschärfe leben.
Die markierten Einstellungen sind, gelinde gesagt, eine Katastrophe.
ruffy
Inventar
#308 erstellt: 13. Okt 2012, 14:32
genauso wie die helligkeit auf +8
*killer123*
Stammgast
#309 erstellt: 13. Okt 2012, 15:25
Chx.. Von ihm die Einstellungen
VT50er
Neuling
#310 erstellt: 14. Okt 2012, 08:36
Hallo Bowieh,

ich merke auch, dass die Einstellungen nichts taugen.
Bin leider absoluter Flachbildfernseher- Neuling und erst recht Plasmaneuling.

Ich weiss einfach nicht, an welchen der Parameter ich schrauben sollte, um ein besseres Bild hinzubekommen!!!
Hier im Forum wird zum Teil hin und her diskutiert und es gibt etliche Varianten. Sicher, die Empfindung, welches Bild man als angenhm empfindet ist subjektiv.
Aber es gibt doch sicherlich Einstellungen, die man grundsätzlich empfehlen kann. Diese könnte ich dann übernehmen und dann die anderen Parameter noch ein wenig verändern, bis es für mich ok ist. Also wenn ich in meinen Einstellungen aus Unkenntnis grobe Fehler drin habe bitte ich um Tipps, was ich mal ausprobieren sollte. (dass ich bei tvbt mit der reduzierten schärfe leben muss, habe ich verstanden)

Übrigens ist mir gestern bei meinen Einstellungen noch aufgefallen, dass ich bei dunkleren Aufnahmen teilweise folgende Effekte sehe:
Im dargestellten Abendhimmel gingen die Farben nicht sanft ineinander über, sondern es bildeten sich irgendwie Farbbereiche aus. die Helligkeitsübergänge waren sozusagen gestuft. kann das an tvbt liegen, oder an meinen vermurksten Einstellungen?

Nochmal die Bitte: Nennt mir einfach mal sinnvolle Einstellungen, idealerweise für TVBT- Signale. (für Hd- Signale gibt es ja hier viele Tipps. Diese kann ich dann einstellen, wenn ich Blurays ansehe.

Danke für Eure Hilfe!!

Gruss
VT50er

P.S. Ich verzweifel langsam
ruffy
Inventar
#311 erstellt: 14. Okt 2012, 10:02
also ich bin auch kein experte und dazu kommt, dass ich den vt50 gar nicht besitze
aber als stw50 besitzer kann ich dir folgendes sagen:
1. die schärfe nicht höher als 4 einstellen. bei hd würde ich sogar richtung 0 gehen.
2. ifc auf niedrig stellen
3. die ganzen "bildverbesserer" wie z.b. p-nr sollten ausgestellt werden.
4. die helligkeit würde ich auch nicht höher als +2 stellen

das ist natürlich alles subjektiv und diese grundeinstellungen würden für einen stw50 gelten. ich denke aber, dass es beim vt50 nicht viel anders sein wird.
dazu muss man aber auch sagen, dass der empfang über dvb-t wirklich nicht optimal ist.
lade dir mal so eine bildtest dvd runter. danach würde ich dann erstmal das bild einstellen.
gibt es da nicht etwas kostenloses von burosch?
CHX1968
Stammgast
#312 erstellt: 14. Okt 2012, 18:08

VT50er schrieb:

Ich weiss einfach nicht, an welchen der Parameter ich schrauben sollte, um ein besseres Bild hinzubekommen!!!
Hier im Forum wird zum Teil hin und her diskutiert und es gibt etliche Varianten. Sicher, die Empfindung, welches Bild man als angenhm empfindet ist subjektiv.
Aber es gibt doch sicherlich Einstellungen, die man grundsätzlich empfehlen kann. Diese könnte ich dann übernehmen und dann die anderen Parameter noch ein wenig verändern, bis es für mich ok ist. Also wenn ich in meinen Einstellungen aus Unkenntnis grobe Fehler drin habe bitte ich um Tipps, was ich mal ausprobieren sollte. (dass ich bei tvbt mit der reduzierten schärfe leben muss, habe ich verstanden)


Grundsätzlich sollte der THX Cinema-Modus sehr geeignet sein, speziell wenn man seinen Plasma nicht kalibrieren möchte. Der THX-Modus kommt schon recht nah an einen kalibrierten VT50 heran - v.a. der Schwarzwert ist beim THX-Modus am optimalsten.

Die Farbluminanz ist beim THX-Modus in der Grundeinstellung etwas zu stark ausgeprägt, allerdings relativ gleichmäßig bezogen auf die einzelnen Farbtöne, so dass eine leichte Runterregelung der Farbe hier Abhilfe schafft.

Ich würde sämtliche Bildverschlimmbesserer ausschalten (ColorManagement, Eco-Modus, PN-R), die Schärfe würde ich bei HD-Inhalten auf Null regeln, bei SD-Inhalten auf 2-3.

Wenn dein BD-Player Y:Cb:Cr 4:4:4 ausgeben kann, solltest du den Player entsprechend einstellen und beim VT50 1080p Pure Direct aktivieren. Ebenso kannst du DeepColor am Player aktivieren.

IFC habe ich beim TV-Programm auf niedrig eingestellt, um dem FalseContouring etwas zu begegnen. Bei höheren Einstellungen kommt es imho zu Artefakten und zum Soap-Effect.
Bei Zuspielung von meinem BluRay-Player per HDMI schalte ich das IFC aus.

Die Helligkeit habe ich bei mir folgendermaßen geregelt: bei Abspielung oder Sendung von Cinemascope-Inhalten gehst du ganz nahe an den Bildschirm ran und schaust nach PWM-Noise in den schwarzen Balken. Hierzu regelst du die Helligkeit solange hoch, bis sich erstes PWM-Noise in den schwarzen Balken zeigt - anschließend gehst du mit der Helligkeit um einen Schritt zurück, so dass sich ein gleichmäßiges Schwarz ohne Störungen zeigt.

Hier noch einmal meine Einstellungen:

TV-Inhalte:
Bildmodus: THX Cinema
Kontrast: 36
Helligkeit: -1
Farbe: 26
Schärfe: 2
ColorM: Aus
Eco: Aus
PN-R: Aus
IFC: niedrig
Filmkadenz: An
Seitliche Bildanteile: Hoch
16:9 Overscan: An
Pixel Orbiter: Auto

DVD (Upscaling auf 1080p per BD-Player) und Blu-Ray:
Bildmodus: THX Cinema
Kontrast: 36
Helligkeit: -1
Farbe: 27
Schärfe: 0
ColorM: Aus
Eco: Aus
PN-R: Aus
1080p Pure Direct: An
IFC: Aus
Filmkadenz (bei Zuspielung von nativem 576i): An
Seitliche Bildanteile: Hoch
16:9 Overscan: Aus
Pixel Orbiter: Auto
bowieh
Inventar
#313 erstellt: 14. Okt 2012, 19:09

CHX1968 schrieb:
Ebenso kannst du DeepColor am Player aktivieren.

Wozu ?
CHX1968
Stammgast
#314 erstellt: 14. Okt 2012, 19:46

bowieh schrieb:

CHX1968 schrieb:
Ebenso kannst du DeepColor am Player aktivieren.

Wozu ?


Weil der VT50 bei aktiviertem 1080p Pure Direct die aufbereiteten DeepColor-Signale vom Player verarbeiten kann (bis zu 30Bit).
bowieh
Inventar
#315 erstellt: 14. Okt 2012, 20:09

CHX1968 schrieb:


Weil der VT50 bei aktiviertem 1080p Pure Direct die aufbereiteten DeepColor-Signale vom Player verarbeiten kann (bis zu 30Bit).

Die Informationen bleiben trotzdem nur 8 Bit, es wird nur, Sinnloserweise, die Datenrate erhöht.
Du erreichst damit nur, dass billige Kabel und einige AVR Probleme machen.
CHX1968
Stammgast
#316 erstellt: 14. Okt 2012, 23:46
Im Prinzip dürften die Farbberechnungen bei aktiviertem DeepColor in 30Bit oder 36Bit doch präziser sein als bei der nativen 24Bit (8Bit pro Kanal)-Wiedergabe (z.B. Vermeidung von Rundungsfehlern)?
bowieh
Inventar
#317 erstellt: 15. Okt 2012, 00:01
Aktiviertes DeepColor berechnet nichts neu. Es würde nur verhindern, dass ein echtes DeepColor Signal auf 8 Bit runtergerechnet wird.
Rundungsfehler sind in der Aufzeichnung schon vorher passiert und die Reduzierung der Farbauflösung kann auch nicht wieder rückgängig gemacht werden.
CHX1968
Stammgast
#318 erstellt: 15. Okt 2012, 00:20
Wie schaut es bei den Qdeo-Chips aus? Meine mal gelesen zu haben, dass bei den Qdeo-Chips DeepColor aktiviert sein sollte, damit die Farbberechnung der Chips korrekt erfolgen kann (Qdeo True Color).


[Beitrag von CHX1968 am 15. Okt 2012, 00:56 bearbeitet]
Master468
Inventar
#319 erstellt: 15. Okt 2012, 03:02

Im Prinzip dürften die Farbberechnungen bei aktiviertem DeepColor in 30Bit oder 36Bit doch präziser sein als bei der nativen 24Bit (8Bit pro Kanal)-Wiedergabe (z.B. Vermeidung von Rundungsfehlern)?

Tonwerttransformationen sollten immer mit möglichst hoher Präzision durchgeführt werden. Das vermeidet dann auch Tonwertverluste gegenüber dem originären Signal. In dem Zusammenhang ist eine hochbittige Ausgabe von Vorteil. Bei einem Standalone-Player ist das aber i.d.R. nicht kriegsentscheidend, außer es finden sehr umfangreiche Eingriffe über ein integriertes CMS statt.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 15. Okt 2012, 03:05 bearbeitet]
CHX1968
Stammgast
#320 erstellt: 15. Okt 2012, 12:34
Beinhaltet das True Color System in den Marvell Qdeo Chips G2 kein integriertes CMS?
VT50er
Neuling
#321 erstellt: 15. Okt 2012, 18:57
Hallo zusammen,

ich melde mich nochmal wegen der Bildeinstellungen bei meinem TX-P50 VT 50.

Vielen Dank erstmal für die vielen Tippsnbezülich geeigneter Einstellungen.

Auf Euren Rat hin habe ich mir gestern von Burosch Testbilder heruntergeladen und damit entsprechend der Anleitung meinen Fernseher kalibriert.
Interessanterweise sind dabei Einstellungen herausgekommen, die sich teilweise deutlich on Euren Empfelungen unterscheiden. Insgesamt finde ich das Bild jetzt etwas hell. Hat das von Euch auch schon mal jemand gemacht?

Mh, naja. Ich denke, ich werde mal nach und nach Eure Empfehlungen ausprobieren.

Also machts gut.

VT50er
bowieh
Inventar
#322 erstellt: 15. Okt 2012, 19:03
Die Bilder liegen in RGB Voll vor. Videos sind aber in YCbCr begrenzt aufgezeichnet. Du hast den Fernseher jetzt perfekt für Fotos eingestellt.
Mit dieser Disk wirst du sinnvollere Einstellungen hinbekommen.
_badMAN
Neuling
#323 erstellt: 16. Okt 2012, 09:55
Guten Morgen zusammen!

Ich bin neu hier und habe den Fred interessiert gelesen. Seit kurzem habe ich auch einen 50VT50, an dem ich allerdings (noch) nichts geändert habe. Derzeit läuft alles auf THX Cinema.

Ich habe mich aber schon vor dem Kauf des Fernsehers dazu entschlossen, eine entsprechende Kalibration durchführen zu lassen. Wenn ich mir schon einen Fernseher der Referenz-Klasse kaufe, dann nehme ich auch noch 400 Euro für die Kalibration vom Experten in die Budgetierung!

Ich bin auf folgende Dinge gespannt:

  1. Einspielzeit - wie verändert sich das Bild innerhalb der ersten 100 Stunden?
  2. Unterschiedliche Quellen - wie wirken sich die Einstellungen der Zuspieler auf das Bild aus?
  3. Kalibration - wird der angepriesene "Riesenschritt nach vorne" auch ein Wow bei mir auslösen?


Ich beobachte die ganze Sache und erlaube mir, bei Zeiten meine Erfahrungen zu posten.
VT50er
Neuling
#324 erstellt: 16. Okt 2012, 18:43
Hallo Badman,

gerne, mach das. Bin gespannt auf die Erfahrungen. Bin auch noch am tüfteln.

Viel Spass!
*killer123*
Stammgast
#325 erstellt: 17. Okt 2012, 03:33
Und am Ende bleibst bei den Einstellungen von chx die sind schon perfekt , hab seit dem ich seine Einstellungen habe nicht mehr das menû aufgemacht, einfach nur noch tv gucken lg
_badMAN
Neuling
#326 erstellt: 17. Okt 2012, 08:16

*killer123* schrieb:
Und am Ende bleibst bei den Einstellungen von chx die sind schon perfekt


Vielleicht hat CHX die für sich passenden Einstellungen gefunden?! Aber ich habe bemerkt, dass die eigenen Empfindungen und Gewohnheiten stark von denen anderer Personen abweichen. In meinem Umfeld haben einige Leute die LED/LCD-TVs für meine Vorlieben viel zu hell und zu bunt eingestellt.

Durch die Kalibration möchte ich einfach erreichen, dass ich das Bildmaterial so echt wie möglich erleben kann. Wenn ich darauf nicht Wert legen würde, dann hätte ich auch ein 600-Euro-Modell kaufen können. Hier bin ich halt ein wenig Perfektionist.

Ich habe mich durch den ganzen Einstellungsthread durchgelesen und konnte auch hier feststellen, dass jeder eine andere Vorliebe bezgl. der Einstellungen hat. Und das ist auch gut so!

Ich werde berichten, allerdings muss der Plasma erst einfahren.

Was mir immer in den Shops aufgefallen ist: die Hersteller kämpfen mit den auffallendsten Bildern/Einstellungen um die Gunst der Kunden. Wenn du das Gerät dann daheim hast kann es vorkommen, dass du nicht zufrieden bist. Daher sollte man (wie bei allen Dingen des persönlichen Gebrauchs) die Geräte IMMER unter den Bedingungen daheim testen. Zu diesem Entschluss bin ich nach einigen Rückschlägen gekommen.
Blaexe
Inventar
#327 erstellt: 17. Okt 2012, 17:37
Naja, der THX-Modus sollte schon sehr nahe dran sein. Natürlich wird man Unterschiede sehen, aber tendenziell eher geringe.

Was unbedingt beachtet werden muss: Für die Kalibrierung musst du den Prof-Modus nehmen - und der hat einen schlechteren Schwarzwert.
_badMAN
Neuling
#328 erstellt: 18. Okt 2012, 07:38
@Blaexe: danke für den Hinweis. Momentan gefällt mir der THX-Modus am besten. Interessant, dass die Werte so unterschiedlich sind. Gibt es darüber Informationen, wie die prinzipiellen Einstellungen in den unterschiedlichen Modi sind? Klar sieht man die verschiedenen Einstellungen auch so, aber vielleicht sind auch nicht alle gleich so deutlich zu erkennen!?
CHX1968
Stammgast
#329 erstellt: 06. Nov 2012, 00:06
Fahre die Bildschärfe mittlerweile generell auf Null (ergo sowohl bei HD- als auch bei SD-Inhalten), um jegliche Nachschärfung seitens des VT50 zu vermeiden.

Die Helligkeit habe ich im TV-Betrieb wieder auf "Null" geregelt, da mir das Bild bei einigen TV-Sendern bei Einstellung -1 doch schon etwas zu dunkel erschien.

Somit sehen meine Einstellungen mittlerweile so aus:

TV-Inhalte:
Bildmodus: THX Cinema
Kontrast: 36
Helligkeit: 0
Farbe: 26
Schärfe: 0
ColorM: Aus
Eco: Aus
PN-R: Aus
IFC: niedrig
Filmkadenz: An
Seitliche Bildanteile: Hoch
16:9 Overscan: An
Pixel Orbiter: Auto

DVD (Upscaling auf 1080p per BD-Player) und Blu-Ray:
Bildmodus: THX Cinema
Kontrast: 36
Helligkeit: -1
Farbe: 27
Schärfe: 0
ColorM: Aus
Eco: Aus
PN-R: Aus
1080p Pure Direct: An
IFC: Aus
Filmkadenz (bei etwaiger Zuspielung von nativem 576i): An
Seitliche Bildanteile: Hoch
16:9 Overscan: Aus
Pixel Orbiter: Auto
*killer123*
Stammgast
#330 erstellt: 09. Nov 2012, 01:14
THX, ...CHX
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#331 erstellt: 22. Nov 2012, 20:40
Ich bin mit den Einstellungen von CHX sehr zufrieden und verwende als einzigen Unterschied einen Schärfewert von 2 und einen Farbwert von 26 bei DVD/Blu Ray´s. 1080p Pure Direct habe ich ebenfalls deaktiviert, da bei mir der DVDO-Edge die Skalierung übernimmt.

Nun stellt sich mir nur noch eine Frage. Kann die LED-Lampe, welche anzeigt, dass der Fernseher eingeschaltet ist, deaktiviert werden? Ich finde keinen entsprechenden Menüpunkt und die grüne Farbe stört mich beim Fernsehen.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 22. Nov 2012, 20:41 bearbeitet]
*killer123*
Stammgast
#332 erstellt: 22. Nov 2012, 20:55
Schwarzes Isolierband rûber kleben
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#333 erstellt: 22. Nov 2012, 20:57

*killer123* schrieb:
Schwarzes Isolierband rûber kleben :)


Das liegt tatsächlich bereits neben mir, aber ich wollte mich noch zusätzlich erkundigen :).
pspierre
Inventar
#334 erstellt: 22. Nov 2012, 22:12
Schwarzer, und gf besser wasserlöslicher Filzstift, macht die sache deutlichst dezenter unnd nur gerade noch so sichtbar.

Und das one ästhetische abstriche am Gerät.

Klebeband sieht doch wohl voll Sch..... aus .


mfg pspierre
CHX1968
Stammgast
#335 erstellt: 23. Nov 2012, 09:36

Leon_der_Profi_5080 schrieb:
Ich bin mit den Einstellungen von CHX sehr zufrieden und verwende als einzigen Unterschied einen Schärfewert von 2 und einen Farbwert von 26 bei DVD/Blu Ray´s. 1080p Pure Direct habe ich ebenfalls deaktiviert, da bei mir der DVDO-Edge die Skalierung übernimmt.


Der Pure Direct-Modus skaliert ja nicht, sondern verarbeitet Y:Cb:Cr 4:4:4-Signale und DeepColor bis 30Bit ohne weitere Transformation bei 1080p-Zuspielung.

Eine Skalierung seitens des TVs findet dagegen immer statt, wenn geringer aufgelöste Signale als 1080p zugespielt werden. Ansonsten wäre keine Bilddarstellung seitens des TVs möglich.
panafan1510
Inventar
#336 erstellt: 23. Nov 2012, 11:26

Leon_der_Profi_5080 schrieb:

Nun stellt sich mir nur noch eine Frage. Kann die LED-Lampe, welche anzeigt, dass der Fernseher eingeschaltet ist, deaktiviert werden? Ich finde keinen entsprechenden Menüpunkt und die grüne Farbe stört mich beim Fernsehen.

Hallo Leon,
hast du das ernst gemeint
ich mach immer Marmelade auf den Edelstahlrahmen meines VT50,
weil mich die Fliege mitten im Bild nervt
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#337 erstellt: 23. Nov 2012, 19:35
@CHX1968 Danke. Also sollte ich diese Funktion aktivieren?
CHX1968
Stammgast
#338 erstellt: 23. Nov 2012, 19:52

Leon_der_Profi_5080 schrieb:
@CHX1968 Danke. Also sollte ich diese Funktion aktivieren?


Das hängt davon ab, wie du zuspielst. Falls du 4:4:4-Signale zuspielst, solltest du 1080p-PD aktivieren. Bei Deaktivierung solltest du imho 4:2:2-Signale zuspielen. Wenn du 4:4:4-Signale zuspielst und 1080p-PD deaktiviert hast, rechnet der TV wieder in Y:Cb:Cr 4:2:2 zurück und dann wieder hoch in Y:Cb:Cr 4:4:4 und weiter in RGB 4:4:4 (soweit ich weiß...). Bei Aktivierung von 1080p-PD umgehst du also eine Transformation.

Über DeepColor lässt sich streiten - persönlich spiele ich 4:4:4 und DC 36 Bit zu, da mein Player Qdeo True Color verwendet und diesbezüglich Deep Color aktiviert werden sollte, um das Farbmanagement optimal zu gestalten. Großartige Unterschiede sehe ich allerdings auch nicht zwischen den einzelnen Einstellungen (zumindest nicht bei 50")...

Ansonsten kann man auf Deep Color wohl getrost verzichten, da sich auf Blu-rays und DVDs eh keine Deep Color-Signale befinden.

Puristen würden wohl 1080p-PD deaktivieren, 4:2:2 zuspielen und Deep Color ebenfalls deaktivieren


[Beitrag von CHX1968 am 23. Nov 2012, 19:56 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#339 erstellt: 23. Nov 2012, 23:18
Ich habe generell alle Bildverbesserer ausgeschaltet. Nur der DVDO-Edge erhöht die Schärfe und den Detailgrad etwas, ohne das Doppelkonturen entstehen würden. Ich habe das Licht nun mit einem kleinen Teserband überklebt, was jedoch nicht auffällt.
olli190175
Stammgast
#340 erstellt: 26. Nov 2012, 00:45
Moin,

ich habe heute auch mal die Empfehlung von CHX übernommen auf meinem TX-P50VT50E:

Blu-Ray (Zuspielung über BD-Player Panasonic DMP-BDT320EG):
Bildmodus: THX Cinema
Kontrast: 36
Helligkeit: -1
Farbe: 27
Schärfe: 0
ColorM: Aus
Eco: Aus
PN-R: Aus
1080p Pure Direct: An
IFC: Aus
Filmkadenz (bei etwaiger Zuspielung von nativem 576i): An
Seitliche Bildanteile: Hoch
16:9 Overscan: Aus
Pixel Orbiter: Auto

Ich finde das Bild zumindest abends im abgedunkelten Wohnzimmer sehr natürlich.
Habe es mal mit der BD "Herr der Ringe - Die Gefährten - Extended Version" getestet.

Manch einer würde vermutlich sagen:
"Uuuuhhh, das Bild ist recht dunkel und hat zu wenig Farben."
Aber gerade das finde ich natürlich. Denn im Wald, in der Dämmerung oder in der Nacht ist es eben dunkel und die Blätter der Bäume erstrahlen nicht in einem satten grün.

Würde ich auf knallige Farben stehen, dann hätte ich wohl zum LED-TV greifen müssen ...... gut, dass ich es nicht getan habe

Morgen geht die Einstellerei weiter

Gruß Olli

P.S. Vielen Dank an CHX


[Beitrag von olli190175 am 26. Nov 2012, 00:56 bearbeitet]
flo16v
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 26. Nov 2012, 15:31
Hi,

ich habe nun auch seit ein paar Tagen den 55VT50 bei mir stehen.

Ich war erstaunt wie gut sich der THX Cinema Modus ohne Veränderungen machte.

Nun bin ich mit ein paar Testbildern von Burosch beigegangen um den Normalmodus für mich zu optimieren.

Alles lässt sich mit Hilfe der testbilder gut einstellen bis auf die Helligkeit..

Bei den ganzen gepostetet Einstellungen hier bewegt sich dei Helligkeit imme rum den Wert 0 heraum.
Laut dem Burosch testbild für die Helligkeit müsste ich den Regler allerdings voll hochziehen ( +38) um alle Balken voneinander unterscheiden zu können. Selbt im komplett abgedunkelten Raum müsste ich den Regler ziemlich hochziehen.

Liegt das am Plasma , am Testbild oder woran?

Ich empfinde das Bild nicht als zu dunkel aber irgendwas haben die sich bei den testbildern doch sicher gedacht?!

Gruß Flo
panafan1510
Inventar
#342 erstellt: 26. Nov 2012, 15:45
Hi flo,
ich bin mit Burosch im Normalmodus bei Kontrasst 30 auf Helligkeit 2 gekommen
bei 3D Kontrast 48 , Heligkeit 3
Wie hast Du das Testbild zugeführt ?
flo16v
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 26. Nov 2012, 16:04
Hi,

Kontrast hab ich glaub ich 33. 36 aber auch schon getestet.

Ich habe die Bilder auf einen USB Stick gepackt und sie dann über den USB Eingang der PS3 , über die ich Blu ray schaue) einegspielt.

DIe PS3 geht in nen Onkyo Receiver und von dort aus in den TV. Alles per HDMI.

Ich ahbe auch schon probiert die Bilder direkt über den USB EIngang am TV einzuspielen. Gleiches Ergebnis.

Wie gesagt, das Bild empfunde ich nicht als zu dunkel aber wenn mir Details im Schwarz verloren gehen wäre das Schade.

Gruß Flo

EDIT: Ich meine das Bild hier : http://www.burosch.de/einstellungen-helligkeit.html

Hast du es damit auch eingestellt?


[Beitrag von flo16v am 26. Nov 2012, 16:17 bearbeitet]
panafan1510
Inventar
#344 erstellt: 26. Nov 2012, 16:45
@flo,
ja habe ich , hast du nur dieses eine . Besser wäre ein Testbild auf dem Helligkeit und Kontrast , bzw. dessen Abhängigkeit zusammen sichtbar ist .
Seit 2010 (VT20) benutze ich diese BD
bowieh
Inventar
#345 erstellt: 26. Nov 2012, 16:53

flo16v schrieb:


Ich habe die Bilder auf einen USB Stick gepackt und sie dann über den USB Eingang der PS3 , über die ich Blu ray schaue) einegspielt.

DIe PS3 geht in nen Onkyo Receiver und von dort aus in den TV. Alles per HDMI.


PS3 und Verstärker sind richtig eingestellt ?

Zum Einstellen kannst du die AVS Disc und die Anleitung dazu verwenden.
flo16v
Ist häufiger hier
#346 erstellt: 26. Nov 2012, 17:05
Hi,

PS3 und AVR sin mMn richtig eingestellt. Habe einige seiten gewälzt bis ich die Einstellungen richtig zusammen hatte Bei der PS3 kann man bei den Ausgabeeinstellungen ja doch einiges Falsch machen.

Deswegen hatte ich es ja auch direkt über den USB EIngang am TV versucht um sowas auszuschließen.

Es gibt ja dieses Testbild http://www.chip.de/i...ba702cfad7922dc0.jpg
wo Kontrast und Helligkeit zusammen geprüft werden können. Dort passt es komischerweise besser mit der Helligkeitseinstellungen. Den letzen schwarzbalken kann ich zwar auch nur erahnen aber immerhin besser wie mit dem oben geposteten Bild. Da ist kaum was zu differenzieren.

Ich stehe zwar auf ein ein tolles Bild aber 100€ für ne Disc mit testbildern etc. wollt ich nicht auf den Tisch legen

Gruß Flo
panafan1510
Inventar
#347 erstellt: 26. Nov 2012, 17:12

bowieh schrieb:
Zum Einstellen kannst du die AVS Disc und die Anleitung dazu verwenden.

Hallo bowieh,
hab ich mir auch mal angesehen , braucht man hierfür einen BD Brenner ?
panafan1510
Inventar
#348 erstellt: 26. Nov 2012, 17:21

flo16v schrieb:
Ich stehe zwar auf ein ein tolles Bild aber 100€ für ne Disc mit testbildern etc. wollt ich nicht auf den Tisch legen

ok , das habe ich verstanden , es gibt ja auch preiswertere Disc`s . ich habe halt diese genommen , weil hier auch der Bewegtbildtest drauf ist .
bowieh
Inventar
#349 erstellt: 26. Nov 2012, 17:25
Die Disc ist gratis, bzw gibt es verschiedene Varianten.
Bei der MP4 Variante sind es dann Einzelvideos.
inthehouse
Inventar
#350 erstellt: 26. Nov 2012, 17:40
Hi,

Testbilder zum Einstellen des TV´s...
Link 1 2 3 4 5


Hier gibt es auch Test mkv´s mit Pendel (etwas runter scrollen)...für IFC Test brauchbar...
Pendel Test


[Beitrag von inthehouse am 26. Nov 2012, 17:54 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#351 erstellt: 26. Nov 2012, 17:44
Zu Burosch ist das zu sagen:
http://www.hifi-foru...3&postID=12044#12044

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
P50 VT50 Aufnahmeproblem
krosen0604 am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  8 Beiträge
TX P50 VT50 Frage zu DVB-S2
MWicke am 24.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  4 Beiträge
Unterschiede TX-P50 GW20 und TX-P50 V20
SchlumpfVI am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  6 Beiträge
Mit TX-P50 GW10 unzufrieden?
domicela am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  22 Beiträge
Favoritenliste TX P50 S20 E
Ryu1978 am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  2 Beiträge
Panasonic TX-P50 GW20 Günstig?
stahlen am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  8 Beiträge
Panasonic TX-P50 GT30E- LÜFTER
netcash am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.10.2011  –  24 Beiträge
Panasonic TX P50 VT30 Festplattenprobleme
matz2121 am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  9 Beiträge
VT50 - 55 oder 65 Zoll bei 3,5 - 4 mtr. Betrachtungsabstand?
--=CityCobra=-- am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  8 Beiträge
TX-P50V10 settings und Einstellungen
Eisbär68305 am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.864