Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

47VL863G und 42VL863G

+A -A
Autor
Beitrag
Promaster
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jul 2011, 19:29
Hi,
die ersten beiden TV mit Polarisationsfilter-Technologie (also passiv 3D) von Toshiba sind so gut wie da:

47VL863G und 42VL863G

und hier ist noch nichts darueber zu lesen. Also fang ich mal an:

Full HD 16:9 LCD mit 1920 x 1080 Pixel und Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung
3D Polarisation
Active Vision M400 HD
WLAN ready
Zugang zu Toshiba Places
Tuner für DVB-T, DVB-C, DVB-S
42VL863G: 107 cm (42”)
47VL863G: 119 cm (47”)

Preise
42VL863G: 1.299 euro
47VL863G: 1.499 euro

Verfügbarkeit: ab 10 Juli 2011


Manual noch in Englisch:
Manual

na dann mal los


[Beitrag von Promaster am 07. Jul 2011, 23:46 bearbeitet]
dre23
Inventar
#2 erstellt: 07. Jul 2011, 23:48
Von wem bezieht Toshiba die Panels?

Schon jetzt bei 1199€: http://geizhals.at/deutschland/a629430.html


[Beitrag von dre23 am 07. Jul 2011, 23:55 bearbeitet]
TDO
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2011, 08:50
Gibt es schon vom wem anderen als LG passive Panels?

Müsste man sofort erkenn ob es ein IPS Panel ist (blickweinkelstabil aber schlechter Schwarzwert).


Na das klingt ja mal gut - gibt's das schon bei anderen Toshiba Modellen und Erfahrungen damit?



AUTO CALIBRATION

Toshiba-TVs mit Auto Calibration lassen sich mit einem USB-Sensor perfekt kalibrieren, sprich alle Bildparameter (Helligkeit, Kontrast, Farbwerte, Graustufen, Gamma) werden anhand der Sensordaten automatisch eingestellt



Colorimeter EODIS3-TS is needed.

Dürfte sich also um das X-Rite i1 Display PRO handeln.

Nach einem überfleigen der Anleitung.

Unterstütz Toshiba wirklich kein NTFS per USB?!
und leider keine DTS Unterstützung


Nur 26° Viewing Angle bei 3D.
Damit wären grad mal 13° Abweichung von der Mittelachse erlaubt.


[Beitrag von TDO am 08. Jul 2011, 09:24 bearbeitet]
duno
Inventar
#4 erstellt: 08. Jul 2011, 09:29

TDO schrieb:
und leider keine DTS Unterstützung


Macht DTS bei zwei Lautsprechern Sinn?
Und woher bekommst du Medien, außer DVD und BD mit DTS-Tonspur?
TDO
Inventar
#5 erstellt: 08. Jul 2011, 11:01
Macht genauso viel Sinn wie DD 5.1. ;-)

In jeden Film-Container (MKV, ...) kannst du auch DTS verpacken.

Smasung und Panasonic können die auch abspielen.

Da ohne Lizenz auch nicht das weiterleiten per optischen Ausgang geht finde ich das schone eine blöde Einschränkung.


[Beitrag von TDO am 08. Jul 2011, 11:02 bearbeitet]
duno
Inventar
#6 erstellt: 08. Jul 2011, 12:07

TDO schrieb:
Macht genauso viel Sinn wie DD 5.1. ;-)


Naja, DD 5.1 kannst du halt ganz normal aufzeichen, da es via Sat und Kabel gesendet wird und den Ton dann halt zu deinem Verstärker schicken.

Das sowas auch bei DTS geht ist mir neu.

Welcher Sender sendet denn mit DTS?


[Beitrag von duno am 08. Jul 2011, 12:08 bearbeitet]
Frettchen1
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jul 2011, 12:30
Erschreckend finde ich die FB bei diesem Fernseher (UL8xx & VL8xx).
Wie kann man nur so ein Teil entwickeln (Anordnung der Tasten / Funktionen)?

Toshiba schafft es anscheinend immer wieder, einen Murx einzubauen (s. XV743 Modelle).


[Beitrag von Frettchen1 am 08. Jul 2011, 17:54 bearbeitet]
duno
Inventar
#8 erstellt: 21. Jul 2011, 21:29

Promaster schrieb:

Preise
42VL863G: 1.299 euro
47VL863G: 1.499 euro

Verfügbarkeit: ab 10 Juli 2011


Die haben sich aber schnell geändert ...
duno
Inventar
#9 erstellt: 26. Jul 2011, 22:51

Promaster schrieb:
Hi,
die ersten beiden TV mit Polarisationsfilter-Technologie (also passiv 3D) von Toshiba sind so gut wie da:


Kann sich nur noch um Wochen/Monate handeln ...

Matthi007
Gesperrt
#10 erstellt: 03. Aug 2011, 11:40
Hehe,
das denke ich auch
gde2008
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Aug 2011, 21:05
Hat denn schon wer einen VL863G?

Idealerweise in 47"!

Würde mich interessieren wie die im Vergleich zum 7606 von Philips oder der LW Serie von LG sind.

Ciao
Christian
Matthi007
Gesperrt
#12 erstellt: 08. Aug 2011, 21:10
Der Philips PFL7606K ist der momentan beste 3D TV auf dem Markt.
So wurde es von der aktuellen VIDEO HOMEVISION erkannt und bestätigt.
Schaue mal im dortigen Thread nach,habe alles niedergeschrieben
duno
Inventar
#13 erstellt: 09. Aug 2011, 21:48
100Hz oder 200Hz?

Angeblich ist der 47VL863G bei Neckermann verfügbar aber hat er wirklich 200Hz?

http://www.neckerman...191443,de_DE,pd.html

Nachtrag:

Hab gerade die Info bekommen, das die 42er 100Hz und die 47er 200Hz haben, kann das hier jemand bestätigen?


[Beitrag von duno am 09. Aug 2011, 22:21 bearbeitet]
gde2008
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Aug 2011, 21:22

Matthi007 schrieb:
Der Philips PFL7606K ist der momentan beste 3D TV auf dem Markt.
So wurde es von der aktuellen VIDEO HOMEVISION erkannt und bestätigt.
Schaue mal im dortigen Thread nach,habe alles niedergeschrieben :)




Ja klar, hast uns dort schon geschrieben.

Ich habe übrigens auch dort erklärt warum ich meinen 7696K wieder abgegeben habe und einen der LW Serie von LG geholt habe.

Mich hätte aber trotzdem eine Erfahrung zum dritten eventuell ernst zu nehmenden Passiv 3D interessiert.

Ciao
Christian


[Beitrag von gde2008 am 11. Aug 2011, 21:23 bearbeitet]
duno
Inventar
#15 erstellt: 19. Aug 2011, 21:12
Nix neues an der Toshiba-Front?

Stimmt das jetzt mit den 100Hz und den 200Hz?
Flyer_44
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Sep 2011, 09:21
Habe das 47 Zoll Gerät letzter Tage im Media Markt mir angesehen. Besonders positiv finde ich, dass das Panel weitgehend entspiegelt ist und auch der Rahmen nicht spiegelt. Das 3D Bild ist wie alle Pol- Inhalte nur aus weiteren Abstand geniessbar, da die Zeilen bei hellen und feinen Strukturen sichtbar werden. Zu prüfen wäre noch ob über USB 3D- Bilder und -Videos wieder gegeben werden können.
Die deutsche Bedienungsanleitung gibt darüber leider keine Auskunft. Ansonsten eine Alternative zu den vielen Shutter Geräten mit den bekannten Nachteilen.
duno
Inventar
#17 erstellt: 17. Sep 2011, 08:00

Flyer_44 schrieb:
Ansonsten eine Alternative zu den vielen Shutter Geräten mit den bekannten Nachteilen.


Intereessantes Zitat

Also keine Alternative zu den passiven von LG oder Philips?

sullivanHD
Stammgast
#18 erstellt: 17. Sep 2011, 08:20
Das Panel ist doch das Gleiche, oder nicht? Also sollte er sich vom LG und vom Philips nur in der Software unterscheiden.
Matthi007
Gesperrt
#19 erstellt: 17. Sep 2011, 08:41
Ja,so ist es.
Gravierende Unterschiede LG-Philips-Toshiba wird es keine geben
Flyer_44
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 17. Sep 2011, 09:14

sullivanHD schrieb:
Das Panel ist doch das Gleiche, oder nicht? Also sollte er sich vom LG und vom Philips nur in der Software unterscheiden.



Beim Philips Gerät soll keine Record Funktion über USB möglich sein, nur in Verbindung mit Internet.
Vielleicht ist deshalb der Preis gesunken?
Kennedy01
Stammgast
#21 erstellt: 17. Sep 2011, 10:11
von welchem philips redest du da, der oben erwaehnte 7606/7696 kann das lt. datenblatt. der vl863 leider nicht, wlan auch nur ueber separaten dongle. anders als beim wl863, ist aber auch eine andere preisklasse.


[Beitrag von Kennedy01 am 17. Sep 2011, 10:11 bearbeitet]
Schulli77
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Sep 2011, 14:21
Hallo alle zusammen, ich bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen TV und dabei viel mir der VL863G auch ins Auge.
Mir geflällt die pasive 3d Technik gut deshalb stehen halt blos Toshiba, Philips und LG zur Auswahl.

Da mir PVR eigentlich auch wichtig ist schwanke ich jetzt zwischen dem Philips 7656/k und dem LG LW659s in 47 Zoll.

Gerade habe ich noch einmal meinen Toshiba Katalog von der IFA durchstöbert, auf Seite 38/39 geht es mit dem VL863G los.

"Digitale Fernsehprogramme empfangen die Geräte der VL863G Serie per Satelit,Kabel sowie Funk (DVB-T) und können diese dank USB Recording auch auf Speichermedien aufzeichnen."

Auf der Seite 40/41 stehen die Technischen Daten, dort ist leider nichts von USB Recording aufgeführt, dies macht mich ein wenig stutzig.

In der aktuellen Chip HD hat der 42VL863G das Testurteil sehr gut bekommen!
Man lobt auch die Top Darstellung von 2D Inhalten dank Resolution+ auch in SD Qualität.

Also wär ich von diesem Gerät auch nicht abgeneigt.
Aber was ist nun mit dem USB Recording.
steven0703
Stammgast
#23 erstellt: 17. Sep 2011, 17:46

Schulli77 schrieb:

Aber was ist nun mit dem USB Recording.


Laut Toshibaseite kann er nur USB-Wiedergabe aber kein Recording.

hier gehts direkt zu den Spezifikationen:
http://de.consumer.t...DetailSpecifications


[Beitrag von steven0703 am 17. Sep 2011, 17:49 bearbeitet]
Schulli77
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 17. Sep 2011, 20:35
Wie gesagt die Zusammenfassende Beschreibung im Toshiba Katalog sagt er kann es, in den Technischen Daten steht leider nichts davon.
Schade... scheint wirklich kein schlechtes Gerät zu sein.
Dannn werd ich mich dich für Philips oder LG entscheiden müssen.


So gerade online gefunden:

http://de.consumer.t...es_description_VL863

Wer kann dies mal testen!??
Dann könnte es sogar mein Gerät werden.


[Beitrag von Schulli77 am 18. Sep 2011, 20:51 bearbeitet]
Sukkunida
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 19. Sep 2011, 10:31
Hat nun schon wer den Toshiba und könnte vielleicht mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben? Wollt ja eig den vl748 aber der is ja jetzt nur noch überteuert zu bekommen. 3D interessiert mich nicht. Nur tv und ps3.

MfG sukkunida
Schulli77
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 22. Sep 2011, 13:23
Ich habe mir gestern den 47 VL863G im Mediamarkt gekauft.
Und ich bin bis jetzt sehr zufrieden!

Gestern hab ich von Toshiba noch eine Antwort zwegs USB Recording bekommen.

Zitat:

"Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die TOSHIBA Hotline wenden.

Der VL 863G ist USB Recording geeignet. Sie können also auf ein Speichermedium Daten übertragen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Toshiba entschieden haben, und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichem Gruß"
sullivanHD
Stammgast
#27 erstellt: 22. Sep 2011, 13:42
Grlückwunsch. Magst du vielleicht ein paar Bilder davon machen und hier einstellen? Bin schon auf deine weiteren Eindrücke gespannt.
Schulli77
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 22. Sep 2011, 14:37
Ok, ich habe gerade mal ein Bild mit dem Handy gemacht.
Toshiba 47VL863G

Bildeinstellungen habe ich erst einmal von der Chip HD Welt übernommen.
Mit dem SD Bild bin ich wirklich zufrieden, im Laden sah das Bild gestern echt bescheiden aus.
Bei wirkt alles recht nätürlich. Ich werde die Tage noch einmal ein wenig mit den Einstellungen "spielen" vielleicht hat ja jemand auch schon ein paar gute einstellungen für dieses Gerät.
sullivanHD
Stammgast
#29 erstellt: 22. Sep 2011, 18:29
Danke. Optisch sieht der ja echt nicht schlecht aus! Seh ich das richtig, dass der Fuss und der unterste Teil vom Rahmen eine andere Farbe haben wie der Rest? Was für Material ist das?

Kannst du vielleicht noch sagen, wie schnell der Programmwechsel ist beim internen Tuner?
black70'
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 22. Sep 2011, 21:42
Mit dem SD Bild bin ich wirklich zufrieden

kann das Gerät richtiges tiefes schwarz darstellen?
Bei machen Tests wurde dies bemängelt, und eher als dunkelgrau gesehen.
duno
Inventar
#31 erstellt: 01. Okt 2011, 22:04

Schulli77 schrieb:
Ich habe mir gestern den 47 VL863G im Mediamarkt gekauft.


Hat der nun 200Hz?
Wandyr
Stammgast
#32 erstellt: 08. Nov 2011, 20:27
Wie sieht es mit (Zonen-)Banding und Clouding aus? Thx!


[Beitrag von Wandyr am 08. Nov 2011, 20:28 bearbeitet]
Christian_1990
Inventar
#33 erstellt: 16. Nov 2011, 18:25
Hi , habe mir auch gerade den Toshiba 47 VL 863 bestellt bei

http://www.meinpaket.de/de/87958597/highlights.html?

mit 16 Prozent Gutschein Code : MP16PROZENT

für nur 811 Euro mit Versand . Der nächste Preis liegt bei 917 Euro .



Bitte guckt auch mal in meinen Thread zur Umfrage :

http://www.hifi-foru...rum_id=13&thread=999

Dann hätte man in Zukunft alles im Überblick .
Schulli77
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 23. Nov 2011, 16:29
Jetzt haben sicher schon einige Leute den VL863G.
Ich wollte euch mal nach euren Bildeinstellungen fragen.
Irgendwie hab ich bis jetzt noch nicht die richtigen gefunden das sich ein Ahhhhh Erlebnis bei Fernsehen von SD auf tut.
Blue Ray schau ich eigentlich immer mit den Standardeinstellungen.
Mit Burosch Testbildern habe ich mich auch schon mal versucht, aber ich habe das Gefühl das dass Bild immer leicht "nebelig" ist.

Hier einmal meine momentanen Einstellungen für den
47 VL863G übersetzt aus einem norwegischem TV Test.
Bis jetzt sind diese für mich der beste Kompromiss.
http://www.hardware.no/artikler/toshiba_47vl863/103005

Bild-Optionen: AutoView
Black Level: 4
Lichter: 2
Farbe: -9
Farbton: 0
Schärfe: 7
Farbe Master: Am
Basic Color Adjustment: Rot, Farbton -2, -3 Sättigung
Farbtemperatur: 0
Noise Reduction: Off
Resolution +: on
Active Vision M400: Glatter Bildqualitä

Ich würd mich freuen wenn hier mal ein bischen Schwung ins Toshiba Forum kommt.
Wenn ich schaue was bei Philips im Forum los ist könnt ich glatt "neidisch" werden. Ein Philips 47PFL 7606 oder 7656 (Mediamrkt Modell in schwarz) stand vor dem Toshiba Kauf bei mir auch ganz oben auf der Liste.


[Beitrag von Schulli77 am 23. Nov 2011, 16:31 bearbeitet]
ttdriver
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 23. Nov 2011, 18:40
Ja ich hatte auch probiert ein vernünftiges SD Bild zu bekommen. Habs dann aufgegeben und mir ne VU+ Uno Box gekauft. Seitdem Top.

Habe: Hollywood Tag

Panelhelligkeit: 55
Kontrast: 90
Farbe: -5
Farbtemperatur: 6
LED-Backlight-Steuerung: mittel
Schwarz/Weiss Level: 0
Gamma-Einstellung: -5
Rausch Unterdrückung: Beide AUS
Resolution+: Aus (Da Vu+ Uno per HDMI)
Active Vision: Sanft
Motion Detection Range: Standard


[Beitrag von ttdriver am 23. Nov 2011, 19:09 bearbeitet]
bigfraggle
Inventar
#36 erstellt: 23. Nov 2011, 20:10

ttdriver schrieb:
Ja ich hatte auch probiert ein vernünftiges SD Bild zu bekommen. Habs dann aufgegeben und mir ne VU+ Uno Box gekauft. Seitdem Top.


Du meinst also, das liegt am internen Receiver?

Ansonsten würde mich mal eine Aussage zu den Gamingqualitäten freuen.
Schulli77
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 24. Nov 2011, 10:51
Na nun kommt ja mal ein bischen Leben hier rein...
Das würd mich jetzt auch mal interessieren ob es am internen Satreciver liegt.
Ich wollte nämlich keinen extra Reciver, deshalb war es ein Kaufargument das so etwas eingebaut sein muss.
ttdriver
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 24. Nov 2011, 17:14
Ja ich wollte auch keinen Receiver. Aber das Bild war nicht so toll. Da ich vorher schon eine D-Box2 Linux hatte wollte ich dann doch wieder eine Linux Kiste und bin zu dem Vu+ gekommen. Seitdem ist auch das Bild super. Allerdings würde ich ne HD+ Karte empfehlen. Denn die normalen SD Sender der privaten sind nicht so toll. Zwar besser wie im internen Receiver aber wesentlich schlechter als die SD Sender der ARD/ZDF Gruppe.

Auch die Bedienung des internen Receiver gefiel mir nicht. Sender sortieren ne Katastrophe und kein Editor.

Meine PC hab ich nur einmal per HDMI angeschlossen. Hab mal Flatout 2 gespielt. War richtig gut. Das Panel wirkt schnell.


[Beitrag von ttdriver am 24. Nov 2011, 17:15 bearbeitet]
Nordlicht1984
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 24. Nov 2011, 20:00

Schulli77 schrieb:
Ich habe mir gestern den 47 VL863G im Mediamarkt gekauft.
Und ich bin bis jetzt sehr zufrieden!

Gestern hab ich von Toshiba noch eine Antwort zwegs USB Recording bekommen.

Zitat:

"Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die TOSHIBA Hotline wenden.

Der VL 863G ist USB Recording geeignet. Sie können also auf ein Speichermedium Daten übertragen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Toshiba entschieden haben, und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichem Gruß"



Also das muss dann wohl eine Falschmeldung sein.
Ich habe Toshiba ebenfalls kontaktiert.
Hab heute eine Email bekommen von nem Herrn Ingenieur.
Der bestätigt das dieses Gerät leider kein USB Recording kann.
Hab mir daraufhin mal die Bedienungsanleitung von dem besagten Modell durchgelesen und ich kann nirgends etwas über USB Recording oder PVR finden.
Da du ja dieses Gerät schon in Verwendung hast kannst du uns sicher aufklären ob das nun funktioniert oder nicht.
mfg Tom
Schulli77
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 24. Nov 2011, 21:31
Leider muss ich mitlerweile sagen das ich vom Toshiba Service ein wenig entäuscht bin.
Vor dem Kauf habe ich extra per Mail und Telefon nachgefragt und habe die Info bekommen das dass Gerät PVR und Recording kann.
Ich hatte die Tage noch mal bei Toshiba angerufen, und sie sagen ihnen ist ein Fehler auf der Website und in den Prospekten unterlaufen. Das Gerät kann es definitiv nicht.
Leider bin ich aus diesem Grund wirklich sehr entäuscht, und überlege den TV zurückzugeben.Da mich momentan das Bild auch nicht umhaut ich finde einfach nicht die richtigen Bildeinstellungen.
Ich hätte doch den Philips 47pfl7656 baugleich mit dem pfl7606 kaufen sollen.


[Beitrag von Schulli77 am 24. Nov 2011, 21:33 bearbeitet]
stefl0n
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 03. Jan 2012, 02:56
Ich habe den 47VL863G hier an der Wand hängen.

USB-Recording funktioniert aktuell definitiv nicht (fraglich, ob die das irgendwann nachrüsten via Firmware-Update). Man kann zwar via EPG-Menu einen Timer programmieren, dann geht sogar ein rotes Licht vorn am TV an, aber diese Funktion schaltet den TV nur zu einer bestimmten Zeit auf einen bestimmten Kanal... Würde vielleicht Sinn machen, wenn der TV einen HDMI-Ausgang hätte der das Bild der interen Tuner nach außen an einen Recorder geben könnte.
Aktuell kann man so damit also wohl nur Audio/Radiosendungen mit dem tollen Timer aufnehmen

Fazit: Für Aufnahmen (FreeTV) --> onlinetvrecorder.com (auch in HD)

Ich betreibe den TV aktuell im Modus "Hollywood Pro" und bin sehr positiv angetan von der Bildqualität. Klar, ein matschiges RTL2-Bild kann der TV auch nicht viel besser zaubern.
Aber ich finde die SD-Inhalte die z.B. via HBBTV von DrDish-TV kommen durchaus anschaubar.

Alles in allem bin ich ziemlich glücklich mit dem TV.


[Beitrag von stefl0n am 03. Jan 2012, 02:59 bearbeitet]
p)(d
Stammgast
#42 erstellt: 04. Jan 2012, 14:47
Hallo,
ich bin seit ein paar Tagen im Besitz des 47VL863FPC und möchte euch hier meine ersten Erfahrungen schildern.

Ich habe das Gerät bei Pixmania.de als "Gebraucht Gerät" für 655,- Euro plus 65 Euro Portokosten gekauft. Der 10 Euro Gutschein aus den Preissuchmaschinen hat hier auch funktioniert. => Gesammtsumme 710,17 Euro.

Im Webshop angemeldet sehe ich die Möglichkeit des Paket Trackings bei Dachser. Hier fällt mir erstmals auf das ich wohl in Frankreich bestellt habe und stelle zudem fest, das auch die Gerätebezeichnung FPC am Ende anstelle eines G ist. Leicht geschockt frage ich mich, ob das alles irgendwelche Nachteile für mich hat? Zudem habe ich noch ein kleines Risiko, da ich ein Gebraucht Gerät kaufe.

Am 27.12. gegen 23:00 Uhr bestellt (mit Kreditkarte bezahlt) und zwei Tage später (29.12. gegen 09:00 Uhr) war der LCD TV da.

Zunächst ist mir aufgefallen, das ein Karton ohne Aufdruck ankam, also kein Hinweis auf einen LCD bzw. Toshiba Gerät. Die Palette nahm der Fahrer von Daxer gleich wieder mit. Hier wären sonst 10 Euro Pfand fällig gewesen.

Ist hier ein unbedruckter Karton normal? Oder ist das eine Umverpackung gewesen?

Beim tragen des Kartons ist mir weiterhin aufgefallen, das dieser sich sehr leicht eindrückte. Kein Vergleich zur Robustheit der Verpackung meines Philips TV.

Im Schlafzimmer angekommen habe ich den Karton vorsichtig geöffnet und zunächst alle Zubehörteile geprüft. Alles ist Vollständig und separat in Folien/Tüten verpackt. Die Zubehörteile sind definitiv neu und unbenutzt. Die mitgelieferte 3D Bluray von Pirates of the Caribbean ist Französisch/Englisch. Das kann ich verschmerzen.

Beim Auspacken des TV ist mir sofort aufgefallen, das der Gehäusedeckel (also die Rückseite) an der rechten oberen Ecke mit einem deutlich sichtbaren Spalt etwas absteht. Ansonsten sind noch alle Schutzfolien drauf. Das Gerät hat weder Kratzer noch Fingerabdrücke und wird nun per Standfuß auf die Kommode gestellt.

Beim ersten Einschalten sehe ich die Sprachauswahl. Hier werden die Landesfahnen inklusive Namen angezeigt und ich muss die Voreinstellung von Frankreich auf Deutschland wechseln.
Mir fällt noch auf, das der schwarze Hintergrund im abgedunkelten Schlafzimmer rechts oben deutlich heller erscheint. Daraufhin drücke ich den abstehenden Gehäusedeckel vorsichtig in den vorderen Rahmen hinein. Der sichtbare Spalt ist nun weg und die Hintergrundbeleuchtung erscheint nun gleichmäßig.

Neben einigen Bildeinstellungen wird nun per Selectbox gefragt, welche der 3 Empfangsmöglichkeiten (DVB-C / DVB-S und DVB-T - Mehrfachauswahl möglich) genutzt werden soll. Ich nutze nur SAT. Der Suchlauf (Astra/Hotbird) dauert geschätzt mindestens 15 Minuten.

Der erste Bildeindruck bei ARD HD ist sehr gut. Auch SD Sender mit niedriger Datenrate werden auf den 47" gut dargestellt, allerdings sind die Umschaltzeiten bei SAT ca. 3 Sekunden.
Der Sound ist im Vergleich zu der abgelösten 32" Röhre sehr dünn - also kaum Bass, aber fürs Schlafzimmer ist das OK.

Ich schließe nun als nächstes einen externen SAT-Receiver (Atemio AM 510 HD TitanNit Edition => Weiterentwicklung aus Enigma und Neutrino) an. Das kleine Gerät lässt sich mit der mitgelieferten Halterung an der Rückseite des LCD befestigen.

Die Bildqualität ist nun nochmals besser (sowohl bei HD als auch bei SD Material) im Vergleich zum eingebauten SAT Receiver. Auch die Umschaltzeiten liegen hier deutlich unter einer Sekunde (0,5s - 0,7s).

Der 3D Test:
Beim Abspielen verschiedener Filme erfolgt keine automatische Umschaltung in den 3D Modus.
Ein Druck auf die 3D-Taste der TV Fernbedienung lässt zunächst einen Warnhinweis erscheinen, der komplett durchgescrollt werden muss. Hier kann man zum Glück einstellen, das dieser Hinweis nicht wieder erscheinen soll.
Jetzt muss ich eine Auswahl treffen: links 3D, oder rechts 2D. Also 3D anwählen und den OK-Knopf drücken.
Eine weitere Auswahl erscheint: links Side-by-Side oder rechts Top & Bottom. Wieder nach links navigieren und OK drücken. Endlich geschafft - 3D!

Weiterhin gibt es noch Könfigurationsmöglichkeiten zur 3D-Sperre, -Timer und -Sicherheitscode.

Die ersten Eindrücke mit 3D:
Manche Filme haben auf Anhieb einen sehr guten 3D Eindruck, bei anderen erscheint mir der Anblick anstrengend und mit weniger "Tiefe". Bei der Suche im Internet stellte ich nun fest, das bei einigen 3D Videos rechts/links vertauscht ist.
Also gleich wieder getestet mit Brille rechts/links vertauscht und nun ist auch bei den anderen Filmen ein sehr guter 3D Effekt zu sehen. Beim stöbern in den TV-Einstellungen finde ich auf Anhieb nichts zum Seitentausch. Allerdings finde ich in der Anleitung folgendes:

a Drücken Sie QUICK auf der Fernbedienung, um das Schnellmenü zu
öffnen.
b Drücken Sie A oder V zur Auswahl von 3D-Einstellungen und
drücken Sie OK.
c Drücken Sie A oder V zur Auswahl von Linkes und Rechtes Bild.
d Drücken Sie < oder > zur Auswahl von Gewechselt.

Das funktioniert, sind aber wieder ein paar Tasten mehr.

Die Usability könnte bei den Einstellungen (Menüanordnung) und TV Fernbedienung noch etwas intuitiver und einfacher gestaltet werden, obwohl es im Vergleich zu Mitbewerbern schon recht gut ist.

Bis auf die langsamen Umschaltzeiten per SAT reagiert der LCD bisher immer sehr schnell.

Auch beim kurzen Anklicken einiger Youtube Videos war nichts zu beanstanden.

Abschließend habe ich noch nach einem Firmwareupdate (zunächst per Google) gesucht und diese Seite gefunden: http://www.dl.toshiba.com/DLY/index.jsp?region=GB&lang=DE
Hier habe ich Fernseher und 47VL863F ausgewählt und die Firmware v19.4.49.236 vom 2011/11/21 heruntergeladen. Folgender Hinweis wurde vor dem Download noch Angezeigt:

Bevor Sie mit dem Download Ihrer Firmware von dieser Seite beginnen, berprfen Sie bitte die Lnderkennung Ihres Modelles (letzter Buchtstabe der Modellbezeichnung: B, F, G, N oder R) und laden Sie nur Firmware herunter, die in der Suchliste exakt mit Ihrem Modell bereinstimmt.

Ich habe zum Spaß auch die Datei für 47VL863G heruntergeladen und festgestellt, das der Download-Link identisch ist. Die Firmware hat also keine Länder spezifischen Unterschiede.
Bei einer genaueren Betrachtung des Download-Links kommt man mit http://fget.dl.toshiba.com/tsb-dtv/eu/vl863/ auf den Download Ordner, wo auch noch die Vor-Version 235 sichtbar ist. Weiterhin gibt es im Unterordner eu_025c00000e_b/ noch die Firmware VL863-19_4_61_2_001.exe.
Hierzu kann ich noch nichts sagen.

Insgesammt denke ich ein Schnäppchen gemacht zu haben und bin mit dem TV in Kombination mit der Atemio Box sehr zufrieden.

P.S. Recording mache ich per SAT-Receiver direkt auf NAS und kann das on-the-fly überall im Haus betrachten.


[Beitrag von p)(d am 05. Jan 2012, 13:18 bearbeitet]
bigfraggle
Inventar
#43 erstellt: 04. Jan 2012, 18:21

p)(d schrieb:
Ist hier ein unbedruckte Karton normal?


Nö. Wird wohl eine Retoure gewesen sein und der Originalkarton unbrauchbar.
TDO
Inventar
#44 erstellt: 04. Jan 2012, 19:23
@p)(d

Ja pixmania ist eine französischen Firma und ich hoffe du hast nie Probleme mit dem Gerät und brauchst deren Service.

Ob Toshiba Europa Garantie oder nur Ländergarantie hat solltest auch klären.

Und ich würde an deiner Stelle die Passage bezüglich der in Deutschland gestzeswidrigen Handlungen löschen.
stefl0n
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 06. Jan 2012, 00:12
Glückwunsch zu deinem Schnäppchen und willkommen im Club Ich habe meinen auch Anfang Dezember als gebrauchte "B-Ware" gekauft. Ohne Fernbedienung und Standfuß für 600,- EUR


p)(d schrieb:

Mir fällt noch auf, das der schwarze Hintergrund im abgedunkelten Schlafzimmer rechts oben deutlich heller erscheint. Daraufhin drücke ich den abstehenden Gehäusedeckel vorsichtig in den vorderen Rahmen hinein. Der sichtbare Spalt ist nun weg und die Hintergrundbeleuchtung erscheint nun gleichmäßig.


Beim meinem Gerät war zwar auch noch Schutzfolie drauf, jedoch ist das Gehäuse etwas verzogen. Oben in der Mitte steht der Kunststoff etwas vor, ist fast ein kleiner Spalt zur Metallrückseite hin. Scheint mir nicht sooooo 100%ig stabil zu sein das Gehäuse...
Ich habe bei mir oben links und unten recht einen helleren Bereich am Rand (Clouding). Ich habe auch schon festgestellt, dass man diesen Bereich durch Drücken am Rahmen beeinflussen kann, habe aber noch keine bleibende Lösung erreichen können. Evtl. werde ich mal etwas die Schrauben lockern, um Spannungen aus dem Gehäuse zu nehmen.
stefl0n
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 06. Jan 2012, 00:52

p)(d schrieb:
Weiterhin gibt es im Unterordner eu_025c00000e_b/ noch die Firmware VL863-19_4_61_2_001.exe.
Hierzu kann ich noch nichts sagen.


Ich konnte es nicht lassen und habe mir die Datei mal genauer angesehen. Man kann sie einfach mit WinRAR öffnen (oder installieren/entpacken). Enthalten ist eine eu11ats5.prg Datei, also der gleiche Dateiname wie beim 236er-Update. Datiert auf den 2.12.2011.

Dann hat mich die Vernunft verlassen und ich hab die Datei auf nen Stick kopiert und in den TV gesteckt...

Das Update wird erkannt und auch installiert. TV staret neu und... - startet normal! Uff...
Als Firmware wird jetzt "Version 19.4.61.2 FW14 2. Dezember 2012" angezeigt. Ansonsten konnte ich keine Unterschiede zu vorher feststellen.

Gibt's irgendwo ein Changelog?

Die beiden Mankos, die ich mit der alten Firmware kannte, sind immer noch da:
Einen 3D-Sidi-by-Side-Clip, der nicht Vollbild ist (also Kinoformat, z.b. 1920x800) kann man mit dem internen Player nicht 3D gucken, da wird das Bild wild zusammengestückelt... 1920x1080 geht ohne Probleme.

Und dieser tolle "Timer", den man via EPG programmieren kann (als "Erinnerung" oder "Aufnahme") bewirkt nachwievor nichts außer einer roten LED vorn... auf dem eingesteckten USB-Medium tut nicht nichts.
Evtl. war mal eine PVR-Funktion vorgesehen, wurde aber wg. irgendwelcher Auflagen/DRM deaktiviert? Kann man im Servicemenu etwas erreichen?

Nachtrag:
Ah, ok ok. Kommando zurück, analog denken... Wenn man den Beitrag hierliest, erkennt man wie es wohl funktionieren wird: Analog via Scart geht das Bild wohl auch wieder hinaus aus dem TV... Case closed.


[Beitrag von stefl0n am 06. Jan 2012, 01:22 bearbeitet]
p)(d
Stammgast
#47 erstellt: 06. Jan 2012, 16:13

stefl0n schrieb:
Gibt's irgendwo ein Changelog?

Ich habe nichts finden können.


stefl0n schrieb:

Ich habe auch schon festgestellt, dass man diesen Bereich durch Drücken am Rahmen beeinflussen kann, habe aber noch keine bleibende Lösung erreichen können.

Die Schrauben würde ich so lassen. Probiere doch mal über Nacht eine Schraubzwinge (mit Tuch oder Lappen um Kratzer zu verhindern). Bei mir ging die Beule auf der Rückseite so dauerhaft weg.
stefl0n
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 06. Jan 2012, 22:28
Ich habe rausgefunden, was das für eine Firmware-Version (19.4.61.2) ist:
Wenn man noch etwas herum sucht in dem Verzeichnisbaum auf dem Toshiba-Server findet man das Update auf dieser Seite

http://fget.dl.toshiba.com/tsb-dtv/NA/GB/DE/47VL863B.html
(und den Seiten der anderen VL863B-Modelle)

Ist also wohl das Update für die B-Modelle (UK/Irland). Evtl. sind also nur sprachbezogene oder empfangsbezogene Unterschiede vorhanden ?
p)(d
Stammgast
#49 erstellt: 06. Jan 2012, 23:25

stefl0n schrieb:
Ist also wohl das Update für die B-Modelle (UK/Irland). Evtl. sind also nur sprachbezogene oder empfangsbezogene Unterschiede vorhanden ?

Ist die UK/Irland Version trotzdem Multilingual?

Für Funktionsunterschiede könnte ich mir drei Gründe vorstellen:
1. technische Unterschiede z.B. Differenzen bei Protokollen/Frequenzen (DVBT/DVBC).
2. andere Gesetzte im Zusammenhang mit Copyright/Patenten
3. PayTV - Sky (UK and Ireland)


[Beitrag von p)(d am 06. Jan 2012, 23:30 bearbeitet]
hotzge
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 07. Jan 2012, 22:48
Kann mir jemand denn jemand sagen ober der

Toshiba 47VL863G für 888 Euro

dem

Sony Bravia KDL-46EX720BAEP für 799 Euro
http://www.amazon.de...ow/dp/B004K1ELKA/ref

vorzuziehen ist?

Gruß

Hotzge


[Beitrag von hotzge am 07. Jan 2012, 22:49 bearbeitet]
p)(d
Stammgast
#51 erstellt: 08. Jan 2012, 00:51

hotzge schrieb:

Toshiba 47VL863G für 888 Euro

dem

Sony Bravia KDL-46EX720BAEP für 799 Euro


- Bei dem Sony benötigst Du (relativ teure) aktive Shutterbrillen. Der Toshi hat 4 passive 3D Brillen dabei.
- Passives 3D wird meistens angenehmer empfunden.
- Die 2D zu 3D Funktion ist beim Sony nicht gut umgesetzt. Der Toshi hat diese erst gar nicht.
- Der Sony kann im Gegensatz zum Toshi USB Aufnahme - jedoch auf einem proprietärem Dateisystem, das von Windows nicht lesbar ist.
- Der Sony hat im Gegensatz zum Toshi keinen DVB-S Receiver. Der ex725 hätte dann SAT

am besten beide Geräte mal anschauen.


[Beitrag von p)(d am 08. Jan 2012, 00:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 42vl863g und 3D Darstellung
DaT_AtZe am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  3 Beiträge
Toshiba 42VL863G und WLAN
kasper_hauser am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  2 Beiträge
Toshiba 47VL863G, Sender verschieben?
Domi1996 am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2012  –  3 Beiträge
42VL863G 3D Funktion
r-han am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  2 Beiträge
Problem mit Toshiba Places mit Toshiba 42VL863G
Deintroll am 26.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  2 Beiträge
Toshiba 47VL863G - Ein paar Fragen
ttdriver am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  6 Beiträge
Toshiba 47vl863g / WD Live Hub
D3rFuc45 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  11 Beiträge
3D vom PC auf den TOSHIBA 47VL863G
Warrior180 am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  5 Beiträge
42VL863G - Erfahrung
chip211 am 17.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  299 Beiträge
Toshiba 47VL863G optischer Ausgang defekt?
heisert am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen