LG 60PK250, 550, 760 oder 950 ?

+A -A
Autor
Beitrag
ben-t.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2010, 19:26
Mensch ist das undurchsichtig wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Welches der Geräte würdet Ihr empfehlen:

LG 60PK250, 550, 760 oder 950.

Mich interessiert im Wesentlichen nur die Bildqualität, falz es bei den genannten Gerät darin überhaupt einen Unterschied gibt. Angeschlossen wird nur ein Festplattenrecorder, sonst nichts, auch habe ich keine Verwendung fürs Internet.

Was vielleicht wesentlich ist in der Beurteilung, ich habe leider nur Kabel Deutschland zur Verfügung, ich wohne ungünstig für eine Schüssel.

Oder wäre der Samsung PS58B680 die bessere Wahl, unter meinen Bedingungen, die 2 Zoll weniger sind kein Problem.

LG Bernd

N0rd
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Mai 2010, 03:26
Die versch. Modellnummern unterscheiden sich eigtl. nur in der Ausstattung.

Hab das hier mal für die 50er zusammengefasst:
http://www.hifi-foru...read=1645&postID=4#4

Einzig der 950 hat ein höheres Kontrastverhältniss, aber ich denke kaum dass das den größeren Preis rechtfertigt bzw. sich soooo stark bemerkbar macht
(wird wahrscheinlich sogar nur eine Einstellung in der firmware sein, denke nicht dass die für das eine Modell der Serie plötzlich nen anderes Panel verbauen)

Hoffe das hilft dir ein wenig weiter
ben-t.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Mai 2010, 11:41
Danke NOrd,

Deine Zusammenfassung ist sehr hilfreich.

Wenn ich das richtig verstehe, dann käme ich auch mit dem PK250 zurecht, da meine Ansprüche nur die Bildqualität betreffen und nicht die sonstigen Fähigkeiten und Anschlussmöglichkeiten.

Liege ich mit der Einschätzung richtig?
Und wie erwähnt, leider habe ich nur KD.
N0rd
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Mai 2010, 13:00
Ja sehe ich genauso.
Einen DVB-C Tuner haben wohl alle, um DVB-C (statt DVB-T bzw. Analoges Kabelfernsehen) in Deutschland zu nutzen muss die Ländereinstellung wohl auf Schweden oder --- gestellt werden. (Wollten vllt. keine Lizenz dafür in DE bezahlen? kA *g*)

Ob jetzt allerdings die KD Verschlüsselung mit dem CI Schacht funktioniert müsstest du noch recherchieren...
Siehe dazu auch den Sticky oben im Forum: http://www.hifi-foru...m_id=141&thread=1414

Für Kabel Deutschland benötigt man für die K02/D02 Karte mindestens ein Alphacrypt Light mit aktueller Firmware, zur Zeit 1.19/3.19. (ätere SW gehen i.d.R. auch)- nur über Sattelit gibt es inzwischen auch die V 1.20/3.20 , die angeblich nur eine verbesserte Unterstützung der ORF-Karten hat.


Vllt. kann auch mal noch jemand seine Erfahrung posten der tatsächlich einen 950er Modell besitzt, sei es 50 oder 60 Zoll, ob sich das Panel in der Bildqualität von den anderen Unterscheidet...


[Beitrag von N0rd am 26. Mai 2010, 15:28 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher TV in 60" ist Preiswerter LG 60PK250/550/760/950
mx34 am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  43 Beiträge
PK350, 550 oder 760?
wagner2 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  2 Beiträge
LG 60PK250
Jonnyking am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  6 Beiträge
50PK550/750/760 oder doch 950?
mz4 am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  21 Beiträge
LG 60PK550 oder LG 60PK250
sebastian1987aoe am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  9 Beiträge
LG PK250/350/550/750/950 Bildeinstellungen
doogie_at am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  3073 Beiträge
Hilfe ! LG 60PK250 (?)
*YG* am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  5 Beiträge
Unterschied LG 50PK550 und LG 50PK750 / 760
fourns am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  4 Beiträge
LG 60PK250, PK550 oder LD550?
Gladiuz am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  2 Beiträge
LG 60PK250 Dirty Screen
Mateng09 am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen