Problem mit Bild des 42WLT68P.

+A -A
Autor
Beitrag
red_hammer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Apr 2007, 12:07
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 42WLT68P und auch total zufrieden mit dem Toshi.

Das Bild gefällt mir sehr gut, bis auf eine Ausnahme.
Wenn ich über Arena Fußball schaue, wirkt das Grün des Rasens bei Kamerabewegungen sehr verrauscht (hoffentlich der richtige Ausdruck) und verwaschen.

Hat jemand einen Tipp, durch welche Maßnahmen das verhindert werden könnte? An welchem Regler muß ich drehen? Kann`s leider nicht besser erklären.

Hier mein Equipment:

42WLT68P, Sat-Receiver: D-Box 2 (Philips)per Scart RGB an Scart1.
Grenny
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Apr 2007, 09:24
Moin moin

Hast Du mal probiert ob es mit Activ Vision ein oder aus einen Unterschied gibt?

Ausserdem sollst Du doch das Spiel verfolgen und nicht die Grashalme zählen.

Es hängt aber auch stakt von der Datenrate ab mit der die Sender senden.
Tritt der Effect zb in der Sportschau auch auf?

Bis dann
Thomas
red_hammer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Apr 2007, 20:55
Nicht in dem Maße,

die Spiele auf ARD und ZDF sind besser.
Grenny
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Apr 2007, 08:03
Moin moin

Nur besser oder so das Du sagen könntest OK. ?

Jetzt wäre es wirklich interessant zu wissen welche Datenrate Arena fährt. Die Datenraten bei ARD und ZDF sind wohl recht hoch.

Bis dann
Thomas
red_hammer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Apr 2007, 12:13
Also ZDF und ARD waren bei den Pokalspielen echt OK.Dagegen wirkt Arena mieß. Wäre interessant, ob das bei euch auch so ist.
Taylor23
Stammgast
#6 erstellt: 25. Apr 2007, 17:18

red_hammer schrieb:
Also ZDF und ARD waren bei den Pokalspielen echt OK.Dagegen wirkt Arena mieß. Wäre interessant, ob das bei euch auch so ist.


Welche Fußballübertragung bei arena hast du denn geschaut oder emfindest du deren Bild/Signal generell als mies?

Die arena Bundesliga-Übertragungen laufen bei mir (über SAT) in einer mindestens genauso guten Qualität wie die ARD/ZDF Pokal-/Länderspiel-Übertragungen.
Dagegen wirkt die Qualität von Spielen aus der Spanischen Primera Division aber ziemlich bescheiden (was auch das Grün des Rasens betrifft). Sicher auch, weil es keine Eigenproduktion ist...


[Beitrag von Taylor23 am 25. Apr 2007, 17:21 bearbeitet]
Grenny
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Apr 2007, 07:38
Moin moin

Was ich die ganze Zeit sage, DATENRATE.

Ich habe sogar auf dem CRT Rückprojektor bei einigen Kanälen von Burmiere Klötzchenbildung.
Na ja hauptsache ich sende viele unterschiedliche Kanäle, habe aber dann nicht das Geld für ausreichend Transponderkapazität.

Bis dann
Thomas
red_hammer
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Apr 2007, 12:41
Also ich hab auf Arena die Bundesliga gesehen, und war nicht begeistert.

ARD und ZDF habe ich als viel besser empfunden. Werde es mal weiter beobachten...
Taylor23
Stammgast
#9 erstellt: 26. Apr 2007, 13:45
@red hammer: Empfängst du arena über Satellit oder Kabel (direkt oder via Premiere)?

Wie grenny schon richtig sagte, ist sicher die empfangene Datenrate der Knackpunkt. Prüf doch mal bitte mit welcher durchschnittl. Datenrate du ARD/ZDF und arena empfängst.

Üblich sind bei der Digitalübertragung per Satellit z.B. Werte zwischen 4 und 6 MBit/s um ein gutes Bild zu empfangen.


[Beitrag von Taylor23 am 26. Apr 2007, 13:46 bearbeitet]
red_hammer
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Apr 2007, 13:11
Ich empfange Arena über Premiere via Satellit.

Wie kann ich denn die Datenrate feststellen?
Taylor23
Stammgast
#11 erstellt: 27. Apr 2007, 18:51

red_hammer schrieb:
Ich empfange Arena über Premiere via Satellit.

Wie kann ich denn die Datenrate feststellen?


Da müsstest du mal in die Bedienungsanleitung deines Receivers schauen. Bei meinem Sat-Receiver kann ich über die bunten Videotextseiten auf der Fernbedienung ein Menü aufrufen, dass mir alle Informationen zum Sender anzeigt (Astra-Frequenz, Bild-Übertragungsrate etc.)


[Beitrag von Taylor23 am 27. Apr 2007, 18:51 bearbeitet]
red_hammer
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Apr 2007, 21:41
Ich hab ne D-Box 2 von Philips.
Ich glaube nicht das da sowas schon ging.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
42X3000P oder 42WLT68P ?
skullmonkey911 am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  5 Beiträge
roter streifen toshiba 42wlt68p
mussnoch am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  2 Beiträge
Toshiba 42WLT68P Bildeinstellung
tammy0815 am 01.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe: 42WLT68P vs. LE40R81
Hoschi0815 am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  2 Beiträge
Vergleich 42X3030D und 42WLT68P
hupmann am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  8 Beiträge
37WL68P gegen 42WLT68P
Gigi1983 am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  9 Beiträge
42WLT68P vs. 42WL67Z
AZ1 am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  4 Beiträge
42X3030D oder 42WLT68P?
ebertzg am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  3 Beiträge
Toshiba 42WLT68P Praxistest
chris2006 am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  13 Beiträge
Entscheidung: 42WLT68P oder 42X3030D
bachata am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.980

Hersteller in diesem Thread Widget schließen