Toshiba 37WL68P vs. Samsung LE-40M71B

+A -A
Autor
Beitrag
unentschlossener72
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Apr 2007, 11:28
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt schon ein paar Tage die Forumsbeiträge gelesen habe, habe ich mich jetzt auch angemeldet :-)

Ich habe vor, mir die nächsten 2-3 Monate einen LCD zu holen (meine alte Röhre gibt so langsam aber sicher den Geist auf - also genau die richtige Zeit).

Bei uns im Haus gibt es leider nur Kabel analog (und das lässt sich leider so schnell auch nicht ändern). Satellitenschüssel auch nicht möglich. Zusätzlich ist das DVB-T Angebot hier bei uns in Stuttgart doch ziemlich arm (nur die öffentlich rechtlichen - und die schaue ich sogut wie nie).

Weitere Seh-Gewohnheiten:
25% "normale" DVD
70% PAL über analogen Kabelanschluß
5% als PC-Monitor
0% Spielekonsolen

Sitzabstand ca. 3,5 bis 4m.

Auch wenn ich weis, dass Plasmas derzeit noch das bessere PAL-Bild und sicher auch die bessere Farbdarstellung und Bewegungsschärfe haben, hab ich mich trotzdem auf LCD festgelegt (zu mindest eine Entscheidung weniger).

Nachdem ich nun zahlreiche Forenbeiträge und Testberichte (sowohl im Internet wie auch Fachmagazine) gelesen habe, kommen noch 2 LCD's bei mir in die engere Wahl:
Toshiba 37WL68P
Samsung LE-40M71B

Für den Toshiba sprechen (was ich bisher heraus gelesen habe):
* der etwas bessere analog Tuner
* er soll die 100Hz besser in Griff haben als der Samsung
* verhältnismäßig gutes PAL-Bild
* bessere eingebaute Lautsprecher
* niedrigerer Preis

Für den Samsung:
* größere Bildschirmdiagonale (leider gibts den 42'' Toshi ja nur als WLT68P mit DVB-T Tuner; den brauch ich aber nicht und will in deshalb auch nicht bezahlen)
* angeblich bessere Service/Garantie/Kundendienst

Konnte jemand bereits beide genannten Modelle direkt miteinander vergleichen? Hat Toshiba wirklich die ausgereiftere 100Hz-Technik? Ist der bereits verbaute (analog) Tuner. In MM hat mir ein Mitarbeiter erzählt, der Samsung LE-40M71B wäre um Klassen besser als der genannte Toshiba (grundsätzlich Samsung immer besser als Toshiba). Und bzgl. des schlechteren analog Tuners empfiehlt er, das analoge Kabel über einen Receiver nach digital zu wandeln und dann als Digitalsignal an den Samsung weiter zu geben. Funktioniert das überhaupt (hab keine Ahnung bzgl. Receivern)? Das wäre doch nochmals eine weitere Signalwandlung (analog => digital). Kann mir nicht vorstellen, dass eine zusätzliche Signalwandlung das Signal/Bild besser macht.

Für welchen der beiden würdet ihr euch derzeit entscheiden?

Vorab Danke für eure Entscheidungs-Unterstützung.
M_B
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Apr 2007, 19:54

unentschlossener72 schrieb:
In MM hat mir ein Mitarbeiter erzählt, der Samsung LE-40M71B wäre um Klassen besser als der genannte Toshiba (grundsätzlich Samsung immer besser als Toshiba).

Nicht sehr kompetent dieser Mitarbeiter...weil so eine Aussage gar nicht möglich ist.

unentschlossener72 schrieb:

Und bzgl. des schlechteren analog Tuners empfiehlt er, das analoge Kabel über einen Receiver nach digital zu wandeln und dann als Digitalsignal an den Samsung weiter zu geben.


Was für Quatsch...
Wenn du Kabel Analog hast, dann kannst du sicherlich kein Kabel Digital draus machen.
Da brauchst du schon Kabel digital inkl. Reciever.

unentschlossener72 schrieb:

Funktioniert das überhaupt (hab keine Ahnung bzgl. Receivern)? Das wäre doch nochmals eine weitere Signalwandlung (analog => digital). Kann mir nicht vorstellen, dass eine zusätzliche Signalwandlung das Signal/Bild besser macht.

Weil dies auch unlogisch wäre.
Der Typ vom MM hat einfach nur shit erzählt oder es gibt Geräte auf dem Markt, die ich nicht kenne...lol

unentschlossener72 schrieb:

Für welchen der beiden würdet ihr euch derzeit entscheiden?

Ehrlich?
Gar keins, da beide kein 24p beherrschen.
Und das in dieser Preisklasse?

Habe beide LCDs auf der letzten IFA gesehen, Die BQ war bei beiden sehr beeindruckend (auf den ersten Blick).
Was die Technik angeht, sehe ich den Toshiba vorn.

Gruß Michael
unentschlossener72
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Apr 2007, 22:16
Hi Michael,

zunächst mal Danke für deine ehrliche Meinung.

Was bedeutet denn 24p? Merke ich das überhaupt beim derzeitigen Kabelangebot (bzw. Kabel digital Angebot)?

Bzgl. analog/digital Receiver hab ich mich heute auch nochmal in einem Fachmarkt (keiner der großen Saturn oder MM sondern Elektronik Einzelhandel) etwas schlauer gemacht. Angeblich wird meine Wohngegend eh schon ausschliesslich mit Kabel digital versorgt. Ich müsste wohl nur einen digital Receiver kaufen und dann hätte sich das mit dem analog Tuner sowieso erledigt. Werde jetzt mal bei Kabel-BW nachfragen ob das stimmt.

Auch wenn du eigentlich keinen der beiden LCD's wirklich gut findest - hast du evtl. trotzdem Erfahrungen wer von beiden die bessere 100Hz-Technik hat?

Nochmal Danke im Voraus für deine Meinung.

Gruß
Björn
Taylor23
Stammgast
#4 erstellt: 17. Apr 2007, 10:47

unentschlossener72 schrieb:

Was bedeutet denn 24p? Merke ich das überhaupt beim derzeitigen Kabelangebot (bzw. Kabel digital Angebot)?


24p bzw. 24fps steht für 24 Vollbilder pro Sekunde (frames per second), in dem ursprüngliches Filmmaterial (Zelluloid) vorliegt.
Dieses ist in diesem Format nicht kompatibel zu unserem europäischen PAL-Standard, das das Videosignal mit einer Bildwiederholungsrate von 50Hz (interlaced, also Halbbilder) sendet. Somit muss das Filmmaterial um 4% beschleunigt werden. Alle im TV gezeigten Spielfilme laufen also in unseren europäischen Gefilden um 4% schneller ab, was aber für uns nicht wirklich wahrnehmbar ist.

Die 24p-Thematik bei HD-Playern bezieht sich auf das Abspielen von Blue-Ray/HD-DVD Scheiben, da diese die Filme mit 24 Bildern pro Sekunde speichern. "Die Standardausgabe der Player ist dann 1080i60. Das Material hat also die Originalgeschwindigkeit, ruckelt aber leicht durch den vom Player ausgeführten 3:2 Pulldown":

Genauer nachlesen kannst du es hier:
http://www.hifi-foru...rum_id=166&thread=40
M_B
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Apr 2007, 19:58
Hier mal die Tests von areadvd:
Samsung

Toshiba, allerdings als 32"

Gruß M_B
unentschlossener72
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Apr 2007, 11:00
Hallo M_B,

danke für die Links - die beiden Testberichte kannte ich allerdings schon.

Ich möchte eigentlich inzwischen meine Kaufentscheidung nur noch von der Umsetzungsqualität der 100Hz abhängig machen (die damit "theoretisch" zu erzielende Reduzierung der Bewegungsunschärfe ist mir enorm wichtig).

Der Testbericht von AREAdvd beim Samsung spielt meiner Meinung nach die Nebeneffekte bei aktiviertem 100Hz-Modus etwas zu sehr herunter. Zumindest wenn ich mal die (überwiegend negativen) Erfahrungsberichte hierzu bisher im Forum lese.

Der Testbericht von AREAdvd für den Toshiba liest sich, als hätten die nur die Funktionsbeschreibung der Active Vision/100Hz aus dem Toshiba-Prospekt abgetippt. Wie gut diese nun in der Praxis funktioniert, darauf wir leider nicht richtig eingegangen. Andererseits lese ich im Forum über die 100Hz-Technik bei Toshiba bisher überwiegend positives.

Daher stelle ich mal die Behauptung auf (nur anhand was ich bisher gelesen habe), das die 100Hz-Technik bei Toshiba besser und ausgereifter ist als beim Samsung.

Ich warte mal auf eure Einsprüche bzw. eure Bestätigung

Gruß
Björn
Taylor23
Stammgast
#7 erstellt: 18. Apr 2007, 11:03

unentschlossener72 schrieb:

Daher stelle ich mal die Behauptung auf (nur anhand was ich bisher gelesen habe), das die 100Hz-Technik bei Toshiba besser und ausgereifter ist als beim Samsung.


Ich kann die 100Hz Technik von Samsung leider nicht beurteilen aber bei Toshiba funktioniert diese ausgezeichnet, was ich ja schon mehrfach hier geschrieben habe, keinerlei Schlieren und Nachzieheffekte bei schnellen Bildszenen/Kameraschwenks. Über negative Nebeneffekte kann ich nichts berichten.
Martin_S.
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Apr 2007, 21:56

unentschlossener72 schrieb:
Bei uns im Haus gibt es leider nur Kabel analog (und das lässt sich leider so schnell auch nicht ändern).

Wie das denn? Ich bin auch in Stuttgart, und Kabel-BW liefert auch digital.


Hat Toshiba wirklich die ausgereiftere 100Hz-Technik?

Ich hab den Toshiba, den Samsung kenne ich nicht. Aber ich finde ihn gelungen. Streifen habe ich noch nie gesehen, auch bei schnellen Bewegungen war das Bild einwandfrei. Meine Referenz ist hier Spiderman 2. Der DVD-Recorder (Panasonic DMR-EX95V) ist über HDMI angeschlossen. Wenn Spidey durch die Häuserschluchten schwingt war das Bild astrein. Meine Freundin und ich sind nur staunend davor gesessen.


In MM hat mir ein Mitarbeiter erzählt, der Samsung LE-40M71B wäre um Klassen besser als der genannte Toshiba (grundsätzlich Samsung immer besser als Toshiba).

Welcher Media Markt war's denn? Ich hab bei den Märkten hier schon Licht und Schatten unter den Verkäufern gefunden. In Feuerbach war der Verkäufer ganz okay, hatte die technischen Daten parat. Aber da waren wir nur anfangs, als wir mit der Suche nach nem Flachfernseher begonnen hatten.

Tiefpunkt waren 2 Verkäufer im MM Ludwigsburg im Breuningerland. Der Erste wohl unbedingt einen Panasonic Plasma an uns verkaufen. Der zweite Verkäufer, ein paar Wochen später, meinte auf die Frage nach dem 37 WL 68P nur "haben wir nicht", und weg war er.

Top war dagegen der Verkäufer, der uns wegen dem AV-Receiver beriet. Auch im MM im Breuningerland. Astreine Beratung, mit Vor- und Nachteilen, auch in Bezug auf die Größe des Wohnzimmers und die vorhandenen Geräte. Obwohl ich anfangs extra gesagt habe, dass wir uns erst eine Übersicht verschaffen wollen was wir brauchen, und noch nicht kaufen wollen, hat er sich viel Zeit genommen. Zwei Wochen später sind wir dann auch noch mal zu ihm gefahren, obwohl der MM in Feuerbach quasi gleich ums Eck ist.


Und bzgl. des schlechteren analog Tuners empfiehlt er, das analoge Kabel über einen Receiver nach digital zu wandeln und dann als Digitalsignal an den Samsung weiter zu geben. Funktioniert das überhaupt (hab keine Ahnung bzgl. Receivern)?

Weia. Also hier steht ein Kabel-Receiver unterm Fernseher, ein Humax PR-HD 1000C. Der wandelt aber nicht das analoge Signal in ein digitales um, sondern empfängt das digitale Signal aus dem Kabel.


Das wäre doch nochmals eine weitere Signalwandlung (analog => digital). Kann mir nicht vorstellen, dass eine zusätzliche Signalwandlung das Signal/Bild besser macht.

Geht mir genauso. Das war für mich der Grund, Geräte mit HDMI anzuschaffen.


Vorab Danke für eure Entscheidungs-Unterstützung.

Da du geschrieben hast, dass du aus Stuttgart kommst. Wenn du willst kannst du dir den Toshiba gerne mal bei mir ansehen. Ich wohne in Zuffenhausen. Kannst ne PM schicken.

Gruß,
Martin
unentschlossener72
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Apr 2007, 17:30
Hallo Martin,

Danke für deine Erfahrungen und auch das Angebot den Toshiba mal bei dir live anzusehen.

Inzwischen konnte ich mir den 37WL68P auch bereits live im Saturn (Königstraße) ansehen - trotzdem nochmal Danke für's Angebot.

Leider ist trotz Stuttgart (Heslach) nicht Kabel-BW mein direkter Kabelanbieter sondern KFS (Kabelfernsehen Stuttgart). KFS und Kabel-BW teilen sich in Stuttgart das Gebiet auf. Zum Glück hat aber jetzt wohl vor kurzem Kabel-BW die KFS aufgekauft (wir aber sicher trotzdem noch ein bischen dauern bis ich alles bei Kabel-BW orden kann).

Meine letzte Info (analoges Kabel) war wohl doch falsch. Unser Haus wurde erst letztes Jahr gebaut und somit ist auch die Kabelversorgung auf dem neuesten Stand (musste mich einfach erst durchfragen). Ich kann doch bereits Kabel digital empfangen.

Zu meiner Vergleichsanfrage:
Der SAMSUNG ist inzwischen aus dem Rennen
, da ich inzwischen im Forum nun doch einige negative Erfahrungsberichte gelesen habe bzgl. der 100Hz-Technik (eigentlich schade, da ansonsten die Display-Größe 40' ideal gewesen wäre bei ca. 3,5 -4m Sitzabstand).

Als neue Alternative zum Toshiba 37WL68P habe ich aber inzwischen den JCV LT-37M70BU gefunden (ebenfalls mit 100Hz-Technik). Und im neuen JVC Prospekt gibt es sogar bereits einen FULL-HD mit 100Hz-Technik. Somit ist JVC der absolut erste auf dem Markt (sonst 100Hz nur bei HD ready). Wenn JVC sowas anbietet, dann könnte man ja eigentlich davon ausgehen, das gute Erfahrungen und Know-How vorhanden sind. Leider liest man über JVC sehr wenig (weder hier im Forum, noch in Testmagazinen). Weis jemand warum?

Konnte mir alle 3 Geräte (Samsung LE40M71B, Toshiba 37WL68P und JVC LT-37M70BU) im Saturn in Stuttgart ansehen. JVC hat sich schon ziemlich beeindruckt. Da aber der JVC-Verkäufer nicht im Haus war, werde ich wohl nächte Woche nochmal hin gehen und ihn ausquetschen bzgl. Infos.

Hat sonst jemand Infos zu JVC (und ggf. deren 100Hz-Technik)?


Gruß
Björn
Martin_S.
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Apr 2007, 19:27

unentschlossener72 schrieb:
Zum Glück hat aber jetzt wohl vor kurzem Kabel-BW die KFS aufgekauft (wir aber sicher trotzdem noch ein bischen dauern bis ich alles bei Kabel-BW orden kann).

Jepp, deswegen habe ich von Kabel-BW geschrieben. Das ging letztes Jahr über die Bühne. Welche Programme du empfangen kannst, kannst du auf der Website von Kabel-BW rauskriegen.

Zum Toshiba habe ich was vergessen, nämlich das einzige Manko, das ich bisher festgestellt habe: er hat keinen Ein-/Aus-Schalter. Er geht nur in Standby. Beim AV-Receiver von Onkyo übrigens das gleiche. Brennenstuhl (Schalt-Steckleisten) hat in letzter Zeit gut an mir verdient.

Gruß,
Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidungshilfe Toshiba 37WL68P / Samsung 37R82B
philipp89 am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  3 Beiträge
37wl68p vs. 37x3030d
silentsonar am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  5 Beiträge
37R3500P vs. 37WL68P
TV-Junky am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  2 Beiträge
Toshiba 42Z3030D VS Samsung LE-40F86BD
matis1 am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  105 Beiträge
Toshiba LCD 37WL68P Standfuß Demontage
Andi6805 am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  4 Beiträge
toshiba wl68p vs. samsung r8 serie
kaputtnik am 12.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  6 Beiträge
toshiba vs. panasonic
kaputtnik am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  3 Beiträge
37WL68P gegen 42WLT68P
Gigi1983 am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  9 Beiträge
Toshiba 42Z3030D vs. Samsung 40M86
vLeX am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  8 Beiträge
Toshiba 46SL733 Vs Samsung UE46B6000
brithyni am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.754

Hersteller in diesem Thread Widget schließen