Punkt für Punkt Darstellung bei HD Sat Zuspielung DM800SE

+A -A
Autor
Beitrag
Reenoip
Stammgast
#1 erstellt: 21. Dez 2010, 14:57
Hallo,

hab mir ne Dreambox 800SE zugelegt und kämpfe noch mit der HD Zuspielung zu meinem Pioneer 5090H.

Manche Sendungen bei HD Sendungen werden mit schwarzen Balken links und rechts ausgestrahlt.

Nun meine Fragen:

1. wie bekomme ich die schwarzen Balken weg ohne das Bild zu verzerren ?
--> bei SD Sendern skaliert der Pio bei "Natürlich" schön.
--> bie HD Sendern mit den scharzen Balken geht es nur mit Verzerrung

2. kann ich bei der Dreambox etwas einstellen um die schwarzen Balken bei HD Sendern weg zu bekommen ?

3. Hat jemand Einstellungen mit der Kombination Kuro und DB 800Se (einstellungen des Kuros und/oder Dreambox) ?

4. Warum zeigt der Pioneer bei Punkt zu Punkt Darstellung um das HD Bild herum einen Schwarzen Rand ?
--> Es kommt doch ein Full HD Bild an, das Panel ist doch nicht größer als die 1920 x 1080 Punkte, oder ?
Reenoip
Stammgast
#2 erstellt: 23. Dez 2010, 03:33
Hi,

keiner hat ne Antwort.
War vielleicht nich genau genug beschrieben.

zu 4.)

Wieso schneidet der 5090 bei Auto bei den HD Sendern rechts und links einwenig ab ?
Bei Punkt zu Punkt zeigt er das volle Bild an.
Hat sogar nen leichten schwarzen Rand rund ums Bild.

zu 1.)

Gibt es eine Lösung um nicht zwischen Auto bei 4:3 sendungen (verzerrt) und Punkt zu Punkt (16:9 Sendungen) hin und her zu schalten ?
Reenoip
Stammgast
#3 erstellt: 26. Dez 2010, 22:21
Hallo,

kann mir denn gar keiner helfen ?

Ist doch hier ein Pioneer Forum, beim "wo kann ich aktuellen Pioneer bekommen" herrscht Hoch-Betrieb.


Danke
Buschel
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2010, 01:11
Dann will ich mich mal erbarmen

1) Solche Sendungen sind 4:3-Sendungen in einem 16:9-HD-Bild. Die schwarzen Balken werden mit übertragen und sind Teil des Bilds (teilweise sind sogar die Senderlogos im Balkenbereich). Ich kenne am Pio keine Option das "auszubügeln", evtl. geht das über deine DM. An meinem Receiver (HD8-S) kann ich z.B. generell auf 1080i ausgeben und den Receiver das Bild stretchen lassen.

2/3) ich selbst besitze keine DM800... Zu den allgemeinen Einstellungen gibt es ja hinreichend viele Beiträge.

4) Einen solchen Rand sehe ich hier nicht (zumindest weder bei Blu-Ray-Zuspielung, noch bei auf 1080i/p hochskaliertem Material). Liegt das evtl. an deiner DM?
Reenoip
Stammgast
#5 erstellt: 27. Dez 2010, 03:19
Hi Buschel,

danke für dein Erbarmen !?!

zu 1.) hab ich mir fast gedacht, das bei solchen Sendungen keine optimale Einstellung gibt.

2. bis 3. OK, schau mal nach

4.) der Rand war wohl ne Einstellung der Dreambox.

Doch ich hab bemerkt, das bei AUTO EInstellung der Skalierung des Pioneers, der TV bei Full HD Sendern wie RTL HD oder Pro 7 HD bei Zuspielung von 1920 x 1080 Punkten links und rechts etwas abgeschnitten ist.
Wenn ich auf Punkt zu Punkt umschalte, sehe ich mehr Bild.

Ich will aber nicht dauerhaft auf Punkt zu Punkt stehen lassen, da er ja dann bei 4:3 Sendungen nicht aufzoomt.

Normalerweise sollte der Pioneer bei AUTO und 1920 x 1080 nichts wegschneiden, oder ?
Buschel
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2010, 11:35
Nur bei Punkt-für-Punkt gibt es keinen Overscan -- das ist schon richtig so. Wie gesagt, schau mal, ob bei deiner DM eine Möglichkeit zum Aufzommen/Stretchen besteht,
Reenoip
Stammgast
#7 erstellt: 27. Dez 2010, 12:39
Hi Buschel,

das mit den Einstellungen gibt es schon, nur haben die keinen Einfluss beim Skalieren des Pioneers.
Da muss ich noch probieren, in welcher Einstellung des Pioneers, das Skalen der Dreambox wirksam wird.


Aber wieso wird beim Pioneer bei Full HD Zuspielung noch ein Overscan gemacht, da verliert man doch seine Full HD Auflösung und das Bild wird abgeschnitten und wieder aufgezoomt.
Buschel
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2010, 12:46
Hi,

das stimmt. Ich würde aber empfehlen den Pio auf Punkt-für-Punkt zu stellen. Der Pio merkt sich dieses Setting für 1080i/p-Zuspielung. Bei allen anderen Auflösungen kannst du z.B. "Voll" o.ä. verwenden. D.h. nur bei 1080i/p nimmt der Pio "Punkt-für-Punkt". Nur so kannst du vermeiden, dass der Pio nochmal skaliert (bei Overscan wird ja auch nochmal skaliert). Genau dafür ist der Mode ja vorhanden...

Wie gesagt: Am Pio auf Punkt-für-Punkt bei 1080i/p und "Voll" für alle anderen, an der DM mit den Settings spielen.

Übrigens machen andere Hersteller das auch so. Dort heissen diese Modi dann "1:1", "Pixel-by-pixel", "Dot-by-dot", usw.

Gruß,
Buschel
Reenoip
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jan 2011, 14:21
Hi,

ich bins nochmals.

Man kann ja da sowieso nichts ändern, aber es ist doch etwas unverständlich, das der Pio bei FullHD Zuspielung noch mal bei Automatisch etwas overscannt und somit abschneidet.

Konnten die Techniker dies nicht gleich dann Automatisch auf Punkt zu Punkt umstellen ?

Es nervt halt schon bei 4:3 Sendern AUTO einzustellen und dann immer von Hand auf Punkt zu Punkt umzustellen.


Na ja , so ists halt.


Schade.
Holly22
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 12. Feb 2011, 15:25

Reenoip schrieb:


4.) der Rand war wohl ne Einstellung der Dreambox.

Doch ich hab bemerkt, das bei AUTO EInstellung der Skalierung des Pioneers, der TV bei Full HD Sendern wie RTL HD oder Pro 7 HD bei Zuspielung von 1920 x 1080 Punkten links und rechts etwas abgeschnitten ist.
Wenn ich auf Punkt zu Punkt umschalte, sehe ich mehr Bild.


Hallo,

kannst Du uns noch sagen an welcher Einstellung es an der Dream lag, das Du bei Punkt zu Punkt einen schwarzen Rand um das Bild hast?

Bei mir ist das auch und ich habe noch keine EInstellung gefunden um den Rand weg zu bekommen.

Danke und Gruß
Holly22
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
"Punkt für Punkt" - Anzahl Pixel?
limana am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  12 Beiträge
KRP-500A und Punkt für Punkt
vn72com am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  3 Beiträge
Formateinstellung bei unterschiedlicher Zuspielung
oliver1815 am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  4 Beiträge
Punkt für Punkt - LX5090H - Bluray - rechts schwarzer Balken
winni2.0 am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  12 Beiträge
Punkt für Punkt übertragung vom PC zum Pioneer?
Isostar2 am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  2 Beiträge
4280XA und XBox360 Zuspielung
Flinxx am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Pioneer PDP 436 - Einstellung des AV-Receivers im Punkt Aufwärtsskalierung
Sylogistik am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 10.05.2006  –  2 Beiträge
Pioneer und die neuen HD+ Sender
UdoG am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  2 Beiträge
Frage wegen 1080p Zuspielung!
dj4life am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  54 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.895

Hersteller in diesem Thread Widget schließen