Plasma transport liegend über lange Zeit

+A -A
Autor
Beitrag
Chriso203
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Feb 2012, 19:10
Hallo liebe Leute. Ich habe den Panasonic TX-P42C3E bestellt und möchte den Fernseher mit dem Wagen liegend nach Griechenland fahren, das sind 2200km etwa und 24h etwa.
Ich habe in anderen Foren reingeschnuppert bezüglich Plasmatransports aber man bekommt nur Hinweise von dritter und mehr Stelle und keine realitätsnahen Antworten.
Fahre eine C-Klasse aus 2002, die Federung ist schon recht gut, ich fahre auch sehr vorsichtig und wir gehen jetzt mal davon aus, dass ich keine starken Schlaglöcher oder weitere Erschütterungen mitnehme.
Wenn ich den Fernseher im Originalkarton habe und noch eine Decke drunter zum Dämpfen, ist es irgendwie schädlich dass der Fernseher länger liegen bleibt? Wir gehen bitte nicht davon aus, dass er in der Mitte durch bricht, darum gehts mir nicht, ich habe nur gelesen, dass er z.b. eine hauchdünne Schicht hat am Glas, die UV-Strahlen zurück hält und diese ggf. sehr leicht Risse bekommt (ebay). in so einem fall: merkt man das dass sie risse hat, nicht dass ich mich damit dann auf lange zeit hin verstrahle?? wird es sonst irgendwie probleme geben, habt ihr erfahrungen damit?
jede antwort würde mich freuen
mfg
phoenix0870
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2012, 19:49
Ganz klare Antwort:

Ich persönlich würde das NIEMALS auf dieser Strecke so machen!
Es kann gut gehen, aber genausogut und auch sehr wahrscheinlich kann es schief gehen und das Risiko wäre mir persönlich viel zu hoch!

MfG Phoenix
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#3 erstellt: 19. Feb 2012, 19:56
Je dünner eine Schicht (gleich welches Material) ist, umso weniger ist sie anfällig für Biegespannungen.
Biegespannungen steigen mit steigendem Abstand zur "Nulllinie" an. Man spricht auch von Biegemomenten, das ist vielleicht verständlicher. Ein Biegemoment (-extrem) entsteht durch die Spannung an den Außenflächen x dem Abstand zu Nulllinie. Folglich sind bei sehr dünnen Schichten die Biegemomente auf Grund des gerinegn Abstandes ebenfalls sehr gering
Chriso203
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Feb 2012, 20:26
da gebe ich dir recht, ich studiere auch maschinenbau, habe daran jetzt nicht gedacht. ich habe das argument nur von den ebayhinweisen übernommen.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#5 erstellt: 19. Feb 2012, 20:40
Wenn diese dünne UV absorbierende Schicht nicht furchtbar spröde ist (ein sehr hohes E-Modul besitzt) dann sind die Spannungen und die Biegemomente sehr gering. Da gehe ich jetzt mal von aus dass, bevor diese Schicht bricht, eher das Glas darüber in 1000 Stücke zerspringt...
phoenix0870
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2012, 20:56

Weidenkaetzchen schrieb:
.....Da gehe ich jetzt mal von aus dass, bevor diese Schicht bricht, eher das Glas darüber in 1000 Stücke zerspringt... ;)


Und genau das ist der Hauptgrund, weshalb man einen Plasma nicht liegend transportieren sollte. Wobei man da eher von Haarrissen als von 1000 Stücken ausgehen sollte. Von dem anderen Grund, über den hier gesprochen wird, höre ich heute zum ersten Mal!

Es gab früher sogar mal eine "Transportsicherung", die angezeigt hat, ob der Fernseher auch nur kurzzeitig gelegen hat.
Diese "Transportsicherung" gibt es heute nicht mehr (vermutlich wegen zu vieler Rückläufer aus diesem Grunde), aber an der Empfehlung einen Plasma GRUNDSÄTZLICH stehend zu transportieren, hat sich nichts geändert.

MfG Phoenix


[Beitrag von phoenix0870 am 19. Feb 2012, 21:02 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#7 erstellt: 19. Feb 2012, 21:02

Chriso203 schrieb:
ich habe das argument nur von den ebayhinweisen übernommen.

Bei ebay wird sehr viel dummes Zeug erzählt, damit sich der Verkäufer aus der Verantwortung ziehen kann.
phoenix0870
Inventar
#8 erstellt: 19. Feb 2012, 21:05
Hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-96-8280.html

steht mehr zu dem Thema.

MfG Phoenix
Chriso203
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Feb 2012, 21:17
danke, das habe ich mir auch durchgelesen aber die praktischen erfahrungen gehen da maximal 30km weit und ne halbe std oder so. wie gesagt, es geht mir nicht um dir bruchsicherheit des glases, denn dann könnte ich den tv ein jahr lang liegen lassen oder spazieren fahren wenn ich kein schlagloch mitnehme.
mir geht es um weitere mechaniken/flüssigkeiten?!? die vielleicht an schaden nehmen.
wenns nur das glas ist fahre ich damit bis nach china, das traue ich mir schon zu und auch dem tv.
ich weiss nicht was "plasma" mit sich bringt, das haben bestimmt leute im labor genau getestet und diese gerüchte werden rumerzählt. sonst gäbe es ja auch keine wasserwagen an kartons wenns nur das glas wäre denke ich. sch...habs auch erst gelesen nachdem ich bestellt habe
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#10 erstellt: 19. Feb 2012, 21:21
Plasma ist ein ionisiertes Gas (elektrisch geladen). Gas bzw. Gasdruck ist richtungsunabhänig, d.h. dem Gas ist es scheißegal ob es liegt oder steht, das hat jedes Gas so ansich, auch wenn es nicht geladen ist.
Die gasgeladenen "Pixel" sind auch liegend genauso dicht/undich wie stehend.


[Beitrag von Weidenkaetzchen am 19. Feb 2012, 21:22 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#11 erstellt: 19. Feb 2012, 21:26
Ich drücke die Daumen für den Transport und hoffe, es kommt eine positive Rückmeldung (nichts defekt), wenn der Fernseher angekommen ist.

MfG Phoenix
Chriso203
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Feb 2012, 22:35
danke für eure antworten! wird ncoh etwas dauern, wollte im sommer da runter fahren.
p.s.
"Ich bin käuflich und somit eine

GEWERBLICHE TEILNEHMERIN"
was meinst du damit? einfach so aus spaß oder wie?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#13 erstellt: 19. Feb 2012, 22:54
Wenn ich etwas nicht aus "gutem Willen" heraus mache, lasse ich mir meine Dienstleistungen auch bezahlen...ist doch OK..oder?...ich "wulffe" auch ein wenig
Chriso203
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Feb 2012, 23:00
das ist sehr ok, so funktioniert ja die wirtschaft bei uns. hört sich nur ein bisschen allgemein an.
"Mathe II für maschinenbau" hilfe zur lösung von einigen aufgaben kannst du aber nicht zufällig anbieten oder ;)? höhenlinien parametrisieren, schraubenlinie -> gesamtmasse bestimmen, teilflächen eines körpers parametrisieren und son sch... :)? meinetwegen bezahlte hilfe
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#15 erstellt: 19. Feb 2012, 23:04
hmmm..ich hatte Höhere Mathematik I & II und im Anschluß "Mathematik für Ingenieure"...ist aber schon bißl her...müßt mich sicher erst vorbereiten
Chriso203
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Feb 2012, 23:09
das wird dann denke ich zu viel arbeit werden für dich...hast du mb studiert? darf ich fragen wo? ich bin in bochum, war früher in dortmund...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#17 erstellt: 19. Feb 2012, 23:12
Ich habe Bauingenieurwesen studiert..in Kaiserslautern, aber das war schon in den 90er Jahren. Du darfst mich Frau Dipl.-Ing. nennen
Chriso203
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Feb 2012, 23:17
wow glückwunsch! freut mich für dich echt in den 90er jahren, siehst gar nicht so alt aus auf dem foto. ich hoffe ich werde ende des jahres mit allem fertig, habe keine lust mehr, will in die industriewelt. da du in diesem forum schreibst und auf dem foto man noch nen elektronikladen (?) (monitor) sieht dachte ich du würdest in so einem laden arbeiten und hier irgendwie kunden anwerben
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#19 erstellt: 19. Feb 2012, 23:22
Hehe...so ganz falsch liegtst du mit deiner Vermutung nicht, nur hab ich bzgl Elektronik nur Hobby-mäßig was zu tun. Der Monitor aufm Bild dient nur zu Demo-Zwecken
Ich arbeite auch nicht in meinem erlernten Beruf.

"siehst gar nicht so alt aus auf dem foto"

Ich bin ja auch nicht "alt" nur fällig
Duke44
Inventar
#20 erstellt: 19. Feb 2012, 23:25
Moin,

bitte mal das OT hier beenden zum Threadthema zurückkehren.

Danke.

Duke44
HF-Moderation
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#21 erstellt: 19. Feb 2012, 23:28
Zu Befehl *strammsteh*
Chriso203
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 19. Feb 2012, 23:30
aber was eine sch... höhenlinie ist weisst du auch nicht oder :)?
du meinst aber dass man nen plasma tv ohne probleme auf der seite legen kann wenn mans vorsichtig macht und es geschieht nichts?
ja gut, wioll dich auch nicht lange nerven hier...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#23 erstellt: 19. Feb 2012, 23:33
Wenn du das Ding nicht überbelastest in der horizontalen Lage, wird nichts passieren.
Wenn du ankommst und das Glas ist nicht zersprungen, kannst du davon ausgehen, dass auch sonst keine Schäden vorhanden sein werden. Wo und wann die Überbelastung sein wird, das weiß nur der Hersteller des Gerätes.
olewed
Gesperrt
#24 erstellt: 20. Feb 2012, 00:15
Ich habe im laufe der letzten Jahre etliche Pana Plasmas erworben .
Bei dem vermerk für die Spedition steht immer das selbe ,Stückgut darf nur stehend auf dazugehöriger transportpalette von LKW mit Hebebühne ausgeliefert werden!
Ich glaube das sagt schon alles,wen stehen oder liegend egal wären würden sie es nicht immer wieder draufschreiben.
Ich kann mir vorstellen das es vielleicht mit dem Eigengewicht der Scheibe was zu tun hat.
MFG olewed
EiGuscheMa
Inventar
#25 erstellt: 20. Feb 2012, 00:22
Zum Aufbau eines Plasma-Bildschirms bspw. hier mal gucken:

http://www.elektroniktutor.de/techno/pdp.html

Empfindlich für Schwingungen wie sie bei liegendem Transport auftreten sind nicht nur die Plasmazellen selbst, die durch die auftretenden Scherkräfte der sich biegenden parallelen Glasplatten beschädigt ("undicht") werden können sondern auch die Elektroden, die hauchdünn aufgedampft sind und bei Durchbiegung des Trägerglases Haarisse bekommen.

Kurz gesagt: solch einen Transport würde ich mir verkneifen. Über den ganzen Balkan hinweg kein einziges Schlagloch?


[Beitrag von EiGuscheMa am 20. Feb 2012, 00:23 bearbeitet]
friedl1958
Stammgast
#26 erstellt: 20. Feb 2012, 18:41
Ich würde es nicht machen !
snake-ffm
Neuling
#27 erstellt: 22. Aug 2012, 11:10
ist wahrscheinlich ohnehin zu spät.
Aber eigentlich ist es doch bei ebay super erklärt.
Hauchdünne innere Glasschicht
Kann bei Erschütterungen im liegenden Zustand haarrisse bekommen
Ist zuständig für die Abschirmung der UV-Strahlen
kann dies nicht mehr erfüllen wenn Haarrisse.

Es wird also wohl niemand merken, wenn das Ding schaden genommen hat.
Verdächtig wirds eben, wenn man nach einem TV-Abend Sonnenbrand auf der Nase hat.
Aber dann spart man ja immerhin das Geld fürs Solarium :-)
Chriso203
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Feb 2013, 20:38
hallo
ich wollte sagen dass ich den plasma nach griechenland transportiert habe und alles gut gegangen ist. habe ihn hinten auf den sitzen gelegt, eine wolldecke rumherum und mit seilen um den fernseher und die kopfstützen befestigt. den fernseher habe ich etwas schräg gestellt von oben gesehen, da er sonst bei jeder bremsbewegung nach vorne kippte. seitlich gesehen lag er auch schräg, wegen der schrägen rückenlehnen, und zwar schon bestimmt 30° oder noch mehr. es gab ein zwei kleine schlaglöcher wo ich eetwas angst hatte aber alles ok, ausgepackt und der funktioniert einwandfrei.
Jajubber
Neuling
#29 erstellt: 24. Feb 2019, 17:34
Hallo Hifi-Fans, ich habe lange nach der passenden Antwort gesucht, da ich auch einen Panasonic TH-P 65 VTW 60 transportieren musste, den ich vor einer Woche gebraucht gekauft habe. Es ging nur liegen und eine Strecke von ca 300km musste transportiert werden. Mit einer entsprechenden Unterlage in der Gestalt, dass ich eine Schlafluftmatraze und eine darunterliegende Holzkonstruktion verwendet habe, kam der Plasma ohne Schaden zuhause an. Hoffe dass ich hiermit ein bisschen den zukünftigen Fragestellern helfen kann. Grüße aus Frankreich
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma Transport - liegend
jak456 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  5 Beiträge
Pana 42PZ85 liegend geliefert :-(
joeky am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  18 Beiträge
Plasma transport, aber wie?
cash318 am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  2 Beiträge
wie lange stehen lassen nach transport?
dragonia am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  3 Beiträge
Transport
Atheo am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  3 Beiträge
Transport Indikatoren
derdiedasK am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  4 Beiträge
Transport eines Panasonic TH-42PZ80E
Frittenbude am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  12 Beiträge
Inbetriebnahme Plasma TV nach Transport im Winter
MasterAyS am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  12 Beiträge
Panasonic TX-P42GW20 liegend geliefert
ronker am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  3 Beiträge
Transport eines OVP 65vtw60
mf26 am 06.11.2016  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.114

Hersteller in diesem Thread Widget schließen