Toshiba 40MV732G- Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
log11
Stammgast
#1 erstellt: 06. Feb 2011, 13:02
Hallo Leute,

derzeit nutze ich einen Samsung LE37B650 in meinem Wohnzimmer mittels DVB-S2 Receiver.
Nun habe ich die Chance den LCD zu verkaufen und überlege mir etwas größeres hinzustellen.
Wer kenn den Toshiba 40MV732G?
Wie ist die Bildqualität, Clouding, Verarbeitung des Gehäuse, 100Hz Technologie?

Danke für Eure Meinungen.

http://www.idealo.de...0mv732g-toshiba.html

Gruß Tobias
Steve-GPC
Stammgast
#2 erstellt: 06. Feb 2011, 14:28
Also die MV732-Serie werden von Samsung speziell für den Großhandel der Media-Saturn-Holding(also unter anderem Media Markt) vermarktet und ist ein abklatsch der XV733-Serie und sind fast identisch(die Unterschiede kenne ich leider nicht, weiss auch nicht ob die selben Panels verbaut werden oder nicht).

Aber die Frage stellt sich ob der Sprung von 37" auf 40" so einen großen Unterschied (für dich) machen wird und dein Samsung ist ja ein super Gerät(meine Eltern haben den selben).

Zum Gehäuse kann ich nur sagen, das der Rahmen sehr kratzempfindlich ist(für kleine Kratzer reicht schon einfaches abwischen), hier fehlt über dem Klavierlack eine gute Schutzschicht, wie sie dein Samsung hat! Ansonsten ist die Verarbeitung einfach nur top.

Bei meinem 32XV733(evtl. anderes Panel, kann ich nicht sagen), ist das Bild super, kein Clouding, es spiegelt (fast)nichts dank des matten Panels und die 100Hz-Technik ist zwar nicht so intensiv wie die des Samsung, dafür funktioniert sie fehlerfrei. Man kann die 100Hz beim Toshiba auch nur ein- oder ausschalten und nicht so individuell einstellen wie beim Samsung.

Die bessere(einfachere) Bedienung und Software beim normalen Fernsehen hat wohl der Samsung, aber da du ja eh einen externen SAT-Receiver benutzen wirst, spielt das keine so große Rolle.


Gruaß Steve-GPC


[Beitrag von Steve-GPC am 06. Feb 2011, 14:31 bearbeitet]
log11
Stammgast
#3 erstellt: 06. Feb 2011, 15:43
Naja von 37 auf 40Zoll sind immerhin ca 7,5cm mehr in der Diagonale. Meinste nicht daß das spürbar ist?
Ja die Kartzempfindlichkeit des Toshiba Gehäuses ist natürlich nicht so toll.
ALternativ würde noch der Samsung UE40C6000 in Frage kommen. Der ist natürlich gleich mal 200€ teuerer wegen der Edge LED Technik.
Allerdings soll dieser ausgeprägtes Clouding haben, was mich etwas abgeschreckt hat. Der Toshiba ist derzeit halt für günstige 479€ im Saturn zu haben. Ich finde den Preis sehr günstig...im Netz ist der deutlich teurer.
log11
Stammgast
#4 erstellt: 06. Feb 2011, 15:59
Auf der Toshiba Seite steht aber Klavierlack bei dem Gerät:

http://de.consumer.t...DetailSpecifications
Steve-GPC
Stammgast
#5 erstellt: 06. Feb 2011, 16:33

log11 schrieb:
Auf der Toshiba Seite steht aber Klavierlack bei dem Gerät:

http://de.consumer.t...DetailSpecifications


Und was willst du damit sagen?

Ich hab oben ja nichts anderes geschrieben, nur eben das diesem eine gute Schutzschicht fehlt(Samsung hat hier ja eine relativ dicke klare Kunststoffschicht drüber).


Und zum Thema Preis, so viel teurer ist der 40XV733 im internet auch nicht, siehe Amazon.de (oder sind 37€ mehr, viel?).

Und nochmal zurück zur größe, wie weit sitzt du den vom Gerät entfernt, das spielt natürlich auch eine Rolle.


PS: Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, eineige bemängeln die Lautsprecher in dieser Toshiba Modell-Reihe. Teilweise ist sogar von einer mangelhaften Produktion die rede, da bei manchen Geräten die Lautsprecher scheppern, was auf ein Vibrieren des Gehäuses(schlechte verschraubung) zurück zuführen ist. Ich habe scheinbar glück gehabt, bei meinem scheppert nichts und für Zimmerlautsärke reichen die Lautsprecher aus.
log11
Stammgast
#6 erstellt: 06. Feb 2011, 17:00
Ich sitze ca 3,5-4m von dem TV entfernt. Naja ich dachte Klavierlack bedeutet automatisch, daß da nen Klarlack drüber ist.
Ich schaue mir das Ding morgen mal im Saturn an.
Steve-GPC
Stammgast
#7 erstellt: 06. Feb 2011, 19:01
Also bei der Entfernung würde ich an deiner stelle lieber noch etwas sparen und dann gleich auf einen 42" wechseln, da hast du auf dauer dann mehr davon(sonst denkst du dir vielleicht nach einiger zeit schon wieder der 40" wäre zu klein).

Wenn du dir das Gerät eh im Laden anschaust, kannst du ja gleich einen 37" neben einem 40" vergleichen, ob sich das für dich wirklich lohnt.

Einen Klarlack hat der Toshiba natürlich schon, aber dieser ist sehr empfindlich, ich hab mir mit dem mitgelieferten Tuch sofort lange Microkratzer in den Rahmen gemacht. Welche man je nach licht und Blickwinkel mehr oder weniger sieht, aber sehr unschön sind(was sich Toshiba dabei gedacht hat, besonders bei dem mitgeliefertem Tuch, welches nicht weich/flauschig genug ist).


[Beitrag von Steve-GPC am 06. Feb 2011, 19:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba Europe TV 40MV732G
Ulerike am 22.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  2 Beiträge
Toshiba 46XV733G, Eure Erfahrungen?
log11 am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  16 Beiträge
Toshiba 50L7333 - 100Hz Panel?
log11 am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2014  –  4 Beiträge
Toshiba 27WL46 LCD Meinungen ?
Moz@Hifi am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  11 Beiträge
Meinungen gewünscht: Toshiba 32"
Rhythmizer am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  2 Beiträge
Toshiba 32CV500P Clouding
niggel88 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  3 Beiträge
Toshiba 46XV733G mit HD S2
ABI am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  3 Beiträge
Toshiba 42XV505D Meinungen
LuckAff3 am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  2 Beiträge
Toshiba 37x3030D - DVB-T vs. analog Röhre
metamorphose1 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  3 Beiträge
Toshiba RV685D - Eure Erfahrungen
tvdummy am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.287

Hersteller in diesem Thread Widget schließen