Probleme mit ruckeln (Modell:5090H) bei Kameraschwenks und mkv

+A -A
Autor
Beitrag
StarvinMarvin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Nov 2011, 15:11
Moin, ich habe mir jetzt nen HTPC zusammengebaut, der bei mir auch TV wiedergibt.

Das Problem was ich jetzt habe, ist das ich bei HD Material von der Platte bei Kameraschwenks immer so kleine Ruckler drin habe.

Diese Ruckler kommen aber zum Beispiel im TV Betrieb gar nicht vor.

Ich hab schon diverse Einstellungen probiert, aber irgendwie bekomm ich das nicht nicht.

Hat da einer noch eine Idee, was ich machen kann?
Buschel
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2011, 09:39
In welchem Format spielst du dem Pio zu?
RebelAngel
Stammgast
#3 erstellt: 20. Dez 2011, 00:50

StarvinMarvin schrieb:
Moin, ich habe mir jetzt nen HTPC zusammengebaut, der bei mir auch TV wiedergibt.

Das Problem was ich jetzt habe, ist das ich bei HD Material von der Platte bei Kameraschwenks immer so kleine Ruckler drin habe.

Diese Ruckler kommen aber zum Beispiel im TV Betrieb gar nicht vor.

Ich hab schon diverse Einstellungen probiert, aber irgendwie bekomm ich das nicht nicht.

Hat da einer noch eine Idee, was ich machen kann?


kommt das vor allem bei langsamen Schwenks vor...? Das macht meiner nämlich auch...bei mir ist die Quelle zu 90% Blurays...
Mandibula
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jan 2012, 20:04

RebelAngel schrieb:

StarvinMarvin schrieb:
Moin, ich habe mir jetzt nen HTPC zusammengebaut, der bei mir auch TV wiedergibt.

Das Problem was ich jetzt habe, ist das ich bei HD Material von der Platte bei Kameraschwenks immer so kleine Ruckler drin habe.

Diese Ruckler kommen aber zum Beispiel im TV Betrieb gar nicht vor.

Ich hab schon diverse Einstellungen probiert, aber irgendwie bekomm ich das nicht nicht.

Hat da einer noch eine Idee, was ich machen kann?


kommt das vor allem bei langsamen Schwenks vor...? Das macht meiner nämlich auch...bei mir ist die Quelle zu 90% Blurays...

Hi, das machen die Kuros alle! war der Grund mich schon vor einem Jahr von meinem 5090 H zu trennen. Die Zeit und der Vorsprung der Kuros ist längst vorbei incl der KRP- Modelle! Schaut euch einen gut eingestellte Pana VT-30 an und ihr seht was heute möglich ist!!
ViSa69
Inventar
#5 erstellt: 20. Jan 2012, 20:19

Mandibula schrieb:
Hi, das machen die Kuros alle! war der Grund mich schon vor einem Jahr von meinem 5090 H zu trennen. Die Zeit und der Vorsprung der Kuros ist längst vorbei incl der KRP- Modelle! Schaut euch einen gut eingestellte Pana VT-30 an und ihr seht was heute möglich ist!!


Naja ...

Die allgemeine Bilddarstellung finde ich immer noch Top.

Das mit dem Geruckle stimmt aber. Das kann schon der Pana GW20 meiner Eltern besser (auch ohne IFC) als mein 5090H.

Was soll's ... die Technik bleibt halt nicht stehen. Deswegen behalte ich mein Equipment trotzdem. So Dinge wie TV nutze ich eh mindestens 10 Jahre oder noch länger.

Sooo superwichtig sind mir solche Gerätschaften dann doch nicht

Gruß,
ViSa
klingt_wie_kaput
Stammgast
#6 erstellt: 29. Jan 2012, 18:10
hey leutz!

da brauche ich ja gar keine neue umfrage starten...

das mit dem ruckeln k...zt mich auch an.

habe letztens beim neuen fast and furious gedacht, wo "the rock" und co über die dächer rios ihren spektakulären verfolgungstripp zum besten geben, WAS`N DAS !?!?!

ruckel ruckel ruckel...

da ist nicht nur ein gw20 von pana flüssiger im bild, das schaft schon ein 10se (!) besser.

aber im restlichen bild finde ich meinen pio (5090h) immer noch ungeschlagen!

nun habe ich mir aber gedacht, ich schaffe mir eine bd-player an der von haus aus eine bild- zwischenberechnung hat. nur: gibt´s da überhaupt welche? und wie harmoniert das ganze dann?

und noch was vielleicht wissenswertes:
ich hatte mir mal den neuen avr von pio zum testen mit heim geschleppt. den kleinen 55. ton mal abgesehen war kack... aber dafür war das ruckeln weck. also muß dort das videoboard was verbessern. würde aber jedem empfehlen, nur kurz erwähnt, der die pfennige übrig hat, sich den großen 85 zu holen. wie der im bild nun ist habe ich auf grund eines einzigen testabends leider nicht checken können. aber im sound ist das gerät ein echtes "vieh" ...stereo hat bei mir irgendwie immer noch vorrang...

könnts ja mal bescheid geben wegen einer quelle mit bild- zwischen berechnung.

ps: meinen pio füttere ich mit einem lx71. nach fragen an einen pio- freak erhielt ich folgende antwort: da player 24p ausgibt und plasma 24p verarbeitet ist also ruckeln ausgeschlossen. und falls es doch ruckelt, dann wurde der film schlecht aufgenommen. ergo wäre der pio plasma "zu gut" für die momentan schlecht gemasterten filme...

ist ja mal ganz mieß...
winni2.0
Stammgast
#7 erstellt: 29. Jan 2012, 20:48
Hallo.

Die LX5090 bzw. KPR haben nun mal nur (max. ) 100Hz und können Bewegungen nicht besser wiedergeben. Glaube nicht, dass das was bring mit einem Player der Zwischenbildberechnung hat, weil es der Fernseher gar nicht wiedergeben kann.
Die Bewegungsdarstellung war schon zu Beginn, als die TVs auf den Markt gekommen sind, nicht die Beste. Ich würde sagen, so im unteren oberen Drittel. Mit (max. ) 100Hz ist glaube ich einfach nicht viel mehr möglich.

Meine Eltern haben sich z.B. letztes Wochenende einen günstigen Samsung LCD/LED 46D6200 mit 200Hz geholt (ca.800€), der stellt Bewegungen viel bessere da. Das Bild ist sowas von flüssig und wirkt teilweise nicht mehr wie von einem TV und das mit so einem günstigen Gerät und nur "200Hz". Dafür kann man das restliche Bild nicht mit einem Pioneer vergleichen, da ist der Samsung (bauartbedingt, LCD, kein Full LED Backlight, Farben, Schwarzwert ...) in jeder Disziplin 50% schlechter.

Gruß


[Beitrag von winni2.0 am 30. Jan 2012, 12:18 bearbeitet]
ics-
Stammgast
#8 erstellt: 30. Jan 2012, 12:10
Blu-ray spielt der Pio aber gar nicht in 100hz ab.
Das ist nur was für TV (das ja von hause aus in 50hz läuft).
Weil die 24 ja gar nicht in die 100 passen würde.
Ich meine es wären 72hz gewesen bei Blu...
klingt_wie_kaput
Stammgast
#9 erstellt: 30. Jan 2012, 22:25
der lx71 gibt entweder "source direct" -also wenn vorhanden in 24 hz bei bd aus oder bei dvd in 50 herz. bzw. bei hochrechnung auf 1080 in 60 hz.
und der plasma verarbeitet entweder 24hz, 50 hz(TV) oder bildverbessernd in 72hz. eigentlich dürfte da net wirklich viel ruckel...

trotzdem, für mich bester bisher gesehener TV (abgesehen vom ruckeln :-( ) auch ein vt30 von pana hat zwar eine fluffige bewegtdarstellung aber in der bildtiefe irgendwie nicht dem pio entsprechend.
simi55
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jan 2012, 23:38
Also wenn bei meinem 5090 etwas am HTPC ruckelt, dann liegt es zu 99,9% an den HTPC-Einstellungen. Die Bewegtbilddarstellung ist allerdings in der Tat nicht die beste - das hat aber nix mit Ruckeln zu tun...
klingt_wie_kaput
Stammgast
#11 erstellt: 01. Feb 2012, 01:24
was kannst du da an deinem htpc einstellen das da nix ruckelt? weil entweder direkte ausgabe der quelle ans display oder irgendwas dann interpoliert...

würde mich mal interessieren. spieziel was du da so für komponenten, speziell die grafik, verbaut hast.

grüße
delahosh
Inventar
#12 erstellt: 01. Feb 2012, 14:33

klingt_wie_kaput schrieb:


wird "kaput" nicht mit tt geschrieben
klingt_wie_kaput
Stammgast
#13 erstellt: 01. Feb 2012, 21:43
ich will dir ja jetzt net zu nahe treten...

aber hast du nix weiter zu tun als sich über usernamen aus zu lassen?

...und schon mal was von wortspiel gehört???
simi55
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 01. Feb 2012, 23:58

klingt_wie_kaput schrieb:
was kannst du da an deinem htpc einstellen das da nix ruckelt? weil entweder direkte ausgabe der quelle ans display oder irgendwas dann interpoliert...


OK, Du hast Dich mit dem Thema also noch nicht so beschäftigt - dann ruckelts auch meistens... SCNR


klingt_wie_kaput schrieb:
würde mich mal interessieren. spieziel was du da so für komponenten, speziell die grafik, verbaut hast.


Ich habe einen schon recht alten Nettop mit Atom 330 Dual Core und der ersten nvidia ION-Generation. Reicht für alles, was ich mache vollkommen aus (1080p-MKV und Blu-Ray-ISOs in H.264 & VC1). Beim Deinterlacen von 1080i kann es wohl zu Problemen kommen, ist mir aber egal, weil ich dies nicht benötige.

Am einfachsten funktioniert XBMC Dharma oder das neue Eden. Bei allen anderen Softwarelösungen musst Du wesentlich mehr "basteln". XBMC unterstützt die Hardwarebeschleunigung des ION und kann die HDMI-Ausgabe gleich auf die native Bildfrequenz des Quellmaterials einstellen.
delahosh
Inventar
#15 erstellt: 02. Feb 2012, 12:47

klingt_wie_kaput schrieb:
ich will dir ja jetzt net zu nahe treten...


das wollte ich auch nicht, sorry
klingt_wie_kaput
Stammgast
#16 erstellt: 02. Feb 2012, 22:32
weiß nicht ob ich mich da net gut mit beschäftigt habe aber ich denke schon... aber das mir machbar mögliche mit meinen geräten habe ich versucht...

wollte mir jetzt net so ein htpc extra noch hinstellen nur damit es flutscht... weil wie machst du das dann mit ton, av-receiver?

also wollte schon bd- player an plasma bei behalten. nur wenns geht ruckelfrei...

verrätst du mir da deine tips?

danke, grüße und viel spaß
simi55
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Feb 2012, 23:20

klingt_wie_kaput schrieb:
wollte mir jetzt net so ein htpc extra noch hinstellen nur damit es flutscht... weil wie machst du das dann mit ton, av-receiver?


Achso - Du hast gar keinen HTPC. Hab ich jetzt erst nochmal nachgelesen... Hab Dich da missverstanden, sorry

Als Stand-alone hab ich nur meine PS3. An der hat es teilweise auch geruckelt hat (Planet Earth) - das konnte man mit den Bildverschlimmbesseren vom Pio in den Griff kriegen. Baraka läuft allerdings richtig gut - ohne ruckeln.

Ansonsten läuft XMBC mehr oder weniger Out-of-the-Box. DXVA, VSync und Bildwiederholfrequenz automatisch anpassen aktivieren und es läuft. BR-ISOs muss ich im Vollbild laufen lassen, MKVs im Vollbildfenster (oder umgekehrt... ). Die Steuerung funktioniert komplett über das iPhone oder Funk-FB.
klingt_wie_kaput
Stammgast
#18 erstellt: 03. Feb 2012, 11:59
aha, also ruckelnn bleibt erhalten...

und bakara sollte eigentlich problemlos durchlaufen weil "mutter aller bluray´s"

schade eigentlich. weil pio plasma bis auf erwähntes manko echt klasse.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
428XD - Ruckeln bei Kameraschwenks - Einstellungsfrage?
Gork7 am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  7 Beiträge
Pioneer PDP434 / Ruckeln bei schnellen Kameraschwenks / Laufschrift
Hellrei am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  20 Beiträge
Vertikale Ruckler beim 5090H
Reenoip am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  5 Beiträge
5090H
jukkaw am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
Pio 5090H + PS3 = Ruckeln! Welche Einstellungen werden empfohlen?
congat am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  15 Beiträge
Eingebrannter 5090h
flyy am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  29 Beiträge
5090H Premiere Sport Multifeed
Pythagoras77 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
"Zitterndes" Bild bei Kameraschwenks?
Plamsane am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  25 Beiträge
LX-5090H Stundenanzeige und Zocken?
duke990 am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  30 Beiträge
Zwei Satelliten mit 5090h
lokl am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen