Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

LG 2019 Line Up SM/UM Serie ('NanoCell', WebOS 4.5, HDMI 2.1, 8K & FALD)

+A -A
Autor
Beitrag
Eagle1
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 02. Nov 2019, 19:20
Gibt es hier jemanden der für meinen 75SM9000PLA gute Settings hat?
realGoliath
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 03. Nov 2019, 00:37
Ja der Strom beim TV gucken.
Fahre sparsamer Auto, nimm das Fahrrad, optimiere Deine Fitness, esse weniger Fleisch, helf der Oma, Wasche am Abend... Es gibt irrsinnig viel Optimierungsbedarf in Deinem Leben.

Aber nein, Der ominöse Strom bei einem LED /OLED TV aus dem 21. Jahrhundert ist enorm wichtig.

Am besten schaust Du mit dem Nachtstrom.
Master_of_Tragedy
Stammgast
#153 erstellt: 04. Nov 2019, 09:46
Mal kurz OT...

@realGoliath: Warum so aggressiv? Wenn man respektvoller miteinander umgeht, ist das doch viel angenehmer.
Man hat ja auch die freie Wahl worauf man antworten will und worauf nicht. Und ich finde es schöner wenn man konstruktiv diskutiert und sich nicht gegenseitig beleidigt.
BareisiusAmeisius
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 05. Nov 2019, 12:46

neothehacker (Beitrag #113) schrieb:
Liebe Gemeinde,

Habe endlich meinen neuen 86er als 86SM9000!
Ich sage euch, purer Wahnsinn! Gibt es für die SM9000er Serie bereits von Profis abgestimmte Einstellungen? Nicht, dass ich nicht zufrieden wäre aber evtl. kann man noch was feintunen.

Dann muss lt. den Daten der Q70R ja Brutal geil sein,...weil der LG hat nicht einmal 1000:1 Kontrast, der Q70R über 7000:1.

Ich weiß, nicht immer genau nach werten gehen, es geht um eigenes empfinden, aber trotzdem, die Kontrastwerte sprechen einfach klar für den Q.
BethesdaFan
Inventar
#155 erstellt: 06. Nov 2019, 17:31

BareisiusAmeisius (Beitrag #154) schrieb:

Dann muss lt. den Daten der Q70R ja Brutal geil sein,...weil der LG hat nicht einmal 1000:1 Kontrast, der Q70R über 7000:1.

Ich weiß, nicht immer genau nach werten gehen, es geht um eigenes empfinden, aber trotzdem, die Kontrastwerte sprechen einfach klar für den Q.


Ja ist auch so. Die Q Serie ist wegen den VA Panels deutlich kontrastreicher. Ist halt eine Schwäche von IPS.
Die LGs sind jetzt günstiger aber waren echt spät auf dem Markt obwohl sie schon im April kommen sollten. Den Vorteil den sie jetzt noch haben wäre halt HDMI 2.1 bei den 9000ern.

Allerdings habe ich starke Befürchtungen das LG nächstes Jahr gar keine LCDs mehr baut so stiefmütterlich wie die das gegenüber OLED behandeln.
BareisiusAmeisius
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 06. Nov 2019, 18:06
Genau.
Und deswegen wird es bei uns auch ein Q70R werden in 82 Zoll
Aber Für die, die evtl. Trotzdem an dem LG SM9000 86 Zoll Interesse haben sollten, heute reduziert auf 2900 Euro.
(Zuvor günstigste Preis 3400 Euro)
https://www.mydealz....hd-fernseher-1462195
Aber eben halt IPS:(


[Beitrag von BareisiusAmeisius am 06. Nov 2019, 18:13 bearbeitet]
Nick11
Inventar
#157 erstellt: 08. Nov 2019, 17:31
Ja, IPS. Ich hab auf einer Messe mehrere SM9000 gesehen und war nicht so begeistert. Faktor 7 beim Kontrast ist schon eine Hausnummer, viel wichtiger als 8K.

Da finde ich den 82 UM7600 mit VA-Panel schon interessanter. Neulich nur noch knapp über 1.800 inkl. Versand gesehen. Schade dass er nur wenig Beachtung findet.
RedHarlow
Inventar
#158 erstellt: 15. Nov 2019, 20:05
Wer Interesse am LG 49SM90007LA hat den gibts bei Media Markt
zur Zeit für 899€ + Versandkostenfrei + 50€ Media Markt Gutschein.

Oder für 849€ bei eBay bei Saturn.

Bin echt zwiegespalten weil mir 49 Zoll eigentlich zu groß sind. Aber ich nicht glaube das es nächstes Jahr Modelle geben wird die technisch genauso gut und in kleineren verfügbaren Diagonalen. Perfekt wären wirklich 32 Zoll aber die Geräte sind bei allen Herstellern technisch downgegradet.
Steven_Seagal
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 28. Nov 2019, 03:48
Weiß zufällig jemand, wie viele Dimming Zonen die 75 und 86 Zoll Varianten des SM9000 haben? Diese haben ja Full Array Local Dimming Pro. Audiovision bezeugt dem 75er ja eine gute Schwarzdarstellung.
xx-xx-xx
Inventar
#160 erstellt: 11. Dez 2019, 15:00
Kann man den 55SM82007LA eigendlich auch mit einer normalen Fernbedienung nutzen und welche wäre das (ohne Wackeldildo)

So um die 600 Euro für einen guten 139 cm Fernseher sind ja inordnung der Ton kommt ja vom Denon AVR X-1500H
und das Bild vom TechniSat DigiPal T2 DVR / DigiCorder HD K2 , Telekom MR 401 und Desktop Computer !

Übrigends ich bin kein Kontrastfetischt wie Einige hier,
finde die normal Blickwinkelstabilen IPS Fernseher sehr gut nur die Wackel-Fernbedienung ist sehr übel,

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 11. Dez 2019, 19:50 bearbeitet]
RedHarlow
Inventar
#161 erstellt: 17. Dez 2019, 01:00
Wird LG nächstes Jahr eigentlich neue LCD Modelle rausbringen?
Weil ich habe gehört sie geben den LCD Markt auf und wollen sich auf den OLED Bereich konzentrieren.
xx-xx-xx
Inventar
#162 erstellt: 17. Dez 2019, 12:55

RedHarlow (Beitrag #161) schrieb:
Wird LG nächstes Jahr eigentlich neue LCD Modelle rausbringen?
Weil ich habe gehört sie geben den LCD Markt auf und wollen sich auf den OLED Bereich konzentrieren.

Das kann ich mir nicht vorstellen dann sind sie bei Fernsehern nicht mehr konkurenzfähig !

Den OLED Fernseher sind weit über doppelt so teuer kosten weit mehr als 1000 Euro
wie bei einer vergleichbaren Größe von zum beispiel 139 cm kosten LG LCD Fernseher deutlich unter 500 Euro.

xx-xx-xx
Philips2019
Hat sich gelöscht
#163 erstellt: 17. Dez 2019, 18:07
Ferner haben die Oleds immer noch den Einbrenneffekt. Habe ich heute beim MM gesehen vor einigen Tagen beim Saturn. Der Verkäufer wollte sich wieder rausreden...wie üblich...
celle
Inventar
#164 erstellt: 02. Jan 2020, 13:14
Ja genau im MM gesehen... Steckdosenleiste nach Ladenschluss ist da das Problem...

LG hatte mit dem Cinema-Screen-Design und dem passiven 3D eine kurze Hochphase bei den LCDs, aber mit OLED hat man das LCD-Feuer gleich wieder gelöscht. Wegen der Kontrastschwäche bei IPS war LG in den Foren der Heimkinoenthusiasten eh nie sonderlich beliebt. Es gab mangels Alternativen und weil LG zu der Zeit tatsächlich auch den Schwarzwert etwas verbessern konnte, einige wie mich die gerne den Kompromiss eingegangen sind, aber mit der Einführung der OLED-TVs hat sich das erledigt.

Es sind übrigens schon Kennnummer der neuen UN7- und NANO83/93-Modelle bekannt. Es gibt gar schon Bilder. Müsst euch nur ins OLED-Forum begegeben und bei den Quellen auf die LCDs klicken. Das jetzt für euch alles mundgerecht rauszusuchen, dauert mir ehrlich gesagt zu lange, weil sich eh keiner weiter für die LG LCDs interessiert. Schaut euch nur die geringe Beteiligung in diesem bald einjährigen Thread an...

Hier müsst ihr u.a. suchen:

https://www.consumer...fcNoS=&page=5&row=25

https://www.consumer...CRTF_000000001202471


Das kann ich mir nicht vorstellen dann sind sie bei Fernsehern nicht mehr konkurenzfähig !


55" OLEDs gibt es ab 999€ und 65" ab 1499€. Da kauft keiner dem Bildqualität wichtig ist noch LCD, weil es in der Zollgröße und Preisklasse keinen besseren LCD gibt.
LG macht mit LCD nur Verlust. OLED ist der Gewinnbringer. Die LCD-Produktion wird bald eingestampft. Ihr müsst dann bald mit chinesischen Panels Vorlieb nehmen, wenn ihr immer noch Vorurteile gegen OLED hegt.


[Beitrag von celle am 02. Jan 2020, 13:15 bearbeitet]
BethesdaFan
Inventar
#165 erstellt: 03. Jan 2020, 14:54
Tja, also LG gibt noch nicht so schnell auf =

https://www.flatpane...owfull&id=1578012447

3 ! 8K LCD Modelle direkt in 65 und 75 Zoll. Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet.
Philips2019
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 08. Jan 2020, 15:49
Beim MM/Saturn werden die nie vom Netz getrennt, alle sind aktiv. Sind alle im Standby. Von daher ist es wie immer noch nicht ausgereift.
celle
Inventar
#167 erstellt: 08. Jan 2020, 19:08

Philips2019 (Beitrag #166) schrieb:
Beim MM/Saturn werden die nie vom Netz getrennt, alle sind aktiv. Sind alle im Standby. Von daher ist es wie immer noch nicht ausgereift.



Doch, werden sie.
Philips2019
Hat sich gelöscht
#168 erstellt: 08. Jan 2020, 23:26
Nö, die laufen mit der Fernbedienung rum im Saturn und im MM laufen die einfach weiter in Köln. Dann wären die ja selber etwas …, weil dann sind ja denen ihre Vorführgerät für den Verkauf nicht tauglich um das Gegenteil zu zeigen.
celle
Inventar
#169 erstellt: 09. Jan 2020, 08:58
Schon aus Brandschutzgründen belassen die die Geräte nicht im Standby. Da gibt es entsprechende Sicherungsschalter. Wurde schon von diversen MM-Angestellten bestätigt. Da auch viele Geräte wegen der Netzanbindung keinen echten Standby mehr haben, macht das auch aus Kostengründen Sinn.
Das dann auch noch im hellen Shopmodus Endlosschleifen des immer gleichen Materials laufen, ist auch nicht förderlich.

Das Burn-In-Thema ist total überzogen. Wie bei der Röhre wird das bald zu einem Mythos werden, der 99% der Leute nicht tangiert. Im Gegensatz zu Plasma ist diese Thematik lösbar.

Fakt ist, die Industrie wechselt bei TVs zunehmend auf OLED. LGD beendet Ende diesen Jahres seine LCD-Panelproduktion in Südkorea. LC-Panels kommen dann bald nur noch aus China.

https://www.flatpane...owfull&id=1578476838

Der mittlerweile größte Panelhersteller (dadurch das LGD sich von LCD verabschiedet) BOE soll nun auch die OLED-TV-Panelproduktion in Angriff nehmen und listet auf der eigenen Seite schon die ersten 55"-UHD-Panels. Einen 55" 8K-OLED-Prototyp hat man im Herbst 2019 vorgestellt. Samsung Display verabschiedet sich ebenfalls von LCD und stellt auf QD-OLED um.


[Beitrag von celle am 09. Jan 2020, 08:59 bearbeitet]
Philips2019
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 09. Jan 2020, 17:24
Im Endeffekt kommt sowieso alles aus China.
RedHarlow
Inventar
#171 erstellt: 23. Jan 2020, 18:12
Mal eine Frage. Unterstützt der 49SM90007LA eigentlich Freesync??
BethesdaFan
Inventar
#172 erstellt: 23. Jan 2020, 18:42

RedHarlow (Beitrag #171) schrieb:
Mal eine Frage. Unterstützt der 49SM90007LA eigentlich Freesync??


Freesync aktuell nicht. Aber da er VRR hat, wird das eventuell nachgepatcht, da die 2020er TVs auch Freesync haben werden. Man muss aber erwähnen das es bei den SM9000/9800er wegen des Prozessors einige Unklarheiten bezüglich 4K 120hz HDR Unterstützung gibt. Der a7 gen2 Prozessor ist angeblich zu schwach (selber Fall bei den B9 OLED) so dass nur 4K 120hz bei SDR möglich ist.
gnommel
Neuling
#173 erstellt: 27. Jan 2020, 01:47
Ich habe mir vor kurzem den 55SM9010 gegönnt. Bisher bin ich voll zufrieden. Für mich persönlich hat er alles was ich brauche. Nun habe ich ein wenig mit den Bildeinstellungen rumgespielt, das Optimale habe ich aber bisher noch nicht gefunden. Im Moment schaue ich alles im Kinomodus. Das wurde auf irgendeiner Internetseite empfohlen als optimalen Modus. Ich muss sagen, es ist wirklich okay. Nun meine Frage, hat hier jemand ein paar Bildeinstellungen anzubieten? Vor allem für normales HD TV über Kabel und für Netflix. Netflix wirkt oft sehr dunkel mit Dolby Vision. Ansonsten muss ich noch sagen daß ich vorher den 49SJ800V hatte. Da war Schwarz eher grau. Jetzt ist Schwarz absolut Schwarz.
RedHarlow
Inventar
#174 erstellt: 27. Jan 2020, 17:22

BethesdaFan (Beitrag #172) schrieb:

RedHarlow (Beitrag #171) schrieb:
Mal eine Frage. Unterstützt der 49SM90007LA eigentlich Freesync??


Freesync aktuell nicht. Aber da er VRR hat, wird das eventuell nachgepatcht, da die 2020er TVs auch Freesync haben werden. Man muss aber erwähnen das es bei den SM9000/9800er wegen des Prozessors einige Unklarheiten bezüglich 4K 120hz HDR Unterstützung gibt. Der a7 gen2 Prozessor ist angeblich zu schwach (selber Fall bei den B9 OLED) so dass nur 4K 120hz bei SDR möglich ist.


Danke für die Antwort. Ich glaube ich warte dann lieber erstmal auf die 2020er Modelle. Vielleicht wird der Nano 90 noch in er 49 Zoll Version angekündigt denn der soll ja Freesynce bekommen. Der hat ja den α7 Gen 3 Prozessor
Im März ist doch die LG Convention oder?
Thorsten2020
Neuling
#175 erstellt: 10. Feb 2020, 10:53
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und bitte nehmt es mir nicht übel wenn ich meine Anfrage hier im falschen Thread ist oder in einem anderen schon beantwortet wurde.

Ich habe mir letzte Woche meine ersten LG TV gekauft, LG65 SM65 86007 AI.
Vorher hatte ich einen Samung, wollte ich eigentlich auch wieder kaufen, habe mich aber dann durch Beratung überzeugen lassen den LG zu kaufen.

Bin bisher ganz zufrieden soweit man das jetzt schon sagen kann, bin auch keiner der als daran rum spielen und testen muss, wenn einmal alle Einstellungen gemacht sind gucke ich die nächsten Jahre mit diesen Einstellungen:-)

Was mir aber in der kurzen Zeit aufgefallen ist, ich finde das Bild des LG etwas wie soll ich sagen, ich finde die Farben etwas blass, Gesichtsfarben von Personen sind blass, fast gelblich. Das bin ich von dem Samsung anders gewohnt. Habe die verschiedenen Bildmodi schon versucht, im Internet auch schon das ein oder andere gelesen. Bin technisch jetzt auch nicht so versiert in dem Thema.

Kann mir hier jemand sagen, welchen Bildmodus ich bei diesem LG nehmen kann bzw. welcher der Beste ist für "normales Fernsehen" und welche Anpassungen da noch zu machen sind um eben ein gutes Bild zu haben mit entsprechend nicht blassen und gelben Gesichtern der Personen?
Ich schaue zu 95% nur HD Fernsehen, Filme, Fußball, kein BlueRay etc. und Spiele spiele ich auch keine am TV.

Momentan habe ich es auf Standard stehen, Modus "Lebhaft" finde ich etwas zu übertrieben, künstlich farblich, quasi so die Einstellung in der Mitte dieser beiden Modi.

Wie gesagt hatte vorher einen Samsung, da fand ich die Farben viel kräfter wie bei dem LG hier..

Ich frage mich jetzt schon ob nicht doch lieber hätte einen Samsung kaufen sollen oder ob ich bei dem LG nur noch nicht die richtige Einstellung gefunden habe.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, am liebsten mit den einzelnen Einstellung damit ich diese direkt so bei mir machen und testen kann.

Vielen Dank vorab
Thorsten
BethesdaFan
Inventar
#176 erstellt: 10. Feb 2020, 13:41

Thorsten2020 (Beitrag #175) schrieb:

Ich habe mir letzte Woche meine ersten LG TV gekauft, LG65 SM65 86007 AI.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, am liebsten mit den einzelnen Einstellung damit ich diese direkt so bei mir machen und testen kann.



Das wird dir wohl am meisten weiterhelfen =

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/sm8600/settings
Thorsten2020
Neuling
#177 erstellt: 10. Feb 2020, 14:38
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hilft mir leider nicht wirklich da hier, wenn ich es richtig verstehe, nur auf die Einstellungen des "Expertenmodus "Dark romm" eingegangen wird.
Diesen Modus habe ich schon versucht, und wie beschrieben erscheinen hier die Gesichter von Personen, genau wie in anderen Modis, ziemlich gelb, als ob die Leute krank sind und nur wenig Sonne ab bekommen:-)

Der Standard Modus ist da für mein Ermessen am ehesten geeinigt für meine Bedürfnisse denke ich. Vielleicht hat ja hier zu Anfang hier jemand ein ähnliches Empfinden gehabt und kann mir seine Einstellungen zur Verfügung stellen...
moby12
Stammgast
#178 erstellt: 10. Mrz 2020, 19:58
@UwB
Hast du eine Lösung für dein Problem gefunden? Schaut ja nicht so gut aus!

Ich interessiere mich für den 49SM90007LA und bin (auch) überrascht, wie wenig Anklang das Gerät offenbar findet!
Bei Geizhals sind momentan gerade mal 13 Händler gelistet, und davon sind wiederum einige Amazon-Marketplace-Verkäufer.
Bei Amazon werden gerade mal 15 Bewertungen (Rezensionen) angezeigt, davon aber nur ich glaube eine (!) in deutsch, die anderen in spanisch!
Und das, obwohl das Gerät jetzt schon bald ca. 11 Monate auf dem Markt ist.

Die Preise könnten ja jetzt nochmal interessant(er) werden, in den nächsten Monaten.
Ich spekuliere auf unter 700,- €. Aber wenn das Gerät nur bei so wenigen Händlern überhaupt geführt wird, vielleicht auch eher nicht.

Ich suche halt was, mit einem größeren Blickwinkel ... die "üblichen" VAs, die schon bei ca. 15° signifikante Einbußen beim Schwarzwert haben, kommen für mich nicht infrage. Da blieben nur noch die teureren VA-Gerät mit dieser speziellen Beschichtung (bei Sony heißt das z.B. "X-wide angle") oder halt gleich ein OLED. Aber beides ist mir eigentlich zu teuer (und zu groß, auch wenn so ein LG 55C97LA mit derzeit 1297,- € (inkl. Versand) schon extrem reizvoll wäre). Oder eben IPS, jetzt mit FALD hoffentlich etwas besser bei Schwarzwerten/Kontrast ...

Die bei rtings gemachten Tests z.B. mit dem weißen Testkreuz ("Black uniformity") und die ermitteltelten Kontrastwerte machen mir allerdings auch etwas Sorgen!
Andererseits denke/hoffe ich natürlich auch, dass sowas - wie hier schon geschrieben wurde - in der Realität ja eigentlich so kaum abgebildet werden wird. Also ich meine, wie oft hat man schon einen fetten weißen Punkt, der sich durchs ansonsten komplett schwarze Bild scrollt?
Ja gut, ich könnte mir jetzt höchstens eine Taschenlampe in einem stockdunklen Raum vorstellen, oder Autoscheinwerfer o.ä. ...

Gibt's denn inzwischen noch ein paar gemachte Erfahrungen, wie sich das Gerät so im reelen Einsatz schlägt??
jottlieb
Schaut ab und zu mal vorbei
#179 erstellt: 10. Mrz 2020, 21:55
@moby12

Meines Erachtens ist recht klar, warum sehr wenige Leute diesen Fernseher haben: Ist halt ein ziemliches Nischenmodell.
Für ein bisschen mehr Geld (bezogen auf den Listenpreis) bekommt man schon einen 55" OLED, dessen Technik zudem als deutlich besser angesehen wird, zumal der Trend in die eine Richtung ja in noch größere Fernseher geht.

Andere Leute wollen einfach nur einen halbwegs gescheiten Fernseher und dafür nicht so viel Geld ausgeben. Es gibt schon 49"er von LG für 350 € - warum sollte der Ottonormaluser doppelt bis dreifach so viel Geld für den 49SM90007LA ausgeben wollen? Zumal die wichtigsten Unterschiede erst beim aufmerksamen Studieren der Details zu Tage traten. Und dann muss man auch noch verstehen, was der Vorteil von FALD ist...

Ich habe mir den 49SM90007LA auch nur deswegen gekauft, weil es zum Kaufzeitpunkt einfach keine OLEDs in 49" Größe gibt/gab, mir aber eine möglichst hohe Bildqualität und eine ordentliche Software wichtig waren. Größer als 49" ging wiederum aus Platzgründen nicht.

Ein paar Erfahrungen von mir findest du hier in diesem Thread, ich bin im großen und ganzen zufrieden - bis auf leicht dunkle Ecken.
Ja, das FALD ist nicht perfekt und könnte kleinere Zonen haben. Das Video von rtings mit der sich schnell bewegenden Kugel habe ich auch gesehen und nur kurz danach bei einem Film mal so einen Effekt bewusst wahrgenommen. Wenn man nicht penibel drauf achtet, dann fällt das eigentlich auch nicht auf.
Wobei ich anmerken muss, dass man das Dimming stärker wahrnimmt, wenn man deutlich von der Seite auf den Fernseher schaut.

Die Frage die man auch stellen muss: Was wären denn die Alternativen? Wenn man Topqualität in 49" und eine moderne Ausstattung will, gibt's quasi nichts anderes. Gut, angeblich kommt dieses Jahr ein 48" oder 49" OLED von LG...
moby12
Stammgast
#180 erstellt: 10. Mrz 2020, 23:26
Ja, ich hatte deinen Beitrag gelesen.
Konnte das mit den Dimming-Zonen eigentlich jetzt abschließend geklärt werden, ob 36 oder 48?
Ich meine, irgendwo 48 gelesen oder gehört zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern wo!

Dass mit dem OLED von LG in 48'' stimmt wohl.
Nachzulesen u.a. hier:
https://www.computer...K-QLED-14625865.html

Auch von Sony soll es einen geben, auch mit interessanter Ton-Technik.

Der LG soll mit einer UVP von ca. 2000,- € starten, bez. des Sony stand auch irgendwo, ich glaube auf Computerbild was von 1500,- € im Raum - glaube ich aber eher nicht.
Bis die dann aber in preislich (für mich) erschwingliche Regionen kommen, vergeht auch wieder ein Jahr.
Ich würde aber eigentlich lieber jetzt demnächst kaufen.

Oder ich kaufe mich doch einen Grundig 55 GOB 9990 OLED für rund 1000,- €! Schade, dass es von dem keinen Test bei rtings gibt.

Aber eigentlich will/brauche ich keinen 55'' und will den Aufpreis und das Mehr an Stromverbrauch auch nicht bezahlen, 49'' wäre in meiner Räumlichkeit völlig ausreichend (ca. 2,5 m Sitzabstand, 3er Sofa, nicht genau mittig platziert, daher brauche ich einen guten Seitenblickwinkel).

PS:
Ach so ja, was ich ja eigentlich noch zur LG SM9000 Serie sagen wollte ...

Du magst Recht haben, warum der TV ein Nischendasein fristet.
Für mich war bei der TV-Suche aber neben dem großen Betrachtungswinkel auch noch (rtings-Terminus) "24p judder" und "Motion Interpolation (30 fps)" wichtig. Gerade bei letzterem zeigt ja rtings immer dieses Rtings-Logo, welches durchs Bild geführt und abfotografiert wird.

Man kann sich bei rtings ja seine eigene Vergleichstabelle zusammenstellen und dann ein wenig mit der Sortierung rumspielen, z.B. mal nach Betrachtungswinkel sortieren oder nach Motion Interpolation. Da gibt's schon extreme Unterschiede, und viele TVs fallen dann entsprechend der Sortierung raus, bzw. werden ganz nach unten verschoben.
Aber der SM9000 spielt da immer relativ weit oben mit. Natürlich kommt er nicht an die OLEDs ran, aber dafür ist der 49'' auch rund 500,- € billiger als z.B. der LG OLED 55C97LA.
Und selbst wenn man den SM9000 als 55'' mit dem LG OLED 55C97LA vergleicht, liegen da immer noch ca. 400,- € dazwischen (bei sonst ähnlicher Ausstattung, abgesehen vom Panel). So gesehen, finde ich schon, dass er seine Berechtigung hat.


[Beitrag von moby12 am 11. Mrz 2020, 01:04 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#181 erstellt: 11. Mrz 2020, 11:08
Ach, und noch eine Frage zu LG:
Gibt es dort mittlerweile auch irgendeine Art Zwangswerbung wie bei Samsung?
Ich habe das mal bez. Samsung bei jemandem gesehen, soweit ich mich erinnere, lief da immer, wenn man das Menü aufgerufen hat, unten links in einem Kästchen Werbung für irgendwas. Ich habe das damals aber auch nicht weiter verfolgt, inwieweit das abschaltbar gewesen wäre.
Jetzt habe ich aber hier gelesen, dass dem (Zwangswerbung) tatsächlich so sein soll.
Für mich ist sowas ja ein Außschlusskriterium - ein Samsung wird mein neuer TV dann wohl schon mal nicht!
RedHarlow
Inventar
#182 erstellt: 23. Mrz 2020, 23:52
Bin ja nach wie vor am überlegen mir den 49SM90007LA zu holen. Eine Frage sieht das Bild bei euch auch so Katastrophal aus wie in dem Video??

Oder hat der Typ keinen Plan den TV einzustellen oder ist sein TV kaputt??
ozeantaucher
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 24. Mrz 2020, 11:58
@moby12: Eine Zwangswerbung ist vorhanden. Diese wird z.B: unten links in der AP-Übersicht angezeigt. Allerdings kann man dies ausstellen oder zumindest einschränken, wenn ich mich nicht irre. Ansonsten ist aber nirgends Werbung zu sehen.

@RedHarlow: Das Video hat leider ein schlechte Qualität. Ich bin mit dem TV zufrieden, wobei ich noch die richtigen Einstellungen gerade bei HDR Inhalten suche. Im Video ist das Glowing neben hellen Objekten zu erkennen. Dies kann man aber reduzieren.


Gruß
woidl77
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 24. Mrz 2020, 12:05
Servus!
Ein kurze Frage, ist die NanoCell Technologie vergleichbar mit den Samsung QLEDS mit Dimming Zone etc? Ich wollte eigentlich von LG OLED auf Samsung QLED umsteigen, allerdings haben die im 4k Segment nicht mal HDMI 2.1 Schnittstellen. Was mir wichtig ist für die kommende Konsolengeneration. Deshalb kommt QLED nicht mehr in Frage. Einen 8k will ich auch nicht.
Danke Euch!
moby12
Stammgast
#185 erstellt: 24. Mrz 2020, 12:09
@ozeantaucher: Danke für die Info!

@RedHarlow: Kannst dir auch mal das folgende Video anschauen. Da läuft ein LG C9 neben einem SM90.

(Ab ca. 1m30s wirds interessant.)
ozeantaucher
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 24. Mrz 2020, 12:15
@moby12: Im direkten Vergleich und bei abgefilmten Material (ist ja auch eine Sache der Kamera) hat der SM9000 natürlich gegenüber OLED keine Chance. Aber wenn man die richtige Einstellung gefunden hat, macht der TV sehr gute Arbeit auch was den Schwarzwert angeht
moby12
Stammgast
#187 erstellt: 24. Mrz 2020, 12:26

woidl77 (Beitrag #184) schrieb:
Ein kurze Frage, ist die NanoCell Technologie vergleichbar mit den Samsung QLEDS mit Dimming Zone etc? Ich wollte eigentlich von LG OLED auf Samsung QLED umsteigen ...

Also - korrigiert mich, falls fehlerhafte Erklärung! - NanoCell gibt's nur bei LCD, nicht bei OLED. Ist im Prinzip das das Gleiche wie QLED, es ist eine spezielle Beschichtung, die entweder vor der LCD-Schicht liegt (LG) oder dahinter (Samsung).
Dimming Zonen (Full Array Local Dimming) müssen nicht zwangsweise damit einhergehen. Tun sie aber im Falle des SM90, der aber nur 48 Dimming Zonen hat. Z.B. der SM8600 hat nur Local Dimming.


[Beitrag von moby12 am 24. Mrz 2020, 12:26 bearbeitet]
woidl77
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 24. Mrz 2020, 13:31

moby12 (Beitrag #187) schrieb:

woidl77 (Beitrag #184) schrieb:
Ein kurze Frage, ist die NanoCell Technologie vergleichbar mit den Samsung QLEDS mit Dimming Zone etc? Ich wollte eigentlich von LG OLED auf Samsung QLED umsteigen ...

Also - korrigiert mich, falls fehlerhafte Erklärung! - NanoCell gibt's nur bei LCD, nicht bei OLED. Ist im Prinzip das das Gleiche wie QLED, es ist eine spezielle Beschichtung, die entweder vor der LCD-Schicht liegt (LG) oder dahinter (Samsung).
Dimming Zonen (Full Array Local Dimming) müssen nicht zwangsweise damit einhergehen. Tun sie aber im Falle des SM90, der aber nur 48 Dimming Zonen hat. Z.B. der SM8600 hat nur Local Dimming.


Ok, danke! Muss ich doch wieder auf einen OLED zurückgreifen. Dann warte ich auf den 65CX.
RedHarlow
Inventar
#189 erstellt: 24. Mrz 2020, 14:38

moby12 (Beitrag #185) schrieb:
@ozeantaucher: Danke für die Info!

@RedHarlow: Kannst dir auch mal das folgende Video anschauen. Da läuft ein LG C9 neben einem SM90.

(Ab ca. 1m30s wirds interessant.)


Na ja ich habe auch ein Video gesehen da es viel ausmacht was man beim Local Dimming einstellt.
Komediisto
Inventar
#190 erstellt: 07. Apr 2020, 15:12
Was ein geiler Preis für nen 75" mit 8K, HDMI 2.1, FALD und, und, und....Wenn ich bedenke, dass ich mal vor ca. 4-5 Jahren für nen LG 65" 3700,- Eurp bezahlt habe (und dabei noch von 4300,- Euro auf 3700,- Euro runtergehandelt)......die Preise sind ja wohl der Hammer. Allerdings war der TV damals noch mit 3D. Tja, wenn dieser jetzt auch mit 3D wäre, würde ich ohne lange zu zucken, kaufen. Aber so behalte ich meinen 75er mit 3D. Schade

Nur heute
Woern2007
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 10. Apr 2020, 11:19
Hallo zusammen,

hat jemand den 65 SM 9000 und kann mir sagen, wie es mit DSE und vertikalem Banding aussieht? Bei rtings schneiden die LGs beim DSE Test meist nicht so gut ab und bei den LGs, die ich in der Vergangenheit getestet habe, hatten diese zumindest deutliche vertikale Streifen bei Kameraschwenks. Bei einem Flatpanels HD Test zu dem TV wurde allerdings geschrieben, dass es bei dem getesteten Modell keine Probleme mit vertikalen Streifen gab.

Grüsse
ChrisL75
Inventar
#192 erstellt: 11. Apr 2020, 09:58
Die mit Edge-Hintergrundbeleuchtung haben sehr oft diese vertikalen Streifen, die FALDS nicht.
Komediisto
Inventar
#193 erstellt: 16. Apr 2020, 07:57
Banding, DSE usw. gibt es auch bei Falds.
ChrisL75
Inventar
#194 erstellt: 16. Apr 2020, 10:40
aber deutlich weniger als bei Edge.
Steven_Seagal
Ist häufiger hier
#195 erstellt: 23. Apr 2020, 18:47
Mal eine Frage an die Besitzer des 75/86 SM9000 & SM9900. Wie ist die vertikale Blickwinkelstabilität? Frage, weil der Fernseher auf einem etwas höheren Rack stehen würde (also nicht angewinkelt). Augenhöhe wäre ca. 10cm unter der Unterkante des Bildes auf eine Entfernung von etwa 3,20 Meter.

Hatte mal einen älteren Sony mit IPS bei dem Schwarz und Kontrast deutlich abnahmen, wenn man so zum TV hochgeguckt hat. Habe jetzt einen Sony 65ZD9 mit VA und da ist es kein Problem.


[Beitrag von Steven_Seagal am 23. Apr 2020, 19:15 bearbeitet]
jubi71
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 25. Apr 2020, 15:05
Hallo Steven,

also den Blickwinkel den Du beschreibst ist schon schräg. Musste mich ganz schön strecken. Also bei meinem 75SM9900 alles gut.

Ich habe auch ein TV-Aufsatz 10cm Höhe, aber ich schaue in Augenhöhe des Bildschirmes. Deshalb der Aufsatz.
jubi71
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 25. Apr 2020, 15:25
Hallo zusammen,

ich bin Besitzer eines LG 75SM9900. Preis: 2.499€!

Der TV läuft jetzt eine Woche und zur Zeit viel TV-Programm. Bis jetzt bin ich zufrieden.
Bildmodus hatte ich erst "Lebhaft" und dann auf Standard Energiesparmodus aus.
Verbrauch Lebhaft: 359 Watt
Standard Energiesparmodus an: 210 Watt
Standard Energiesparmodus aus: 280 Watt bis 355 Watt
Standby nicht Messbar
Das SD Bild ist sehr gut! (wichtig für Aufzeichnung)
Trotz 2 Tuner ist bei Aufnahme Videotext nicht möglich!? Geht jemand den Grund?
Die Größe ist optimal! Von 65 Zoll auf 75 Zoll. Hab ich zumindest diesmal vorgenommen nicht weiter zu vergrössern.
Spiegelung kaum wahrnehmbar! Sehr gut.
atease
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 26. Apr 2020, 12:11
Hallo,

an die sm9900 besitzer welche einstellungen habt ihr eingestellt für sdr und hdr?

mein Vater hat eine vu duo 4k angeschlossen

mfg
Steven_Seagal
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 26. Apr 2020, 14:03

jubi71 (Beitrag #196) schrieb:
also den Blickwinkel den Du beschreibst ist schon schräg. Musste mich ganz schön strecken. Also bei meinem 75SM9900 alles gut.


Hey Jubi, ganz lieben Dank fürs strecken und überprüfen! Wie bist Du so mit dem Dimming und dem Schwarzwert des TVs zufrieden?
jubi71
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 28. Apr 2020, 16:00
Hallo Steven,

muss mal Nachfragen, meinst Du mit Dimming die Ausleuchtung?
Falls ja, die ist nicht zu beanstanden. Also gut.

Mit dem Schwarzwert war ich mit meinem Vorgänger TV zufrieden und beim 75SM9900 auch.
Nur beim schwarzen Bild (z.B. Abspann) mit weißer Schrift sieht man einen weißen Rand. Auch wenn man den Cursor im schwarzen Bild
bewegt! Das stört mich aber nicht, da ich im Allgemein keinen Abspann schaue und beim Film der im Weltall spielt sieht man auch nichts!
mivae
Neuling
#201 erstellt: 22. Jun 2020, 03:15
also der SM 9900 für 2499euro ist irgendwie verlockend und die meisten Tests sind ja gut, kann von euch noch jemand was zu dem Teil sagen??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 65NANO969PA 8K
mad72 am 25.12.2022  –  Letzte Antwort am 01.01.2023  –  3 Beiträge
LG 2021 8K NANO95 55"
Ralf65 am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  11 Beiträge
LG 75SM9900 8K Box?
Darky4711 am 07.10.2020  –  Letzte Antwort am 10.10.2020  –  4 Beiträge
(Sammelthread) Bildeinstellung LG UP Serie (UP75009LF/UP76709LB/UP80009LA/.)
bobhauk am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 25.01.2022  –  2 Beiträge
LG NanoCell /Amazon FireTvStick und Dolby Vision
Björn2505 am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.12.2020  –  10 Beiträge
LG webOS Aufnahme programmieren
Anthon_43 am 09.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  3 Beiträge
LG 65 SM 9010
linza007 am 06.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.01.2020  –  2 Beiträge
LG 2020 Nano Series 95/97/99 8k FALD TVs - 55" bis 75"
Shaoran am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2020  –  46 Beiträge
WebOS 3.3.1. Video vom Android-Handy am LG empfangen?
sr4003 am 20.02.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  2 Beiträge
[Info] WebOS 1.4 Update für WebOS 1.0 Geräte verfügbar
Fiverocker am 22.09.2015  –  Letzte Antwort am 19.01.2017  –  122 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.045
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.044

Hersteller in diesem Thread Widget schließen