Einstellungen für LG TV (nicht OLED)

+A -A
Autor
Beitrag
Winfried5
Stammgast
#1 erstellt: 29. Nov 2020, 12:35
Enigma2 AndroidTV an IPS und Nanocell, HDMI 2160p 12bit BT2020NCL
Beispiel UM 75Zoll (BOE) ADS IPS 180Watt Direkt LED, OHNE Lokaldimming.

testbilder2CollageMaker_20201114_171255492CollageMaker_20201114_171752350
CollageMaker_20201114_172736733CollageMaker_20201114_172550615IMG_20201114_194002
IMG_20201119_111943IMG_20201120_132625IMG_20201122
IMG_20201122_202705RichtigIMG_20201125_222518
IPSIMG_20201126_203849IMG_20201127_145329
IMG_20201128_145347IMG_20201128_203934IMG_20201128_211243
IMG_20201129_095458IMG_20201018_215613Fussball
Schelle2020
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Nov 2020, 19:44
Danke!
Winfried5
Stammgast
#3 erstellt: 02. Dez 2020, 15:48
Schwach sichtbare Fabrikationsfehler im IPS Panel gefunden.

Fake LED Lok Dimming nun auf niedrig.
Ersetzt durch Gamma auf 2.4 und Schärfe auf 15.

SDR Bildqualität entspricht in etwa einem 3000€ Panasonic LCD TV.
Sony OLED etwas schlechter, andere Hersteller noch schlechter.

HDR ist aktuell für mich nicht interessant.
Schelle2020
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Dez 2020, 20:24
Hab das beste Bild im Dunkeln ebenfalls mit niedrigem Local Dimming. Individuelle Settings für Tag und Abend sind sinnvoll.
Winfried5
Stammgast
#5 erstellt: 05. Dez 2020, 17:51
LED Lok. Dimming Bildfehler.

DSE Fehler


Service Menü Original LG.

Original Original Gamma2.4


Service Menü geändert.


Neu geändert
Schelle2020
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Dez 2020, 17:55
Zuviel blau für meinen Geschmack.
Schelle2020
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Dez 2020, 17:59
Meinst du den eingekreisten Bereich?

Screenshot_20201205-155742_Samsung Internet
Winfried5
Stammgast
#8 erstellt: 05. Dez 2020, 18:24
Ja die zwei Linien in der linken Bildhälfte, besonders bei Kameraschwenks sichtbar (wie DSE Effekt).
Farben sind beim Smartphone stärker als Normal, ist nichts einstellbar, nicht mal Weißabgleich.
Streame ich Live auf mein Smartphone oder Beamer (feste Werkskalibrierungen) sind Bilder bei allen drei exakt gleich.
Soll nur das eigentliche 1000:1 Kontrastverhältniss von alten IPS Panels zeigen, das LG durch Updates deutlich verschlechtert!


[Beitrag von Winfried5 am 05. Dez 2020, 22:25 bearbeitet]
Schelle2020
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Dez 2020, 18:36
Tolerierbar. Da hab ich schon schlimmeres gesehen. Fällt mir bei bestimmten Szenen auch auf. Stört mich jetzt nicht weiter.
Winfried5
Stammgast
#10 erstellt: 06. Dez 2020, 18:46
LED Lok. Dimming auf Hoch ist der Fehler extrem.
Aus ganz weg.
Auf Niedrig kann man es übersehen!

Etwas Dynamischer Kontrast davon regelt dann immer noch.
Im Januar hat LG mein TV durch Update verwurschtete.
Seither Dynamischer Kontrast Niedrig ohne Funktion.
Auch bei Lokal Dimming vorhanden, was meiner aber nicht hat, und deshalb nicht angezeigt wurde.
Schwarzwerte des Grauen bei nur noch Kontrast von 300:1
Menü Low Cut 64 und High Gain 170 heute wieder 0 bis 255

4

TV LG 75UM7000PLA
Settopbox im Schrank Gigablue UHD Quad 4K

AVR HDCP2.2 mit Aphex Aural Exciter und Big Bottom.
2x Canton C100 und drei umgebaute Chinaboxen, mehr Stellfläche erlaubte die Regierung nicht.
Für kleinere Veranstaltungen einpaar Digitale ASAs zu je 1,25-2kW RMS im Keller.

HDR ist noch Luftnummer in TV Geräten, von Streaming Diensten und bei den TV Sendern.
TVs die UHD HDR darstellen können, zeigen in der Regel eine schlechtere HD Bildqualität, auch OLED.
Sendet RTL UHD in HLG HDR ist zeitgleich auch das Bild des RTL HD Programms auch noch Müll.
Nur Werbung sieht gut aus, wo ich eh drüberspule!
Momentan noch Riesige Streuung der HDR Bildqualitäten, herummurksen und keine Konstanz in Sicht.

IMG_20201206_123137 IMG_20201206_121925 IMG_20201206_122822

Fernbedienung des LGs weggeschmissen.
100Watt LED Backlight für Tag und Nacht!

IMG_20201206_142825


[Beitrag von Winfried5 am 06. Dez 2020, 21:15 bearbeitet]
Schelle2020
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Dez 2020, 18:59
Wie immer spielt die Quelle eine große Rolle. Ich hab sogar noch SD da ich nicht noch extra für HD zahle. Trotzdem gutes Bild, der LG skaliert ordentlich. Sitze aber auch 5 Meter weg.
Winfried5
Stammgast
#12 erstellt: 07. Dez 2020, 22:26
Mein fast 2Meter LG skaliert eigentlich schlecht, geringe Farbauflösung usw. die Hardware in LGs ist ja nur Kassengestell.
Für LDR (SD) ist der Abstand von 3,5Metern schon sehr kurz.

Ein 8K Tegra X1+ KI Prozessor hilft da auch nicht viel, von HD (SDR) auf UHD (HDR) aber schon.
Man sieht auf dem 75Zoll aus 3,5Metern fast garkeinen Unterschied.

LED Lok Dimming, Energiesparen und Automatische Helligkeitsregelung verschlechtern die Bildqualität.
Jetzt alte Dynamische LED Backlight Dimming Funktion wieder gefunden, sie ist seit Januar Updates verschwunden.

Sie läst sich durch Änderungen wieder aktivieren, und ist mit Abstand die beste Lösung was Kontrast, Schwarzwert und Bilddynamik angeht, da sie nur das LED Backlight Dynamisch über den Bildinhalte regelt, ohne die gleichzeitige Veränderung von Kontrast, Helligkeit und Schärfe wie oben alle drei.

Neue Parameter folgen noch.


IMG_20201207_205310 IMG_20201207_162112

IMG_20201207_211643 IMG_20201207_211609


[Beitrag von Winfried5 am 07. Dez 2020, 23:24 bearbeitet]
Winfried5
Stammgast
#13 erstellt: 09. Dez 2020, 22:27
Fertig

Ein besseres SDR (HD) Bild gibt es nicht in Konsumerklassen, auch nicht bei OLEDs.
IMG_20201208_192512

Der gepriesene Mehrwert von UHD und HDR ist genau betrachtet nur sehr gering!
IMG_20201209_200548 IMG_20201209_200421

LED Lok. Dimming wieder entfernt und gegen Adaptives Dimming ersetzt, je nach Bildinhalt 100-145Watt.
So eingestellt das keine Abstufungen mehr absaufen.
White Balance (Medium) im Service Menü wirkt auf die Auswahlmöglichkeit Warm1.

IMG_20201209_150212 IMG_20201209_150241 IMG_20201209_150318
IMG_20201209_150341 IMG_20201209_150409 IMG_20201209_150435
IMG_20201209_150541 IMG_20201209_150608 IMG_20201209_150621
IMG_20201209_150633 IMG_20201209_150649 IMG_20201209_150704
IMG_20201209_150724 IMG_20201209_150843 IMG_20201209_151009
IMG_20201209_151031 IMG_20201209_151051 IMG_20201209_151120
Daette
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 10. Dez 2020, 13:43
das ist wirklich sehr interessant!
habe einen 82un85006la mit VA Panel und komme einfach auf die Bild Einstellung nicht klar.
Klar ist jetzt kein Nano oder gar ein OLED aber doch irgendwie unzufrieden. Schwarz ist kein schwarz sondern eher ein grau.

Besonders nervig ist im PC Betrieb zb wenn man Fenster verschiebt oder ein spiel spielt wo man relativ viele dunkel Anteile hat. dann hat man auf der Bildfläche sowas wie mehrere horizonale Zonen welche besonders in Hellen oder Dunklen bereichen auffallen
denke das hat auch etwas mit Direct LED zu tun.

unverständlich das das niemand irgendwie erwähnt oder kritisiert.

nur wie und ob man das irgendwie korrigieren kann...
Winfried5
Stammgast
#15 erstellt: 10. Dez 2020, 17:24
Das hat nichts mit Direkt LED Edge LED VA IPS oder IPSnanocell mit und ohne Lokal Dimming zu tun.
Die LC Lichtventile werden nicht komplett angesteuert, wie ein nie ganz offener oder geschlossener Wasserhahn.

LG will vermutlich mit absichtlicher Fehleinstellung OLEDs pushen, Gewinnmarge ist höher.
Wer die LCD Bildqualität aus dem 19 Jahrhundert nach Updates bemängelte wurde gelöscht.
PC Modus ist ein Relikt, den verwendet keiner mehr.
Daette
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 10. Dez 2020, 17:38

Winfried5 (Beitrag #15) schrieb:
Das hat nichts mit Direkt LED Edge LED VA IPS oder IPSnanocell mit und ohne Lokal Dimming zu tun.
Die LC Lichtventile werden nicht komplett angesteuert, wie ein nie ganz offener oder geschlossener Wasserhahn.

LG will vermutlich mit absichtlicher Fehleinstellung OLEDs pushen, Gewinnmarge ist höher.
Wer die LCD Bildqualität aus dem 19 Jahrhundert nach Updates bemängelte wurde gelöscht.
PC Modus ist ein Relikt, den verwendet keiner mehr.


Würde es also helfen über das Servicemenü gewisse einzräge anzupassen?
Pc / spiele Modus ist nur ein Beispiel das tritt in allen bildmodi entsprechend auf nur dort fällt es gerade beim zocken über den ich doch recht direkt auf
Winfried5
Stammgast
#17 erstellt: 10. Dez 2020, 21:43
Ich zocke nicht, und verwende ihn als Monitor.
Als Tetrachromat sehe ich mehr als doppelt so viele Farbabstufungen als der Rest, das viel schon sehr früh auf.
Auf mich wirken fast alle TV Bilder wie künstlich erzeugter Detailarmer Matsch, die Masse hält das aber für großartig!
Die Hardware und Software in TVs war schon immer zu primitiv, um meiner Farbwahrnehmung gerecht zu werden.

Wenn die Hersteller Garantie um ist, kann man ändern was man will, oder man möchte kein Garantie.
Ansonsten sollte man schon vom Fach sein.

75Zoll UHD IPS Panel, das LG für 150Euro einkauft.
IMG_20201210_172114
Schelle2020
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Dez 2020, 19:42

Daette (Beitrag #14) schrieb:


...unverständlich das das niemand irgendwie erwähnt oder kritisiert. ...


Das ist menschlich. Negatives wird solange geleugnet, verdrängt oder relativiert bis es der gewünschtem Realität entspricht. Umgangssprachlich: ,,Schön saufen"
Winfried5
Stammgast
#19 erstellt: 12. Dez 2020, 21:55
Engineering und Konsument.

Alles ist relativ.
IMG_20201212_192824
Schelle2020
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Dez 2020, 22:20
Der Lichthof sieht echt übel aus


Screenshot_20201212-201907_Samsung Internet
Winfried5
Stammgast
#21 erstellt: 19. Dez 2020, 18:29
Hat kein Lokal Dimming.
HDF Pinguin auf Foto, fotografischer Nachtaufnahmen Gegenlichteffekt, auch Blooming genannt.

IMG_20201216_122005 IMG_20201213_201938 IMG_20201219_153710

Von Geräteherstellern verwendete Hardware ist meist einfach, und für Dichromaten ausreichend.
Die Bildqualität vom internen LDR SDR und HDR des LG ist für Tetrachromaten zu schlecht.
Käufer sind aber meist nur Di und Trichromaten also Männlich, RGBY Panels haben sich dadurch leider nicht durchgesetzt.

HDMI Set-top-box Konvertierung LDR SDR nach HDR BT.2020 12bit.
Schwarzpunkt Code 16 auf 256, Weißpunkt Code 235 auf 3760.
DSE, Banding, Clouding, Schwarzwert, Weißwert, Gamma, Farben, Bewegungsschärfe, Detail und Farbauflößung besser.

Ohne Licht im Raum (oder mit Drogen) sind beide Pupillen geöffnet, Irreparable Augenschäden durch Bildschirme.
Blau beschleunigt dadurch die Nachtblindheit um den Faktor 50 gegenüber dem Natürlichem Tageslicht.
25-50Watt RGB LED DLP Beamer auf 100-200Zoll Gain2 Leinwänden besser geeignet als kleine OLED Flächenheizungen.
In den meisten Filmen gibt es keine so schwarzen Inhalte wie selbst ein OLED es theoretisch anzeigen könnte.

Was gelegentlich auffällt:
Bewegungsverschobene Zwischenbildberechnung und Film Mode, entweder misslungene Patent Kopie oder Programmierfehler.
Ruckeln bei 24p 25p 30p Film Material während 50i/p Laufschriften oder Banner (Nachrichtensender und Dokumentationen)
Ausgangsmaterial wird nicht korrekt erkannt, TrueMotion und Film Mode setzt falsche Prioritäten auf 50i/p Laufschriften, anstatt Film.

Temporäre Lösung mit Enigma2
Auflösung (Video Ausgang) auf 2160p30
Bild Wiederholrate auf 25Hz

Verbuggte LG Software
Mehr Ruckeln wenn Spread Spektrum sporadisch wieder auf alte 30kHz zurückspringt.
True Motion nicht AN ist, obwohl es auf AN steht.
Skalierungsfehler wenn Just Scan auf EIN steht, aber tatsächlich AUS ist.

Firmware aktuell 05.00.10
Updates bringen aus Erfahrung der Bildqualität nichts, oft weitere Verschlechterung.
Mit VA Panel ist diese Bildqualität nur annähernd erreichbar, außer Schwarz keine Vorteile.

Bei OLED, QLED bzw. VA sieht man der Reihe nach, mit einer Wärmebildkamera Jahre zuvor, wo Bildfehler auftauchen werden.
IPS also auch Nanocell, und UV²A sind davon nicht direkt betroffen, eigentlich keine elektrischen Flächenheizungen.
Die bessere LCD Technik war vermutlich UV²A und RGBY, fand sie damals schon besser als ineffiziente OLED und Plasma.

Mit Dual LCD wären wir wieder bei einer Flächenheizung.
Lokal Dimming geht eigentlich schon seit Jahrzehnten in die Hose.
Plasma brannten ab wie alte ESL Leuchtstofflampen.
OLED brennen ab und kompostieren von selbst, ansonsten ist der Aufwand größer, schwerer und noch teurer.

Bild 5% Near Black und 100% Weiß
MfG Winfried

flir_20201025T115806 IMG_20201218_132941 IMG_20201218_133321


[Beitrag von Winfried5 am 19. Dez 2020, 21:13 bearbeitet]
Schelle2020
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 19. Dez 2020, 22:35
Mit VA Panel ist diese Bildqualität nur annähernd erreichbar, außer Schwarz keine Vorteile.

Wie kommst du da drauf Wilfried? Würde mich interessieren
Winfried5
Stammgast
#23 erstellt: 20. Dez 2020, 13:00
Die Eigenschaften von IPS und VA nähern sich in den letzten Jahren einander an.
In der Energieeffizienz, Leuchtkraft, Leuchtfarben, und der Farbtreue gibt es noch Unterschiede.
Mit Werkseinstellung der LCD Subsysteme ist das bei LG kaum erkennbar, was vermutlich wegen OLED beabsichtigt ist.
Schelle2020
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Dez 2020, 22:33
Du meinst, die stellen es absichtlich suboptimal ein?
Winfried5
Stammgast
#25 erstellt: 24. Dez 2020, 19:18
Na klar, stell ihn mal so neben einen OLED im Showroom, was der Kunde dann kauft?
In der EU verkaufen einige Hersteller seit Jahren ihren Ausschuss, alte Lagerbestände und Restposten zu höheren Preisen.

Verwende nun auf der Service Remote PSM Taste für zwei gleiche isf Einstellungen.
Sehr (Heller Raum) Backlight 85, Bild Adaptiv 100-150Watt (LED 80-130)
Sehr (Dunkler Raum) Backlight 30, Bild Adaptiv 50-80Watt (LED 30-50)
Die Automatische Sensor Helligkeitsregelung ist bei LG kompletter Murks, werde sie beim ersten Defekt gleich mit umbauen.
Bei meinem 11Jahren alten LCD TV, nicht von LG funktioniert sie sehr gut.

Frohe Weihnachten


Kleiner 1Lux 30-50Watt Backlight

1Lux


Größer 100Lux 80-130Watt Backlight

100Lux
Winfried5
Stammgast
#26 erstellt: 27. Dez 2020, 12:44
HDMI genauer betrachtet.

Mikroruckler bei Filmen und Werbung, stärkere Ruckler bei Kamera und Szenenwechsel mit anschließenden Bewegungen.

Ohne HDMI Signale, Pixel Schneegestöber, keine konstanten Bildschirmschoner, TV schaltet sich nicht nach 15min von selbst aus, LG
HDMI Anzeige am AVR taktet sporadisch.

HDMI Übertragungsfehler manuell beseitigt.

IMG_20201227_102629 IMG_20201227_102653
Schelle2020
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 27. Dez 2020, 15:18

Winfried5 (Beitrag #21) schrieb:
IMG_20201218_132941 IMG_20201218_133321


Hammer Kalibrierung

Wenn du es jetzt noch schaffen würdest, eine Anleitung verständlich und nachvollziehbar niederzuschreiben, bist du der neue LG Forengott.
Winfried5
Stammgast
#28 erstellt: 11. Jan 2021, 11:16
Gesammelte Werke, LCD Subsystem, Gigablue, Yamaha AVR und LG Einstellungen.

zwei

IPS oder OLED

CollageMaker_20210106_144607534
Winfried5
Stammgast
#29 erstellt: 20. Jan 2021, 21:52
Service Menü in Werkseinstellung

IMG_20210120_165438 IMG_20210120_174242


Geändert Bildinkontrast, Schwarzwert und Spitzenhelligkeit.

IMG_20210120_165518 IMG_20210120_181049
rumper
Inventar
#30 erstellt: 20. Jan 2021, 22:00
Die Bilder im letzten Beitrag so absolut nicht vergleichbar.

Die Schwarzwerttabelle ist entweder bei völlig unterschiedlicher Raumbeleuchtung oder Verschlusszeit an der Kamera abgelichtet worden. Ich tippe zu 99% auf Letzteres.
Winfried5
Stammgast
#31 erstellt: 20. Jan 2021, 22:33
Glaube war alles ISO400 und Belichtungsautomatik sowieso gesperrt.
Rechts oben zu hell am LG eingestellt, viel dunkler geht aber glaube nicht bei 100% Backlight, sonst sind die Rechten Balken auch noch ganz weg.
Erst nach Änderungen waren LC Lichtventile, Bilder unten bei 100% Backlight geschlossen.
rumper
Inventar
#32 erstellt: 20. Jan 2021, 22:38
Man sieht doch schon am drumherum um den TV das die Belichtung NICHT gleich sein kann...
Winfried5
Stammgast
#33 erstellt: 23. Jan 2021, 11:53
Kriegt man mit Caterpillar nicht wirklich gleich hin, irgend etwas ist immer Automatisch.

Alles Auto
live
rumper
Inventar
#34 erstellt: 23. Jan 2021, 11:56
Fotos sind nunmal zum beurteilen von gutem oder schlechtem Bild nicht besonders geeignet. Es sei denn man nimmt eine richtige Kamera an der man alles manuell einstellt und vergleicht dann diese Bilder.
Winfried5
Stammgast
#35 erstellt: 01. Feb 2021, 21:16
Der Bildeindruck des IPS ist jedenfalls heute ganz ohne HDR überdurchschnittlich, und steht dem 11Jahre alten ebenfalls Service Menü kalibrieren UV²A in kaum mehr etwas nach.

IMG_20210124_120234 IMG_20210201_185825
rumper
Inventar
#36 erstellt: 01. Feb 2021, 22:01

Winfried5 (Beitrag #35) schrieb:
... 11Jahre alten ebenfalls Service Menü kalibrieren UV²A...


Ich möchte nicht wissen wie oft dieser Teil bereits hier im Forum geschrieben steht...
Winfried5
Stammgast
#37 erstellt: 02. Feb 2021, 22:07
Du hast ja keinen LG.
Zum anderen nutzt du einfach mal Google.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 32LV4500 Einstellungen
RyderF am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  2 Beiträge
LG LD450 Bild Einstellungen
viciouzz am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  4 Beiträge
LG 55SK7900PLA Sport-Einstellungen
Foxhunt86 am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 03.11.2018  –  2 Beiträge
Einstellungen LG 49SK8100LLA (49 Zoll)
hausera am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.03.2019  –  3 Beiträge
3D Einstellungen LG 47LA6918
BruceLee1972 am 19.09.2013  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  3 Beiträge
LG 55 UJ635V TV Einstellungen & HDR Modus
PS4Mario am 12.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  2 Beiträge
LG OLED B7D gebraucht kaufen?
TitusLE am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 09.11.2020  –  9 Beiträge
Oled-TV erst 2014 ?
steven0703 am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  5 Beiträge
LG 26LB76 Einstellungen Bildqualität
weissetnet am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  2 Beiträge
LG 55LW5500 Optimale Einstellungen
newmatrixman am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen