Audioausgangsproblem LG 32 PG6000 (plus ein HDMI Problem ;))

+A -A
Autor
Beitrag
RoverRick
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Dez 2008, 21:32
Moin!

Bin seit gestern stolzer (aber noch nicht ganz zufriedener) Besitzer eines 32" LG PG 6000. Habe jetzt noch zwei relativ große Probleme:

1. Ich würde den TV-Ton gerne über meinen Stereoanlage ausgeben lassen. Habe jetzt auf der Rückseite des TVs ein normales zweifarbiges Cinchkabel angeschlossen und in den Aux-Eingang meines Stereoreceivers gestöpselt. Ich bekomme aber keinen Ton - auch nicht, wenn ich den internen TV-Lautsprecher ausschalte. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wirklich, was ich machen soll - es muss doch möglich sein, den Ton über Cinch aus der Glotze zu kriegen?!

2. Ich habe einen HDMI-fähigen DVD-Player (Thomson DTH252e), den ich auch normal über ein HDMI-Kabel angeschlossen habe - auch hier bekomme ich kein Signal. Habe am Player schon das HDMI-Signal eingestellt und auch alle HDMI-Eingänge am TV Ausprobiert, aber da kommt einfach nichts an. Habe ein bisschen im Inet recherchiert und mehrfach was über HDCP-Probleme gelesen, aber nicht wirklich gerafft, wo das genaue Problem liegen könnte.


Um Hilfe wäre ich wirklich äußerst dankbar!!

Gruß,

RoverRick
HausMaus
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2008, 21:37
hallo

was sagt den die bda deines tv`s ?

da must du mahl in ruhe nachlesen dann sollte es funzen!

RoverRick
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Dez 2008, 21:47
Hab mich schon durchgewühlt, aber da steht nur was von dem digitalen Audioausgang. Kann doch nicht sein, dass der Fernseher nur digitalen Audioausgang hat?!?!?!
johncarpenta
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Dez 2008, 22:55

RoverRick schrieb:
Hab mich schon durchgewühlt, aber da steht nur was von dem digitalen Audioausgang. Kann doch nicht sein, dass der Fernseher nur digitalen Audioausgang hat?!?!?!


Doch ist aber so....analog geht da nichts.....

Gruß
johncarpenta
RoverRick
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Dez 2008, 22:59

johncarpenta schrieb:

RoverRick schrieb:
Hab mich schon durchgewühlt, aber da steht nur was von dem digitalen Audioausgang. Kann doch nicht sein, dass der Fernseher nur digitalen Audioausgang hat?!?!?!


Doch ist aber so....analog geht da nichts.....

Gruß
johncarpenta




Ich krieg die Krise. Gibts da irgendwelche Adaptermöglichkeiten? Vom Scart auf Cinch oder sowas?! Hatte nicht vor, mir jetzt noch 'n neuen Receiver anzuschaffen.
RoverRick
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Dez 2008, 23:07
Und weiß noch jemand, was mit dem HDMI-Problem sein könnte?!

maris_
Inventar
#7 erstellt: 07. Dez 2008, 23:20
Ist mir ein Rätsel, warum Du und andere Käufer Euch nicht vor dem Kauf erkundigt, ob das Gerät zu den eigenen Wünschen/Bedürfnissen passt.

Es gibt aber einen Workaround. Das Signal des eingebauten DVB-T-Receivers liegt an AV2 an, das des eingebauten analogen Kabeltuners an AV1. Je nachdem, welchen Tuner Du nutzt, kannst Du am entsprechenden Scart Ausgang mit einem Scart/Fbas - Adapter (http://www.amazon.de/Hama-Scart-Adapter-S-VHS-3x-Cinch/dp/B000A8BO66/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1228681329&sr=8-2) den Ton abgreifen und mit Deinem Receiver verbinden.

Zum HDMI-Problem: das kann am Player liegen (falsche EInstellung?), am Kabel (mal ein anderes probieren), oder ein Handshake-Problem sein zwischen beiden Geräten sein. Bei letzterem kann man außer die Geräte wechseln nicht viel machen.

Mit vielen Grüßen, maris


[Beitrag von maris_ am 07. Dez 2008, 23:23 bearbeitet]
RoverRick
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Dez 2008, 23:55

maris_ schrieb:
Ist mir ein Rätsel, warum Du und andere Käufer Euch nicht vor dem Kauf erkundigt, ob das Gerät zu den eigenen Wünschen/Bedürfnissen passt.

Es gibt aber einen Workaround. Das Signal des eingebauten DVB-T-Receivers liegt an AV2 an, das des eingebauten analogen Kabeltuners an AV1. Je nachdem, welchen Tuner Du nutzt, kannst Du am entsprechenden Scart Ausgang mit einem Scart/Fbas - Adapter (http://www.amazon.de/Hama-Scart-Adapter-S-VHS-3x-Cinch/dp/B000A8BO66/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1228681329&sr=8-2) den Ton abgreifen und mit Deinem Receiver verbinden.

Zum HDMI-Problem: das kann am Player liegen (falsche EInstellung?), am Kabel (mal ein anderes probieren), oder ein Handshake-Problem sein zwischen beiden Geräten sein. Bei letzterem kann man außer die Geräte wechseln nicht viel machen.

Mit vielen Grüßen, maris



Danke erstmal! Ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass es nicht möglich sein würde, ein analoges Tonsignal aus dem TV zu speisen. Werd's mit dem Adapter mal ausprobieren, sollte ja eigentlich gut klappen.

Das HDMI-Problem scheint dann wirklich eine Inkompatibilität zwischen Player und TV zu sein - Griff ins Klo, würde ich mal sagen. Die Einstellungen am Player habe ich schon alle ausprobiert und dass es am Kabel liegt, kann ich mir eher nicht vorstellen, werd's aber auch nochmal testen.
aykut
Neuling
#9 erstellt: 08. Dez 2008, 11:16
hallo
was kann man denn mit dem digitalen audio ausgang verbinden.ein spezielles heim kino anlage?oder auch ein normales musikanlage?
gruss
computerfouler
Inventar
#10 erstellt: 08. Dez 2008, 11:47

aykut schrieb:
hallo
was kann man denn mit dem digitalen audio ausgang verbinden.ein spezielles heim kino anlage?oder auch ein normales musikanlage?
gruss


alles was einen optischen Digitaleingang hat.
aykut
Neuling
#11 erstellt: 08. Dez 2008, 12:04
hallo,
ok ,aber bei meiner hifi anlage steht,CD DIGITAL OUT OPTIONAL ist ein ton eingang oder nicht?
computerfouler
Inventar
#12 erstellt: 08. Dez 2008, 12:11

aykut schrieb:
hallo,
ok ,aber bei meiner hifi anlage steht,CD DIGITAL OUT OPTIONAL ist ein ton eingang oder nicht?


Out ist raus und in ist rein, optional bedeutet nicht unbedingt vorhanden.

Etwas genauere Angaben wären schon hilfreich- oder RTFM
maris_
Inventar
#13 erstellt: 08. Dez 2008, 12:43

aykut schrieb:
hallo,
ok ,aber bei meiner hifi anlage steht,CD DIGITAL OUT OPTIONAL ist ein ton eingang oder nicht?


"Normale" Stereoreceiver/verstärker haben in der Regel keinen digitalen Audioeingang (zumindest kenne ich keinen), AV-Receiver dagegen schon. Da immer mehr Leute AV.-Receiver für die Wiedergabe des TV-Tons nutzen wollen, haben viele neuere TVs nur noch einen digitalen Audioausgang. Darüber kann dann auch prinzipiell ein 5.1 Signal ausgegeben werden, was in manchen Ländern (leider nicht bei uns) über DVB-T ausgestrahlt wird.

Mit vielen Grüßen, maris
RoverRick
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Dez 2008, 16:30
Um nochmal das andere Thema anzusprechen: Gibt es eine Möglichkeit, diesen fehlschlagenden HDCP-Handshake zu reparieren?
computerfouler
Inventar
#15 erstellt: 08. Dez 2008, 17:31

RoverRick schrieb:
Um nochmal das andere Thema anzusprechen: Gibt es eine Möglichkeit, diesen fehlschlagenden HDCP-Handshake zu reparieren?


Auf HDMI 1 hat der LG die Möglichkeit DVI via HDMI Adapter anzuschließen, das wäre der einzige Eingang an dem ich mir den Anschluß vorstellen könnte.
RoverRick
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Dez 2008, 01:18

computerfouler schrieb:

RoverRick schrieb:
Um nochmal das andere Thema anzusprechen: Gibt es eine Möglichkeit, diesen fehlschlagenden HDCP-Handshake zu reparieren?


Auf HDMI 1 hat der LG die Möglichkeit DVI via HDMI Adapter anzuschließen, das wäre der einzige Eingang an dem ich mir den Anschluß vorstellen könnte.


Von DVI zu HDMI? Dann müsste mein DVD-Player einen DVI-Ausgang haben, richtig?! Hat er in jedem Fall nicht.
computerfouler
Inventar
#17 erstellt: 09. Dez 2008, 08:58

RoverRick schrieb:

computerfouler schrieb:

RoverRick schrieb:
Um nochmal das andere Thema anzusprechen: Gibt es eine Möglichkeit, diesen fehlschlagenden HDCP-Handshake zu reparieren?


Auf HDMI 1 hat der LG die Möglichkeit DVI via HDMI Adapter anzuschließen, das wäre der einzige Eingang an dem ich mir den Anschluß vorstellen könnte.


Von DVI zu HDMI? Dann müsste mein DVD-Player einen DVI-Ausgang haben, richtig?! Hat er in jedem Fall nicht. :D


Da kannst du auch HDMI Geräte anschließen, es ging um den HDCP Handshake.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG PG6000
Komparator am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  2 Beiträge
LG 32 pg6000 nur 50 hertz?
Sony2 am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.11.2008  –  2 Beiträge
HowTo wiederbelebung LG PG6000
andi9099 am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  13 Beiträge
Laptop an LG PG6000
guess-one am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  3 Beiträge
Stramverbrauch LG 42-PG6000
petersfeld am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  2 Beiträge
Bedienungsanleitung LG PG6000
Cabralph am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  6 Beiträge
LG PG6000 Fragen Probleme
Bloody_Angel am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  6 Beiträge
pg6000 schärfeproblem
patmanwue am 23.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  6 Beiträge
Frage LG 32 LF2510 - HDMI Problem
Calor am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  2 Beiträge
Pixelstruktur extrem sichtbar beim PG6000
Kronprins am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Top Hersteller in LG Widget schließen