Eine Frage an die Toshiba-Experten

+A -A
Autor
Beitrag
kris781
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Apr 2007, 01:54
Guten Tag!

Kann mir jemand erklären, warum der 37 WLG 66 S so viel teurer ist, als der 37 C 3030 D?

Ich frage deswegen, weil wenn man von den Daten ausgeht, müsste der 37 C 3030 D eigentlich die "Nase vorn" haben.

- "Pixel Pro III pro" ist die Weiterentwicklung des "Pixel Pro III+"
- Die "Slim Speaker" hat auch nur der 37 C 3030 D
- 24p-Kompatibel steht auf der Toshiba-HP auch nur beim 37 C 3030 D
- 1080p-HDMI Eingang steht ebenfalls nur beim 37 C 3030 D

lediglich das Merkmal "Real Digital Picture" hat nur der 37 WLG 66 S.

Ich weiß, dass sind alles Schlagworte von der Toshiba-HP und letztlich zählt ja auch nur das Ergebnis, und nicht wieviele Aufkleber Toshiba auf das Gehäuse klebt.

Deswegen meine Frage: Ist der Preisunterschied berechtigt, weil der 37 WLG 66 S trotzdem einfach das bessere Bild macht?
Flyer1983
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Apr 2007, 09:21
Ja, ähnlich geht es mir bei meiner Entscheidung:

der 42WLT68P und der 42X3030D haben ein ähnliches Verhältnis, wenngleich hier natürlich auch einige Details für den WLT sprechen (3*HDMI, PixelPro IV, 100Hz).

Es ist trotzdem ungewöhnlich, dass ein neuerer Fernseher mit Full-HD etwa 200 Euro weniger kostet als ein 5Monate altes HD-Ready-Objekt...

Da frag ich mich auch, ob das Panel sooo gut sein kann?!

edit @kris781: Sorry, dass ich hier nicht direkt ne Antwort geschrieben habe, sondern vielmehr deine Frage erweitert...


[Beitrag von Flyer1983 am 27. Apr 2007, 12:19 bearbeitet]
NooN
Stammgast
#3 erstellt: 27. Apr 2007, 13:02
Die 66er Reihe ist nunmal ein Auslaufmodell und die Händler haben wahrscheinlich nich Restbestände, die sie damals teuer aufgekauft haben. Daher unterliegen diese Geräte auch keinem Preisverfall mehr.
kris781
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Apr 2007, 14:10
Mmhh... normalerweise sind Auslaufmodelle aber günstiger, weil man die Lager endlich räumen will... kann man so oder so sehen...
farrellybrother
Stammgast
#5 erstellt: 27. Apr 2007, 18:41
Ganz einfach: Die WL68 Serie hat die teuersten Bauteile, die größte Anschluß-Vielfalt und 100 Hz! Manchmal sind die neuen Gerätegenerationen aufgrund des enormen Preiskampfes einfach preiswerter konstruiert. Das führt zu folgendem Schluß: Immer etwas besser werden ist schwierig - immer etwas billiger werden ist dagegen leicht!


Hallo kris781,

zum Thema 100 Hz: Diese Technologie verhindert tatsächlich Bildfehler durch Bewegungsunschärfe, Nachziehen oder Ruckeln. HD-Signale wie etwa von der Xbox 360 werden enorm scharf und klar verarbeitet. (Siehe Test bei areadvd.de, Toshiba 32 WL68P)


[Beitrag von farrellybrother am 28. Apr 2007, 09:51 bearbeitet]
kris781
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Apr 2007, 22:48
Verstehe ich Dich richtig, dass man also hier ruhig den günstigeren und neueren nehmen sollte?

Und nebenbei, ich verstehe nicht wirklich, was 100HZ bei LCD überhaupt nutzen soll... Die flackern doch eh nicht wie Röhren...
PLK2
Stammgast
#7 erstellt: 29. Apr 2007, 23:59
Da liegt ja auch das Problem Vollbild/Halbbild :
Bei PAL werde ja 50 Halbbilder gesendet. Grade Zeilennummer (A) und ungrade Zeilennummer (B)
Da sich das Bildmotive aber auch mal bewegt kommt es zu Bewegungsunschärfen oder Zeilenflimmern.Zeilensprung
Um das zu vermeiden wird mit 100Hz und Zeilensprung vorhersage gearbeitet.
Je nach Bild wird ABAB oder AABB gedoppelt also von 50 auf 100 .
Genauer kann ich es leider auch nicht beschreiben.


Edit: kuck mal hier Toshiba zu100Hz


[Beitrag von PLK2 am 30. Apr 2007, 00:07 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#8 erstellt: 30. Apr 2007, 09:33

PLK2 schrieb:
Da liegt ja auch das Problem Vollbild/Halbbild :
Bei PAL werde ja 50 Halbbilder gesendet. Grade Zeilennummer (A) und ungrade Zeilennummer (B)
Da sich das Bildmotive aber auch mal bewegt kommt es zu Bewegungsunschärfen oder Zeilenflimmern.Zeilensprung
Um das zu vermeiden wird mit 100Hz und Zeilensprung vorhersage gearbeitet.
Je nach Bild wird ABAB oder AABB gedoppelt also von 50 auf 100 .
Genauer kann ich es leider auch nicht beschreiben.


Edit: kuck mal hier Toshiba zu100Hz



Das 100Hz-Verfahren von Toshiba hat aber mit den Halbbilder recht wenig zu tun, die werden ja schon vom Deinterlacer zu 50 Vollbildern umgerechnet.

Es geht vielmehr darum, dass zwischen 2 Vollbildern des Quellmaterials ein Bild interpoliert wird um Bewegungen flüssiger darzustellen.

Damit müsste eigentlich auch das im Moment noch vorhandene Problem mit den Rucklern bei HD-DVD und BD bei Kameraschwenks verringert oder vielleicht sogar beseitigt werden.
PLK2
Stammgast
#9 erstellt: 30. Apr 2007, 16:58

dharkkum schrieb:


Das 100Hz-Verfahren von Toshiba hat aber mit den Halbbilder recht wenig zu tun, die werden ja schon vom Deinterlacer zu 50 Vollbildern umgerechnet.

Es geht vielmehr darum, dass zwischen 2 Vollbildern des Quellmaterials ein Bild interpoliert wird um Bewegungen flüssiger darzustellen.

Damit müsste eigentlich auch das im Moment noch vorhandene Problem mit den Rucklern bei HD-DVD und BD bei Kameraschwenks verringert oder vielleicht sogar beseitigt werden.


Jein:

Eigentlich schon den das Problem liegt ja in der Halbbildtechnik.
Wenn man 50 "Echt"-Vollbilder hat gibt es ja keine Bewegungsunschärfen.
Sonst würde auch keiner auf die Idee kommen mit 1080p mit 24 Bilder auf HD-DVD zu Bannen.

Wichtig ist aber eigentlich nur das es durch das ganzer Umgerechne am Bild nachher nicht Schlimmer wird.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba REGZA Reparatur rentabel?
snzymb am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 17.04.2014  –  3 Beiträge
Frage zu Toshiba AV833G
bormar am 30.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  2 Beiträge
Frage zu Toshiba 40vl748
BFCer77 am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  2 Beiträge
Standfuss entfernen beim Toshiba 32WL56P
wommi am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  2 Beiträge
Frage zu Toshiba TV
FSBgermany am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  2 Beiträge
frage zu toshiba 42rv 555d
lubäär am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  4 Beiträge
Aufnahmegerät für Toshiba XV743
phantomgt4 am 13.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  2 Beiträge
Toshiba 32w66p
MatthiasPeer am 23.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  2 Beiträge
Frage zu Toshiba 32rv635d oder Toshiba 32xv635d
Milan100 am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  8 Beiträge
Toshiba 32 66 - Brauche Hilfe von Experten wg. Bildlage
Markussss am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen